Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Zitat von: Boehmi79 am Mittwoch, 17.Jun.2020, 12:31:37
Großveranstaltungen sollen bis Ende Oktober verboten bleiben.
Wann wollen die jetzt überhaupt mit der Bundesliga starten?
Viel Spielraum gibt's da doch nicht. Obwohl ich noch nicht weiß ob die EM 2021 überhaupt angepfiffen wird.
Ich glaube Mitte September sollte es wieder losgehen mit der nächsten Saison.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

koelner

Wieso die EM 2021 weiterhin am 11. Juni angepfiffen werden soll, verstehe auch nur wer will.
Die Saison endet später, EL und QL wird auch noch zu Ende gespielt.....
Dadurch beginnt die neue Saison deutlich später, soll aber zeitgleich dann schon Mitte Mai zu Ende sein?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Sprühwurst

Weil ja 22 noch die elendige WM ist....
  •  

Gelle

Hauptsache die planen im Herbst noch 3 Termine für diese Nations-League ein. Das hat es jetzt unbedingt gebraucht. Die Bundesliga wird wohl nicht drum herum kommen 20/21 auf eine Winterpause zu verzichten bei dem Termindruck.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Gelle am Mittwoch, 17.Jun.2020, 17:49:29
Hauptsache die planen im Herbst noch 3 Termine für diese Nations-League ein. Das hat es jetzt unbedingt gebraucht. Die Bundesliga wird wohl nicht drum herum kommen 20/21 auf eine Winterpause zu verzichten bei dem Termindruck.
Der DFB muss ja unbedingt wieder Geld verdienen. Auch wenn sich kein Schwanz für den Mist interessiert.

Der Termindruck wird in den nächsten Jahren echt heftig und wahrscheinlich wird dann bei EM/WM wieder rumgeheult, dass das Niwoh äußerst überschaubar ist. Ist ja auch kein Wunder wenn die Ronaldos, Messis und Lewandowskis dieser Welt dann 60 Pflichtspiele innerhalb von 12 Monaten machen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Mirai_Torres

Als Konsequenz der Corona-Pandemie will die UEFA für dieses Jahr das Financial Fair Play aussetzen :clown:
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  
    The following users thanked this post: MarcelK

MG56

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 18.Jun.2020, 13:06:12
Als Konsequenz der Corona-Pandemie will die UEFA für dieses Jahr das Financial Fair Play aussetzen :clown:

Auf so was muss man erstmal kommen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

Wildharry

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 18.Jun.2020, 13:06:12
Als Konsequenz der Corona-Pandemie will die UEFA für dieses Jahr das Financial Fair Play aussetzen :clown:
Hat es das jemals in der Praxis gegeben? :-/
Bleiben sie ordentlich!
  •  

lucy2004

Zitat von: Boehmi79 am Mittwoch, 17.Jun.2020, 12:31:37
Großveranstaltungen sollen bis Ende Oktober verboten bleiben.
Wann wollen die jetzt überhaupt mit der Bundesliga starten?
Viel Spielraum gibt's da doch nicht. Obwohl ich noch nicht weiß ob die EM 2021 überhaupt angepfiffen wird.


Bei dem Dreckscheiss was der Effzeh spielt können die von mir aus noch gerne bis Sommer 2021 ohne Zuschauer spielen.
Spart Geld, An- und Abreisestress und Nerven.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Mirai_Torres

Zitat von: Wildharry am Donnerstag, 18.Jun.2020, 20:26:04
Hat es das jemals in der Praxis gegeben? :-/

Ja hat es. Für Vereine die in der Kategorie unterhalb von "Too Big to fail" gibt es das. Und denen tun die Strafen echt weh. Vereine wie Manchester City und PSG haben ja immer nur so larifari Geldstrafen bekommen, die der jeweilige Scheich lachend akzeptiert hat.

