Wer folgt auf Funkel?

Begonnen von FC Karre, Sonntag, 27.Okt.2019, 22:28:51

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

chg

Zitat von: HoffnungsLoser am Montag, 25.Nov.2019, 14:21:11

Ich glaube, dass die Antwort auf die Frage nicht in Beierlorzer selbst zu finden ist, sondern in den Strukturen des FC. Im Zweifel hat Beierlorzer ja durchaus die richtigen Kandidaten zum Rauswurf identifiziert (Horn etc.), konnte sich aber nicht durchsetzen gegen interne Machstrukturen der Mannschaft, gegen Armin Veh, gegen seine Co-Trainer, etc.

Woher kommt diese Annahme ?
  •  

bollock

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

bollock

Zitat von: HoffnungsLoser am Montag, 25.Nov.2019, 14:21:11
Seine Autorität zu untergraben war einfach und wurde sowohl seitens der Geschäftsführung als auch seitens der Mannschaft erfolgreich erreicht.

Ein Trainer verliert seine Autorität wenn er unglaubwürdig ist. Das war er halt. Sowohl taktisch als auch in seinem Durchsetzungswillen. Wenn man als Trainer nicht fordert und dann Nichtleistung nicht konsequent anspricht und zuletzt keine Taten folgen lässt (Aufstellung), dann ist es halt schneller vorbei als man die Expedition auf Spur bekommt
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

HoffnungsLoser

Zitat von: bollock am Montag, 25.Nov.2019, 14:43:31
Ein Trainer verliert seine Autorität wenn er unglaubwürdig ist. Das war er halt. Sowohl taktisch als auch in seinem Durchsetzungswillen. Wenn man als Trainer nicht fordert und dann Nichtleistung nicht konsequent anspricht und zuletzt keine Taten folgen lässt (Aufstellung), dann ist es halt schneller vorbei als man die Expedition auf Spur bekommt
Klar, so einfach kann man es sich machen. Lässt sich dann runterkochen auf "war halt der falsche Trainer für den FC". Ist nicht falsch.

Aber: Warum funktioniert er woanders? Wieso schafft es der FC nicht, ein genauso gutes Umfeld für einen Trainer zu schaffen wie Mainz oder Regensburg?
Eine Erzählung, die Zukunft nicht fürchtet, sondern entwirft.
  •  

bollock

Zitat von: HoffnungsLoser am Montag, 25.Nov.2019, 14:54:38
Klar, so einfach kann man es sich machen. Lässt sich dann runterkochen auf "war halt der falsche Trainer für den FC". Ist nicht falsch.

Aber: Warum funktioniert er woanders? Wieso schafft es der FC nicht, ein genauso gutes Umfeld für einen Trainer zu schaffen wie Mainz oder Regensburg?

Wir sind uns sicher einig, dass der FC schon ein besonderer Problemfall ist und die Gründe weit weit zurückreichen. Gleichzeitig ist aber diese Tatsache jedem, der sich dafür interessiert hat,  bekannt gewesen. Und somit hat er es eben nicht gepackt.
Dass Beierlorzer in Mainz funktioniert weiß noch keiner, eine Schwalbe und Sommer und so. Ich gehe mächtig davon aus, dass er nicht alleine durch sein erscheinen den FSV zu einer tollen Mannschaft gemacht hat. Die Zeit wird es zeigen.

Mir ist das auch egal, warum wer wo funktioniert. Mich interessiert einzig der FC und jetzt ist halt Gisdol der Hoffnungsträger, sofern es beim FC überhaupt Hoffnung geben kann.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Povlsen

Zitat von: HoffnungsLoser am Montag, 25.Nov.2019, 14:54:38
Klar, so einfach kann man es sich machen. Lässt sich dann runterkochen auf "war halt der falsche Trainer für den FC". Ist nicht falsch.

Aber: Warum funktioniert er woanders? Wieso schafft es der FC nicht, ein genauso gutes Umfeld für einen Trainer zu schaffen wie Mainz oder Regensburg?


Es liegt hier an der Mannschaft. Beierlorzer hat die Mannschaft in allen Belangen falsch eingeschätzt und war daher nicht in der Lage, gegenzusteuern. Ein neuer Trainer muss die Mannschaft auf Links drehen, er muss analysieren, wer dem Erfolg aus welchem Grund im Weg steht und dann muss er überlegen, ob er an diesen Gründen etwas ändern kann. Wenn er nichts tun kann, müssen die fraglichen Spieler weg, sofort und ohne Ansehen von Namen. Nach 3 Tagen und vor einem Spiel in Leipzig erwarte ich diesbezüglich noch keine Handlungen. Die müssen aber jetzt kommen. Schon gegen Augsburg muss entweder personell etwas passieren, oder die Mannschaft muss derart viele Defizite aus sich heraus abstellen, dass mir daran gerade jeder Glaube fehlt. Klar, auch mit der Suspendierung einiger Spieler ist der Erfolg nicht garantiert, aber wenn man nach einer Analyse zum Ergebnis kommt, dass Suspendierungen der Mannschaft helfen, dann muss man das machen.  Aktionismus wird nicht zum Erfolg führen, aber ich erwarte von einem Profitrainer, dass er Mannschaften sportlich und menschlich analysieren kann und dann entsprechend handelt. Gisdol traue ich das tatsächlich zu, er macht auf mich schon einen empathischen und auch authentischen Eindruck. Empathischer als Anfang und authentischer als Beierlorzer.

