Marvin Schwäbe

Begonnen von seNti, Sonntag, 07.Nov.2021, 18:26:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Mcearth

Zitat von: UnderAndOverIt am Montag, 23.Dez.2024, 14:08:05Mmh. Ich weiß ja nicht ob du dir die letzten Spiele incl. neuen Auswärtsrekord im zu 0 spielen angesehen hast, aber dann sag ich es dir hiermit. Ich finde es auch schade, dass das mit Urbig beim Effzeh nicht funktioniert hat...aber es macht keinen Sinn Tatsachen zu ignorieren. Ob das nun nur an Schwäbe, nur an der 5er Kette, oder eine Mischung aus beidem ist, der Erfolg gibt der Konstellation und auch Schwäbe recht. Muss niemanden gefallen, ist aber so.

Sehr gute Worte.
Eine Mannschaft spielt was sie kann und mit Schwäbe wohl stabil. Was Urbig geleistet hätte? Nichts schlimmes, aber gleiches Ergebniss
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig

T.O. Show

Zitat von: Gyrostzaziki am Montag, 23.Dez.2024, 13:07:36Wurde bei Urbig kritisiert. Beim ihm ist es scheinbar ok

Wer hat das denn bei Urbig kritisiert und findet es jetzt bei schwäbe in Ordnung?

fcbleos

Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass Urbig der bessere Keeper im Vergleich zu Schwäbe ist und wir in erster Linie wegen der Systemumstellung deutlich besser spielen. Mal ein paar Zahlen.

Hard facts:

Eindeutig pro Schwäbe. 3 Gegentore in 7 Spielen, Urbig 20 in 10 Spielen. Bei gehaltenen Schüssen sind es 82,4% von Schwäbe gegenüber 55,8% von Urbig. Wenn man hier allerdings die Schussqualität betrachtet, sieht es weniger eindeutig aus. Nach PSxG hätte Schwäbe 2,5 Gegentore kassieren müssen, Urbig 17,5. 

Noch krasser ist es, wenn man PsxG/SoT anschaut. Diese Statistik sagt vereinfacht aus, wie "schwierig" die Schüsse auf das Tor des Keepers waren. Bei Schwäbe war die "durchschnittliche Schussqualität" bei einem Wert von 0,15. Das ist mit Abstand der niedrigste Wert in der zweiten Bundesliga. Es ist übrigens auch aktuell der niedrigste Wert in ganz Europa (Top5+2BL), von allen eingesetzten Keepern hatte nur Oblak mit 0,18 vergleichbare Werte. 

Bei Urbig ist es genau umgedreht. Er hat einen Wert von 0,39, was nur von Schubert+Grill getoppt wird und sonst von niemandem in den Top5 Ligen. Man sieht also alleine an dieser Statistik schon, dass Urbig hier ein Opfer von Strubers extrem offensiver Taktik zu Saisonbeginn war. Urbigs "hard facts" waren bei Fürth und Regensburg übrigens deutlich besser.

Passspiel:

Hier sind derzeit Dimensionen zwischen Schwäbe und Urbig. Während Schwäbe auf 70,2% Passquote kommt, liegt Urbig bei 84,5%. Besonders krass ist der Unterschied bei langen Bällen. Schwäbe bringt hier 40,4% seiner langen Bälle an, Urbig phänomenale 61,3%. Dabei hat Urbig sogar 13 Abschläge weniger, musste also häufiger im laufenden Spielgeschehen passen (340 "live touches" gegenüber 233 von Schwäbe). 

Flanken

Für mich der krasseste Unterschied. Schwäbe fängt 3,1% seiner Flanken ab (3 aus 96 bisher), bei Urbig sind es 10,7%. Der Wert von Schwäbe ist ehrlich gesagt absolut Katastrophal. Während Schwäbe hier also unter den schlechtesten 12 Keepern in Europa ist, ist Urbig in den Top12. Sicherlich muss man beim Passspiel und bei den Flanken allerdings auch die systembedingten Änderungen bedenken.

Fazit

Man kann bereits an diesen paar Statistiken sehen, dass Urbig hier das nächste Opfer von Struber und Keller zu werden scheint. Man hat mit dem Verbleib von Schwäbe gleich von Beginn weg ein unnötiges Fass aufgemacht, statt komplett auf Urbig zu setzen. Anschließend wurde er als Bauernopfer auf die Bank gesetzt, als Struber aufgrund seines Spielstils und seiner Gaga-Wechsel in enorme Probleme kam. 

