Transferthread Sommer 2020

Begonnen von Punko, Freitag, 06.Mär.2020, 18:59:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Krellus

Zitat von: Double 1978 am Samstag, 05.Sep.2020, 07:55:50
was machen denn die sportdirektoren das ganze jahr über?
die müßten doch im laufe des Jahres eine ganze liste an spielern zusammengstellt haben, die sportlich, charakterlich und natürlich finanziell zu uns passen.
stattdessen hat der hotte den viel zu teuren uth, den kranken mamba und den Hack auf der liste.
Von dem Wort Planungssicherheit träume ich mittlerweile...Früher war ich noch naiv und habe mich jedesmal über vorzeitige Aufstiege bzw. Klassenerhalte gefreut wegen eben dieser.Mittlerweile weiß ich schon vorher was kommt.Nix....
  •  

tollibob

Das kann man Schmadtke nicht vorwerfen. Der war in der Regel bis Ende Mai so gut wie fertig, damit ihm den Sommer über keiner auf den Sack geht.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

Conjúlio

Zitat von: WES FC am Samstag, 05.Sep.2020, 00:03:02
https://www.Schmierblatt.de/sport/fussball/fussball/vfl-bochum-weil-deal-mit-mamba-platzte-ganvoula-vorm-koeln-absprung-72747764.bild.html

4. Mio. für einen 2. Liga Stürmer ohne außergewöhnliche Scorerwerte. Dazu keinerlei Aktivitäten auf unserer Seite in Bezug auf Leihen von sehr guten Positionsspielern, die gerade bei ihren Stammvereinen nicht zu Zuge kommen.

Genau mein Humor (nicht)
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: jerry

tollibob

Wenn der 4 Mios wert sein soll, dann würde ich den fairerweise gegen Schaub +2 Mio tauschen. Wüsste dann zwar immer noch nix mit dem anzufangen, aber 2 Mio plus.
Ich glaube ich bin ein besserer GF Sport, als Horst Heldt. Vor allem fang ich am Telefon bei Mondpreisen auch viel schneller an zu lachen wie der Joker und leg auf. Frag mal SKY und Unitymedia.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

Der Templer

Zitat von: Conjúlio am Samstag, 05.Sep.2020, 08:39:43
4. Mio. für einen 2. Liga Stürmer ohne außergewöhnliche Scorerwerte. Dazu keinerlei Aktivitäten auf unserer Seite in Bezug auf Leihen von sehr guten Positionsspielern, die gerade bei ihren Stammvereinen nicht zu Zuge kommen.

Genau mein Humor (nicht)
Die Bochumer sollen letzte Saison ein 8 Mio. Angebot aus Stuttgart für ihn abgelehnt haben.
FC: spürbar schlecht
  •  

CS7

Zitat von: hegoat am Freitag, 04.Sep.2020, 21:16:25
Nach den katastrophalen Personalentscheidungen in Hannover kann doch niemand ernsthaft überrascht sein, dass Hotte auch hier den Karren vor die Wand fährt.
Ich hätte gewettet, dass der nie wieder einen Job in der Bundesliga bekommt, aber hey, es gibt ja noch meinen Effzeh.
So siehts leider aus.
Warum arbeiten hier nur Ahnungslose?
Und dann werden die Verträge auch noch ohne Not verlängert.



  •  

Rheineye

Es wäre besser einfach keinen zu holen, es irgendwie probieren sich mit der Mannschaft einigermaßen ordentlich zu präsentieren und auf Gott und die Welt zu hoffen evtl. weitere Jugendspieler einbauen.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: StefanFC

WES FC

schon oft geschrieben,
aber zur Wiederholung nochmal:
Ausleihen könnten sofort weiterhelfen
...
  •  

snoops

Empfehle allen "Viel zu teuer" etc. Nörglern ein Studium der Football Leaks Dokumente. Da wird klar, an welch langem Hebel auch nur halbwegs talentierte Spieler sitzen. Außerdem weiss man danach, dass insb. Ablösesummen rein garnix über den finanziellen Umfang eines Transfers aussagen. Der Spieler und sein(e) Berater kriegen am Ende, was sie haben wollen, so ihn denn auch der Verein will. Was grad nicht als Transfersumme gezahlt wird, fließt anderweitig, seien es Handgelder, Übernahmen von xyz, Sponsorendeals etc. Daher vermute ich mal, dass der FC bei solchen Deals unterm Strich nicht schlechter abschneidet als andere Klubs.
  •  