Sollte Beierlorzer in Mainz mehr Erfolg haben, liegt es daran, dass die Mainzer Mannschaft schlicht besser ist. Sie ist gewachsen, in sich sicherlich homogener und kicken können deren Spieler auch. Wir waren gut, als wir eine eingeschworene Truppe hatten. Die haben wir nicht mehr und daran muss der Trainer primär arbeiten.

drago

Zitat von: van Gool am Montag, 25.Nov.2019, 13:15:56
Vielleicht liegt die Aufstellung auch am Co-Trainer, der ja schon da war, und den viele gerne zum hauptamtlichen Coach machen wollten! Wen soll Gisdol fragen, wenn nicht ihn? Und dann kommt natürlich der Umstand, dass viele erfahrene Spieler da sind, die über den Zenit hinaus sind...ja, das muß er erst einmal, dann aber bald und schnell erkennen.

klar, kann gut sein. halte ich aber für nen fehler.

wenn ich als neu-trainer anfange, dann habe ich mich neutral zu informieren vorher. sprich zumindest die spiele anschauen. das muss man einfach erwarten können, wenn man überlegt was für summen diese leute verdienen. das sind vielleicht 48h "harte arbeit". maximal.

das habe ich auch bei beierlorzer erwartet und auch er hat es offensichtlich nicht gemacht (wie sonst wäre später trainingsstart und einiges andere zu erklären?!). für mich unfassbar. hätte ich da irgendwas zu sagen, ich würde mir das als "chef" nicht bieten lassen, dass angestellte des vereins derart "motiviert" auf der arbeit erscheinen. es muss eine selbstverständlichkeit sein, dass ein coach da anders vorgeht.

wenn ich sowas sehe erinnere ich mich immer an diesen italiener, der schon in liga 5 (!!) dutzende standardvarianten hat trainieren lassen und deshalb als wahnsinniger galt. SOWAS sind profis. nicht diese taschenvollmacher, die der FC reihenweise einstellt.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

linker läufer

Zitat von: HoffnungsLoser am Montag, 25.Nov.2019, 14:54:38
Klar, so einfach kann man es sich machen. Lässt sich dann runterkochen auf "war halt der falsche Trainer für den FC". Ist nicht falsch.

Aber: Warum funktioniert er woanders? Wieso schafft es der FC nicht, ein genauso gutes Umfeld für einen Trainer zu schaffen wie Mainz oder Regensburg?

Hallo? Der gute Mann hat gerade mal 90 Spielminuten mit Mainz auf dem Zettel und Du konstatierst "Funktionieren" und "gutes Umfeld"? Das sind doch alles haltlose Spekulationen. Wart´ doch mal ab. In ein paar Spieltagen wissen wir mehr.
  •  

linker läufer

Zitat von: drago am Montag, 25.Nov.2019, 16:56:27
klar, kann gut sein. halte ich aber für nen fehler.

wenn ich als neu-trainer anfange, dann habe ich mich neutral zu informieren vorher. sprich zumindest die spiele anschauen. das muss man einfach erwarten können, wenn man überlegt was für summen diese leute verdienen. das sind vielleicht 48h "harte arbeit". maximal.

das habe ich auch bei beierlorzer erwartet und auch er hat es offensichtlich nicht gemacht (wie sonst wäre später trainingsstart und einiges andere zu erklären?!). für mich unfassbar. hätte ich da irgendwas zu sagen, ich würde mir das als "chef" nicht bieten lassen, dass angestellte des vereins derart "motiviert" auf der arbeit erscheinen. es muss eine selbstverständlichkeit sein, dass ein coach da anders vorgeht.


Du regst Dich die ganze Zeit auf auf der Basis selbst erfundener Unterstellungen. Luschtig.

Woher weißt Du denn, wer sich wann wie informiert hat? Vielleicht gibt es ja regelmäßig direkt nach dem ersten erfolgreichen Telefonat vom FC ein Paket mit "Videos"? Oder bzw. ´n Passwort für den Zugriff darauf?
  •  

Kataklysmus

Zitat von: linker läufer am Montag, 25.Nov.2019, 19:56:46
Du regst Dich die ganze Zeit auf auf der Basis selbst erfundener Unterstellungen. Luschtig.

Woher weißt Du denn, wer sich wann wie informiert hat? Vielleicht gibt es ja regelmäßig direkt nach dem ersten erfolgreichen Telefonat vom FC ein Paket mit "Videos"? Oder bzw. ´n Passwort für den Zugriff darauf?

wieso erfunden? sollte baierlorzer tatsächlich ein videopaket bekommen haben, dann hat er es entweder
a) nicht angeschaut
oder
b) nicht verstanden.
Weiß jetzt gerade nicht, was schlimmer wäre.

Jedenfalls ist offensichtlich, dass Baierlorzer keinen Plan hatte, weder von der Physis, noch von der Hierarchie in der Mannschaft.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  
    The following users thanked this post: drago

drago

ich erfinde gar nichts. nicht nur einen beitrag isoliert betrachten hilft.

es gibt nur zwei möglichkeiten, wie z.b. beierlorzer so handeln konnte, wie er was tat (und gisdol genauso)

1) unfähigkeit. haben zwar spiele analysiert, sind aber zum schluss gekommen, dass fitness super ist, höger ein topstar und horn echt in form. dann haben sie nicht durch faulheit, sondern durch unfähigkeit bestochen
2) faulheit. haben die spiele nicht analysiert und einfach mal geschaut, was so rumkommt. dann ist es eben keine unfähigkeit mehr.

aus diesem gedankenspiel gibt es keinen ausweg. eine der zwei lösungen MUSS es sein. und da beim fc nicht wenige faul sind und trotzdem gerne verdienen gehe ich mal von 2terem aus
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Kataklysmus

Zitat von: drago am Montag, 25.Nov.2019, 16:56:27
klar, kann gut sein. halte ich aber für nen fehler.

wenn ich als neu-trainer anfange, dann habe ich mich neutral zu informieren vorher. sprich zumindest die spiele anschauen. das muss man einfach erwarten können, wenn man überlegt was für summen diese leute verdienen. das sind vielleicht 48h "harte arbeit". maximal.

das habe ich auch bei beierlorzer erwartet und auch er hat es offensichtlich nicht gemacht (wie sonst wäre später trainingsstart und einiges andere zu erklären?!). für mich unfassbar. hätte ich da irgendwas zu sagen, ich würde mir das als "chef" nicht bieten lassen, dass angestellte des vereins derart "motiviert" auf der arbeit erscheinen. es muss eine selbstverständlichkeit sein, dass ein coach da anders vorgeht.

wenn ich sowas sehe erinnere ich mich immer an diesen italiener, der schon in liga 5 (!!) dutzende standardvarianten hat trainieren lassen und deshalb als wahnsinniger galt. SOWAS sind profis. nicht diese taschenvollmacher, die der FC reihenweise einstellt.

ich glaube, das trifft es ziemlich genau, was die arbeit am gbh betrifft. exakt so waren ja auch vehs aussagen, von wegen, mal sehen, wer unter ihm den neuen vorstand spielen wird.
von wehrle über kaufmann bis hin zu hinz und kunz herrscht offensichtlich eine "wir-sind-der-effzeh-atmosphäre", und jeder neue wird da erst mal eingenordet, dass es am gbh nur so und so ablaufen kann.
sprich, veränderungen sind nicht drin! wenn du was verändern willst, musst du schon uns mit ins boot nehmen, sonst läuft hier gar nichts.

ganz augenscheinlich knickt dann wohl jeder sofort ein, stellt auf der einen ebene horn und höger auf und vertraut auf der anderen ebene wehrle und kaufmann.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

ACL

Zitat von: drago am Montag, 25.Nov.2019, 20:06:49
ich erfinde gar nichts. nicht nur einen beitrag isoliert betrachten hilft.

es gibt nur zwei möglichkeiten, wie z.b. beierlorzer so handeln konnte, wie er was tat (und gisdol genauso)

1) unfähigkeit. haben zwar spiele analysiert, sind aber zum schluss gekommen, dass fitness super ist, höger ein topstar und horn echt in form. dann haben sie nicht durch faulheit, sondern durch unfähigkeit bestochen
2) faulheit. haben die spiele nicht analysiert und einfach mal geschaut, was so rumkommt. dann ist es eben keine unfähigkeit mehr.

aus diesem gedankenspiel gibt es keinen ausweg. eine der zwei lösungen MUSS es sein. und da beim fc nicht wenige faul sind und trotzdem gerne verdienen gehe ich mal von 2terem aus


Ohne mich da groß in eure Diskussion einmischen zu wollen: es gibt natürlich mehr als diese zwei Möglichkeiten. Die wahrscheinlichste - und schmerzhafteste - ist meiner Meinung nach die, dass weder Beierlorzer noch Gisdol absolute Vollidioten oder unfassbare faule Säcke sind. Sondern, dass unter den uns zur Verfügung stehenden Spielern Konsorten wie Horn, Höger, Risse und Kainz zu dem Kreis der besseren Spieler gehören, die daher regelmäßig eingesetzt werden. Die Typies sind ja nicht auf einmal von Beierlorzer ausgegraben worden oder wurden sehenden Auges einer Armada von talentierten Jugendspielern vorgezogen, sondern diese Heinis werden seit Jahren konstant bei allen möglichen Trainern eingesetzt und haben, teilweise mehrmals, von unserer sportlichen Führung ihre Verträge verlängert bekommen.


Ich stimme ja vollkommen überein, dass Beierlorzer sich nicht gut genug auf die Mannschaft vorbereitet hat; Gisdol kennt sie auch nicht gut, wobei man es ihm schlecht ernsthaft ankreiden, sich nicht zwei Jahre lang akribisch auf einen etwaigen Job beim FC vorbereitet zu haben. Aber die Trainer sind in diesem hundsmiserabel geführten Verein seit Jahren die Gearschten. Was willst du mit so einer Truppe machen? Und ehe einer sagt, "Höger auf die Bank, Horn auf die Tribüne." Ja, gerne - und dann? Wer spielt dann? Dass wir überall krass gute Nachwuchsspieler haben, ist einfach nicht wahr. Mir als Fan wäre das sogar noch egal, ich würde aus Prinzip auch die vielleicht nicht ganz so talentierten Jugendspieler einzusetzen. Aber so funktioniert doch kein Profiverein, vor allem nicht, wenn die sportliche Führung seit Jahren auf die gleichen Luschen setzt und die Jugend vergrault.

ben

Zitat von: ACL am Montag, 25.Nov.2019, 21:13:36

Ohne mich da groß in eure Diskussion einmischen zu wollen: es gibt natürlich mehr als diese zwei Möglichkeiten. Die wahrscheinlichste - und schmerzhafteste - ist meiner Meinung nach die, dass weder Beierlorzer noch Gisdol absolute Vollidioten oder unfassbare faule Säcke sind. Sondern, dass unter den uns zur Verfügung stehenden Spielern Konsorten wie Horn, Höger, Risse und Kainz zu dem Kreis der besseren Spieler gehören, die daher regelmäßig eingesetzt werden. Die Typies sind ja nicht auf einmal von Beierlorzer ausgegraben worden oder wurden sehenden Auges einer Armada von talentierten Jugendspielern vorgezogen, sondern diese Heinis werden seit Jahren konstant bei allen möglichen Trainern eingesetzt und haben, teilweise mehrmals, von unserer sportlichen Führung ihre Verträge verlängert bekommen.


Ich stimme ja vollkommen überein, dass Beierlorzer sich nicht gut genug auf die Mannschaft vorbereitet hat; Gisdol kennt sie auch nicht gut, wobei man es ihm schlecht ernsthaft ankreiden, sich nicht zwei Jahre lang akribisch auf einen etwaigen Job beim FC vorbereitet zu haben. Aber die Trainer sind in diesem hundsmiserabel geführten Verein seit Jahren die Gearschten. Was willst du mit so einer Truppe machen? Und ehe einer sagt, "Höger auf die Bank, Horn auf die Tribüne." Ja, gerne - und dann? Wer spielt dann? Dass wir überall krass gute Nachwuchsspieler haben, ist einfach nicht wahr. Mir als Fan wäre das sogar noch egal, ich würde aus Prinzip auch die vielleicht nicht ganz so talentierten Jugendspieler einzusetzen. Aber so funktioniert doch kein Profiverein, vor allem nicht, wenn die sportliche Führung seit Jahren auf die gleichen Luschen setzt und die Jugend vergrault.

Keine guten Nachwuchsspieler?!? Hast du dich mit denen beschäftigt? Hier wird viel zu lange gewartet, wer gut ist, soll seine Chance bekommen egal wie alt er ist.
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

ACL

Zitat von: ben am Montag, 25.Nov.2019, 21:24:24
Keine guten Nachwuchsspieler?!? Hast du dich mit denen beschäftigt? Hier wird viel zu lange gewartet, wer gut ist, soll seine Chance bekommen egal wie alt er ist.
Ich habe überhaupt nichts gegen unsere Nachwuchsspieler, im Gegenteil. Und mir ist klar, dass viele U-Mannschaften derzeit sehr erfolgreich sind. Ich gebe dir auch Recht, dass Jugendspieler früher eine Chance kriegen sollten. Allerdings ist zwischen "eine Chance kriegen" und "Stammspieler verdrängen" ein ziemlich großer Unterschied und ich sehe nicht, dass wir Jugendspieler haben, bei der eine Mehrheit von Bundesligatrainern sagen würde, dass sie sie einem Höger oder Horn vorziehen würden. Aber selbst wenn es die gäbe, ist es nicht zwangsläufig Gisdols oder Beierlorzers Schuld, wenn sie sie nicht aufstellen. Es würde vielmehr über die Strukturen im Verein, die keine vernünftige Durchlässigkeit zulassen, und die Kultur der planlosen Kaderplanungen, die hier traditionell herrscht, aussagen. Deshalb sage ich, dass die Situation schmerzhaft ist - sie lässt sich eben nicht nur auf schlechte oder schlecht vorbereitete Trainer abwälzen. Das hat strukturelle Gründe.


