Die finanzielle Situation des FC (Teil II)

Begonnen von veedelbock, Freitag, 10.Feb.2012, 18:40:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Nekoelschekrat

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 18.Mär.2020, 20:17:59
Ich will auch keine Anteile verkaufen, wie allgemein bekannt ist. Aber bevor der FC stirbt, verkaufe ich auch Anteile, möglichst an Mitglieder, wie der Mutierte richtig sagt. Wenn Dich das wahnsinnig macht, okay.


Ich fände es halt typisch FC, wenn wir ausgerechnet dann verkaufen müssen, wenn es nur Trinkgelder für einen Anteil gibt. Wir sind halt ein Loserverein, spätestens seit 1990.

Loserverein würde zutreffen wenn wir alleine betroffen wären.
Aber wir wären in "guter" Gesellschaft.
Allerdings dürfte die Schere zwischen reichen und und nicht reichen Vereinen nochmal drastisch auseinandergehen.
Insbesondere die Inhabergeführten Clubs aus England könnten im schlimmsten Fall Spieler zu Billigstpreisen kaufen.
Ich hoffe mal, dass es nicht soweit kommt.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Venus von Milos

Kann Rewe jetzt nicht finanziell dem FC beiseite stehen? Die machen doch aktuell die Umsätze ihres Lebens. Allein durch die Klopapiereinnahmen könnte man den Uth dreimal bezahlen.
  •  

MG56

Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Renato

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 18.Mär.2020, 20:17:59
Ich will auch keine Anteile verkaufen, wie allgemein bekannt ist. Aber bevor der FC stirbt, verkaufe ich auch Anteile, möglichst an Mitglieder, wie der Mutierte richtig sagt. Wenn Dich das wahnsinnig macht, okay.


Ich fände es halt typisch FC, wenn wir ausgerechnet dann verkaufen müssen, wenn es nur Trinkgelder für einen Anteil gibt. Wir sind halt ein Loserverein, spätestens seit 1990.

Es wird nie und nimmer eine Insolvenz geben. Es werden Beträge von der DFL und dem DFB fließen. Zudem wird man die Situtation über einen gewissen Zeitpunkt bewusst überzeichnen, um eine konzertierte Spendenaktion loszutreten. Im schlimmsten Fall verkauft man unser Tafelsilber.

Das ganze unter dem Aspekt, dass es in Europa ab Juni wieder normale Verhältnisse gibt.
Anteilsverkäufe darf es zum derzeitigen Zeitpunkt nicht geben. Stattdessen erwarte ich einen deutlichen Gehaltsverzicht der Spieler, besonders gerne von der "Durch et fuer"-Fraktion.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.

ecki

Zitat von: Renato am Donnerstag, 19.Mär.2020, 08:47:28
Es wird nie und nimmer eine Insolvenz geben. Es werden Beträge von der DFL und dem DFB fließen. Zudem wird man die Situtation über einen gewissen Zeitpunkt bewusst überzeichnen, um eine konzertierte Spendenaktion loszutreten. Im schlimmsten Fall verkauft man unser Tafelsilber.

Das ganze unter dem Aspekt, dass es in Europa ab Juni wieder normale Verhältnisse gibt.
Anteilsverkäufe darf es zum derzeitigen Zeitpunkt nicht geben. Stattdessen erwarte ich einen deutlichen Gehaltsverzicht der Spieler, besonders gerne von der "Durch et fuer"-Fraktion.
Erwarten, ich denke, dass dies das falsche Wort ist. Ich würde es als Hoffnung beschreiben. Bei Hector gehe ich fest davon aus, dass er auf einen erheblichen Teil seines Gehalts verzichten wird. Bei Höger kann man ja froh sein (wenn man böse ist, vielleicht auch nicht), dass er nicht an einem güldenen Steak erstickt. Da erwarte ich nicht, dass der Kerl so Werte wie Verantwortungsbewusstsein und Solidarität gegenüber seinem Arbeitgeber und weniger priviligierten Mitarbeitern aufbringen kann. Eigentlich wäre es ein Leichtes die finanziellen Einbußen intern durch erhebliche Einschnitte des Etats für den Profikader abzufangen. Ich würde da Kürzungen des künftigen Gehalts mit einbeziehen. Die ganze Debatte zeigt für mich wieder mal wie entrückt und abgehoben dieses Business ist.

MG56




Zitat von: ecki am Donnerstag, 19.Mär.2020, 09:01:29
Erwarten, ich denke, dass dies das falsche Wort ist. Ich würde es als Hoffnung beschreiben. Bei Hector gehe ich fest davon aus, dass er auf einen erheblichen Teil seines Gehalts verzichten wird. Bei Höger kann man ja froh sein (wenn man böse ist, vielleicht auch nicht), dass er nicht an einem güldenen Steak erstickt. Da erwarte ich nicht, dass der Kerl so Werte wie Verantwortungsbewusstsein und Solidarität gegenüber seinem Arbeitgeber und weniger priviligierten Mitarbeitern aufbringen kann. Eigentlich wäre es ein Leichtes die finanziellen Einbußen intern durch erhebliche Einschnitte des Etats für den Profikader abzufangen. Ich würde da Kürzungen des künftigen Gehalts mit einbeziehen. Die ganze Debatte zeigt für mich wieder mal wie entrückt und abgehoben dieses Business ist.

Bei Gehaltsverzicht müsste jetzt die Geschäftsführung mit gutem Beispiel voran gehen wie es beispielsweise Watzke in Dortmund angekündigt hat.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

frankissimo

Zitat von: Jupp23 am Mittwoch, 18.Mär.2020, 18:52:15
Die Zahlen erscheinen mir ein bisschen zu hoch, aber egal.
Der Effzeh hat Substanz. Der Effzeh hat - übrigens anders als "normale" Unternehmen in der aktuellen Krise - quasi garantierte Einnahmen in der Zukunft. Es wäre irrwitzig, wenn sich kein Finanzinstitut (ob KfW-Corona-Sondertopf oder normale Bank oder sonstige kreative Zwischenfinanzierung) finden würde, das die Liqduidität sicherstellt. Wird man zurückzahlen müssen, und das wird Einschnitte bedeuten.

Ich rechne auch damit, dass Anteilsverkäufe als alternativlos hingstellt werden, aber das ist falsch.
Die tatsächliche Entscheidung wird die folgende sein, ggf. auf einer MV zu treffen:

"Wollt ihr Uth, Katterbach und Bornauw halten? Wollt ihr, dass der Aufschwung unter Gisdol weitergeht und wir um einen einstelligen Tabellenplatz oder mehr mitspielen (nicht zuletzt weil es einigen Konkurrenten auch nicht besser gehen wird!)? Dann brauchen wir einen Investor. Zufällig liegt hier ein Angebot in der Schublade..."

"Oder wollt ihr 100% Effzeh um jeden Preis? Wollt ihr, dass wir 1-3 Spieler der o.g. abgeben? Wollt ihr, dass wir die nächsten 12 Monate auf Neuverpflichtungen verzichten müssen und 24 Monate lang kleinere Brötchen backen? Wollt ihr, dass wir den Klassenerhalt riskieren?"

Ich bleibe bei 100% Effzeh. Aber ich würde nicht darauf wetten, dass es mehrheitsfähig bleibt.



Die Argumente würden ja nur ziehen, falls Corona nur in Köln wäre.
Wir werden keine Wettbewerbsnachteile haben. Es werden manche Clubs besser durch die Krise können.
Aber manche auch schlechter. Die Preise für Spieler könnte deutlich sinken.
Die Preise für Anteile auch.
Wir bekommen Jahr für Jahr aus prominenten Vereinen beste Exempel gegen Investoren.
Hannover, Hamburg . Stuttgart sofort mit frischem Geld und überholten Kader abgestiegen.
Hertha BSC und Windhorst.
Mir ist vor einer Diskussion nicht bange. UND unser Widerstand wird riesig, mächtig und entschlossen sein.
UNSER VEREIN wird nicht verhökert.   

baenderriss

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 18.Mär.2020, 20:17:59
Ich will auch keine Anteile verkaufen, wie allgemein bekannt ist. Aber bevor der FC stirbt, verkaufe ich auch Anteile, möglichst an Mitglieder, wie der Mutierte richtig sagt. Wenn Dich das wahnsinnig macht, okay.


Ich fände es halt typisch FC, wenn wir ausgerechnet dann verkaufen müssen, wenn es nur Trinkgelder für einen Anteil gibt. Wir sind halt ein Loserverein, spätestens seit 1990.

Da missverstehst du mich wohl (absichtlich?)!

Was mich wahnsinnig macht, ist die "typisch-FC-ist-klar-dass-sie-verkaufen-wenn-es-nur-"Witzgeld"-gibt-Haltung. "Wir-sind-eh-ein-Loser-Verein", "die-da-oben-können-eh-nix".

baenderriss = bänderriss
  •  

Renato

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 19.Mär.2020, 11:47:52
Da missverstehst du mich wohl (absichtlich?)!

Was mich wahnsinnig macht, ist die "typisch-FC-ist-klar-dass-sie-verkaufen-wenn-es-nur-"Witzgeld"-gibt-Haltung. "Wir-sind-eh-ein-Loser-Verein", "die-da-oben-können-eh-nix".



Wenn irgendetwas konstant bleibt ist, dass Du auch weiterhin in Zeiten grosser Veränderungen  paranoid und rechthaberisch rüberkommst. Irgendwie beruhigend.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

MG56

Zitat von: THC-Ben am Donnerstag, 19.Mär.2020, 10:15:54
Watzke als gutes Beispiel :oezil:
Der macht das nur weil er so viel Gegenwind für seine Scheißhausparolen bekommen hat

Geld stinkt nicht.
Jeder Euro, der von den zockenden Dealern des "Modernen Fußballs" an die Opfer der Verhältnisse abgezogen wird, ist gut angelegt.
Dass Fatzke trotzdem ein A mit Loch bleibt, stimmt selbstverständlich weiterhin. 
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Nekoelschekrat

Zitat von: MG56 am Donnerstag, 19.Mär.2020, 13:44:24
Geld stinkt nicht.
Jeder Euro, der von den zockenden Dealern des "Modernen Fußballs" an die Opfer der Verhältnisse abgezogen wird, ist gut angelegt.
Dass Fatzke trotzdem ein A mit Loch bleibt, stimmt selbstverständlich weiterhin. 


Wart mal ab bis dir das Klopapier ausgeht  :cool:
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

Flo

Gab es eigentlich schon eine Kommunikation zu den Tageskarten gegen Düsseldorf?
  •  

Draper

Die Gehälter und Ablösesummen werden im Fußball richtig runterkrachen. Ich sehe auch nicht, dass Investoren irgendwo einsteigen. Die haben aktuell Billionen an den Börsen verloren. In England werden die Investorengeführten Vereine (also alle) richtig leiden. Das wird auch nicht von heute auf morgen wieder so sein wie vor März 2020. Ich sehe das im Grunde fast entspannt. Wenn wir nicht mehr zahlen können, kriegen die Spieler kein Geld von uns. Fertig. Dann müssen sie sich einen neuen Verein suchen. Sie werden aber keinen mehr finden, der ihnen noch ansatzweise das ,,alte" Geld zahlt. Und Clewehrles buchhalterische Taschenspielertricks bringen in dieser Situation ohnehin nichts mehr.
  •  

Stubbi0107

Zitat von: Flo am Freitag, 20.Mär.2020, 07:43:24
Gab es eigentlich schon eine Kommunikation zu den Tageskarten gegen Düsseldorf?
Wozu? Verhält sich zunächst mal nicht anders als mit Mainz. Behalten auf Grund der Verschiebung bis auf Weiteres ihre Gültigkeit. Erst wenn feststehen sollte ob es ausfällt oder ggf. ohne Zuschauer nachgeholt wird, wird es etwas zu kommunizieren geben. Erklärt sich doch von selbst.
"Never change a sleeping baby!"
"Ich liebe meinen Balli!"
  •  

Flo

Zitat von: Stubbi0107 am Freitag, 20.Mär.2020, 08:35:37
Wozu? Verhält sich zunächst mal nicht anders als mit Mainz. Behalten auf Grund der Verschiebung bis auf Weiteres ihre Gültigkeit. Erst wenn feststehen sollte ob es ausfällt oder ggf. ohne Zuschauer nachgeholt wird, wird es etwas zu kommunizieren geben. Erklärt sich doch von selbst.

Danke, dachte bisher wäre erstattet worden.
  •  

Cuby

Zitat von: Draper am Freitag, 20.Mär.2020, 08:09:22
Die Gehälter und Ablösesummen werden im Fußball richtig runterkrachen. Ich sehe auch nicht, dass Investoren irgendwo einsteigen. Die haben aktuell Billionen an den Börsen verloren. In England werden die Investorengeführten Vereine (also alle) richtig leiden. Das wird auch nicht von heute auf morgen wieder so sein wie vor März 2020. Ich sehe das im Grunde fast entspannt. Wenn wir nicht mehr zahlen können, kriegen die Spieler kein Geld von uns. Fertig. Dann müssen sie sich einen neuen Verein suchen. Sie werden aber keinen mehr finden, der ihnen noch ansatzweise das ,,alte" Geld zahlt. Und Clewehrles buchhalterische Taschenspielertricks bringen in dieser Situation ohnehin nichts mehr.

Ich denke nicht, dass sich in den höchsten Spielklassen irgendetwas wesentlich verändern wird. Es gibt bei solchen Börsencrashs auch mitnichten nur Verlierer, grade bei den professionellen Investoren. Die haben ihre Investments in solchen Fällen über Put-Optionen gehedged und profitieren doppelt. Einmal durch den Gewinn der Put Optionen und dann ein zweites Mal wenn sie nach dem Crash einsammeln und die Kurse in Zukunft wieder steigen. Verlust realisiert man erst, wenn man verkauft - das werden die wenigsten professionellen Investoren tun.
  •  

PeteleRock

Ich persönlich sehe eher die Konstrukte als Gewinner der Krise.

Vereine wie SAP, Bayer oder VW werden trotz der wirtschaftlichen Lage immer noch einen Vorteil haben was Cash flow und Stabilität angeht.

Wahrscheinlich werden die finanziell schwächeren Vereine unter Druck geraten Spieler abzugeben, das wird der Mehrheit der Vereine so gehen die nicht zu den Top 5 bzw den Konzernen gehören. Folglich werden wenige Käufer für viele gute Spieler über bleiben, ich denke die Transfersummen werden wieder in den "normalem" Bereich sinken und die großen "Gewinner" sind dann halt die Kunstprodukte welche sich Spieler wie Katterbach oder Bornauw für "kleines" Geld sichern können.

Ich sehe da aktuell schwarz, hoffe aber natürlich falsch zu liegen.
  •  
    The following users thanked this post: dixie

veedelbock

Der Spiegelartikel noch gar kein Thema hier?

Zitat: Andere Vereine wie der 1. FC Köln stehen vergleichsweise gut da. Für das letzte Geschäftsjahr hat der Verein Eigenkapital von rund 39 Millionen Euro ausgewiesen. "Wir werden keine Probleme haben, die Gehälter bis Juni zu bezahlen", sagt Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln, "wir können die Situation einige Wochen aushalten"

Ich fürchte leider, dass der Spiegel so gar keinen Überblick hat. Wir dürften nach dem finanziellen Risiko dieser Saison einer der größten Problemfälle der ersten Liga sein.

Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)

Alci

Wehrle sag's doch schon selber: "Wir können die Situation einige Wochen aushalten".

Blöd nur, dass dieses Jahr kein Fußball mehr gespielt wird.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Fosco

Zitat von: Alci am Samstag, 21.Mär.2020, 23:15:00
Wehrle sag's doch schon selber: "Wir können die Situation einige Wochen aushalten".

Blöd nur, dass dieses Jahr kein Fußball mehr gespielt wird.
wenn dieses jahr nicht mehr gespielt wird, haben alle vereine ernsthafte probleme.
  •  

knorpelschaden74

Was ich nicht verstehen kann, dass bisher noch nix von den Spielern gekommen ist bezgl. Gehaltsverzicht (oder ich habe es verpasst). Passiert ja auch in immer mehr vereinen und die Ponys haben sogar damit angefangen.
hard work ain´t easy, but easy usually ain´t worth it

Offense wins games, defense wins championchips...the best defense is a good offense...ich bin verwirrt

Gammelt der Gaul, gib dem Schimmel die Sporen
  •  

Rheineye

Von mir aus muss niemand auf sein Gehalt verzichten, Leute wie Hector haben auch für Stiftungen gespendet, wenn die Spieler sowas machen finde ich dass in Ordnung.
7x Absteiger
  •  

Povlsen

Zitat von: Fosco am Sonntag, 22.Mär.2020, 00:07:15
wenn dieses jahr nicht mehr gespielt wird, haben alle vereine ernsthafte probleme.

Bis auf Bayern vielleicht. Die könnten wohl 2-3 Jahre ohne Einnahmen auskommen, bei deren vermutetem Festgeldkonto. Bayer, WOB, Hoffenheim und Leipzig werden auch nur abmelden, wenn die Anteilseigner pleite gehen, was nicht passieren wird. Hertha hängt auch am Tropf und wird überleben, und so weiter. Wir dürfen zwar wegen des ausgewiesenen EK später Insolvenz anmelden als noch ärmere Vereine, aber ob der Zeitpunkt Juli oder Oktober ist, spielt keine große Rolle. Ohne massiven Rettungsschirm aus den Verbänden bzw. einem Solidarfond, in den die reichen Vereine einzahlen, werden wir Massenpleiten auch im Fußball sehen. Ich denke, die Vereinslandschaft wird sich deutlich verändern, da es Solidarität im Fußball nicht gibt.
  •  

snoops

Eine spannende Frage ist doch, was aus den TV-Geldern wird. Die haben doch den Großteil des Irrsinns der vergangenen Jahre erst möglich gemacht. Spannend wird vielleicht eher, wie viele Fans jetzt erstmal die Skyabos kündigen, weil da absehbar sowieso kein aktueller Fuppes gezeigt wird. Das lässt dann eine große Säule des Systems wackeln.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

FC Karre

Zitat von: snoops am Sonntag, 22.Mär.2020, 09:52:26
Eine spannende Frage ist doch, was aus den TV-Geldern wird. Die haben doch den Großteil des Irrsinns der vergangenen Jahre erst möglich gemacht. Spannend wird vielleicht eher, wie viele Fans jetzt erstmal die Skyabos kündigen, weil da absehbar sowieso kein aktueller Fuppes gezeigt wird. Das lässt dann eine große Säule des Systems wackeln.

ich finde es tatsächlich frech von sky, die letzte tranche nicht auszuzahlen, die abonnenten (gastro ausgeschlossen) fleißig weiter zahlen zu lassen.

Povlsen

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 22.Mär.2020, 12:06:34
ich finde es tatsächlich frech von sky, die letzte tranche nicht auszuzahlen, die abonnenten (gastro ausgeschlossen) fleißig weiter zahlen zu lassen.

Schwierig. Die machen ja auch permanent Verluste, wenn ich richtig informiert bin. Und viele Sky-Kunden haben ja mehr Pakete als Fußball/Sport. Da muss es einen Kompromiss geben. Dass sie gar nicht zahlen, geht genauso wenig wie zu erwarten, dass sie alles zahlen. Niemand hat Interesse daran, dass die Bundesliga bankrott geht und und dass Sky über die Wupper geht, will auch die Bundesliga sicherlich nicht. Da wird man sich einigen müssen und jeder wird seinen Beitrag zur Überwindung der Krise zahlen müssen. Da wird auch Watzke noch umdenken müssen.
  •  

kilino

Die DFL hält vor allem bislang daran fest, dass Ende April eine neue Rechteausschreibung stattfindet. Das finde ich schräg, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Sky und Co. in der jetzigen Situation das reinbuttern was sich die DFL erhofft und erwartet. Wenn es schlecht läuft, brechen da relativ schnell die ersten richtig großen finanziellen Säulen fest, auf dem das Fundament Bundesliga steht.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Kataklysmus

Zitat von: kilino am Sonntag, 22.Mär.2020, 14:14:40
Die DFL hält vor allem bislang daran fest, dass Ende April eine neue Rechteausschreibung stattfindet. Das finde ich schräg, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Sky und Co. in der jetzigen Situation das reinbuttern was sich die DFL erhofft und erwartet. Wenn es schlecht läuft, brechen da relativ schnell die ersten richtig großen finanziellen Säulen fest, auf dem das Fundament Bundesliga steht.

Korrigiere, wenn es gut läuft, müsste es eigentlich heißen :D
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Jupp23

Zitat von: kilino am Sonntag, 22.Mär.2020, 14:14:40
Die DFL hält vor allem bislang daran fest, dass Ende April eine neue Rechteausschreibung stattfindet. Das finde ich schräg, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Sky und Co. in der jetzigen Situation das reinbuttern was sich die DFL erhofft und erwartet. Wenn es schlecht läuft, brechen da relativ schnell die ersten richtig großen finanziellen Säulen fest, auf dem das Fundament Bundesliga steht.
Nun, irgendwann muss man die Vergabe ja machen. Und wenn man sich Konkurrenz zu Sky erhofft (Konkurrenz, die den Preis hochtreibt), dann braucht es Vorlauf vor Wirksamwerden der neuen Übertragungsrechte. Aber klar, dem gegenüber steht eine generell hohe Unsicherheit. Und Unsicherheit drückt auf die Preise.

Gleichzeitig könnte die DFL aber sogar eine Sofortzahlung reinverhandeln, welche den Vereinen durch die aktuelle Liquidiätskrise hilft.

Technisch spricht nichts dagegen, diese Auktion jetzt fernmündlich durchzuführen.
  •  

Andrew_Fisser

Ich möchte da wirklich nicht dazwischen grätschen, ävver die Rechtevergabe tangiert mich momentan so dermaßen peripher... es wird irgendwann schon wieder mit dem Profifußball weitergehen... Wie und in welcher Form wird sich  zeigen. Dann können wir schauen, ob wir das so mittragen wollen oder können. Stichwort Finanzen + Insolvenz und Mäzenzwang und Investorenalternativlosigkeit aufgrund den dann fehlenden liquiden Mitteln + 50+1 Abschaffung  usw usw. ..

Vor zwei Wochen war mir ein Leben ohne FC trotz Verpflichtungen wie Kinder, Arbeit und Haus samt Finanzen unvorstellbar ävver nun? In Zeiten, wo der 0815 Bürger existenzielle Ängste verspürt und nicht weiß, woher die nächsten Rechnungen bezahlt werden sollen, sind mir Hotte Seifert und Co. hart ausgedrückt ziemlich Latte.  Die haben privat ihre Rücklagen. Auch ein Herr Höger wird nicht verhungern....
  •