Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oxford

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 03.Jun.2020, 09:44:17
Ich gucke lediglich den FC. Und das mit wachsender Gleichgültigkeit, weil steriler Fußball am Bildschirm extrem ätzend ist. Andere Spiele wie BVB Bayern mache ich nichtmal mehr an.

Seit der Wiederaufnahme hab ich nur die erste HZ gegen Redbullshit ohne Ton gesehen (weil gratis bei Amazon). Danach hatte ich schon wieder keinen Bock mehr. Bei Sky zahle ich bestimmt kein Ticket für ein Geistereinzelspiel. Und selbst wenns gratis ist, machts mir keinen Spaß.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Müngersdorf

Mein gesunkenes Fußballinteresse kann ich auch daran ausmachen, dass ich mittlerweile nicht einmal mehr die Paarungen des kommenden Spieltags kenne, geschweige denn ein, zwei Klicks aufwende es herauszufinden.
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

mutierterGeißbock

https://www.sponsors.de/news/themen/fussball-generation-z?active=1
ZitatDer Fußball erlebte in Zeiten von Corona einen Systemausfall. Gleich mehreren deutschen Proficlubs drohte in der Folge die Insolvenz. Durch einen Weiterbetrieb über ,,Geisterspiele" konnte die Bundesliga ihr Geschäftsmodell vorläufig retten. Aber gerade in der Krise sollten sich die führenden Köpfe der Sportart Zeit für eine übergeordnete Analyse nehmen, denn sie steht an einem Scheideweg. Und dabei ist nicht nur die finanzielle Solidität der Clubs gemeint. Es geht um nicht weniger als den Erhalt des Geschäfts, den Zugang zu Zuschauern und die mediale Vormachtstellung. Denn der Fußball führt längst einen Wettbewerb um die Zukunft: Es geht um die jungen Fans – die Generation Z.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FC Karre

was kommt eigentlich nach der generation z?
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

mutierterGeißbock

Gerade beginnen ja Diskussionen, zum Beginn der neuen Saison eventuell wieder Zuschauer ins Stadion zu lassen. Wie steht ihr dazu?

Ich habe damit in mehrerer Hinsicht Probleme. Erstens frage ich mich, wer zum Beispiel bei uns bestimmen soll welche 10.000 Leute nun ins Stadion dürfen oder nicht? Zweitens dürften die darauf folgenden Diskussionen "warum dürfen die und nicht die ins Stadion?" ziemlich ätzend werden. Drittens würden die Spiele mit Sicherheit "offiziell" ohne Gästefans stattfinden. Was dann wieder zu weiteren Diskussionen führt. Ich sehe Alfred Draxler schon im Doppelpass sitzen und fabulieren, dass es ja ohne Gästefans und Ultras viel toller und sicherer wäre und die sowieso nur randalieren würden. Viertens weiß ich jetzt nicht ob 10.000 Zuschauer von den Einnahmen her so viel bringen, wenn man dafür zig Auflagen erfüllen muss was die Anreise und Einlass der Zuschauer angeht.

So richtig sinnvoll finde ich es nicht und würde eher dazu tendieren erst dann wieder ins Stadion zu gehen, wenn man es wieder komplett füllen darf.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Gelle

Bin ich dabei. Entweder gar keiner oder volle Hütte. Alles andere ist doch nicht zu vermitteln.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Povlsen

Sehe ich anders. Geisterspiele müssen so schnell wie möglich Geschichte sein, notfalls auch mit kleinerem Publikum. Man könnte ja pikanterweise mit den Ultras anfangen. :D Dann gibt es auch kein Gelaber, wer darf und wer nicht. Und Stimmung ist auch sofort. Klar, die müssen dann eben auf die Osttribüne mit Abstand. Aber dann könnten sie ja zeigen, dass sie sich auch unter erschwerten Bedingungen zusammenreissen können. Ich bin sicher, dass sie es können. Wie das organisiert werden kann, weiß ich nicht und will ich auch gar nicht beurteilen.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 09.Jun.2020, 18:15:31
Sehe ich anders. Geisterspiele müssen so schnell wie möglich Geschichte sein, notfalls auch mit kleinerem Publikum. Man könnte ja pikanterweise mit den Ultras anfangen. :D Dann gibt es auch kein Gelaber, wer darf und wer nicht. Und Stimmung ist auch sofort. Klar, die müssen dann eben auf die Osttribüne mit Abstand. Aber dann könnten sie ja zeigen, dass sie sich auch unter erschwerten Bedingungen zusammenreissen können. Ich bin sicher, dass sie es können. Wie das organisiert werden kann, weiß ich nicht und will ich auch gar nicht beurteilen.
Da ist bei unseren Ultras soweit ich weiß die Einstellung aber eher "entweder alle oder gar keiner".
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

MC41

Bis zur neuen Saison vergeht noch soviel Zeit, da gehe ich von voller Besetzung aus.

Die Bundesländer sind ja auch mehr oder weniger in einem Wettrennen wer mehr zulässt.

Mit den Stehplätzen könnte es problematisch werden.

Aber zumindest bei uns so Scherze auf den Hauptribünen 10000 Zuschauer und in Nord und Süd 5000 sehe ich locker kommen.
  •  

Rheineye

Komplett oder garnicht, alles andere endet nur im Chaos was in Köln alleine mit der KVB, Einlasskontrolle, Caterer sowieso im Chaos endet, zudem vermutlich ein Losverfahren was schon bei der Europa League einen bitteren Beigeschmack hatte.
7x Absteiger
  •  

Sprühwurst

  •  

Robson90

Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

mutierterGeißbock

ZitatIn Rücksprache mit der Politik haben DFL und DFB ihr Hygienekonzept angepasst. Ab sofort treten Lockerungen in Kraft.
http://www.kicker.de/777210/artikel/masken_medien_vierter_offizieller_dfl_und_dfb_verkuenden_lockerungen
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Kurt Sartorius

Ich finde ja lustig, dass es sich jetzt auf dem Platz eingebürgert hat die Faust zu geben statt die Hand. Wo ist der Hygienegewinn?
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

difösi

  •  

MC41

5 Spieler von Hannover in einem Auto "erwischt" worden.

:D :-/

  •  

FC Karre

einzelfall. das hat nichts mit dem dfl-konzept zu tun!
  •  

john doe

Zitat von: MC41 am Donnerstag, 11.Jun.2020, 20:47:10
5 Spieler von Hannover in einem Auto "erwischt" worden.

:D :-/
fahren die einzeln zum training oder spiel? was soll dieses erwischt?  bild plus artikel?
  •  

FC Karre

Zitat von: john doe am Donnerstag, 11.Jun.2020, 21:39:40
fahren die einzeln zum training oder spiel? was soll dieses erwischt?  bild plus artikel?

express minus.
  •  

john doe

  •  

mutierterGeißbock

https://www.stadionwelt.de/news/21738/bei-begrenzter-kapazitaet-wer-erhaelt-tickets
ZitatSo werden aufgrund des einzuhaltenden Mindestabstands maximal 20 % der Plätze vergeben werden können. Solange kein Impfstoff gegen das Virus gefunden wurde, werden Eintrittskarten personalisiert werden müssen. Die Kontrollen vor dem Einlass ins Stadion werden zeitintensiver, Stehplätze werden zunächst geschlossen bleiben. Auch Gästefans werden nur wenige zugelassen.

Logen wären demnach wohl leichter zu öffnen, da die Vorschriften dort leichter einzuhalten sein. Dazu sind die Einnahmen der Clubs in diesem Bereich enorm, sodass es auch für sie von Interesse sei, die Logen schnell wieder zu öffnen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass dies bei anderen Fangruppen, die womöglich noch nicht ins Stadion dürfen, für Unbehagen sorgt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Rheineye

7x Absteiger
  •  

Venus von Milos

  •  

Schützenfest

Die Diskussion danach könnte wirklich witzig werden. Sehe schon Rainer Wendt und Alfred Draxler im DoPa:
"Personalisierte Tickets haben sich als sehr effektiv erwiesen. Nicht nur in der Virus- sondern auch in der Straftaten-Verfolgung. Es besteht absolut kein Grund wieder davon abzuweichen."
"Stehplätze brauchen wir eigentlich gar nicht. Die Stimmung war doch super und für die armen Vereine, die wegen Corona erhebliche finanzielle Einbußen in Kauf nehmen mussten, sind die erhöhten Einnahmen durch Sitzplätze und Logen überlebenswichtig."
...
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Schützenfest am Mittwoch, 17.Jun.2020, 09:05:35
Die Diskussion danach könnte wirklich witzig werden. Sehe schon Rainer Wendt und Alfred Draxler im DoPa:
"Personalisierte Tickets haben sich als sehr effektiv erwiesen. Nicht nur in der Virus- sondern auch in der Straftaten-Verfolgung. Es besteht absolut kein Grund wieder davon abzuweichen."
"Stehplätze brauchen wir eigentlich gar nicht. Die Stimmung war doch super und für die armen Vereine, die wegen Corona erhebliche finanzielle Einbußen in Kauf nehmen mussten, sind die erhöhten Einnahmen durch Sitzplätze und Logen überlebenswichtig."
...
Befürchte ich auch. Damit wird man die Büchse der Pandora öffnen. Wenn sich die Leute erst einmal an die scheiße gewöhnt haben, wird man das auch nicht mehr los. "Unbehagen" ist da wirklich das falsche Wort.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Rheineye

Die reichen und schönen Opfern sich als Versuchskaninchen.

Danke ihr Helden, die wahren Leute der Systemrelevanz
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

SashVL

Zitat von: Rheineye am Mittwoch, 17.Jun.2020, 09:10:24
Die reichen und schönen Opfern sich als Versuchskaninchen.

Danke ihr Helden, die wahren Leute der Systemrelevanz
Ehre der Sektion Business-Seats  :pyro:
Nun wäre aber der Zeitpunkt gekommen gewesen, gegen die ganze betrügerische Genossenschaft dieser ty-haschenden Volksvergifter vorzugehen
  •  

Boehmi79

Großveranstaltungen sollen bis Ende Oktober verboten bleiben.
Wann wollen die jetzt überhaupt mit der Bundesliga starten?
Viel Spielraum gibt's da doch nicht. Obwohl ich noch nicht weiß ob die EM 2021 überhaupt angepfiffen wird.
  •