Wer bildet das neue Vorstandsteam? Vorschläge und Diskussionen

Begonnen von WES FC, Dienstag, 19.Mär.2019, 14:55:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

märkel

tony woodcock fände ich nicht gut. erstens möchte ich niemanden im vorstand, der selber noch irgendwie im fußball rummaggelt. und zweitens scheidet für mich jemand, der brexit-befürworter ist, für jede funktion aus, die irgendein resthirn verlangt.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Povlsen

Zitat von: märkel am Mittwoch, 17.Apr.2019, 14:37:44
tony woodcock fände ich nicht gut. erstens möchte ich niemanden im vorstand, der selber noch irgendwie im fußball rummaggelt. und zweitens scheidet für mich jemand, der brexit-befürworter ist, für jede funktion aus, die irgendein resthirn verlangt.

da hast du allerdings recht.
  •  

Gorki25

  •  

Povlsen

Zitat von: Gorki25 am Mittwoch, 17.Apr.2019, 14:56:17
Was hat denn Klaus Allofs noch so vor im Leben?

Sicherlich was anderes, als für 100k den Vizepräsidenten beim FC zu geben. Da hat er ja als Spieler in den 80ern noch mehr beim FC verdient. Ich fänd ihn in der Funktion möglicherweise sogar gut, weil ich ihn grundsätzlich immer gemocht habe und er auch schon als Spieler recht intelligent und reif rüberkam. Als Sportdirektor hätte ich aber inzwischen größte Bedenken, da er wie alle diese Leute, die seit Jahrzehnten dabei sind, total verfilzt sein soll. Aber ja, ich würde ihm natürlich zutrauen, die sportliche Leitung beim FC zu kontrollieren.
  •  

Gorki25

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 17.Apr.2019, 15:02:36
Sicherlich was anderes, als für 100k den Vizepräsidenten beim FC zu geben. Da hat er ja als Spieler in den 80ern noch mehr beim FC verdient. Ich fänd ihn in der Funktion möglicherweise sogar gut, weil ich ihn grundsätzlich immer gemocht habe und er auch schon als Spieler recht intelligent und reif rüberkam. Als Sportdirektor hätte ich aber inzwischen größte Bedenken, da er wie alle diese Leute, die seit Jahrzehnten dabei sind, total verfilzt sein soll. Aber ja, ich würde ihm natürlich zutrauen, die sportliche Leitung beim FC zu kontrollieren.

Jo. Wahrscheinlich unrealistisch. Aber er ist ja inzwischen auch schon 62 und wohnt m.W. in Duisburg. Muss/will der wirklich noch mal an vorderste Front? Ich weiß es nicht. Aber der im Präsidium wäre m.E. die 1A-Lösung.
  •  


Povlsen

Zitat von: Gorki25 am Mittwoch, 17.Apr.2019, 15:06:37
Jo. Wahrscheinlich unrealistisch. Aber er ist ja inzwischen auch schon 62 und wohnt m.W. in Duisburg. Muss/will der wirklich noch mal an vorderste Front? Ich weiß es nicht. Aber der im Präsidium wäre m.E. die 1A-Lösung.

Müssen nicht. Der hat so viele Transfers abgewickelt, dass er über Generationen ausgesorgt haben dürfte. Nicht so krass wie Magath, aber annähernd. Vorderste Front glaub ich bei ihm nicht mehr dran, da hat der Generationswechsel ja stattgefunden. Den nimmt keiner mehr und ich glaube auch nicht, dass er noch mal irgendwo den Sportdirektor geben will. Vorstand irgendwo kann aber durchaus sein. Düsseldorf oder Köln, warum nicht? Aber er hätte ja den Job in Düsseldorf haben können, denke ich mal. Vielleicht hat er auch gar keine Lust mehr und will sein Geld genießen. Der wohnt in Duisburg? Kann ich mir nicht vorstellen, was will der in dem hässlichen Kaff? Er hat immer in Erkrath gewohnt als Spieler. Da kommt er ja auch her. Spielt aber natürlich keine Rolle, hier irgendwo in der Gegend wird er wohl leben.
  •  

tollibob

,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Cinnamon am Mittwoch, 17.Apr.2019, 14:00:30
Bei Illgner wäre ich mir da nicht so sicher. Ich meine vor einigen Jahren gelesen zu haben, dass er etwas mit Sportmanagement studiert hat und sich damals auch recht deutlich für einen Job beim FC "beworben" hatte. Müsste aber wirklich schon >5 Jahre her sein, selbst über google finde ich da gerade nichts zu. Wäre einer der wenigen Ex-Offiziellen, die ich mir auch als "dritten Mann" im Präsidium vorstellen könnte.

Das ,,Studium" ging wohl nicht einmal länger als ein halbes Jahr. Da lernt auch der pfiffige Bodo nicht mehr als die DIN-Norm für die Ablage.
  •  

Gorki25

Zitat von: tollibob am Mittwoch, 17.Apr.2019, 15:29:03
Kann man nicht oft genug betonen. Allofs und seine Connections hat was von Struths Macht in Köln, dem schmierigen Poschner und Spanien oder dem liebenswerten Dreieck aus Daum, Callmund und Juan Figer.


Ok danke. War mir in dem Ausmaß so nicht klar...

  •  

Oxford

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 17.Apr.2019, 15:32:50
  Da lernt auch der pfiffige Bodo nicht mehr als die DIN-Norm für die Ablage.

Womit er also schon ein Upgrade zu Ritterbach wäre.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

magic

Wurde der Artikel eigentlich schon verbreitet? In diesen Thread passt er wohl am besten, weil der Mitgliedereinfluss immer größer wird und bei uns sogar in Person von SMR den Vorstand erreicht hat: https://effzeh.com/vereinspolitik-demokratie-mitglieder-analyse/
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Gunner

Zitat von: märkel am Mittwoch, 17.Apr.2019, 14:37:44
tony woodcock fände ich nicht gut. erstens möchte ich niemanden im vorstand, der selber noch irgendwie im fußball rummaggelt. und zweitens scheidet für mich jemand, der brexit-befürworter ist, für jede funktion aus, die irgendein resthirn verlangt.

Mit Tony Woodcock habe ich mich bei Ralfs Stammtisch länger über Arsenal, seine eigentliche Liebe und bekanntlich meinen "Zweit"-Verein, unterhalten.
Er hat eine ziemlich heftig ablehnende Meinung zu David Dein, den ehemaligen Viepräsidenten von Arsenal, den er - obwohl privat laut eigener Aussage gut mit ihm befreundet - für den Ausverkauf von Arsenal verantwortlich gemacht hat. Mit Ausverkauf meinte er eindeutig den Ausverkauf von Tradition, Stadion, Fankultur etc.
Das hat mich doch sehr positiv überrascht!

Insofern denke ich schon, dass Woodcock in der Hinsicht auf der richtigen Seite stehen würde.
Ist aber zu sehr in England verhaftet, als dass er hier dauerhaft eine Rolle spielen möchte
  •  

tollibob

Zitat von: märkel am Mittwoch, 17.Apr.2019, 14:33:38
dr. sieger habe ich erstmals während der arbeit mit der satzungskommission kennengelernt. ich war anfangs recht misstrauisch ihm gegenüber, weil ich ihn auf der ,,gegenseite" verortet habe. es gab ja neben uns laien (oder wie es jetzt heißt, vollamateuren) auch eine gruppe von experten im vereins- und gesellschaftsrecht.
ich habe ihn dann aber sehr schnell schätzen gelernt. dass er auf seinem gebiet eine absolute koryphäe ist, hatte man vorher schon gehört, ich fand ihn aber auch menschlich top. wie sich bei seiner tätigkeit im aufsichtsrat herausstellen sollte, war er wohl auch der einzige auf seiten von vorstand und experten, der die satzung so meinte, wie sie verfasst wurde. ich halte ihn für menschlich und fachlich integer und absolut uneitel.
wem sieger als vorgesetzer wahrscheinlich gar nicht passen wird, das ist alex wehrle. ziemlich vieles von dem, was er sich bezüglich der rettung und sanierung des vereins selber auf die fahne schreibt oder geschrieben bekommt, dürfte in wahrheit auf dr. sieger zurückgehen. der mann hat sich bereits verdienste um den 1.fc köln erworben, für die markus ritterbach aber noch einige jahre lang klinken putzen gehen müsste.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht/Einblick! Vielleicht helfen die Infos über Dr. Sieger eines Tages auch noch dabei, das Opportunisten Opossum mit dem XXL Schal zu entglorifizieren.
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

tollibob

,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

Quantil

Zitat von: tollibob am Mittwoch, 17.Apr.2019, 21:09:10
https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/rennbahn-chef-und-top-jurist-sieger-und-sauren-mit-wolf-im-vorstand--32392492

Guter Artikel von Frosti

so langsam muss ich dem Haubrichs Abbitte leisten, der einzige aus dem Boulevard der sich scheinbar nicht einspannen lässt und einigermassen fair berichtet

Oxford

In der Tat. Wohltuend sachlich und inhaltlich korrekt.

Kleine Stilkritik:

ZitatFest steht: Mit Wolf, der auch schon Vorstandserfahrung

Hier muss es statt "fest steht" natürlich "fakt ist" heißen  :P
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Sihoer

Ich muss sagen, dass mir Wolf hier derzeit deutlich zu gut wegkommt.
Er hat zwar damals in der Zeit nach Overath Verantwortung übernommen, das war es aber auch schon.


Die Art und Weise, wie damals die ganze Nummer um Finke und Solbakken abgelaufen ist, geht hauptsächlich auf seine Kappe und lässt nicht gerade auf Integrität schließen. Das ist eigentlich kein Führungsstil, den ich in meinem Verein sehen möchte.
  •  

märkel

Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

veedelbock

Wenn jetzt noch jemand das Finke-Double rausschmeißen würde, könnte man wenigstens etwas Hoffnung für die nächste Saison haben.
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)
  •  

Oxford

Zitat von: Sihoer am Donnerstag, 18.Apr.2019, 09:12:10
Die Art und Weise, wie damals die ganze Nummer um Finke und Solbakken abgelaufen ist

Da hab ich wohl Erinnerungslücken (ernst gemeint). Wie ist das denn genau abgelaufen?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Sihoer

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 18.Apr.2019, 10:51:00
Da hab ich wohl Erinnerungslücken (ernst gemeint). Wie ist das denn genau abgelaufen?
Ich bin mir auch nicht mehr zu 100% sicher, wie das alles ganz genau abgelaufen ist, aber ich habe es damals so mitbekommen, dass die Entlassung von Finke durch Wolf & Co schon länger feststand, dies Solbakken auch schon mitgeteilt wurde, während Finke noch im dunkeln tappte. Der Zustand hielt ca. 2 Wochen an, bis mit dem Sieg gegen Berlin (?) der richtige Zeitpunkt gekommen war. Daher auch die emotionale Reaktion von Solbakken damals vor der Südtribüne nach dem Spiel...
Der Trainer war also schon länger über die Entlassung seines Sportdirektors informiert, während letzterer ahnungslos war.

Wie gesagt, alles mit Vorsicht zu genießen, aber da die Personale konkreter zu werden scheint, wollte ich es zumindest mal anreißen, vielleicht gibt es ja noch mehr Infos oder Meinungen dazu...
Sollte sich das so zugetragen haben, ist für mich zumindest die Art und Weise zweifelhaft (inhaltlich mag es die richtige Entscheidung gewesen sein).
  •  


Pappnaas

Zitat von: Sihoer am Donnerstag, 18.Apr.2019, 11:29:27
Ich bin mir auch nicht mehr zu 100% sicher, wie das alles ganz genau abgelaufen ist, aber ich habe es damals so mitbekommen, dass die Entlassung von Finke durch Wolf & Co schon länger feststand, dies Solbakken auch schon mitgeteilt wurde, während Finke noch im dunkeln tappte. Der Zustand hielt ca. 2 Wochen an, bis mit dem Sieg gegen Berlin (?) der richtige Zeitpunkt gekommen war. Daher auch die emotionale Reaktion von Solbakken damals vor der Südtribüne nach dem Spiel...
Der Trainer war also schon länger über die Entlassung seines Sportdirektors informiert, während letzterer ahnungslos war.

Wie gesagt, alles mit Vorsicht zu genießen, aber da die Personale konkreter zu werden scheint, wollte ich es zumindest mal anreißen, vielleicht gibt es ja noch mehr Infos oder Meinungen dazu...
Sollte sich das so zugetragen haben, ist für mich zumindest die Art und Weise zweifelhaft (inhaltlich mag es die richtige Entscheidung gewesen sein).

Dr.Google hat geholfen:
http://www.koelnsport.de/darum-muss-finke-gehen/
"Those are my principles, and if you don't like them... well, I have others."

"One morning, I shot an elephant in my pyjamas. How he got in my pyjamas I don't know."
  •  


Renato

Zitat von: Drahdiaweng am Donnerstag, 18.Apr.2019, 16:14:04
Wow. Die Karte Podolski ist ja völlig unerwartet.

Mach dir da keine Sorgen. Der gute Lukas ist nicht mehr so naiv wie noch vor Jahren.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.
  •  

van Gool

Zitat von: Sihoer am Donnerstag, 18.Apr.2019, 09:12:10
Ich muss sagen, dass mir Wolf hier derzeit deutlich zu gut wegkommt.
Er hat zwar damals in der Zeit nach Overath Verantwortung übernommen, das war es aber auch schon.


Die Art und Weise, wie damals die ganze Nummer um Finke und Solbakken abgelaufen ist, geht hauptsächlich auf seine Kappe und lässt nicht gerade auf Integrität schließen. Das ist eigentlich kein Führungsstil, den ich in meinem Verein sehen möchte.

Ich war damals intern nicht dabei, jedoch muß man sagen: Der kapitale Fehler war der von Overath, einen Ex-Trainer , mithin Berufsanfänger als Manager, zum Sportdirektor zu machen, noch dazu einen Herrn, der einen Ruf in der Branche hatte, der sagen wir mal ziemlich fragwürdig war. Was sich dann ja auch bewahrheitete. Und Finkes Fehler, einen Coach einzustellen, den man ihm empfohlen hatte, ohne sich Gedanken zu machen,  ob er das Team dem Trainer anpasst oder umgekehrt. Der dann auch die unsägliche Faulheit des Trainers nicht sanktionierte.
Ja, Werner Wolf hätte beide gleichzeitig rausschmeißen müssen. Das sieht er vermutlich heute genauso. Allerdings war er damals kein Alleinherrscher und erst wenige Wochen im Amt. Schließlich hatte WO das sinkende Schiff plötzlich verlassen.
Ich habe damals immer gesagt, dass es unter WO keinen dauerhaften wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg geben kann, was leider stimmte. Der Abstieg war angesichts der Lage unausweichlich, das Team mangels Kohle und Sachverstand nach Daums Zeit ja nie mehr sinnvoll verstärkt worden. Wie bei Schmadtke ging das eben 2,3 Jahre gut, mit Glück und aufgrund einiger herausragender Einzelspieler. Schlimm...und in der Situation konnte man nicht mehr viel retten.
Die wilde 1317
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

tollibob

Zitat von: Quantil am Mittwoch, 17.Apr.2019, 21:31:06
so langsam muss ich dem Haubrichs Abbitte leisten, der einzige aus dem Boulevard der sich scheinbar nicht einspannen lässt und einigermassen fair berichtet

Mein Reden und das habe ich ihm auch schon persönlich gesagt. Er hat es goutierend zur Kenntnis genommen.
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

Kataklysmus

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 18.Apr.2019, 16:39:19
Ich war damals intern nicht dabei, jedoch muß man sagen: Der kapitale Fehler war der von Overath, einen Ex-Trainer , mithin Berufsanfänger als Manager, zum Sportdirektor zu machen, noch dazu einen Herrn, der einen Ruf in der Branche hatte, der sagen wir mal ziemlich fragwürdig war. Was sich dann ja auch bewahrheitete. Und Finkes Fehler, einen Coach einzustellen, den man ihm empfohlen hatte, ohne sich Gedanken zu machen,  ob er das Team dem Trainer anpasst oder umgekehrt. Der dann auch die unsägliche Faulheit des Trainers nicht sanktionierte.
Ja, Werner Wolf hätte beide gleichzeitig rausschmeißen müssen. Das sieht er vermutlich heute genauso. Allerdings war er damals kein Alleinherrscher und erst wenige Wochen im Amt. Schließlich hatte WO das sinkende Schiff plötzlich verlassen.
Ich habe damals immer gesagt, dass es unter WO keinen dauerhaften wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg geben kann, was leider stimmte. Der Abstieg war angesichts der Lage unausweichlich, das Team mangels Kohle und Sachverstand nach Daums Zeit ja nie mehr sinnvoll verstärkt worden. Wie bei Schmadtke ging das eben 2,3 Jahre gut, mit Glück und aufgrund einiger herausragender Einzelspieler. Schlimm...und in der Situation konnte man nicht mehr viel retten.
Was ein Glück, dass man aus den früheren Fehlern gelernt hat.

Oh, warte...   :-/
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  
    The following users thanked this post: drago, MG56

Sihoer

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 18.Apr.2019, 16:39:19
Ich war damals intern nicht dabei, jedoch muß man sagen: Der kapitale Fehler war der von Overath, einen Ex-Trainer , mithin Berufsanfänger als Manager, zum Sportdirektor zu machen, noch dazu einen Herrn, der einen Ruf in der Branche hatte, der sagen wir mal ziemlich fragwürdig war. Was sich dann ja auch bewahrheitete. Und Finkes Fehler, einen Coach einzustellen, den man ihm empfohlen hatte, ohne sich Gedanken zu machen,  ob er das Team dem Trainer anpasst oder umgekehrt. Der dann auch die unsägliche Faulheit des Trainers nicht sanktionierte.
Ja, Werner Wolf hätte beide gleichzeitig rausschmeißen müssen. Das sieht er vermutlich heute genauso. Allerdings war er damals kein Alleinherrscher und erst wenige Wochen im Amt. Schließlich hatte WO das sinkende Schiff plötzlich verlassen.
Ich habe damals immer gesagt, dass es unter WO keinen dauerhaften wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg geben kann, was leider stimmte. Der Abstieg war angesichts der Lage unausweichlich, das Team mangels Kohle und Sachverstand nach Daums Zeit ja nie mehr sinnvoll verstärkt worden. Wie bei Schmadtke ging das eben 2,3 Jahre gut, mit Glück und aufgrund einiger herausragender Einzelspieler. Schlimm...und in der Situation konnte man nicht mehr viel retten.
Inhaltlich keine Frage, meine Anmerkung zielte eher auf die Art und Weise ab, die ja auch Rückschlüsse auf seinen heutigen Arbeitstag- und Führungsstil schließen ließe - in der Hoffnung, dass jemand noch mehr weiß...
  •