Pflicht erledigt. +12 Wir spielen wieder im Europapokal !

Begonnen von Homer J Simpson, Donnerstag, 19.Aug.2021, 18:59:00

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PeteleRock



Zitat von: joerg85 am Dienstag, 23.Nov.2021, 10:26:15
Zur ganzen Wahrheit gehört aber, dass wir seit dem 7. Spieltag auch keinen Gegner hatten, bei den man einen Sieg zwingend einrechnen muss.

Genau darum lohnt ja auch der Blick auf die Tabelle von kylezdad.

Dortmund, Leverkusen, Hoffenheim, Mainz und Union kann man an einem guten Tag alle schlagen.

Bochum zeigt es doch mit Siegen gegen Hopp und Mainz...
  •  

ben

Zitat von: PeteleRock am Dienstag, 23.Nov.2021, 12:19:13

Genau darum lohnt ja auch der Blick auf die Tabelle von kylezdad.

Dortmund, Leverkusen, Hoffenheim, Mainz und Union kann man an einem guten Tag alle schlagen.

Bochum zeigt es doch mit Siegen gegen Hopp und Mainz...

Können wir ja noch, der Vergleich hinkt ein wenig, weil es 3 Auswärtsspiele waren und Bochum zuhause gespielt hat.
Veni, vidi, risi.
  •  

joerg85

Zitat von: PeteleRock am Dienstag, 23.Nov.2021, 12:19:13

Genau darum lohnt ja auch der Blick auf die Tabelle von kylezdad.

Dortmund, Leverkusen, Hoffenheim, Mainz und Union kann man an einem guten Tag alle schlagen.

Bochum zeigt es doch mit Siegen gegen Hopp und Mainz...
Natürlich kann man die alle einem guten Tag schlagen. Wir waren ja teilweise auch knapp dran.

Mir ging es um deine (wohl rhetorisch gemeinte) Frage, wie lange die Mannschaft noch an das System glaubt bzw die Intensität geht nach den Resultaten seit dem 7. Spieltag.
Wenn Zweifel bei der Mannschaft aufkommen, weil man gegen die genannten Gegner nicht gewonnen hat, dann haben wir einen Teamgeist wie 11 arnautovics. Das kann beim besten Willen (bzw schlimmsten) derzeit noch absolut kein Thema in der Mannschaft sein
  •  

PeteleRock

Es geht mir eher darum das es frustriert Woche für Woche alles zu geben und am Ende nicht vorwärts zu kommen. Da ist es erstmal egal wer der Gegner ist.

Ich will damit auch nicht sagen dass das dazu führen muss das Spieler offen die Spielidee anzweifeln sondern vielmehr einfach Mal den einen Meter mehr nicht mehr gehen weil sie den Glauben verloren haben das es den Unterschied ausmacht...

Wir sollten einfach sehen das wir bald wieder Punkten und der Sieg im Pokal nicht zur grauen Erinnerung wird...
  •  
    The following users thanked this post: joerg85

PeteleRock

Also ich habe nie am Trainer oder der Mannschaft gezweifelt. *hust*
  •  

CMBurns

Mit großem Stolz den Threadtitel anpassen. Besser kann ein Wochenende nicht werden.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

koelner

🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Fosco

ist auf vielen ebenen ein wichtiger sieg. tabellarisch ist das sehr gut, weil es uns im mittelfeld festsetzt, fürs jeföhl war es wichtig, und die gladdis mal so gedemütigt, wie sie es sonst mit uns machen.
  •  

kylezdad

Vergleich zur letzten Saison:

FC - Hertha +2
Bayern - FC +/- 0
FC - Bochum (Bremen) +2
Freiburg - FC +1
FC - Leipzig -2
Frankfurt - FC +1
FC - Fürth (Schalke) +/- 0
Hoffenheim - FC +/- 0
FC - Leverkusen +1
BVB - FC -3
FC - Union +1
Mainz - FC -2
FC - Mönchengladbach +3

Saison: +4



  •  

wiedster

so ein wichtiger sieg für die moral. unwahrscheinlich. jetzt die hinrunde sauber zu ende bringen und dann sehen wir ob es eine entspannte saison wird. die mannschaft zahlt jedenfalls mit einsatz viele schulden zurück, die sie in den letzten jahren angehäuft hat. mit zinsen. wenn jetzt noch siege dazukommen dann ist der aufwand auch endlich zählbar umgemünzt. danke team, für den heutigen dreier.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Cikaione

Die nächsten 2 Spiele muss man eigentlich gewinnen, man kann sich von unten mal so richtig absetzen und würde oben anklopfen. Machbare Aufgaben aber halt kein Selbstläufer.
Mit Schwäbe im Tor vielleicht machbarer als sonst.
  •  

Müngersdorf

In Bielefeld würde ich schon gerne einen Dreier holen. Wenn man konzentriert und effektiv bleibt, liegt das auch im Bereich des Möglichen. Augsburg habe ich immer einen großen Respekt vor. Nicht weil die so unglaublich sympathisch sind, sondern weil die gegen uns immer so dermaßen ekelhaft spielen, dass wir das nicht auf die Kette bekommen. Dieses Jahr sind sie allerdings deutlich schlechter unterwegs.

Holen wir 20 Punkte + X aus der Hinrunde, kann man getrost von einer erfolgreichen selbigen sprechen. Wenn wir dann zum Abschluss noch ein wenig das Momentum mit in die Rückrunde nehmen könnten, wären wir schon einen großen Schritt weiter.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

ecki

Zitat von: Povlsen am Montag, 22.Nov.2021, 23:52:47
Reichlich viel Konjunktiv, was Du da anführst. Die 3-Punkte-Regel hat am Spiel nach meiner Meinung nicht viel geändert. Die Endtabellen umgerechnet sähen jeweils nur marginal anders aus. Der Effekt der 3-Punkte-Regel wird imho überschätzt. Die Intention dahinter ist klar, Siege sollen mehr belohnt werden als Unentschieden, aber auf Strecke ändert die Regel nichts Wesentliches am Kräfteverhältnis der einzelnen Mannschaften zueinander. Ich behaupte: Es gab über die Jahre gesehen nicht deutlich weniger Unentschieden als zu Zeiten der 2-Punkte-Regel, wenn überhaupt. Die aktuelle Tabelle sähe nach 2-Punkte-Regel so aus:

1. Bayern 19
2. Dortmund 18
3. Freiburg 16
4. Leverkusen 15
5. Union 15
6. Wolfsburg 14
7. Leipzig 13
8. Mainz 13
9. Gladbach 13
10. Hoffenheim 12
11. Frankfurt 12
12. Köln 12
13. Bochum 9
14. Augsburg 9
15. Berlin 9
16. Stuttgart 8
17. Bielefeld 8
18. Fürth 1

Nur Augsburg und Hertha würden die Plätze tauschen. Die Punktabstände wären etwas enger zum Teil, dafür aber wäre es auch schwieriger, diese Punktabstände zu überwinden. Jedenfalls würden sich auch in dieser Saison keine nennenswerten Unterschiede ergeben. Auffällig an der 3-Punkte-Regel ist, dass es auch hier mindestens genauso wichtig ist, Niederlagen zu vermeiden, wie bei der 2-Punkte-Regel. Daher nimmt nach meinem Gefühl auch die Anzahl der Unentschieden nicht ab, obwohl man es bei der Einführung der 3-Punkte-Regel erhofft hat. Es hat ja auch danach ab und zu Ideen gegeben, die Unentschieden abzuschaffen und wie beim Eishockey ein Elfmeterschießen direkt nach dem Spiel zu machen, um einen Sieger zu ermitteln. Worum es mir aber ja ging, war die Angst vor Unentschieden zu nehmen. Mit 34 Unentschieden hält man heute nicht unbedingt die Klasse, während der 2-Punkte-Regel hingegen war das der sichere Klassenerhalt. Das ist der wichtigste Unterschied, der aber nur im Extremfall zur Anwendung kommt. Bei normalem Saisonverlauf kann man mit 18 Unentschieden genauso absteigen wie unter die ersten 6 kommen. Man muss halt am Ende mehr Siege als Niederlagen haben. ;) Dann sind Unentschieden kein Problem.
Einen Spieltag später sähe die 2-Punkte-Tabelle schon ganz ganz anders aus. Wir wären auf Platz 7 anstatt auf PLatz 10. Wir hätten VW, RB und Mainz überholt. Zudem darf man nicht die Anzahl der Punkte als Maßstab nehmen, sondern die Anzahl an Siegen/Niederlagen. Mit der 2-Punkte-Regel wäre unser Vorsprung auf Hertha oder Bochum bspw. etwas beruhigender. Bochum liegt einen Sieg (2 Punkte) hinter uns. Mit der 2 Punkte-Regel wären es aufgrund des Torverhältnisses schon 2 Siege (3 Punkte). Das macht dann schon einen deutlichen Unterschied, selbst nach 13 Spielen.
  •  

Nebuchad

Gewinnen wir gegen Bielefeld, sind die direkten Abstiegsplätze für uns kein Thema mehr. Die Arminia wäre dann 12 Punkte weg, was die niemals aufholen würden.

In der Tat wird's aber spannend bzgl. Platz 16. Bochum wehrt sich tapfer, bei Stuttgart kommen einige Stammspieler zurück, Frankfurt hat das Spielglück und Augsburg.. ist halt Augsburg.
  •  

ecki

Zitat von: Nebuchad am Montag, 29.Nov.2021, 10:14:45
Gewinnen wir gegen Bielefeld, sind die direkten Abstiegsplätze für uns kein Thema mehr. Die Arminia wäre dann 12 Punkte weg, was die niemals aufholen würden.

In der Tat wird's aber spannend bzgl. Platz 16. Bochum wehrt sich tapfer, bei Stuttgart kommen einige Stammspieler zurück, Frankfurt hat das Spielglück und Augsburg.. ist halt Augsburg.
Mein heißester Kandidat für Platz 16 ist die Hertha. Die spielen erbärmlich und wissen immer noch nicht so richtig, dass sie voll im Abstiegskampf hängen. Die leben punktuell von ihrer individuellen Klasse, das war's dann aber auch. Frankfurt war gegen Union klar das bessere Team (hätten auch 3:0 führen müssen) und hätte am Anfang der Saison mehr Punkte holen können. Die landen am Ende im gesicherten Mittelfeld. Bochum hat eher recht viel Spielglück, kämpft aber halt auch um jeden Punkt. Bei Stuttgart glaube ich auch, dass es allmählich aufwärts gehen wird, da die Spieler nach und nach zurückkehren. 7 Punkte (oder mehr) bis zur Winterpause wären schon schick.
P.S. mit Korkut bleibt Hertha vllt auch ein heißer Kandidat für Platz 17 :)
  •  

MG56

Mehr Glück als Verstand aber trotzdem wieder ein Punkt mehr auf dem Konto.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

kylezdad

Vergleich zur letzten Saison:

FC - Hertha +2
Bayern - FC +/- 0
FC - Bochum (Bremen) +2
Freiburg - FC +1
FC - Leipzig -2
Frankfurt - FC +1
FC - Fürth (Schalke) +/- 0
Hoffenheim - FC +/- 0
FC - Leverkusen +1
BVB - FC -3
FC - Union +1
Mainz - FC -2
FC - Mönchengladbach +3
Bielefeld - FC +1

Saison: +5



  •  
    The following users thanked this post: Tobi

Carwash

6 Punkte aus den nächsten 3 Spielen absolut machbar.
  •  

DSR-Schnorri

Zitat von: Carwash am Sonntag, 05.Dez.2021, 21:23:08
6 Punkte aus den nächsten 3 Spielen absolut machbar.

Das wäre ein unfassbar gutes Ergebnis. Vier Punkte wären auch mehr als die halbe Miete (23 Punkte; da muss man sich für Platz 17/18 schon anstrengen in der zweiten Saisonhälfte). Bei weniger Punkten war es schlicht eine ,,normale" Halbserie und es bleibt noch wochenlang brandgefährlich.


Der 1.FC Köln ist übrigens mal wieder seit mehreren Spielen ungeschlagen (seit Dortmund; fünf Spielen). Das haben wir in dieser Saison nun schon zum zweiten Mal geschafft.

Conjúlio

Letztendlich geht es diese Saison nur um einen direkten Abstiegsplatz und die Relegation. Die Situation sehe ich dieses Jahr einfacher als in der vergangenen Saison.

Egal wie oft ich die Wettbewerbsverzerrende Relegation verflucht habe (Gladbach am leben gehalten usw.) aber sie hat dem FC wahrscheinlich auf viele Jahre die sportliche Konkurrenz- und Überlebensfähigkeit gesichert. Das wir aktuell schon soviel auf dem Konto haben hätte ich nie gedacht. Jedes Jahr Bundesliga zählt gerade in der Pandemie doppelt. Die Kluft wird dadurch immer größer werden.

Ja, wir hatte die letzten 12 Monate endlich auch mal unfassbares Glück gehabt. Kommt ja nicht allzu häufig vor.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

WOC

Ich bin zwar selten pessimistisch, aber Bremen letzte Saison sollte Warnung genug sein.
Eine Mannschaft gerät in der Rückrunde immer mal wieder in einen Abwärtsstrudel, obwohl man sich gesichert wähnte.
Ob die Mannschaft gefestigt genug ist um so etwas zu verhindern, werden wir sehen.
86 Veedel - Eine Stadt!
  •  

Drahdiaweng

Natürlich muss man immer wachsam sein. Ich traue Baumgart allerdings zu, Situationen korrekt zu bewerten. Ob er dann die Mittel zum gegensteuern fände, steht auf einem anderen Blatt.

Gesendet von meinem A7 Pro mit Tapatalk

  •  

Lars73

Zitat von: Conjúlio am Montag, 06.Dez.2021, 08:58:09
Letztendlich geht es diese Saison nur um einen direkten Abstiegsplatz und die Relegation. Die Situation sehe ich dieses Jahr einfacher als in der vergangenen Saison.

Egal wie oft ich die Wettbewerbsverzerrende Relegation verflucht habe (Gladbach am leben gehalten usw.) aber sie hat dem FC wahrscheinlich auf viele Jahre die sportliche Konkurrenz- und Überlebensfähigkeit gesichert. Das wir aktuell schon soviel auf dem Konto haben hätte ich nie gedacht. Jedes Jahr Bundesliga zählt gerade in der Pandemie doppelt. Die Kluft wird dadurch immer größer werden.

Ja, wir hatte die letzten 12 Monate endlich auch mal unfassbares Glück gehabt. Kommt ja nicht allzu häufig vor.

Zu deinem ersten Absatz. Das kann man auch anders sehen. Denn wenn eine Mannschaft richtig abkackt, gehen automatisch mehr Punkte an die restlichen Mannschaften.

Natürlich ist derzeit auch Bielefeld schon ein wenig zurück auf die anderen Mannschaften im Abstiegskampf, aber gerade, was die Relegation angeht, könnte es sehr eng werden. Die Bremer waren doch in der vergangenen Saison nach der Hinrunde mit "nur" 18 Punkten gar nicht so gut.

Ich denke da immer an Eintracht Frankfurt 2010/11, die mit 26 Punkten als Tabellensiebter in die Winterpause gingen und letztlich mit 34 Punkten als Tabellen-17 direkt abstiegen. Da kamen in der Rückrunde nur acht Punkte hinzu. Das passiert zwar selten, aber einmal in jeder Dekade.

