Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 16.Jul.2020, 09:17:20
Dieser Leitfaden ist in jedem Fall unterhaltsam...

"Sofern ein Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz (MNS) gestattet ist, ist das ordnungsgemäße Tragen eines MNS bereits bei Eintritt in die erste Zutrittskontrolle durch den Ordnungsdienst zu kontrollieren. Es wird empfohlen, außerhalb der ersten
Zutrittskontrolle einen Verkauf oder eine kostenfreie Bereitstellung eines MNS anzubieten. "

"Soweit möglich, sollten "Einbahnstraßensysteme" (z.B. getrennter Ein- und Auslass zu den sanitären Anlagen) implementiert werden. Bodenmarkierungen können bei der Wegeführung wie auch der Markierung von Mindestabständen dienlich sein. Um eine Überfüllung einzelner Anlagen zu verhindern, sollte eine manuelle oder automatische Personenzählung in Verbindung mit einer Zutrittssteuerungsteuerung durch den Ordnungsdienst (insbesondere in den Stoßzeiten; Anpfiff, Halbzeit, Abpfiff) vorgenommen werden.
Das bei uns im Stadion überhaupt vom Platz her umzusetzen dürfte ziemlich schwierig werden. Es müssen ja trotzdem noch Fluchtwege frei bleiben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

TT

Hoffentlich geht der "moderne" Fussball an Corona zugrunde.

Wenn "wir" es schon nicht schaffen, dann doch hoffentlich dieses kleine Virus. Ich habe so keine Lust mehr auf diesen Zirkus, fühle mich aber wie ein abhängiger Raucher, der unbedingt aufhören möchte, aber von selbst nicht kann. Dieses ganze Geschäft ist so krank. Kaum mal eine Nachricht, die einen nicht zumindest den Kopf schütteln lässt. Hopp, Rummenigge, RB, Tönnies, Dauerkarten, Dynamo Dresden, vollgepackte Unterränge bei Spielen in Frankreich, Verträge der FC Spieler, Aussagen der Verantwortlichen des FC, 1:6 in Bremen, 5 Mio € futsch, Investoren. Ich komme gar nicht mehr nach... Wäre morgen das erste Spiel mit vollem Stadion, alle Corona geimpft, ich hätte keine Lust, eher im Gegenteil. Sonst bin ich nach 2 Tagen ohne Fussball schon wieder im Modus.

Also bitte alle Vereine (nicht Investorengeführte) in die Insolvenz, Neubeginn in gesonderten Liga mit Salary Cap, Übertragung auf allen Sendern, Loslösung von UEFA/FIFA, Neugründung eine Fussballorganisation unter Einfluss der WHO, UNO, NATO, Die Partei und Abgeordnetenwatch, Dauerkarte für alle zu günstigen Preisen, Transparenz in allen Ebenen bis ins letzte Detail (jaja Datenschutz). Hauptsache, kein Korrupter mehr auf irgendwelchen Posten die irgendwas beeinflussen können.

Werwolf

Zitat von: TT am Donnerstag, 16.Jul.2020, 10:35:39
Hoffentlich geht der "moderne" Fussball an Corona zugrunde.

Wird es nicht genau andersrum kommen? Ich befürchte es zumindest. Die letzten Überbleibsel von Tradition werden endgültig verschwinden. 
  •  

Povlsen

Zitat von: Werwolf am Freitag, 17.Jul.2020, 04:34:10
Wird es nicht genau andersrum kommen? Ich befürchte es zumindest. Die letzten Überbleibsel von Tradition werden endgültig verschwinden. 

Vieles ist denkbar. Sollte es so kommen, wird das Interesse der Menschen an der Bundesliga aber abnehmen. Wenn wirklich die Hälfte der Liga insolvent gehen sollte, wird es zu gewaltigen Umwälzungen kommen, die am Ende zu einem besseren Fußball als heute führen könnten. Vielleicht auch zur Neugestaltung von Verbänden, Wettbewerben, etc. - ich sehe die Möglichkeit dazu ohnehin nur noch durch Extremereignisse von außen gegeben. Aus sich heraus ist der Fußball reformunfähig und wird bis zum Kollaps weitermachen wie bisher.
  •  
    The following users thanked this post: TT

mutierterGeißbock

https://www.stadionwelt.de/news/22257/armbaender-fuer-zuschauer-in-eindhoven
ZitatBei einem Testspiel von PSV Eindhoven im August sollen die rund 5.000 Zuschauer, die zu dem Spiel ins Stadion sollen, spezielle Armbänder tragen. Diese sollen den Schutz vor dem Coronavirus erhöhen.

Diese Armbänder sollen erkennen, ob man in engem Kontakt mit jemandem war, der sich mit dem Virus infiziert hat. Die Technologie sei bei allen Publikumsveranstaltungen anwendbar und soll nun bei einem Testspiel im Philips-Stadion getestet werden.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Rheineye

Geben die auch Stromschläge ab?
7x Absteiger
  •  

Oxford

Zitat von: Rheineye am Freitag, 17.Jul.2020, 11:26:06
Geben die auch Stromschläge ab?

Dat wär geil. Bei Entfernung von weniger als 1,5 Meter zum nächsten Armband gibts nen Schlag.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

koelner

Zitat von: Oxford am Freitag, 17.Jul.2020, 12:05:42
Dat wär geil. Bei Entfernung von weniger als 1,5 Meter zum nächsten Armband gibts nen Schlag.
Und wenn eine dB von 60 überschritten wird, man soll ja schließlich auch nicht anfeuern.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

mutierterGeißbock

In Paris hat das gestern bei einem Vorbereitungsspiel wunderbar funktioniert mit dem Abstand halten.
https://www.instagram.com/p/CCySZysAcGu/?igshid=dw2yeq81yk3u
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

mutierterGeißbock

https://www.tagesschau.de/inland/zuschauer-fussball-corona-101.html
ZitatKanzleramtschef Helge Braun hält die baldige Rückkehr der Fans in die Fußball-Stadien für möglich. "Mit Abstand und Hygienekonzept können Sportveranstaltungen mit Zuschauern durchgeführt werden", sagte der 47-Jährige der "Bild am Sonntag".

Zu großes Gedränge müsse aber noch vermieden werden. "Die Stadien werden also nicht ausverkauft sein können und das muss gut organisiert und kontrolliert werden. Dann müssen sie aber nicht mehr leer sein, finde ich."

Da bin ich gespannt, wie man in der Praxis Gedränge vermeiden will.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Rheineye

Gedränge wird es in Köln Müngersdorf selbst mit 10.000 Zuschauern geben, am besten fährt die KVB dann im Sonntagstakt
7x Absteiger
  •  

Venus von Milos

  •  
    The following users thanked this post: MG56

Rakete

Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."
  •  

Double 1978

Wenn das mit dem Abstand an den ersten beiden spieltagen nicht klappt, dann werden die Zuschauer wieder verboten.
Und dann gibt's wieder Chaos bei der Rückerstattung der schon verkauften Tickets. Die Fans sind selber schuld, also gibt's kein Geld zurück.
  •  

Sprühwurst

Als ob. Solange es keine dramatischen Ausbrüche gibt (und die auf Fußballspiele zurückzuführen sind.... Haha), wird niemand die Uhr zurückdrehen.
Anfangs haben einige (ich auch) vermutet, dass es der Bundesliga zum Verhängnis werden könnne, wenn das Hygienekonzept zum Neustart nicht eingehalten wird. Ergebnis bekannt.
  •  

Double 1978

Zitat von: Sprühwurst am Sonntag, 19.Jul.2020, 16:01:04
Als ob. Solange es keine dramatischen Ausbrüche gibt (und die auf Fußballspiele zurückzuführen sind.... Haha), wird niemand die Uhr zurückdrehen.
Anfangs haben einige (ich auch) vermutet, dass es der Bundesliga zum Verhängnis werden könnne, wenn das Hygienekonzept zum Neustart nicht eingehalten wird. Ergebnis bekannt.
dann hat der DFB ja endlich wieder Gründe, strafen zu verhängen. Dann geht dieser wenigstens nicht pleite
  •  

Tünn

Wenn die (edit) DFL bei ihrem eigenen Konzept bleibt, wären solche Spiele mit Zuschauern (noch) möglich.

"Bereits jetzt definiert die DFL in ihrem Konzept, dass eine Zulassung von Zuschauern erst ab einem lokalen Infektionsgeschehen von unter 35 Neuinfektionen pro Woche pro 100.000 Einwohnern denkbar sein soll"
https://www.kicker.de/779731/artikel

Aktuell sind es wöchentlich knapp 8 Neuinfektionen pro 100.000 in Köln. In absoluten Zahlen waren es sogar 100 zusätzliche Fälle im Verlauf dieser Woche. Tendenz auf jeden Fall steigend. Mal schauen, wie es im Herbst aussieht.
"We had balls. We had balls to get up and make fools of ourselves." (Malcolm Young)
  •  

Mirai_Torres

http://www.tagesschau.de/sport/sportschau/bundesliga-corona-massentests-101.html

"Die Präventivtests kommen nicht dem Fußball zugute, sondern allen", sagte der DFB-Chef.

Mit der Infrastruktur seiner 25.000 Vereine könne der DFB der Gesellschaft helfen. "Wenn von 7,1 Millionen Mitgliedern im Idealfall jedes fünf bis zehn Menschen aus seinem Verein zum Testen bewegt, kann man sich ausrechnen, wie viel wir erreichen könnten", sagte Keller. In jedem Verein gebe es jemanden mit medizinischer Erfahrung, der die Selbsttests anleiten könne. Schon am Morgen nach dem Test könne man das Ergebnis auf dem Handy haben.



Der DFB mal wieder ein glorreicher Dienstleister für die Gesellschaft...
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

jimmy28

So knallhart hat man anscheinend auch das WM-Aus 2018 schön gequatscht.....
  •  

mutierterGeißbock

Die müssen erst einmal Leute finden, die sich die scheiße im Stadion überhaupt antun wollen. Ist ja in den letzten Jahren nicht unbedingt so, dass sich die Menschen darum reißen die Nationalmannschaft sehen zu dürfen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Double 1978

Bevor die Saison wieder fortgesetzt wurde, haben doch "alle" geschrien, das es finanziell so nicht weitergehen kann, daß man haushalten muß, das man zum umdenken gezwungen ist und dass man sich Gedanken machen muss wie man so einer Pandemie in Zukunft vorbeugen kann.
Hat diesbezüglich schon wieder jemand was davon gehört? Schließlich ist das Gerede schon  Monate her.
Wurde da schon eine task force  gegründet?
  •  

MG56

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 20.Jul.2020, 14:11:42
http://www.tagesschau.de/sport/sportschau/bundesliga-corona-massentests-101.html

"Die Präventivtests kommen nicht dem Fußball zugute, sondern allen", sagte der DFB-Chef.

Mit der Infrastruktur seiner 25.000 Vereine könne der DFB der Gesellschaft helfen. "Wenn von 7,1 Millionen Mitgliedern im Idealfall jedes fünf bis zehn Menschen aus seinem Verein zum Testen bewegt, kann man sich ausrechnen, wie viel wir erreichen könnten", sagte Keller. In jedem Verein gebe es jemanden mit medizinischer Erfahrung, der die Selbsttests anleiten könne. Schon am Morgen nach dem Test könne man das Ergebnis auf dem Handy haben.



Der DFB mal wieder ein glorreicher Dienstleister für die Gesellschaft...


So wie bei der Hertha im Kalou-Video?
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Mirai_Torres

Wie das mit Infizierten in der Fußballbubble läuft sieht man in Spanien gerade in Liga 2:

Beim Zweitligisten Fuenlabrada wurden 12 Personen (7 Spieler und 5 Betreuer) positiv gestestet. Das Spiel des letzten Spieltags gegen Deportivo La Coruña ist deswegen verschoben worden. Doof aber halt: Nach einem ewig langem hin und her hat man 10 Stunden vor Anpfiff entschieden, dass die übrigen Spiele weiter laufen. Alle anderen haben also gespielt, obwohl am letzten Spieltag extra alle Spiele gleichzeitig sein sollten.

Wäre ja ggf noch ok, wenn es bei dem Spiel um nix gegangen wäre... aber bei Deportivo ging es um den Nicht-Abstieg, bei Fuenlabrada um einen Platz in den Aufsteigsplayoffs. Jetzt nach dem Spiel ist Deportivo abgestiegen weil beide Konkurrenten um den Nicht-Abstiegsplatz gewonnen haben, die Playoffs sind aber weiter unklar, denn mit einem Punkt gegen Deportivo kann Fuenlabrada jetzt irgendwann nachträglich noch auf die Playoff Positionen rücken. Deportivo will jetzt klagen, Elche (die gerade auf dem letzten Aufstiegsplayoff Platz stehen) will ebenfalls klagen, Rayo will klagen, Numancia will klagen.

Und in 10 Tagen sollen die Playoffs beginnen, man weiß nur halt noch nicht mit wem, denn die Mannschaft von Fuenlabrada steht für 2 Wochen unter Quarantäne :D

Tante Edith fügt noch eine kurze Erläuterung zu den Aufstiegsplayoffs hinzu: In Spanien steigen der 1. und 2. automatisch auf. Platz 3-6 spielen ein Playoff über zwei Runden mit je Hin und Rückspiel in der Kombination 3. vs. 6. und 4. vs. 5.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Double 1978

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 21.Jul.2020, 09:19:11
Wie das mit Infizierten in der Fußballbubble läuft sieht man in Spanien gerade in Liga 2:

Beim Zweitligisten Fuenlabrada wurden 12 Personen (7 Spieler und 5 Betreuer) positiv gestestet. Das Spiel des letzten Spieltags gegen Deportivo La Coruña ist deswegen verschoben worden. Doof aber halt: Nach einem ewig langem hin und her hat man 10 Stunden vor Anpfiff entschieden, dass die übrigen Spiele weiter laufen. Alle anderen haben also gespielt, obwohl am letzten Spieltag extra alle Spiele gleichzeitig sein sollten.

Wäre ja ggf noch ok, wenn es bei dem Spiel um nix gegangen wäre... aber bei Deportivo ging es um den Nicht-Abstieg, bei Fuenlabrada um einen Platz in den Aufsteigsplayoffs. Jetzt nach dem Spiel ist Deportivo abgestiegen weil beide Konkurrenten um den Nicht-Abstiegsplatz gewonnen haben, die Playoffs sind aber weiter unklar, denn mit einem Punkt gegen Deportivo kann Fuenlabrada jetzt irgendwann nachträglich noch auf die Playoff Positionen rücken. Deportivo will jetzt klagen, Elche (die gerade auf dem letzten Aufstiegsplayoff Platz stehen) will ebenfalls klagen, Rayo will klagen, Numancia will klagen.

Und in 10 Tagen sollen die Playoffs beginnen, man weiß nur halt noch nicht mit wem, denn die Mannschaft von Fuenlabrada steht für 2 Wochen unter Quarantäne :D
sowas würde in Deutschland gar nicht erwähnt werden mit den corona infizierten. Bzw wurde nicht gesagt, daß dann andere Spieler nachrücken sollen? Man solle soviel Spieler in der Mannschaft haben, das man coronabedingte Ausfälle ersetzen kann.
Nun ist es in Spanien halt so gelaufen und schon dampft die kacke. Hätte man auch besser lösen können.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Double 1978 am Dienstag, 21.Jul.2020, 09:27:28
sowas würde in Deutschland gar nicht erwähnt werden mit den corona infizierten. Bzw wurde nicht gesagt, daß dann andere Spieler nachrücken sollen? Man solle soviel Spieler in der Mannschaft haben, das man coronabedingte Ausfälle ersetzen kann.
Nun ist es in Spanien halt so gelaufen und schon dampft die kacke. Hätte man auch besser lösen können.

Nja. Im Grundsatz her war das in Deutschland die Idee. Das spanische Konzept baut soweit ich weiß auch auf dem des DFB auf. Aber das ging ja noch bei den Kleingruppentrainings. Sobald man im Wettbewerbsmodus ist will ich mal sehen wie man es faktisch ausschließen will dass nicht die ganze Mannschaft potenziell infiziert ist.

Bei Fuenlabrada steht aber halt die gesamte Mannschaft jetzt nach Anweisung des Gesundheitsamts unter Quarantäne. Das können sie also unmöglich auffangen. Der Gegner der letzten Woche hat gestern noch mal abweichend von der Norm extra durchgetestet um sicherzugehen.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Mirai_Torres

Gerade über Twitter die Meldung dass die gesamte Mannschaft von Rayo jetzt ebenfalls vorsorglich unter Quarantäne steht bis man alle durchgetestet hat, da einer der Spieler am Wochenende mit einem der infizierten Spieler von Fuenlabrada zu Abend gegessen hat. Den hat man wohl vorsorglich schon vor dem Spiel gestern aus dem Kader gestrichen.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Double 1978

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 21.Jul.2020, 09:31:12
Nja. Im Grundsatz her war das in Deutschland die Idee. Das spanische Konzept baut soweit ich weiß auch auf dem des DFB auf. Aber das ging ja noch bei den Kleingruppentrainings. Sobald man im Wettbewerbsmodus ist will ich mal sehen wie man es faktisch ausschließen will dass nicht die ganze Mannschaft potenziell infiziert ist.

Bei Fuenlabrada steht aber halt die gesamte Mannschaft jetzt nach Anweisung des Gesundheitsamts unter Quarantäne. Das können sie also unmöglich auffangen. Der Gegner der letzten Woche hat gestern noch mal abweichend von der Norm extra durchgetestet um sicherzugehen.
Das riecht ja quasi schon nach sehr kurzem Urlaub für die Mannschaften die noch spielen müssen. Und die, die noch zittern, müssen sich auch weiterhin im Trainingsbetrieb befinden, da es ja sein könnte, daß sie um den Aufstieg spielen dürfen
  •  

mutierterGeißbock

Im Politikthread gab es ja eigentlich schon die Tagesration Horsti, aber hier kommt noch was...
https://www.merkur.de/politik/horst-seehofer-csu-stuttgart-krawalle-studie-polizei-hessen-soeder-kanzler-cdu-merkel-coronavirus-13838719.amp.html?__twitter_impression=true
ZitatSie sind auch für Sport zuständig. Wann würden Sie die Zuschauer wieder in Stadien lassen?

Ich bin schon länger der Meinung, dass man in die Stadien wieder Zuschauer lassen kann – wenn es ein starkes Hygienekonzept gibt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auf die DFL und den DFB Verlass ist. Im Herbst könnte das wieder anlaufen. Natürlich nicht mit einer ausverkauften Arena, aber man kann sich Schritt für Schritt steigern. Das Virus schlägt dort zu, wo die Regeln nicht eingehalten werden.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Mirai_Torres

*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

S3verinDomstadt

Wenn wirklich erstmal nur teilweise Fans ins Stadion dürfen, gilt das dann grundsätzlich nur für die Heimfans oder sollen auch Fans der Gäste ein kleines Kontingent bekommen? Hat da jemand schon was gehört?
  •