12.Spieltag: 1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen

Begonnen von Gelle, Sonntag, 13.Dez.2020, 20:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Swoosh

wir werden punkten, solange sich der user "wiedster" wieder nicht das Spiel ansieht  :D
  •  

Marc_Niehl

Mini-Serie jetzt gegen die Pillen fortsetzen und dann wie vor einem Jahr weiter machen. Dann sind wir Ende Februar durch und Mannschaft, Trainer und GFs können die Saison wieder ausklingen lassen. War dann auch wieder eine besondere Belastung ...  usw.
  •  

tuenn1960

Zitat von: Kater Karlo am Montag, 14.Dez.2020, 08:59:39

Nettes Gedicht. Aber mal Hand auf´s Herz: würde der Chemiekonzern den FC unterstützen, so dass wir wirklich taugliche Spieler kaufen und mit ihnen dort spielen könnten, wo die sogenannten "Pillendreher" jetzt spielen, dann wäre die Welt doch in Ordnung, nicht wahr?!  ;)

Auf gar keinen Fall !! Nicht mal ansatzweise !!
  •  

1317

Würde gerne für dieses Spiel zwei Ehemalige wieder auf den Platz schicken. Maynor und Dominic, seid ihr bereit?  :)
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

Didisport

Wie kann man nur etwas anders bei der Umfrage anklicken als die erste Option?

Ich hoffe auch, dass wir zumindest 1 Punkt holen werden, am besten natürlich 3 . Vielleicht bekommen wir ja Unterstützung vom Schiri auf dem Platz oder aus dem Kölner Keller, denn wenn Bayern nicht Erster ist, dann pfeifen die manchmal so, dass sie es schnellstens wieder werden und dafür darf der FC am Mittwoch nicht verlieren...

Nun ernsthaft, wer Favorit für dieses Spiel ist, darüber kann es keine 2 Meinungen geben, aber es wäre doch schön, wenn wir der Angstgegner von den Pillen werden könnten und die genauso die Hosen voll haben wie unsere Spieler, wenn es gegen Ostholland geht...

Tabellarisch könnte ich mit einem Remis wunderbar leben, wenn kein Team gewinnt, was hinter uns steht, Schalke müsste man eigentlich aus FC Sicht zumindest 1 Punkt wünschen gegen Freiburg. Mainz sollte bei Hertha maximal Remis spielen und Bielefeld gegen die Puppenkiste auch, obwohl ich Bielefeld nicht als Konkurrenz um den Klassenerhalt wahrnehme, dafür sind die zu schwach auf Dauer. Werder darf gegen den BVB auch liebend gerne verlieren, dann bleiben die in Reichweite.

  •  

FC Karre

Zitat von: Didisport am Montag, 14.Dez.2020, 16:00:35
Wie kann man nur etwas anders bei der Umfrage anklicken als die erste Option?

palina?

valenrebo

Die Problemen sind Wirtz, Bailey, Diaby und Alario, aber ich denke dass wir können sie mit unsere Offensive verletzen.


Thielmann von Beginn an bitte.
  •  

Povlsen

Zitat von: Kater Karlo am Montag, 14.Dez.2020, 08:59:39

Nettes Gedicht. Aber mal Hand auf´s Herz: würde der Chemiekonzern den FC unterstützen, so dass wir wirklich taugliche Spieler kaufen und mit ihnen dort spielen könnten, wo die sogenannten "Pillendreher" jetzt spielen, dann wäre die Welt doch in Ordnung, nicht wahr?!  ;)

Würde die Bayer AG sich keinen Lizenznehmer der Fußball-Bundesliga halten und statt dessen wie Ford den FC als Sponsor (gerne im Übermaß), aber nicht als Anteilseigner, unterstützen, wäre die Fußball-Welt tatsächlich in Ordnung. Zumindest ein gutes Stück mehr in Ordnung als heute.

Nutz

Zitat von: Kater Karlo am Montag, 14.Dez.2020, 09:25:45
Das notorische  Gemecker über Mannschaften wie Leverkusen, Leipzig, Hoffenheim oder Wolfsburg bringt uns auch nicht weiter. Im Gegenteil: man könnte es auch als Neid verstehen.

Das ist schlicht weg falsch. Die ständig sich wiederholende Kritik an Bayer, Wolfsburg und insbesondere Hoffenheim und Leipzig ist die Verursachung eines ungleichen, nicht mehr fairen Wettbewerbs und dieser sollte letztendlich im Vordergrund stehen? Warum nicht fair? Einfach gesagt, weil sich die "Vereine" durch ihre Sponsoren, Konzerne, Mäzen ein wesentlich geringeres Risiko bei Investitionen (Spieler, Funktionäre, Stadion, Leistungszentren etc.) eingehen. Sie können mit finanziellen Mitteln arbeiten, die sie nicht erwirtschaften haben. Sie geben Geld aus, was vom Himmel fällt. Es ist Geld was zum Zeitpunkt der Investition keinen Gegenwert hat (Hoffenheim & Leipzig z.B. in der 2. und 3. Liga haben in Ihr Leistungszentrum investiert). Damit haben Sie Geld was Ihnen nicht gehört, damit ist der Wettbewerb nicht mehr fair. Die Risikobereitschaft steigt zudem, da sie wissen das Fehlinvestitionen durch externe Geldquellen ausgeglichen werden können --> Risiko der Investition gegen 0. Damit haben Sie a) einen Vorteil überhaupt investieren zu können und b) sind sie viel schneller in Ihren Investitionsentscheidungen, weil kein Haushalt dagegen gelegt werden muss bzw. keine Kohle erstmal gesammelt werden muss.

Neben dem Investment was sie oder ihr Investor ausgeben können (Stadionbau, Transfers, Leistungszentren etc.) sorgen diese Invests zur Inflation im fußballerischen Geldgeschäft. Der Preis - insbesondere bei Transfers - steigt durch dieses Geld (welches nicht im Fußball erwirtschaftet wurde). Alle andere Vereine müssen hier mithalten und müssen damit noch mehr um ihre Existenz kämpfen.

Summasummarum ich verstehe nicht wie jemand über 18 (das wird noch ganz schlimm, weil die nichts anderes kennen), diese Vereine in irgendeiner Weise verteidigt bzw. dem kritischen Fan Neid vorwirft. Es entspricht schlicht nicht der Idee des Wettbewerbs Fußball/Sport bzw. bringt diesen in ein Ungleichgewicht.

Kater Karlo

Fairer Wettbewerb? Sorry, aber in welcher Sportart, in der es um immense Summen geht, gibt es noch einen fairen Wettbewerb? Davon mussten wir uns schon vor langer Zeit verabschieden - auch von dem Glauben, dass sich irgend welche Spieler mit irgend welchen Vereinen identifizieren. Darüber kann man klagen, hilft aber nichts. Aber man sollte vielleicht die Schuld nicht immer bei Unternehmen suchen, die Einfluss nehmen. Wer bestellt und bezahlt denn die teuren Sky- und DAZN-Abonnements, von denen wiederum die Rechte für die Übertragung mit horrenden Summen bezahlt werden? Das sind wir doch selbst! Wir unterstützen selbst diesen Zirkus mit unserem Geld, damit wir uns alle Begegnungen bei Chips und Bier schön anschauen können. Also, wenn man sich über die Entwicklung beklagt, dann muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen.
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen"
  •  

john doe

Zitat von: Kater Karlo am Dienstag, 15.Dez.2020, 08:59:38
Fairer Wettbewerb? Sorry, aber in welcher Sportart, in der es um immense Summen geht, gibt es noch einen fairen Wettbewerb? Davon mussten wir uns schon vor langer Zeit verabschieden - auch von dem Glauben, dass sich irgend welche Spieler mit irgend welchen Vereinen identifizieren. Darüber kann man klagen, hilft aber nichts. Aber man sollte vielleicht die Schuld nicht immer bei Unternehmen suchen, die Einfluss nehmen. Wer bestellt und bezahlt denn die teuren Sky- und DAZN-Abonnements, von denen wiederum die Rechte für die Übertragung mit horrenden Summen bezahlt werden? Das sind wir doch selbst! Wir unterstützen selbst diesen Zirkus mit unserem Geld, damit wir uns alle Begegnungen bei Chips und Bier schön anschauen können. Also, wenn man sich über die Entwicklung beklagt, dann muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen.
ok. und inwiefern wiederspricht dies den argumenten des unfairen wettbewerbs des users nutz?
dass fernsehgelder nicht fair verteilt werden und hier durch die vorteile von bayer und co. sogar noch ungerechter sind,  da diese vereine kaum zuschauer generieren, ist doch nicht abzustreiten.
es läuft im fußball viel verkehrt. deshalb kann man bayer und die anderen konstrukte doch kritisieren.
  •  

kolatee

Zitat von: Kater Karlo am Dienstag, 15.Dez.2020, 08:59:38
Fairer Wettbewerb? Sorry, aber in welcher Sportart, in der es um immense Summen geht, gibt es noch einen fairen Wettbewerb? Davon mussten wir uns schon vor langer Zeit verabschieden - auch von dem Glauben, dass sich irgend welche Spieler mit irgend welchen Vereinen identifizieren. Darüber kann man klagen, hilft aber nichts. Aber man sollte vielleicht die Schuld nicht immer bei Unternehmen suchen, die Einfluss nehmen. Wer bestellt und bezahlt denn die teuren Sky- und DAZN-Abonnements, von denen wiederum die Rechte für die Übertragung mit horrenden Summen bezahlt werden? Das sind wir doch selbst! Wir unterstützen selbst diesen Zirkus mit unserem Geld, damit wir uns alle Begegnungen bei Chips und Bier schön anschauen können. Also, wenn man sich über die Entwicklung beklagt, dann muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen.
Die TV-Gelder werden nach einem tranparenten und weitestgehend fairen leistungsorientierten Verteilungsschlüssel an alle Vereine ausgeschüttet. Der Vergleich mit Konzernen und Einzelpersonen, die über ein wirtschaftlich gesundes Maß hinaus einzelne Vereine "unterstützen" ist ein ganz anderes Thema, dieser Vergleich hinkt also gewaltig. 
 
Hat ja z.B. auch einen Grund, warum es im EU-Subventionsrecht die "de minimis"-Verordnung gibt, die Staaten nur in sehr begrenztem Maße (ohne Genehmigung) finanzielle Unterstützung von Firmen erlaubt. Das soll einen EU-weit fairen Markt sicherstellen. Ähnliches gibt es in der Liga nicht, hier können Subventionen durch Konzerne / Mäzen gepumpt werden wie sie lustig sind - entsprechend haben wir hier auch keinen fairen Markt.
  •  

dickepitter

Zitat von: Kater Karlo am Dienstag, 15.Dez.2020, 08:59:38
Fairer Wettbewerb? Sorry, aber in welcher Sportart, in der es um immense Summen geht, gibt es noch einen fairen Wettbewerb? Davon mussten wir uns schon vor langer Zeit verabschieden - auch von dem Glauben, dass sich irgend welche Spieler mit irgend welchen Vereinen identifizieren. Darüber kann man klagen, hilft aber nichts. Aber man sollte vielleicht die Schuld nicht immer bei Unternehmen suchen, die Einfluss nehmen. Wer bestellt und bezahlt denn die teuren Sky- und DAZN-Abonnements, von denen wiederum die Rechte für die Übertragung mit horrenden Summen bezahlt werden? Das sind wir doch selbst! Wir unterstützen selbst diesen Zirkus mit unserem Geld, damit wir uns alle Begegnungen bei Chips und Bier schön anschauen können. Also, wenn man sich über die Entwicklung beklagt, dann muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen.
Wenn es Regeln gibt die Vereine einhalten müssen, andere wiederum nicht, fragt man sich schon wofür es diese Regeln gibt. Red Bull Leipzisch ist doch das beste Beispiel für unfairen Wettbewerb und Korruption beim DFB. Ich klammrre Leverkusen immer ein wenig aus, da sie als Werksteam gegründet worden sind und das ja nicht erst gestern. Hier sollte der DFB aus meiner Sicht allerdings auch gewissen Regeln einführen, damit der Wettbewerb fairer wird/bleibt. Es bleiben romatische Fussballträume.


BTW wir ficken die Kackpillen.
🕊 ☮ 🚵‍♀️
  •  

rancH

Ist Bundesliga dann jetzt offiziell systemrelevant und für den täglichen Bedarf?

Kater Karlo

Zitat von: john doe am Dienstag, 15.Dez.2020, 09:33:59
ok. und inwiefern wiederspricht dies den argumenten des unfairen wettbewerbs des users nutz?
dass fernsehgelder nicht fair verteilt werden und hier durch die vorteile von bayer und co. sogar noch ungerechter sind,  da diese vereine kaum zuschauer generieren, ist doch nicht abzustreiten.
es läuft im fußball viel verkehrt. deshalb kann man bayer und die anderen konstrukte doch kritisieren.


Natürlich kann man kritisieren, was man will. Fakt ist aber auch, dass wir mit unseren Abonnements den hunderte Millionen teuren Zirkus mit finanzieren und befeuern.

Und den Einfluss von Unternehmen und reichen Personen sehen wir doch europaweit, wenn man betrachtet, welche Scheichs, Oligarchen oder milliardenschwere Chinesen in zahlreichen Teams das Sagen haben. Den Fußball, den wir mal kannten, gibt es leider nicht mehr. Zumindest nicht in den höchsten Klassen.

"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen"
  •  

MC41

Zitat von: rancH am Dienstag, 15.Dez.2020, 10:03:16
Ist Bundesliga dann jetzt offiziell systemrelevant und für den täglichen Bedarf?

Selbstverständlich. Seiner Arbeit darf man ja weiterhin nachgehen. Sogar die DEL startet in dieser Woche.

Alles kein Problem, hier gibt es nichts zu sehen.
  •  

MLM

Zitat von: Kater Karlo am Dienstag, 15.Dez.2020, 10:05:49

Natürlich kann man kritisieren, was man will. Fakt ist aber auch, dass wir mit unseren Abonnements den hunderte Millionen teuren Zirkus mit finanzieren und befeuern.

Und den Einfluss von Unternehmen und reichen Personen sehen wir doch europaweit, wenn man betrachtet, welche Scheichs, Oligarchen oder milliardenschwere Chinesen in zahlreichen Teams das Sagen haben. Den Fußball, den wir mal kannten, gibt es leider nicht mehr. Zumindest nicht in den höchsten Klassen.

Ist schon eine ganz besondere Umkehr der Beweislast zunächst mit Neid zu kommen um dann anzuführen, dass "wir" ein Skyabo haben und deshalb diese Art von Wettbewerbscheater fördern. Das Konstrukt um das es hier geht existierte bereits vor Sky. Es war eine Entscheidung des DFB die geltenden Regeln zu umgehen weil der Chemieriese massig frisches Geld versprach. Diese Entscheidung wird bereits seit damals kritisiert. Und alle die dann nachfolgten, von Hopp bis Rattenball, profitierten von der Aufweichung.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies niemals zurück gedreht wird. Ja und? Dieser Verein hier hat ein anderes Modell. Das hier dauerversagt wird liegt aber nicht am gegenteiligen Entwurf, es liegt am Dauerversagen von Einzelpersonen. Es liegt nicht am mangelnden Geld, es liegt an einer Selbstbedienungsmentalität. Nochmal. Wer meint, dass der 1. FC Köln den gleichen Weg gehen sollte wie die Konstrukte die zum Zwecke der Werbung oder zur Selbstbefriedigung von Egomanen nach oben gepusht worden ist mmn in diesem Verein komplett falsch. Trotzdem steht ihm Dank Satzung die Möglichkeit offen den Verein zu verändern. Muss man halt mal raus aus dem Internet für. Wobei vielleicht nicht einmal mehr das in Zeiten in denen die Präsenz vermutlich nicht von Nöten sein wird.
Na Palm

Öhrchen

Zitat von: rancH am Dienstag, 15.Dez.2020, 10:03:16
Ist Bundesliga dann jetzt offiziell systemrelevant und für den täglichen Bedarf?
Für mich schon!
  •  

Nutz

Zitat von: Kater Karlo am Dienstag, 15.Dez.2020, 08:59:38
Fairer Wettbewerb? Sorry, aber in welcher Sportart, in der es um immense Summen geht, gibt es noch einen fairen Wettbewerb? Davon mussten wir uns schon vor langer Zeit verabschieden - auch von dem Glauben, dass sich irgend welche Spieler mit irgend welchen Vereinen identifizieren. Darüber kann man klagen, hilft aber nichts. Aber man sollte vielleicht die Schuld nicht immer bei Unternehmen suchen, die Einfluss nehmen. Wer bestellt und bezahlt denn die teuren Sky- und DAZN-Abonnements, von denen wiederum die Rechte für die Übertragung mit horrenden Summen bezahlt werden? Das sind wir doch selbst! Wir unterstützen selbst diesen Zirkus mit unserem Geld, damit wir uns alle Begegnungen bei Chips und Bier schön anschauen können. Also, wenn man sich über die Entwicklung beklagt, dann muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen.

Deine Argumentation greift nicht. In meinen Text erläutere ich ei deutig an welchem "Merkmal" ich fairer/unfairer definiere. Und zwar, dass Geld investiert wird, was entweder kein zum Zeitpunkt der Investition kein Gegenwert hat oder eben vom Himmel fällt und genutzt werden darf (in anderen Kreisen nennt man sowas Schwarzgeld). In diesem Zusammenhang definiere ich fair als "die gleiche Möglichkeit Geld einzunehmen und auszugeben" + "Geld muss innerhalb des Wirtschaftskreislaufes Fußball generiert werden" + "Unterschiede in der Risikobereitschaft aufgrund des verfügbaren Geldes". Ich kritisiere die Hauptakteure und die schmeißt mit der Moralkeule. Kann man machen, hilft aber nicht beim Ansatz zu verstehen warum Leipzig und Co. für viele Scheiße ist.
  •  

Ghostbuck

Die Mutter aller Retorten muss vernichtet werden und anschließend auch die ganze Stadt und dieses Werk und dann machen wir daraus eine große Hundekackwiese.
Ganzkörperschal

I.Ronnie

In einer Sache hat Kater Karlo aber Recht: Es ist alles völlig irrelevant.

Natürlich existiert keine Chancengleichheit mit Clubs wie Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen, Leipzig und vermutlich jetzt auch mit Berlin, weil es für diese Clubs keine Rolle spielt, ob sie sich auf dem Transfermarkt vertun. Die Verluste verschwinden in der Konzernbilanz oder werden eben vom Investor ausgeglichen. Wir gehen an schlechten Transferentscheidungen und zu hohen Gehältern auf mittlere Sicht eben zugrunde. Obige Clubs eben nicht. Das verstehen viele Fußballfans nicht oder es ist ihnen auch egal. Und das ist auch die überwiegende Mehrheit.

Wieso es aber tatsächlich keine Rolle spielt, liegt darin begründet, dass es auch die nicht interessiert, die in anderen Clubs das Sagen haben. Es interessiert ja nicht einmal den FC, also Leute wie Wehrle oder Heldt, obwohl es uns zusammen mit anderen strukturell größeren Clubs am härtesten trifft. Und es ist auch klar wieso: Geld. Die Leute, die im Profifußball Fuß gefasst haben, verdienen mehr Geld, wenn mehr Geld im System ist. Und ob die Kohle aus TV-Verträgen, Sponsoreneinnahmen oder von Investoren kommt, ist völlig Wumpe. Wichtig ist, dass allgemein das Gehaltsniveau steigt. Richtig abgefeimte lassen sich von allen bezahlen. Die bekommen ein Gehalt vom Club/Investor und verdienen noch direkt an Transfers.

Und weil es auch den Kater Karlos egal ist, wie abgefeimt unsere eigene Clubführung ist, und die Kater Karlos deutlich in der Mehrheit sind, ist die Aufregung über die Investorenclubs auch vergebene Müh. Der Fußballfan zahlt Geld für 90 Minuten und Lametta. Alles andere ist doch nix fürs Hobby.

chg

Sich darüber aufzuregen bringt jedenfalls nichts, es funktioniert ja nichtmals als Ventil... Es ist wie es ist, wir müssen unsere Hausaufgaben machen und wenn wir das tun sind wir auch nach wie vor Konkurrenzfähig.


Oder glaubt hier jemand ernsthaft das wir deswegen gegen den Abstieg kämpfen weil wir zuwenig Geld ausgeben?
  •  

ACL

Zitat von: rancH am Dienstag, 15.Dez.2020, 10:03:16
Ist Bundesliga dann jetzt offiziell systemrelevant und für den täglichen Bedarf?
Auf jeden Fall essbar. Lecker Leverkusener zum Abendbrot.
Ich kenne keinen Neid und keine Häme.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: chg am Dienstag, 15.Dez.2020, 14:16:21
Oder glaubt hier jemand ernsthaft das wir deswegen gegen den Abstieg kämpfen weil wir zuwenig Geld ausgeben?

Nein. Es glaubt auch niemand, ich hätte eine Chance im Sprint gegen Usain Bolt. Trotzdem wäre es unfair, müsste ich zusätzlich noch einen LKW ziehen.

Hansiki

Zitat von: rancH am Dienstag, 15.Dez.2020, 10:03:16
Ist Bundesliga dann jetzt offiziell systemrelevant und für den täglichen Bedarf?

Für mein System relevant und ganz bestimmt auch für den täglichen Bedarf. Was ist das für eine Frage?
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

tuenn1960

...und man sieht am KFC Uerdingen was passiert wenn sich die Eigentümer nach und nach verabschieden.

Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass mich LEV, WOB, Hoppenheim und Leipzig einen Scheiss interessiert. Die könnten alle bei mir hinterm Haus spielen, ich würde nicht hingehen.
  •  

Hansiki

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 15.Dez.2020, 13:59:10
In einer Sache hat Kater Karlo aber Recht: Es ist alles völlig irrelevant.

Natürlich existiert keine Chancengleichheit mit Clubs wie Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen, Leipzig und vermutlich jetzt auch mit Berlin, weil es für diese Clubs keine Rolle spielt, ob sie sich auf dem Transfermarkt vertun. Die Verluste verschwinden in der Konzernbilanz oder werden eben vom Investor ausgeglichen. Wir gehen an schlechten Transferentscheidungen und zu hohen Gehältern auf mittlere Sicht eben zugrunde. Obige Clubs eben nicht. Das verstehen viele Fußballfans nicht oder es ist ihnen auch egal. Und das ist auch die überwiegende Mehrheit.

Wieso es aber tatsächlich keine Rolle spielt, liegt darin begründet, dass es auch die nicht interessiert, die in anderen Clubs das Sagen haben. Es interessiert ja nicht einmal den FC, also Leute wie Wehrle oder Heldt, obwohl es uns zusammen mit anderen strukturell größeren Clubs am härtesten trifft. Und es ist auch klar wieso: Geld. Die Leute, die im Profifußball Fuß gefasst haben, verdienen mehr Geld, wenn mehr Geld im System ist. Und ob die Kohle aus TV-Verträgen, Sponsoreneinnahmen oder von Investoren kommt, ist völlig Wumpe. Wichtig ist, dass allgemein das Gehaltsniveau steigt. Richtig abgefeimte lassen sich von allen bezahlen. Die bekommen ein Gehalt vom Club/Investor und verdienen noch direkt an Transfers.

Und weil es auch den Kater Karlos egal ist, wie abgefeimt unsere eigene Clubführung ist, und die Kater Karlos deutlich in der Mehrheit sind, ist die Aufregung über die Investorenclubs auch vergebene Müh. Der Fußballfan zahlt Geld für 90 Minuten und Lametta. Alles andere ist doch nix fürs Hobby.

Die Frage nach dem Investor ist die gleiche, wie die Frage nach dem Doping. Natürlich kann man Zuckerwasser trinken und dann
versuchen bei der Tour de France den Col de La Madeleine zu erklimmen. Leider wird man dann die Erfahrung machen, dass der Kehrwagen
unglaublich flott unterwegs ist.
Ist es eine Frage der Ethik..? Unbedingt! Man darf sich halt nur nicht beschweren, dass die anderen das gelbe Trikot auf dem Champs-Élysées
tragen...
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

rancH

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 15.Dez.2020, 16:38:51
Für mein System relevant und ganz bestimmt auch für den täglichen Bedarf. Was ist das für eine Frage?
Stell dich doch noch dümmer als du ohnehin bist.
  •  

Hansiki

Zitat von: rancH am Dienstag, 15.Dez.2020, 17:28:24
Stell dich doch noch dümmer als du ohnehin bist.

Du...die Antwort passt sich inhaltlich an den Intellekt des Fragenden an :)
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

rancH

Hat leider nicht für die Abendschule und den Controller-Virologen-Kurs gereicht. Danke märkel.
  •