Wer bildet das neue Vorstandsteam? Vorschläge und Diskussionen

Begonnen von WES FC, Dienstag, 19.Mär.2019, 14:55:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Povlsen

Zitat von: baenderriss am Sonntag, 14.Apr.2019, 15:49:58
Da spricht einer von trump`schen Methoden und setzt Fake-News in die Welt. Natürlich gibt es gute sachliche Gründe für einen Verbleib des Vorstands. Natürlich hat sich die wirtschaftliche und sportliche Situation des Vereins seit der ersten Amtzeit des alten Dreigestirns verbessert, im wirtschaftlichen Bereich sogar enorm verbessert, ohne dass man von Figuren wie Wernze oder kindähnlichen Gestalten abhängig geworden ist, bzw. bisher auch keine Teile des Vereins veräußert worden sind. Beides ist bei anderen Vereinen ähnlichen Kalibers wie des FCs passiert. Vermutlich werden wir auch wieder aufsteigen und damit die Katastrophe aus dem letzten Jahr bereinigt werden. Auch das sind Sachen, die anderen Vereinen der FC-Klasse passiert. Das ist meinem Empfinden nach die Sichtweise eines sehr sehr großen Teils der Mitgliederschaft.

Du beteuerst hier in jedem Posting, dass Du Markus und Tünn nicht wählen wirst, zählst aber deren vermeintliche Erfolge auf, als seiest Du deren Wahlkampfmanager. Du verbreitest hier die Fake News unter dem Deckmäntelchen des Advoctus Diaboli, der Volkes Stimme glaubt wiederzugeben. Das ist Quark. Die wirtschaftlichen Erfolge des FC liegen an den explodierenden TV-Geldern, einer umsichtigen Umschuldung, die von Spinner/Dr. Sieger/Wehrle gemanaged wurde und an den sportlichen Erfolgen bis 2017, die Schmadtke/Stöger uns beschert haben. Der Anteil von Ritterbach und Schumacher an diesen Erfolgen ist minimal. Fachlich haben sie überhaupt nichts beigetragen. Sie waren Teil einer erfolgreichen Vereinsführung und haben die ersten drei Jahre wenig Ärger gemacht, weil sie sich zurück gehalten haben. Seit dies anders ist, geht es abwärts. Es mag sein, dass an der Theke die einfache Gleichung gilt: Der Markus und der Tünn sind gut, die haben uns nach Europa geführt. Aber sorry, das glauben nur Menschen, die sich außer im Stadion keinen Funken mit dem FC beschäftigen. Alle normal Begabten wissen, dass Schumacher und Ritterbach im Präsidium nur die zweite oder dritte Geige gespielt haben und Spinner der starke Mann war. Selbst wenn sie nicht wissen, wer 2012 im Hintergrund die Drecksarbeit gemacht hat: Dass Schumacher und Ritterbach nicht diejenigen sind, die das Schiff gesteuert haben, wissen selbst die.

Zitat
Für mich ist klar: Wenn man einen amtierenden Vorstand gegen seinen Willen ablösen will und das auf demokratische Weise durch Wahl auf einer MV geschehen soll, geht das nicht, ohne schmutzige Wäsche zu waschen. Der Vorstand wird Argumente, die für ihn sprechen, in die Wagschale werfen und dann muss der MR eben das gleiche tun. Schön ist das nicht.

Es ist lästig, hat aber nichts mit schmutziger Wäsche waschen zu tun. Man kann sachlich erklären, wer was getan hat.

Zitat
Und man muss sich darüber im Klaren sein, dass es nicht einfach sein wird, die grundsätzlich gute sportliche und wirtschaftliche Entwicklung sachlich zu kontern. Der Abstieg wird für die meisten mit dem Aufstieg wieder neutralisiert sein. Die wirtschaftliche Entwicklung ist Bombe, der Zuwachs bei den Mitgliederzahlen ein Beleg für die Begeisterung für die Arbeit des alten Vorstands, usw usf. Und da reicht es nicht, mit Tünns schlechtem Benehmen in der Öffentlichkeit zu kommen.

Das sehe ich überhaupt nicht so. Es ist ganz einfach, das sachlich zu erklären, ich habe es oben stichpunktartig versucht. Der Abstieg wird für viele, aber nicht unbedingt für die meisten neutralisiert sein. Auch das kann man sachlich begründen, der finanzielle Schaden ist immens, der sportliche Aderlass enorm und mitnichten korrigiert. Das wird auch noch Jahre dauern. Auch das kann man auch jedem Normalbegabten erklären. Das wird allerdings notwendig sein, da stimme ich Dir zu. Dafür braucht man aber keine Schlammschlacht. Die brauchen allerdings die anderen beiden, denn die haben sachlich nicht viel vorzuweisen. Das haben wir ja im Rahmen der Mitgliederratswahl schon gesehen.

ZitatIch werde die KOmbi Tünn/Ritterbach natürlich nicht wählen - trotz ihrer Erfolge. Mir war schon bei ihrer ersten Wiederwahl eine folkloristische Figur zu viel, heute stimmt das noch viel mehr. Die beiden stehen, was Vereinsperspektive angeht, für nichts und auch eine interessante dritte Person wird dieses Wahlangebot wahrscheinlich nicht retten.

Ich sehe keine Erfolge dieses Duos. Sie waren Mitläufer, haben im entscheidenden Moment, als sie gefragt waren, in allen Belangen versagt (während der Abstiegssaison und im Rahmen der letzten MV auch) und haben heute fachlich und sachlich nichts anzubieten, was der Grund für ihr Verhalten ist. Es gibt keinen Grund, sie zu wählen, außer das Toni Schumacher Toni Schumacher heißt. Das mag manchen reichen (mir hätte das 1985 auch gereicht), aber nicht der Mehrheit.

kilino

Zitat von: baenderriss am Sonntag, 14.Apr.2019, 15:21:18
Und natürlich gibt es das nicht "schlichtweg nirgendwo, dass sich amtierende Vorsitzende gegen Gremien stellen." Nicht die Gremien sind der Souverän, sondern die Mitglieder, bzw. die Mitgliederversammlung. Da wird entschieden, Gremien haben nur ein Vorschlagsrecht. Wenn unsere Satzung auch noch eine andere Möglichkeit der Kandidatur.
Die Aussage zielt darauf ab, dass sich amtierende Amtsträger "schlichtweg nirgendwo" an den Gremien vorbei von der Basis aufstellen lassen, wenn diese Gremien davon absehen sie wieder zu nominieren. In keiner Partei, in keinem Taubentüchterverein (ok, da vielleicht). Und das aus gutem Grund, wie ich und andere ausgeführt habe. Das ist auch nicht wirklich schwer zu verstehen und ich muss doch sehr lachen wenn man offenbar auf seinen eigenen Schreibstil richtig rallig wird und dabei seit Wochen am Kernargument vorbei argumentiert bzw. das einfach ignoriert, nur um sich weiter in seiner eigenen Buchstabensuppe zu baden und das Narrativ vom Klardenker zu bedienen. Peinliche Nummer, sorry.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."


Oxford

Mein Gott ist das peinlich

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

bibo

Princess Leia lost her entire planet, father, husband and son and was abandoned by her brother, and yet she was never tempted by the dark side. Y'all Skywalker boys are weak as shit.
  •  

difösi

  •  


mutierterGeißbock

Zitat von: difösi am Montag, 15.Apr.2019, 20:50:59
Das andere Plakat vom letzten Heimspiel wandert jetzt durch das Stadion. #osttribüne


. Pro
Erstaunlicherweise darf das Ding auch über der LED Werbebande hängen. Aber wehe die Zaunfahnen von anderen Fanclubs überdecken irgendeine Werbebande...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

CMBurns

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190415/aaaa04b5a9834c3a066a3cf60060cb78.jpg)

Ist auch total gut lesbar. Idioten!
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Rheineye

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 15.Apr.2019, 21:26:04
Erstaunlicherweise darf das Ding auch über der LED Werbebande hängen. Aber wehe die Zaunfahnen von anderen Fanclubs überdecken irgendeine Werbebande...
Durfte nicht, wurde abgehangen
7x Absteiger
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Rheineye am Montag, 15.Apr.2019, 23:53:58
Durfte nicht, wurde abgehangen
Das Ding hing doch da die erste Halbzeit und auch noch in der Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit habe ich nicht mehr darauf geachtet.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

tilli-fc-4-ever

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 15.Apr.2019, 23:56:57
Das Ding doch da die erste Halbzeit und auch noch in der Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit habe ich nicht mehr darauf geachtet.

Wurde gegen Ende der 1. HZ von einem Ordner abgehängt. Dann von den Mai-Fründen während der Pause wieder auf- und zu Insomnia wieder abgehängt.

fcbleos

Bei all der netten Unterstützung habe ich in den letzten Wochen noch kein rationales Argument für Schumacher und Ritterbach gehört, das diese für eine Weiterbeschäftigung qualifizieren würde. In besonderes negativer Art und Weise sticht dabei immer das "sie haben es doch nicht schlecht gemacht" heraus. Es ist immer die denkbar schlechteste Idee, wenn man im Sport Verantwortliche nach ihrer Vergangenheit beurteilt und aus dieser schließt, dass diese auch in Zukunft die nötige Kompetenz für diesen Posten mitbringen könnten. Das sollten selbst die Fründe nach der Schmöger Causa gelernt haben.

Noch schlimmer wird es dann allerdings, wenn die Vergangenheit auch noch total verklärt wird. Weder Schumacher noch Ritterbach haben aktiv mitgeholfen, den Verein in den letzten Jahren weiterzuentwickeln. Bei Ritterbach ist die Aktivität in seiner Rolle für Außenstehende in der Vergangenheit zugegebenermaßen nicht immer klar zu greifen gewesen, über Schumacher konnte man sich aber immer ein genaues Bild machen. Seine lockeren öffentlichen Auftritte zu Beginn sind ja noch in Ordnung und wichtiger Teil eines funktionierenden Vorstands, besonders schlimm wird es aber, wenn man als Präsidium die operative Arbeit in herausragend negativer Weise beeinträchtigt. Er nimmt dabei für mich eine Schlüsselrolle in der Schmöger-Causa ein, da insbesondere er darauf hingewirkt hat, dass man sich niemals gegen seinen Arsene Wenger entscheiden dürfe. Dass der Verein in den Wintermonaten gänzlich führungs- und kopflos aufgetreten ist, war vor allem sein Verdienst. Die öffentliche Rolle, die er im Zuge dessen eingenommen hat, war nicht weniger als vereinsschädigend. Sein Interview bei Sky damals hätte in Wirtschaftsunternehmen die Kündigung nach sich gezogen und war das Peinlichste, an das ich mich in den letzten 18 Monaten erinnern kann.

Zudem war er ebenso (ob maßgeblich oder nicht) an den Personalentscheidungen beteiligt, die uns das sportlich inkompetenteste Duo seit langer Zeit beschert haben, das witzigerweise ebenso wenig zusammenarbeiten kann, wie die beiden Fallbeispiele für seine "Nie wieder Wegschauen" Position.

Für die Fans der Vergangenheitsbewerter sollten das doch eigentlich genügend Gründe sein, die ihn gänzlich abqualifizieren. Und da habe ich ja nun immer noch kein Wort über seine aktuelle Rolle verloren, seine zuletzt getätigten Aussagen und seine Vorstellungen, wie er den Verein in Zukunft leiten will. Anfang und Veh interessieren mich gar nicht so sehr, die beiden sind völlig inkompetent und hoffentlich rechtzeitig ausgetauscht. Viel wichtiger ist, dass wir eine jahrelange Alleinherrschaft von Toni Schumacher verhindern, dem man zwar nicht vorwerfen muss, in schlechter Absicht zu handeln, dem man aber ganz sicher vorwerfen muss, nicht die richtigen Antworten für die Zukunft zu haben. Insofern ist es sein demokratisches Recht zu kandidieren, genauso wie es unser demokratisches Recht ist, sicherzustellen, dass er nicht mehr Teil des Präsidiums sein darf.

Schlittschoh


Ich wünsche mir schon seit mindestens zweieinhalb Jahrzehnten einen Vorsitzenden, der bei unserem FC wieder ein vernünftiges Anspruchsdenken an den Tag legt. Einzige Ausnahme war 2012, wo wir dringend einen Präses brauchten, der zuallererst unsere Aufstellung in den neuralgischen Positionen hinter der Mannschaft ordnet. Das hat Spinner anfänglich hinbekommen und dafür, aber auch nur für die ersten 2 Jahre, gebührt ihm mein Dank. Danach verfiel unser FC wieder in die altbewährten Muster mit der Ausnahme der Euroqualifikation 2017. Und auch dazu sei gesagt, wenn Mannschaften wie z.B. Gladbach, Schalke oder Leverkusen nur halbwegs normal performt hätten wären wir nie nach Europa gekommen.
Auch jetzt in der 2. Liga wird nach Spieltagen wie gestern wieder an Ausreden gesucht um ein solches Gurkenspiel zu verteidigen: Schiedsrichter hätte Rot zeigen müssen, Modeste wurde im Strafraum gefoult, Englische Woche, Gegner brutal stark!
Geschissen drauf!
Wir haben gegen einen Abstiegskandidaten 4 Nüsse gefangen weil wir ihn eingeladen haben!
Wir haben den HSV, ersatzgeschwächt und angeschlagen, wie in dem Spiel zuvor mit dümmlichen Wechseln zum Ausgleich gezwungen!
Ich stelle mir gerade bildlich den Steuersünder in München vor, wie er nach so einem Spiel wie gestern seine Mannschaft oder seinen Trainer zusammenstaucht.
Und bei unserem FC? Fehlanzeige!
Mit ein Grund (und beileibe nicht der einzige), warum unsere beiden verbliebenen Vizepräsidenten in meinen Augen gänzlich ungeeignet sind.
Passend zu Ostern nochmals mein Wunsch gen Himmel, "Herr, lass Eier regnen"!


PS: Nachdem ich gerade nochmals einen Kommentar meines Lieblingsusers zum geschehen von gestern lesen durfte ( https://www.ralf-friedrichs.de/fc-stammtisch-talk/aktuelles/kommentar-zum-hsv-spiel/ ) fällt mir direkt wieder mein vor gut 2 Monaten geäußerter Wunsch zur Nachbesetzung des Chefsessels ein.
Es wäre echt magic!  ;)
  •  

Oxford

Ralf hätte zumindest ne präsidiale Statur ( :) ), ne kölsche Hätz (und Zungenschlag) und die richtigen Ansichten. Würd ich sofort wählen. Gern auch als Vize von Wolf.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Schlittschoh

Zitat von: Oxford am Dienstag, 16.Apr.2019, 20:00:27
Ralf hätte zumindest ne präsidiale Statur ( :) ), ne kölsche Hätz (und Zungenschlag) und die richtigen Ansichten. Würd ich sofort wählen. Gern auch als Vize von Wolf.

.


Wenn's so unrealistisch wäre, hätte ich es nicht geschrieben.
Das ist meine volle Überzeugung!
  •  

WES FC

...
  •  

puKe

  •  

tollibob

Mit den 100 Riesen wäre dann auch die Finanzierung des FC-Stammtisches für die nächste Zeit gesichert. :D :heart:

:pyro: Mach et, Ralle!
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

dixie

Ist das hier schon bekannt?

https://www.Schmierblatt.de/sport/fussball/fussball/machtkampf-beim-1-fc-koeln-sieger-rennbahn-chef-als-vize-61287906.bild.html

Dr. Jürgen Sieger und Eckhard Sauren (Präsident des Kölner Rennvereins) als Vizepräsidenten mit Dr. Werner Wolf als Präsident.

Angeblich (so BLÖD) soll allerdings im "Rat" (gemeint ist wohl der Mitgliederrat) keine Einigkeit über diese Vorstandskonstellation bestehen, da - und jetzt wörtlich aus dem Artikel - "Bosbach an der Aufgabe interessiert und bei den Fans beliebt ist".
  •  

tilli-fc-4-ever

  •  
    The following users thanked this post: wson, MG56

heyeres68

Zitat von: dixie am Dienstag, 16.Apr.2019, 22:59:33

Angeblich (so BLÖD) soll allerdings im "Rat" (gemeint ist wohl der Mitgliederrat) keine Einigkeit über diese Vorstandskonstellation bestehen, da - und jetzt wörtlich aus dem Artikel - "Bosbach an der Aufgabe interessiert und bei den Fans beliebt ist".

Ich halte das für ausgemachten Quark. Die wollen nur ihren Liebling im Spiel halten.
"Beurteilt mich nach meinen Feinden!"

DSR-Schnorri

Die Bild als Wahlkampfblättchen ist natürlich ein Faustpfand, was nun wöchentlich zur Geltung kommt. Ein Bericht über Uneinigkeit schwächt natürlich zunächst die Position des Vorschlags des Mitgliederrates. Garniert mit dem Grund des Wankens wegen unserer zwei Vize-Clowns und Wind im Fähnchen Bosbach natürlich herrliches Zündholz. Noch ein paar Artikel dieser Art, einen nicht als Kommentar gekennzeichneten Lußem Erguss und ein großes Trompeten nach gelungenem Aufstieg später hat man den Machtkampf dann endgültig entbrannt. Natürlich ungewollt, rein zufällig und nur weil die Mitglieder es so wollen. Mir schwant böses.

FC Karre

echt so. bosbach wusste doch gar nichts von seinem interesse, bis die bild ihn zum kandidaten ernannt hat.
  •  

Electron

  •  

Wormfood

Zitat von: tilli-fc-4-ever am Dienstag, 16.Apr.2019, 23:13:16
Herr Sieger wäre eine sehr, sehr gute Wahl.

Zur Erinnerung (EXPRESS vom April 2016):

ZitatDabei galt Sieger in den Vereinsgremien als hoch geschätzt, war eine der Schlüsselfiguren, als es nach dem Vorstandswechsel darum ging, den FC zukunftsfähig zu machen. Auch im Vorstand sind seine Verdienste unbestritten.
Als Aufsichtsrat war Sieger dafür zuständig, die Geschäftsführer Jörg Schmadtke (52) und Alexander Wehrle (41) zu kontrollieren. Doch vor rund zwei Wochen wurde er angeblich via E-Mail darum gebeten, sein Amt zur Verfügung zu stellen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

facepalm

der bild-artikel ist ja sensationell, im hause springer herrscht wohl die nackte angst das weder bosbach noch karneval oder der andere versager weiter dabei sind :D
  •  

tilli-fc-4-ever

Zitat von: Wormfood am Mittwoch, 17.Apr.2019, 00:19:43
Zur Erinnerung (EXPRESS vom April 2016):


Ich weiß. Daher ja eine gute Wahl. Soll ruhig mal wieder ein Auge auf Wehrle (und jetzt Veh) halten. Sollte ihm als Vize nicht so einfach verboten werden können - außer natürlich, dass Veh daraus wahrscheinlich wieder öffentlich ein Misstrauen daraus macht.
  •  

CMBurns


Wie lächerlich der Vorschlag Bosbach ist, wird einem doch schon klar, wenn man gestern vom MR gehört hat, wie das Profil der Kandidaten aussehen soll. Ein wichtiger Punkt davon ist, dass die Kandidaten in der Lage sein sollen, den Verein zu vereinen. Da passt natürlich eine polarisierende Gestalt wie Bosbach zu 100% aufs Profil.  :-/


Von Uneinigkeit in dieser Frage war auch nichts zu spüren. Höchstens was von einer professionellen Unaufgeregtheit, mit der dieser Punkt abgearbeitet wird.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

dixie

Kannst Du sonst noch etwas zum Mitgliederstammtisch sagen?

Bin im Urlaub, sonst wäre ich auch dabei gewesen.
  •