MLM

Zitat von: snoops am Samstag, 05.Sep.2020, 09:20:51
Empfehle allen "Viel zu teuer" etc. Nörglern ein Studium der Football Leaks Dokumente. Da wird klar, an welch langem Hebel auch nur halbwegs talentierte Spieler sitzen. Außerdem weiss man danach, dass insb. Ablösesummen rein garnix über den finanziellen Umfang eines Transfers aussagen. Der Spieler und sein(e) Berater kriegen am Ende, was sie haben wollen, so ihn denn auch der Verein will. Was grad nicht als Transfersumme gezahlt wird, fließt anderweitig, seien es Handgelder, Übernahmen von xyz, Sponsorendeals etc. Daher vermute ich mal, dass der FC bei solchen Deals unterm Strich nicht schlechter abschneidet als andere Klubs.


Und aufgrund welcher Dokumente kommst du jetzt darauf, dass der FC zwar höhere Ablösen aber weniger Nebengelder zahlt? Vielleicht zahlen wir auch höhere Ablösen und durchschnittliche Nebenforderungen oder höhere Ablösen und höhere Nebenforderungen? Man weiß es nicht.

Bei den Beraterhonoraren liegen wir btw. auf Platz 12, nicht schlecht für einen Aufsteiger.
https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2006/Diashows/beraterkosten-in-der-bundesliga/fc-bayern-bvb-fc-schalke-04-rb-leipzig.html

KimJones

Zitat von: WES FC am Samstag, 05.Sep.2020, 09:18:39
schon oft geschrieben,
aber zur Wiederholung nochmal:
Ausleihen könnten sofort weiterhelfen

Erstmal was Ausleihfähiges mit Qualität finden wo der abgebende Verein bereit dazu ist...ohne so Wunder Tüten wie z. B. Bremen
  •  

tikap

Also in der Lokalpresse wird der Spodi von PB für sein Verhandlungsgeschick gelobt, statt der anvisierten 1,5 fast 2 Millionen für Mamba generiert zu haben.

Ohne Witz: man sollte allen Verantwortlichen nur noch 6 Monatsverträge geben. Weil danach stellen sie ohnehin nach und nach das arbeiten ein.
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!
  •  

jerry

Zitat von: CS7 am Samstag, 05.Sep.2020, 09:00:12
So siehts leider aus.
Warum arbeiten hier nur Ahnungslose?
Und dann werden die Verträge auch noch ohne Not verlängert.

.



Warum hier Ahnungslose arbeiten? Weil diejenigen, die sie einstellen und beschäftigen, selber in höchstem Maß ahnungslos sind.
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  
    The following users thanked this post: drago, hegoat

Frosch

Zitat von: Rheineye am Samstag, 05.Sep.2020, 09:11:01
Es wäre besser einfach keinen zu holen, es irgendwie probieren sich mit der Mannschaft einigermaßen ordentlich zu präsentieren und auf Gott und die Welt zu hoffen evtl. weitere Jugendspieler einbauen.

Nur leider gewinnst du nur mit U21 in der Bundesliga auch keinen Blumentopf, du brauchst auch Spieler die die Jungen führen und leider haben wir auf den wichtigen Positionen RV, HS und ST niemanden in der Jugend der schon so weit ist. Und bei denen die wir im letzten halben Jahr begonnen haben zu integrieren werden wir auch extreme Schwankungen erleben, was aber in dem Alter ganz normal ist.
  •  

snoops

Zitat von: MLM am Samstag, 05.Sep.2020, 09:24:08

Und aufgrund welcher Dokumente kommst du jetzt darauf, dass der FC zwar höhere Ablösen aber weniger Nebengelder zahlt? Vielleicht zahlen wir auch höhere Ablösen und durchschnittliche Nebenforderungen oder höhere Ablösen und höhere Nebenforderungen? Man weiß es nicht.