Ich denke auch, wenn der FC aus den letzten drei Spielen vor Weihnachten 4 bis 6 Punkte holt und dabei weder gegen Augsburg, noch gegen Stuttgart verliert, so dass der Abstand auf diese beiden Mannschaften mindestens gleich bleibt, wäre das eine richtig gute Hinserie, mit lediglich zwei richtig schlechten Spielen (in Hoffenheim und am Samstag auf der Alm). Auf der Habenseite stehen richtig gute Spiele, wie gegen Bochum, Leipzig und Gladbach, in München, Freiburg, Frankfurt und Dortmund. Und einige Spiele, in denen die Mannschaft zumindest phasenweise überzeugen konnte (gegen Hertha, Fürth, Leverkusen und Union Berlin oder auch in Mainz).

Insgesamt ist die Zwischenbilanz nach 14 Spielen positiv, auch wenn der FC sicherlich schon den einen oder anderen Punkt mehr hätte holen können, allerdings war es auch kein Zwang, dass man z.B. gegen Leverkusen und Union noch den Ausgleich schafft, oder gegen hertha und Fürth so stark zurückkommt, das man gewinnt. Die Bilanz ist aber auch deshalb positiv, weil die Mannschaft ganz anders auftritt, als in den Jahren zuvor. Es macht wieder Spaß, sich den FC anzuschauen.

Am besten wäre es am Freitag einfach mal die Augsburger wegzuhauen. Denn das würde bedeuten, dass der FC dann auch auf den Relegationsplatz schon neun Punkte Vorsprung hätte. Ja, ich weiß, die Bilanz gegen Augsburg ist gruselig. Aber ich bin recht optimistisch, dass es in diesem Jahr mit einem Heimsieg gegen die Puppenkiste klappen kann, eben weil der FC so auftritt, wie er es tut. Die Bilanz in Müngersdorf in der Bundesliga gegen Augsburg ist tatsächlich Scheiße. Einem Sieg (3:0 am 30.10. 2011), stehen drei Niederlagen (alle mit einem Tor Unterschied) und drei Unentschieden gegenüber.

In der Historie gab es so viele Aufreger (das Pokal-Achtelfinale 2010, bei dem ich live vor Ort war, werde ich niemals vergessen, dazu Hitz, der den Elfmeterpunkt zerstörte) gegen diese Unsympathen-Truppe, dass man die Augsburger eigentlich mal aus dem Müngersdorfer Stadion schießen müsste. 
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

chg

  •  

van Gool

Das mit dem Elfmeterpunkt war doch Jahre später in Müdorf, am 7.12.15.
Aber viele Leute haben das zusammen abgespeichert, das Pokalspiel in Augsburg, wo Petit und Podolski vom Platz geflogen sind, und die Elfmeterpunkt-Geschichte. Deswegen gibt es mehr als nur einen Grund, den FCA zu schlagen.


Die wilde 1317
  •  

Povlsen

Zitat von: van Gool am Montag, 06.Dez.2021, 22:01:02
Das mit dem Elfmeterpunkt war doch Jahre später in Müdorf, am 7.12.15.
Aber viele Leute haben das zusammen abgespeichert, das Pokalspiel in Augsburg, wo Petit und Podolski vom Platz geflogen sind, und die Elfmeterpunkt-Geschichte. Deswegen gibt es mehr als nur einen Grund, den FCA zu schlagen.





Ich denke, er meint nur das Pokal-Aus in Augsburg. Das ist 11 Jahre her. Unfassbar genug. Und dazu dann noch der Elfmeterpunkt-Witz. Der Hitz-Skandal war ja auch in Köln, nicht in Augsburg.
  •  

Double 1978

Zitat von: Conjúlio am Montag, 06.Dez.2021, 08:58:09
Letztendlich geht es diese Saison nur um einen direkten Abstiegsplatz und die Relegation. Die Situation sehe ich dieses Jahr einfacher als in der vergangenen Saison.

