Der Masterplan / Strategie 2021 - 2028

Begonnen von Juto, Freitag, 18.Jun.2021, 10:56:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Juto

Wir haben auf der MV am 17.06.21 gehört, wie sich der Verein für die nächsten 7 Jahre aufstellen möchte. Kurz zusammengefasst:

- 2 Jahre finanzielle Konsolidierung, Liga halten
- etablieren unter den Top 10
- jährlicher finanzieller Aufwand + 20 bis 30 Millionen
- jedes Jahr mind  1. Fc Talent in die Profimannschaft bringen
- der Fc soll von Personen unabhängig werden
- Internationale Märkte erschließen, nicht China, dafür Japan, USA etc.
- Ausbau des NLZ
- Ziel: 150.000 Mitglieder
- Ausbau und Kauf des Stadion
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit

- regelmäßige Kommunikation
- 4 Punkte zum Markenzeichen leben: Verbundenheit,... Rest hab ich vergessen. (EDIT FOLGT)

Viele kleine weitere Details konnten nicht vorgestellt werden, um Souveränität zu wahren und eine Kopie der Strategie zu vermeiden bzw. der Konkurrenz nicht zuviel zu verraten.


Was mir persönlich u.a auch gefehlt hat ist eine Aussage zur sportlichen Strategie. Wir wollen von Personen unabhängig werden. Aber:
- Wie sieht die unabhängige, sportliche Strategie aus
- Für welche Art von Fussball steht der Verein in Zukunft- welche(s) System(e), Spiel wollen wir von der U 10 bis zu den Profis etablieren
- wie wird das Training auf bestimmte Entwicklungsziele abgestimmt und gesteuert
- was sind die Top 5 Skills in der Scouting Priorisierungetc.etc.
Haben wir keine sportliche Strategie, ausser den baumgart'schen Hurra-Fußball?

Ich würde mich freuen, wenn wir das und alle anderen Infos und Details zur Strategie hier im Thread präziser zusammentragen könnten. Außerdem ist diese Zusammenfassung auch Beleg und eine Grundlage zur Messung des Strategieerfolges. Ich hoffe nicht, dass sie an ihrer Strategie ersticken werden.

Vielen Dank.


Auf einer Folie standen folgende Details zur Kapitalbeschaffung durch Ausbau Marketing:
- Optimierung Sortiment: Stationärer Handel- Ausbau eCommerce /Marktplaces & eigene Shops)- Individualisierung von Angeboten- Digitaler Mitgliedschaft und digitale Produkte


Details zur Sportlichen Entwicklung
- Enge und regelmäßige Zusammenarbeit aller relevanter Stellen (Lizenzspieler, NLZ, Scouting)- Generelle Planung des Kaders auf zwei Jahre ausgelegt (Leihen / reagieren auf akuten Bedarf dennoch möglich) um Jugendspieler positionsgerecht einplanen zu können- klare laufende Kommunikation mit den Jugendspielern (wo und wie sind sie für Profi Kader eingeplant, welche Fähigkeiten fehlen Ihnen dafür noch etc.)- Verlängerung mit den Top-Talenten.


Artikel dazu vom Express: https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/fc-zwischen-japan-und-jugend--der-matchplan-fuer-die-fc-zukunft--38500708


Artikel vom Geissblog: https://geissblog.koeln/2021/06/geld-schiesst-doch-tore-so-sieht-die-matchplan-strategie-aus/

Strategie für den sportlichen Bereich und das Scouting: https://house-of-goats.de/episoden/episode-14/

"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  
    The following users thanked this post: Marc_Niehl

1337

Bzgl sportlicher Strategie:
Ich habe da einige Punkte gehört da da mit rein gehören
- Enge und regelmäßige Zusammenarbeit aller relevanter Stellen (Lizenzspieler, NLZ, Scouting)
- Generelle Planung des Kaders auf zwei Jahre ausgelegt (Leihen / reagieren auf akuten Bedarf dennoch möglich) um Jugendspieler positionsgerecht einplanen zu können
- klare laufende Kommunikation mit den Jugendspielern (wo und wie sind sie für Profi Kader eingeplant, welche Fähigkeiten fehlen Ihnen dafür noch etc)
- Verlängerung mit den top Talenten (Richtung war glaube ich mit top 10 eines Altersbereichs genannt als Richtlinie) mit dem Wissen dass nicht alle sich im Profi Bereich durchsetzen (ich glaube da war gesagt dass man davon ausgehen kann dass eher 1 von 10 es schafft im Schnitt)

Also ganz so inhaltsleer war es dann doch nicht.

Bzgl Ausrichtung training etc - da bin ich mir ehrlich gesagt unsicher ob ich da den Vorstand in der Pflicht sehe. Das sollte in meiner Interpretation eher eine Art Ergebnis der Zusammenarbeit aller Bereiche sein, weil es sportliche Strategie ist, nicht die umfassende organisatorische Strategie (wofür ich den Vorstand eher in Verantwortung sehe)

Niggelz

Den "Masterplan" haben die Drei sich doch fünf Minuten vor der Veranstaltung überlegt. Das ist ja so grob größtenteils nicht verkehrt, wirkt aber recht oberflächlich.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  
    The following users thanked this post: kabelbrad

CitizenK

Das ist doch der exakt gleiche Plan, den hier absolut jeder Vorstand der letzten 20 Jahre hatte.

Leider fängt der Plan jedes Jahr wieder von Vorne an. Über diesen Punkt ist er nie hinausgekommen:

Zitat von: Juto am Freitag, 18.Jun.2021, 10:56:36
- 2 Jahre finanzielle Konsolidierung, Liga halten
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.

koelner

Die Aussage oder besser Ausrede "Details können wir jetzt der Konkurrenz nicht verraten" fand ich auch recht mau. Ich wüsste jetzt nicht, welche Details die Konkurrenz stärken, bzw. die eigene Position schwächen sollte.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Sihoer

Für mich war der Masterplan bzw. die Strategie sicherlich nicht falsch. Aber in den meisten Fällen hapert es nicht an einer  Strategie auf schönen Power Point Folien, sondern an deren Umsetzung. Dazu wurden nur ein paar wenige Dinge angedeutet, aber das ist die eigentliche Herausforderung erfolgreicher Strategiearbeit.
Wenn es nicht gelingt, die Strategie in die Breite und Tiefe des GBHs zu bekommen, ist sie leider das Papier nicht wert...

1337

Zitat von: Sihoer am Freitag, 18.Jun.2021, 11:32:08
Für mich war der Masterplan bzw. die Strategie sicherlich nicht falsch. Aber in den meisten Fällen hapert es nicht an einer  Strategie auf schönen Power Point Folien, sondern an deren Umsetzung. Dazu wurden nur ein paar wenige Dinge angedeutet, aber das ist die eigentliche Herausforderung erfolgreicher Strategiearbeit.
Wenn es nicht gelingt, die Strategie in die Breite und Tiefe des GBHs zu bekommen, ist sie leider das Papier nicht wert...

Das ist denke ich normal. Bei komplexen Systemen (also eigentlich allem bei dem man u. A. auf Menschen angewiesen ist) kann man keinen Erfolg garantieren.

Generell ziehe ich bei solchen Änderungen (Organisationen bestehend aus Menschen) einen gewissen "Experiment" Ansatz vor. Also quasi ein Ziel zu haben (mal als plattes Beispiel intern mehr Transparenz zu erreichen damit jeder immer alle Infos hat die er für die Arbeit braucht) und dann mit allen betroffenen Stellen im prototyping und Feedback Prozess einen handhabbaren Weg dafür findet.
(hat aber erstmal nichts mit dem Masterplan selbst zu tun natürlich)

Ein Aspekt des plans (enge regelmäßige Zusammenarbeit aller Bereiche) scheint ja zum Teil schon umgesetzt zu sein (soweit ich verstanden habe findet es statt inkl dieser kader Planung auf 2 Jahre, die optimale Einbindung der scouts ist aber noch in progress).

Deswegen neige ich dazu dem Vorstand eine faire Chance bis zur nächsten Wahl zu geben (weil nicht vollständig leere Hülsen). Dann müssen sie sich am erreichten messen lassen (und können ggf weitere Details nennen von umgesetzten Maßnahmen).

Viel überraschender finde ich, dass es nicht schon seit 10 Jahren so ist, weil es gefühlt "captain obvious" ist diese Bereiche eng zusammenarbeiten zu lassen.

Bei mir blieb bei dem Punkt also eher hängen, dass von vielem was total absurd ist in dem Laden sehr wenig bekannt ist ;-)

Oxford

Zitat von: Juto am Freitag, 18.Jun.2021, 10:56:36
Wir haben auf der MV am 17.06.21 gehört, wie sich der Verein für die nächsten 7 Jahre aufstellen möchte. Kurz zusammengefasst:

- 2 Jahre finanzielle Konsolidierung, Liga halten

Das heißt, der Plan ist nächstes Frühjahr schon wieder Geschichte? Fantastisch.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Sprühwurst

  •  

CitizenK

Zitat von: Sihoer am Freitag, 18.Jun.2021, 11:32:08
Für mich war der Masterplan bzw. die Strategie sicherlich nicht falsch. Aber in den meisten Fällen hapert es nicht an einer  Strategie auf schönen Power Point Folien, sondern an deren Umsetzung. Dazu wurden nur ein paar wenige Dinge angedeutet, aber das ist die eigentliche Herausforderung erfolgreicher Strategiearbeit.
Wenn es nicht gelingt, die Strategie in die Breite und Tiefe des GBHs zu bekommen, ist sie leider das Papier nicht wert...

Das war kein "Masterplan" sondern allenfalls ein paar übliche Standard-Ideen auf einem Bierdeckel.

Ein "Plan" würde beinhalten, mit welcher Strategie man denn gedenkt aus dem Fahrstuhldasein herauszukommen. Ein "Plan" würde ein SWOT beinhalten, ein Risikomanagement, kurz-, mittel, und langfristige Ziele und Strategien um sie jeweils zu erreichen, Milestones die sich objektiv quantifizieren lassen, eine Timetable was von wem bis wann wie umgesetzt werden soll, und, und, und, und...

Das müsste man auf so einer Veranstaltung natürlich nicht im Detail ausbreiten. Aber auf mich wirkt das jetzt so, als hätten sich sämtliche Gremien 6 Monate lang nur damit beschäftigt, sich auf einen Bierdeckel zu einigen.

Wir wollen keine Fahrstuhlmannschaft mehr sein, wir wollen unter die Top 10, wir wollen junge Spieler einbinden, wir wollen mehr Merchandize Geld erwirtschaften ist kein Plan sondern eine Wunschliste für den Weihnachtsmann.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.
  •  
    The following users thanked this post: epop

Wormfood

Die Wahrheit liegt auf dem Platz und wichtig ist, was hinten rauskommt.

Konkreter will ich nicht werden, um der Konkurrenz meine geplanten Premium-Forenbeiträge nicht vorzeitig zu verraten.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

CitizenK

Zitat von: Oxford am Freitag, 18.Jun.2021, 11:42:04
Das heißt, der Plan ist nächstes Frühjahr schon wieder Geschichte? Fantastisch.

Im Gegenteil, der fängt im nächsten Frühjahr wieder von vorne an. Und täglich grüßt das Murmeltier.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.
  •  

MLM

Grundsätzlich finde ich es nicht so verkehrt wenn man auch langfristig denkt. Ich kann das aber einfach nicht ernst nehmen wenn man ständig in der Realität versagt. Diese Esser Nummer, die gewollte Verlängerung mit Veh, die durchgezogenen Verlängerungen mit Gisdol und Heldt und Gestern wieder diese peinliche Podolski Geschichte. Und tausend andere Storys. Dieser Plan wurde zudem mit Wehrle entworfen, damit für mich schon von Sekunde 1 an ein Rohrkrepierer.
Na Palm

Lückenfüller

Zitat von: MLM am Freitag, 18.Jun.2021, 11:52:44
Grundsätzlich finde ich es nicht so verkehrt wenn man auch langfristig denkt. Ich kann das aber einfach nicht ernst nehmen wenn man ständig in der Realität versagt. Diese Esser Nummer, die gewollte Verlängerung mit Veh, die durchgezogenen Verlängerungen mit Gisdol und Heldt und Gestern wieder diese peinliche Podolski Geschichte. Und tausend andere Storys. Dieser Plan wurde zudem mit Wehrle entworfen, damit für mich schon von Sekunde 1 an ein Rohrkrepierer.

Am Ende steht und fällt alles mit den handelnden Personen. Ohne fähiges Personal, die den Plan auch umsetzen kann, bringt der beste Plan nichts. Die Besetzung des SpoDis wird in der Hinsicht eine zentrale Rolle haben. Zum Glück ist mit Jakobs momentan jemand in der Verantwortung, dem ich zutraue, richtige Weichenstellungen zu schaffen.
Der zweite essentielle Punkt wird dann die finanzielle Konsolidierung sein. Dafür wäre ein erneuter Klassenerhalt extrem hilfreich...
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.

Bootney Farnsworth

Man kann nicht alles planen, daher halte ich auch nichts von Plänen. Man kann aber Rahmenbedingungen schaffen dass die Arbeit im Verein Früchte trägt. Z.B. die Ankündigung jedes Jahr mindestens 1 Talent in die Profimannschaft zu bringen halte ich für Halbgar. Sowas kann man nicht planen und die Absicht Nachwuchs an die Profimannschaft heranzuführen sollte eigentlich selbstverständlich sein. Vielleicht ist es in einem Jahr mal keiner, im Nächsten 3 oder 4 ... das muss man flexibel angehen und nicht mit Plan.
  •  
    The following users thanked this post: CitizenK

1337

Zitat von: Bootney Farnsworth am Freitag, 18.Jun.2021, 12:05:06
Man kann nicht alles planen, daher halte ich auch nichts von Plänen. Man kann aber Rahmenbedingungen schaffen dass die Arbeit im Verein Früchte trägt. Z.B. die Ankündigung jedes Jahr mindestens 1 Talent in die Profimannschaft zu bringen halte ich für Halbgar. Sowas kann man nicht planen und die Absicht Nachwuchs an die Profimannschaft heranzuführen sollte eigentlich selbstverständlich sein. Vielleicht ist es in einem Jahr mal keiner, im Nächsten 3 oder 4 ... das muss man flexibel angehen und nicht mit Plan.

Anhand deines Beispiels:
Ich habe es generell eher so verstanden, dass das eine "Mission" ist, also quasi etwas worauf man konkrete Aktionen ausrichtet.

In meinem Verständnis ist also quasi das was bzgl sportlich organisatorischer Entwicklung genannt wurde eine Sammlung von Maßnahmen, die diese Mission stützen / voran bringen.

Also quasi:
Zielsetzung: mindestens / im Schnitt / wie auch immer 1 jugendspieler pro Jahr zu den Profis

Plan: das was organisatorisch angestoßen wurde und laufend verbessert wird.

Und in der Konstellation ergibt das für mich erstmal absolut Sinn.
Solche Zielsetzungen dienen ja in gewisser Weise primär für die klare Fokussierung von Aktionen innerhalb der Organisation.

Manche würden es Firmeninternes Marketing nennen (story telling, whatever) aber in den meisten Fällen (in meinem beruflichen Umfeld / Erfahrungen da) merkt man in Firmen ob es eine transparente Zielsetzung gibt zu der man aktiv beitragen kann oder nicht.

Auch da gibt es natürlich Ausnahmen, bei denen die Ziele so absurd sind, dass sie intern nur belächelt werden. Aber das ist halt etwas, was sie am Ende der Amtszeit zu berichten / belegen haben.
  •  

J.R.

Der Plan ist klassisches Bullshit-Bingo. Ein Konglomerat von Zielen/Maßnahmen, die eigentlich schon immer auf der Agenda des FC gestanden haben sollten.

Die einzige Fragen, die bei mir auftauchen:

War das wirklich bisher noch nicht so geplant? Wenn nein, warum nicht?
Wer war in der Vergangenheit/ist derzeit dafür verantwortlich, dass eine gleiche/ähnliche Strategie geplant und dann auch konkret umgesetzt wird? Wehrle?
Es ist nicht Aufgabe des Vorstands eine solche Strategie zu entwickeln, sondern der Geschäftsführung. Warum wurde dies bisher nicht realisiert?
Warum wird dies erst 1 1/2 Jahre nach Antreten des Vorstands hinterfragt?
Keller muss weg! Es gibt genügend Argumente: Tigges, Dietz, Adamyan, Waldschmidt, Christensen, Carstensen, Soldo, Pedersen, Schultz und CAS!

1337

Zitat von: Lückenfüller am Freitag, 18.Jun.2021, 12:00:17
Am Ende steht und fällt alles mit den handelnden Personen. Ohne fähiges Personal, die den Plan auch umsetzen kann, bringt der beste Plan nichts. Die Besetzung des SpoDis wird in der Hinsicht eine zentrale Rolle haben. Zum Glück ist mit Jakobs momentan jemand in der Verantwortung, dem ich zutraue, richtige Weichenstellungen zu schaffen.
Der zweite essentielle Punkt wird dann die finanzielle Konsolidierung sein. Dafür wäre ein erneuter Klassenerhalt extrem hilfreich...

Unabhängig davon dass ich auch denke dass man fähige Personen braucht (selbstverständlich) halte ich es für sinnvoll Strukturen und Verantwortlichkeiten so weit aufzubrechen, dass man keinen alleinigen Sonnengott auf einer der Positionen braucht.

Sobald das so ist begibt man sich als Unternehmen in eine ungesunde Abhängigkeit.
  •  

Schwabenbock

Zitat von: 1337 am Freitag, 18.Jun.2021, 12:24:33
Anhand deines Beispiels:
Ich habe es generell eher so verstanden, dass das eine "Mission" ist, also quasi etwas worauf man konkrete Aktionen ausrichtet.

In meinem Verständnis ist also quasi das was bzgl sportlich organisatorischer Entwicklung genannt wurde eine Sammlung von Maßnahmen, die diese Mission stützen / voran bringen.

Also quasi:
Zielsetzung: mindestens / im Schnitt / wie auch immer 1 jugendspieler pro Jahr zu den Profis

Plan: das was organisatorisch angestoßen wurde und laufend verbessert wird.

Und in der Konstellation ergibt das für mich erstmal absolut Sinn.
Solche Zielsetzungen dienen ja in gewisser Weise primär für die klare Fokussierung von Aktionen innerhalb der Organisation.

Manche würden es Firmeninternes Marketing nennen (story telling, whatever) aber in den meisten Fällen (in meinem beruflichen Umfeld / Erfahrungen da) merkt man in Firmen ob es eine transparente Zielsetzung gibt zu der man aktiv beitragen kann oder nicht.

Auch da gibt es natürlich Ausnahmen, bei denen die Ziele so absurd sind, dass sie intern nur belächelt werden. Aber das ist halt etwas, was sie am Ende der Amtszeit zu berichten / belegen haben.
Sehe ich genauso. Ich halte es für absolut elementar klare Zielvorgaben zu haben. Die Absicht einen Jugendspieler je Saison zu integrieren ist ein Schritt in diese Richtung. Das wird dann Aufgabe sein des Geschäftsführer Sport das sicherzustellen. Die frühzeitige Planung und aufzeigen einer Perspektive mit einer zweijährigen Kaderplanung ergibt absolut Sinn. Finde ich gut.

Was mir jedoch komplett gefehlt hat ist eine Zielvorgabe was die kaderplanung im generellen angeht. Das ist der für den ganzen Betrieb wichtigste Teil. Alleine hieraus kann Du relevante Teile der angepeilten 25 mio Mehrertrag pa generieren. Ist mir ein komplettes Rätsel weshalb das nicht besprochen wurde. Wenn man das Feld weiterhin komplett der Geschäftsführung überlässt, auch was den Rahmen angeht, kommen wir nicht voran.
Dazu werde ich dem Mitgliederrat mit etwas Abstand noch eine Mail schreiben mit der Bitte hier weitere Infos in Erfahrung zu bringen. Selbst mir kommen da ohne große Erarbeitung einige Ideen, wenn man das in einem Projekt angeht wird man da sicher einen guten Rahmen erarbeiten.
Die nächsten paar Tage werden die wahrscheinlich mit bullshit Bingo überhäuft ( eine Vielzahl der Wortbeiträge gestern waren wirklich eine einzige Katastrophe, aber so ist das eben in einer Demokratie).
  •  
    The following users thanked this post: 1337

CitizenK

Einmaleins des Projekt Managements für Einsteiger ;) :

Zunächst mal, muss man mit einem SWOT anfangen. Sonst fliegt man im Blindflug. Also was sind unsere Stärken (gegenüber der Konkurrenz), was unsere Schwächen, was sind unsere Chancen, was sind Herausforderungen?

Dann kann man darauf aufbauend Ziele setzen. Wie nutzen wir effektiv unsere Stärken und bauen sie noch aus? Wie können wir unsere Schwächen reduzieren oder sie verbessern? Wie können wir aus unseren Chancen das Optimum herausholen? Wie bereiten wir uns auf die Herausforderungen vor? Und damit ist nicht "Klassenerhalt" gemeint sondern konkretere Details.

Dann kommen die Risiken. Welche Risiken bestehen für alle Ziele? Wie hoch ist das Risiko, wie stark wären die Auswirkungen? Wie verhindern wir, dass ein Risiko eintritt? Was machen wir, wenn es doch eintritt? Wie bereiten wir uns frühzeitig auf Risiken vor?

Und daraus macht man dann schließlich Milestones. Wann soll was von wem erreicht werden?

Im Fall des Vorstands geht es dabei vor allem um globale Ziele des Vereins, Fragen des Führungspersonals und generelle sportliche und finanzielle Ziele.

Aber die gleiche Planung sollte dann die Geschäftsführung machen. Und wiederum die gleiche Planung die einzelnen Abteilungen.

Pläne, die funktionieren, gibt es nicht. Darum muss man mindestens alle 2 Wochen die Pläne kontrollieren und anpassen. Insbesondere muss ständig die Risiko-Planung aktualisiert werden und alle Risiken bewertet werden. Und man muss sich auch wirklich darum kümmern!

Dann - und nur dann - kann man davon sprechen, dass man einen Plan hat.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.
  •  
    The following users thanked this post: J.R.

Juto

Einen Plan, der heute erstellt wird und in Zukunft ohne Veränderungen und Korrekturen funktioniert gibt es auch nicht.
Dafür befindet sich der FC in einem Umfeld welches sich stetig ändert.
In diesem Fall muss man reagieren, korrigieren  und neue, situationsbedingte Pläne entwickeln.

Dafür braucht es einen Steuermann der sich anhand von Philosophie, Leitbild und eben Rahmenbedingungen orientiert.
Es sollte also Werte und Vorgaben in einer Strategie geben, die man stets im Auge behält und daran entlang steuert.

Diese Punkte, Milestones, Leitbilder, Leitsätze oder auch Stärken müssen das Fundament im Verein sein.
Dazu zählt jedoch eine Idee der sportlichen, sozialen, kommunikativen und wirtschaftlichen Ausrichtung.
Pure Werte wie 20 Millionen, 1 Talent pro Saison, 150.000 Mitglieder, Auszeichnungen, Platzierungen haben mit Plan und Strategie leider gar nichts zu tun.
Dafür befindet sich der Verein in einem viel zu häufig wechselnden Umfeld bzw. Kosmos mit all seinen Herausforderungen und Fallgruben.  Bestes Beispiel ist die Pandemie.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

ben

Verstehe nicht warum viele es inhaltlich als zu Mau ansehen, der Vorstand versucht erstmal den Status Q wieder herzustellen. Klar sollte man meinen das dieser gegeben sein muss, aber gerade hier im Forum wird doch immer, zu Recht, kritisiert wie schlecht und Personenabhängig wir aufgestellt sind.

Beim Coaching müssen die Herren trotz Ihrer beruflichen Laufbahn mal über Ihren Schatten springen und Mediencoaching etc. annehmen.
Veni, vidi, risi.

CitizenK

Zitat von: ben am Freitag, 18.Jun.2021, 14:32:50
Verstehe nicht warum viele es inhaltlich als zu Mau ansehen, der Vorstand versucht erstmal den Status Q wieder herzustellen. Klar sollte man meinen das dieser gegeben sein muss, aber gerade hier im Forum wird doch immer, zu Recht, kritisiert wie schlecht und Personenabhängig wir aufgestellt sind.

Ein Fußballverein wird immer Personenabhängig sein. Umso wichtiger ist es, sehr sorgfältig die richtigen Personen einzustellen und ständig nach noch besseren zu suchen. Und immer darauf vorbereitet zu sein, dass es mit einzelnen Personen schief gehen kann. Davon stand aber nichts in dem Masterplan.

So einen Masterplan kann ich auch: in 5 Jahren regelmäßig in den europäischen Wettbewerben stehen, mehr auf die Jugend setzen, mehr Mitglieder, mehr Einnahmen. Cool, oder? Und ich habe nicht mal 5 Sekunden dafür gebraucht.

ZitatBeim Coaching müssen die Herren trotz Ihrer beruflichen Laufbahn mal über Ihren Schatten springen und Mediencoaching etc. annehmen.

Das allerdings.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.
  •  

ben

Zitat von: CitizenK am Freitag, 18.Jun.2021, 15:41:34
Ein Fußballverein wird immer Personenabhängig sein. Umso wichtiger ist es, sehr sorgfältig die richtigen Personen einzustellen und ständig nach noch besseren zu suchen. Und immer darauf vorbereitet zu sein, dass es mit einzelnen Personen schief gehen kann. Davon stand aber nichts in dem Masterplan.

So einen Masterplan kann ich auch: in 5 Jahren regelmäßig in den europäischen Wettbewerben stehen, mehr auf die Jugend setzen, mehr Mitglieder, mehr Einnahmen. Cool, oder? Und ich habe nicht mal 5 Sekunden dafür gebraucht.

Das allerdings.

Wann haben wir den mal auf die Jugend gesetzt, die Quote sollte aufgrund der guten Jugendarbeit sogar höher ausfallen. Auch die Platzierung innerhalb der Top 10 sind doch eher realistisch als das Wunschdenken unter Overath.

Das man auf Nachhaltig setzt und hinter verschlossener Tür finanzielle Löcher bereits gestopft hat kommt wir auch als selbstverständlich wahrgenommen.

In Person von Wettich ist der Vorstand die letzten Monaten gar nicht so unsichtbar gewesen, vielen Kritikern wird aber der Jugend/Frauenfußball abgehen.

Die kruden Personalentscheidungen sind aber absolut nicht tragbar, festhalten an den falschen Personen, das war ein vermeidbare Eigentor.
Veni, vidi, risi.
  •  

Ghostbuck

Nach "monatelanger" Arbeit ist das nun das Ergebnis. Wow, einfach nur wow. Hätten se gleich per copy/paste aus dem Forum übernehmen können. Wäre wahrscheinlich in 2h Arbeit erledigt gewesen.
Ganzkörperschal
  •  

Kölner

Die drei Herren haben einfach ein paar Buzzwords auf Folien geklatscht und dem nen netten Titel gegeben.
Da steckt nicht viel hinter, hat man ja beim Stichwort "Digitale Mitgliedschaft" gesehen.


Oder noch besser bei der Internationalisierung: Aus China mal schnell Japan gemacht. Wegen Okudera, Poldi und habe ich vergessen. Brutalst fundiert das Ganze. Ich sehe vor meinem geistigen Auge wie Werner den Claim :kotz: "SPÜRBAR ANDERS" bei DeepL reinhaut und auf Drölfhundert Millionen Umsatz hofft. Das die Japaner sich fast ausschließlich für die Premier League interessieren ist da völlig egal.
  •  

Kölner

Aber wasc noch viel schlimmer ist: Man schaut auf den durchschnittlichen Etat von Platz 8-10 und sagt: Wenn wir es schaffen diese Etatlücke zu schließen kommen wir da auch hin.

So ein Schwachsinn! Wir geben unser Geld einfach viel zu schlecht aus. Es gibt viel zu viele Vereine die weniger einnehmen/ausgeben und uns sportlich seit Jahren überlegen sind. Weil sie einfach gut arbeiten.

Die Lösung ist nicht mehr Kohle sondern besser mit der vorhandenen Kohle umzugehen.

Marc_Niehl

Ich sehe diesen Plan auch weniger kritisch als manch andere hier. Die beiden wichtigsten Kernpunkte sind doch die Kaderwerterhöhung und das Nachziehen der Jugendspieler. Das ist schon ein deutlicher Hinweis auf die sportliche Strategie und was für Spieler hier künftig auflaufen sollen.

Allerdings wäre Wolf gut beraten gewesen, wenn er die Punkte zum sportlichen Bereich etwas mehr umschrieben hätte - wurde ja später von Sauren glaube ich gemacht -  anstatt das Thema 'Japan' hervorzuheben. Das ist wiedermal eine klassische Steilvorlage für schlechte Presse.

Wolf's Statement hätte sein müssen, dass die Fokussierung auf die Kaderwertsteigerung den wesentlichen Anteil an der wirtschaftlichen/finanziellen Konsolidierung und Stabilisierung hat und den Handlungsspielraum für die Zukunft gibt. Das Nachziehen von Jugenspielern ist bereits einen Maßnahme, um Kaderwerte zu steigern. Und Vereinen, denen es gelingt kontnuierlich ihren Kaderwert zu steigern, sind auch sportlich erfolgreiche Vereine. Das eine ist die Folge des anderen.

Das man dann über weitere Maßnahmen ebenfalls noch Gelder generieren will, meinetwegen auch in Japan, ok. Aber das sollte doch ein Ziel von geringerer Bedeutung sein.
  •  

Juto

Ich würde mir wünschen, wenn sich auch die Trainer von U 10 bis Profi zusammensetzen und einen Masterplan bzw. Spielidee  entwickeln.
Dann würde man auch hier unabhängiger.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Sprühwurst

Und dann ist der Masterplan scheisse....
  •