(Ich rede übrigens nicht von Churlinov, das ist in der Tat eine Geschichte, die ich nicht durchsteige.)

Electron


FC Karre

Zitat von: Electron am Montag, 25.Nov.2019, 23:35:02
Karre for president!

ich weiß nicht, ob ich mehrheitsfähig bin, aber danke für die blumen.
  •  

drago

ZitatSondern, dass unter den uns zur Verfügung stehenden Spielern Konsorten wie Horn, Höger, Risse und Kainz zu dem Kreis der besseren Spieler gehören, die daher regelmäßig eingesetzt werden.

wir hatten hier bis vor kurzem z.b. nartey. wir haben koziello, wir haben hector der statt höger spielen könnte. es gibt keinen grund, höger auch nur eine sekunde ligaluft schnuppern zu lassen. oder überhaupt irgendwelche luft (aufm fussballplatz). wer solche spieler einsetzt ist entweder ahnungslos oder hat sich nicht genug mit dem kader auseinander gesetzt.

auf ein training kann man nicht allzuviel geben, denn es gibt trainingsweltmeister, die dann regelmässig im spiel nichts abliefern (pezzoni).
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

linker läufer

Zitat von: drago am Dienstag, 26.Nov.2019, 03:01:11
wir hatten hier bis vor kurzem z.b. nartey. wir haben koziello, wir haben hector der statt höger spielen könnte. es gibt keinen grund, höger auch nur eine sekunde ligaluft schnuppern zu lassen. oder überhaupt irgendwelche luft (aufm fussballplatz). wer solche spieler einsetzt ist entweder ahnungslos oder hat sich nicht genug mit dem kader auseinander gesetzt.

auf ein training kann man nicht allzuviel geben, denn es gibt trainingsweltmeister, die dann regelmässig im spiel nichts abliefern (pezzoni).

Und warum haben sich die Spieler nicht durchgesetzt? Ein Koziello z.B. ist ja nun lange genug im Kader der ersten Mannschaft, um sich längst hätte etablieren zu können. Hat er aber nicht. Manche dieser Spieler werden irgendwann eine mehr oder weniger gute Rolle bei einem Zweitligisten spielen. In der ersten Liga sind sie meist nicht konkurrenzfähig.

Warum entscheiden sich die Trainer fast alle gleich und ziehen den erfahrenen Spieler vor? Alle dumm und faul?

Nachtrag: Könnte nicht auch etwas an der Aussage Beierlorzers dran sein, der sinngemäß meinte, man müsse bei den gehypten Spielern wie z.B. Churlinov wissen, dass man da von der 4. Liga rede und nicht von der ersten? Sprich: wer in der 4. Liga gelegentlich auffällt, muss nicht zwangsläufig für die erste Liga reif genug/gut genug sein und uns weiterhelfen.
  •  

AK2503

Zitat von: linker läufer am Dienstag, 26.Nov.2019, 08:19:14
Und warum haben sich die Spieler nicht durchgesetzt? Ein Koziello z.B. ist ja nun lange genug im Kader der ersten Mannschaft, um sich längst hätte etablieren zu können. Hat er aber nicht. Manche dieser Spieler werden irgendwann eine mehr oder weniger gute Rolle bei einem Zweitligisten spielen. In der ersten Liga sind sie meist nicht konkurrenzfähig.

Warum entscheiden sich die Trainer fast alle gleich und ziehen den erfahrenen Spieler vor? Alle dumm und faul?

Nachtrag: Könnte nicht auch etwas an der Aussage Beierlorzers dran sein, der sinngemäß meinte, man müsse bei den gehypten Spielern wie z.B. Churlinov wissen, dass man da von der 4. Liga rede und nicht von der ersten? Sprich: wer in der 4. Liga gelegentlich auffällt, muss nicht zwangsläufig für die erste Liga reif genug/gut genug sein und uns weiterhelfen.
Koziello ist ein schlecht gewähltes Beispiel, ihm fehlen schon bzw. nur die körperlichen Vorraussetzungen zum Bundesligafussballer.
Vorstand Raus!!!
  •  

ACL



Zitat von: drago am Dienstag, 26.Nov.2019, 03:01:11
wir hatten hier bis vor kurzem z.b. nartey. wir haben koziello, wir haben hector der statt höger spielen könnte.

Hector spielt ja regelmäßig statt Höger, was ich begrüße, obwohl es auch nicht in viel Zählbarem resultiert hat. Koziello und Nartey waren nie Alternativen, die irgendein Bundesligatrainer regelmäßig eingesetzt hätte. Vielleicht werden sie das noch in der Zukunft, glaube ich aber nicht.

Dass Gisdol in seinem ersten Spiel Hector lieber auf seiner Stammposition sieht und es Höger zumindest versuchen lässt, mit der Unterstützung von zwei weiteren Spielern das Mittelfeld dicht zu machen, werfe ich ihm nicht vor. Typisch Feuerwehrmann, gerade in einem Spiel wie gegen Leipzig: erfahrene Spieler und Defensive um jeden Preis. Schlimm wäre, wenn er so auch gegen Augsburg und Union aufstellen würde.
  •  

Povlsen

Zitat von: ACL am Montag, 25.Nov.2019, 21:13:36

Was willst du mit so einer Truppe machen? Und ehe einer sagt, "Höger auf die Bank, Horn auf die Tribüne." Ja, gerne - und dann? Wer spielt dann? Dass wir überall krass gute Nachwuchsspieler haben, ist einfach nicht wahr. Mir als Fan wäre das sogar noch egal, ich würde aus Prinzip auch die vielleicht nicht ganz so talentierten Jugendspieler einzusetzen. Aber so funktioniert doch kein Profiverein, vor allem nicht, wenn die sportliche Führung seit Jahren auf die gleichen Luschen setzt und die Jugend vergrault.

Der Trainer muss gucken, ob er Höger und Horn für bundesligatauglich hält bzw. er in der Lage ist, beide in bundesligatauliche Form zu bekommen. Dafür muss er ein Gefühl entwickeln. Ein Profiverein muss erfolgsorientiert denken. Logisch. Dazu gehört, dass man die Spieler spielen lässt, die in Summe die beste Mannschaft bilden. Wenn zu viele der Arrivierten keine Leistung bringen, dann muss man schon überlegen, ob man dann nicht besser 3 oder 4 Nachwuchsspieler einsetzt, die zumindest kurzfristigen Effekt haben können und denen man so die Chance gibt, sich womöglich sofort in der Bundesliga zu etablieren. Wir reden ja nicht von 16jährigen, die jetzt spielen sollen, sondern von 18-20jährigen. Bei nicht wenigen von diesen könnte ein Vertrauensbeweis den entscheidenden Schub zum Profitum geben. Wenn man sie nie bringt, werden sie auch keine Profis. Wer mit 20 keine Bundesliga spielt, der wird sie aller Voraussicht nie spielen. Andere Vereine werfen die guten Nachwuchsspieler auch mit 18 rein. Bei manchen kommt der Durchbruch, bei manchen eben nicht. Aber ausprobieren muss man es doch!

Horn muss längst auf die Bank. Er spielt nur, weil er jetzt 7 Jahre Stammspieler ist und man den Torwart nicht ohne Grund rausnimmt. Inzwischen überwiegen aber die Gründe, ihn mal draussen zu lassen. Es muss ja nicht für immer sein, aber es wäre ein gutes Zeichen, wenn Krahl jetzt mal ran dürfte bis zur Winterpause und dann schauen wir weiter.

Höger darf hier überhaupt keine Rolle mehr spielen, zumal wir Alternativen im Kader haben. Dann spielt links hinten eben Jakobs oder Katterbach, wenn Skhiri und Verstraete in der Zentrale nicht reichen. Ich bin ja immer noch der Meinung, dass in der ersten Elf so viel nicht fehlt. Dafür brauchen wir auf den Außenbahnen Leute, die sich was zutrauen und die Mindestqualität haben. Katterbach und Jakobs sind zwei, auf die das zutrifft. Auf Churlinov trifft das auch zu, davon bin ich überzeugt. Gisdol muss den jetzt mal hochziehen. Da darf es keine politischen Kindereien geben. Den muss man auch halten, ich bin sicher, dass der nicht mal gegen Terodde und Cordoba krass abfallen würde im Moment. Ob wir rechts auch noch einen haben (Jakobs kann glaub ich beide Seiten), weiß ich nicht.


ACL

Povlsen und Drago, ich sehe das ja auch so. Vielleicht macht es gerade das so schwer, meinen Punkt vernünftig rüberzubringen. Ich will auch die Jugend sehen und Hörnger nicht mehr. Denen fehlt es ja nicht nur an Leistung (was verzeihlich wäre), sondern vor allem an Einsicht und Selbstreflexion.


Ich glaube halt nur nicht, dass das ein Weg ist, der realistisch ist und zwar nicht nur weil Gisdol und Heldt doof/unvorbereitet/Dinosaurier sind (was sie alles sind). Aber drei oder vier Nachwuchsspieler integriert doch kein Bundesligaverein pro Saison; wir schon mal gar nicht. Und im Abstiegskampf werden wir das dreimal nicht tun, solange das alte Feuerwehrmannmotto gilt, nachdem es auf Erfahrung und Defensive ankommt. Dass man mal Krahl spielen lässt, um ein Zeichen zu setzen, sehe ich auch nicht kommen, weil man sich als Trainer unmöglich macht, wenn es in die Hose geht. Dann hat man nicht nur Horn (und Kessler, und zu einem gewissen Teil auch Scott) degradiert und (mindestens) ein weiteres Spiel verloren, sondern auch Krahl belastet.

Was realistischer ist, oder besser: was ich hoffe, was realistischer ist, ist, was du in deinem letzten Absatz beschreibst: nämlich, dass Katterbach und Jakobs in der Mannschaft bleiben, dass Höger langsam aber sicher aus der Mannschaft genommen wird (also: Kurzeinsätze und ansonsten Bank, was Beierlorzer ironischerweise schon gemacht hat) und dass Churlinov etwas Einsatzzeit kriegt und damit Leuten wie Kainz oder Schindler Druck macht. Wenn das alles gelingen sollte, wäre schon sehr viel erreicht (dann wären wir bei knapp drei integrierten Jugendspielern, das wäre aller Achtung wert). Damit wird es zwar immer noch in den Keller gehen, aber immerhin würde das einen Umbruch zumindest mal wahrscheinlicher machen. Aber dass Gisdol gescheitert ist, wenn Horn weiterhin spielt oder Höger nicht im Bautrupp ist, sehe ich angesichts der (bekloppten, keine Frage) Mechanismen des Geschäfts nicht so.
  •  

drago

ich glaube nicht, dass wir soviel zeit haben, da langsam irgendwelche entwicklungen im kader zu vollziehen. das wäre in liga zwei ein super mittel gewesen und hätte meine volle zustimmung erhalten - wurde aber von unseren vereinspfeiffen nicht gemacht.

nun ist es 5 vor 12. allerdings nicht 5 minuten, sondern 5 sekunden. die bombe geht bald hoch und wir haben ein paar kabel, und müssen nun das richtige durchtrennen. dafür haben wir keine zeit und nur einen versuch. geht der schief explodiert alles. aber nicht in form einer reinigenden geschichte, wo wir dann gestärkt draus vorgehen, sondern in form einer explosion der art, wo am ende die versager übrig bleiben und die hoffnungsvollen leute alle das weite suchen.


und IMO ist das einzige kabel, was hoffnung auf "bombe entschärft" darstellt ein knallhartes durchgreifen. um zeichen zu setzen. um den spielern zu zeigen "HIER ZÄHLT LEISTUNG, sonst nichts - auch keine alten meriten". bei höger ist dieser move einfach, der hat bislang kaum gespielt. sollte gisdol weiterhin auf den setzen, dann muss er ahnungslos sein. bei horn ist die geschichte viel schwerer, dennoch ist DIESE personalie imo die entscheidende. mit diesem towart werden wir absteigen, weil er uns punkte kostet, keine festhält, und dazu beiträgt, dass die stimmung im team gar nicht gut sein kann. solange so eine falsche aufgestellt wird, ist jedes leistungsprinzip ad absurdum geführt. insb wenn dieser leistungsverweigerer auch noch öffentlich gepampert wird und seinen sermon verbreiten darf.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

linker läufer

Was bin ich froh, dass Gisdol und nicht der eine oder andere hier Cheftrainer ist.

"Knallhartes Durchgreifen"..."Hier zählt Leistung"... ich seh es gerade vor mir, dieses bootcamp nach amerik. Vorbild mit dumm guckenden schreienden Vollpfosten, die versuchen, die ihnen Anvertrauten erstmal ganz klitzklein zu machen.

Im Einzelfall mag Härte sicher mal angebracht sein, aber ansonsten wahrscheinlich kontraproduktiv.

Wenn man davon ausgeht, dass die Mannschaftsteile sich nicht ganz grün sind und dass die Spieler anscheinend selbst glauben, dass sie es nicht können, dann sind bootcamp-Methoden sicherlich unangebracht. Das heißt übrigens nicht, dass man nicht anstreben sollte, die Mannschaft in eine Top-Fitness hin zu trainieren.

Jetzt sind wahrscheinlich die einfachen Tugenden gefragt. Erstmal für Stabilität sorgen und die einfachen Fehler a la Hector vermeiden. Zweikämpfe gewinnen, laufen und anspielbar sein. Schnell umschalten. Vor allem aber daran arbeiten, dass die Konflikte im Team geklärt werden und wieder eine Mannschaft entsteht.

Zu Churlinov: Ich wundere mich, wie konsequent der hier gefordert und da am GBH ignoriert wird. Irgendwer schätzt da die Situation falsch ein. ;) Mir scheint, Churlinov ist toxisch. Sonst hätte man ihm doch die Möglichkeit gegeben, sich als Alternative zu präsentieren oder eben nicht. Falls die Story mit den 4 Beratern stimmt, dann kann ich mir aber auch vorstellen, dass man sich hier nicht auf dem Kopf tanzen lassen möchte. Gehen wir mal davon aus, wenn das unabhängig von handelnden Personen Standpunkt des FC ist, dass da wohl etwas grundlegend nicht passt.
  •  

kokablue

"Zu Churlinov: Ich wundere mich, wie konsequent der hier gefordert und da am GBH ignoriert wird. Irgendwer schätzt da die Situation falsch ein.  Mir scheint, Churlinov ist toxisch. Sonst hätte man ihm doch die Möglichkeit gegeben, sich als Alternative zu präsentieren oder eben nicht. Falls die Story mit den 4 Beratern stimmt, dann kann ich mir aber auch vorstellen, dass man sich hier nicht auf dem Kopf tanzen lassen möchte. Gehen wir mal davon aus, wenn das unabhängig von handelnden Personen Standpunkt des FC ist, dass da wohl etwas grundlegend nicht passt."

Jap. Der spielt besser als der arrivierte Haufen. Das passt nicht.
  •  

kikyou2

Zitat von: linker läufer am Mittwoch, 27.Nov.2019, 09:33:29
Zu Churlinov: Ich wundere mich, wie konsequent der hier gefordert und da am GBH ignoriert wird. Irgendwer schätzt da die Situation falsch ein. ;) Mir scheint, Churlinov ist toxisch. Sonst hätte man ihm doch die Möglichkeit gegeben, sich als Alternative zu präsentieren oder eben nicht. Falls die Story mit den 4 Beratern stimmt, dann kann ich mir aber auch vorstellen, dass man sich hier nicht auf dem Kopf tanzen lassen möchte. Gehen wir mal davon aus, wenn das unabhängig von handelnden Personen Standpunkt des FC ist, dass da wohl etwas grundlegend nicht passt.

Wenn DAS wirklich der Grund sein sollte frag ich mich ganz stark warum Kainz so oft spielt. Wie oft hat man ihn jetzt gesehen wie er Mitspieler ignoriert, den Ball nicht rausrückt beim Einwurf was keinerlei Sinn macht und ähnliches. Der war wirklich schon offen recht fies im Umgang mit seinen Teamkollegen. Im letzten Spiel machte er auf mich sogar den Eindruck als wollte er um jeden Preis verhindern Jacobs anzuspielen.
  •  

linker läufer

Zitat von: kikyou2 am Donnerstag, 28.Nov.2019, 00:30:18
Wenn DAS wirklich der Grund sein sollte frag ich mich ganz stark warum Kainz so oft spielt. Wie oft hat man ihn jetzt gesehen wie er Mitspieler ignoriert, den Ball nicht rausrückt beim Einwurf was keinerlei Sinn macht und ähnliches. Der war wirklich schon offen recht fies im Umgang mit seinen Teamkollegen. Im letzten Spiel machte er auf mich sogar den Eindruck als wollte er um jeden Preis verhindern Jacobs anzuspielen.

Soweit ich weiß, ist nicht unkameradschaftliches Verhalten das Problem bei Churlinov.
  •  
    The following users thanked this post: kikyou2

linker läufer

Zitat von: kokablue am Mittwoch, 27.Nov.2019, 16:39:44
"Zu Churlinov: Ich wundere mich, wie konsequent der hier gefordert und da am GBH ignoriert wird. Irgendwer schätzt da die Situation falsch ein.  Mir scheint, Churlinov ist toxisch. Sonst hätte man ihm doch die Möglichkeit gegeben, sich als Alternative zu präsentieren oder eben nicht. Falls die Story mit den 4 Beratern stimmt, dann kann ich mir aber auch vorstellen, dass man sich hier nicht auf dem Kopf tanzen lassen möchte. Gehen wir mal davon aus, wenn das unabhängig von handelnden Personen Standpunkt des FC ist, dass da wohl etwas grundlegend nicht passt."

Jap. Der spielt besser als der arrivierte Haufen. Das passt nicht.

Dann müsste es richtig heißen:
Der spielt in der 4. Liga besser als der arrivierte Haufen in der 1.Liga.
  •  

koelner

Wo jetzt Klinsmann da ist und Kovac in den Startlöchern steht..... Will man es nicht noch einmal bei Dardai versuchen?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •