Die finanzielle Situation des FC (Teil II)

Begonnen von veedelbock, Freitag, 10.Feb.2012, 18:40:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

fc-Markus

Zitat von: Kölscher Schlingel am Montag, 29.Aug.2016, 13:15:41
Mein Sitznachbar erzählte mir, aufgrund der Preiserhöhung auf den Parkplätzen hätte es sich umso mehr gestaut, weil alle beim Bezahlen statt der bisherigen fünf Euro nochmal den Geldbeutel rauskramen mussten. Das gilt aber im Prinzip für alles rund um das Spiel, sämtliche Getränkestationen wie Kioske und Kneipen auf dem Weg zum Stadion haben auch angezogen. Beim Kuckuck haben sie z.b. jetzt Preise wie im Stadion, in diesem Fall drei Euro für 0,3 ltr.


Am Büdchen an dem wir immer sind , sind die Preise stabil ( Bockwurst im Brötchen 2,50€ Bier 0,5l auch für 2,50€ . Aber 7€ für einen Parkplatz ist schon unverschämt , bin ich froh das ich Zug fahre .
  •  

Olli

Beim Parkplatz hab ich mich auch echt geärgert. Innerhalb von 2 Jahren von 3,50 au 7€ zu erhöhen ist auch einfach frech.
Parkt man bei irgend einem anderen Stadion teurer?
  •  

Gunner

Bei vielen Bundesligisten zahlst du gar nix (Schalke, Lev, Mainz z.B.)

Gladbach ist auch noch relativ teuer, da hab ich mal 10 € bei nem Springsteen-Konzert gezahlt, bei Bundesliga waren es aber glaub ich 5.
Dortmund, HSV,  FFM sind alle so 3-5 €

Rest ist mir nicht bekannt, kann mir aber vorstellen dass der FCB da auch ordentlich zulangt
  •  

SashVL

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 19.Aug.2016, 11:36:36
Doof ist, dass man seine alte Urkunde abgeben muss. Dabei ist die so schön....
McGyver würde jetzt aus einigen Kabeln, einer Walze und rote Beete Saft einen Farbkopierer bauen.
Alternativ schaut man sich in der Blütenstadt Leichlingen mal um, dort könnte jemand einen guten Scanner und Drucker haben  ;)
Nun wäre aber der Zeitpunkt gekommen gewesen, gegen die ganze betrügerische Genossenschaft dieser ty-haschenden Volksvergifter vorzugehen
  •  

Gunner

Auf sportlicher Ebene trennen den FC Bayern München und den FC Augsburg mehr als zehn Tabellenplätze. Bei den Parkplatzpreisen liegen beide Vereine allerdings an der Spitze. Sowohl ein Parkhaus-Stellplatz an der Allianz Arena als auch ein Parkplatz an der WWK Arena kosten jeweils 10 Euro – deutlich über dem Durchschnitt in der Bundesliga. Dieser liegt in der 1. Liga bei 4,73 Euro. Einige Vereine in der Bundesliga sind jedoch der Ansicht, dass die Parkplätze als kostenloser Service für die Besucher bereitgestellt werden sollen. Dazu zählen in der 1. Liga der VfB Stuttgart, Bayer 04 Leverkusen und der FC Schalke 04. (Stadionwelt, 02.03.2016)


Kölscher Schlingel

Zitat von: Cinnamon am Montag, 29.Aug.2016, 13:44:33
Find ich immer affig. Als ob die Kassierer da was für könnten. Genau wie einige Idioten die meinten die überforderten Kinder im Getränkestand anzumachen weil kein Wasser mehr da war.
Wenn man in so einem Stand arbeitet und im Laufe der Zeit nicht merkt, dass einem ein Produkt ausgeht und das über Funk beim Bestücker nachbestellt, der muss Kritik ertragen können.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

Cinnamon

Zitat von: Kölscher Schlingel am Montag, 29.Aug.2016, 19:21:34
Wenn man in so einem Stand arbeitet und im Laufe der Zeit nicht merkt, dass einem ein Produkt ausgeht und das über Funk beim Bestücker nachbestellt, der muss Kritik ertragen können.

Die Situation war ja überall gleich, auch vorne an den Rondellen. Waren sicherlich einfach alle zu blöd die dummen Kinder und nicht einer Fehlplanung des Caterers geschuldet.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

Kölscher Schlingel

Genau genommen beides. Wobei natürlich die schlehte Planung des Caterers überwiegt, das weiß ich auch. Allerdings habe ich auch schon genügend Zeit in dieser Branche verbracht um zu wissen, was bei so einem Job auf mich zukommt, wenn ich ihn annehme. Erst recht, wenn das in einem Fussballstadion sein soll (bzgl. Ballungszeiten an den Theken) und das mit hoher Wahrscheinlichkeit ausverkauft und damit eine Menge Kundschaft auffährt. Dass es bei sowas immer hektisch ist, keine Frage. Aber an mehreren Ständen war ja schon Resignation seitens des Personals zu spüren. Wenn einen ruhigen 400 Euro-Job ausüben will, gehe ich auf jeden Fall nicht in die Gastronomie.
Aber wie gesagt, es kommen ja deutlich gewichtigere Faktoren da rein als nur die Ausgangslage des Personals. Zumindest hätte das Catering die jungen Leute deutlich besser schulen/vorbereiten können, wenn nicht müssen.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

FC_Maniac

Das meiste Personal an den Getränkeständen ist unmotiviert und viel zu langsam. Samstag kam aber noch die große Hitze dazu und war es schon fast eine Form von Körperverletzung. Ich bin um 15 Uhr ins Stadion und war überrascht, wie schnell ich dieses mal durch die Sicherheitskontrollen gekommen bin, obwohl ich vor ein par Tagen in der Presse noch von Anschlagsplänen auf den Bundesliga-start gehört habe.
Schnell an die Tränke, denn ich hatte Durst. (S11) Nachdem ich in 20 Minuten nur 3 Schritte nach vorne machen konnte, dachte ich mir, ich will die Hymne auf keinen Fall verpassen und es laufen ja auch Weihnachtsmänner mit Bier im Rucksack durch die Ränge. Fehlanzeige, denn es sah so aus, als ob der Rucksack kaputt war bei dem Wasserträger auf S11. (zu viel Schaum machte es ihm so gut wie unmöglich, ein vernünftiges Kölsch zu Zapfen)
Das freundliche Pärchen, was übrigens vor mir an der Tränke stand kam dann um 15.40 auch endlich mit etwas zu trinken auf Ihre Plätze. Ich habe kurz vor Ende der Halbzeit dann aber auch noch was bekommen. An der Tränke neben S4 läuft es erheblich schneller und ich brauchte da nur 10 Minuten für mein erstes Kölsch, was ich dann aber auch bitter nötig hatte. Wäre ich mit dem Auto da gewesen und hätte mich mit Wasser zufrieden gegeben, hätte ich einen Schwächeanfall vorgetäuscht. Hätte hätte Fahrradkette, bei nächsten mal saufe ich dann doch lieber wieder vor dem Stadion.


Was ich aber eigentlich sagen möchte ist: Bitte tauscht das Personal an der Tränke S11 aus, die waren letztes Jahr schon total langsam und der FC verliert da eine Menge Geld.
Unsere Heimat unsere Liebe unser Stolz ist Köln am Rhein
  •  

kylezdad

Ich kauf da einfach nix. Zu teurer und schmeckt beschissen. Saufen und fressen kann ich auch danach.
  •  

Millwall

Zitat von: Kölscher Schlingel am Montag, 29.Aug.2016, 13:15:41
Mein Sitznachbar erzählte mir, aufgrund der Preiserhöhung auf den Parkplätzen hätte es sich umso mehr gestaut, weil alle beim Bezahlen statt der bisherigen fünf Euro nochmal den Geldbeutel rauskramen mussten. Das gilt aber im Prinzip für alles rund um das Spiel, sämtliche Getränkestationen wie Kioske und Kneipen auf dem Weg zum Stadion haben auch angezogen. Beim Kuckuck haben sie z.b. jetzt Preise wie im Stadion, in diesem Fall drei Euro für 0,3 ltr.

Denen sprach ich am Samstag die Empfehlung aus, doch glatte 5 € zu verlangen. Dann könnten die sich die Mühe mit dem Wechselgeld sparen. Mir reichte es einfach.
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •  

CMBurns

Zitat von: Millwall am Dienstag, 30.Aug.2016, 14:31:15
Denen sprach ich am Samstag die Empfehlung aus, doch glatte 5 € zu verlangen. Dann könnten die sich die Mühe mit dem Wechselgeld sparen. Mir reichte es einfach.

Gab es denn wenigstens auf Anhieb mehr Bier als Schaum?
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Superwetti

Zitat von: FC_Maniac am Dienstag, 30.Aug.2016, 14:20:13
Das meiste Personal an den Getränkeständen ist unmotiviert und viel zu langsam.

bei nächsten mal saufe ich dann doch lieber wieder vor dem Stadion.


Was ich aber eigentlich sagen möchte ist: Bitte tauscht das Personal an der Tränke S11 aus, die waren letztes Jahr schon total langsam und der FC verliert da eine Menge Geld.

Ja die haben keine Ahnung vom Job. Vor S15 war ein Getränkestand mit einem Zapfhahn. 2 Personen waren an dem Stand, der eine nahm die Bestellung entegen und kassierte, der andere zapfte jedes Bier einzeln und verteilte die Becher. Nach jedem Bier ging der Zapfhahn zu und der Becher wurde abgestellt, dann ein neuer Becher genommen und Zapfhahn wieder auf. Wenn ich irgendwo kellnere und es ist auf der Party voll, dann lasse ich den Zapfhahn durchgehend laufen. Der "Kassierer" hatte soviel zeit zwischendurch das er auch noch die vollen Becher auf die Theke hätte stellen können. So wie es da war haben die wetvolle Zeit verschwendet. Im übrigen sehe ich das fast an allen STänden das die Becher einzeln gezapft werden.

Vorm Stadion hatten wir das gleiche Problem. 10 Minuten vor dem Gaffel Stand Süd nichts bekommen und irgendwann haben wir dann den Stand geändert und sind woanders hin aber viel schneller waren die auch nicht.

Das ist nicht nur S11, das ist der überwiegende Teil des Stadions wo die zu langsam sind.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: FC_Maniac

Kölscher Schlingel

Zitat von: CMBurns am Dienstag, 30.Aug.2016, 14:39:28
Gab es denn wenigstens auf Anhieb mehr Bier als Schaum?
Es war schon irgendwie kurios am Samstag, die hatten dort diesmal zwei Theken. Einmal das übliche Rondell unterm Schirm und zum anderen auf der (von der Straße aus gesehenen) rechten Terrassenseite einen zweiten Stand. Da ich nach dem Toilettengang Bier bestellen wollte, ging ich eben direkt ans Rondell. Während des Wartens habe ich einen Bekannten getroffen, wir haben unsere Bestellung "zusammengelegt" und dann geschaut wer zuerst dran kommt. Nach 15-18min inkl. zwei Fasswechseln und einer unfassbar untalentierten Thekenbedienung (hat es geschafft, einem Kerl vor uns dreimal (!) die falsche Summe an Wechselgeld rauszugeben), sind wir dann an den zweiten Stand. Dort gab es zwar eine Warteschlange, aber man kam ja dann auf jeden Fall mal zu Potte. Und siehe da - es ging hier so schnell, dass wir zwischenzeitlich nochmal überlegen mussten, wieviel Bier wir eigentlich für alle brauchten  :D
Nichtsdestotrotz ist das mittlerweile ein ziemlich stolzer Preis dort, also für Suff vor und nach dem Stadiongang nicht mehr zu empfehlen.

EDIT:
Zitat von: Superwetti am Dienstag, 30.Aug.2016, 14:42:37
Ja die haben keine Ahnung vom Job. Vor S15 war ein Getränkestand mit einem Zapfhahn. 2 Personen waren an dem Stand, der eine nahm die Bestellung entegen und kassierte, der andere zapfte jedes Bier einzeln und verteilte die Becher. Nach jedem Bier ging der Zapfhahn zu und der Becher wurde abgestellt, dann ein neuer Becher genommen und Zapfhahn wieder auf. Wenn ich irgendwo kellnere und es ist auf der Party voll, dann lasse ich den Zapfhahn durchgehend laufen. Der "Kassierer" hatte soviel zeit zwischendurch das er auch noch die vollen Becher auf die Theke hätte stellen können. So wie es da war haben die wetvolle Zeit verschwendet. Im übrigen sehe ich das fast an allen STänden das die Becher einzeln gezapft werden.
[...]
DAS ist der große Knackpunkt. Da wird nur ein Zapfhahn pro Bude für alle verwendet und dann noch nicht mal voll ausgenutzt. Jedes Bier einzeln..... und das, wenn da fünf Kunden gleichzeitig insgesamt zwei Dutzend Kölsch bestellen. Ein Unding!
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

Alci

3€ für 0,3 ist frech. Und eigentlich nicht zu entschuldigen.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

mrtom81

  •  

renemat

Vielleicht schult man das Personal nicht (einzeln gezapftes Bier  :-/ :-/ ) und ändert auch sonst nichts an der Situation, da die Schnell-Zapfsäulen geplant sind. Hoffentlich kommen die bald und hoffentlich halten diese, was sie versprechen: schnelles Zapfen.

Was im vergangenen Jahr dort abging, war jedenfalls eine Frechheit. Dieses Jahr musste/durfte ich es noch nicht erleiden. Die Konsequenz ist wie immer bei zu hohen Preisen und zu schlechtem Service: gar nichts kaufen oder aber vorher möglichst billig ganz viel außerhalb des Stadions reinkippen.

  •  

Alci

Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

baenderriss

Zitat von: FC_Maniac am Dienstag, 30.Aug.2016, 14:20:13
...

Was ich aber eigentlich sagen möchte ist: Bitte tauscht das Personal an der Tränke S11 aus, die waren letztes Jahr schon total langsam und der FC verliert da eine Menge Geld.

Ich glaube, das stimmt so nicht. Das finanzielle Risiko trägt der Pächter, nicht der FC.
baenderriss = bänderriss
  •  

FC_Maniac

Ich dachte seit letzter Saison ist der FC auch Pächter und ich subventioniere den FC und war mir sicher, einen Teil von Modeste habe ich bezahlt. Da Du mich verunsichert hast, habe ich beim RheinEnergieStadion angerufen. Leider konnte man mir die Frage auch nach Rücksprache und Rückruf nicht beantworten. Es haben sich übrigens gestern sehr viele Besucher des Spiels telefonisch über die katastrophalen Verhältnisse an den Tränken beschwert. Aber wer ist jetzt dafür verantwortlich?
Unsere Heimat unsere Liebe unser Stolz ist Köln am Rhein
  •  

difösi

Ihr stellt euch auch an. Dafür haben wir doch jetzt die tollen Büdchen. Und wenn es schneller gehen soll, geht halt in den VIP Bereich. :)
  •  

faltklo

Die Parklatzpreise in 2 Saisons um 100% zu erhöhen ist ein starkes Stück! Mich hat schon die Erhöhung auf 5€ tierisch aufgeregt. Dann ist wohl ab jetzt wild parken angesagt.
  •  

FC Karre

wozu sollte die anleihe nochmal sein? umschuldung? benötigt man die noch? ist doch noch was restgeld vom einkaufen übrig...
  •  

Royal Assassin

Bin mal gespannt, wie Wehrle den Überschuß aus dieser Transferphase zu minimieren. Der Gerhardtwechsel wird sicherlich in das aktuelle Geschäftsjahr genommen. Damit hat man dann noch bis zum 30.06.2017 die Möglichkeit entsprechende Ausgaben (Transfers) zu tätigen. Die Signing Fees für Hector/Modeste/Bittencourt inkl. Entourage sollten nicht so hoch sein, dass sie einen Großteil der Transfereinnahmen gefressen haben. Ich halte Wehrle für zu clever, als das er einen solch hohen Gewinn ausweisen läßt, dass wir Millionen als Steuer/Gewerbesteuer an das Finanzamt/die Stadt Köln zahlen werden. Vielleicht hofft Schmadtke tatsächlich auf einen entspannteren Markt im Winter, bzw. im Frühjahr 2017. Schaun mer mal.
  •  
    The following users thanked this post: Kult


J.R.

Zitat von: Royal Assassin am Mittwoch, 31.Aug.2016, 19:15:51
Bin mal gespannt, wie Wehrle den Überschuß aus dieser Transferphase zu minimieren. Der Gerhardtwechsel wird sicherlich in das aktuelle Geschäftsjahr genommen. Damit hat man dann noch bis zum 30.06.2017 die Möglichkeit entsprechende Ausgaben (Transfers) zu tätigen. Die Signing Fees für Hector/Modeste/Bittencourt inkl. Entourage sollten nicht so hoch sein, dass sie einen Großteil der Transfereinnahmen gefressen haben. Ich halte Wehrle für zu clever, als das er einen solch hohen Gewinn ausweisen läßt, dass wir Millionen als Steuer/Gewerbesteuer an das Finanzamt/die Stadt Köln zahlen werden. Vielleicht hofft Schmadtke tatsächlich auf einen entspannteren Markt im Winter, bzw. im Frühjahr 2017. Schaun mer mal.

Sind die steuerlichen Verlustvorträge aus den Vorjahren denn schon alle aufgebraucht?
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Gorki25

Zitat von: Royal Assassin am Mittwoch, 31.Aug.2016, 19:15:51
Bin mal gespannt, wie Wehrle den Überschuß aus dieser Transferphase zu minimieren. Der Gerhardtwechsel wird sicherlich in das aktuelle Geschäftsjahr genommen. Damit hat man dann noch bis zum 30.06.2017 die Möglichkeit entsprechende Ausgaben (Transfers) zu tätigen. Die Signing Fees für Hector/Modeste/Bittencourt inkl. Entourage sollten nicht so hoch sein, dass sie einen Großteil der Transfereinnahmen gefressen haben. Ich halte Wehrle für zu clever, als das er einen solch hohen Gewinn ausweisen läßt, dass wir Millionen als Steuer/Gewerbesteuer an das Finanzamt/die Stadt Köln zahlen werden. Vielleicht hofft Schmadtke tatsächlich auf einen entspannteren Markt im Winter, bzw. im Frühjahr 2017. Schaun mer mal.

Na hoffentlich kaufen wir jetzt zumindest Horn noch seine Klausel ab und verlängern auch Ihn bis 2021. Das wäre schon sehr schön!
  •  

Royal Assassin

Zitat von: J.R. am Donnerstag, 01.Sep.2016, 17:27:08
Sind die steuerlichen Verlustvorträge aus den Vorjahren denn schon alle aufgebraucht?

Der neue Jahresabschluß wird sicherlich bald veröffentlicht werden. Es ist halt die Frage, ob früher sämtliche Verluste eingepreist wurden oder zur Sicherung des Fortbestandes, das Spiel soweit gedreht wurde, dass trotz massiver Verluste, noch ein kleiner positiver Betrag übrig blieb, damit die Überschuldung nicht einen solchen Grad erreichte, der ein weiter so, unmöglich gemacht hätte. Wir haben ja nicht umsonst Tochterfirmen gegründet und dort Mios zum Teil hin und her verschoben.
  •  

Royal Assassin

Zitat von: Gorki25 am Donnerstag, 01.Sep.2016, 17:38:36
Na hoffentlich kaufen wir jetzt zumindest Horn noch seine Klausel ab und verlängern auch Ihn bis 2021. Das wäre schon sehr schön!

Bringt aber auch nur bedingt etwas. I.Ronnie hat das hervorragend beschrieben. Bei Wehrle glaube ich nicht, dass er jetzt schon das Gehalt so stückelt, dass die Signing Fee den Großteil ausmacht und er, überspitzt formuliert, in den nächsten fünf Jahren dann nur noch 1,00 Euro verdient. Es wird noch ein großer Betrag vorhanden sein und den muß man unterbringen.
  •