Ich wollte damit nur sagen, dass der gemeine Fan nur die Ablösesummen in der Zeitung liest und anhand dieser beurteilt, ob der Spieler jetzt zu teuer ist oder nicht. Wie teuer das Gesamtpaket ist, kann man als Außenstehender aber offensichtlich nicht beurteilen. Gibt vermutlich auch Spieler, die ablösefrei kommen, bei denen das Gesamtpaket aber bei einer Verpflichtung mit x Mio. Ablöse im Jahr zuvor quasi genauso teuer gewesen wäre.

Da Leute wie HH aber schon ein paar Tage im Geschäft sind gehe zumindest ich davon aus, dass sie die Gepflogenheiten kennen und sich nicht übermäßig über den Tisch ziehen lassen.
  •  
    The following users thanked this post: hydroformer

I.Ronnie

Zitat von: jerry am Samstag, 05.Sep.2020, 09:34:02
Warum hier Ahnungslose arbeiten? Weil diejenigen, die sie einstellen und beschäftigen, selber in höchstem Maß ahnungslos sind.

Nein, das ist nicht das Problem.

Spinner war damals nicht ahnungslos, als er seine Personalentscheidungen traf. Und die Entscheidungen waren zum damaligen Zeitpunkt richtig. Die Fehler wurden dann mit langen, teuren Verträgen für die GF in der erfolgreichen Phase gemacht, und die Zügel wurden sehr locker gehalten. Spinner zog sich zurück (im wahrsten Sinne. Er trat sein Büro an Schmadtke ab und damit war der Vorstand physisch am GBH raus) und in das Vakuum traten Leute, die in erster Linie daran interessiert sind, ihre Pfründe zu sichern.
Der neue Vorstand hat zu lange gebraucht, um anzukommen und zu begreifen, was im Geißbockheim falsch läuft.

Wir haben seit ein paar Jahren eine Führungsschwäche im Club und starke Persönlichkeiten mit Interessen, die sich nicht immer mit den Interessen des Clubs decken. Das ist der Grund, wieso wir hier u.a. Hafensänger wie Veh und Heldt beschäftigt haben.

MLM

Zitat von: snoops am Samstag, 05.Sep.2020, 10:01:37
Ich wollte damit nur sagen, dass der gemeine Fan nur die Ablösesummen in der Zeitung liest und anhand dieser beurteilt, ob der Spieler jetzt zu teuer ist oder nicht. Wie teuer das Gesamtpaket ist, kann man als Außenstehender aber offensichtlich nicht beurteilen. Gibt vermutlich auch Spieler, die ablösefrei kommen, bei denen das Gesamtpaket aber bei einer Verpflichtung mit x Mio. Ablöse im Jahr zuvor quasi genauso teuer gewesen wäre.

Da Leute wie HH aber schon ein paar Tage im Geschäft sind gehe zumindest ich davon aus, dass sie die Gepflogenheiten kennen und sich nicht übermäßig über den Tisch ziehen lassen.

Ich habe ja einen vollkommen anderen Blick auf dieses Business. Das geht nicht einmal nur gegen Heldt, aber der ist auch nur einer der üblichen Vertreter die sich heute hier und Morgen da andienen. Es geht hier nicht um deren persönliches Vermögen sondern darum gut miteinander auszukommen weil man weiß, dass man möglicherweise Morgen schon wieder im gleichen Club arbeitet. Und es geht darum den Geldfluss am laufen zu halten denn was du dem einen zahlst kommt dir andererseits wieder zu Gute.

Um auf uns zurück zu kommen. Wir zahlen üblicherweise nicht nur überhöhte Ablösen, wir strecken diese auch mit Verträgen über einen längeren Zeitraum um diese Ablöse dann bilanziell abschreiben zu können. Buchhalterisch okay, sportlich fragwürdig. Und von den Gehältern hab ich da noch gar nicht angefangen, Beispiele gibt es ja gerade zur Genüge.

Es ist eben auch kein Zufall warum sich bei uns die erfahrenen Manager die Klinke in die Hand geben. Wir zahlen gut und die Öffentlichkeit hinterfragt nichts. Und wenn es nicht funktioniert gibt es noch einen goldenen Handschlag und der nächste Club klopft an.

CS7

HH kennt bestimmt die Gepflogenheiten, lässt sich trotzdem über den Tisch ziehen.

Seien wir doch mal realistisch...

Welche gute Manager hätte sich diesen Verein angetan?

Die Arbeit von HH ist durch seine letzten Stationen bekannt!

Kein gesund geführter Verein würde HH als Manager verpflichten, wenn er die Wahl hätte. Hatten wir aber nicht.

Wenn ich alleine an diese unsäglich unprofessionelle Außendarstellung denke...

Der Typ ist meines Erachtens jetzt schon nicht mehr zu halten.

Ich glaube ja immernoch, daß es einen Typ Maxi Eberl mit entsprechenden Scouts nochmal gibt und dieser zum FC kommt.

Vermutlich sterbe ich vor Naivität...
  •  

Kataklysmus

Zitat von: MLM am Samstag, 05.Sep.2020, 10:13:22
Ich habe ja einen vollkommen anderen Blick auf dieses Business. Das geht nicht einmal nur gegen Heldt, aber der ist auch nur einer der üblichen Vertreter die sich heute hier und Morgen da andienen. Es geht hier nicht um deren persönliches Vermögen sondern darum gut miteinander auszukommen weil man weiß, dass man möglicherweise Morgen schon wieder im gleichen Club arbeitet. Und es geht darum den Geldfluss am laufen zu halten denn was du dem einen zahlst kommt dir andererseits wieder zu Gute.

Um auf uns zurück zu kommen. Wir zahlen üblicherweise nicht nur überhöhte Ablösen, wir strecken diese auch mit Verträgen über einen längeren Zeitraum um diese Ablöse dann bilanziell abschreiben zu können. Buchhalterisch okay, sportlich fragwürdig. Und von den Gehältern hab ich da noch gar nicht angefangen, Beispiele gibt es ja gerade zur Genüge.

Es ist eben auch kein Zufall warum sich bei uns die erfahrenen Manager die Klinke in die Hand geben. Wir zahlen gut und die Öffentlichkeit hinterfragt nichts. Und wenn es nicht funktioniert gibt es noch einen goldenen Handschlag und der nächste Club klopft an.

Und wenn es nicht funktioniert, ist zusätzlich dazu immer der Vorgänger schuld.
Ist immer win-win beim FC.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.

Kurt Sartorius

Zitat von: jerry am Freitag, 04.Sep.2020, 23:23:56
Die Mamba misstraut den Medizinchecks in Köln. Lässt sich nun in München untersuchen. Nach Köln kommt er aber wohl nicht.


https://www.regionalgruppe-mk.de/1-fc-koeln-heldt-bittet-plan-b-mamba-um-eine-zweite-meinung/

Was ist das für eine Seite? Wurde der Text mehrfach hintereinander mit Google Translate in unterschiedliche Sprachen übersetzt?
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

Wormfood

Zitat von: MLM am Samstag, 05.Sep.2020, 10:13:22
Es ist eben auch kein Zufall warum sich bei uns die erfahrenen Manager die Klinke in die Hand geben.

Wir hatten in den letzten sieben Jahren nur Schmadtke, Veh und seit knapp einem Jahr Heldt. Quantitativ geht das doch.
Im Vergleich dazu die ähnlichen Positionen beim HSV seit 2013: Kreuzer (1 Jahr), Knäbel (1,5 Jahre), Beiersdorfer (0,5 Jahre), Todt (1 Jahr), Becker (1 Jahr), Boldt (1 Jahr ff.).
Mönchengladbach mit Eberl (seit Oktober 2008) als Gegenbeispiel ist da eine seltene Ausnahme im deutschen Profifußball.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Wormfood am Samstag, 05.Sep.2020, 11:02:44
Wir hatten in den letzten sieben Jahren nur Schmadtke, Veh und seit knapp einem Jahr Heldt. Quantitativ geht das doch.
Im Vergleich dazu die ähnlichen Positionen beim HSV seit 2013: Kreuzer (1 Jahr), Knäbel (1,5 Jahre), Beiersdorfer (0,5 Jahre), Todt (1 Jahr), Becker (1 Jahr), Boldt (1 Jahr ff.).
Mönchengladbach mit Eberl (seit Oktober 2008) als Gegenbeispiel ist da eine seltene Ausnahme im deutschen Profifußball.


