Pflicht erledigt. +12 Wir spielen wieder im Europapokal !

Begonnen von Homer J Simpson, Donnerstag, 19.Aug.2021, 18:59:00

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rusk

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:30:44
Wir sind als Remiskönige (ebenfalls 18) auch schon Vierter geworden (1992).
als Vierter ist man damals knapp in den Uefa-Cup gerutscht, oder? Meine, dass damals nur die ersten 4 international gespielt haben und im Europapokal der Landesmeister auch wirklich nur die Ligameister waren. Und eben noch der Europapokal der Pokalsieger - die graue Maus unter den Wettbewerben :D
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Wildharry

Zitat von: rusk am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:40:37
als Vierter ist man damals knapp in den Uefa-Cup gerutscht, oder? Meine, dass damals nur die ersten 4 international gespielt haben und im Europapokal der Landesmeister auch wirklich nur die Ligameister waren. Und eben noch der Europapokal der Pokalsieger - die graue Maus unter den Wettbewerben :D
Ich meine der 1. Europapokal der Landesmeister und Platz 2-5 UEFA Cup bin aber nicht sicher
Bleiben sie ordentlich!
  •  

shorty

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:30:44
Wir sind als Remiskönige (ebenfalls 18) auch schon Vierter geworden (1992).
Da war ein Punkt wegen der 2-Punkte-Regel aber auch noch was wert.

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

  •  

Povlsen

Zitat von: Wildharry am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:34:50
Es sind doch letztendlich nur die konsequenten Verwertungen der Chancen die uns fehlen. Wäre das gegeben wären wir doch irgendwo um Platz 6-8 rum aber die Qualität im Abschluss fehlt eben

Ja, genau. Das gehört halt zu Qualität dazu. Wer zu wenig Tore schießt, steigt im Extremfall ab. Die Tabelle interessiert gutes Spiel nicht, wenn man hinten zu einfache Dinger bekommt und vorne die Tore nicht macht. Ich bin da aber nicht panisch, oder so. Die Mannschaft muss es auch nicht sein. Dass sie so spielt, wie sie spielt, ist Grundvoraussetzung für Punkte und sie punktet regelmäßig. Das ist gut und lässt hoffen.
  •  

Povlsen

Zitat von: shorty am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:43:37
Da war ein Punkt wegen der 2-Punkte-Regel aber auch noch was wert.




Nach 3-Punkte-Regel wären wir 5. geworden.
  •  

Wildharry

Letztes Jahr hatten wir nach dem 12. Spieltag 10 Punkte, nun 15.
Ich sehe da eine Entwicklung und hochgerechnet nach 34 Spieltagen wären das etwa 42 Punkte, also alles ok.
Bleiben sie ordentlich!

Keuler82

Die offensive Spielweise ist ja insgesamt auch beeindruckend. Vor allem auch der Elan, Spirit, das gesamte Auftreten.


Problem ist, dass die Spielweise von Baumgart eben derart riskant ist- wir gleichzeitig außer Modeste aber keinen torgefährlichen Spieler haben.


Andersson. Kommt nicht in Form- und passt nicht mit Modeste zusammen
Uth: enttäuschend
Duda: Schönspieler, Chancentod
...
Skhiri (als Defensiver) hat sogar die zweitmeisten Treffer erzielt.


Gegen Stuttgart (Modeste kam gegen Ende und machte beide Tore) und heute in der 2. Hälfte (ohne Modeste) wurde erfolgreich kompakter gespielt.
Nicht schön, aber stabiler.
Ich würde mir auch mit Modeste eine etwas defensivere und weniger riskante Spielweise wünschen.
  •  

Humorkritik

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:30:44
Wir sind als Remiskönige (ebenfalls 18) auch schon Vierter geworden (1992).
Zwei-Punkte-Regel und vier Saisonspiele mehr. Aber nette Jagdszenen in Dresden. :)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Double 1978

Zitat von: Keuler82 am Sonntag, 21.Nov.2021, 21:31:20
Die offensive Spielweise ist ja insgesamt auch beeindruckend. Vor allem auch der Elan, Spirit, das gesamte Auftreten.


Problem ist, dass die Spielweise von Baumgart eben derart riskant ist- wir gleichzeitig außer Modeste aber keinen torgefährlichen Spieler haben.


Andersson. Kommt nicht in Form- und passt nicht mit Modeste zusammen
Uth: enttäuschend
Duda: Schönspieler, Chancentod
...
Skhiri (als Defensiver) hat sogar die zweitmeisten Treffer erzielt.


Gegen Stuttgart (Modeste kam gegen Ende und machte beide Tore) und heute in der 2. Hälfte (ohne Modeste) wurde erfolgreich kompakter gespielt.
Nicht schön, aber stabiler.
Ich würde mir auch mit Modeste eine etwas defensivere und weniger riskante Spielweise wünschen.
ich finde unsere spielweise gar nicht so riskant. wir haben jede menge chancen - mal richtig fette, mal nicht so gute. und wir lassen relativ wenig zu. das problem ist doch nur, dass wir in der defensive aus bekannten gründen anfällig sind.
viele chancen vorn und wenig chancen hinten ist eigentlich ein gutes system.
wenn wir endlich mal unsere sehr guten chancen nutzen, dann spricht keiner mehr über ein risikoreiches system.
  •  

wiedster

ein vernünftiger torwart und ein weiterer spieler der das tor trifft statt sich das trikot vollzupissen und wir sind 5ter
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Superwetti

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:29:48
Der Platz ist okay, die Punktzahl nicht.
Natürlich ist die Punktzahl OK. Sie könnte natürlich besser sein, die Möglichkeiten wären auch da gewesen, trotzdem ist es ok was wir an Punkten haben. Vor der Saison hätte doch jeder 15 Punkte nach 12 Spieltagen blind unterschrieben und für Punkteschnitt reicht auch aus um nicht abzusteigen.
Super-Wetti
  •  

PeteleRock

3 siege in 12 spielen bei dieser offensiven Spielausrichtung sind schon ernüchternd, besonders wenn man bedenkt daß wir meistens nicht so schlecht spielen.

6 unentschieden sind aber dann der unterschied zur letzten Saison und nur 3 von 12 spielen verloren.

Trotzdem ist unser Problem die Defensive. Wir machen fast in jedem Spiel ein Tor, oft sogar zwei und trotzdem reicht es dann nicht für einen Sieg.

IV und vor allem im Tor sind wir unterdurchschnittlich besetzt und das kostet uns immer und immer wieder Tore...

Die anfängliche Euphorie ist bei mir langsam verflogen.
  •  

MG56

Trotz der absolut unschönen Siege von Frankfurt und Augsburg immer noch fünf Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz.
Bis zur Winterpause mit Bielefeld, Augsburg und Stuttgart noch drei Gegner, die hinter uns stehen und gegen die gewonnen werden könnte.
Und die Spiele gegen Gladbach und Wolfsburg können auch jeweils einen Punkt bringen.
Also noch besteht eine gute Chance, die Hinserie mit mehr als 20 Punkten zu beenden.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Der Templer

Das wird noch schwer genug, überhaupt die 20 Punkte Weihnachten erreicht zu haben.
FC: spürbar schlecht
  •  

Draper

Wir holen zwischen 7 und 10 Punkte, sodass wir mit 22 bis 25 Punkten sehr gut dastehen.
  •  

Roter_Bock

Vor allem habe ich bis jetzt überwiegend unterhaltsame Spiele vom FC gesehen...zählt ja irgendwo auch

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

Am 8. Tag schuf Gott den 1.FC Köln
  •  
    The following users thanked this post: Superwetti

john doe

Zitat von: Draper am Sonntag, 21.Nov.2021, 23:04:23
Wir holen zwischen 7 und 10 Punkte, sodass wir mit 22 bis 25 Punkten sehr gut dastehen.
so sehe ich das auch.
  •  

EtTrömmelche

Zitat von: Wildharry am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:34:50
Es sind doch letztendlich nur die konsequenten Verwertungen der Chancen die uns fehlen. Wäre das gegeben wären wir doch irgendwo um Platz 6-8 rum aber die Qualität im Abschluss fehlt eben


Sehe ich genauso. Wäre ein Duda effizienter, würde er jede Saison 15 Scorer auflegen und schon über dem , was wir uns leisten können. Seine Ineffizienz ist dann auch der Grund warum ihn Hertha für 6 Millionen abdrückt. Ich denke trotzdem, dass sowohl Duda als auch Uth noch paar Tore machen werden, wir einen Zwischenspurt mit 3-4 Siegen am Stück hinlegen werden und dann frühzeitig den Klassenerhalt klarmachen werden.
  •  

kylezdad

Vergleich zur letzten Saison:

FC - Hertha +2
Bayern - FC +/- 0
FC - Bochum (Bremen) +2
Freiburg - FC +1
FC - Leipzig -2
Frankfurt - FC +1
FC - Fürth (Schalke) +/- 0
Hoffenheim - FC +/- 0
FC - Leverkusen +1
BVB - FC -3
FC - Union +1
Mainz - FC -2

Saison: +1

Weiterhin ernüchternd. Aus den letzten 5 Spielen gegen die selben Gegner gibt es aber exakt 0 Punkte zu verteidigen.
  •  

PeteleRock

Es erinnert mich einfach zu sehr an die Saison in der wir fünfter wurden und jede kritik an Stöger damit abgebügelt wurde das wir tabellarisch so toll dastehen.

Es war aber in der Rückrunde schon klar dass das eher an der schwäche der Konkurrenz und dem Willen der Mannschaft zu verdanken war, Stöger hat da schon immer häufiger schlechte Entscheidungen getroffen.

Jetzt stehen wir mit genau einem Punkt mehr da als in der absolut katastrophalen Saison letzte Saison aber jede kritische Auseinandersetzung mit dem Trainer wird abgebügelt mit dem Hinweis das unser Spiel so toll aussieht.

Was aber sieht denn toll aus? Die Defensive die in _jedem_ Spiel auseinander fällt und sich klopser erlaubt die zu Gegentoren führt?

Die Offensive? Die kombiniert gefällig vor sich hin und verpufft dann komplett wirkungslos, meist ist es am Ende einfach die Qualität von Modeste die uns eine niederlage erspart.

Es wird mit dem Finger auf die Qualität der Einzelspieler gezeigt um SB aus der Schusslinie zu nehmen. Aber dabei wird vergessen das wir unter Stöger mit Spielern wie Svento und Exlager die Klasse gehalten haben.

Wenn man das Argument der fehlenden individuellen Qualität denn gelten lassen will muss man sich die Frage stellen ob das System was wir spielen überhaupt Sinn macht. Solange wir nicht besser perfomen als unter Gisdol letzte Saison tue ich mich schwer das mit einem deutlichen Ja zugunsten des Systems zu beantworten.

Die nächsten Spiele werden es zeigen müssen, bei der Verletzung von Modeste hatte ich jedenfalls kurzzeitig wirklich angst wie das aussehen wird wenn er Mal länger ausfällt...

Schwierige Situation aktuell, man muss hoffen das bald wieder ein dreier fest gemacht werden kann und wir an Weihnachten deutlich besser als letzte Saison dastehen. Die Chance ist jedenfalls da, jetzt ist es an der Mannschaft und dem Trainer.
  •  

S3verinDomstadt

Zitat von: PeteleRock am Montag, 22.Nov.2021, 15:04:49

Jetzt stehen wir mit genau einem Punkt mehr da als in der absolut katastrophalen Saison letzte Saison


Laut Kicker hatten wir letzte Saison nach dem 12. Spieltag 10 Punkte, sind immerhin 5 Punkte die wir jetzt mehr haben und nicht nur einer.
Natürlich ist nicht alles perfekt nach einem knappen halbem Jahr Baumgart. Aber er hat hier schon viel bewegt in der kurzen Zeit.

