Werner Wolf - Präsident des 1. FC Köln

Begonnen von Mirai_Torres, Dienstag, 10.Sep.2019, 08:55:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Pommes

Zitat von: Ninja am Donnerstag, 19.Dez.2024, 08:31:07Ich entwickel da langsam Hass.
Mit Mistgabeln vertreiben, müsste man sie allesamt :D
  •  

van Gool

Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass WW Herrn DP ein solches Angebot gemacht hat. Andererseits, eine wirkungslosere Position gibts beim FC nicht...


Die wilde 1317
  •  

Effeff7

Hat schon mal jemand Werner und Jenke von Wilmsdorff im selben Raum gesehen? Das muss alles so ein absurdes RTL Experiment sein. 
Thank you: Lukas Podolski
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

MG56

Wie lang will diese Schnarchnase seinen Dr. Seuchenvogel noch schützen?
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

Drahdiaweng

Zitat von: MG56 am Dienstag, 31.Dez.2024, 08:48:34Wie lang will diese Schnarchnase seinen Dr. Seuchenvogel noch schützen?
Wir sind Winterkönig! Da passiert gar nichts und das wird es auch nicht, bis Keller von sich aus geht. Dieser Vorstand wird Keller nicht wippen. 

MLM

ZitatEs ist korrekt, dass Dieter Prestin mit dem Wunsch des Austauschs auf mich zugekommen ist. Wenn ein Ex-Spieler mit diesem Anliegen an mich als FC-Präsidenten herantritt, ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, mit ihm zu sprechen. Wir hatten daran anschließend zwei persönliche Termine, in denen wir unsere Sichtweisen ausgetauscht haben. In diesen Gesprächen ist für mich erneut klargeworden, dass unsere Vorstellungen, wie der FC aufgestellt werden sollte, weit auseinanderklaffen. Dieter Prestins spätere öffentliche Äußerungen haben diese Erkenntnis noch erhärtet. Um es klar zu sagen: Es wird für den aktuellen Vorstand keine Zusammenarbeit mit Dieter Prestin geben, das habe ich ihm auch persönlich mitgeteilt."

Laut Prestin wollte sich Wolf Anfang Januar noch einmal bei ihm melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Dies dürfte nach den Aussagen des FC-Präsidenten nun hinfällig geworden sein.
KSTA
Na Palm
  •  
    The following users thanked this post: drago

MLM

Woran merkt man das Wahljahr ist? Wolf und Türoff philosophieren über die Möglichkeiten zum Stadionkauf und Ausbau auf 75k.

ZitatDie Heimspiele des FC sind selbst nach dem Abstieg regelmäßig ausverkauft. Könnte der FC auch ein größeres Stadion füllen? 

Türoff: Ja, das könnten wir. Ein Stadionausbau ist allerdings gerade nicht das vorrangigste aller Themen. Da haben wir als Zweitligist gerade andere Hausaufgaben zu erledigen. Dennoch können wir uns dem Gedanken nicht verschließen.

Wolf: Die Stadt hat das Stadion bisher minimal abgeschrieben. Es steht immer noch mit 60 bis 70 Millionen Euro in den Büchern. Das wäre eine der größten Hürden, sollten wir uns vornehmen, das Stadion zu kaufen und auszubauen.

Welche Stadionkapazität wäre in der Mischung eine ökonomisch sinnvolle?

Türoff: Es gibt die Zahl 75.000, die Köln regelmäßig gut füllen könnte.

Vor 20 Jahren ist in Köln ein Stadion gebaut worden, das offensichtlich unterdimensioniert ist. Was hat man damals bei der Planung übersehen?

Türoff: Der Fußball ist zunehmend in den Mainstream gerückt. Das Publikum ist zum Beispiel sehr viel weiblicher geworden.

Wolf: Wenn ich früher mit meinem Vater ins Stadion gegangen bin, war da überwiegend die Arbeiterklasse vertreten. Und man bekam immer Karten an der Tageskasse. Heute ist der Fußball in die Mitte der Gesellschaft gerückt, das erleben wir auch bei den Spielen unserer Frauenmannschaft, zu denen sehr viele Familien kommen. Das ist ein sehr interessantes Publikum für uns. Der Fußball dominiert im Vergleich zu anderen Sportarten mittlerweile alles.

Na Palm
  •  

hegoat

Hach ist das wieder schlecht, billig und durchschaubar. Die sollen erstmal ihren täglichen Job vernünftig erledigen. Was für Armleuchter.

tollibob

Ausbau auf 75.000 in Köln Müngersdorf  :D und das mit dem Klientel und Erfahrungen aus dem Grüngürtel  :D

Selbst ein Ausbau auf 60.000 hätte soviele Anwohnerklagen und "Machbarkeitsprüfungen" zur Folge, dass nicht mal Opa Werners Ur-Ur-Ur Enkel das mit erleben würden.

Aber klar, besonders der FC ist bei Stadt und Politik so dermaßen beliebt, dass wir ganz nebenbei noch das Stadion kaufen.  :tu: 

3x Kölle Alaaf
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."

Rheineye

Wird bestimmt voll gut dann mit der KVB Abreise  :tu:
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: tollibob

Ebdus

Zitat von: tollibob am Donnerstag, 23.Jan.2025, 08:56:58Ausbau auf 75.000 in Köln Müngersdorf  :D und das mit dem Klientel und Erfahrungen aus dem Grüngürtel  :D

Selbst ein Ausbau auf 60.000 hätte soviele Anwohnerklagen und "Machbarkeitsprüfungen" zur Folge, dass nicht mal Opa Werners Ur-Ur-Ur Enkel das mit erleben würden.

Aber klar, besonders der FC ist bei Stadt und Politik so dermaßen beliebt, dass wir ganz nebenbei noch das Stadion kaufen.  :tu:

3x Kölle Alaaf

Die letzte planungsrechtliche Sondierung hat bauordnungsrechtlichen Genehmigungsvoraussetzungen nicht betrachtet und hier dürften die eigentlichen Hindernisse liegen. Reicht die aktuelle Baugenehmigung aus? Wahrscheinlich nicht. Würde der FC eine neue bekommen? Vielleicht. Könnte der FC sämtliche Immissionschutzvorgaben, etc. erfüllen ohne das die Stadt sich dem Klagerisiko der Anwohnern aussetzt? Spannende Fragen. Würde vermuten, dass der FC hier aber schon eine Einschätzung vorliegen haben dürfte.

Es ist darüber hinaus vollkommen egal, ob der FC bei der Stadt beliebt ist oder nicht*. Anwohner würden nach meinen Verständnis bei der Erteilung einer neuen Baugenehmigung nicht den FC verklagen, sondern die Stadt. Und die Ergebnisse der letzten Anwohnerklagen gegen die Stadt sind ja wohl bekannt. Die Prozesskosten kann sich die Stadt gerne sparen.

*mal davon abgesehen, dass auf Grund der aktuellen Haushaltslage jedem Kölner bewusst sein sollte, dass die Stadt ganz andere Probleme hat. Die Nicht wenige Mitglieder und Umlandfans dürfte das weniger kümmern, weil die viele der Mitglieder leben nicht in Köln und Umlandfans erst recht nicht.

Micknick

Immerhin würde sich ein Ausbau positiv auf den Ticketshop auswirken  :D
  •  

ruhrpott

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 23.Jan.2025, 08:57:50Wird bestimmt voll gut dann mit der KVB Abreise  :tu:
Richtung Weiden alle 10 Minuten 
Richtung City alle 5 Minuten eine Bahn mit 2 Waggons 
Reicht doch locker :D
ich hasse internet
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Micknick am Donnerstag, 23.Jan.2025, 09:54:36Immerhin würde sich ein Ausbau positiv auf den Ticketshop auswirken  :D
Bis wir ein neues/oder ausgebautes Stadion haben, hätten wir wahrscheinlich 250.000 Mitglieder. :D
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Dr. Mabuse

Die bekommen es doch nichtmals gebacken ein paar Kleinspielfelder in die Welt zu setzen und reden jetzt vom Stadionausbau. Natürlich ist die Absicht durchschaubar, WW könnte im Herbst noch paar Stimmchen gebrauchen. Natürlich hätte der FC prinzipiell das Potential 75 k Stadien zu füllen. Wenn man allerdings Erstligastrukturen nachhaltig zerstört und Europapokalqualifikationen abschenkt ist das völlig sinnlos darüber nachzudenken. Erstens wird es mit diesem inkompetenten Vorstand niemals eine Stadionerweiterung geben und zweitens mit den derzeitigen Verhältnissen im Stadtrat schon gleich zwei mal nicht.
  •  

fc-Markus

Zitat von: Ebdus am Donnerstag, 23.Jan.2025, 09:15:36Die letzte planungsrechtliche Sondierung hat bauordnungsrechtlichen Genehmigungsvoraussetzungen nicht betrachtet und hier dürften die eigentlichen Hindernisse liegen. Reicht die aktuelle Baugenehmigung aus? Wahrscheinlich nicht. Würde der FC eine neue bekommen? Vielleicht. Könnte der FC sämtliche Immissionschutzvorgaben, etc. erfüllen ohne das die Stadt sich dem Klagerisiko der Anwohnern aussetzt? Spannende Fragen. Würde vermuten, dass der FC hier aber schon eine Einschätzung vorliegen haben dürfte.

Es ist darüber hinaus vollkommen egal, ob der FC bei der Stadt beliebt ist oder nicht*. Anwohner würden nach meinen Verständnis bei der Erteilung einer neuen Baugenehmigung nicht den FC verklagen, sondern die Stadt. Und die Ergebnisse der letzten Anwohnerklagen gegen die Stadt sind ja wohl bekannt. Die Prozesskosten kann sich die Stadt gerne sparen.

*mal davon abgesehen, dass auf Grund der aktuellen Haushaltslage jedem Kölner bewusst sein sollte, dass die Stadt ganz andere Probleme hat. Die Nicht wenige Mitglieder und Umlandfans dürfte das weniger kümmern, weil die viele der Mitglieder leben nicht in Köln und Umlandfans erst recht nicht.
Kein Wunder das es der Stsdt nicht gut geht wenn man gestern Mario Barth gesehen hat  
  •  

r9naldo

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 23.Jan.2025, 08:57:50Wird bestimmt voll gut dann mit der KVB Abreise  :tu:
mit dem stadionausbau wird auch eine fc schwebebahn gebaut welche direkt an den etagen 1 und 2 des 75k stadions andocken wird 
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Micknick

Zitat von: r9naldo am Donnerstag, 23.Jan.2025, 12:27:18mit dem stadionausbau wird auch eine fc schwebebahn gebaut welche direkt an den etagen 1 und 2 des 75k stadions andocken wird
Das wäre klasse, am Besten vom Klettenbergpark aus durch den Beethovenpark, die Militärring vor dem GBH kreuzen und dann quer durch den Grüngürtel über die Jahnwiese hinweg in S13 !!!
  •  


MLM

ZitatEs gibt in Köln zwei Institutionen, die das kölsche Jeföhl am stärksten prägen. Für die gemeinsame Berauschung und manchmal die Ernüchterung sind der 1. FC Köln und der Karneval zuständig", unterstrich Wolf. ,,Danach kommt lange nichts." Und er ging noch einen Schritt weiter: ,,Die fünfte Jahreszeit und die Bundesligasaison geben in der Domstadt den emotionalen Takt an. Bei beiden ist das kölsche Gefühl ganz tief verwurzelt. Da darf der FC auch mal verlieren oder in die Zweite Liga absteigen, die FC-Fans bleiben ihrem Verein aber trotzdem treu."
Na Palm

Steiger74

Nun gibt es keine offenen Fragen mehr. Die sportlichen Ambitionen sind nun endgültig geklärt. Mit diesem Vorstand ist der sportliche Niedergang nicht mehr aufzuhalten. Das erklärt auch, warum man dem Totengräber freie Hand lässt. Das Jeföhl hat oberste Priorität. 



Borntobekölsch

  •  

globobock77

Das trifft mich jetzt tatsächlich.
Arregh.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Allez FC

Nicht mehr lange und ich ziehe eine Lobotomie in Erwägung, Hauptsache ich werde diesen Verein und die Erinnerungen an all diese elenden Schranzen los, die ihn seit drei Jahrzehnten in Geiselhaft halten.



  •  

Songbird

Mit 200 T€ p.a. ist der Wolf ein Schnäppchen. Genialer Stratege! :tu:



Nekoelschekrat

Zitat von: Steiger74 am Montag, 10.Feb.2025, 10:41:58Nun gibt es keine offenen Fragen mehr. Die sportlichen Ambitionen sind nun endgültig geklärt. Mit diesem Vorstand ist der sportliche Niedergang nicht mehr aufzuhalten. Das erklärt auch, warum man dem Totengräber freie Hand lässt. Das Jeföhl hat oberste Priorität.



An der Aussage ist zunächst nichts Falsches.
Wir Kölner sind nun mal "ein wenig" selbstbesoffen und bleiben auch in Liga 2 dabei.
Wenn ich nun allerdings die bisherigen Erfolge unseres Vorstands zu dieser Aussage hinzufüge kommt mir der Kommunionskuchen wieder hoch.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

ruhrpott

ich hasse internet
  •  

bickendorfer

Wolf spricht hier etwas aus, das Teil eines viel größeren Problems ist in Köln und was mir schon länger auf den Sack geht. Die Ambitionslosigkeit umfasst nicht nur den FC, sondern die ganze Stadt. Man schunkelt, trinkt Kölsch, schaut FC sagt "et hätt noch immer jotjejange" und beschwört regelmäßig wie bunt und tolerant Köln doch ist. Die Probleme die Köln hat werden mal gekonnt beiseite gelegt. Habe letztens das Interview mit Reker im Stadtanzeiger gelesen. Dabei ging es um das Thema, dass Köln immer dreckiger und versiffter wird und sinngemäß die Innenstadt ein riesengroßer Freilicht-Konsumraum für Drogen und öffentliche Toilette geworden ist. Ich zitiere aus dem Gedächtnis: "Uns ist das Problem bekannt. Aber ich kann nichts machen. Der Rat blockiert, die Grünen wollen jenes nicht, die CDU jenes nicht. Und überhaupt haben wir kein Geld. Für die Oper haben wir Fördergelder bekommen, die hätten wir nicht für Sauberkeitsmaßnahmen und Obdachlosenhilfe nutzen können" Also 10 Jahre Oberbürgermeisterin und dann so hilflos, resignierend, das ist peinlich. Und irgendwie scheint das auch die Kölner nicht so wirklich zu interessieren, wie die Stadt gerade verkommt. Hauptsache man kann an Weiberfastnacht in der Kneipe wieder "Tommi" gröhlen.

r9naldo

kleint wie eine liebeserklärung an köln bickendorfer
  •  

Mcearth

Satire?
Naja, Hoppenheim hätte gerne diese Probleme


User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig
  •