Die finanzielle Situation des FC (Teil II)

Begonnen von veedelbock, Freitag, 10.Feb.2012, 18:40:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

difösi

sind wir so klamm, das man an drei bis vier Mahlzeiten + Getränk sparen muss? #swd#stadion
  •  

Kurt Sartorius

Zitat von: difösi am Freitag, 16.Sep.2016, 15:13:51
sind wir so klamm, das man an drei bis vier Mahlzeiten + Getränk sparen muss? #swd#stadion


Sowas meinte ich letztens mit "typisch difösi". Warum so kryptisch?
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Kurt Sartorius am Freitag, 16.Sep.2016, 18:52:19

Sowas meinte ich letztens mit "typisch difösi". Warum so kryptisch?

Nehme an, die Sanis kriegen keine Verzehrbons mehr, wenn sie ümmesüns das Spiel schauen dürfen.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: difösi

durchaus

Zitat von: WES FC am Freitag, 09.Sep.2016, 12:02:53
ich hätte größte Lust die Radkappen am WE wegzuwuppen,
aber jetzt fahren wir mit einen Lazarett dahin und spielen wieder Duckmäuschen.

Mit Investitionen im normalen Bereich und entsprechenden Kader könnten wir denen mal ordentlich was zeigen

da ich ja bereits mal bei dir daheim war kann ich eigentlich sagen, so verkehrt bist du gar nicht. und auch nicht dämlich. was der transferthread allerdings mit dir angestellt hat, ist wirklich erschreckend.
Ich hätte gerne einen Pool voller Geld, mit lauter Einhörnern drumrum. Aber keine Pferde, die stinken nur und ziehen egozentrischen Schlampen an.
  •  

breisgau-kölner

Die Geschäftsberichte kann man eigentlich immer im Bundesanzeiger nachschauen.
Signaturen werden unter jedem Beitrag und jeder Privaten Mitteilung angezeigt. In der Signatur können Smileys und BBCode verwendet werden.
  •  

Colt

Bin echt gespannt wie sich unser Schuldenstand verändert wenn wir nächste Saison Europa League spielen.
Schmadtke hatte vor dem Aufstieg gemeint wir bräuchten mehrere Jahr, es sei denn wir hätten unerwartet großen sportlichen Erfolg. Nach dem wir letzten Jahr schon einen Hammer-Umsatz gemacht haben könnte diese Saison zum Meilenstein werden und die finanziellen Altlasten der Ära Overath wegspülen. Mal schauen was dann beim FC möglich ist.
  •  


Kopfschmerztablette

Zitat von: DBTV am Montag, 19.Sep.2016, 16:18:28
http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/turnaround-im-fussball-wie-der-1-fc-koeln-reif-fuer-europa-wird/14565886.html


traditionsreich[/font]
bester Verein: 1. FC Köln[/font]schlechtester Verein: RasenBallsport Leipzig




Und gestern steht in der Bild wir hätten gar keine Tradition.
  •  

MG56

Zitat von: DBTV am Montag, 19.Sep.2016, 16:18:28
http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/turnaround-im-fussball-wie-der-1-fc-koeln-reif-fuer-europa-wird/14565886.html



Zitat
,,Wir hätten mit Blick auf die Interessentenliste weitere Schuldverschreibungen im Volumen von rund 25 Millionen Euro ausgeben können, das ist ein sehr positives Zeichen", sagt FC-Geschäftsführer Wehrle.

:tu:
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Schlittschoh

Zitat von: DBTV am Montag, 19.Sep.2016, 16:18:28
http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/turnaround-im-fussball-wie-der-1-fc-koeln-reif-fuer-europa-wird/14565886.html
Ich finde es schon stark, das wir in einem renommierten Blatt so gut in der Bewertung wegkommen. Wehrle wurde bei denen ja auch schon CFO des Monats. Wenn ich da nur 4 Jahre zurückdenke.......... :-/
  •  

FC1948

  •  

Alci

Nix.

(Doppelter) Abstieg und die Kacka ist wieder am dampfen.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: FC1948 am Montag, 19.Sep.2016, 20:31:29
Was heisst das jetzt auf Deutsch genau?
Na das der Alex Wehrle voll dufte ist.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FC1948

  •  

Gefuehlvolle Flanke

Großartiger Bericht der zeigt, dass unser geliebter Verein in exzellenten Händen ist. Sicherlich werden wir irgendwann nicht mehr um einen strategischen Investor herumkommen, aber auch hier bin ich sicher das unsere jetzige Führung (bitte bleibt noch sehr lange) mit Augenmaß handeln wird und nicht den erst besten Partner wählen wird.
  •  

Humorkritik

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 19.Sep.2016, 20:33:05
Na das der Alex Wehrle voll dufte ist.
Das systemisch Schlimme ist ja eigentlich, dass der einfach nur kaufmännisch verantwortungsvoll arbeitet. Im Profi-Fußball reicht das halt für überbordende Lobhudelei. Dennoch oder gerade deshalb natürlich schon ein Glücksgriff für uns...
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Schlittschoh

Zitat von: FC1948 am Montag, 19.Sep.2016, 20:31:29
Was heisst das jetzt auf Deutsch genau?
http://www.finance-magazin.de/themen/cfo-des-monats/
CFO = Chief Financial Officer
Einen kleinen Fehler habe ich aber gemacht, diese Auszeichnung kam nicht vom Handelsblatt.
Summa Sumarum hat mutierten Geißbock es auf den Punkt gebracht, Wehrle ist ein dufter Typ. :)
  •  

Maggo79

Mal ne Frage an die Finanzexperten hier. Wo würdet ihr eine gute Eigenkapitalbasis sehen bei einem Unternehmen wie der Effzeh KGaA und den jetzt vorgelegten Zahlen?
Und wurde etwas dazu gesagt, in wie weit die Anleihe in den gut 20 Millionen Verbindlichkeiten berücksichtigt wurde?
Ein möglicher Vorwurf, die Geschäftsführung habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für die finanzielle Lage, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Mirai_Torres

Kann man irgendwo das komplette Zahlenwerk einsehen?

In Unternehmensregister stehts noch nicht drin (aber die sind auch immer spät)
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Povlsen

Zitat von: Maggo79 am Dienstag, 27.Sep.2016, 09:10:26
Mal ne Frage an die Finanzexperten hier. Wo würdet ihr eine gute Eigenkapitalbasis sehen bei einem Unternehmen wie der Effzeh KGaA und den jetzt vorgelegten Zahlen?
Und wurde etwas dazu gesagt, in wie weit die Anleihe in den gut 20 Millionen Verbindlichkeiten berücksichtigt wurde?

Die Anleihe macht 12 mio. EUR aus. Demnach gibt es also noch rund 8 Mio. Verbindlichkeiten gegenüber Dritten. Durch die neue Anleihe wird der Anteil der Schulden gegenüber den Anleihezeichnern auf 15,5 Mio. EUR ausgebaut und dafür die Verbindlichkeiten gegenüber Privatleuten weiter reduziert.
  •  
    The following users thanked this post: Maggo79

Nidhoegger

Zitat von: Maggo79 am Dienstag, 27.Sep.2016, 09:10:26
Mal ne Frage an die Finanzexperten hier. Wo würdet ihr eine gute Eigenkapitalbasis sehen bei einem Unternehmen wie der Effzeh KGaA und den jetzt vorgelegten Zahlen?
Und wurde etwas dazu gesagt, in wie weit die Anleihe in den gut 20 Millionen Verbindlichkeiten berücksichtigt wurde?

Ob eine Eigenkapitalquote bei einer gewinnorientierten Kapitalgesellschaft gut oder nicht gut ist, hängt von relativ vielem ab. Äußere Umstände (Marktentwicklung, allgemeine Entwicklung), Branche, Geschäftsmodell etc. aber auch von internen Entwicklungen, also ob etwa große Investitionen getätigt worden oder werden sollen, die Geschäftsentwicklung usw.
Wenn man dennoch eine generelle Zahl in den Raum werfen will, dann könnte man sagen, dass eine EK-Quote ab 30% idR in Ordnung ist.
Lieber Mond, du hast es schwer,
hast allen Grund zur Klage.
Du bist nur 12 mal voll im Jahr,
ich bin es alle Tage.
  •  
    The following users thanked this post: Maggo79

J.R.

Zitat von: Maggo79 am Dienstag, 27.Sep.2016, 09:10:26
Mal ne Frage an die Finanzexperten hier. Wo würdet ihr eine gute Eigenkapitalbasis sehen bei einem Unternehmen wie der Effzeh KGaA und den jetzt vorgelegten Zahlen?

Kann man nicht pauschal beantworten. Oder wenn pauschal, dann: Je mehr Eigenkapital, desto zukunftssicherer und damit besser.

Ein klassischer Fussballclub, wie der FC hat eigentlich nur einen Unternehmenszweck: Die Bereitstellung einer konkurrenzfähigen Mannschaft zur Teilnahme an Wettbewerben. Gewinnerzielung gehört nicht zum Unternehmenszweck. Daher würde der Club bei immer gleich bleibenden Einnahmen und darauf abgestimmten Ausgaben eigentlich gar kein Eigenkapital benötigen.

Wenn dennoch Eigenkapital benötigt wird, dann eben um Schwankungen bei zukünftigen Einnahmen abzufedern. Einnahmen brechen in größerem Maße weg bei Abstieg aus der 1. Liga, oder z.B. bei Rausfallen aus europäischen Wettbewerben. In beiden Fällen können die Ausgaben nicht so schnell angepasst werden. Genau dann und genau dafür braucht man die Eigenkapitalbasis. Also um den Zeitraum zu überbrücken, in dem die höheren Einnahmen wegbrechen bis dahin, dass die Ausgaben angepasst worden sind.

Unser Abstieg 2012 hätte uns fast das finanzielle Genick gebrochen, weil 1. die Ausgaben sowieso schon zu hoch waren und den damaligen Einnahmen schon zu Erstligazeiten nicht angepasst waren und 2. kein Eigenkapital vorhanden war, um die wegbrechenden Einnahmen durch den Abstieg abzufedern.

Eine gute Eigenkapitalbasis gibt zudem die Möglichkeit, bei möglichen zukünftigen Europapokalteilnahmen genügend Finanzmittel zur Verfügung zu haben, um die Mannschaft hierfür zu verbreitern und zu verbessern. Irgendwie sieht das, was beim FC derzeit abläuft, jedenfalls sehr viel seriöser und zukunftsorientierter aus, als das früher der Fall war.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!

DBTV

So mal ganz dumm in den Raum geworfen.

Was nützt es uns das Eigenkapital weiter aufzustocken, wenn wir auf der anderen Seite noch Schulden haben?
Sollten wir nicht zu erst schauen, dass die Schulden und damit die Zinszahlungen wegfallen und anschließend Eigenkapital aufbauen.
  •  

Mirai_Torres

Wieso andere Seite? Das steht in der Bilanz doch auf der gleichen Seite ;)
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  
    The following users thanked this post: J.R.

Kopfschmerztablette

Zitat von: DBTV am Dienstag, 27.Sep.2016, 15:54:42
So mal ganz dumm in den Raum geworfen.

Was nützt es uns das Eigenkapital weiter aufzustocken, wenn wir auf der anderen Seite noch Schulden haben?
Sollten wir nicht zu erst schauen, dass die Schulden und damit die Zinszahlungen wegfallen und anschließend Eigenkapital aufbauen.


Weil Banken bei früherer Auslösung des Kreditvolumens meist einen Zuschlag verlangen. Also zahlt der FC nur zurück was er muss und baut EK auf.


Die Rechnung: Schneller zurückzahlen, weniger Kosten funktioniert bei Banken meist nicht
  •  

Juto

Zitat von: DBTV am Dienstag, 27.Sep.2016, 15:54:42
So mal ganz dumm in den Raum geworfen.

Was nützt es uns das Eigenkapital weiter aufzustocken, wenn wir auf der anderen Seite noch Schulden haben?
Sollten wir nicht zu erst schauen, dass die Schulden und damit die Zinszahlungen wegfallen und anschließend Eigenkapital aufbauen.

Ich denke mal wehrlisch.
Eine hohe Eigenkapitalquote vereinfacht es ungemein billiges Fremdkapital zu bekommen.
Durch eine hohe Eigenkapitalquote wird das Risiko für zukünftige Investoren minimiert. Aber nicht nur die Risikominimierung ist von Bedeutung, denn viel Eigenkapital ist die Voraussetzung für eine gute Bewertung des Unternehmens beim Börsengang. Gute Bewertung bedeutet die Aktie erhöht Ihren Ausgabepreis, es kommt also mehr neues Kapital in die KG für den Verkauf von viel weniger Anteilen/Aktien an der KGaA. Das bedeutet wiederum, dass ich die 25,1% nicht komplett versilbern muss, um ...sagen wir.... 100 Millionen zu erhalten, sondern nur einen geringeren Teil davon. Ich bekomme also mehr Fremdkapital, wenn das Eigenkapital hoch ist.


Edit sagt noch, dass dadurch natürlich auch die Abhängigkeit und gewichtige Mitsprache von Kapitalgebern / Investoren verringert wird.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

J.R.

Zitat von: DBTV am Dienstag, 27.Sep.2016, 15:54:42
So mal ganz dumm in den Raum geworfen.

Was nützt es uns das Eigenkapital weiter aufzustocken, wenn wir auf der anderen Seite noch Schulden haben?
Sollten wir nicht zu erst schauen, dass die Schulden und damit die Zinszahlungen wegfallen und anschließend Eigenkapital aufbauen.

Das Vermögen auf der Aktivseite der Bilanz wird finanziert durch die Vermögensherkunft auf der Passivseite. Das kann entweder Eigenkapital oder Fremdkapital (Schulden diverser Art) sein. Die Schulden fallen bei gleichbleibendem Aktivvermögen also automatisch weg, wenn Eigenkapital aufgebaut wird. Das gehört untrennbar zusammen bzw. ergänzt sich eben komplementär.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Wormfood

Zitat von: DBTV am Dienstag, 27.Sep.2016, 15:54:42
Was nützt es uns das Eigenkapital weiter aufzustocken, wenn wir auf der anderen Seite noch Schulden haben?
Sollten wir nicht zu erst schauen, dass die Schulden und damit die Zinszahlungen wegfallen und anschließend Eigenkapital aufbauen.
Eigenkapital ist nichts weiter als die Differenz aus Vermögen und Verbindlichkeiten. Senkt man die Verbindlichkeiten bei gleichbleibendem Vermögen, steigt das Eigenkapital.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Sprühwurst

Bei Mainz finde ich ganz interesssant, dass deren Einnahmen aus Ticketing und Marketing gesunken sind. In der sportlich erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte. Keine Ahnung, wie da bei uns die Entwicklung ist.
  •  

Kopfschmerztablette

Bei Mainz geht finanziell nicht mehr viel - ebenso Augsburg. Das sind Vereine, die finanziell am Peak angelangt sind. Da fehlen einfach die Grundlagen - nicht umsonst versucht Mainz seit Jahren im ehemaligen Lautern-Gebiet Fans abzuwerben.
  •