Abgesehen von 33 % mehr Punkten die wir bisher im Vergleich zur letzten Saison gesammelt haben, ist vor allem die Art und Weise wie die Punkte in dieser Saison gewonnen (bzw. verloren) wurden der entscheidende Unterschied. Ich ärgere mich lieber über zwei verlorene Punkte gegen Mainz, als mich zu wundern wie man überhaupt einen Punkt erstümpern konnte. 
  •  
    The following users thanked this post: gyros83

funkjoker

Zitat von: S3verinDomstadt am Montag, 22.Nov.2021, 15:28:48
Laut Kicker hatten wir letzte Saison nach dem 12. Spieltag 10 Punkte, sind immerhin 5 Punkte die wir jetzt mehr haben und nicht nur einer.
Natürlich ist nicht alles perfekt nach einem knappen halbem Jahr Baumgart. Aber er hat hier schon viel bewegt in der kurzen Zeit.

Abgesehen von 33 % mehr Punkten die wir bisher im Vergleich zur letzten Saison gesammelt haben, ist vor allem die Art und Weise wie die Punkte in dieser Saison gewonnen (bzw. verloren) wurden der entscheidende Unterschied. Ich ärgere mich lieber über zwei verlorene Punkte gegen Mainz, als mich zu wundern wie man überhaupt einen Punkt erstümpern konnte. 

Es sind sogar 50 % mehr Punkte ;)
Ansonsten 100 % Zustimmung
  •  

Wormfood

Zitat von: PeteleRock am Montag, 22.Nov.2021, 15:04:49
Aber dabei wird vergessen das wir unter Stöger mit Spielern wie Svento und Exlager die Klasse gehalten haben.

Das kann man deshalb leicht vergessen, weil Exslager kein einziges Bundesligaspiel für den FC machte.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

PeteleRock

Zitat von: Wormfood am Montag, 22.Nov.2021, 18:16:57
Das kann man deshalb leicht vergessen, weil Exslager kein einziges Bundesligaspiel für den FC machte.

Dann nimm halt Bröker oder Halfar.
Das der Kader zu beginn von Stögers Zeit hier gruselig und deutlich schwächer als der aktuelle war ist doch komplett unstrittig oder will hier jemand sagen Halfar oder Matu wären ansatzweise mit Duda vergleichbar? Bröker und Uth auf einem Niveau?

Zitat von: S3verinDomstadt am Montag, 22.Nov.2021, 15:28:48
Laut Kicker hatten wir letzte Saison nach dem 12. Spieltag 10 Punkte, sind immerhin 5 Punkte die wir jetzt mehr haben und nicht nur einer.
Natürlich ist nicht alles perfekt nach einem knappen halbem Jahr Baumgart. Aber er hat hier schon viel bewegt in der kurzen Zeit.

Abgesehen von 33 % mehr Punkten die wir bisher im Vergleich zur letzten Saison gesammelt haben, ist vor allem die Art und Weise wie die Punkte in dieser Saison gewonnen (bzw. verloren) wurden der entscheidende Unterschied. Ich ärgere mich lieber über zwei verlorene Punkte gegen Mainz, als mich zu wundern wie man überhaupt einen Punkt erstümpern konnte.

Ich rechne das wie kylezdad, es macht für mich mehr Sinn zu schauen gegen wen man Punkte geholt hat als wann man zufällig gegen Bayern gespielt hat.

Grundsätzlich hast du sicher nicht unrecht, der Trend in dem wir uns befinden ist trotzdem nicht gesund und ich habe die Sorge das die Mannschaft irgendwann nicht mehr die nötigen 100% gibt wenn die Ergebnisse weiter ausbleiben.

Ich hoffe das wir bald Ergebnistechnisch die Kurve bekommen und sich die ganze Diskussion erübrigt und man sich hier darüber auslassen kann das ich völlig unnötig in panik verfalle.
  •  

Povlsen

Der Trend ist nicht schlecht, weil die Leistung nach wie vor stimmt. Was nicht stimmt, ist die Kälte vor dem Tor, die außer Modeste so ziemlich jedem im Kader abgeht. Das ist aber nichts Neues. Hinzu kommt unsere Schwäche im Tor und in der IV. Wir stagnieren auf einem gewissen Niveau, aber immerhin halten wir dieses. Wenn wir es schaffen würden, häufiger zu Null zu spielen, würden wir auch häufiger gewinnen. Skhiri fehlt eben. Aber: Dass wir immer mindestens zwei, besser drei Tore benötigen, um zu gewinnen, ist mit einer Offensive, die selbst acht Meter vor dem Tor den Ball reihenweise in die Wolken drischt, eben fatal.
  •  
    The following users thanked this post: Rakete

Andrew_Fisser

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 21.Nov.2021, 20:30:44
Wir sind als Remiskönige (ebenfalls 18) auch schon Vierter geworden (1992).