Egal wie oft ich die Wettbewerbsverzerrende Relegation verflucht habe (Gladbach am leben gehalten usw.) aber sie hat dem FC wahrscheinlich auf viele Jahre die sportliche Konkurrenz- und Überlebensfähigkeit gesichert. Das wir aktuell schon soviel auf dem Konto haben hätte ich nie gedacht. Jedes Jahr Bundesliga zählt gerade in der Pandemie doppelt. Die Kluft wird dadurch immer größer werden.

Ja, wir hatte die letzten 12 Monate endlich auch mal unfassbares Glück gehabt. Kommt ja nicht allzu häufig vor.
ich weiß nicht, ob man das mit der relegation so sehen kann wie du. denn wenn es immer 3 absteiger gegeben hätte, hätten wir immer einen anderen gegner (nämlich den vom relegationsplatz). das hätte schon ein bischen durcheinandergewürfelt. und gladbach wäre abgestiegen und wahrscheinlich nicht so stark zurückgekommen.
da es aber ist wie es ist, hatten wir letzte saison glück, überhaupt die relegation erreicht zu haben und dann sah es im rückspiel doch sehr locker aus, nachdem man nach dem hinspiel schon übles befürchten mußte
  •  

Humorkritik

Zitat von: Povlsen am Montag, 06.Dez.2021, 22:08:07

Ich denke, er meint nur das Pokal-Aus in Augsburg. Das ist 11 Jahre her. Unfassbar genug. Und dazu dann noch der Elfmeterpunkt-Witz. Der Hitz-Skandal war ja auch in Köln, nicht in Augsburg.
Die Elfergeschichte hat mich damals weniger aufgeregt als diese Schwalbe von Dominik Kohr, die sämtliche Augsburger Dreckigkeit in einen Move packte. Ball zu weit vorgelegt, eigenen Fuß gegen den Gegner getreten, laut aufgeschrieen und rumgewälzt. Schiri fällt drauf rein, Freistoß, Tor mit anschließend genüßlich-provokanten Jubel vor der Süd. Die Hitz-Geschichte war dann noch die Sahne auf der Kirsche.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

PeteleRock



Zitat von: PeteleRock am Montag, 22.Nov.2021, 15:04:49
Es erinnert mich einfach zu sehr an die Saison in der wir fünfter wurden und jede kritik an Stöger damit abgebügelt wurde das wir tabellarisch so toll dastehen.

Es war aber in der Rückrunde schon klar dass das eher an der schwäche der Konkurrenz und dem Willen der Mannschaft zu verdanken war, Stöger hat da schon immer häufiger schlechte Entscheidungen getroffen.

Jetzt stehen wir mit genau einem Punkt mehr da als in der absolut katastrophalen Saison letzte Saison aber jede kritische Auseinandersetzung mit dem Trainer wird abgebügelt mit dem Hinweis das unser Spiel so toll aussieht.

Was aber sieht denn toll aus? Die Defensive die in _jedem_ Spiel auseinander fällt und sich klopser erlaubt die zu Gegentoren führt?

Die Offensive? Die kombiniert gefällig vor sich hin und verpufft dann komplett wirkungslos, meist ist es am Ende einfach die Qualität von Modeste die uns eine niederlage erspart.

Es wird mit dem Finger auf die Qualität der Einzelspieler gezeigt um SB aus der Schusslinie zu nehmen.

[...]

Die nächsten Spiele werden es zeigen müssen, bei der Verletzung von Modeste hatte ich jedenfalls kurzzeitig wirklich angst wie das aussehen wird wenn er Mal länger ausfällt...

Schwierige Situation aktuell, man muss hoffen das bald wieder ein dreier fest gemacht werden kann und wir an Weihnachten deutlich besser als letzte Saison dastehen. Die Chance ist jedenfalls da, jetzt ist es an der Mannschaft und dem Trainer.

Und jetzt sieht gar nichts mehr gut aus.

  •  

WOC

Wir sind ein Kandidat, der in der Rückrunde durchgereicht werden kann.
Solange Baumgart weiter an der unfähigen Nummer 9 festhält, spielen wir jedes Mal in Unterzahl.
86 Veedel - Eine Stadt!
  •