Steffen Baumgart - Cheftrainer

Begonnen von koelner, Dienstag, 11.Mai.2021, 11:21:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ninja

Zitat von: Amandus am Sonntag, 17.Sep.2023, 12:52:35Kann man auch so sehen, ich habe es im Urlaub auf einem kleinen Monitor gesehen. In jedem Fall standen wir dort hinten drin, was gestern nicht der Fall war.
Das beste Spiel wird wahrscheinlich in Osnabrück gewesen sein. Wenn man sieht wie stark die in der Liga sind, haben wir da ein Jahrhunderspiel abgeliefert.

Da hat die Mannschaft gezeigt was dieses Jahr alles möglich ist.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  
    The following users thanked this post: Songbird

funkyruebe

Zitat von: Sunday Oliseh am Samstag, 16.Sep.2023, 18:55:04Diese biedere Durchschnittstruppe hat einen um 50 Millionen höheren Marktwert, die vom 1.Spieltag 370 Millionen, vom 2. 140 Millionen und vom 3. 70 Millionen.
Aber Geld schießt ja keine Tore...
Tja wenn es um MW geht, sind wir in der zweiten Liga gut aufgehoben und geradezu richtig groß. Jetzt erschließt sich mir der Weg von Keller.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

Sunday Oliseh

Zitat von: funkyruebe am Sonntag, 17.Sep.2023, 21:40:11Tja wenn es um MW geht, sind wir in der zweiten Liga gut aufgehoben und geradezu richtig groß. Jetzt erschließt sich mir der Weg von Keller.

Interessante Schlussfolgerung 
  •  

Helgoland_United

Zitat von: Amandus am Sonntag, 17.Sep.2023, 12:52:35Kann man auch so sehen, ich habe es im Urlaub auf einem kleinen Monitor gesehen. In jedem Fall standen wir dort hinten drin, was gestern nicht der Fall war.
Wir haben seit Jahren das Problem, dass wir nicht damit zu Recht kommen, wenn wir aktiv das Spiel machen müssen.
Die Mannschaft war immer erfolgreich, wenn es gelungen ist kompakt/aggressiv zu verteidigen und dann weil sich eben Räume für Konter ergeben, schnelles direktes Spiel zum Tor.

Ganz selten mal gab es z.B. erfolgreiche Heimspiele gegen Augsburg oder letzte Saison gegen Hertha etc. Und das waren dann meist Spiele in denen der Gegner in hektischen Spielphasen seine Orientierung verlor.

Deswegen kann man aber die Spielweise nicht ändern. Das funktioniert nicht und macht auch der Gegner nicht mit. 
Das Problem ist einfach dass wir zu wenig torgefährliche Spieler haben.
Wir bräuchten zumindest Uth in Bestform (ewig her) und noch einen weiteren guten Strafraumstürmer.

Tigges, Adamyan, Maina,... die zeigen im Kollektiv immer wieder mal auch Fähigkeiten und Stärken- sind aber alles andere als bekannt dafür torgefährlich zu sein.

Wir spielen uns etlichen Spielen dumm und dämlich am und um den gegnerischen Strafraum herum und es kommt nichts bei rum. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: joerg85

Helgoland_United

Zitat von: Ninja am Sonntag, 17.Sep.2023, 15:19:17Das beste Spiel wird wahrscheinlich in Osnabrück gewesen sein. Wenn man sieht wie stark die in der Liga sind, haben wir da ein Jahrhunderspiel abgeliefert.

Da hat die Mannschaft gezeigt was dieses Jahr alles möglich ist.
Denkst du ernsthaft die haben in Osnabrück besser gespielt als gegen Hoffenheim?

Gegen Hoffenheim hat man große Teile des Spiels beherrscht. Auch die Moral nach frühem und später unglücklichen Gegentoren war absolut top.

Das Problem ist einfach wie beschränkt (einseitig) wir in unseren Mitteln sind und wie abhängig vom Spielverlauf und der Ausrichtung des Gegners. 

Osnabrück war ein typisches Kampfspiel gegen einen 2. Ligisten. Das 1:0 ein Sonntagsschuss. In der Verlängerung dann später war man beharrlicher und ziemlich effektiv. Aber da war in über 90 Minuten nichts von klarer Dominanz oder Souveränität. 



Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

MC41

Wenn man nach 5 gespielten Spielen in der Saison schon die Qualität der 0 Punkte Spiele zu Rate ziehen muss um Qualität deuten zu wollen ist man schon ziemlich am Arsch.

dackelclubber

So schwer ist das doch alles nicht. Wir haben gegen Hoffenheim 36 Flanken geschlagen und gegen Wolfsburg 22. Daraus haben sich mit viel Wohlwollen zwei, drei brenzlige Situationen ergeben, aber keine richtigen, hochklassigen Chancen, weil wir Flanken mehr Verdachtscharakter haben und der einzige Kopfballstürmer Selke auf verlorenem Posten ist gegen die ganzen inzwischen stets 1,90-1,94 Meter großen IVs. Diese Flankenstrategie muss aufhören, gefährlich sind wir nur, wenn der Ball flach gespielt wird an/im 16er und durchaus auch mal in Umschaltsituationen. Dieser Weg war zumindest mal abschnittsweise sichtbar gegen Wolfsburg, aber schon gegen Hoffenheim jetzt wollte es Baumann offenbar mit seinen 36 Flanken wieder mit aller Gewalt. 
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

Helgoland_United

Zitat von: dackelclubber am Montag, 18.Sep.2023, 07:57:13So schwer ist das doch alles nicht. Wir haben gegen Hoffenheim 36 Flanken geschlagen und gegen Wolfsburg 22. Daraus haben sich mit viel Wohlwollen zwei, drei brenzlige Situationen ergeben, aber keine richtigen, hochklassigen Chancen, weil wir Flanken mehr Verdachtscharakter haben und der einzige Kopfballstürmer Selke auf verlorenem Posten ist gegen die ganzen inzwischen stets 1,90-1,94 Meter großen IVs. Diese Flankenstrategie muss aufhören, gefährlich sind wir nur, wenn der Ball flach gespielt wird an/im 16er und durchaus auch mal in Umschaltsituationen. Dieser Weg war zumindest mal abschnittsweise sichtbar gegen Wolfsburg, aber schon gegen Hoffenheim jetzt wollte es Baumann offenbar mit seinen 36 Flanken wieder mit aller Gewalt.

Es ist aber eher umgekehrt.
Wir waren auch letzte und vorletzte Saison die Mannschaft in der Bundesliga die mit Abstand die meisten Flanken aus dem spiel gebracht hat.
Es liegt viel mehr daran, dass uns die Fähigkeiten fehlen, wenn wir im Ballbesitz sind und der Gegner sich zurückziehen kann.
Bei schnellen Gegenstößen oder wenn der Gegner seine Ordnung verliert, werden wir gefährlich.
Aber ansonsten spielen wir und dumm und dämlich am und um den gegnerischen Strafraum. Selten kommt mal überhaupt ein gefährlicher Schuss aufs Tor.
Außer Selke sind alle unsere Stürmer, Halbstürmer, Offensivspieler ungefährlich auf engen Raum. 
Unser Spiel ist abhängig davon, dass der Gegner entweder Räume bietet oder aber bei "Powerfußball" irgendwann die Ordnung verliert.
Jetzt fehlen auch noch Skhiri und Hector und wenn dann Spiele wie in Dortmund nicht genutzt werden oder Hoffenheim direkt in Führung gehen (und später glücklich nachlegen) kann, berauben wir uns noch unserer einzigen Möglichkeiten. 
Es war letzte Saison schon "naiv" nicht etwas in diese Richtung zu tun bzw. personell aufzurüsten. Dass man es trotz der Abgänge vor dieser Saison wieder nicht geschafft hat, ist sehr riskant gewesen.

Ich mag Baumgarts Art nicht zu Jammern und auf vorhandene Spieler zu setzen. Seine Positivität und an die eigene Stärken glauben. 
- Aber diesmal könnte es auch zum Verhängnis werden. Zumal wir scheinbar keine anderen sportlich kompetenten Leute im Verein haben. 
Man hätten die 2 sehr erfolgreichen Saisons nutzen können, um langsame Schritte nach vorne zu gehen. Statt dessen hat man einfach nur wichtige Spieler verloren und der Kader wurde beschränkter. Und in der Offensive ist es nur Breite ohne Spieler mit den gesuchten Qualitäten (Selke zum Teil mal davon ausgenommen, weil torgefährlicher als erwartet). 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze

Rheineye

Zitat von: MC41 am Montag, 18.Sep.2023, 07:38:08Wenn man nach 5 gespielten Spielen in der Saison schon die Qualität der 0 Punkte Spiele zu Rate ziehen muss um Qualität deuten zu wollen ist man schon ziemlich am Arsch.
Typische Absteiger Ausreden, S04 hatte letzte Saison auch richtig gute Spiele und sind trotzdem abgestiegen.

Es scheint auch diese Saison kein Fallobst zu geben, ich war auch so naiv zu glauben, das Heidenheim und Darmstadt, Bochum schon deutlich schlechter sein werden, deren Fußball sieht aber zum Teil auch ganz ordentlich und strukturiert aus.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: drago

MC41

Man hätte zwei Saisons auch nutzen können um aus Lemperle einen funktionierenden Bundesliga Spieler zu machen, aber nach gutem Start hat man ihn ja in alle Einzelteile zerlegt und nun verliehen, wäre schon mal ein Spieler den man mehr in der Breite hätte ohne einen Cent zu zahlen.

Wird der mal ein guter Bundesliga Spieler? Wahrscheinlich nicht, wie bei den meisten. Ist er besser als das was in unserem Kader rumstolpert? Ja. 

Wir aber leihen uns lieber Pflegefälle aus Frankfurt die in ihrer kompletten Karriere bisher ein Ei am wandern hatten. 

MC41

Zitat von: Rheineye am Montag, 18.Sep.2023, 08:59:20Typische Absteiger Ausreden, S04 hatte letzte Saison auch richtig gute Spiele und sind trotzdem abgestiegen.


"Wer so spielt steigt nicht ab..."

Helgoland_United

Nochmal zum dem Punkt "Flanken aus dem Spiel" 

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/flanken/2021-2022

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/flanken/2022-2023

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/flanken/2023-2024

Wir waren mit Baumgart immer deutlich 1. in dieser Statistik. Unsere Spielweise war da konstant immer gleich. 
Es ist eben das was bei eigenem Ballbesitz/Gegner hinterm Ball spielen können. 
Diese Einseitigkeit wird nur aktuell zum Verhängnis.
Aber man kann auch an die Heimspiele gegen Bochum, Wolfsburg, Stuttgart, Freiburg, Union letzte Saison denken, wo man gegen clevere Gegner kaum was ausrichten konnte.
Vorletzte Saison hat Modeste da manchmal noch was rausgerissen. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: menot

MC41

Wer hätte das erahnen könne, dass drölfundert Flanken auf einen guten Stürmer eine unterschiedliche Wirkung auf ein Spiel im gesamten haben als drölfhundert Flanken auf einen Stürmer der nicht gut ist (und trotzdem noch positiv heraussticht, was es noch furchtbarer macht).
  •  

Conjúlio

Zitat von: MC41 am Montag, 18.Sep.2023, 12:51:04Wer hätte das erahnen könne, dass drölfundert Flanken auf einen guten Stürmer eine unterschiedliche Wirkung auf ein Spiel im gesamten haben als drölfhundert Flanken auf einen Stürmer der nicht gut ist (und trotzdem noch positiv heraussticht, was es noch furchtbarer macht).
Mögliche Lösung? Flache Zuspiele, Waldschmidt hinter Selke für Distanzschüsse, halbhohe oder flache Hereingaben in den 16er (entweder für Selke oder Waldschmidt) und dazu K1 zwingend wieder auf LA (für Maina).

Was anderes fällt mir derzeit nicht ein aber man könnte Downs auch mal als Ergänzung in Betracht ziehen...wenn da nicht das Alter wäre.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Helgoland_United

Zitat von: Conjúlio am Montag, 18.Sep.2023, 12:55:36Mögliche Lösung? Flache Zuspiele, Waldschmidt hinter Selke für Distanzschüsse, halbhohe oder flache Hereingaben in den 16er (entweder für Selke oder Waldschmidt) und dazu K1 zwingend wieder auf LA (für Maina).

Was anderes fällt mir derzeit nicht ein aber man könnte Downs auch mal als Ergänzung in Betracht ziehen...wenn da nicht das Alter wäre.
Maina spielt ja sogar bevorzugt rechtsaußen, kann aber eben auch links spielen (was ein großer Vorteil ist). Je nach Aufstellung verschiebt Baumgart die Positionen- deswegen spielen beide oft links bzw. Kainz zum Teil hablinks bis zentral oder sie verschieben eben während des Spiels.

Beide zusammen haben letzte Saison die Hälfte aller Torvorlagen gegeben.

Ich würde bevorzugt immer beide spielen lassen.

Insgesamt ist unser Offensivspiel aber einfach zu berechenbar. 
Wenn Ljubicic fit ist, hat er auch oft viel nach vorne bewirkt.
Aber Zentral kaum Torgefahr, und über die Außenverteidiger auch nicht. 
Zudem das bekannte Problem, dass sich außer Selke keiner als tauglicher Strafraumspieler gezeigt hat.
Was ich von Waldschmidt halten soll, weiß ich noch nicht.
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Amandus

@Helgoland_United

Du hast mit allem recht was Du sagst.

Allerdings hatte ich den Eindruck, dass gerade das Spiel vom Samstag jenes der Spiele in dieser Saison war, wo wir

... wegen Rückstand ab der 1. Minute einen Gegner hatte, der von Anfang an hinten drin stand (so wie Du weiter oben geschrieben hast, dass genau dann unser Spiel regelmäßig ungefährlich ist/wird)
... dennoch man von uns für meine Begriffe das gefährlichste Offensivspiel in dieser Saison gesehen hatten (mit den meisten Torschüssen)
... auch war es das erste Spiel, wo wir über 90 Minunten mit Selke eine Gefahrenherd im gegnerischen Straufraum hatten, der aus meiner Sicht auch gut agiert hat (auch Unterschied zu Spielen davor)
... gleichzeitig hatten wir anders als in Dortmund recht wenige Fehler beim Gegner provoziert
... insofern hat man unser klassisches Flankenspiel am Samstag gesehen: und das war für meine Begriffe bestimmt weit weg von maximaler Gefahr, aber eben insgesamt schon auch eine Steigerung


Deshalb fand ich unser Spiel am Samstag (nur als Spiel) durchaus ein Schritt nach vorne. Wohlwissend, dass wir vor Bremen schon fast mit dem Rücken zur Wand stehen.

Ergo, auf das Spiel als solches kann man einerseits aufbauen und sich entwicklen. Muss man anderseits leider auch, also wir müssen besser werden am nächsten WE, weil der Druck in Bremen nun enorm sein wird.
,,Du suchst Dir nicht Deinen Verein aus, sondern Dein Verein sucht sich Dich aus." – Nick Hornby

Oxford

Zitat von: Amandus am Montag, 18.Sep.2023, 14:15:16Wohlwissend, dass wir vor Bremen schon fast mit dem Rücken zur Wand stehen.

Tun wir nicht. Klassenerhalt ist ein Marathon und kein Sprint. Solange die Spiele ordentlich sind und die Mannschaft nicht "auseinanderfällt" (auf dem Platz und als Team) ist alles möglich. Die leichteren Gegner kommen v.a. in der zweiten Hälfte der Hinrunde.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Amandus

Zitat von: Oxford am Montag, 18.Sep.2023, 15:05:27Tun wir nicht. Klassenerhalt ist ein Marathon und kein Sprint. Solange die Spiele ordentlich sind und die Mannschaft nicht "auseinanderfällt" (auf dem Platz und als Team) ist alles möglich. Die leichteren Gegner kommen v.a. in der zweiten Hälfte der Hinrunde.

Ich weiß: Rational tun wir es nicht. Emotional und in der öffentlichen Wahrnehmung aber irgendwie schon... hat auch was mit Dynamik und Abwährtsspirale zu tun. Großes Thema im (modernen) Fußball... die Medien spielen da auch rein.
,,Du suchst Dir nicht Deinen Verein aus, sondern Dein Verein sucht sich Dich aus." – Nick Hornby
  •  

drago

Zitat von: Oxford am Montag, 18.Sep.2023, 15:05:27Tun wir nicht. Klassenerhalt ist ein Marathon und kein Sprint. Solange die Spiele ordentlich sind und die Mannschaft nicht "auseinanderfällt" (auf dem Platz und als Team) ist alles möglich. Die leichteren Gegner kommen v.a. in der zweiten Hälfte der Hinrunde.

es gibt keine leichten gegner. das kann man momentan sehr schön sehen an der tabelle und auch den spielen. selbst darmstadt und erst recht heidenheim wird es uns viel schwerer machen als es den meisten hier lieb ist.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

drago

Zitat von: MC41 am Montag, 18.Sep.2023, 08:59:35Man hätte zwei Saisons auch nutzen können um aus Lemperle einen funktionierenden Bundesliga Spieler zu machen, aber nach gutem Start hat man ihn ja in alle Einzelteile zerlegt und nun verliehen, wäre schon mal ein Spieler den man mehr in der Breite hätte ohne einen Cent zu zahlen.

Wird der mal ein guter Bundesliga Spieler? Wahrscheinlich nicht, wie bei den meisten. Ist er besser als das was in unserem Kader rumstolpert? Ja.

Wir aber leihen uns lieber Pflegefälle aus Frankfurt die in ihrer kompletten Karriere bisher ein Ei am wandern hatten.

so ist es. man muss aber gar nicht zu lemperle gehen, den ich eher als 2. spitze neben einem wie selke sehe. wie wärs mit downs? genau der typ, der fehlt, wenns bei selke nichts gibt. oder - theoretisch, wenn beide sich clever verhalten, was bei uns noch nie so wirklich geklappt hat - sogar eine option neben selke, als ZWEITER typ brecher. der bekommt aber nichtmal den hauch einer einsatzchance. ich gehöre sogar zu den leuten die diehl nutzen würden, obwohl er nicht verlängern will. die besten müssen spielen, egal was der vertrag sagt.

oder hat man skhiri, schindler und co letzte saison auch nicht eingesetzt, obwohl der vertrag auslief?
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Double 1978

Zitat von: drago am Montag, 18.Sep.2023, 17:36:34es gibt keine leichten gegner. das kann man momentan sehr schön sehen an der tabelle und auch den spielen. selbst darmstadt und erst recht heidenheim wird es uns viel schwerer machen als es den meisten hier lieb ist.
das glaub ich auch. oder aber anders ausgedrückt, wir werden uns schwer tun gegen vor allem darmstadt und heidenheim. hinzukommt die punkteausbeute bis zu den spielen. je länger wir nur wenige (zu wenig) punkte haben, desto größer wird der druck, von außen, aber auch den man sich selbst macht. 
  •  

FC Karre

funfact: wenn wir nur die spiele gegen darmstadt und heidenheim gewinnen, steigen wir trotzdem ab.
  •  
    The following users thanked this post: MC41

Helgoland_United

Zitat von: Amandus am Montag, 18.Sep.2023, 14:15:16@Helgoland_United

Du hast mit allem recht was Du sagst.

Allerdings hatte ich den Eindruck, dass gerade das Spiel vom Samstag jenes der Spiele in dieser Saison war, wo wir

... wegen Rückstand ab der 1. Minute einen Gegner hatte, der von Anfang an hinten drin stand (so wie Du weiter oben geschrieben hast, dass genau dann unser Spiel regelmäßig ungefährlich ist/wird)
... dennoch man von uns für meine Begriffe das gefährlichste Offensivspiel in dieser Saison gesehen hatten (mit den meisten Torschüssen)
... auch war es das erste Spiel, wo wir über 90 Minunten mit Selke eine Gefahrenherd im gegnerischen Straufraum hatten, der aus meiner Sicht auch gut agiert hat (auch Unterschied zu Spielen davor)
... gleichzeitig hatten wir anders als in Dortmund recht wenige Fehler beim Gegner provoziert
... insofern hat man unser klassisches Flankenspiel am Samstag gesehen: und das war für meine Begriffe bestimmt weit weg von maximaler Gefahr, aber eben insgesamt schon auch eine Steigerung


Deshalb fand ich unser Spiel am Samstag (nur als Spiel) durchaus ein Schritt nach vorne. Wohlwissend, dass wir vor Bremen schon fast mit dem Rücken zur Wand stehen.

Ergo, auf das Spiel als solches kann man einerseits aufbauen und sich entwicklen. Muss man anderseits leider auch, also wir müssen besser werden am nächsten WE, weil der Druck in Bremen nun enorm sein wird.
Ob ich mit allem Recht habe, sei mal dahingestellt.

Deinen Beitrag kann ich aber auch gut nachvollziehen. Direkt 1:0 war für Hoffenheim natürlich Ideal- und später das geschenkte 2:0. Das Powerplay dazwischen und danach war stark. Aber man konnte fast immer absehen, dass kein guter Abschluss bei rumkommt 

Jedenfalls sollte man nicht meinen, dass Baumgart oder auch andere Leute irgendwie dumm sind. Die haben 10 mal mehr Ahnung vom Fußball als wir und leben zudem in der Fußball-"Realität".

Es sind wohl meist eher emotionale Gründe die zum Scheitern führen.
Aktuelles Beispiel Hansi Flick, der sich offenbar immer weiter in Aktionismus gesteigert hat (personell und taktisch immer wieder was neues probieren) und dabei immer weniger den direkten Zugang zu seinem Team gefunden hat und weiter für Verunsicherung gesorgt hat. 

Wir haben in den ersten 4 Spielen diese Saison wieder vieles gut gemacht!
Das Lob von Außen kommt auch nicht zu Unrecht.

Es ist einfach ärgerlich, dass bei so viel guten Spielanteilen nur 1 Punkt herausgesprungen ist und wie wenig bei dem ganzen Aufwand rumkommt.
Leider droht es ähnlich weiter zu gehen. 

Wir werden kaum mal ein Spiel mit einfachen Mitteln gewinnen wie es z.B. Bochum oft getan hat oder (sogar) Schalke in der letzten Rückrunde. Dieser konventionelle "Plan B" wird nicht drin sein.
Spiele wie in Dortmund müssen daher einfach gewonnen/gepunktet werden und man kann es sich nicht erlauben nach 1 Minute in Rückstand zu gehen oder wie gegen Wolfsburg eine Führung direkt wieder herzugeben. 

Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: Amandus

Didisport

In Bremen wird man sehen, ob die Mannschaft in der Lage ist, ein Spiel zu gewinnen.

Werder steht nach der gestrigen Niederlage auch unter Druck, die werden zuhause nicht auf ein Remis hinaus sein. Das sollte uns entgegenkommen, wir dürfen aber nicht wieder solche individuellen Fehler einbauen. Das wird ein Spiel auf Augenhöhe, was wir eigentlich gewinnen müssen aufgrund der fehlenden Punkte bisher.

Ganz wichtiges Spiel für uns, wir benötigen dringend ein Erfolgserlebnis.

Leider lässt Baumgart nicht mit einer 3er Kette spielen, würde ich aber erst für das nächste Heimspiel gegen Stuttgart empfehlen. Mit 3 IV sollte es besser gelingen, Guirassy aus dem Spiel zu nehmen. Paqarada und Carstensen auf den Außen, das würde sehr gut passen. Wir müssen die Mitte stabilisieren, die DMs unterstützen. Vorne dann schnelle Leute aufstellen, dann könnten wir Stuttgart weh tun. Aber erstmal in Bremen gewinnen, egal wie.



  •  

MC41

Wir stabilisieren aber nix in der Mitte wenn da Kilian oder aber Heintz rumstolpern.

Wir haben zwei Bundesligataugliche IV und das sind die, die auch spielen. Wobei dem Kaderplaner des FC Bayern traue ich auch eine 3er Kette zu und auf Außen laufen der gesalbte Benno und die Pfälzer Rakete.

Didisport

Zitat von: MC41 am Montag, 18.Sep.2023, 19:14:37Wir stabilisieren aber nix in der Mitte wenn da Kilian oder aber Heintz rumstolpern.

Wir haben zwei Bundesligataugliche IV und das sind die, die auch spielen. Wobei dem Kaderplaner des FC Bayern traue ich auch eine 3er Kette zu und auf Außen laufen der gesalbte Benno und die Pfälzer Rakete.
Kilian oder Heintz können das, sie haben 2 gute IV zur Unterstützung, oft wird der dritte IV dann auch besser. Nicht zu vergessen, dass Benno dann draußen sitzen würde. 

Mit dem vorhandenen Kader ist eine 3er Kette sinnvoller, da wir zumindest die Mitte dicht bekommen würden. 

Spielen wir gegen Stuttgart so wie immer, dann bekommen wir auch das Ergebnis wie zuletzt gegen den VfB im besten Fall, eher setzt es eine Niederlage. 

  •  

Helgoland_United

Zitat von: Didisport am Montag, 18.Sep.2023, 19:22:45Kilian oder Heintz können das, sie haben 2 gute IV zur Unterstützung, oft wird der dritte IV dann auch besser. Nicht zu vergessen, dass Benno dann draußen sitzen würde.

Mit dem vorhandenen Kader ist eine 3er Kette sinnvoller, da wir zumindest die Mitte dicht bekommen würden.

Spielen wir gegen Stuttgart so wie immer, dann bekommen wir auch das Ergebnis wie zuletzt gegen den VfB im besten Fall, eher setzt es eine Niederlage.


Warte mal ab. Wenn Stuttgart aufgrund des aktuellen Erfolgs versucht in Köln offensiv zu agieren, wird uns das als Gegner wesentlich eher liegen als Wolfsburg und Hoffenheim. 
Und unserer letzten Auftritte gegen Stuttgart waren zudem halbetrunken im Karneval und etwas überspielt am Sonntagabend. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

dackelclubber

Jetzt ist es schon so schlimm, dass sogar ein Lemperle nach seinen ganzen katastrophalen Kurzeinsätzen letzte Saison hochgejazzt wird. Also ganz schlimm. 
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

Didisport

Zitat von: Helgoland_United am Montag, 18.Sep.2023, 20:15:34Warte mal ab. Wenn Stuttgart aufgrund des aktuellen Erfolgs versucht in Köln offensiv zu agieren, wird uns das als Gegner wesentlich eher liegen als Wolfsburg und Hoffenheim.
Und unserer letzten Auftritte gegen Stuttgart waren zudem halbetrunken im Karneval und etwas überspielt am Sonntagabend.
Das mag ja alles richtig sein, aber die aktuelle Form spricht eindeutig für Stuttgart, insbesondere wenn sie ihr Heimspiel gegen Darmstadt wieder 5:0 oder so ähnlich gewinnen und Guirassy vermutlich doppelt oder öfter trifft. 

Die kommen dann mit sehr breiter Brust zu uns und wenn wir dann die Mitte offen haben wie ein Scheunentor, dann geht das mit Ansage in die Hose. 

Wir müssen auch mal taktisch den Gegner überraschen, das sorgt zumindest dafür, dass der VfB ins Nachdenken kommen könnte, wenn denen kein schneller Führungstreffer gelingt. 



  •  

Marc_Niehl


[/quote]
Zitat von: Didisport am Montag, 18.Sep.2023, 20:36:14Wir müssen auch mal taktisch den Gegner überraschen, das sorgt zumindest dafür, dass der VfB ins Nachdenken kommen könnte, ....."

Tigges auf der 6er?


  •