Wer folgt auf Funkel?

Begonnen von FC Karre, Sonntag, 27.Okt.2019, 22:28:51

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

MLM

Zitat von: dixie am Dienstag, 24.Nov.2020, 11:39:46
Im Unterschied zu Keller gibt es bei Zorniger keine gemeinsame Zeit der Zusammenarbeit mit Heldt  oder Wehrle.


Bis zu dem Moment an dem er hier antischt ;-)
Aber ernsthaft, ich bin der Meinung das der Trainerposten unmaßgeblich ist solange dieser Verein keinen kompletten Paradigmenwechsel vollzieht. Wegen mir kann es also Zorniger, Neururer oder Klopp werden, die werden alle scheitern solange der Fisch vom Kopf her stinkt.
Na Palm
  •  

Povlsen

Zu Rettig: Jederzeit gerne. Auch wenn ich damals froh war, dass er weg war, so lag das ja ausschließlich an seiner Erfolglosigkeit. Er hat damals auch große Fehler gemacht, aber ihm war nie menschlich was vorzuwerfen, oder auch nur der Vorwurf zu machen, eine eigene Agenda auf Kosten des FC zu verfolgen. Schade, dass ihm und Funkel nicht der notwendige Erfolg beschieden war. Sie haben leider den nötigen Schnitt nach Aufstiegen nicht konsequent getan. Da hätte mehr Risiko kommen müssen. Aber Rettigs Bodenständigkeit würde jetzt mehr als gut tun.
  •  

Wormfood

Zitat von: Lobi am Dienstag, 24.Nov.2020, 11:11:34
War Imperator Wehrle I. auch zu der Zeit in Stuttgart, das ist doch der entscheidende Faktor am GBH.

Ja sicher. Keller war von 2008 bis 2010 Trainer in Stuttgart. Außerdem wohnt er in Lohmar, ist derzeit ohne Job und hat mal für den FC gespielt (kennt wohl noch jede Moosflechte in der Dusche persönlich).  Wie gemacht für den FC, wo man auf Nebensächlichkeiten wie Konzept und langfristigen Erfolg eh' wenig Wert legt.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

dixie

Zitat von: Wormfood am Dienstag, 24.Nov.2020, 11:49:02
Ja sicher. Keller war von 2008 bis 2010 Trainer in Stuttgart. Außerdem wohnt er in Lohmar, ist derzeit ohne Job und hat mal für den FC gespielt (kennt wohl noch jede Moosflechte in der Dusche persönlich).  Wie gemacht für den FC, wo man auf Nebensächlichkeiten wie Konzept und langfristigen Erfolg eh' wenig Wert legt.

Nicht nur das.

Er ist auch noch mit der Tochter von "dä Bumms"-Habig verheiratet.

Ich habe einige Interviews mit ihm gehört, was schon eine Qual war.

Intellektuell schätze ich ihn auf dem Niveau von Markus Anfang ein, erschwerend kommt noch seine näselnde Aussprache dazu, die geradezu nach einer Polypenresektion schreit.
  •  

Povlsen

Keller war mal nicht uninteressant, ich fand ihn in Schalke besser als er oft gemacht wurde. Zumindest sehr stressresistent. ;) Nach Stöger hätte ich ihn mir vorstellen können, aber inzwischen hat er nicht mehr viel auf die Reihe gebracht. Das gilt ja auch für Slomka, der ja auch mal richtig fett im Geschäft war. Beide sind sicherlich nicht schlechter geworden als damals, es ist schon Wahnsinn, wie das Tagesgeschäft dieses idiotischen Geschäfts Leute nach oben spült und genauso schnell wieder nach unten reißt. Wer sich da über Jahre ganz oben hält, muss schon außergewöhnliche Qualitäten und auch viel Glück haben.
  •  

Renato

Es sollte niemand in dieser Saison auf gisdol folgen. Die Mannschaft hat nicht die Qualität, um erste Liga zu spielen.

Es hilft nur eine niederlagenserie a la Tasmania oder eine drohende Insolvenz. Danach kompletter buy-out bis zur mittleren Führungsebene.
Bis auf die Verantwortlichen für den Jugendbereich möchte ich keinen mehr sehen. Jeder, der seit schmadtke hier ein Amt hatte, ist Teil des Problems.