Diese ständigen Verweise auf den HSV gehen mir auf den Sack. Ich finde es nicht erstrebenswert maximal der zweitlächerlichste Verein im deutschen Fußball zu sein.
  •  

Wormfood

Zitat von: Drahdiaweng am Samstag, 05.Sep.2020, 11:10:05
Diese ständigen Verweise auf den HSV gehen mir auf den Sack.

Es ging mir nicht speziell um den HSV, sondern darum, zwei Extrembeispiele zu nennen, einmal mit hoher und einmal mit keiner Fluktiation auf der entsprechenden Position.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

FC Socke

Zitat von: hegoat am Samstag, 05.Sep.2020, 09:05:50
Gegen Ganvoula ist Cordoba ein Technikkönig.
Vielleicht sollte es Heldt mit dem Stürmer Florian Krüger (21) versuchen, der bei Erzgebirge Aue eine gute Entwicklung genommen hat und sicherloich für 2 Mio. zu bekommen wäre. In den Nachbarländern gäbe es sicherlich auch noch preiswerte Stürmer. Aber der kleine Horst ist ja generell nicht dafür bekannt, auch mal über die Grenzen zu blicken.
Und das Licht am Ende des Tunnels war auch nur ein entgegenkommender Schnellzug.
  •  

qwick

Zitat von: I.Ronnie am Samstag, 05.Sep.2020, 10:12:07


Nein, das ist nicht das Problem.

Spinner war damals nicht ahnungslos, als er seine Personalentscheidungen traf. Und die Entscheidungen waren zum damaligen Zeitpunkt richtig. Die Fehler wurden dann mit langen, teuren Verträgen für die GF in der erfolgreichen Phase gemacht, und die Zügel wurden sehr locker gehalten. Spinner zog sich zurück (im wahrsten Sinne. Er trat sein Büro an Schmadtke ab und damit war der Vorstand physisch am GBH raus) und in das Vakuum traten Leute, die in erster Linie daran interessiert sind, ihre Pfründe zu sichern.
Der neue Vorstand hat zu lange gebraucht, um anzukommen und zu begreifen, was im Geißbockheim falsch läuft.

Wir haben seit ein paar Jahren eine Führungsschwäche im Club und starke Persönlichkeiten mit Interessen, die sich nicht immer mit den Interessen des Clubs decken. Das ist der Grund, wieso wir hier u.a. Hafensänger wie Veh und Heldt beschäftigt haben.
Es ist ja schon eine Weile her, aber hat Spinner sich nicht Beurteilungen und Meinungen von mehreren Bundesliga Konkurrenten eingeholt? Gerade im sportlichen Bereich war da mal die Rede von Gesprächen mit Hoeneß bezüglich Schmadtke.
Im Gegensatz dazu hat sich der aktuelle Vorstand den Rat von Wehrle eingeholt und seinen Plan umgesetzt.

Ich persönlich bin mittlerweile der Meinung, dass es im ersten Schritt zwingend einen sportlich kompetenten Part im Vorstand geben muss, aber jemanden ohne Köln Vergangenheit. Jemand der den Aufbau von sportlichen Strukturen beurteilen kann und sich nicht von einem Heldt, Veh oder Schmadtke um den Finger wickeln lässt. Wenn die sportlichen Strukturen erstmal aufgebaut sind, kann man den Vorstand anders besetzen.
  •  

fcbleos

Schmadtke wurde damals ausdrücklich von Hoeneß empfohlen, ja. Er ist ja auch in keiner Form mit Heldt und Veh zu vergleichen. Wenn Schmadtke Bock hat, ist er ein wirklich guter Bundesligamanager. Dass er die hervorragende Aufbauarbeit jedes Mal mit dem Arsch einreißt, lag zumindest bei uns ja auch an fehlenden Kontrollmechanismen. Veh und Heldt haben im Gegenteil aber noch nirgendwo nachgewiesen, auch nur im Ansatz fähige Manager zu sein.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: qwick am Samstag, 05.Sep.2020, 12:09:32
Ich persönlich bin mittlerweile der Meinung, dass es im ersten Schritt zwingend einen sportlich kompetenten Part im Vorstand geben muss, aber jemanden ohne Köln Vergangenheit. Jemand der den Aufbau von sportlichen Strukturen beurteilen kann und sich nicht von einem Heldt, Veh oder Schmadtke um den Finger wickeln lässt. Wenn die sportlichen Strukturen erstmal aufgebaut sind, kann man den Vorstand anders besetzen.

Ich gebe dir Recht. Die Idealvorstellung ist natürlich, dass auch im Vorstand eine Person mit "sportlicher Kompetenz" sitzt. Jemand, der sofort die Unterschiede und die Kompetenzen zwischen den potenziellen GF-Kandidaten erkennt. Aber dann frage ich mich doch, was "sportliche Kompetenz" eigentlich bedeutet. Woran erkenne ich "sportliche Kompetenz"?

Was muss man genau können und wissen, um die richtigen Leute einzustellen? Ich glaube, dass es nicht darauf ankommt, mal gegen den Ball getreten zu haben. Wäre das ein ultimatives Merkmal, dürfte es doch die ganzen Dünnbrettbohrer wie Heldt und Veh - und die sind doch nach allgemeinem Konsenz hier nicht die einzigen inkompetenten Entscheider im Fußball - gar nicht geben. Denn die Fußballfamilie aus Ex-Fußballern war doch über Jahrzehnte ein mehr oder weniger geschlossenes System. Wo ist der empirische Beleg, dass Entscheidungen durch Leute mit offensichtlicher sportlicher Kompetenz besser sind, als die Entscheidungen von Personen, die ihre Urteile nicht auf Grundlage eines Erfahrungsschatzes im Profifußball fällen?

Und ganz praktisch: Jemand, der über eine "sportliche Kompetenz" verfügt, die wir ohne Zweifel anerkennen wüden, bekäme doch ohne weiteres einen der überragend bezahlten Jobs als Sportdirektor oder Sportvorstand in einem Proficlub. Wieso sollte so jemand für 100 oder 150k einen Vorstandsposten in einem e.V. bekleiden wollen? Die Wahrheit ist doch offensichtlich: Leute, die sich selbst jene sportliche Kompetenz zuschreiben und sich bereit erklären, so einen Posten anzunehmen, haben in der Branche mindestens mal keine Reputation ausreichenden Maßes, um an die fetten Futtertröge der Fußballfamilie gelassen zu werden. Was haben sie dann objektiv jenen voraus, die sich zwar nicht qua Lebenslauf mit sportlicher Kompetenz rühmen würden, aber qua Lebenslauf nachweisbar Führungsqualitäten besitzen (sollten)?

Ist jemand mit einer sportlichen Kompetenz vom Schlage Engels besser in der Lage, einen GF-Sport einzustellen als unser jetziger Vorstand? Ich sehe keinen Grund, das anzunehmen.

Rheineye

Ich sehe bei uns genug sportliche Kompetenz, finde auch es wird zu hochgekocht diese Geschichte, unsere Hauptproblem ist doch das wir viel zu hohe Summen an Ablösesummen und Gehälter zahlen, egal ob der Spieler vorher etwas gerissen hat oder nicht, dazu ewig lange Laufzeiten und wir zahlen bei jedem Abgang auch noch drauf.

Da würde ich ansetzen, die sportliche Kompetenz ist aus meiner Sicht einfach nicht unser Hauptproblem, Freiburg, Augsburg, Mainz haben doch nicht mehr sportliche Kompetenz, selbst Bobic in Frankfurt galt lange als Wurst aber die Wirtschaften alle besser und haben ein gutes Scouting.
7x Absteiger
  •  

Colonia7

Zitat von: Rheineye am Samstag, 05.Sep.2020, 12:43:19
Ich sehe bei uns genug sportliche Kompetenz, finde auch es wird zu hochgekocht diese Geschichte, unsere Hauptproblem ist doch das wir viel zu hohe Summen an Ablösesummen und Gehälter zahlen, egal ob der Spieler vorher etwas gerissen hat oder nicht, dazu ewig lange Laufzeiten und wir zahlen bei jedem Abgang auch noch drauf.

Da würde ich ansetzen, die sportliche Kompetenz ist aus meiner Sicht einfach nicht unser Hauptproblem, Freiburg, Augsburg, Mainz haben doch nicht mehr sportliche Kompetenz, selbst Bobic in Frankfurt galt lange als Wurst aber die Wirtschaften alle besser und haben ein gutes Scouting.

Und genau das ist es. Wenn wenig Geld da ist, muss das Scouting einfach hervorstechen. Es geht nicht darum die 1-2 Millionen im Jahr mehr durch Sponsoring rauszuholen, oder Ablösesummen minimal runterzuhandeln. Es geht darum mit den vorhandenen Mitteln Spieler zu finden, die eine höhere Wahrscheinlichkeit besitzen einzuschlagen, als eben selbige der Konkurrenz. Und genau da sehe ich seit Jahren große Probleme beim FC. Bornauw ist ein tolles Gegenbeispiel, aber dann wirds auch schon dünn mit den Spielern, die überraschend positiv in Relation zur Ablöse aufgefallen sind. Man kann es sich dabei auch täglich vor Augen führen, indem man vom kolportierten Interesse Leipzigs, Hoffenheims, Leverkusens, Gladbachs und Co. an hochtalentierten Kickern liest. Komischerweise hört man in dem Bereich nahezu nie etwas vom FC. Und wenn doch, ist man zu spät dran oder oder oder. Man muss es langfristig schaffen den Scoutingbereich signifikant zu verbessern und gleichzeitig die tollen Talente der Jugend (ein absoluter Segen in der aktuellen Situation für den Verein) einzubauen und zu gestandenen Spielern zu entwickeln. Nur so wird man es ohne größere Investoren oder Anteilsverkäufen schaffen langfristig weiter der Bundesliga anzugehören. Die Vorraussetzungen sind allemal gegeben durch Thielmann, Jakobs, Katterbach, Bornauw und Co. Jetzt heißt es das Scouting aufzufrischen und nicht weiterhalbjährlichen den Top-Talenten hinterherzuschauen. Denn eins ist auch klar, trotz immensem Vorsprung im Bereich Scouting kann Leipzig bspw. auch nicht alle möglichen Talente abgreifen und spielen lassen. Da müssen wir da sein und genau das erwarte ich von Heldt und Konsorten. Gehen sie andere Wege, wird es genau so enden wie immer.

snoops

Wenn man sich mal im direkten Tabellenumfeld umschaut und das ins Verhältnis zu den Budgets setzt, dann halte ich vieles für unangemessene Jammerei. Welcher der Vereine wie Freiburg, Augsburg, Mainz etc., die unsere Kragenweite haben, hat sich denn wirklich in den letzten Jahren dauerhaft oben festgesetzt und dümpelt nicht auch, wie wir, dauerhaft im (unteren) Tabellenmittelfeld rum? Bremen bspw. hat 2018/19 mehr als 20 Mio an Spielergehältern ausgegeben als der FC und es hat dieses Jahr grade noch so für die Relegation gereicht, von Schalke und deren Abschneiden im Verhältnis zu den Gehältern mal ganz zu schweigen. Die Stuttgarter hatten ein um fast 30 Mio höheres Budget als der FC (76 Mio vs. 48 Mio.) und sind damit sogar abgestiegen, der HSV hat es mit nahezu gleichem Budget wiederholt nicht geschafft, aufzusteigen.

Zu glauben, dass nur beim FC so viel Mist gebaut würde liegt wohl auch daran, dass man sich nur mit diesem Club so intensiv beschäftigt. Solche Leichen haben aber eigentlich alle im Keller. Macht die Sache beim FC natürlich nicht besser, aber dass hier so horrende schlecht gearbeitet wird und anderswo dafür umso besser, scheint mir wenig plausibel.
  •  
    The following users thanked this post: Mr. To