Damals galt aber noch die 2 Punkte-Regel. Lautern stieg damals ab, als erstmals die 3 Punkte Regelung 1995/1996 gegriffen hat. Bedeutet natürlich auch, das ein Remis früher 50 Prozent wert gewesen ist, heute nur noch 33,3 Prozent. Die Punkte einfach auf die neue Wertung umzurechnen ist auch ein bisschen schwierig. Laut dir wäre der FC mit 3 Punkte Regelung 1992 5. geworden. Jetzt können wir munter spekulieren....."JA hätte der FC offensiv 1992 vielleicht mehr getan, wenn er gewußt hätte, das ein Remis nicht mehr viel wert ist? Hätte man dadurch vielleicht öfters auf "3 Punkte" gespielt und in der Folge hier und da noch einen Sieg geholt oder auch mal einen sicheren Punkt aufgegeben? Mit dem Remis von heute tritt man halt eher auf der Stelle und wollte mit der Regeländerung das Offensivspiel belohnen.


Ist halt immer schwierig mit den Punktevergaben. Anderes Beispiel: Wäre ein Schumacher heute risikoärmer und taktisch gefahren, wenn es die neue Punktevergabe schon zu seinen Ferrari Hochzeiten gegeben hätte?  ;)
  •  

Povlsen

Zitat von: Andrew_Fisser am Montag, 22.Nov.2021, 22:57:35
Damals galt aber noch die 2 Punkte-Regel. Lautern stieg damals ab, als erstmals die 3 Punkte Regelung 1995/1996 gegriffen hat. Bedeutet natürlich auch, das ein Remis früher 50 Prozent wert gewesen ist, heute nur noch 33,3 Prozent. Die Punkte einfach auf die neue Wertung umzurechnen ist auch ein bisschen schwierig. Laut dir wäre der FC mit 3 Punkte Regelung 1992 5. geworden. Jetzt können wir munter spekulieren....."JA hätte der FC offensiv 1992 vielleicht mehr getan, wenn er gewußt hätte, das ein Remis nicht mehr viel wert ist? Hätte man dadurch vielleicht öfters auf "3 Punkte" gespielt und in der Folge hier und da noch einen Sieg geholt oder auch mal einen sicheren Punkt aufgegeben? Mit dem Remis von heute tritt man halt eher auf der Stelle und wollte mit der Regeländerung das Offensivspiel belohnen.


Ist halt immer schwierig mit den Punktevergaben. Anderes Beispiel: Wäre ein Schumacher heute risikoärmer und taktisch gefahren, wenn es die neue Punktevergabe schon zu seinen Ferrari Hochzeiten gegeben hätte?  ;)

Reichlich viel Konjunktiv, was Du da anführst. Die 3-Punkte-Regel hat am Spiel nach meiner Meinung nicht viel geändert. Die Endtabellen umgerechnet sähen jeweils nur marginal anders aus. Der Effekt der 3-Punkte-Regel wird imho überschätzt. Die Intention dahinter ist klar, Siege sollen mehr belohnt werden als Unentschieden, aber auf Strecke ändert die Regel nichts Wesentliches am Kräfteverhältnis der einzelnen Mannschaften zueinander. Ich behaupte: Es gab über die Jahre gesehen nicht deutlich weniger Unentschieden als zu Zeiten der 2-Punkte-Regel, wenn überhaupt. Die aktuelle Tabelle sähe nach 2-Punkte-Regel so aus:

1. Bayern 19
2. Dortmund 18
3. Freiburg 16
4. Leverkusen 15
5. Union 15
6. Wolfsburg 14
7. Leipzig 13
8. Mainz 13
9. Gladbach 13
10. Hoffenheim 12
11. Frankfurt 12
12. Köln 12
13. Bochum 9
14. Augsburg 9
15. Berlin 9
16. Stuttgart 8
17. Bielefeld 8
18. Fürth 1

Nur Augsburg und Hertha würden die Plätze tauschen. Die Punktabstände wären etwas enger zum Teil, dafür aber wäre es auch schwieriger, diese Punktabstände zu überwinden. Jedenfalls würden sich auch in dieser Saison keine nennenswerten Unterschiede ergeben. Auffällig an der 3-Punkte-Regel ist, dass es auch hier mindestens genauso wichtig ist, Niederlagen zu vermeiden, wie bei der 2-Punkte-Regel. Daher nimmt nach meinem Gefühl auch die Anzahl der Unentschieden nicht ab, obwohl man es bei der Einführung der 3-Punkte-Regel erhofft hat. Es hat ja auch danach ab und zu Ideen gegeben, die Unentschieden abzuschaffen und wie beim Eishockey ein Elfmeterschießen direkt nach dem Spiel zu machen, um einen Sieger zu ermitteln. Worum es mir aber ja ging, war die Angst vor Unentschieden zu nehmen. Mit 34 Unentschieden hält man heute nicht unbedingt die Klasse, während der 2-Punkte-Regel hingegen war das der sichere Klassenerhalt. Das ist der wichtigste Unterschied, der aber nur im Extremfall zur Anwendung kommt. Bei normalem Saisonverlauf kann man mit 18 Unentschieden genauso absteigen wie unter die ersten 6 kommen. Man muss halt am Ende mehr Siege als Niederlagen haben. ;) Dann sind Unentschieden kein Problem.

PeteleRock

Zitat von: Povlsen am Montag, 22.Nov.2021, 22:44:08
Der Trend ist nicht schlecht, weil die Leistung nach wie vor stimmt.

Wir haben seit dem 7. Spieltag kein einziges Spiel in der Liga mehr gewonnen, ich würde nicht sagen dass das kein Trend ist und die Frage ist ja wie lange die Mannschaft bereit ist die Intensität mit zu gehen wenn am Ende immer nur maximal ein Punk herauskommt und man in der Tabelle von Grottenmannschaften überholt wird.

Die Probleme hast du selbst ausformuliert, die Frage ist jetzt wie SB diese lösen will und da sehe ich in der Defensive nichts ausser der Hoffnung auf Skhiri. Das ist aber auch nichts anderes als zu hoffen das Poldi schon genug Buden für den Klassenerhalt machen wird.
  •  

joerg85

Zur ganzen Wahrheit gehört aber, dass wir seit dem 7. Spieltag auch keinen Gegner hatten, bei den man einen Sieg zwingend einrechnen muss.

Leverkusen und Dortmund muss man sicherlich nicht schlagen.
Mainz und Union spielen beide ebenfalls eine ziemlich gute Saison. Da ist jeweils ein unentschieden keine Schande.
Bleibt die wundertüte hoffenheim. Das vergessen wir einfach mal

Stand jetzt würde es mich wundern, wenn die Spieler den Kopf in den Sand stecken bzw das komplette System anzweifeln, weil wir nicht gewonnen haben. Wir waren ja auch oft nah dran und das kein Zufall.

Die Wochen der Wahrheit liegen nun vor uns, da wir nun mehrere vermeintlich schlagbare Gegner bekommen (Bielefeld, Stuttgart, augsburg bis zur Winterpause) bzw. da auch ein paar Siege eingefahrenen werden müssen. Klappt das nicht, kann das natürlich passieren, dass die Mannschaft dann langsam zweifelt. Vorher wäre es aber nicht nachvollziehbar.
  •  
    The following users thanked this post: MG56, WOC

chg

Ich sehe es zwar anders, allerdings kann ich die grundlegenden Sorgen durchaus nachvollziehen. Wir sind Fans des gloreichen Fussball Clubs aus Köln, wir wissen zu genau das dieser Verein exorbitant gut darin ist sich selber ein Bein zu stellen. Daher ist jede Sorge immer und zu jedem Zeitpunkt irgendwie berechtigt...
  •  
    The following users thanked this post: PeteleRock