Ich glaube es ist auch noch ein Europapokalausschluss für ManCity irgendwo vor dem CAS in Prüfung
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Mirai_Torres am Donnerstag, 18.Jun.2020, 13:06:12
Als Konsequenz der Corona-Pandemie will die UEFA für dieses Jahr das Financial Fair Play aussetzen :clown:

Haha. Und bei Red Bull so: och nö. Jetzt darf man gespannt sein, ob sie die Nicht-Schenkung wieder zurücknichtschenken lassen.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

Double 1978

Zitat von: lucy2004 am Donnerstag, 18.Jun.2020, 21:14:54

Bei dem Dreckscheiss was der Effzeh spielt können die von mir aus noch gerne bis Sommer 2021 ohne Zuschauer spielen.
Spart Geld, An- und Abreisestress und Nerven.
aber ohne Zuschauer gewinnt doch der fc kein Spiel
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 17.Jun.2020, 16:19:23
Weil ja 22 noch die elendige WM ist....

Und sollte nicht im Sommer 21 auch diese neue Clubweltmeisterschaft statt des Confed Cups stattfinden?
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Okudera

Man kann ja nur die infizierten ins Stadion lassen.
  •  
    The following users thanked this post: Nottingham

john doe

Zitat von: MichaFC1948 am Samstag, 20.Jun.2020, 06:06:47
Ab 11. Juli dürfen wieder bis zu 5.000 Zuschauer in Frankreich ins Stadion.

ich dachte die haben ihre saison beendet. geisterspiel mal anders rum?
  •  

mutierterGeißbock

Grandios. Hätte es auch Sky zugetraut, sich mit solchen Sachen zu blamieren.
https://twitter.com/nilskern17/status/1274091977055879168?s=19
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Venus von Milos

  •  

Rheineye

Hatte die Tage Highlights von Juve gegen Napoli gesehen, da war der Scheiß auch eingeblendet.

So könnte ich kein Spiel schauen
7x Absteiger
  •  

Niggelz

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 20.Jun.2020, 11:35:03
Grandios. Hätte es auch Sky zugetraut, sich mit solchen Sachen zu blamieren.
https://twitter.com/nilskern17/status/1274091977055879168?s=19

Täuschend echt. Aber was machen die, wenn die Grafik anfängt, Dietmar Hopp zu beleidigen?
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

lupefc

https://sport.sky.de/fussball/artikel/niederlande-ab-september-mit-zuschauern-fangesaenge-verboten/12014466/35311
ZitatKlassische Stadionatmosphäre wird allerdings nicht aufkommen, Sprechchöre wurden von der niederländischen Regierung verboten. Die Fans sollen nach dem Willen der Behörden weder singen noch schreien, um eine Verbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Quiet please. Und wenn einer zu laut ruft wird unterbrochen.

  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Sprühwurst

Beim Einlass könnte man den Fans doch Plastiktüten über den Kopf ziehen.
  •  

Micknick

Zitat von: Sprühwurst am Donnerstag, 25.Jun.2020, 13:29:40
Beim Einlass könnte man den Fans doch Plastiktüten über den Kopf ziehen.


...und mit Kabelbindern am Hals fixieren damit se nicht verrutschen ?? :-/
  •  

Venus von Milos

  •  

Humorkritik

Zitat von: Venus von Milos am Donnerstag, 25.Jun.2020, 13:38:46
Es wird immer grotesker.
Das mit den Kabelbindern war doch nur ein Scherz von Micknick. Hoffe ich.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Micknick

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 25.Jun.2020, 13:43:13
Das mit den Kabelbindern war doch nur ein Scherz von Micknick. Hoffe ich.


JA, genauso wie ich hoffe das die Plastiktüten auch nur ein Scherz waren
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Micknick

Man könnte auch die Stimmbänder den Kunden durchtrennen...spart Plastiktüten und Kabelbinder
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Micknick am Donnerstag, 25.Jun.2020, 13:46:04

JA, genauso wie ich hoffe das die Plastiktüten auch nur ein Scherz waren

Wieso? Gibt doch auch transparente Tüten.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: lupefc am Donnerstag, 25.Jun.2020, 12:18:50
https://sport.sky.de/fussball/artikel/niederlande-ab-september-mit-zuschauern-fangesaenge-verboten/12014466/35311Quiet please. Und wenn einer zu laut ruft wird unterbrochen.



Bitte mehr davon. Bisher hab ich seit Corona kein Spiel mehr ganz gesehen, eigentlich nur das gegen FFM, so halb.

Je mehr innovatives Zeugs wie oben denen so einfällt, desto mehr wächst meine Überzeugung, mich von diesem Fußballgeschäft völlig zu lösen.
Manchmal spiele ich so Leuten, die ganz zittrig sich auf Bremen-Köln freuen das Video vom effzeh vs. Roter Stern vor.
Entrüstet spricht man dann von Bürgerkrieg, und der Fußball solle doch die Leute vereinen, zusammen feieren und so. Jaja, auf Nachfrage, seit wann man sich denn für Fußball interessiert, heißt es dann zu 90%, seit der WM 2006.

Wenn ich dann noch Lust habe, spreche ich die Ungerechtheiten an, was Leverkusen, Hoffenheim, Leipzig angeht.
Erwidert wird dann natürlich, es stünde auch "Vereinen" Bielefeld und Cottbus frei, sich große "Sponsoren" zu suchen. Das hätte ja jeder Verein selbst in der Hand.
Sollte ich dann immer noch Lust haben, versuche ich zu erklären, was ein Verein und was eine Betriebssportgruppe ist.   
Dann bin ich allerdings schon so auf 180, dass das ganze eh schon wenig erfolgsversprechend ist, und ich bestenfalls mit großen Augen als völliger Idiot betrachtet werde.
Vermutlich zurecht. Das sind dann ja auch alles so Leute, die sich regelmäßig Sky90 und den Dopplesuff reinziehen.
Klar, dass die mich dann ähnlich schräg anschauen, wie ich Leute, die den Xavier und den Attila toll finden.   

Ich hab, als die WM 2006 an Deutschand vergeben wurde, noch über Remo gelächelt. Er prognostizierte damals schon den Untergang des Fußballs, wie wir ihn bis dato kannten.
Letztlich wurde seine schwarzmalerische Sichtweise aber noch deutlich übertroffen... 
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

mutierterGeißbock

Seh ich auch so.
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2020/unsa-senf/alle-oder-keiner
ZitatWer wahllos einige tausend Zuschauer auslost und sie willkürlich im Stadion verteilt, erzeugt keine Fußballatmosphäre, sondern nur ein weiteres, trauriges Zerrbild von dem, was für einen Fan das Wochenende richtig liebenswert macht. Es sind dann einfach 10.000 Leute, die um das Feld herum sitzen und Fußball gucken. Es fehlt all das, was einen Stadiongang zu den Erlebnissen machen kann, über die man sich noch viele Jahre später Geschichten erzählt.

Die Vereine haben entschieden, unter den aktuellen Bedingungen weiterzumachen, um Einnahmen zu generieren. Das ist absolut legitim, allerdings müssen sie dann auch die vollen Konsequenzen (er)tragen, statt krampfhaft zu versuchen, eine lahme Karikatur des Normalzustandes zu erzeugen. Die Tribünen haben eine Seele, ein Eigenleben, die beachtet und geachtet werden sollte. Das, woran die Vereine jetzt arbeiten, ist nichts anderes als eine Verneinung dieser Seele und die Reduzierung ihrer unzähligen und bunten Facetten auf den Aspekt des zahlenden Zuschauers. Es wäre kein Schritt in eine ,,neue Normalität", sondern eine Respektlosigkeit gegenüber der jahrzehntelangen Geschichte der Fankultur.

Deshalb kann es nur eine Lösung geben: Alle oder keiner!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Rakete

Zitat von: Kataklysmus am Donnerstag, 25.Jun.2020, 17:16:43

Ich hab, als die WM 2006 an Deutschand vergeben wurde, noch über Remo gelächelt. Er prognostizierte damals schon den Untergang des Fußballs, wie wir ihn bis dato kannten.
Letztlich wurde seine schwarzmalerische Sichtweise aber noch deutlich übertroffen... 

Ich picke mir mal den Teil zur WM 2006 raus und vorweg: beim Rest bin ich ganz bei dir und erkenne mich da fast ein wenig wieder in der Beschreibung.

Bzgl. WM 2006 aber weiß ich nicht, ob dies den Untergang das Fußballs besiegelt hat, höchtens hat es ein ohnehin schon fast voll gelaufenes Fass zum überlaufen gebracht. Indiskutabel natürlich der allgemeine Fußball-Hype, der um sich gegriffen hat und hinzu der Schland-Fahnenmeer-Hype. Auf beides hätte ich gerne verzichtet.
Aber zumindest der Fußballhype wäre wohl auch so gekommen, langsamer und möglicherweise erträglicher, aber er wäre gekommen. Liegt wohl auch daran, dass der deutsche Sport abseits des Fußballs in dem Zeitraum bzw schon ein paar Jahre zuvor ein paar Weltstars "verloren" hat, während beim Fußball es langsam wieder aufwärts ging nach 10 Jahren Rumpelfußball in der Nationalmannschaft. Parallel hat sich in der Gesellschaft auch ganz unabhängig vom Sport dieser "Eventismus" ausgebildet, auch das führte zu vollen Stadien (auch in anderen Sportarten gingen die Zuschauerzahlen hoch), Freizeitparks, Kreuzfahrtschiffen und das ganze Kram eben. Am liebsten keine Woche ohen Freizeithighlight. Und so fluteten die "Kunden" halt auch die Fußballstadien.

Hach, dazu kann man lange rumphilosophieren, was aber langweilt. Mein Punkt ist der, dass a) der Fußball "wie wir ihn bis dato kannten" ohnehin nicht mehr da wäre, egal ob WM 2006 oder nicht und natürlich auch b) hat die WM für neue, schönere Stadien an vielen Orten gesorgt (dies beschleunigt) und die 4 Wochen damals hab ich auch insgesamt in schöner Erinnerung. Für mich persönlich war diese WM nicht der Sargnagel auf den guten Fußball, sondern vielleicht eher noch das letzte Hurra meines sehr unkritischen Blicks auf diese Welt in der ich auch viel Spaß hatte und nicht son Kopp um alles gemacht habe. Ich war aber auch im perfekten Alter damals.

Noch zuletzt: was war denn eigentlich der Fußball, den wir kannten (ich bin Jahrgang 83, und das ist mit Sicherheit auch eine Generationenperspektive)? waren es die halbvollen Betonschüsseln der 80 / 90er? das hatte was, ja; einfach zum Stadion zu fahren und sich kurz vor SPiel seine Tickets zu kaufen, komplett frei von Sorgen nicht mehr reinzukommen. Auch das Rumlaufen im kompletten Rund und im Umlauf, das hatte alles was und es war angenehmer ohne das ganz Rumgebumse vor dem Spiel und in der Halbzeit.
Aber erst als die Häuser voll(er) wurden und auch die Ultrakultur aufblühte in Deutschland, gab es dieses Zeitfenster (möglicherweise kurz nach der Jahrtausendwende) wo die Balance dann eine Zeit lang stimmte. es gab schöne, große Stadien, die auch meist gut gefüllt waren, aber es war noch kein Hexenwerk Tickets zu bekommen und zu bezahlen. Die Stimmung war gut und Kommerz noch 2 Stufen kleiner als heute, wenn natürlich auch schon damals massig vorhanden. Nicht im Stadion, konnte man mit der Radiokonferenz und der Sportschau noch gut leben, ober hat sich mit ein paar Kumpels Premiere und nachher Arena (hihihi) geleistet. Schön war auch, dass es abseits der neuen Arenen noch ein paar richtig schöne alte Klitschen gab. ich war damals oft im alten Tivoli oder halt (viel seltener) am Millerntor. Schöne Erfahrungen, in der Form nicht mehr denkbar im deutschen Profifußball.
Die Leistungsdichte in der Liga und zwischen den europäischen Ligen entwickelte sich schon arg bedenklich auseinander, aber es war kein Vergleich zu heute. Bayer war mit Abstand das sichtbarste Konstrukt in der Bundesliga, die anderen kamen dann bald. 
 
   
Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."
  •