Während der Mitgliederversammlung des 1. FC. Köln am 17.06.2021

Begonnen von Harald K., Mittwoch, 16.Jun.2021, 17:40:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Zitat von: fcbleos am Freitag, 18.Jun.2021, 10:11:28
Bin immer noch sauer über die Art und Weise, wie die Fragen vorgetragen wurden. Ich hatte einmal sinngemäß gefragt, wie Herr Wettich die Arbeit von Herrn Wehrle hinsichtlich der bekannten Finanzlage bewertet, die auch vor Corona schon prekär war. Daraus wurde dann ein "Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit Herrn Wehrle vor?". Einen Zweizeiler so zu verfälschen und in seiner Aussageabsicht völlig zu verändern, fand ich schon hochgradig dreist.
Was das angeht bin ich auch immer noch extrem frustriert. Wenn man vielleicht drei oder vier kritische Nachfragen runter fallen lässt, geschenkt. Aber mal locker so ungefähr dreißig Fragen komplett zu ignorieren und dann "keine weiteren Fragen mehr" zu sagen ist schon unfassbar dreist.

Dass dann auch noch drei Fragen vom Nummer 1 Hetzer auf Facebook und Admin der Jörg Weitz/Alex Wehrle Fanclubgruppe dort durchgewunken wurden setzt dem ganzen die Krone auf. Dazu lässt man dann auch noch die dauerbeleidigten Fans1991 Trolle Attacken fahren. Der Abend war im Hintergrund auf schäbige Art und Weise durchorchestriert.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Bandworm

Zitat von: Stubbi0107 am Freitag, 18.Jun.2021, 10:07:57
Was spricht eigentlich gegen eine MV an einem Freitag, Samstag oder Sonntag?
Ich glaube das wurde schon mal thematisiert, kann mich aber nicht mehr daran erinnern warum das keine Option war.
Waren wohl die Umstände diesmal.
2019 war die Wahl Sonntags 2709 abgegebene Stimmen zur Wahl des Vorstandes.

Es ist egal wann die Versammlung ist und wann sie beginnt.  Für dem Großteil ist das Schlichtweg eine Ausrede.
  •  

Rheineye

Zitat von: Badabing am Freitag, 18.Jun.2021, 10:48:40
Da der letzte Auswärtskartenkauf schon so lange her ist eine Frage: wenn ich heute meine Mitgliedschaft bei @fans1991 kündige, hat das irgendwelche Auswirkungen auf zukünftige Käufe von AW-Tickets, wenn ich über die reguläre FC-Mitgliedschaft verfüge?
Nein, kannst ruhig das FP kündigen habe ich damals auch gemacht, da gibt es keine Auswirkungen.
7x Absteiger
  •  

Oxford

Ich durfte ja nicht mehr dabei sein. Aber das große Argument (damals), eine VMV durchzuführen, war doch "Demokratie", damit die 1 Mio Eifelbauern auch alle schön mitabstimmen können und ihnen der lange Weg nach Deutz nicht zugemutet werden muss.

Wieviele waren denn nun dabei, wo es doch nun quasi keine Hürden mehr gab? Die Abstimmungsergebnisse suggerieren mir, dass es auch nicht mehr waren als in der Halle. Eher weniger als zuletzt.

Die entsprechenden Leute können sich ihre (eh vorgeschobenen) Demokratie-Argumente also in den Poppes schieben. VMV braucht es nicht (wenn keine Pandemie ist).
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

FC Karre

kann mir nochmal jemand die testimonial geschichte zusammenfassen?

1337

Zitat von: Rheineye am Freitag, 18.Jun.2021, 10:51:05
Nein, kannst ruhig das FP kündigen habe ich damals auch gemacht, da gibt es keine Auswirkungen.

Kann jemand ein Template zur Verfügung stellen?
Ich bin zu müde aber habe Angst es sonst zu vergessen
  •  

1337

Zitat von: FC Karre am Freitag, 18.Jun.2021, 10:53:22
kann mir nochmal jemand die testimonial geschichte zusammenfassen?

