Transferthread Winter 2019 / 2020

Begonnen von THC-Ben, Freitag, 06.Sep.2019, 12:29:30

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

drago

Zitat von: Renato am Donnerstag, 19.Dez.2019, 13:17:48
Ansonsten ist es naiv zu glauben, dass man sich im Winter, ohne den Verein finanziell nachhaltig zu gefährden, mit den paar zur Verfügung stehenden Euronen, verstärken zu können. Das hat hier auch in Jahre der höheren Liquidität nicht geklappt und wird auch wieder nicht realisiert werden. Da können jetzt hier wochenlang schlaue Kaderanalysen herausgehauen werden, bringt nix.


verstärkung ist möglich, aber dafür müsste vernünftig gearbeitet werden. veh hatte darauf keinen bock und der düsseldorfer hat sowieso keine ahnung.

ich sehe im winter an verstärkungen nur sinnvolle leihen (möglich, muss man aber eben auch wollen) und poldi. das wars. alles andere wäre geldbrennung oder/und dummheit im quadrat.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

FC.Ruhrpott

Aus indirekter Quelle (im Kölner Raum) habe ich gehört, dass Lukas im Winter als Spieler "...wahrscheinlich" kommt. Quelle sei gut vernetzt und verlässlich.

Da ich nicht mehr dazu weiß, seht es als Beitrag zur Gerüchteküche.
  •  

hcs79

Leider zu alt mittlerweile,man sollte die Jungen jetzt einbauen
Zitat von: FC.Ruhrpott am Samstag, 21.Dez.2019, 08:09:50
Aus indirekter Quelle (im Kölner Raum) habe ich gehört, dass Lukas im Winter als Spieler "...wahrscheinlich" kommt. Quelle sei gut vernetzt und verlässlich.

Da ich nicht mehr dazu weiß, seht es als Beitrag zur Gerüchteküche.
  •  
    The following users thanked this post: Litti10

Draper

Zitat von: FC.Ruhrpott am Samstag, 21.Dez.2019, 08:09:50
Aus indirekter Quelle (im Kölner Raum) habe ich gehört, dass Lukas im Winter als Spieler "...wahrscheinlich" kommt. Quelle sei gut vernetzt und verlässlich.

Da ich nicht mehr dazu weiß, seht es als Beitrag zur Gerüchteküche.

Ich würde es hart feiern. Schätze, die Verlautbarung kommt heute vorm Spiel (wie bei Clemens) oder danach bei Sieg.
  •  

Tim1948

Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung auf ordentlich Gegenwind stoßen werde, aber was erhofft ihr euch (fast) alle noch von Lukas Podolski?

Keine Frage, in Japan hat er noch seine Momente, aber das ist doch ein ganz anderes Niveau als das der Bundesliga. Konditionell wird er hier kein Spiel mehr über die kompletten 90 Minuten bestreiten können. Er wird Sommer 35 Jahre alt! Außerdem kann unter der Verpflichtung des ,,Stars" Lukas Podolski unser gerade entstehendes Mannschaftsgefüge mit der Integration junger Talente ganz schön leiden.

Ich würde die Person Lukas Podolski natürlich auch gerne wieder beim FC sehen, das allerdings nur in einer anderen geeigneten Funktion, nach seinem Karriereende als aktiver Spieler.

Venus von Milos

Zitat von: Draper am Samstag, 21.Dez.2019, 08:45:57
Ich würde es hart feiern. Schätze, die Verlautbarung kommt heute vorm Spiel (wie bei Clemens) oder danach bei Sieg.

Im Leben würde die sowas bei einem LP10 nicht vor dem Spiel kommunizieren. Nicht auszudenken, wenn die entstandene Unruhe dann während des Spiels die Spieler so ablenkt, dass sie keine gute Leistung bringen können.
  •  

WES FC

die Verpflichtung macht alleine deshalb schon Sinn,
um Druck & Aufmerksamkeit von den jungen Spielern zu nehmen.
Poldi kann quatschen und seine Nase in den Wind stecken,
die junge Garde kann spielen
...
  •  

Rakete

Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."
  •  

Nur FC

Zitat von: Tim1948 am Samstag, 21.Dez.2019, 08:46:34
Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung auf ordentlich Gegenwind stoßen werde, aber was erhofft ihr euch (fast) alle noch von Lukas Podolski?

Keine Frage, in Japan hat er noch seine Momente, aber das ist doch ein ganz anderes Niveau als das der Bundesliga. Konditionell wird er hier kein Spiel mehr über die kompletten 90 Minuten bestreiten können. Er wird Sommer 35 Jahre alt! Außerdem kann unter der Verpflichtung des ,,Stars" Lukas Podolski unser gerade entstehendes Mannschaftsgefüge mit der Integration junger Talente ganz schön leiden.

Ich würde die Person Lukas Podolski natürlich auch gerne wieder beim FC sehen, das allerdings nur in einer anderen geeigneten Funktion, nach seinem Karriereende als aktiver Spieler.

Ich gebe es gerne zu. Bei mir siegt bei dieser Personalie das Herz über den Verstand. Podolski IST für mich der personifizierte FC! Selbst wenn ihn seine Pfleger in 50 Jahren mit dem Rollator auf Feld schieben würden, würde ich ihn noch immer lieben und abfeiern. :oops:


Die ein oder andere gute Aktion hat er sicherlich noch im Tank, ein bisschen gute Stimmung kann uns im Abstiegskampf auch nicht schaden und für die Jungen dürfte er noch immer ein Vorbild sein.


Wenn es irgendeine realistische Chance auf einen Transfer gibt, natürlich ohne uns dabei finanziell ins Unglück zu stürzen, sofort holen!
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Tim1948 am Samstag, 21.Dez.2019, 08:46:34
Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung auf ordentlich Gegenwind stoßen werde, aber was erhofft ihr euch (fast) alle noch von Lukas Podolski?

Keine Frage, in Japan hat er noch seine Momente, aber das ist doch ein ganz anderes Niveau als das der Bundesliga. Konditionell wird er hier kein Spiel mehr über die kompletten 90 Minuten bestreiten können. Er wird Sommer 35 Jahre alt! Außerdem kann unter der Verpflichtung des ,,Stars" Lukas Podolski unser gerade entstehendes Mannschaftsgefüge mit der Integration junger Talente ganz schön leiden.

Ich würde die Person Lukas Podolski natürlich auch gerne wieder beim FC sehen, das allerdings nur in einer anderen geeigneten Funktion, nach seinem Karriereende als aktiver Spieler.

Wenn ich mir angucke, was Drexler oder Schaub spielen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Poldi das selbst mit 40 noch schlechter machen würde. Japan ist jetzt auch keine Kolchosenliga wie bspw. in Österreich oder Holland.

Ein Spieler mit Podolskis Technik, Torgefahr und spielerischem Instinkt, kannst du selbst bei nur noch mäßiger Physis immer für 30 Minuten bringen. Langsamer als Höger, Schmitz oder Terodde ist Podolski auch mit 35 nicht. Außerdem glaube ich im Gegenteil, dass Podolski auch mit der Rolle als Pizarromäßiger Edeljoker völlig einverstanden wäre und sich der jungen Spieler annehmen würde. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie diese unter einem Podolski in der Mannschaft Nachteile erfahren sollten.

WES FC

17 andere Bundesligisten wären froh, wenn sie mit solch einer Galionsfigur aus den eigenen Reihen, einen Deal machen könnten
...
  •  

Draper

Die Zeit, dass wir ihn als Heilsbringer sehen, ist doch vorbei. Er selbst will doch auch "nur" noch für den FC nochmal spielen. Er hat ja keine Karreieransprüche mehr. Klar setzt er sich auch auf die Bank. Er muss jetzt den Pizza machen und die jungen Spieler fördern. Wenn ich mir seinen Körper ansehe, hat der aber noch genügend Fitness für ein paar Jahre.     
  •  

Draper

Jedenfalls wird es knapp, ihn heute persönlich auf dem Platz vorzustellen. Er hat gerade ein Kabinenfoto aus Kobe gepostet. Und zum Pokalfinale muss er auch noch ran.
  •  

Kaio

Zitat von: I.Ronnie am Samstag, 21.Dez.2019, 09:13:16


Wenn ich mir angucke, was Drexler oder Schaub spielen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Poldi das selbst mit 40 noch schlechter machen würde. Japan ist jetzt auch keine Kolchosenliga wie bspw. in Österreich oder Holland.

Poldi ist schon jetzt deutlich schwächer als diese beiden.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Kaio am Samstag, 21.Dez.2019, 10:21:03
Poldi ist schon jetzt deutlich schwächer als diese beiden.

Aber nur mittags während der Mangal-Döner-Starre.
  •  

Kaio

Nee, sorry. Da lassen Du und viele andere Euch von Gefühlsduselei die Sicht eintrüben. Kann ich verstehen, es ist halt Poldi. Es gibt keinen, der ihn nicht wieder gern im Verein sehen würde, aber als Spieler wird er uns nicht mehr weiterhelfen können. Auf seiner Position wird Schnelligkeit und Physis benötigt. Ich verstehe auch nicht, was es bringen soll, ihn eine halbe Stunde einzuwechseln, nur damit er keinen Stich sieht.
Und natürlich ist Japan eine Gurken-Liga. Mit Österreich von der Spielstärke her absolut vergleichbar.
  •  
    The following users thanked this post: Harald K.

Tim1948

Ich würde mir wünschen, dass die Mehrheit hier Recht behält und Poldi dem FC tatsächlich noch einmal kurzfristig weiterhilft. Da ich es mir persönlich jedoch nicht vorstellen kann, würde ich das Geld lieber für einen jüngeren Spieler in die Hand nehmen, welcher uns langfristig helfen kann. Bei aller Liebe zum FC wird auch ein Lukas Podolski hier nicht ehrenamtlich auflaufen.

Wie gesagt, ist nur meine Meinung und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Kaio am Samstag, 21.Dez.2019, 10:27:30
Nee, sorry. Da lassen Du und viele andere Euch von Gefühlsduselei die Sicht eintrüben. Kann ich verstehen, es ist halt Poldi. Es gibt keinen, der ihn nicht wieder gern im Verein sehen würde, aber als Spieler wird er uns nicht mehr weiterhelfen können. Auf seiner Position wird Schnelligkeit und Physis benötigt. Ich verstehe auch nicht, was es bringen soll, ihn eine halbe Stunde einzuwechseln, nur damit er keinen Stich sieht.
Und natürlich ist Japan eine Gurken-Liga. Mit Österreich von der Spielstärke her absolut vergleichbar.


Gut, dann muss er alleine deswegen kommen und hier zocken, damit ich bzw. Poldi dir das Gegenteil beweisen kann. Können wir ja nicht auf uns sitzen lassen.
  •  

john doe

Zitat von: Senator Sanchez am Samstag, 21.Dez.2019, 09:23:07

Entspricht hundert Prozent meiner Meinung! Es gibt keine Nachteile bei einem Transfer von Poldi. Sofort holen!

Doch der Nachteil ist, wie bei dem letzten Abstieg mit ihm, sich andere hinter im verstecken. Er ist der star hier, dann soll er auch liefern. Und dies wird leider nicht geschehen. Er könnte temporär noch als einwechselsspieler fungieren. Und dann heißt es, ist Poldi damit glücklich.
  •  

FC.Ruhrpott

Ich kann die Skeptiker verstehen. Ich habe auch Vorurteile hinsichtlich des Fitnesszustandes - bin nicht sicher, ob in der J-League (für BuLi Maßstäbe) ordentlich trainiert wird.

Aus Heldts / des Vorstands Sicht würde der Transfer in jedem Fall Sinn machen: die Verpflichtung ist bei mutmaßlich recht geringen Kosten extrem populär. Zu Gunsten eines höchst populären Poldi Transfers rückt dann leicht in den Hintergrund, dass das Budget evtl. sinnvoller verwendet werden kann, um den Abstieg abzuwenden 
  •  

dickepitter

Poldi will unbedingt zur Olympiade. Der wird fit sein. Wahrscheinlich fitter als der ein oder andere in unseren Reihen. Ist ja nicht wirklich schwer, wenn ich mir die "durch et Schweinebauch"Garde anschaue. Ich hoffe das Poldi unter dem Weihnachtsbaum beim FC liegt :)
🕊 ☮ 🚵‍♀️
  •  

john doe

Zitat von: dickepitter am Samstag, 21.Dez.2019, 11:22:10
Poldi will unbedingt zur Olympiade. Der wird fit sein. Wahrscheinlich fitter als der ein oder andere in unseren Reihen. Ist ja nicht wirklich schwer, wenn ich mir die "durch et Schweinebauch"Garde anschaue. Ich hoffe das Poldi unter dem Weihnachtsbaum beim FC liegt :)

Als was will Poldi zur Olympiade?
  •  

Niggelz

Zitat von: dickepitter am Samstag, 21.Dez.2019, 11:22:10
Poldi will unbedingt zur Olympiade.

"Eine Olympiade (vom Wortstamm Ὀλυμπιάδ- Olympiád- des griechischen Substantivs Ὀλυμπιάς Olympiás ,,olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen"; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Ὀλυμπιάδος Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olympiade

Bitte konzentrieren.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

FC.Ruhrpott

Zitat von: john doe am Samstag, 21.Dez.2019, 11:26:58
Als was will Poldi zur Olympiade?

Vielleicht als FC Spieler bis zum Ende dieser Olympiade.

  •  

Bootney Farnsworth

Ich bin froh dass die Mannschaft derzeit eine positive Entwicklung zeigt. Ob ein Poldi Transfer da aktuell hilfreich wäre mag sich jeder selber überlegen.

Eigentlich wissen doch alle wie das laufen wird. Poldi Sprechchöre von den Rängen und ein Trainer der ständig unter Zugzwang steht ob er den Spieler einwechselt.
  •  

qwick

Wem die sportliche Entwicklung des FC am Herzen liegt, wird keinen Podolski mehr verpflichten. Wir brauchen sicher keinen mehr, der die Mannschaft im Zweifel wieder spaltet wie es in der Vergangenheit schon der Fall war.
  •  

Rheineye

7x Absteiger
  •  

Oxford

Zitat von: Draper am Samstag, 21.Dez.2019, 08:45:57
Ich würde es hart feiern. Schätze, die Verlautbarung kommt heute vorm Spiel (wie bei Clemens) oder danach bei Sieg.

Da war ich damals im Stadion als es verkündet wurde und ich hab mich total gefreut. Leider im Nachhinein eine Gurkenaktion.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Oxford

Zitat von: john doe am Samstag, 21.Dez.2019, 11:26:58
Als was will Poldi zur Olympiade?

Als Olympionike, denksch mal. Geiles Wort btw.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

dickepitter

Zitat von: Niggelz am Samstag, 21.Dez.2019, 11:30:47
"Eine Olympiade (vom Wortstamm Ὀλυμπιάδ- Olympiád- des griechischen Substantivs Ὀλυμπιάς Olympiás ,,olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen"; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Ὀλυμπιάδος Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olympiade

Bitte konzentrieren.


Sorry an die Forumspolizei, aber in Zeiten von Babo und Realtalk, verwende ich Redewendungen die durchaus gebräuchlich sind....


https://gfds.de/olympiade/



Seit wann heißen die Olympischen Spiele Olympiade?[F] Allgemein wird ja heute Olympiade im Sinne von ›Olympische Spiele‹ gebraucht, doch eigentlich ist dies doch falsch, insofern das Wort einen Zeitraum von vier Jahren bezeichnet, vgl. Dekade ›zehn Jahre‹. Seit wann gibt es denn diesen Wortgebrauch?[/font]
© CC-Lizenz
[A] In früheren Jahrhunderten war Olympiade im Sinne ›Zeitraum von vier Jahren‹ allgemein geläufig, jedenfalls in der Bildungssprache, und man verstand den Ausdruck als Zeitrechnung und begriff darunter also auch bestimmte Jahre. So heißt es z. B. bei Goethe in seiner Farbenlehre: »Um die neunzigste Olympiade scheint sich die Malerei bis zur Selbständigkeit emporgearbeitet zu haben«, und bei Hegel heißt es etwa (Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie): »Heraklit, um die 70. Olympiade (500 v. Chr.) berühmt, war ein Epheser«.[/font]
Als Verdeutschungsformen für Olympiade kursierten seinerzeit Vierjahr (von Campe vorgeschlagen) und Jahrviert (in manchen älteren Fremdwörterbüchern, analog zu Jahrzehnt). Herders Conversations-Lexikon (1854–1857) gab unter dem Stichwort Olympiade diese Erläuterung: »Zeitabschnitt von 4 Jahren, von einer Feier der olympischen Spiele bis zur anderen; darauf gründete sich die Zeitrechnung der alten Griechen, welche als Ausgangspunkt das Jahr 776 v. Chr. annahmen.« Diesem Brauch folgte man in Griechenland offenbar bis 394 n. Chr.
Der Wandel im Wortgebrauch hat sich im Zusammenhang mit den modernen Olympischen Spielen ergeben, die ja seit 1896 stattfinden. Die ersten Belege, soweit ich sie in den Wörterbüchern und Lexika auffinden konnte, sind diese: Der Große Brockhaus (Band 13) vermerkt 1932 drei Teilbedeutungen von Olympiade: »1) bei den alten Griechen ein Zeitraum von vier Jahren ... 2) Im neuen Griechenland die von der Regierung veranstalteten Ausstellungen von Weinen. 3) Bisweilen auch Bezeichnung der Olympischen Spiele.«
Entsprechend Richard Pekrun in seinem Wörterbuch Das deutsche Wort 1933 und der Sprach-Brockhaus aus dem Jahr 1935: »Olympia, die Olympiade ..., die Olympischen Spiele, alle vier Jahre stattfindende Sportkämpfe«. Der Rechtschreib-Duden reagierte ab 1941 auf den neuen Wortgebrauch und nahm den Zusatz auf: »jetzt: die Olympischen Spiele«.
Die Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, quasi die Vorgängerin des Sprachdienstes, enthält indessen noch einen früheren Beleg. Schon 1914 (Heft 11), anlässlich einer Diskussion über die Bezeichnung Olympia, wird von Konrad Eilers erwähnt, dass »zur Bezeichnung der olympischen Spiele, d. h. der einzelnen Veranstaltungen (z. B. die Olympiade 1912 in Stockholm, 1916 in Berlin usw.)« neben Olympia und Olympien auch der Ausdruck Olympiade gebraucht werde, so »ungeeignet« er an sich sei.
🕊 ☮ 🚵‍♀️
  •