Werner Wolf - Präsident des 1. FC Köln

Begonnen von Mirai_Torres, Dienstag, 10.Sep.2019, 08:55:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Povlsen

Zitat von: MG56 am Samstag, 18.Jan.2020, 00:27:26
Solche Sprüche schon in den Gesprächen mit der Findungskommission und man hätte sich wohl für Sieger als Präsidentschaftskandidaten entschieden.

Sieger stand nie dafür zur Verfügung, maximal Vize, mehr wollte er nicht. Die Wandlung von Wolf war nicht abzusehen, das ist ja das Enttäuschende daran. Die Findungskommission und der Mitgliederrat werden schon deshalb hier nicht geteert und gefedert, weil sie genauso vor den Kopf gestoßen und enttäuscht worden sind wie wir alle hier. Man kann ihnen vorwerfen, dass sie nicht Leute gefunden haben, die einen eigenen Plan und eigene Ideen verfolgen und weniger Anleitung brauchen. Den Schuh muss sich der MR anziehen. Das sie sich allerdings zu Lakaien der Geschäftsführung machen, war so nicht abzusehen, auch wenn das im Nachhinein gar nicht so unlogisch erscheint. Da sie selbst keine Ahnung haben, lassen sie die ,,Profis" machen. Dabei ging es dem MR ja darum, die Führungsebene des FC endlich menschlich integer aufzustellen. Fußballkompetenz kann man einkaufen, aber die Nebenkriegsschauplätze und die Selbstbedienung am Fc müssen aufhören. Man hat sich täuschen lassen. Für mich die größte Enttäuschung seit ich FC-Fan bin.

Rheineye

Welche Wandlung von Wolf? Er war bei jedem öffentlichen Auftritt ein gruseliger Kandidat, der keinerlei Ahnung hatte sich damit rausreden konnte dass Tünnbach ihnen keine Einblicke gewährt habe.

Ich sehe da keine wirkliche Wandlung, der strahlt überhaupt nix aus und hat kaum Ahnung ( noch immer nicht).


Irren und Fehlentscheidungen sind menschlich und gehören dazu, da muss man nicht immer weiter ausreden suchen von wegen er hat sich von Wehrle aufhetzen lassen oder sich gewandelt, er ist einfach naiv an die Sache herangegangen.
7x Absteiger
  •  

Fosco

ich sehe derzeit überhaupt keinen nutzen darin wolf abzusägen.
  •  

Povlsen

Zitat von: Rheineye am Sonntag, 19.Jan.2020, 10:59:56
Welche Wandlung von Wolf? Er war bei jedem öffentlichen Auftritt ein gruseliger Kandidat, der keinerlei Ahnung hatte sich damit rausreden konnte dass Tünnbach ihnen keine Einblicke gewährt habe.

Ich sehe da keine wirkliche Wandlung, der strahlt überhaupt nix aus und hat kaum Ahnung ( noch immer nicht).


Irren und Fehlentscheidungen sind menschlich und gehören dazu, da muss man nicht immer weiter ausreden suchen von wegen er hat sich von Wehrle aufhetzen lassen oder sich gewandelt, er ist einfach naiv an die Sache herangegangen.

Die Wandlung besteht darin, dass er seit der Wahl nicht mehr weiß, wer seine Freunde und wer seine Feinde sind.
  •  

Oxford

Zitat von: Fosco am Sonntag, 19.Jan.2020, 11:04:05
ich sehe derzeit überhaupt keinen nutzen darin wolf abzusägen.

Der ist eh nicht abzusägen. Wer sollte das denn tun und wie? Davon abgesehen wäre der Nutzen natürlich grundsätzlich sehr hoch, weil diese Flachpfeife dann hier keine Scheiße mehr bauen könnte und es wieder Hoffnung gäbe, das Wehrle irgendwann mal Geschichte ist.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Conjúlio

Rücktritt jetzt!

Ich entziehe Ihnen und Ihrem Vize-Darsteller als Mitglied das geschenkte Vertrauen.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Fosco

Zitat von: Oxford am Sonntag, 19.Jan.2020, 11:10:42
Der ist eh nicht abzusägen. Wer sollte das denn tun und wie? Davon abgesehen wäre der Nutzen natürlich grundsätzlich sehr hoch, weil diese Flachpfeife dann hier keine Scheiße mehr bauen könnte und es wieder Hoffnung gäbe, das Wehrle irgendwann mal Geschichte ist.
dann kommt der nächste. ist doch scheinbar garnicht so einfach hier den passenden hinzubekommen.
  •  

Double 1978

ich weiß gar nicht in welchen zwängen die vereine mit der DFL und DFB stehen, so dass man als vereinsoffizieller nicht immer sagen kann was man will und handeln ebenso wenig wie man eigentlich will.
ich erinnere da an die chinageschichte vor kurzem, oder an pyrogeschichten, die von den vereinen immer verteufelt werden müssen.
  •  

I.Ronnie

Ob und wie sich Wolf gewandelt hat, ist eine Frage der Pespektive. In meiner Wahrnehmung bestätigt er sein Verhalten, das er bereits als Vorsitzender des Aufsichtsrates und während seiner ersten, kurzen Amtszeit als Präsident gezeigt hat. Er war entscheidungsschwach und wenig interessiert als Vorsitzender des Aufsichtsrates und weiter entscheidungsschwach und fahrig als Präsident während seiner ersten Amtszeit.
Diese Zeit wurde allerdings nie aufgearbeitet und bewertet. Es blieb die Neuausrichtung des FC, die geordnete Übergabe an Spinner und die folgende Konsolidierung. Von der Person blieb der Eindruck eines kommunikativen und ausgleichenden Moderators, aber nicht die eines Entscheiders und Machers.
Einen Wandel sehe ich da nicht.

Als Präsident war und ist Wolf untauglich. Das ganze Team erschien nur tauglich durch die Personalie Sieger, der als einziger im Vorstandstrio einen klaren Blick auf den Verein hatte und Konzepte entwickelte, und, so ehrlich darf man auch sein, durch die Annahme, der Mitgliederrat könne auf Wolf einwirken und seine Agenda lenken, mindestens aber konstruktiv beeinflussen. Für Wolf war lediglich die Funktion des Vermittlers zwischen GA/Mitgliederrat und Geschäftsführung angedacht. Er sollte einen, was vorher nicht vereinbar war.
Und hier liegt dann auch der Trugschluss. Der Trugschluss, Wolf ließe sich wie eine Puppet on a String lenken. Jedenfalls ein Trugschluss für den Mitgliederrat und jene, die Wolf ins Amt hoben. Denn gelenkt wird Wolf, nur nicht von den "Amateuren".

Völlig unterschätzt hat man die Personalie Sauren. Ein immer leicht verdötscht dreinblickender Typ, der sein Geld damit verdient, auf Leute zu hören, denen er Kompetenz zuweist. Als die Entscheidung fiel, nicht die alte Sporttasche von Konopka zum Vize vorzuschlagen sondern den Ralph Wiggum der Finanzszene, hat man selbst den Keil in den Vorstand getrieben. Sieger war schon isoliert, bevor er wusste, wer eigentlich der halslose Vertreter mit dem Kassengestell ist.

Ja, nachher ist man immer schlauer. Aber nö, ein großartiger Wandel passierte und passiert hier nicht bei Wolf. Das Pendel schlug nur wider Erwarten auf die andere Seite.

märkel

Zitat von: I.Ronnie am Sonntag, 19.Jan.2020, 12:22:54
Ob und wie sich Wolf gewandelt hat, ist eine Frage der Pespektive. In meiner Wahrnehmung bestätigt er sein Verhalten, das er bereits als Vorsitzender des Aufsichtsrates und während seiner ersten, kurzen Amtszeit als Präsident gezeigt hat. Er war entscheidungsschwach und wenig interessiert als Vorsitzender des Aufsichtsrates und weiter entscheidungsschwach und fahrig als Präsident während seiner ersten Amtszeit.
Diese Zeit wurde allerdings nie aufgearbeitet und bewertet. Es blieb die Neuausrichtung des FC, die geordnete Übergabe an Spinner und die folgende Konsolidierung. Von der Person blieb der Eindruck eines kommunikativen und ausgleichenden Moderators, aber nicht die eines Entscheiders und Machers.
Einen Wandel sehe ich da nicht.

Als Präsident war und ist Wolf untauglich. Das ganze Team erschien nur tauglich durch die Personalie Sieger, der als einziger im Vorstandstrio einen klaren Blick auf den Verein hatte und Konzepte entwickelte, und, so ehrlich darf man auch sein, durch die Annahme, der Mitgliederrat könne auf Wolf einwirken und seine Agenda lenken, mindestens aber konstruktiv beeinflussen. Für Wolf war lediglich die Funktion des Vermittlers zwischen GA/Mitgliederrat und Geschäftsführung angedacht. Er sollte einen, was vorher nicht vereinbar war.
Und hier liegt dann auch der Trugschluss. Der Trugschluss, Wolf ließe sich wie eine Puppet on a String lenken. Jedenfalls ein Trugschluss für den Mitgliederrat und jene, die Wolf ins Amt hoben. Denn gelenkt wird Wolf, nur nicht von den "Amateuren".

Völlig unterschätzt hat man die Personalie Sauren. Ein immer leicht verdötscht dreinblickender Typ, der sein Geld damit verdient, auf Leute zu hören, denen er Kompetenz zuweist. Als die Entscheidung fiel, nicht die alte Sporttasche von Konopka zum Vize vorzuschlagen sondern den Ralph Wiggum der Finanzszene, hat man selbst den Keil in den Vorstand getrieben. Sieger war schon isoliert, bevor er wusste, wer eigentlich der halslose Vertreter mit dem Kassengestell ist.

Ja, nachher ist man immer schlauer. Aber nö, ein großartiger Wandel passierte und passiert hier nicht bei Wolf. Das Pendel schlug nur wider Erwarten auf die andere Seite.

ja, richtig. allerdings kommt die menschliche komponente für mich sehr erschwerend hinzu.
unabhängig von wolfs fachlichen fähigkeiten war man von ihm ja auch überzeugt, weil man sich auf der persönlichen ebene sehr korrekt und verbindlich begegnete. dass er sich von armin veh einlullen lässt, oder sich nicht traut, wehrle in frage zu stellen, ist eine sache. nach wenigen monaten menschen, denen man sein amt verdankt und mit denen man sehr konkrete pläne für den umbau des vereins gewälzt hat, als notwendiges übel darzustellen (und damit das antidemokratische narrativ von spinner bis veh zu übernehmen), überhaupt darüber mit der bildzeitung zu sprechen, die eine schmierenkampagne übelster art fährt, ist schon von besonderer schäbigkeit.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

drago

Zitat von: I.Ronnie am Sonntag, 19.Jan.2020, 12:22:54

Als Präsident war und ist Wolf untauglich. Das ganze Team erschien nur tauglich durch die Personalie Sieger, der als einziger im Vorstandstrio einen klaren Blick auf den Verein hatte und Konzepte entwickelte, und, so ehrlich darf man auch sein, durch die Annahme, der Mitgliederrat könne auf Wolf einwirken und seine Agenda lenken, mindestens aber konstruktiv beeinflussen. Für Wolf war lediglich die Funktion des Vermittlers zwischen GA/Mitgliederrat und Geschäftsführung angedacht. Er sollte einen, was vorher nicht vereinbar war.

wenn es tatsächlich der plan war, auf wolf "einzuwirken", ihn zu "lenken", bzw konstruktiv zu beeinflussen, und die angedachte funktion seitens MR wirklich nur "vermittler zwischen GA/MR und GF gewesen ist, dann wundere ich mich kein bischen über das resultat, jedoch über die überlegung des MR, so einen zu nominieren bzw so vorzugehen. dieses vorgehen würde ich - wenn es denn so stattgefunden haben sollte (keine ahnung, ob du mutmaßst oder es weisst) - kein bischen gutheissen und nicht nur rückwirkend (ist nun natürlich leicht gesagt) für einen fehler halten.


gab es wirklich so wenig gute, brauchbare kandidaten, die PER SE, für sich selbst stehend, fähige leute gewesen wären (so wie sieger?) und die man eben nicht beeinflussen, lenken oder überzeugen musste, gute arbeit zu machen bzw "das richtige"?
wer jemanden vorschlägt mit dem wissen bzw der hoffnung, dass sich dieser lenken lässt, der macht imo immer einen grossen fehler, da völlig unklar ist, von WEM sich solche menschen schlussendlich leiten lassen. mir war das so niemals klar, gebe ich ehrlich zu.
ich bin davon ausgegangen, dass man die drei fähigsten leute nominiert hat, und zwar unter den kritikpunkten der tatsächlichen fähigkeiten, nicht der lenkbarkeit oder was auch immer. sprich drei siegers, und nicht zwei honks und einen tauglichen.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  
    The following users thanked this post: Micknick

Rheineye

Heute jemand heute beim Stammtisch mit dem Vorstand? Ich habe leider keine Zusage erhalten:(
7x Absteiger
  •  

globobock77

Was auch schlimm ist, dass es danach aussieht als ob Entscheidungen oft eher durch Ressentiments geleitet werden anstatt durch strategisches denken.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-

chg

Ja diese Ressentiments sind wirklich unerträgliche kleine Kerle!

Cinnamon

Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

kruemmel

Hätte er ja gestern mit anfangen können und Poldi den Flug in die Türkei erspart.
  •  
    The following users thanked this post: nichtsnutz

Micknick

Wunderbar, mal schnell auf den Klimazug springen.... bringt bestimmt noch mehr Mitglieder.
Heißt es dann künftig:


- keine Flugreisen mehr zu den Auswärtsspielen?
- der Mannschaftsbus wird abgeschafft.
- kein grillen bei nem zu Null Spiel
- Trainingslager im Winter nicht mehr im Süden wo es warm ist.


??
  •  

Smiza

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 20.Jan.2020, 15:28:40
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/zukunftsplaene-des-vorstands-fc-praesident-wolf-will-den-fc-gruen-machen-33770928

Zitat"Liebe Mitglieder, liebe Fans,

unser 1. FC Köln soll grüner werden. [...] Zu einer Zukunft auf grünem Platz gehören aber auch unangenehmen Einsichten. Das Gefälle zwischen arm und reich wird immer größer und wenn wir wirklich wollen, dass unser Verein auch in Zukunft auf Grün und nicht auf Asche spielt, dann müssen wir richtungsweisende Entscheidungen treffen. Unsere Gespräche in China...."
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  

märkel

man muss jetzt ja nicht alles doof finden, nur weil es von diesem vorstand kommt. ,,kein kommentar" wäre allerdings eher mal bei anderen dingen angebracht gewesen.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Micknick

"Doof" finde ich es keinesfalls, denn jeder sollte irgendwie seinen Beitrag dazu leisten das wir bzw. unsere Nachkommen in einer "intakter" Umwelt leben können.
Da ist es mir schlichtweg egal von welchem Vorstand es kommt den wir gerade haben.
  •  

CMBurns

Sicherlich nicht doof, aber es wird einem ja schon fast unter die Nase gerieben, so schön wie man gleich zwei Großsponsoren bei dem Thema einbinden kann. Die Idee ist mir kleinem Licht schon vor langer Zeit in den Kopf gekommen.

Egal. Am Ende zählt das Ergebnis. Da ist dann die Motivation für die Handlung zweitrangig.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Micknick am Montag, 20.Jan.2020, 15:59:58
Wunderbar, mal schnell auf den Klimazug springen.... bringt bestimmt noch mehr Mitglieder.
Heißt es dann künftig:


- keine Flugreisen mehr zu den Auswärtsspielen?
- der Mannschaftsbus wird abgeschafft.
- kein grillen bei nem zu Null Spiel
- Trainingslager im Winter nicht mehr im Süden wo es warm ist.


??
Dies alles wird ganz bestimmt nicht abgeschafft und es muss bestimmt auch niemand fürchten, dass ihm die Stadionbratwurst weggenommen wird. Von Klimaneutralität darf man meines Erachtens als Profifußballverein sowieso gar nicht sprechen. Das wäre reinster Etikettenschwindel oder vielleicht besser formuliert "green washing". Aber es gibt viele Sachen, die man machen kann, die höchstwahrscheinlich niemandem weh tun würden und den allermeisten wahrscheinlich noch nicht einmal auffallen würde. Zum Beispiel gibt es von Derbystar auch Fairtrade zertifizierte Bälle, was hält den FC davon ab diese mal zu testen und eventuell (falls man keinen großen Unterschied feststellt) im ganzen Verein einzusetzen? Muss man unbedingt zu einem einzelnen Testspiel nach Southampton fliegen, oder könnte man auch ein Testspiel im benachbarten Holland oder Belgien machen? Muss man jeden Spieltag zig tausende Geißbock Info Blättchen verteilen, die in der Regel sowieso im nächsten Mülleimer (Im Normalfall eher auf dem Boden) landen? Bei St.Pauli gab es 2016 auf der JHV einen Antrag das gesamte Merchandising fair produzieren zu lassen. Bei Textilien haben sie den Umstieg mittlerweile geschafft, übrigens auch ohne die Preise zu erhöhen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es beim FC bisher keine Sau interessiert hat, wo und unter welchen Bedingungen das ganze Fanshopzeug produziert wird. Die Liste könnte man beliebig lang fortführen, beim FC gibt es dafür bisher allerdings keinerlei Bewusstsein.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Millwall

Der Bürgerinitiative ,,Rettet den Grüngürtel" gefällt das.
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •  
    The following users thanked this post: Micknick

Oxford

Zitat von: Millwall am Montag, 20.Jan.2020, 17:29:29
Der Bürgerinitiative ,,Rettet den Grüngürtel" gefällt das.

Das Anliegen den Grümgürtel zu schützen, ist doch auch komplett richtig. Das Missverständnis liegt ja nur darin, dass er vor dem FC nicht gerettet werden muss und hier lediglich einige Hundebesitzer, die zu faul sind 400m weiter zu laufen als bisher, dieses Anliegen zweckentfremdet haben.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

J_Cologne

  •  

Smiza

Dich sägen wir auch noch ab, Kollege. Hoffe du planst schon deine Auftritte bei den Fründen.
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  

jerry

Wenn der zuständige Personenkreis des MR diese Wurst noch mal nomieren sollte, verliere ich den Restglauben an dieses Gremium.
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Double 1978

Kein Präsidium vorher hat es geschafft, in so kurzer Zeit sämtliches Vertrauen, Respekt und Sympathien zu verspielen, wie das aktuelle.
Das ist mal ne Leistung...


Ich geh fest davon aus, daß dieses Präsidium ihre Amtszeit voll auskosten werden.
  •  

Double 1978

War es nicht der Toni Schumacher selbst, der uns vor dem (bösen) Wolf gewarnt hat?!
Hat er nicht so etwas ähnliches gesagt wie, "seid vorsichtig. Es ist nicht immer alles so wie es scheint."
  •