Keine kosmetischen Maßnahmen mit wiederbelebten trainerleichen wie Keller, Breitenreiter oder Wagner mehr, kein Christian hochstätter, der die plaudertasche beerbt.


Einfach bis April stillhalten, danach Wirtschaftsprüfer beauftragen und den Verantwortlichen leuten lebenslanges Stadionverbot geben.


Der zweite Abstieg, der vorsätzlich herbeigeführt wurde.





"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.
  •  

dixie

Zitat von: Draper am Dienstag, 24.Nov.2020, 11:13:25
Daniel Farke wäre ein interessanter Mann. Duda wäre vielleicht nicht so begeistert.

Und warum genau sollte er seinen gut dotierten Vertrag in Norwich aufgeben, um zum FC zu kommen?
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

Wormfood

Zitat von: Renato am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:12:08
Einfach bis April stillhalten, danach Wirtschaftsprüfer beauftragen

Wer soll das tun, wenn die beiden Geschäftsführer weg sind? Bestellung eines Notgeschäftsführers durch ein Gericht?
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

baenderriss

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 24.Nov.2020, 11:45:38
Zu Rettig: Jederzeit gerne. Auch wenn ich damals froh war, dass er weg war, so lag das ja ausschließlich an seiner Erfolglosigkeit. Er hat damals auch große Fehler gemacht, aber ihm war nie menschlich was vorzuwerfen, oder auch nur der Vorwurf zu machen, eine eigene Agenda auf Kosten des FC zu verfolgen. Schade, dass ihm und Funkel nicht der notwendige Erfolg beschieden war. Sie haben leider den nötigen Schnitt nach Aufstiegen nicht konsequent getan. Da hätte mehr Risiko kommen müssen. Aber Rettigs Bodenständigkeit würde jetzt mehr als gut tun.

Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, ein Rettig würde uns heute weiterhelfen. Aber dann sind in deinem Post schon einige Geschichtsklitterungen drin:

- Menschlich wurde er am GBH aus nachvollziehbaren Gründen schon kritisiert. Eigentlich solltest du das wissen.

- Rettig war von Anfang an kein Funkelfreund, der bereits vor Rettig beim FC war. Rettig wollte auch in der Trainerposition dem FC seinen Stempel aufdrücken und hat Funkel, als sich die erste Gelegenheit bot, entlassen, um ihn mit einem Trainer seines Geschmacks - Marcel Koller - zu ersetzen.

- Seine Transferbilanz beim FC war nicht gut! Hier kann man schnell ein paar Horrornamen nennen: Tököli, Tsiartas, Schlicke... Wenigstens haben sie keine oder recht überschaubare Ablösen gekostet.

- Im Trainerbereich war Rettig alles andere als bodenständig, er war eher überambitioniert, wollte beim FC Systemfußball auf Teufel-komm-heraus einführen. Koller, später Rapolder.

Ich verband damals mit Rettig große Hoffnungen, eine Utopie von erfolgreichem, schönem Fußball beim FC. Dazu kam, dass Rettig sportpolitisch auch damals schon auf der richtigen Seite stand.
baenderriss = bänderriss
  •  

Didisport

Wir reden hier doch über einen möglichen neuen Trainer oder nicht? Wer alles sonst noch weg müsste, gehört hier doch nicht hin, zu mal sich daran in absehbarer Zeit nichts ändern wird. Auch der Abstieg wird daran nichts ändern, Wehrle & Co. werden mindestens bis 2023 bleiben, wer sollte die denn rausschmeißen? Wolf ? Der gehört doch selber entsorgt.

Ein Abstieg darf doch nicht das Ende vom 1. FC Köln bedeuten, aber realistisch betrachtet gehört der FC in Liga 2, ganz egal, welche Parameter man da bemühen mag, der ganze Verein ist maximal zweitklassig. Das ist die Realität und man sollte die 1. Liga als Bonus sehen. Wenn wir weiter so machen, dann werden die Auftritte in Liga 1 immer sporadischer werden, wir steuern auf eine dauerhafte Zweitliga Zugehörigkeit zu. Das muss man einfach nur mal akzeptieren, dann tut es gar nicht mehr so weh. In Liga 1 werden andere Anforderungen gestellt, man muss sich ganz anders aufstellen, um dort mitzuspielen und sei es auch nur um die Plätze ab Platz 13, selbst davon ist unser FC mittlerweile sehr weit von entfernt.

Jetzt kann man immer und immer wieder jede Woche drauf hauen, aber was soll das denn bewirken? WER soll denn etwas verändern? Ist überhaupt EINER dazu in der Lage beim FC? Falls ja, wer soll das denn sein? Wir sollten versuchen uns klar zu machen, dass die 1. Liga im Zusammenhang mit dem FC es ab kommenden Sommer nicht mehr so oft geben wird. Je schneller man dies verinnerlicht desto weniger regt man sich auf.

Neuer Trainer? Spielt das wirklich eine so große Rolle? Was soll der denn erreichen, einen Klassenerhalt, damit es nächste Saison dann wieder so ausschaut? Was wir jetzt sportlich erleben, wird der Normalzustand sein, das ist längst kein Unfall mehr, das ist eher eine Bruchlandung auf Sand.



  •  

I.Ronnie

Zitat von: Renato am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:12:08
Es sollte niemand in dieser Saison auf gisdol folgen. Die Mannschaft hat nicht die Qualität, um erste Liga zu spielen.

Es hilft nur eine niederlagenserie a la Tasmania oder eine drohende Insolvenz. Danach kompletter buy-out bis zur mittleren Führungsebene.
Bis auf die Verantwortlichen für den Jugendbereich möchte ich keinen mehr sehen. Jeder, der seit schmadtke hier ein Amt hatte, ist Teil des Problems.

Keine kosmetischen Maßnahmen mit wiederbelebten trainerleichen wie Keller, Breitenreiter oder Wagner mehr, kein Christian hochstätter, der die plaudertasche beerbt.

Einfach bis April stillhalten, danach Wirtschaftsprüfer beauftragen und den Verantwortlichen leuten lebenslanges Stadionverbot geben.
Der zweite Abstieg, der vorsätzlich herbeigeführt wurde.

Ich glaube allerdings schon, dass mit dem Kader der Klassenerhalt möglich ist. Das haben schon ganz andere Trümmertruppen hinbekommen. Und so sehr man auch die Schnauze voll haben darf, abschenken gilt nicht. Über einen radikalen Cut sollte man jetzt aber schon nachdenken:

Wehrle, Heldt und Gisdol sollten heute noch die Koffer packen. Die Abfindungen sind irgendwie aufzutreiben. Danach braucht es Verwalter auf den GF-Positionen, die nur den Status Quo aufarbeiten und dokumentieren. Da gibt es keine Primetime-Minuten mehr. Bis spätestens zum Saisonende muss eine saubere Übergabe an die neue GF erfolgen. Bis dahin kann jeder auf der Geschäftsstelle überlegen, ob er/sie mitzieht oder sich beruflich umorientieren möchte. Wie dann der Trainer heißt, ist fast egal. Aber klar sollte sein, dass auch ein Klassenerhalt nicht automatisch eine Weiterbeschäftigung bedeuten würde.

rancH

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 24.Nov.2020, 13:46:42


Ich glaube allerdings schon, dass mit dem Kader der Klassenerhalt möglich ist. Das haben schon ganz andere Trümmertruppen hinbekommen. Und so sehr man auch die Schnauze voll haben darf, abschenken gilt nicht. Über einen radikalen Cut sollte man jetzt aber schon nachdenken:

Wehrle, Heldt und Gisdol sollten heute noch die Koffer packen. Die Abfindungen sind irgendwie aufzutreiben. Danach braucht es Verwalter auf den GF-Positionen, die nur den Status Quo aufarbeiten und dokumentieren. Da gibt es keine Primetime-Minuten mehr. Bis spätestens zum Saisonende muss eine saubere Übergabe an die neue GF erfolgen. Bis dahin kann jeder auf der Geschäftsstelle überlegen, ob er/sie mitzieht oder sich beruflich umorientieren möchte. Wie dann der Trainer heißt, ist fast egal. Aber klar sollte sein, dass auch ein Klassenerhalt nicht automatisch eine Weiterbeschäftigung bedeuten würde.
Passieren wird davon: nichts. Ende bekannt: Abstieg, nachdem Heldt im Winter auf Kredit die nächsten schlechten Transfers ranholt, die ihm Breitenreiter empfohlen hat.
  •  
    The following users thanked this post: dafrocka

I.Ronnie

Zitat von: rancH am Dienstag, 24.Nov.2020, 13:48:45
Passieren wird davon: nichts. Ende bekannt: Abstieg, nachdem Heldt im Winter auf Kredit die nächsten schlechten Transfers ranholt, die ihm Breitenreiter empfohlen hat.

Natürlich wird davon nix passieren, weil sich auch der Vorstand der jetzigen Strategie ausgeliefert hat. Der Cut hätte schon letzte Saison erfolgen müssen, aber es fehlte die Kompetenz, die Einsicht, der Mut. Und immer wieder wird man benebelt mit Alternativlosigkeiten. Über allem schwebt der Konsenz, dass ein Abstieg unter allen Umstände zu vermeiden gilt, weil man dann aber so richtig am Arsch sei.

Das ist aber eine Self-Fulfillig-Prophecy. Wir werden ganz sicher wieder Absteigen. Und bis dahin häufen wir Alternativlosigkeiten an.

FC.Ruhrpott

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:54:26
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, ein Rettig würde uns heute weiterhelfen. Aber dann sind in deinem Post schon einige Geschichtsklitterungen drin:

- Menschlich wurde er am GBH aus nachvollziehbaren Gründen schon kritisiert. Eigentlich solltest du das wissen.

- Rettig war von Anfang an kein Funkelfreund, der bereits vor Rettig beim FC war. Rettig wollte auch in der Trainerposition dem FC seinen Stempel aufdrücken und hat Funkel, als sich die erste Gelegenheit bot, entlassen, um ihn mit einem Trainer seines Geschmacks - Marcel Koller - zu ersetzen.

- Seine Transferbilanz beim FC war nicht gut! Hier kann man schnell ein paar Horrornamen nennen: Tököli, Tsiartas, Schlicke... Wenigstens haben sie keine oder recht überschaubare Ablösen gekostet.

- Im Trainerbereich war Rettig alles andere als bodenständig, er war eher überambitioniert, wollte beim FC Systemfußball auf Teufel-komm-heraus einführen. Koller, später Rapolder.

Ich verband damals mit Rettig große Hoffnungen, eine Utopie von erfolgreichem, schönem Fußball beim FC. Dazu kam, dass Rettig sportpolitisch auch damals schon auf der richtigen Seite stand.

Rettig wäre jetzt in mancherlei Hinsicht okay, auch wenn ich damals zu den zahlreichen gehörte, die ihn permanent kritisierten. Vorwiegend wegen seiner Unambitioniertheit...

Ein bisschen merkwürdig war, dass wir 04/05 trotz absurder Transfers Zweitligameister wurden (ebenso 02/03, als die Transfers auch komisch waren) und die nominell ordentlichen Transfers 03/04 den deutlichen Abstieg nicht verhindern konnten. So weit meine Erinnerung.

Welchen Grund gab es, Rettig auf der Geschäftsstelle kritisch zu sehen? Das wäre mal interessant. Er klang ja immer sehr "mitarbeiterschützend" u.a. auf den Mitgliederversammlungen.

Tretia

  •  

Der Templer

In zwei Wochen sitzt hier wieder Stöger auf dem Trainerstuhl. Und dann wird es richtig peinlich...
FC: spürbar schlecht
  •  
    The following users thanked this post: hegoat

Sorrow

Zitat von: Smiza am Dienstag, 24.Nov.2020, 10:51:28
Broich zu Neuzugang: "Komm erstmal gemütlich an. Setz dich doch zu uns ans Lagerfeuer, ich spiele etwas Gitarre."

Wäre allesamt immer noch besser als das Trauerspiel aktuell.

Zur Saison Eröffnung gäbe es die Hymne dann auf Gitarre gespielt und alle singen später noch den Dosenöffner Wonderwall.
Ein Traum :D
21.12.2023 - Es bleibt mein Verein was auch immer geschieht
  •  

hydroformer

Zitat von: dixie am Dienstag, 24.Nov.2020, 11:30:40
Je mehr ich mich mit Alexander Zorniger beschäftige, umso interessanter finde ich ihn.

Er ist ruhiger geworden, dazu hat wohl auch beigetragen, dass er mit 50 zum ersten Mal Vater geworden ist.

Mehr zu ihm im folgenden Interview:

https://www.spox.com/de/sport/fussball/international/2010/Artikel/alexander-zorniger-im-interview-mir-geht-es-einzig-und-allein-um-die-richtige-aufgabe-broendby-if-daenemark-vfb-itw,seite=3.html



Er war am Wochenende bei Sky an der Taktiktafel.

Er weiß zumindest wovon er spricht. Hat mit gefallen. Er analysierte das bevorstehende Spiel zwischen Frankfurt und Leipzig.

  •  
    The following users thanked this post: dixie

T.O. Show

Zitat von: tuenn1960 am Montag, 23.Nov.2020, 20:02:04
Zimmermann, Rangnick, Heck, nur um mal ein paar Namen zu nennen. Grundsätzlich ist jeder besser wie Gisdol, sogar Trainer wie Funkel, Daum und Neururer.
Um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben müsste man jetzt schnell reagieren, scheinbar hat man aber beim FC keine Eile. Wir haben ja auch schon genügend Punkte....

Sorry, wenn ich Rangnick lese, muss ich immer etwas lachen. Sind hier wirklich welche so naiv, um sich auch nur im entferntesten vorzustellen, der würde sich unseren Verein antun?

Drahdiaweng

  •  

Draper

Zitat von: dixie am Dienstag, 24.Nov.2020, 12:24:26
Und warum genau sollte er seinen gut dotierten Vertrag in Norwich aufgeben, um zum FC zu kommen?

a) Nur noch eineinhalb Jahre Vertrag.
b) Norwich und Köln... naja, da ist dann doch Köln als Stadt und auch als Club interessanter.
c) Wir zahlen doch auch gut ;-)
d) Heldt hat noch nie von dem gehört, deshalb wird so etwas sowieso nichts. 
  •  

J.R.

Zitat von: Tretia am Dienstag, 24.Nov.2020, 15:09:55
Koschinat wäre übrigens frei:

https://www.fussballtransfers.com/a6964297147076540017-sandhausen-feuert-koschinat

Na prima. Ein woanders gescheiterter Trainer ist immer erste Wahl für den ruhmreichen 1. FC Köln.

Loddar ist auch frei, oder?
Keller muss weg! Es gibt genügend Argumente: Tigges, Dietz, Adamyan, Waldschmidt, Christensen, Carstensen, Soldo, Pedersen, Schultz und CAS!
  •  

MLM

Bin jetzt auch nicht sonderlich begeistert von Koschinat aber bevor es so ein Breitenreiter wird..
Na Palm
  •  

Lobi

Zitat von: MLM am Dienstag, 24.Nov.2020, 16:12:45
Bin jetzt auch nicht sonderlich begeistert von Koschinat aber bevor es so ein Breitenreiter wird..

Zunächst müsste ja dann erst mal Gisdol entlassen werden und Hotte ist ja noch voll überzeugt von ihm.
  •  
    The following users thanked this post: drago, MLM

Kater Karlo

Machen wir uns nichts vor, die Struktur des 1. FC Köln ist der Ursprung allen Übels. Kein ernstzunehmender Trainer würde sich auf so etwas einlassen. So bleiben nur die Zweit- und Drittklassigen. Und auch für gute Fußballer ist der FC in diesem Zustand absolut unattraktiv. Zurzeit ist es so, dass ein ambitionierter Fußballspieler nur zum FC geht, wenn er seine Karriere und seinen Marktwert ruinieren will.

Dieser Verein braucht einen Neuanfang und der wird nur passieren, wenn dieser Club gegen die Wand fährt. Anders kriegt man diese kranken Strukturen nicht aufgebrochen.
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen"

Sprühwurst

Würde sofort Koschinat holen. Der sieht so wenig nach Profisport aus wie unsere Mannschaft.

Der Templer

Zitat von: Lobi am Dienstag, 24.Nov.2020, 16:14:32
Zunächst müsste ja dann erst mal Gisdol entlassen werden und Hotte ist ja noch voll überzeugt von ihm.
Sonntagmorgen wird er nach dem 0:6 in Dortmund freigestellt.
FC: spürbar schlecht
  •  

CR4

  •  

MLM

Na Palm
  •  

Tim1948

Zitat von: CR4 am Dienstag, 24.Nov.2020, 17:33:00
Marc Wilmots wäre frei.

Und Messi ist bei Barcelona unzufrieden.
  •