Für mich ist es absolut katastrophal, was hier aktuell in dieser Personalie passiert. Wir haben das vielleicht sogar größte Torwarttalent Europas in seinem Alter in seiner Entwicklung massiv beschädigt und als Bauernopfer für Strubers Verfehlungen präsentiert. Das Interesse der halben Bundesliga an ihm spricht ja für sich, insbesondere von Bayern, Dortmund und Leverkusen. 

Natürlich müssen wir diese Saison aufsteigen und können es uns nicht leisten, dass wir hier ein reiner Ausbildungsclub werden. Wer aber wirklich glaubt, dass wir jetzt wegen Schwäbes herbeiphantasierter "Ruhe am Ball" plötzlich besser spielen, der glaubt auch an die dicken Strohhalme bei Tigges oder Adamyan. Urbig ist für mich schon jetzt der bessere Keeper. Und das geht nicht gegen Schwäbe, der ein guter Bundesligakeeper ist, sondern pro Urbig, der ein absolutes Ausnahmetalent ist. 


Der Kölner

Halten wir uns an Fakten, seitdem Schwäbe im Tor steht, geht es mit dem FC bergauf, muss aber nicht heißen, dass er der bessere Keeper ist, er hatte jedoch das Momentum auf seiner Seite, die Systemunstellung kam ihm zugute, Pech für Urbig.

Urbig wird den Club verlassen, evtl, schon im Winter und er dürfte auch Karriere machen, das Glück steht Pate bei Schwäbe und der macht aktuell einen guten Job, das sollte man auch mal zugeben können,

drago

durchschnittlicher job trifft es eher. alles andere ist massiv beschönigend. schwäbe hat bislang noch nix großartiges geleistet (in dieser saison) - darum gehts doch bei dieser diskussion. die zahlen bestätigen ja das gefühl diverser user hier : urbig hat deshalb soviel kassiert, weil die chancen gegen ihn kaum zu vereiteln waren, und wohl jeder keeper der welt dort die buxe vollgekriegt hätte, während die chancen gegen schwäbe größtenteils schrott waren, den die meisten profikeeper gehalten hätten. mit anderen worten, die keeper umstellung hatte auf den aktuellen run so gut wie keinen einfluss.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

dixie

Zitat von: fcbleos am Montag, 23.Dez.2024, 21:01:59Man hat mit dem Verbleib von Schwäbe gleich von Beginn weg ein unnötiges Fass aufgemacht.
Nur interessehalber:

Das hört sich so an, als ob man Schwäbe gezwungen hätte, beim FC zu bleiben.

Das konnte man gar nicht, weil dieser eine Ausstiegsklausel für den Fall des Abstiegs in die 2. Liga hatte.

Interessiert mich wirklich:

Was hätte man seitens des FC machen müssen?

Und jetzt bitte nicht die alte Leier mit der Verlängerung Urbigs bis zum Sankt Nimmerleinstag.

Dazu braucht man drei Parteien: den Spieler, seinen Berater und den FC.




  •  

funkyruebe

Zitat von: Der Kölner am Montag, 23.Dez.2024, 22:38:12Urbig wird den Club verlassen, evtl, schon im Winter und er dürfte auch Karriere machen, das Glück steht Pate bei Schwäbe und der macht aktuell einen guten seinen Job, das sollte man auch mal zugeben können,
Schwäbe macht seinen Job, mehr nicht, denn ich messe ihn an Schwäbe, der seinen Job einst richtig gut machte und davon ist der aktuelle Schwäbe ein gutes Stück entfernt. Ginge es nach dem von Schwäbe eingeforderten Leistungsprinzip, gäbe es schon Gründe mal zu wechseln.

Ist mir eigentlich aber auch egal, denn solange der Dr. die Nachhaltigkeit weiter in die falsche Richtung treibt, weiß ich nicht ob schlechtere Aufstellungen oder schlechtere Ergebnisse am Ende nicht doch besser für den FC wären.

Auch die Hoffnung wird unter Keller doch noch sterben

Keller raus - Struber raus - Vorstand raus

Der Kölner

Nicht immer ist derjenige, der aus Sicht der Fans der Bessere ist, auch förderlich fürs Mannschaftsgefüge.
Schwäbe/Urbig und Paqarada/Finkgräfe sind da gute Beispiele.
Die vermeintlich Besseren sitzen auf der Bank, der Trainer setzt auf andere Spieler und...hat Erfolg.
Anstatt froh zu sein, dass man halbwegs in die Spur gekommen ist, wird immer noch herumgejammert.

dixie

Zitat von: funkyruebe am Montag, 23.Dez.2024, 22:54:56... weiß ich nicht ob schlechtere Aufstellungen oder schlechtere Ergebnisse am Ende nicht doch besser für den FC wären.
Es ehrt Dich, dass Du so ehrlich bist dies zuzugeben.

In diesem Forum gibt es nicht wenige, die sich Woche für Woche wünschen, dass der FC verliert.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

funkyruebe

Zitat von: dixie am Montag, 23.Dez.2024, 23:10:36Es ehrt Dich, dass Du so ehrlich bist dies zuzugeben.

In diesem Forum gibt es nicht wenige, die sich Woche für Woche wünschen, dass der FC verliert.
Wie immer ließt du zwischen den Zeilen was du lesen willst. Ich habe nichts davon geschrieben was ich mir wünsche, ich kann es dir aber sagen. Ich wünsche mir, dass du dich in diesen https://effzeh-forum.koeln/index.php?board=17.0 Bereich verziehst und den anderen Threads fern bleibst. Dort bist du lesbar, hier bist du unerträglich.
Auch die Hoffnung wird unter Keller doch noch sterben

Keller raus - Struber raus - Vorstand raus
  •  
    The following users thanked this post: kuzja7

FCMartin

Man hätte die Personalie wie damals bei der Konstellation Rensing und Horn lösen und Schwäbe klar machen müssen, dass er hier nicht die Nummer 2. sein wird hinter Urbig.  
Das hat Frank Schaefer damals besser gelöst. 

Mich macht diese Personalie einfach nur wütend. Da leiht man Urbig zwei Saisons aus, um ihm die wichtige Spielpraxis zu verschaffen, um es dann so grandios zu verkacken! 
Klar, man hätte Urbig vorher einen längeren Vertrag geben müssen. Selbst wenn Urbig hier noch zwei Jahre Stammspieler gewesen wäre und dann ablösefrei wechseln würde, wäre es mir lieber gewesen einen moderneren und hochtalentierten Torhüter im Kasten zu haben! Jetzt gibt's wahrscheinlich ne schmale Mark im Winter oder im Sommer und der Junge ist weg. 

Traurig was Keller so alles falsch macht! 

Amandus

Zitat von: FCMartin am Montag, 23.Dez.2024, 23:36:19Man hätte die Personalie wie damals bei der Konstellation Rensing und Horn lösen und Schwäbe klar machen müssen, dass er hier nicht die Nummer 2. sein wird hinter Urbig. 
Das hat Frank Schaefer damals besser gelöst.

Mich macht diese Personalie einfach nur wütend. Da leiht man Urbig zwei Saisons aus, um ihm die wichtige Spielpraxis zu verschaffen, um es dann so grandios zu verkacken!
Klar, man hätte Urbig vorher einen längeren Vertrag geben müssen. Selbst wenn Urbig hier noch zwei Jahre Stammspieler gewesen wäre und dann ablösefrei wechseln würde, wäre es mir lieber gewesen einen moderneren und hochtalentierten Torhüter im Kasten zu haben! Jetzt gibt's wahrscheinlich ne schmale Mark im Winter oder im Sommer und der Junge ist weg.

Traurig was Keller so alles falsch macht!

Da findest Du leider die richtigen Worte: es macht einen traurig.

Dr. Keller. Nicht ein hoch-talentierter Intellektueller als Sport-Chef, sondern ein von sich sehr überzeugter Schnösel-Nerd, der offensichtlich extrem wenig Plan davon hat, was für unseren Kader gut und richtig ist. Es läuft soviel schief.

Aber: Wir können sowieso nichts machen und wer weiß, vielleicht verpflichtet Keller im Winter den neuen Messi aus dem Osteuropäischen Hinterland. Wer weiß es denn schon!?

Sicherlich würde der neue Messi von Dr. Keller dann aber nur ausgeliehen werden - von Schachtor Donezk - und zwar ohne Kaufoption. Er würde dann nach einer überaus erfolgreichen Halbserie beim FC sowieso einfach auf die andere Rheinseite nach Leverkusen als Wirtz-Nachfolge wechseln. Günstig wird sein, dass der neue Messi in Köln wohnen bleiben kann.

... und Dr. Keller klopft sich dann für seine Talentförderung auf die eigene Schulter, just nachdem sein Vertrag bis 2032 vom ebenfalls gerade wiedergewählten Vorstand verlängert wurde.

Du siehst, es geht auch immer noch einen Tick achlimmer.
,,Du suchst Dir nicht Deinen Verein aus, sondern Dein Verein sucht sich Dich aus." – Nick Hornby

dixie

Zitat von: FCMartin am Montag, 23.Dez.2024, 23:36:19Man hätte die Personalie wie damals bei der Konstellation Rensing und Horn lösen und Schwäbe klar machen müssen, dass er hier nicht die Nummer 2. sein wird hinter Urbig. 
Das hat Frank Schaefer damals besser gelöst.
Das wäre die Lösung gewesen?

Herr, lass bitte Hirn regnen.

Rensing ist damals ablösefrei zu Bayer Leverkusen gegangen.

Man stelle sich vor, was hier los gewesen wäre, wenn Keller Schwäbe ablösefrei abgegeben hätte.


  •  

FCMartin

Zitat von: dixie am Dienstag, 24.Dez.2024, 00:04:34Das wäre die Lösung gewesen?

Herr, lass bitte Hirn regnen.

Rensing ist damals ablösefrei zu Bayer Leverkusen gegangen.

Man stelle sich vor, was hier los gewesen wäre, wenn Keller Schwäbe ablösefrei abgegeben hätte.

Schön das du mich direkt beleidigen musst!

Ja man hätte es sinnvoller lösen müssen. Zwischen ablösefrei und 4-5 Mio. gibt es schon einigen Spielraum.
Dann wäre Schwäbe halt für weniger gewechselt als seine AK betrug.

So verbrennen wir vermutlich wesentlich mehr Geld!
  •  

fcbleos

Zitat von: dixie am Montag, 23.Dez.2024, 22:53:11Nur interessehalber:

Das hört sich so an, als ob man Schwäbe gezwungen hätte, beim FC zu bleiben
Ich meinte das genau andersherum. Man hätte alles tun müssen, um Schwäbe irgendwo als Nummer 1 unterzubringen. Von Bochum war ja Interesse verbrieft, dann hätte man ihn dorthin eben kostengünstig ausleihen sollen und mit Prämienmodellen arbeiten müssen. Sein eingespartes Gehalt hätte man dann auch direkt in die Vertragsverlängerungen von Lemperle, Urbig und Co stecken können. Im Grunde wäre alles besser gewesen als die Situation jetzt. 
  •  
    The following users thanked this post: Bienhofer

dixie

Zitat von: fcbleos am Dienstag, 24.Dez.2024, 00:27:30Man hätte alles tun müssen, um Schwäbe irgendwo als Nummer 1 unterzubringen. Von Bochum war ja Interesse verbrieft, dann hätte man ihn dorthin eben kostengünstig ausleihen sollen und mit Prämienmodellen arbeiten müssen.
Und dem hätte Schwäbe auch zugestimmt?

Und der VfL Bochum auch?

Immerhin haben sie Drewes (Nr. 1) und Horn (Nr. 2/Nr. 3) ablösefrei bekommen.

Und "kostengünstig ausleihen" heißt dann zum Nulltarif?

  •  

drago

Zitat von: Der Kölner am Montag, 23.Dez.2024, 23:04:53Nicht immer ist derjenige, der aus Sicht der Fans der Bessere ist, auch förderlich fürs Mannschaftsgefüge.
Schwäbe/Urbig und Paqarada/Finkgräfe sind da gute Beispiele.
Die vermeintlich Besseren sitzen auf der Bank, der Trainer setzt auf andere Spieler und...hat Erfolg.
Anstatt froh zu sein, dass man halbwegs in die Spur gekommen ist, wird immer noch herumgejammert.

steile these. nun sind urbig und finkgräfe also schlecht fürs mannschaftsgefüge?

dann soll man bitte die ganze mannschaft nach und nach austauschen, wenn die klar schlechteren (Pacarada) oder weniger talentierten (schwäbe) aus irgendwelchen murmelgründen bevorzugt werden.

ja, ich jammere gerne herum, wenn ich sehe, dass die reise unseres 1. fc köln in die völlig falsche richtung geht. da juckt mich auch nicht, wenns aktuell "ganz gut" aussieht (auch wenn ein großteil der leistungen der serie eher mau waren). ich will so eine gurke wie pacarada einfach nicht sehen, erst recht nicht wenn dahinter ein tolles talent mit den hufen scharrt, was schon liga 1 leistungen gezeigt hat und selbst dem jugendhasser baumgart aufgefallen ist, wie untauglich pacarada für liga 1 ist, im gegensatz zu dem tollen talent.

es gibt leider fans, die sehen nur das kurzfristige, und blenden dabei alles aus, selbst eher magere leistungen, und es gibt fans, die schon zwei schritte weiter sind, und die freuen sich halt nicht, dass finkgräfe und urbig hier möglicherweise (bzw sogar wahrscheinlicher weise) bald die biege machen werden!
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

J.R.

Zitat von: dixie am Montag, 23.Dez.2024, 23:10:36In diesem Forum gibt es nicht wenige, die sich Woche für Woche wünschen, dass der FC verliert.

Könntest du bitte mal ein paar davon zitieren. Ist wahrscheinlich der übliche Bullshit von dir.
Keller muss weg! Es gibt genügend Argumente: Tigges, Dietz, Adamyan, Waldschmidt, Christensen, Carstensen, Soldo, Pedersen, Schultz und CAS!
  •  
    The following users thanked this post: drago

Oropher

Zitat von: J.R. am Dienstag, 24.Dez.2024, 03:53:12Könntest du bitte mal ein paar davon zitieren. Ist wahrscheinlich der übliche Bullshit von dir.

Ernsthaft?

Das hat man hier nach Darmstadt und Paderborn nun wirklich zu Hauf gelesen.
  •  
    The following users thanked this post: dixie

mutierterGeißbock

Zitat von: fcbleos am Dienstag, 24.Dez.2024, 00:27:30Ich meinte das genau andersherum. Man hätte alles tun müssen, um Schwäbe irgendwo als Nummer 1 unterzubringen. Von Bochum war ja Interesse verbrieft, dann hätte man ihn dorthin eben kostengünstig ausleihen sollen und mit Prämienmodellen arbeiten müssen. Sein eingespartes Gehalt hätte man dann auch direkt in die Vertragsverlängerungen von Lemperle, Urbig und Co stecken können. Im Grunde wäre alles besser gewesen als die Situation jetzt.
Ich glaube so easy ist das einfach nicht gewesen. Alles nur Vermutung, aber ich glaube in der Angelegenheit gab es (wie so häufig beim FC) eine Verkettung von Fehleinschätzungen. Erstens glaube ich, dass sowohl Schwäbe, als auch der FC den Marktwert von Schwäbe maßlos überschätzt haben. Sowas in der Art hatte ich schon zum Ende der letzten Saison befürchtet. Es war meines Erachtens zu befürchten, dass da die Interessenten nicht Schlange stehen werden um ihn (dann auch noch gegen Ablöse) zu verpflichten. Dafür war/ist die Mischung aus Leistung/Alter des Spielers/Perspektive einfach nicht gut genug. Und die Vereine die Interesse hatten, waren entweder nicht gewillt Ablöse zu zahlen und/oder waren mindestens mal ein Regal unter dem was sich Schwäbe vorgestellt hat. Dafür, dass es auch aus der Sicht von Schwäbe alles andere als gut gelaufen ist, kann man ja auch den Beraterwechsel als Beleg nehmen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Lobi

Wären wir auf anderen Positionen auch nur annähernd so besetzt wie auf der Torhüterposition hätten wir jetzt wohl 15 Punkte Vorsprung in dieser unfassbar schwachen Liga.

Almidon

Der gesamte Umgang mit den Personalien Schwäbe und Urbig ist dermaßen unprofessionell und ärgerlich, das ist unfassbar. Auch, wenn man nicht weiß, ob Urbig selbst als Stammspieler und bei einem möglichen Aufstieg seinen Vertrag verlängert hätte, ist sein Marktwert sicherlich nicht gestiegen.

Da ich aber nicht damit rechne, Urbig zeitnah nochmal im Tor zu sehen (vorausgesetzt Schwäbe verletzt sich nicht), muss man sich überlegen, was man Schwäbe gegenüber nun kommuniziert. Ich glaube, dass Schwäbe für uns weiterhin ein guter Torhüter ist, der sicherlich Schwächen hat, der aber auch einige Stärken mitbringt. Er wird mir hier gerade etwas zu sehr zerrissen. Natürlich hat er schonmal besser gespielt, dennoch waren alle seine Erstligasaisons mindestens ordentlich, teilweise auch sehr gut, so dass wir uns alle eigentlich sicher waren, für ihn eine ordentliche Ablöse zu bekommen. Da es nun anders gekommen ist, sollte man an ihm festhalten, ihn aufbauen und davon ausgehen, dass die Position erstmal besetzt ist. Wir haben genügend andere Baustellen und beide Parteien werden wahrscheinlich festgestellt haben, was man an sich hat.

Nichtdestotrotz bleibt es dabei, dass ich mir eine andere Konstellation gewünscht hätte.
  •  
    The following users thanked this post: kuzja7

fcbleos

Zitat von: dixie am Dienstag, 24.Dez.2024, 00:35:59Und dem hätte Schwäbe auch zugestimmt?

Und der VfL Bochum auch?

Immerhin haben sie Drewes (Nr. 1) und Horn (Nr. 2/Nr. 3) ablösefrei bekommen.

Und "kostengünstig ausleihen" heißt dann zum Nulltarif?
Natürlich wäre Schwäbe lieber eine Autostunde von Köln entfernt Stammkeeper in der ersten Liga, statt in der zweiten Liga auf der Bank zu sitzen. Der mutierte hat es aber eigentlich gut ausgeführt. Schwäbe und der Effzeh haben sich einfach massiv verzockt. 

UnderAndOverIt

Zitat von: fcbleos am Dienstag, 24.Dez.2024, 11:43:44Natürlich wäre Schwäbe lieber eine Autostunde von Köln entfernt Stammkeeper in der ersten Liga, statt in der zweiten Liga auf der Bank zu sitzen. Der mutierte hat es aber eigentlich gut ausgeführt. Schwäbe und der Effzeh haben sich einfach massiv verzockt.
Immerhin ist Keller im Verzocken absolute Spitzenklasse :D Hat er ja hier schon zuhauf bewiesen.
Modeste! Modeste! Anthony Modeste! - Danke für zweimal Europa!
  •  
    The following users thanked this post: drago, MG56

humpty

Zitat von: Almidon am Dienstag, 24.Dez.2024, 10:18:02Der gesamte Umgang mit den Personalien Schwäbe und Urbig ist dermaßen unprofessionell und ärgerlich, das ist unfassbar. Auch, wenn man nicht weiß, ob Urbig selbst als Stammspieler und bei einem möglichen Aufstieg seinen Vertrag verlängert hätte, ist sein Marktwert sicherlich nicht gestiegen.

Da ich aber nicht damit rechne, Urbig zeitnah nochmal im Tor zu sehen (vorausgesetzt Schwäbe verletzt sich nicht), muss man sich überlegen, was man Schwäbe gegenüber nun kommuniziert. Ich glaube, dass Schwäbe für uns weiterhin ein guter Torhüter ist, der sicherlich Schwächen hat, der aber auch einige Stärken mitbringt. Er wird mir hier gerade etwas zu sehr zerrissen. Natürlich hat er schonmal besser gespielt, dennoch waren alle seine Erstligasaisons mindestens ordentlich, teilweise auch sehr gut, so dass wir uns alle eigentlich sicher waren, für ihn eine ordentliche Ablöse zu bekommen. Da es nun anders gekommen ist, sollte man an ihm festhalten, ihn aufbauen und davon ausgehen, dass die Position erstmal besetzt ist. Wir haben genügend andere Baustellen und beide Parteien werden wahrscheinlich festgestellt haben, was man an sich hat.

Nichtdestotrotz bleibt es dabei, dass ich mir eine andere Konstellation gewünscht hätte.
"Teilweise sehr gut" ist aber auch untertrieben.
Die ersten beiden Saisons (bzw. anderthalb Saisons, da Horn noch fast die ganze Hinrunde im Tor stand) waren echt Klasse Leistungen von ihm.
  •  

Der Kölner

Zitat von: drago am Dienstag, 24.Dez.2024, 00:46:02steile these. nun sind urbig und finkgräfe also schlecht fürs mannschaftsgefüge?

dann soll man bitte die ganze mannschaft nach und nach austauschen, wenn die klar schlechteren (Pacarada) oder weniger talentierten (schwäbe) aus irgendwelchen murmelgründen bevorzugt werden.

ja, ich jammere gerne herum, wenn ich sehe, dass die reise unseres 1. fc köln in die völlig falsche richtung geht. da juckt mich auch nicht, wenns aktuell "ganz gut" aussieht (auch wenn ein großteil der leistungen der serie eher mau waren). ich will so eine gurke wie pacarada einfach nicht sehen, erst recht nicht wenn dahinter ein tolles talent mit den hufen scharrt, was schon liga 1 leistungen gezeigt hat und selbst dem jugendhasser baumgart aufgefallen ist, wie untauglich pacarada für liga 1 ist, im gegensatz zu dem tollen talent.

es gibt leider fans, die sehen nur das kurzfristige, und blenden dabei alles aus, selbst eher magere leistungen, und es gibt fans, die schon zwei schritte weiter sind, und die freuen sich halt nicht, dass finkgräfe und urbig hier möglicherweise (bzw sogar wahrscheinlicher weise) bald die biege machen werden!
Du hast mich scheinbar falsch verstanden, bzw. habe ich mich falsch ausgedrückt.
Urbig und Finkgräfe sind nicht schlecht fürs Mannschaftsgefüge, beide gehören zum Kader des FC, beide mit Potentiall Stammspieler zu sein/werden, wie auch immer, jedoch handelt Struber eben nach dem Prinzip ,,Never Change..." und das ist aktuell aus meiner Sicht völlig richtig.

Warum soll er Schwäbe aus dem Team nehmen, wenn der einen guten Job macht?
Paqarada spielt durchschnittlich, aber Finkgräfe hat doch kaum Spielpraxis, ist fast ausnahmslos verletzt gewesen, warum soll er da wechseln, wenn Paqarada offensiv gute Leistungen abruft (hinten leider nicht ganz so toll), zumal Finkgräfe in seinen letzten Auftritten wohl eher das Attribut ,,schwach" verdient gehabt hat...was allerdings auch seinen Verletzungen geschuldet sein dürfte.
Nach der Winterpause werden die Karten wohl neu gemischt.

dackelclubber

Bevor wieder alle auf der Führung herumhacken - die Mannschaft hat nach meinem Dafürhalten Schwäbe schon gleich im ersten Einsatz gegen Kiel im Pokal dermaßen abgefeiert (und das beibehalten), dass einem da schon klar sein musste: der wird sich nur noch mit ganz groben Patzern wieder aus der Mannschaft drängen lassen. 

Wüsste zu gerne, was da eigentlich dahintersteckt. Im positiven (Schwäbe) wie negativen (Urbig). Es war auf alle Fälle extrem auffällig. 
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale

Oropher

Dass der harte Kern (Versager der letzten Saison) um Hübers, Kainz und Schwäbe jetzt so zusammenhält ist nicht wirklich überraschend.
  •  
    The following users thanked this post: Floyd95

fussballer

Versager ist ja relativ. 
Wenn man eine Mannschaft durch Abgänge und nicht getätigte Zugänge in der Qualität völlig einschränkt und sich dann mit Selke und Waldschmidt noch die einzigen die halbwegs Tore schießen können langfristig verletzen ist halt die Wahrscheinlichkeit groß das es runter geht. 
Die Hauptschuldigen sind aber ganz klar die Verantwortlichen, in erster Linie Keller. Die Mannschaft hat da nur einen untergeordneten Anteil..
  •  

Oropher

Darum ging es mir auch nicht, sondermmn darum dass die Versager/Absteiger Clique ohne Führungstalent halt zusammenhält.
  •