Klüngel as usual um sich selbst zu bereichern. Wahrscheinlich Tünn.
Viel mehr Details dazu wurden nicht genannt außer dass halt das Vorgehen nicht rechtens war weil der GA hätte eingebunden werden müssen eigentlich.

Man geht aber nicht juristisch dagegen vor, weil das zu teuer wäre und keine Erfolgsgarantie bietet.
  •  

Rheineye

Zitat von: 1337 am Freitag, 18.Jun.2021, 10:54:10
Kann jemand ein Template zur Verfügung stellen?
Ich bin zu müde aber habe Angst es sonst zu vergessen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich fristgerecht zum 30.06.2022 meine Mitgliedschaft (Mitgliedsnummer) beim Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V.

Die Anschrift findest du bei denen auf der Seite im Impressum.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: 1337

FC Karre

Zitat von: 1337 am Freitag, 18.Jun.2021, 10:55:53
Klüngel as usual um sich selbst zu bereichern. Wahrscheinlich Tünn.
Viel mehr Details dazu wurden nicht genannt außer dass halt das Vorgehen nicht rechtens war weil der GA hätte eingebunden werden müssen eigentlich.

Man geht aber nicht juristisch dagegen vor, weil das zu teuer wäre und keine Erfolgsgarantie bietet.

wer hat von wem, was, wofür kassiert? ich bin erst kurz darauf eingestiegen.
  •  

tollibob

Wieviel von den Taxikosten wohl auf den Punkt "Taxireinigung" entfallen sind, weil im Fahrgastraum mal (wieder) kurz vor der Haustür ein kleines Malheur passiert ist? :)
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  
    The following users thanked this post: CMBurns

1337

Zitat von: FC Karre am Freitag, 18.Jun.2021, 11:05:08
wer hat von wem, was, wofür kassiert? ich bin erst kurz darauf eingestiegen.

- wer wurde nicht klar genannt
- es ging um testimonials die irgendwie mit dieser lebenslangen Mitgliedschaft zu tun hatten
- es ging wenn ich mich recht erinnere um kosten im 6-stelligen Bereich (da bin ich mir aber nicht mehr sicher)
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

FC Karre

Zitat von: tollibob am Freitag, 18.Jun.2021, 11:09:00
Wieviel von den Taxikosten wohl auf den Punkt "Taxireinigung" entfallen sind, weil im Fahrgastraum mal (wieder) kurz vor der Haustür ein kleines Malheur passiert ist? :)

chauffeurkosten, keine taxikosten.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: tollibob am Freitag, 18.Jun.2021, 11:09:00
Wieviel von den Taxikosten wohl auf den Punkt "Taxireinigung" entfallen sind, weil im Fahrgastraum mal (wieder) kurz vor der Haustür ein kleines Malheur passiert ist? :)

Chauffeur! Tünn fährt doch kein Taxi wie das niedere Volk
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Ebdus

Zitat von: FC Karre am Freitag, 18.Jun.2021, 10:47:21
und 50.000 wurde auch nicht gesagt.

Das stimmt. Ho hatte einen mittleren fünfstelligen Betrag erwähnt. Könnte also je nach Definition was ein mittlerer fünfstelliger Betrag ist, auch 74.999 € oder auch "nur" 25.001 € sein. Es bleibt aber auch dabei, dass solche Beträge für das normale Mitglied nicht vermittelbar sind. Das ist höher als das Bruttojahresgehalt vieler Mitglieder.
  •  

CitizenK

Zitat von: magic am Freitag, 18.Jun.2021, 10:49:54
Wurde m.E. aber nur gewählt, um schlimmeres zu verhüten.

[...]

Gesamtfazit: Der Vorstand bekam nach unterdurchschnittlicher Performance seit ihrer Wahl 2019 ein ,,ausreichend" (-) und wurde so gerade (und fast widerwillig) noch versetzt. Allerdings auf Bewährung und auch nur, weil die Alternative ein noch schlimmeres Szenario gewesen wäre.

Das zieht sich ja irgendwie durch die gesamte FC Geschichte. Die Gründe für Heldt/Gisdol waren ja die gleichen. Und die Gründe für manch gefloppten Transfer sind auch immer die gleichen. Und die Gründe, warum jetzt Jakobs & Co die GF Rolle übernehmen sind ebenfalls die gleichen. Alternativlos. Warum eigentlich?

ZitatJakobs: In seinen Gesichtszügen  war das ,,Wie-lange-dauert-der-Mist-hier-noch" vom ersten Moment an eingemeißelt und die Textzeile wurde mit fortschreitender Stunde durch Müdigkeitsfalten immer schärfer. Ansonsten ,,Wir sind in Gesprächen"  und  ,,man wird sicher verstehen, dass ich dazu jetzt nichts sagen kann". Tat er auch, also nichts sagen. Konsequent.

Bei Jakobs tue ich mich mit Kritik zum jetzigen Zeitpunkt schwer. Man weiß ja, dass er nichts davon hält, im Rampenlicht zu stehen. Und um den Job geprügelt hat er sich auch nicht. Wann immer ich bei ähnlich erzwungenen Veranstaltungen teilnehmen musste, konnte man mir auch ansehen, dass ich da einfach nur weg wollte. Weniger quatschen und mehr arbeiten ist ja grundsätzlich auch keine falsche Einstellung - so denn auch etwas dabei herauskommt. Letzteres lässt sich jetzt noch nicht beurteilen, allerdings hat Jakobs bei mir noch Kredit.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.
  •  

Witzelfer

Das gute an so einer Mitgliederversammlung ist doch eigentlich, dass sie nur einen Bruchteil der Mitglieder interessiert. Und dieser Bruchteil ist glücklicherweise in der Mehrheit mit Mitgliedern besetzt, denen es wirklich um die Belange des Effzehs geht, die kritisch hinterfragen und ihr Stimmrecht dementsprechend zum Wohle des Vereins einsetzten.

Ich hatte große Bedenken, dass bei einer virtuellen MV der Anteil an Mitgliedern steigt, die einfach keine Ahnung haben und ihre Informationen über diverse Schundblätter und/oder durch Facebook-Kommentare sammeln. Ehrlicherweise besteht der größte Teil der Mitglieder aus solchen Leuten. Das gemeine FC-Mitglied braucht einfach nur was fürs Jeföhl, der Rest ist maximal nebensächlich.

Die Resultate stimmen einen doch irgendwie zufrieden, allerdings auch nur weil jetzt das kleinere Übel "gewonnen" hat.
  •  

Sihoer

Ich finde es zu eindimensional, nur über online/hybrid vs. Präsenz zu diskutieren. Es ist nötig, strukturell massiv Anpassungen vorzunehmen und die Versammlung zu entzerren bzw. trennschärfer zu handhaben.

Grundsätzlich sind auf Veranstaltungen dieser Größe keine Diskussionen möglich, das geht nur bei deutlich kleineren Teilnehmerzahlen. Das Argument "Dialog" zählt also bei keinem der o.g. Formate.

Dialog/Diskussion: dieser Teil hat auf einer Versammlung dieser Größe mE in Zukunft nichts zu suchen. Es muss zwingend vorher sichergestellt sein, dass jedes Mitglied die Gelegenheit hat, seine Fragen beantwortet zu kommen und hinreichend informiert ist. Dafür gibt es viele mögliche Formate. Ansonsten verkommt es auf der MV zu einer polemischen Fragerunde, die nur Zeit frisst, aber weder zur Meinungsbildung noch zur Information beiträgt.

Berichte: meinetwegen, wenn es sein muss. Hat zwar keinen Mehrwert, aber ist ja wohl rechtlich notwendig. Dann aber mit vorgegebener Struktur (Inhaltspunkten) und Maximaldauer.

Abstimmungen/Entscheidungen: dieser Punkt sollte der Kern jeder MV sein. Es geht darum, das die MV das höchste Entscheidungsorgan ist und daher sollte das Treffen von Entscheidungen in Zukunft im Fokus stehen. Und zwar nicht aus wahltaktischen Gründen, wie es gestern durch mehrere Anträge versucht wurde, sondern schlicht nach folgendem Prinzip (oder Vision, wenn es dem Vorstand hilft ;-): "einmal im Jahr kommen alle Mitglieder zusammen, um wichtige Entscheidungen für ihren Verein zu treffen"

Im Ergebnis darf eine MV dann nicht länger als 4 Stunden dauern. Das ist auch machbar, wenn man, wie oben angedeutet, ein paar Dinge verändert. Auf der Basis kann man dann noch einmal darüber diskutieren, ob das Ganze dann hybrid, oder wie auch immer stattfinden soll.
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

CMBurns

Letztendlich erledigt sich das zu großen Teilen von selbst, wenn man das Rederecht nur auf die Anwesenden der Präsenzveranstaltung beschränkt. Vor 3.000-5.000 Menschen zu sprechen, ist schon mal ein natürlicher Filter, der ne Menge Unsinn abhält. Dann gibt es nur noch die extrem Verblödschten, oder die, die wirklich was zu sagen haben. "Was ist denn mit Poldi?" oder "Ich liebe deine neueste Sakko-Schal-Kombination, Alex" wird sich dann in großen Teilen erledigt haben.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

shorty

  •  

Rheineye

Zitat von: shorty am Freitag, 18.Jun.2021, 11:28:18
Wurde die Frage bzgl. Verlängerung Veh noch gestellt?
Nope, wurde weder meine noch von anderen vorgelesen.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: shorty

globobock77

Zitat von: Sihoer am Freitag, 18.Jun.2021, 11:22:12
Ich finde es zu eindimensional, nur über online/hybrid vs. Präsenz zu diskutieren. Es ist nötig, strukturell massiv Anpassungen vorzunehmen und die Versammlung zu entzerren bzw. trennschärfer zu handhaben.

Grundsätzlich sind auf Veranstaltungen dieser Größe keine Diskussionen möglich, das geht nur bei deutlich kleineren Teilnehmerzahlen. Das Argument "Dialog" zählt also bei keinem der o.g. Formate.

Dialog/Diskussion: dieser Teil hat auf einer Versammlung dieser Größe mE in Zukunft nichts zu suchen. Es muss zwingend vorher sichergestellt sein, dass jedes Mitglied die Gelegenheit hat, seine Fragen beantwortet zu kommen und hinreichend informiert ist. Dafür gibt es viele mögliche Formate. Ansonsten verkommt es auf der MV zu einer polemischen Fragerunde, die nur Zeit frisst, aber weder zur Meinungsbildung noch zur Information beiträgt.

Berichte: meinetwegen, wenn es sein muss. Hat zwar keinen Mehrwert, aber ist ja wohl rechtlich notwendig. Dann aber mit vorgegebener Struktur (Inhaltspunkten) und Maximaldauer.

Abstimmungen/Entscheidungen: dieser Punkt sollte der Kern jeder MV sein. Es geht darum, das die MV das höchste Entscheidungsorgan ist und daher sollte das Treffen von Entscheidungen in Zukunft im Fokus stehen. Und zwar nicht aus wahltaktischen Gründen, wie es gestern durch mehrere Anträge versucht wurde, sondern schlicht nach folgendem Prinzip (oder Vision, wenn es dem Vorstand hilft ;-): "einmal im Jahr kommen alle Mitglieder zusammen, um wichtige Entscheidungen für ihren Verein zu treffen"

Im Ergebnis darf eine MV dann nicht länger als 4 Stunden dauern. Das ist auch machbar, wenn man, wie oben angedeutet, ein paar Dinge verändert. Auf der Basis kann man dann noch einmal darüber diskutieren, ob das Ganze dann hybrid, oder wie auch immer stattfinden soll.
D'accord.
Und deshalb war es aus meiner Sicht zweitrangig, wieviele Mitglieder nun tatsächlich diese Möglichkeit der VMV angenommen haben - wichtig ist dass das Format funktionierte (technisch und juristisch) und deshalb eine ernsthafte Option ist. ALlen Unkenrufen zum Trotz. Verbesserungsmöglichkeiten in Punkten Organisation, Transparenz und Fairness  mal außen vor (ein Veto wie von SMR damals, das zur Entlastung von WO & Friends geführt hatte wäre gestern wohl nicht möglich, aber die pauschale Abstimmung die dem zuvorkam auch nicht).


Nach den mehreren Abbrüchen bei den VMVs anderer Vereine ist der FC hier wirklich Vorreiter.

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Oxford

Zitat von: CMBurns am Freitag, 18.Jun.2021, 11:27:59
Letztendlich erledigt sich das zu großen Teilen von selbst, wenn man das Rederecht nur auf die Anwesenden der Präsenzveranstaltung beschränkt. Vor 3.000-5.000 Menschen zu sprechen, ist schon mal ein natürlicher Filter, der ne Menge Unsinn abhält. Dann gibt es nur noch die extrem Verblödschten, oder die, die wirklich was zu sagen haben. "Was ist denn mit Poldi?" oder "Ich liebe deine neueste Sakko-Schal-Kombination, Alex" wird sich dann in großen Teilen erledigt haben.

Und die Verblödschten sind ja auch ein geliebter Teil der MV-Folklore. Jetzt haben sie uns schon das Bier genommen, aber die Deppen können sie uns nicht nehmen! Ich jedenfalls will den mutierten am Pult nicht missen (Spaß...).
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Ebdus

Zitat von: Rheineye am Freitag, 18.Jun.2021, 11:37:43
Nope, wurde weder meine noch von anderen vorgelesen.

Dafür durften wir drei/viermal über sehr ähnlliche Anträge zur TO abstimmen und mindestens zehn Fragen von Frauke Metry anhören, die sich jeweils in Einfälltigkeit und Dummheit immer wieder übertroffen haben. Das muss man auch erstmal schaffen. Dem Niveau ist bei einigen nach unten anscheinend keine Grenze gesetzt.
  •  
    The following users thanked this post: MG56

Mirai_Torres

Zitat von: Sihoer am Freitag, 18.Jun.2021, 11:22:12
Ich finde es zu eindimensional, nur über online/hybrid vs. Präsenz zu diskutieren. Es ist nötig, strukturell massiv Anpassungen vorzunehmen und die Versammlung zu entzerren bzw. trennschärfer zu handhaben.

Grundsätzlich sind auf Veranstaltungen dieser Größe keine Diskussionen möglich, das geht nur bei deutlich kleineren Teilnehmerzahlen. Das Argument "Dialog" zählt also bei keinem der o.g. Formate.

Dialog/Diskussion: dieser Teil hat auf einer Versammlung dieser Größe mE in Zukunft nichts zu suchen. Es muss zwingend vorher sichergestellt sein, dass jedes Mitglied die Gelegenheit hat, seine Fragen beantwortet zu kommen und hinreichend informiert ist. Dafür gibt es viele mögliche Formate. Ansonsten verkommt es auf der MV zu einer polemischen Fragerunde, die nur Zeit frisst, aber weder zur Meinungsbildung noch zur Information beiträgt.

Berichte: meinetwegen, wenn es sein muss. Hat zwar keinen Mehrwert, aber ist ja wohl rechtlich notwendig. Dann aber mit vorgegebener Struktur (Inhaltspunkten) und Maximaldauer.

Abstimmungen/Entscheidungen: dieser Punkt sollte der Kern jeder MV sein. Es geht darum, das die MV das höchste Entscheidungsorgan ist und daher sollte das Treffen von Entscheidungen in Zukunft im Fokus stehen. Und zwar nicht aus wahltaktischen Gründen, wie es gestern durch mehrere Anträge versucht wurde, sondern schlicht nach folgendem Prinzip (oder Vision, wenn es dem Vorstand hilft ;-): "einmal im Jahr kommen alle Mitglieder zusammen, um wichtige Entscheidungen für ihren Verein zu treffen"

Im Ergebnis darf eine MV dann nicht länger als 4 Stunden dauern. Das ist auch machbar, wenn man, wie oben angedeutet, ein paar Dinge verändert. Auf der Basis kann man dann noch einmal darüber diskutieren, ob das Ganze dann hybrid, oder wie auch immer stattfinden soll.

Die meisten deiner Punkte sind aber gerade das was die Mitgliederversammlung im rechtlichen Sinne sein muss. Die MV ist keine Hauptversammlung einer AG. Es ist kein reines Abstimmungsorgan sondern soll insbesondere ein Entscheidungs und Diskussionsgremium sein.

An der TO wird man mal so gar nix machen können. Es sei denn du willst dass im Nachgang alle ihr Rederecht einklagen oder die MVen anfechten
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

globobock77

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 18.Jun.2021, 11:51:18
Die meisten deiner Punkte sind aber gerade das was die Mitgliederversammlung im rechtlichen Sinne sein muss. Die MV ist keine Hauptversammlung einer AG. Es ist kein reines Abstimmungsorgan sondern soll insbesondere ein Entscheidungs und Diskussionsgremium sein.

An der TO wird man mal so gar nix machen können. Es sei denn du willst dass im Nachgang alle ihr Rederecht einklagen oder die MVen anfechten
Dann müsste man das, wie bei einigen Parteitagen, auf eine 2-3 Tägige Konferenz erweitern.
Selbst wenn nur die üblichen 2000 bei einer Präsenz-MV eintrudeln - wenn alle reden wollen hätte man auch eine lange MV.


Rechtliche Sicht hin oder her - was will man eigentlich erreichen? Ein Deep-Dive der Themen wie Ho im Geissblog-Interview nannte ist doch Utopie. Die müsste in den zahlreichen Diskussionsrunden vor der MV geschehen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Ebdus

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 18.Jun.2021, 11:51:18
Die meisten deiner Punkte sind aber gerade das was die Mitgliederversammlung im rechtlichen Sinne sein muss. Die MV ist keine Hauptversammlung einer AG. Es ist kein reines Abstimmungsorgan sondern soll insbesondere ein Entscheidungs und Diskussionsgremium sein.

An der TO wird man mal so gar nix machen können. Es sei denn du willst dass im Nachgang alle ihr Rederecht einklagen oder die MVen anfechten

Es ist auch bei vielen anderen Vereinen nicht unüblich dass sich die MV über einen ganzen Tag zieht. Das dürfte bei den Tausenden anderen eV in Deutschland nicht viel anders aussehen. Das gehört irgendwie dazu.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Ebdus am Freitag, 18.Jun.2021, 11:56:30
Es ist auch bei vielen anderen Vereinen nicht unüblich dass sich die MV über einen ganzen Tag zieht. Das dürfte bei den Tausenden anderen eV in Deutschland nicht viel anders aussehen.

Mein Atletico Fanclub hat 150 Mitglieder. Selbst wir brauchen für die MV mit 20 anwesenden - wenn Wahlen anstehen - etwa 3 Std bis die Tagesordnung durch ist
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  
    The following users thanked this post: Ebdus

boeckle

Tut mir leid das sagen zu müssen, aber ich komm mir leicht verarscht vor.
Da heisst es tatsächlich das sie ALLE Fragen vorlesen und sich die Zeit nehmen, nur wo bleiben dann die Fragen die ich gestellt habe. "Warum wollte man mit Armin Veh verlängern? Warum wurden unnötigerweise die Verträge mit MG und HH verlängert?"
Da kam nix. Bin zwar zwischendurch wirklich mal kurz eingepennt aber da war die Fragerunde schon geschlossen.
Würde das gerne aufgearbeitet wissen, da AW sehr sehr oft gelobt wurde. War mal wieder irgendwie typisch. Man hatte das Gefühl nur keine unangehmen Fragen zulassen.
  •  

Mirai_Torres

Btw... neuer heißer Scheiß der Facebook Fraktion: BRIEFWAHL!!!111elf
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

koelner

Ich bin für Wahl per Brieftaube.
Oder man macht es an Spieltagen wie im Bundestag beim Hammelsprung, wer durch Eingang XY geht, der stimmt mit "das was Wehrle sagt"  ab und wer durch Eingang YZ geht, stimmt mit "das was die Ultras wollen" ab.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •