40 Ligaspiele zu einem Tabellenplatz, der zur Teilnahme am Europäischen Wettbewerb berechtigt

Begonnen von Harald K., Samstag, 29.Feb.2020, 21:05:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MC41

Zitat von: Harald K. am Montag, 25.Mai.2020, 13:41:24
Wie woanders schonmal geschrieben, die UEFA hat bei meinem Klienten eine Voranfrage für EL und CL-Finale (Danzig und Istanbul) für Ende August gestellt. Sie haben die Saison noch nicht abgeschrieben.

Verwundert ja auch nicht.
  •  


Kataklysmus

Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

FC Karre

Zitat von: Kataklysmus am Dienstag, 26.Mai.2020, 01:02:22
Hab dem Werner vor paar Minuten meine Kündigung geschickt. Also an mir liegt es jetzt nicht mehr.

du willst dir in zukunft die mitgliederversammlungen des köln fußballverein entgehen lassen?
  •  

Harald K.

Zitat von: FC Karre am Dienstag, 26.Mai.2020, 01:30:47
du willst dir in zukunft die mitgliederversammlungen des köln fußballverein entgehen lassen?

Eben, die sind doch das Beste am Club. "Im Verein sind Versammlungen am Schönsten", heisst es ja nicht umsonst.
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  
    The following users thanked this post: Cinnamon

FC Karre

Zitat von: Harald K. am Dienstag, 26.Mai.2020, 01:33:53
Eben, die sind doch das Beste am Club. "Im Verein sind Versammlungen am Schönsten", heisst es ja nicht umsonst.

alleine für die künstler auftritte, würde ich eintritt bezahlen.

Niggelz

The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

FC Karre

  •  

Litti10

Zitat von: Niggelz am Dienstag, 26.Mai.2020, 02:44:18
Die fehlenden Fans sind also schuld. Und wenn sie da sind, dann im Notfall natürlich auch, wegen des unfassbaren Drucks. Schon praktisch.

Genau das hab ich mir auch gedacht.... was eine lächerliche Alibi Scheisse!
Das ist auch der Grund warum dieser Verein nie etwas reißen wird, weil man immer zu früh zufrieden ist und nach Ausreden sucht. Dann werden jedem Spieler noch Ausreden in den Mund gelegt.

Es ist mir egal, ob unser Kader heute schon so weit ist die EL Quali zu erreichen, aber wenn wir ehrlich sind , wird unser Verein aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wohl nie wieder auf dem Papier ein Top6 Team sein.
Deshalb muss ein Sportler sich jede bietende Chance nutzen. Und diese Chance haben/ Hatten wir gerade! Alle Teams vor uns schwächeln, ob Freiburg, Schalke, Hoffenheim etc... wir haben ein geschenktes Restprogramm mit zwei Heimspielen gegen schwache Mannschaften und danach kommt aus Bayer und Pisse auch nichts mehr.... natürlich muss ich mir dann dieses Ziel setzen, weil nur dann kann ich auch maximale Leistung bringen. Stehe ich aber auf PLATZ 10, genug Abstand nach unten, ohne jede Ambition und Ansprüche nach oben, dann sehen meine Spieke genauso aus wie gegen Mainz und Düsseldorf! Wir hatten die extra Motivation im Kampf gegen den Abstieg genutzt und super umgesetzt, um jetzt wieder in den Höger Modus zu verfallen.
Ja , die Chance war riesig und wir haben sie mal wieder verstreichen lassen, um die Komfortzone nicht verlassen zu müssen. Ein Bornauw hatte es selber angesprochen und man sieht mit welchem Willen er bei den Spielen zu Sache geht, er hat diese Motivation und ist von der Mentalität ein Gewinner, warum er auch nicht mehr viele Jahre in Köln spielen wird.

Ein letzter Satz noch, der Abstieg nach der letzten EL Saison ist doch jetzt schon wieder das nächste Alibi , was uns eingepflanzt wird. Bloß nicht zu früh qualifizieren, das schaffen wir mit dem Kader nicht, Doppelbelastung, Reisen unter der Woche... da steigen wir wieder ab.... Frankfurt hat es vorgemacht, dass man mit der richtigen Mentalität und Willen es eben doch meistern kann ,außer natürlich ich rede mir immer wieder ein wie unmenschlich das alles ist.

Bin kein Bayern Fan, aber was ein Lewa da alle 2-3 Tage leistet , ist nicht nur seinem Talent geschuldet.

mutierterGeißbock

Will gar nicht zur großen Verteidigung ansetzen, aber wenn ich mich richtig erinnere war unsere aktuelle sportliche Führung bei diesem "Druck blabla"-Bullshitbingo bisher ziemlich unauffällig. Dieses Gelaber kam immer von anderen. Dementsprechend finde ich es ein bisschen unfair, Heldt und Gisdol jetzt das Geschwafel von Veh, Beierlorzer, Stöger oder Schmadtke um die Ohren zu hauen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

magic

Zitat von: Litti10 am Dienstag, 26.Mai.2020, 08:20:18
Bloß nicht zu früh qualifizieren, das schaffen wir mit dem Kader nicht, Doppelbelastung, Reisen unter der Woche... da steigen wir wieder ab.... Frankfurt hat es vorgemacht, dass man mit der richtigen Mentalität und Willen es eben doch meistern kann ,außer natürlich ich rede mir immer wieder ein wie unmenschlich das alles ist.

Es gab mal einen anderen FC, ... Franz Kremer hat nach der Fusion eines zweit- mit einem drittklassigen Verein ja den berühmten Meistersatz gesagt. Heute würde ihm wohl Größenwahn unterstellt. Da sagt man lieber: "Wollt ihr mit uns Elfter werden und spürbar anders sein?"

Dieses ambitionslose Bla Bla beim und um den FC macht mich krank! Ich sage es ja immer wieder, Europa kommt nie zu früh, sondern Jahrzehnte zu spät! Sport betreibt man, um immer zu gewinnen und so weit wie es geht nach oben zu kommen. Jeder Platz hilft in der TV-Tabelle und wenn es für Europa reichen sollte, ... großartig. Da bieten sich doch weit mehr Chancen als Risiken. Wenn ich das schon höre, wenn Fans mahnen, das es schon einige Vereine gegeben hat, die nach Europa-Erreichung abgestiegen sind. Na und? Dieses Risiko gehst du doch heute sowieso mit jedem Saisonstart ein und es gibt massig Vereine mehr, die sind abgestiegen, ohne vorher in Europa gespielt zu haben. Unser FC ist der beste Beweis, wir haben das alleine fünfmal geschafft, ohne vorher international gespielt zu haben.

Aber die "Sorgen", das wir Europa erreichen könnten sind eh unbegründet. Mannschaft und Verein sind dafür nicht reif ... sportlich könnte das aufgrund des Schwächelns einiger Vereine klappen, aber die Einstellung ist m.E. die total falsche. Unreif eben ...

Damit ich nicht falsch verstanden werde, natürlich war der Zwischenspurt beeindruckend und ich bin heilfroh, das wir nach dem Katastrophenstart (wahrscheinlich) nicht absteigen werden. Aber wenn man nicht mal Anstalten unternimmt, die Tür die sich überraschend öffnet, zu durchschreiten um den ganz großen Erfolg (der durchaus möglich wäre) zu erreichen, dann ärgert mich das einfach.

Vielleicht wird ja intern anders gesprochen, das kann man nie genau wissen. Auf dem Platz sieht man das allerdings aktuell nicht.


Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 26.Mai.2020, 09:48:47Will gar nicht zur großen Verteidigung ansetzen, aber wenn ich mich richtig erinnere war unsere aktuelle sportliche Führung bei diesem "Druck blabla"-Bullshitbingo bisher ziemlich unauffällig. Dieses Gelaber kam immer von anderen. Dementsprechend finde ich es ein bisschen unfair, Heldt und Gisdol jetzt das Geschwafel von Veh, Beierlorzer, Stöger oder Schmadtke um die Ohren zu hauen.


Das ist soweit richtig, aber in so manchen Interviews, auch mit Spielern, ist wieder dieses "man muss bedenken, wo wir herkommen" zu hören. Als wenn das im Status Quo eine Rolle spielen würde? Nach dem Motto, wer Tabellenletzter war, kann doch nicht Monate später um den Einzug nach Europa spielen. Wo steht geschrieben, das dies verboten ist? Man sieht doch gerade am FC, das eine Siegesserie einen heutzutage von ganz unten nach oben spülen kann. Umgekehrt geht das übrigens genauso.

Ich gebe dir aber Recht, das mein Unmut über die Europafrage vor allem in der Stögerzeit entstanden ist ...
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

bejosch

Zitat von: Litti10 am Dienstag, 26.Mai.2020, 08:20:18
Genau das hab ich mir auch gedacht.... was eine lächerliche Alibi Scheisse!
Das ist auch der Grund warum dieser Verein nie etwas reißen wird, weil man immer zu früh zufrieden ist und nach Ausreden sucht. Dann werden jedem Spieler noch Ausreden in den Mund gelegt.

Es ist mir egal, ob unser Kader heute schon so weit ist die EL Quali zu erreichen, aber wenn wir ehrlich sind , wird unser Verein aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wohl nie wieder auf dem Papier ein Top6 Team sein.
Deshalb muss ein Sportler sich jede bietende Chance nutzen. Und diese Chance haben/ Hatten wir gerade! Alle Teams vor uns schwächeln, ob Freiburg, Schalke, Hoffenheim etc... wir haben ein geschenktes Restprogramm mit zwei Heimspielen gegen schwache Mannschaften und danach kommt aus Bayer und Pisse auch nichts mehr.... natürlich muss ich mir dann dieses Ziel setzen, weil nur dann kann ich auch maximale Leistung bringen. Stehe ich aber auf PLATZ 10, genug Abstand nach unten, ohne jede Ambition und Ansprüche nach oben, dann sehen meine Spieke genauso aus wie gegen Mainz und Düsseldorf! Wir hatten die extra Motivation im Kampf gegen den Abstieg genutzt und super umgesetzt, um jetzt wieder in den Höger Modus zu verfallen.
Ja , die Chance war riesig und wir haben sie mal wieder verstreichen lassen, um die Komfortzone nicht verlassen zu müssen. Ein Bornauw hatte es selber angesprochen und man sieht mit welchem Willen er bei den Spielen zu Sache geht, er hat diese Motivation und ist von der Mentalität ein Gewinner, warum er auch nicht mehr viele Jahre in Köln spielen wird.

Ein letzter Satz noch, der Abstieg nach der letzten EL Saison ist doch jetzt schon wieder das nächste Alibi , was uns eingepflanzt wird. Bloß nicht zu früh qualifizieren, das schaffen wir mit dem Kader nicht, Doppelbelastung, Reisen unter der Woche... da steigen wir wieder ab.... Frankfurt hat es vorgemacht, dass man mit der richtigen Mentalität und Willen es eben doch meistern kann ,außer natürlich ich rede mir immer wieder ein wie unmenschlich das alles ist.

Bin kein Bayern Fan, aber was ein Lewa da alle 2-3 Tage leistet , ist nicht nur seinem Talent geschuldet.
Kein einziger im Verein spieler, trainer, Funktionär bremst sich selber wegen der Erfahrung aus der letzten Euro League Saison

Das gleiche gilt für die vermeintliche Zufriedenheit mit dem erreichten
Meiner Meinung nach ist die Erklärung viel einfacher. Selbst Mannschaften wie Gladbach, Leipzig, Wolfsburg
Schalke und so weiter
Haben so einen überragenden Kader, die dass sie immer gewinnen können, ob über die fußballerische oder ob über die mentale Schiene. Die Mannschaft hat runter gisdol unglaubliches geleistet, trotzdem hat die Mannschaft halt nur ein gewisses fußballerisches und mentales Potential. Da kannst du schlichtweg nicht einfach nicht immer gewinnen
Das Spiel Glück dass man gegen Frankfurt hatte, hatte man jetzt gegen Mainz halt nicht, wenn  skhiri das  drei zu null macht haben wir eine andere Diskussion.
Das gleiche gilt für den Elfmeter gegen Düsseldorf.
Ja, gegen Mainz und Düsseldorf kam nicht so die Leidenschaft und das können rüber wie in den spielen vor Corona , aber wie gesagt das passiert auch staerker besetzten Mannschaften. Ich gehe sehr davon aus, dass die Mannschaft auch wieder gewinnen wird. Das zurückkommen Z
gegen Düsseldorf   wird mental Auftritt geben für die nächsten Wochen. Außerdem hat man mit modeste und der 2 Stürmer Taktik möglicherweise eine weitere Alternative um zu gewinnen.

"Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil "

Albert Einstein
  •  

globobock77

Zitat von: Mister P. am Montag, 25.Mai.2020, 13:13:06
Die Qualifizierung für eine Teilnahme an einer Geisterspiel-Euro League wäre in meinen Augen, nach einem Abstieg in dieser Saison, welchen ich für nahezu unmöglich halte, das zweitschlechteste Szenario. Unser Kader ist leistungsmässig und positionell unausgeglichen. Einige Positionen sind schon in der Erstbesetzung ungenügend besetzt, bei anderen fehlt eine taugliche Zweitbesetzung. Dazu müssen wir bei einigen Startelf-Kandidaten auf junge-, noch in der Entwicklung befindlichen Spielern, mit Leistungsschwankungen rechnen. Unser Kader ist gerade -noch- nicht dafür geeignet, zusätzliche Spiele in der Euro League zu kompensieren. Die zusätzliche Belastung würde unter diesen Bedingungen die Wahrscheinlichkeit eines Abstiegs in der kommenden Saison erheblich erhöhen.

Für dieses Risiko bekäme man ein paar Geisterspiele Donnerstags im TV, die nahezu nichts mit dem Traum "Europapokal" zu tun haben würden. Das mehr an Einnahmen würde mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Kaderverbreitung gesteckt. Mutmaßlich Spieler, von denen man erhofft, dass sie sofort funktionieren können. Mit unseren Mitteln also eher fertige solide Spieler, mit wenig Entwicklungspotenzial.

Ich finde nicht, dass diese Aussicht das mögliche Risiko auch nur annähernd rechtfertigt. Eine Qualifikation für die Euro League käme für uns deutlich zu früh. Die Aussicht darauf ist dazu, unter den wahrscheinlichen Geisterspiel-Bedingungen sehr unattraktiv. Ob WOB, Schalke oder SAP stattdessen Geisterspiele in Ost-Europa austragen dürfen/müssen ist mir egal.
Alles klar.
Dann noch einen Punkt holen und ab dann die U-18 spielen lassen. Ah nee, geht ja nicht wegen Corona.
Einfach Training einstellen, dann wird Europa von alleine abgehackt.

Ihr habt sie doch nicht mehr alle.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Litti10

Schön geschrieben Magic, sprichst mir aus der Seele.
Wir wurden jahrelang als die naiven und verträumten Kölner bezeichnet ,,Jetzt träumen sie in Köln schon wieder vom Europapokal weil sie ein Spiel gewonnen haben".... was könnte ich kotzen wenn irgendwelche Sky Fuzzis diesen Müll absondern....dies hat sich bei uns so sehr eingenistet, dass man stets besonnen und realistisch wirken will...

Was war das unter Stöger ein Kraftakt, bis man sich selber erlaubt hat um Europa mitzuspielen
Man braucht immer ein Ziel und jetzt momentan haben wir keins mehr und das spürt man....das geht gar nicht gegen Gisdol und Heldt, das ist die DNA unseres Klubs geworden...und ja, wir werden auch die nächsten Jahre immer wieder auch gegen den Abstieg spielen müssen, deshalb nehme ich günstige Gelegenheiten gerne an
  •  
    The following users thanked this post: magic

Povlsen

Zitat von: Mister P. am Montag, 25.Mai.2020, 13:13:06
Ich finde nicht, dass diese Aussicht das mögliche Risiko auch nur annähernd rechtfertigt. Eine Qualifikation für die Euro League käme für uns deutlich zu früh. Die Aussicht darauf ist dazu, unter den wahrscheinlichen Geisterspiel-Bedingungen sehr unattraktiv. Ob WOB, Schalke oder SAP stattdessen Geisterspiele in Ost-Europa austragen dürfen/müssen ist mir egal.

Ich habe da eine extrem gespaltene Einstellung zu. Deinen ersten Satz unterschreibe ich zu 100%. Den zweiten Satz nicht, auch wenn sich das widerspricht. Wir werden wahrscheinlich nie eine Mannschaft haben, die problemlos eine EL-Saison stemmen kann. Um einen solchen Kader zu haben, fehlt uns das Geld, auch künftig. Daher wird eine EL-Quali immer bedeuten, dass wir im Folgejahr unter großem Druck stehen, es sei denn, wir treten in er EL regelmäßig mit einer B-Elf an. Ich strebe immer nach dem größtmöglichen Erfolg und daher muss man sportlich auch alles versuchen, so gut wie möglich abzuschneiden. Weil es uns für Spieler interessanter und attraktiver macht, weil es Reputation und damit Geld bringt und wir von einer EL-Quali auch lange profitieren - wenn wir im nächsten Jahr dann nicht deswegen absteigen. Klassenerhalt muss immer das allererste und wichtigste Ziel sein. Ich weiß aber auch, dass es unrealistisch ist, den Spitzenspielern, die sich für die EL qualifizieren, dort das Spielen zu verweigern, weil sie in der Liga frisch sein müssen. Das würde ja auch auf die Moral der Mannschaft gehen. Ich sehe da keine Lösung, außer der, dass wir hoffentlich immer so abschneiden, wie es dem Leistungsvermögen der Mannschaft entspricht. Die aktuelle Mannschaft wäre wahrscheinlich überfordert, da gebe ich Dir Recht. Nach meiner Meinung stellt sich das Problem anders als 2017 aber nicht. Wir haben jetzt 10 Spiele vor Corona ganz hart am Limit gespielt und haben in Normalfall Mühe, die Klasse zu halten. Mit dem aktuellen Punkte- und Tabellenstand sind wir genau richtig abgebildet und das wird bis zum Ende der Saison auch so bleiben, ohne dass wir abschenken.
  •  

Mister P.

Zitat von: magic am Dienstag, 26.Mai.2020, 09:49:04
Es gab mal einen anderen FC, ... Franz Kremer hat nach der Fusion eines zweit- mit einem drittklassigen Verein ja den berühmten Meistersatz gesagt. Heute würde ihm wohl Größenwahn unterstellt. Da sagt man lieber: "Wollt ihr mit uns Elfter werden und spürbar anders sein?"

Dieses ambitionslose Bla Bla beim und um den FC macht mich krank! Ich sage es ja immer wieder, Europa kommt nie zu früh, sondern Jahrzehnte zu spät! Sport betreibt man, um immer zu gewinnen und so weit wie es geht nach oben zu kommen. Jeder Platz hilft in der TV-Tabelle und wenn es für Europa reichen sollte, ... großartig. Da bieten sich doch weit mehr Chancen als Risiken. Wenn ich das schon höre, wenn Fans mahnen, das es schon einige Vereine gegeben hat, die nach Europa-Erreichung abgestiegen sind. Na und? Dieses Risiko gehst du doch heute sowieso mit jedem Saisonstart ein und es gibt massig Vereine mehr, die sind abgestiegen, ohne vorher in Europa gespielt zu haben. Unser FC ist der beste Beweis, wir haben das alleine fünfmal geschafft, ohne vorher international gespielt zu haben.

Aber die "Sorgen", das wir Europa erreichen könnten sind eh unbegründet. Mannschaft und Verein sind dafür nicht reif ... sportlich könnte das aufgrund des Schwächelns einiger Vereine klappen, aber die Einstellung ist m.E. die total falsche. Unreif eben ...

Damit ich nicht falsch verstanden werde, natürlich war der Zwischenspurt beeindruckend und ich bin heilfroh, das wir nach dem Katastrophenstart (wahrscheinlich) nicht absteigen werden. Aber wenn man nicht mal Anstalten unternimmt, die Tür die sich überraschend öffnet, zu durchschreiten um den ganz großen Erfolg (der durchaus möglich wäre) zu erreichen, dann ärgert mich das einfach.

Vielleicht wird ja intern anders gesprochen, das kann man nie genau wissen. Auf dem Platz sieht man das allerdings aktuell nicht.



Das ist soweit richtig, aber in so manchen Interviews, auch mit Spielern, ist wieder dieses "man muss bedenken, wo wir herkommen" zu hören. Als wenn das im Status Quo eine Rolle spielen würde? Nach dem Motto, wer Tabellenletzter war, kann doch nicht Monate später um den Einzug nach Europa spielen. Wo steht geschrieben, das dies verboten ist? Man sieht doch gerade am FC, das eine Siegesserie einen heutzutage von ganz unten nach oben spülen kann. Umgekehrt geht das übrigens genauso.

Ich gebe dir aber Recht, das mein Unmut über die Europafrage vor allem in der Stögerzeit entstanden ist ...

Wenn man es anders als Du sieht, ist das keinewegs zwingend ein ambitionsloses BlaBla. Es ist auch bezeichnend, dass du auf die angeführten Argumente nicht eingehst. Franz Kremer hätte in unserer derzeitigen Situation, als Aufsteiger, mit tollem Zwischenspurt dem Abstieg von der Schippe gesprungen, bestimmt nicht darauf gehofft, sich noch irgenwie in die EL zu mogeln, damit man kommende Saison die Wahrscheinlichkeit erhöht, wieder aus der Liga zu fliegen. Franz Kremer wäre es darum gegangen die Strukturen und die Entwicklung der Mannschaft so zu gestalten, dass man Schritt für Schritt eine Mannschaft aufbaut, die auch in der Lage ist, mitzuhalten. Auch wenn`s schmerzt, wäre dies auf die heutige Zeit bezogen, der Weg den Gladbach seit Jahren geht. 
  •  

Mister P.

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 26.Mai.2020, 10:26:31
Ich habe da eine extrem gespaltene Einstellung zu. Deinen ersten Satz unterschreibe ich zu 100%. Den zweiten Satz nicht, auch wenn sich das widerspricht. Wir werden wahrscheinlich nie eine Mannschaft haben, die problemlos eine EL-Saison stemmen kann. Um einen solchen Kader zu haben, fehlt uns das Geld, auch künftig. Daher wird eine EL-Quali immer bedeuten, dass wir im Folgejahr unter großem Druck stehen, es sei denn, wir treten in er EL regelmäßig mit einer B-Elf an. Ich strebe immer nach dem größtmöglichen Erfolg und daher muss man sportlich auch alles versuchen, so gut wie möglich abzuschneiden. Weil es uns für Spieler interessanter und attraktiver macht, weil es Reputation und damit Geld bringt und wir von einer EL-Quali auch lange profitieren - wenn wir im nächsten Jahr dann nicht deswegen absteigen. Klassenerhalt muss immer das allererste und wichtigste Ziel sein. Ich weiß aber auch, dass es unrealistisch ist, den Spitzenspielern, die sich für die EL qualifizieren, dort das Spielen zu verweigern, weil sie in der Liga frisch sein müssen. Das würde ja auch auf die Moral der Mannschaft gehen. Ich sehe da keine Lösung, außer der, dass wir hoffentlich immer so abschneiden, wie es dem Leistungsvermögen der Mannschaft entspricht. Die aktuelle Mannschaft wäre wahrscheinlich überfordert, da gebe ich Dir Recht. Nach meiner Meinung stellt sich das Problem anders als 2017 aber nicht. Wir haben jetzt 10 Spiele vor Corona ganz hart am Limit gespielt und haben in Normalfall Mühe, die Klasse zu halten. Mit dem aktuellen Punkte- und Tabellenstand sind wir genau richtig abgebildet und das wird bis zum Ende der Saison auch so bleiben, ohne dass wir abschenken.

Ich sehe halt einen großen Unterschied zwischen der Situation 2017 und der aktuellen. Damals hatten wir eine gewachsene Mannschaft, die ganz sicher nicht deswegen abgestiegen ist, weil wir an der EL teilgenommen haben. Über die damalige Teilnahme habe ich mich auch sehr gefreut. Völlig unabhängig von Geisterspielen, würde uns die Teilnahme und ggf. sogar Vorqualifikation für die EL mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gut tun. Deswegen wünsche ich mir Platz 8.

Povlsen

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 26.Mai.2020, 10:36:08
Ich sehe halt einen großen Unterschied zwischen der Situation 2017 und der aktuellen. Damals hatten wir eine gewachsene Mannschaft, die ganz sicher nicht deswegen abgestiegen ist, weil wir an der EL teilgenommen haben. Über die damalige Teilnahme habe ich mich auch sehr gefreut. Völlig unabhängig von Geisterspielen, würde uns die Teilnahme und ggf. sogar Vorqualifikation für die EL mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gut tun. Deswegen wünsche ich mir Platz 8.

Richtig, 2017 war das vorläufige Ende einer Entwicklung. Allerdings glaube ich schon, dass die EL-Quali was mit dem Abstieg zu tun hatte. Nicht die Doppelbelastung während der Saison, sondern die Fehler, die aufgrunddessen vor der Saison gemacht wurden. Der ganze Weg nach oben, die Emotion, die mit der Quali einherging und die sicher auch eine Rolle für Stögers Ausgebranntheit war. Hauptursache war allerdings Schmadtkes totale Fehleinschätzung des Kaders, schon vor 2017 und die fatale Bestätigung seiner Fehleinschätzung durch Platz 5, der der Leistungsstärke der Mannschaft eben auch nicht entsprach.
  •  

FC Karre

ich kann der einstellung "europa wäre zu früh" nichts abgewinnen. normalerweise sind die plätze da oben zementiert und man kann ein erreichen sowieso nicht seriös einplanen. und dann, wenn die theoretische möglichkeit besteht, soll man aus sorge um die zukunft zurückziehen und sagen, dass man es in zwei, drei jahren mal probiert? nee, das ist mir eine ganze spur zu unambitioniert. man muss jede chance nutzen, die sich einem bietet. so viele gibt's dafür für uns in der regel nicht.
  •  

magic

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 26.Mai.2020, 10:28:41
Wenn man es anders als Du sieht, ist das keinewegs zwingend ein ambitionsloses BlaBla. Es ist auch bezeichnend, dass du auf die angeführten Argumente nicht eingehst. Franz Kremer hätte in unserer derzeitigen Situation, als Aufsteiger, mit tollem Zwischenspurt dem Abstieg von der Schippe gesprungen, bestimmt nicht darauf gehofft, sich noch irgenwie in die EL zu mogeln, damit man kommende Saison die Wahrscheinlichkeit erhöht, wieder aus der Liga zu fliegen. Franz Kremer wäre es darum gegangen die Strukturen und die Entwicklung der Mannschaft so zu gestalten, dass man Schritt für Schritt eine Mannschaft aufbaut, die auch in der Lage ist, mitzuhalten. Auch wenn`s schmerzt, wäre dies auf die heutige Zeit bezogen, der Weg den Gladbach seit Jahren geht. 


Ist ja gar nicht so falsch, ich sehe jedoch keinen Widerspruch darin, einen - allgemein gesprochen - langfristig geplanten Erfolg auch vorzuziehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Franz Kremer hätte die Meisterschaft sicher schon 1954 wahrgenommen, wenn es möglich gewesen wäre.

Bei aller besonnenen Planung kann es für mich eben kein "zu früh" geben. Diesen automatischen Reflex des "das kommt für uns zu früh" wäre ich hier in Köln grundsätzlich gerne los.

Was das "ambitionslose BlaBla" angeht, erkläre ich gerne noch einmal. Im Kölner Umfeld genügt man sich ja scheinbar grundsätzlich sich selbst. Es ist die alte Diskussion des "es reicht ja auch so", die sich scheinbar hier so fest manifestiert hat, das nur Einflüsse von außen das zeitweise aufbrechen können. Banales und natürlich arg verkürztes Beispiel: Der Kölner Dom wurde jahrhundertelang nicht fertig, da mussten erst die Preußen kommen, um den entscheidenden Beitrag dazu zu leisten, damit das Bauwerk endlich zu Ende gebaut werden konnte. Auf den Fußball übertragen ist es dieses "spürbar anders" Gerede, was mich nervt. Dahinter steht in meinen Augen nämlich nichts anderes wie das abfeiern des Drumherums und nicht des Sports.


"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Oxford

Zitat von: magic am Dienstag, 26.Mai.2020, 10:56:07
Ist ja gar nicht so falsch, ich sehe jedoch keinen Widerspruch darin, einen - allgemein gesprochen - langfristig geplanten Erfolg auch vorzuziehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Franz Kremer hätte die Meisterschaft sicher schon 1954 wahrgenommen, wenn es möglich gewesen wäre.

Die EL ist aber kein "Erfolg" per se. Erfolg wäre in meinen Augen, wenn der FC sich so in der Liga konsolidiert, dass man nicht jedes Jahr mit dem Abstieg rechnen muss. Im Prinzip müsste man auf den Spuren Gladbachs wandern. Und dann kommt die EL von ganz alleine.

Es war immer so (nicht nur bei uns), dass "kleine" Clubs, die durch einen Ausreißer mal die EL geschafft hatten, danach immer Probleme bekamen. Es fehlt einfach die Substanz im Team. Und die müssten wir uns erstmal aneignen. Wir sind immer noch ein Fahrstuhlclub und DAS muss erstmal behoben werden. Und ich hab bei Hotte ernsthafte Bedenken, dass er unser Eberl werden kann.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Mister P.

Micknick

  •  

Rheineye

Glaube das ist ein Mär...die Heimspiele waren alle voll mit recht hohen Preisen dazu gab es viel Merchandising was verkauft worden ist.

Wenn du natürlich nach der Gruppe die Segel streichst ist es nicht viel, denke trotzdem dass der FC mit der EL gut verdient hat.
7x Absteiger

Mister P.

Zitat von: magic am Dienstag, 26.Mai.2020, 10:56:07

Ist ja gar nicht so falsch, ich sehe jedoch keinen Widerspruch darin, einen - allgemein gesprochen - langfristig geplanten Erfolg auch vorzuziehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Franz Kremer hätte die Meisterschaft sicher schon 1954 wahrgenommen, wenn es möglich gewesen wäre.

Bei aller besonnenen Planung kann es für mich eben kein "zu früh" geben. Diesen automatischen Reflex des "das kommt für uns zu früh" wäre ich hier in Köln grundsätzlich gerne los.

Was das "ambitionslose BlaBla" angeht, erkläre ich gerne noch einmal. Im Kölner Umfeld genügt man sich ja scheinbar grundsätzlich sich selbst. Es ist die alte Diskussion des "es reicht ja auch so", die sich scheinbar hier so fest manifestiert hat, das nur Einflüsse von außen das zeitweise aufbrechen können. Banales und natürlich arg verkürztes Beispiel: Der Kölner Dom wurde jahrhundertelang nicht fertig, da mussten erst die Preußen kommen, um den entscheidenden Beitrag dazu zu leisten, damit das Bauwerk endlich zu Ende gebaut werden konnte. Auf den Fußball übertragen ist es dieses "spürbar anders" Gerede, was mich nervt. Dahinter steht in meinen Augen nämlich nichts anderes wie das abfeiern des Drumherums und nicht des Sports.




Mir ist es einfach zu "ambitionslos" mit einer unausgewogenen Truppe durch die Schwäche der Konkurrenz in die EL zu stolpern. Ich möchte dann eine Mannschaft haben, die dort wie zuletzt FFM richtig mithalten kann. Mehr folkloristisches Selbst-Abfeiern, als freudetrunken festzustellen, dass wir es ja wieder diese Saison in die EL geschafft haben, nur um dort Kanonenfutter zu sein, kann ich mir kaum vorstellen. Wir haben da eben unterschiedliche sichtweisen von "Ambition" und auf welche Art und Weise der FC dahin kommt, wo man tatsächlich von sportlichem Erfolg sprechen kann.
  •  

magic

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 26.Mai.2020, 11:31:27
Mir ist es einfach zu "ambitionslos" mit einer unausgewogenen Truppe durch die Schwäche der Konkurrenz in die EL zu stolpern. Ich möchte dann eine Mannschaft haben, die dort wie zuletzt FFM richtig mithalten kann. Mehr folkloristisches Selbst-Abfeiern, als freudetrunken festzustellen, dass wir es ja wieder diese Saison in die EL geschafft haben, nur um dort Kanonenfutter zu sein, kann ich mir kaum vorstellen. Wir haben da eben unterschiedliche sichtweisen von "Ambition" und auf welche Art und Weise der FC dahin kommt, wo man tatsächlich von sportlichem Erfolg sprechen kann.

Nein, unsere Sichtweisen sind eigentlich gar nicht so unterschiedlich, denn ein gezielter Aufbau ist natürlich vernünftig und das ich es mit der kölschen Selbstbesoffenheit nicht so habe, sollte klar geworden sein. Ich würde nur niemals die Chance auslassen wollen, die sich mir bietet ... und eine Mannschaft kann sich durch kluge Transfers und durch den europäischen Wettbewerb auch entwickeln und mit den Anforderungen wachsen. Nur weil das beim letzten Mal nicht so war, heißt das ja nicht automatisch, das es immer so sein muss.

"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  
    The following users thanked this post: Litti10

globobock77

Und wenn plötzlich durch widrige Umstände wir 3 Spieltage vor Schluß auf Platz 1 stehen sollen wir unbedingt verlieren weil eine Meisterschaft "zu früh" käme, LOL. Siehe Leicester City.

Ernsthaft.

Im Sport soll man immer auf Sieg spielen. Dass heisst ja nicht dass man kopflos investieren soll.
"Ziel ist Platz 8, Platz 7 ist zu vermeiden" ist irgendwie... sinnlos.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-

Cuby

Zitat von: Oxford am Dienstag, 26.Mai.2020, 11:15:59
Die EL ist aber kein "Erfolg" per se. Erfolg wäre in meinen Augen, wenn der FC sich so in der Liga konsolidiert, dass man nicht jedes Jahr mit dem Abstieg rechnen muss. Im Prinzip müsste man auf den Spuren Gladbachs wandern. Und dann kommt die EL von ganz alleine.

Es war immer so (nicht nur bei uns), dass "kleine" Clubs, die durch einen Ausreißer mal die EL geschafft hatten, danach immer Probleme bekamen. Es fehlt einfach die Substanz im Team. Und die müssten wir uns erstmal aneignen. Wir sind immer noch ein Fahrstuhlclub und DAS muss erstmal behoben werden. Und ich hab bei Hotte ernsthafte Bedenken, dass er unser Eberl werden kann.

Das schaffen ja aber nur ganz wenige Vereine tatsächlich. Man hat in den letzten Jahren ja schon relativ deutlich gesehen, dass es vielleicht 4-5 Clubs gibt, die wirklich "sicher" sind. Leverkusen, Schalke, Wolfsburg - alle standen in den letzten Jahren mal ziemlich weit unten, auch wenn das dann noch gerettet werden konnte. Zuletzt hat es Hamburg und Bremen getroffen.
  •  

frankissimo

Zitat von: magic am Dienstag, 26.Mai.2020, 10:56:07

Ist ja gar nicht so falsch, ich sehe jedoch keinen Widerspruch darin, einen - allgemein gesprochen - langfristig geplanten Erfolg auch vorzuziehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Franz Kremer hätte die Meisterschaft sicher schon 1954 wahrgenommen, wenn es möglich gewesen wäre.

Bei aller besonnenen Planung kann es für mich eben kein "zu früh" geben. Diesen automatischen Reflex des "das kommt für uns zu früh" wäre ich hier in Köln grundsätzlich gerne los.

Was das "ambitionslose BlaBla" angeht, erkläre ich gerne noch einmal. Im Kölner Umfeld genügt man sich ja scheinbar grundsätzlich sich selbst. Es ist die alte Diskussion des "es reicht ja auch so", die sich scheinbar hier so fest manifestiert hat, das nur Einflüsse von außen das zeitweise aufbrechen können. Banales und natürlich arg verkürztes Beispiel: Der Kölner Dom wurde jahrhundertelang nicht fertig, da mussten erst die Preußen kommen, um den entscheidenden Beitrag dazu zu leisten, damit das Bauwerk endlich zu Ende gebaut werden konnte. Auf den Fußball übertragen ist es dieses "spürbar anders" Gerede, was mich nervt. Dahinter steht in meinen Augen nämlich nichts anderes wie das abfeiern des Drumherums und nicht des Sports.




Für mich ist das vollkommen akademisch. Meinst Du wirklich man würde die Chance nicht suchen, wenn sich diese dann bieten würde.
Im Moment sehe ich aber eine Mannschaft die mit dem jetzigen Status komplett gefordert ist. Wir sind taktisch geknackt und gerade die jungen Spieler kommen so gerade durch.
Die Überschwang in der Phase vor der Pause haben wir ein Stück über unsere Verhältnisse gespielt. Wir können jetzt dem Fußballgott die Füße küssen, das wir nächstes Jahr 1.Bundesliga sehen dürfen. Nach dem Union-Spiel fand ich es schon "höchstambitioniert" die Klasse halten zu wollen.
Und- Du als Journalist müsste es doch besser wissen. Wenn dir irgendein Pressenmensch das Mikro ins Gesicht hält und über Europa spricht was würdest Du denn antworten? Ja, klar wir sind der 1.FC Köln und wir wollen immer nach Europa.
Noch eins. Ich habe gar keinen Bock drauf. Ich stelle mir vor mein Traum ginge in Erfüllung . Der FC spielt in Mailand .
Und ich sitze seuchenbedingt zuhause. Nööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö
Mit dem "spürbar anders" sind wir uns einig. Das will hier niemand hören. Das muss man im Alltag mit Leben erfüllen. Sonst nichts.Ich sehe aber jetzt den Zusammenhang mit Europa nicht
  •  

bollock

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 26.Mai.2020, 11:57:33
Und wenn plötzlich durch widrige Umstände wir 3 Spieltage vor Schluß auf Platz 1 stehen sollen wir unbedingt verlieren weil eine Meisterschaft "zu früh" käme, LOL. Siehe Leicester City.

Ernsthaft.

Im Sport soll man immer auf Sieg spielen. Dass heisst ja nicht dass man kopflos investieren soll.
"Ziel ist Platz 8, Platz 7 ist zu vermeiden" ist irgendwie... sinnlos.
Natürlich. Vollkommen richtig. Trotzdem braucht es eine Gesamtbetrachtung der Vor- und Nachteile.
Eine höhere Belastung in der Folgesaison bei gleichzeitig noch fehlender Struktur ist in meinen Augen nicht zu unterschätzen.
Wenn man dann noch davon ausgeht, dass EL finanziell eher wenig einbringt und kadertechnisch mehr kostet, fragt man sich schon ob das ein erstrebenswertes Ziel ist.
Am Ende ist das etwas für den Selbstwert und (gerade bei uns) dem Hungern nach den guten alten Zeiten.

Ich denke auch, dass man jeden Platz, den man steigen kann auch steigen muss. Abschenken ist keine Option. Aber positiv fände ich es nicht unbedingt, wenn wir das schaffen würden (wonach es ja eigentlich nicht aussieht)

Der einzige Schritt, den wir dieses Jahr machen MÜSSEN ist der Klassenerhalt. Je früher, umso besser. Und da sind wir ja wider erwarten auf einem sehr sehr guten Weg.

Wer von der EL träumen möchte, der soll es tun. Abgestiegen sind wir ja nicht wegen der EL Teilnahme, sondern wegen anderer schwerste Fehler auf verschiedenen Ebenen des Vereins, die tatsächlich ja auch schon viel früher gemacht worden sind als in der betreffenden Saison.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

magic

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 26.Mai.2020, 12:10:10
Für mich ist das vollkommen akademisch. Meinst Du wirklich man würde die Chance nicht suchen, wenn sich diese dann bieten würde.
Im Moment sehe ich aber eine Mannschaft die mit dem jetzigen Status komplett gefordert ist. Wir sind taktisch geknackt und gerade die jungen Spieler kommen so gerade durch.
Die Überschwang in der Phase vor der Pause haben wir ein Stück über unsere Verhältnisse gespielt. Wir können jetzt dem Fußballgott die Füße küssen, das wir nächstes Jahr 1.Bundesliga sehen dürfen. Nach dem Union-Spiel fand ich es schon "höchstambitioniert" die Klasse halten zu wollen.
Und- Du als Journalist müsste es doch besser wissen. Wenn dir irgendein Pressenmensch das Mikro ins Gesicht hält und über Europa spricht was würdest Du denn antworten? Ja, klar wir sind der 1.FC Köln und wir wollen immer nach Europa.
Noch eins. Ich habe gar keinen Bock drauf. Ich stelle mir vor mein Traum ginge in Erfüllung . Der FC spielt in Mailand .
Und ich sitze seuchenbedingt zuhause. Nööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö
Mit dem "spürbar anders" sind wir uns einig. Das will hier niemand hören. Das muss man im Alltag mit Leben erfüllen. Sonst nichts.Ich sehe aber jetzt den Zusammenhang mit Europa nicht



Darauf könnte ich nun in epischer Breite antworten, lasse es aber und verweise auf meine bisherigen Beiträge dazu. Daraus sollte man eigentlich dann erkennen, dass es mir mehr ums Prinzip und um eine Mentalitätsfrage geht. Und natürlich bin mit dem zu 98% erreichten Klassenerhalt schon sehr zufrieden und hätte selbst Anfang Dezember 2019 damit nicht mehr gerechnet. Ich finde es aber eben normal, wenn man - wie im Hochleistungssport üblich - dann nach noch höherem streben sollte. Der Punktabstand war und ist ja selbst nach den zwei Remis nicht exorbitant hoch. Meines Erachtens wird man beim FC wohl ähnlich denken und intern auch ansprechen, ich hoffe das zumindest.

Um es klar zu sagen, wir werden es vermutlich sowieso nicht schaffen. Das ist alles andere als schlimm, denn wir sind immer noch ein Aufsteiger. Wenn dann aber im Fan-Umfeld tatsächlich bereits darüber diskutiert wird (und das passiert, vor allem auf FB) zu taktieren und den Platz lieber kampflos sausen zu lassen, dann empfinde ich das als falsch. Grundfalsch sogar, denn das hat nichts mit Leistungssport zu tun, wie ich ihn verstehe.

Aber das führt jetzt wieder zu weit, also an dieser Stelle "Haken dran". Die Diskussion wird sich sicher eh bereits bald erledigt haben. Für dieses Mal jedenfalls ...
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen