• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Wer bildet das neue Vorstandsteam? Vorschläge und Diskussionen

Begonnen von WES FC, Dienstag, 19.Mär.2019, 14:55:36

« vorheriges - nächstes »

flemmingpovlsen, jerry und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Fosco

Zitat von: Kataklysmus am Mittwoch, 26.Jun.2019, 21:09:24
Ich mache mir große Sorgen bezüglich dieser Personalie. Entweder spielt er bereits gar keine Rolle mehr, oder der neue Vorstad ist doch größerer Feh-fan als befürchtet...
an deren stelle würde ich allerdings auch keine personalien kommentieren, und wenn dann wohlwollend. wem ist dem geholfen wenn man als kandidat, in dieser phase den sportdirektor angeht? wenn die im september gewählt worden sind, erwarte ich eine entsprechende analyse und zeitnahe freistellung.
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

Povlsen

Zitat von: magic am Mittwoch, 26.Jun.2019, 21:12:38
Es war in Bezug auf die Fragestellung der Fans gemeint. Keiner hakte nach. Keiner.... keiner!!

.



Weil das Volk auf Namen steht. Veh ist Meistertrainer und damit kompetent. Wir sitzen hier in einer Blase, selbst viele eigentlich intelligente und mitdenkende Fans sehen Veh nicht so kritisch. In deinem Publikum sind auch 80% ohne Vorbehalte gegenüber Veh. Mindestens.

magic

So, jetzt von der Veranstaltung gerade wieder nach Hause gekommen, die "Zwischenmeldung" war vielleicht etwas verwirrend, daher jetzt noch mal mein Eindruck des Abends.

Es waren etwa 200 Leute anwesend, ziemlich durchgemischt ... alt und jung, hauptsächlich Normalos und auch ein paar wenige, stärker tätowierte Fans. Einige Stammtisch-Stammgäste waren da, dazu auch die bekannten Gesichter wie der Blonde von 2 Kölsch (die beiden sind übrigens schon länger deutlich kritischer als man denken würde), einige Mitgliederräte, SMR, Carsten Wettich, natürlich unser Mann, van Gool, Frank Leifer sowie von den Medien Marc Merten vom Geisblog.

Mit Wolf, Sieger und Sauren konnte ich zuvor nochmal über den Termin beim Stammtisch reden, ich habe nicht hinter den Berg gehalten, wie ich den Auftritt gesehen habe. Aber da wurde wohl intern auch längst diskutiert, so äußerten sie sich jedenfalls.

Es ging dann relativ pünktlich um 19 Uhr los, moderiert hat Tobias Kaufmann, der das für Rainer Mendel übernahm, der wohl im Urlaub weilt. Vorneweg, an der Moderation gab es nichts auszusetzen.

Die drei haben sich nochmal vorgestellt und erste Fragen von TK beantwortet: Wie wollt ihr das Motto "Gemeinsam gewinnen wir alle" leben usw. Es kamen die Antworten, die man schon vom Stammtisch kennt. Erste Zuschauerfragen waren zuvor schon eingesammelt worden ... weiß nicht mehr genau, was da alles dabei war. Nichts aufregendes aber ...
... und nach ca. 30-45 Minuten ging dann die Fragerunde los. Es war sehr vieles dabei, was wir schon vom Stammtisch kannten, Investoren, Stadion, GBH usw. Schon nach den ersten Fragen hat Wolf aber die Initiative übernommen, sich auf die letzte Woche beim Stammtisch bezogen und klar gemacht, das sie nicht den Fehler wie bei mir wiederholen würden, mehrfach mit "Das können wir noch nicht beantworten, weil ..." zu antworten. Daher bat er schlicht um Verständnis, das dies aber auch heute passieren könne, sie aber im Vorfeld darauf aufmerksam machen wollten, das sie nun mal noch nicht gewählt seien und daher bei vielen Informationen auch zurecht außen vorgehalten werden. Es könne daher sein, das sie sich darauf auch heute nochmal berufen müssten (was übrigens nicht passierte), nicht genau antworten zu können. Dafür gabe s viel Applaus ... wie bei vielen anderen Antworten auch (vor allem in der Investorenfrage).

Überrascht hat mich die Reaktion des Publikums, als ein älterer Herr "diese Südkurve" schwer beschimpfte und Wolf fragte "wie man die Chaoten aus dem Stadion kriegen würde". Der Satz von Wolf  "Ich habe ein Problem mit dem Begriff Chaoten"  wurde nämlich sehr laut beklatscht und bejubelt. Danach erklärte Wolf noch einmal sinngemäß, das es nun einmal verschiedene Gruppen FC-Fans gäbe und nur wenige sind so gefährlich, wie sie gemacht werden. Man müsse mit allen den Dialog suchen uns so ... Einer der Tätowierten meldete sich und ging steil, weil die Südkurve prinzipiell als Verbrecher deargestellt würde. Er sei normaler Beamter und nur weil er tätowiert sei, würde er schnell vorverurteilt. Die Südkurve wäre bei weitem keine Terrorszene. Ein älterer Herr meldete sich dann und ich hatte schon ein wenig Eifel-Befürchtung, aber der sagte dann ganz trocken und cool, das er seit 40 Jahren in die Südkurve geht, O-Ton "Die Südkurv is dat schönste, wat mir han ...". beide, der Beamte und der ältere Herr bekamen sehr viel Applaus.

In der Investorenfrage bezog sich Sieger übrigens auffällig (2 oder 3x) auf 100% FC ("wir sehen das genauso wie 100% FC ...."), das fiel mir auf und war ein Unterschied zur Vorwoche.

Nicht oft dran war diesmal überraschenderweise Sauren, die Sportkompetzenz und Jörg Jakobs-Frage kam, auch die Frauenmannschaft sowie die Jugend waren mal Thema, aber viel mehr auch nicht. Die Geschäftsführerfrage blieb vorerst völlig außen vor, der Name Veh fiel nicht, was mich halb wahnsinnig machte. Sauren wurde weitestgehend in Ruhe gelassen.

Ein Mitglied merkte an, das man die Alt-Internationalen wie Schumacher, Overath und Weber in den neuen Weg einbeziehen und mitnehmen sollte, es war aber keine rückwärtsgewandte Frage sondern eher eine Bitte. Wolf merkte an, das man da schon Ideen hätte. Auffällig war aber, es gab ansonsten keinerlei Wortmeldungen Richtung Schumacher und Ritterbach, die beiden wurden, zumindest heute, von niemanden groß vermisst.

Ein anderes Mitglied schlug vor, das man es doch wie katholische Kirche machen solle, die ihre Mitglieder ja auch dazu bekäme, nach ihrem Ableben ihr Geld der Kirche zu vermachen. Das könne der FC ja auch übernehmen, denn ehe Verwandte aus Gladbach die Kohle bekommen, dann doch lieber der FC. Nun ja, .... das sorgte für recht viel Heiterkeit im Auditorium Maximum, auch wenn der Fragensteller das wohl deutlich ernster meinte, als man denken könnte.

Mehr Einzelfragen fallen mir nun nicht mehr ein, daher mal mein persönlicher Eindruck. Bis auf eine am Ende sehr kritische Wortmeldung, die sich gegen die drei aussprach, haben sie sich heute deutlich besser verkauft als noch letzte Woche. Der Saal gehörte letztlich ihnen. Wolf kristallisiert sich immer mehr als  ... Achtung, Wortspiel ... Leit-Wolf heraus, übernimmt gerne auch mal für die anderen, wenn er es für angemessen hält ("Das mache ich jetzt mal ..."), Sieger ist m.E. wirklich gut, sehr kompetent in seinen Themen und er kommt auch mehr aus sich heraus. Allerdings lief es heute auch weitestgehend in ihre Richtung und dazu passte eben auch, das Sauren heute relativ wenig gefragt war und das Thema Geschäftsführer Sport keine Rolle spielte, bis auf eine kleine Ausnahme.

Mein Tischnachbar an Stehtisch war ein guter alter Bekannter und Freund des Stammtischs, mit ihm sprach ich immer wieder über die nicht gestellten Veh-Fragen. Er meldete sich ganz am Schluss und hinterfragte noch einmal die Schmadtke/Stöger Situation und ob man für die Zukunft ausschließen könne, das es nochmal passiert. Da meldete sich Wolf zu Wort und sagte sinngemäß, das man keinen Verantwortlichen mehr alleine durch die Gegend laufen ließe und alles entscheiden lassen würde ... das wäre mit ihnen nicht zu machen. Hier war Wolf wirklich sehr eindeutig ... und auch wenn Veh nicht angesprochen wurde, ganz sicher, ER war gemeint!! Ein späteres Gespräch mit Wolf nach der Veranstaltung hat das m.E. auch bestätigt  ....

Wolf war also heute wirklich gut, wie ich finde, Abzüge gab es nur für seine scheinbare Bestätigung des Satzes eines Mitglieds, "das die MV 2018 eine Schande gewesen sei ..." ... Wolf meinte dabei wohl eher die vorherige Medienkampagne und Gewaltstrategie. Das Mitglied hatte es aber eher Richtung Gewalt und Hoodie-Schreier gemeint ... okay, war m.E. nicht so schlimm. 

Ach ja, Wolf landete ungewollt auch den Spruch des Abends: "Wir wollen jedes Jahr einen hochkriegen, aber das ist nicht einfach und kostet viel Geld" ... dafür erntete er nach einem kurzen Schockmoment viel Gelächter ..... gemeint war übrigens "einen Spieler aus der Jugend in die erste Elf "hochkriegen" :D  ....


So, das also meine Eindrücke ... ist aus der Erinnerung heraus nicht einfach und vielleicht habe ich nicht alles genau wiedergeben können, also am besten das Video dazu dennoch anschauen, sobald es im Mitgliederbereich zu sehen ist.
Persönlich sehe ich die drei trotz mancher Bedenken aus der letzten Woche immer noch positiv, ich denke, es kann passen. Wolf und Sieger halte ich für die richtigen Kandidaten, Sauren ist noch mein Wackeldandidat und ich fand es schade, das er es heute mangels Gelegenheit nicht besser machen konnte als in der Vorwoche. Aber wenn ich die drei zusammen vor und nach den Talks oder Veranstaltungen wie heute dann auch reden höre, dann erscheint mir das immer noch in der Grundtendenz sehr positiv zu sein. Aber ich werde das weiter beobachten ... sollte jeder andere auch tun und sein eigenes Urteil fällen ....

Morgen (respektive heute) dürfen die drei übrigens zu den Mai-Fründen 98 ...  ;)

Oxford

Zitat von: magic am Donnerstag, 27.Jun.2019, 00:35:24
Morgen (respektive heute) dürfen die drei übrigens zu den Mai-Fründen 98 ...  ;)

Ach du scheiße. Naja, die drehen ja ihr Fähnchen auch schnell mit dem Wind. Mal sehen. Wahrscheinlich legen sie Wolf einen "Fründe-Schal" um den Hals und dann ist allet joot.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

baenderriss

Zitat von: magic am Mittwoch, 26.Jun.2019, 21:06:15
Mitglieder Stammtisch mit den Vorstandskandidaten beendet. 2 Stunden und der Name Armin Veh fiel nicht ein einziges mal.  Irre ....



.



Naja, es wäre eher völlig "irre", populistisch und ziemlich fahrlässig gewesen, wenn die Personalie Armin Veh von noch nicht gewählten Kandidaten für den Vorstand angesprochen worden wäre. Ohne ein Mandat zu haben, bei dieser Personalie Öl ins Feuer zu gießen zu einem Zeitpunkt, als entsprechende Personalie gerade den Kader für die kommende Saison zusammenstellt, wäre nicht gerade ein Zeichen, kompetent für eine Vorstandsfunktion zu sein.
baenderriss = bänderriss
  •  

dixie

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 27.Jun.2019, 11:34:35
Naja, es wäre eher völlig "irre", populistisch und ziemlich fahrlässig gewesen, wenn die Personalie Armin Veh von noch nicht gewählten Kandidaten für den Vorstand angesprochen worden wäre. Ohne ein Mandat zu haben, bei dieser Personalie Öl ins Feuer zu gießen zu einem Zeitpunkt, als entsprechende Personalie gerade den Kader für die kommende Saison zusammenstellt, wäre nicht gerade ein Zeichen, kompetent für eine Vorstandsfunktion zu sein.


Leseverständnis!

Ralf meinte mit seiner Aussage, dass unter den vielen Fragen des Publikums der Name Armin Veh nicht vorkam!
  •  

van Gool

Zitat von: magic am Mittwoch, 26.Jun.2019, 21:12:38
Es war in Bezug auf die Fragestellung der Fans gemeint. Keiner hakte nach. Keiner.... keiner!!

.



Es gab eine Frage zur Kontrolle der GF.
Zunächst einmal finde ich es aber nachvollziehbar, dass da wenige Fragen kamen. Sie treten an für ihr eigenes Aufgabengebiet.
Und als nicht gewählte Kandidaten können sie sich schlecht öffentlich negativ über Angestellte des FC oder der KG äußern. Das fände ich ziemlich merkwürdig. Von daher bin ich froh, dass eine solche Frage nicht gestellt wurde. Sie haben klargestellt, dass sie für Kontrolle, für Ausgabenkontrolle, und für personenunabhängige sportbezogene Strukturen stehen. Das ist doch das, worauf es ankommt.
Die wilde 1317

magic

Zitat von: dixie am Donnerstag, 27.Jun.2019, 11:42:07

Leseverständnis!

Ralf meinte mit seiner Aussage, dass unter den vielen Fragen des Publikums der Name Armin Veh nicht vorkam!

Hatte ich übrigens kurz danach auch konkretisiert ...

Zitat von: magic am Mittwoch, 26.Jun.2019, 21:12:38
Es war in Bezug auf die Fragestellung der Fans gemeint. Keiner hakte nach. Keiner.... keiner!!

.


"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

magic

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 27.Jun.2019, 11:43:46
Es gab eine Frage zur Kontrolle der GF.

Das war wohl die in meinem Langbericht auch erwähnte Frage in Bezug auf die Wiederholung der Schmadtke/Stöger Situation ...

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 27.Jun.2019, 11:43:46Zunächst einmal finde ich es aber nachvollziehbar, dass da wenige Fragen kamen. Sie treten an für ihr eigenes Aufgabengebiet.

Und als nicht gewählte Kandidaten können sie sich schlecht öffentlich negativ über Angestellte des FC oder der KG äußern. Das fände ich ziemlich merkwürdig. Von daher bin ich froh, dass eine solche Frage nicht gestellt wurde. Sie haben klargestellt, dass sie für Kontrolle, für Ausgabenkontrolle, und für personenunabhängige sportbezogene Strukturen stehen. Das ist doch das, worauf es ankommt.

Soweit vieles richtig, aber als Fan und Mitglied darf man m.E. schon hinterfragen, wie man einen Mann einschätzt, dem die Vereinsgremien und die Satzung offenbar anhand seiner Äußerungen an einem bestimmten Körperteil vorbeigehen. Der einen Präsidenten gewippt hat, gewählte Gremiumsmitglieder öffentlich herabsetzt und ... auch nicht ganz unwichtig, eine zumindest diskussionswürdige Arbeit abliefert. Dies zumal sein Vertrag ausläuft und er dennoch fleißig die Zukunft des Vereins plant. Da ist die Frage durchaus berechtigt. Was dann geantwortet wird, ist eine andere Sache ... ich versuche halt selbst aus ausweichenden Antworten etwas herauszulesen .... und daher habe ich letzte Woche gefragt und finde das auch heute noch richtig so.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

Oxford

Zitat von: magic am Donnerstag, 27.Jun.2019, 11:53:58
Da ist die Frage durchaus berechtigt. Was dann geantwortet wird, ist eine andere Sache ... ich versuche halt selbst aus ausweichenden Antworten etwas herauszulesen .... und daher habe ich letzte Woche gefragt und finde das auch heute noch richtig so.

Aber ist das Problem nicht, dass es überhaupt keine Antwort auf diese Frage gibt? Verbal absägen können sie ihn nicht. Ihm einen Persilschein ausstellen, geht auch nicht.

Und wenn sie antworten, dass man dazu jetzt nichts sagen kann und das erstmal analysieren muss, wenn man im Amt ist, sagen die einen "Wie kann man so uninformiert sein? Steht doch alles in der Presse" und die anderen sagen "Aha, die wollen Veh dann wohl schassen".
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

baenderriss



Ich bin gestern leider etwas zu spät gekommen. Kurz vor halb acht, da wurden bereits Fragen aus dem Fragenkatalog abgearbeitet. Ein paar Ergänzungen von mir:

Das Thema "Chaoten-Südkurve" zog sich erstaunlicherweise durch den Abend. Immer wieder wurden Fragen in diese Richtung gestellt. Kritische aber meines Empfindens nach von Menschen, die nicht in die Südkurve gehen und eher durch Medienberichte alarmiert wurden. Anders als Magic hatte ich bei dem "leicht Tätowierten" mit Afghanistan-Erfahrung nicht den Eindruck, ihm sei des gelungen, das Vertrauen in die Südkurve zu stärken - eher im Gegenteil.

Die drei Kandidaten blieben inhaltlich blass. Als ein Mitglied anmerkte, die Äußerungen der Kandidaten würden wie die des alten Vorstands und der davor klingen, wurde von Wolf geantwortet, die Ziele seien ja auch die gleichen, aber der Weg, sie zu erreichen, ein anderer. Leider wurde dieser andere Weg bei keinem der Themen erläutert. Um zu verhindern, dass man wieder zugeben musste, bisher kein Konzept zu haben, hatte man sich offensichtlich auf die Phrase "man habe bereits innivative Ideen" geeinigt. Einmal wurde eine "innovative Idee" angedeutet: Um im Ausland Einnahmen zu generieren, wolle man FC-Persönlichkeiten als Botschafter im Ausland einsetzen. Poldi wurde als Beispiel für Japan genannt. Ich habe große Zweifel, ob wir mit dieser "innovativen Idee" ernsthaft Geld einnehmen werden. Ich hoffe schwer, dass bis zum 8. September ein Konzept der Kandidaten veröffentlicht wird, wer sollte sie ohne wählen?

Sieger hat sich zu wenigen Themen geäußert, dann aber in der Regel erfreulich deutlich und seriös. Es wird mit diesem Trio weder ein neues Stadion geben, noch einen Umbau des Müngersdorfer. Grund: Weder das eine noch das andere ist zu finanzieren. Ein Umbau würde 200-300 Millionen kosten, ein Neubau 400. Es wurde auch hier wieder thematisiert, dass sich die Nachfrage nach Tickets in der Zukunft eher zurückentwickeln wird. Stichwort European Super League und VR-Erlebnis "Stadionbesuch im Wohnzimmer". Wie schon mal beschrieben, bin ich zu altmodisch für den Scheiß. Die Vorstellung, dass einige User hier mit VR-Brille zuhause einsam rumsitzen und lautstark mit rotem Kopf "Vorstand raus" skandieren, ist schon lustig. Dass aber ein Mister P. sich virtuell neben mich setzt und mich beschimpft, ohne dass ich davon was mitbekomme, wurde mich schon ärgern. Vermutlich würde es andere zum Kauf eines solchen Tickets ermutigen.

Armin Veh wurde nicht thematisiert - und das ist auch gut so. In der Phase, in der der Kader für die kommende Saison zusammengestellt wird, dieses Fass aufzumachen, obwohl man bisher nicht gewählt wurde, wäre gedanken- und verantwortungslos. Keine Ahnung, weshalb Magic so etwas fordert. Tatsächlich hat Wolf auf die Frage, wie es zum Absturz nach der Europa-League-Qualifikation kommen konnte, geantwortet, sein Eindruck sei gewesen, dass sich damals Vorstand und GF emotional zu nahe standen und es deshalb an kritischer Distanz gefehlt habe. Das würde unter ihnen - falls sie gewählt würden - nicht passieren.

Ziemlich zum Schluss ging es noch mal um die Einbindung der Alt-Stars. Wolf hat deutlich gemacht, sie in die Vereinsarbeit einzubinden und dabei besonders Schumacher hervorgehoben. Er wird also weiterhin im Namen des FCs unterwegs sein. Bin sehr gespannt, was in dieser Personalie nach dem 8. September herauskommt. Erhält er für seine neue Aufgabe ein Salär im zumindest mittlerein fünfstelligen Bereich, hat man ihm eine Kampfkandidatur gegen die MR-Vorstandskandidaten abgekauft, was mich sehr ärgern würde.

Das Catering in der Halle war nervig. Gefühlt alle 30 Sekunden wurde man angesprochen, ob man noch ein Kölsch haben wollte.

Geschmunzelt habe ich, als Wolf FC-Werte aufgezählt hat. Der erste war "Bescheidenheit"!
baenderriss = bänderriss
  •  

baenderriss

Zitat von: dixie am Donnerstag, 27.Jun.2019, 11:42:07

Leseverständnis!

Ralf meinte mit seiner Aussage, dass unter den vielen Fragen des Publikums der Name Armin Veh nicht vorkam!

Und? Was ändert das?
baenderriss = bänderriss
  •  

dixie

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 27.Jun.2019, 12:09:11

Die drei Kandidaten blieben inhaltlich blass.

Zitat
Sieger hat sich zu wenigen Themen geäußert, dann aber in der Regel erfreulich deutlich und seriös.

Du bist echt der Knaller!

Das ist schon fast hohe Kunst, sich innerhalb weniger Sätze so zu widersprechen.
  •  

Oxford

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 27.Jun.2019, 12:09:11
Das Catering in der Halle war nervig. Gefühlt alle 30 Sekunden wurde man angesprochen, ob man noch ein Kölsch haben wollte.

Dieses Zitat mal exemplarisch dafür, dass du offenbar schwer einen an der Laterne hast.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Cinnamon

magic

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 27.Jun.2019, 12:09:55
Und? Was ändert das?

Eine ganze Menge, aber anhand der Fragestellung merke ich bereits, das du es gar nicht verstehen willst. Sparen wir uns also die Zeit und den Aufwand ;) . Wir haben dazu eben verschiedene Ansichten. Na und?

Schön, das noch jemand den Abend Revue passieren lässt, so wird das Bild facettenreicher. Aber letztlich ist die Wertung unterschiedlich und damit kann ich leben. Es ist eben ein anderer Blickwinkel. Nur beim Catering möchte ich dir widersprechen. Es war nun mal recht warum und daher fand ich den Getränkeservice sehr hilfreich.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Lukas48

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 27.Jun.2019, 12:09:11

Ich bin gestern leider etwas zu spät gekommen. Kurz vor halb acht, da wurden bereits Fragen aus dem Fragenkatalog abgearbeitet. Ein paar Ergänzungen von mir:

Das Thema "Chaoten-Südkurve" zog sich erstaunlicherweise durch den Abend. Immer wieder wurden Fragen in diese Richtung gestellt. Kritische aber meines Empfindens nach von Menschen, die nicht in die Südkurve gehen und eher durch Medienberichte alarmiert wurden. Anders als Magic hatte ich bei dem "leicht Tätowierten" mit Afghanistan-Erfahrung nicht den Eindruck, ihm sei des gelungen, das Vertrauen in die Südkurve zu stärken - eher im Gegenteil.

Die drei Kandidaten blieben inhaltlich blass. Als ein Mitglied anmerkte, die Äußerungen der Kandidaten würden wie die des alten Vorstands und der davor klingen, wurde von Wolf geantwortet, die Ziele seien ja auch die gleichen, aber der Weg, sie zu erreichen, ein anderer. Leider wurde dieser andere Weg bei keinem der Themen erläutert. Um zu verhindern, dass man wieder zugeben musste, bisher kein Konzept zu haben, hatte man sich offensichtlich auf die Phrase "man habe bereits innivative Ideen" geeinigt. Einmal wurde eine "innovative Idee" angedeutet: Um im Ausland Einnahmen zu generieren, wolle man FC-Persönlichkeiten als Botschafter im Ausland einsetzen. Poldi wurde als Beispiel für Japan genannt. Ich habe große Zweifel, ob wir mit dieser "innovativen Idee" ernsthaft Geld einnehmen werden. Ich hoffe schwer, dass bis zum 8. September ein Konzept der Kandidaten veröffentlicht wird, wer sollte sie ohne wählen?

Sieger hat sich zu wenigen Themen geäußert, dann aber in der Regel erfreulich deutlich und seriös. Es wird mit diesem Trio weder ein neues Stadion geben, noch einen Umbau des Müngersdorfer. Grund: Weder das eine noch das andere ist zu finanzieren. Ein Umbau würde 200-300 Millionen kosten, ein Neubau 400. Es wurde auch hier wieder thematisiert, dass sich die Nachfrage nach Tickets in der Zukunft eher zurückentwickeln wird. Stichwort European Super League und VR-Erlebnis "Stadionbesuch im Wohnzimmer". Wie schon mal beschrieben, bin ich zu altmodisch für den Scheiß. Die Vorstellung, dass einige User hier mit VR-Brille zuhause einsam rumsitzen und lautstark mit rotem Kopf "Vorstand raus" skandieren, ist schon lustig. Dass aber ein Mister P. sich virtuell neben mich setzt und mich beschimpft, ohne dass ich davon was mitbekomme, wurde mich schon ärgern. Vermutlich würde es andere zum Kauf eines solchen Tickets ermutigen.

Armin Veh wurde nicht thematisiert - und das ist auch gut so. In der Phase, in der der Kader für die kommende Saison zusammengestellt wird, dieses Fass aufzumachen, obwohl man bisher nicht gewählt wurde, wäre gedanken- und verantwortungslos. Keine Ahnung, weshalb Magic so etwas fordert. Tatsächlich hat Wolf auf die Frage, wie es zum Absturz nach der Europa-League-Qualifikation kommen konnte, geantwortet, sein Eindruck sei gewesen, dass sich damals Vorstand und GF emotional zu nahe standen und es deshalb an kritischer Distanz gefehlt habe. Das würde unter ihnen - falls sie gewählt würden - nicht passieren.

Ziemlich zum Schluss ging es noch mal um die Einbindung der Alt-Stars. Wolf hat deutlich gemacht, sie in die Vereinsarbeit einzubinden und dabei besonders Schumacher hervorgehoben. Er wird also weiterhin im Namen des FCs unterwegs sein. Bin sehr gespannt, was in dieser Personalie nach dem 8. September herauskommt. Erhält er für seine neue Aufgabe ein Salär im zumindest mittlerein fünfstelligen Bereich, hat man ihm eine Kampfkandidatur gegen die MR-Vorstandskandidaten abgekauft, was mich sehr ärgern würde.

Das Catering in der Halle war nervig. Gefühlt alle 30 Sekunden wurde man angesprochen, ob man noch ein Kölsch haben wollte.

Geschmunzelt habe ich, als Wolf FC-Werte aufgezählt hat. Der erste war "Bescheidenheit"!


Dann trink halt langsamer und nicht immer auf Ex.
Der Jungspund des Forums. Oder so ähnlich. Die Weisheit kommt noch, keine Sorge!
  •  

Immi2k

Zitat von: magic am Donnerstag, 27.Jun.2019, 00:35:24

... Da meldete sich Wolf zu Wort und sagte sinngemäß, das man keinen Verantwortlichen mehr alleine durch die Gegend laufen ließe und alles entscheiden lassen würde ... das wäre mit ihnen nicht zu machen. Hier war Wolf wirklich sehr eindeutig ... und auch wenn Veh nicht angesprochen wurde, ganz sicher, ER war gemeint!! Ein späteres Gespräch mit Wolf nach der Veranstaltung hat das m.E. auch bestätigt  ....


Das hatte ich jetzt so nicht aufgefasst.
Ich meine er meinte schon noch Schmadtke im speziellen, um dann allgemein auf den Internen Umgang miteinander zu kommen.

Laut Wolf sollte es das Ziel sein, einen "professionellen" Umgang zu haben, also ein gewisse persönliche Distanz zwischen den Abteilungen zu wahren.
Durch eine zu starke "persönliche" Nähe der handelnen Personen (Vorstand <> Geschäftsführung) zueinander würde man den Blick für "Störungen / Probleme" verlieren.

  •  

facepalm

diese diskussion dreht sich verständlicherweise um veh weil der sich gerne in den wind stellt, wehrle allerdings ist derjenige der zum damaligen zeitpunkt schmadtke seinen besten freund nannte und der nachträglich behauptete von einer zerrüttung nichts mitbekommen zu haben. sein anteil am damaligen desaster ist für mich deutlich höher zu werten als das von veh der ja erst danach hier anfing während sich das finanzgenie jetzt wieder umorientiert und halt veh zu seinen besten freunden zählt.

ich hoffe jedenfalls weiter darauf das BEIDE gf genauestens unter die lupe genommen werden. ich gebe in diesem bezug gerne zu das ich vom designierten trio etwas mehr aufbruchsstimmung erwartet habe. insbesondere das teilweise nicht vorhandene wissen zu den vorgängen trotz gremienarbeit bzw. monatelanger bewerbungsrunden irritiert mich etwas. es ist zwar jetzt noch nicht die zeit den daumen zu senken, ich gebe denen gerne gelegenheit sich weiter zu bilden, aber meine skepsis behalte ich erst einmal. wenn ich eins aus spinner und co. gelernt hqabe das ich mich von netten worten nicht mehr blenden lasse.

zu veh speziell ist es natürlich richtig jetzt nichts zu sagen, der mann hat leider vertrag und der vorstand ist nicht ins amt gewählt. selbst aber auch nach wahl muss man öffentlich keine wasserstände melden, taten sind bedeutender. kommen diese aber nicht ist dieser vorstand für mich jetzt schon schwer beschädigt. man kann sich von diesem angestellten vollprofi nicht ständig öffentlich als unfähig dastehen lassen, ihm proforma-abmahnungen verpassen und dann zur tagesordnung übergehen. wenn man das trotzdem tut ist man kein stück besser als der vorgängervorstand. noch will ich das aber nicht glauben.
  •  

magic

Zitat von: Immi2k am Donnerstag, 27.Jun.2019, 12:43:31
Das hatte ich jetzt so nicht aufgefasst.
Ich meine er meinte schon noch Schmadtke im speziellen, um dann allgemein auf den Internen Umgang miteinander zu kommen.

Laut Wolf sollte es das Ziel sein, einen "professionellen" Umgang zu haben, also ein gewisse persönliche Distanz zwischen den Abteilungen zu wahren.
Durch eine zu starke "persönliche" Nähe der handelnen Personen (Vorstand <> Geschäftsführung) zueinander würde man den Blick für "Störungen / Probleme" verlieren.


Deswegen sollte sich jeder auch sein eigenes Urteil bilden, sobald das Video online ist.

Dennoch glaube ich, das es durchaus in die von mir geschilderte Richtung ging, das Gespräch danach jedenfalls schien das zu bestätigen. Letztlich bleibt das alles aber ohne Gewähr, natürlich kann ich mit meiner Einschätzung auch danebenliegen.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Immi2k

Den Eindruck den einige gewonnen haben, dass die etwas dröge und inhaltslos sind, teile ich jetzt nicht.
Die Ticken, bis vielleicht auf Eckhard Sauren, etwas anderes als die Typen die wir zuletzt hatten.

Gerade Werner Wolf und Jürgen Sieger setzten auf direkte Kommunikation, und das auf einer sehr ruhigen sachlichen Ebene.
W. Wolf hatte bei mehreren Fragen immer recht "ausweichend" geantwortet, aber immer mit dem Zusatz das man nicht alle Fakten kenne, es aber Überlegungen gäbe wie man das angeht.
Ich habe das eher als Stärke aufgefasst, das man nicht mit einer vorgefertigten Meinung antritt, sondern gerade in unsere "zerissenen" Situation offen an alles ran geht und dann schaut was geht.

Dazu gab es auch eine interessante Situation, als ein Fragesteller etwas entäuscht über die Vorstellung der drei war, und sich eher den Typ "Gerhard Schröder" gewünscht hätte ;)
Da gabe es nur von einer Hand voll Anwesenden stürmischen Beifall, und der rest Halle war dann doch sehr ruhig.

Im allgemeinen war die Halle pro neuen Vorstand, es gab sogar einen älteren Fan, der seine langjährie Mitgliedschaft von dem gestriegen Abend abhängig gemacht hatte.
Er war dann aber froh, dass er weiterhin FC Mitglied sein kann ;)



  •  
    The following users thanked this post: dixie

van Gool

Inhaltlich waren sie sehr eindeutig und das von Anfang an!

Keine Investoren, keine Veräußerung von Anteilen. Kein Neubau auf der grünen Wiese. Aktive Fanszene einbinden, nicht kriminalisieren.
Keine zu enge Nähe von Gremienmitgliedern, d.h. Vorstand kontrolliert GF, und die Ausgabenkontrolle ist wichtig.
Es wurde darauf hingewiesen, dass wir nicht wegen zu geringem Etat abgestiegen sind.
Zum Ausbau Müngersdorf Studie abwarten, aber klar: keine finanziellen Abenteuer zu Lasten des FC.
Unabhängige sportliche Kompetenz: Gewonnene Daten und Erkenntnisse stehen dem FC zur Verfügung und werden nicht privat von Mitarbeitern gehalten.

Dasselbe wie die anderen? Also, ich kann mich nicht erinnern, diese Inhalte von Overath, Spinner, Ritterbach und Schumacher so gehört zu haben.
Und die Kommunikation finde ich wichtig. Gesprächsbereit, ruhig, überlegt - das Gegenteil vom lautstarken alleswissenden Populisten, der Einpeitscherqualitäten mit Führungskraft verwechselt.

Die wilde 1317

baenderriss

Zitat von: dixie am Donnerstag, 27.Jun.2019, 12:19:07
Du bist echt der Knaller!

Das ist schon fast hohe Kunst, sich innerhalb weniger Sätze so zu widersprechen.


Wo habe ich mich denn da widersprochen? Es gab ein Thema, das des "Stadions", zu dem es eine klare Meinung gab. Allerdings eine, die eher den Status Quo zementiert, also keine Veränderung bedeutet.
baenderriss = bänderriss
  •  

dixie

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 27.Jun.2019, 13:20:59
Wo habe ich mich denn da widersprochen? Es gab ein Thema, das des "Stadions", zu dem es eine klare Meinung gab. Allerdings eine, die eher den Status Quo zementiert, also keine Veränderung bedeutet.


Liegt das an der Hitze?

Du sprachst von "wenigen Themen", nicht von "einem" Thema.

Und "erfreulich deutlich und seriös" passt nun mal nicht zu "inhaltlich blass".
  •  

baenderriss

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 27.Jun.2019, 13:18:35
Inhaltlich waren sie sehr eindeutig und das von Anfang an!

Keine Investoren, keine Veräußerung von Anteilen. Kein Neubau auf der grünen Wiese. Aktive Fanszene einbinden, nicht kriminalisieren.
Keine zu enge Nähe von Gremienmitgliedern, d.h. Vorstand kontrolliert GF, und die Ausgabenkontrolle ist wichtig.
Es wurde darauf hingewiesen, dass wir nicht wegen zu geringem Etat abgestiegen sind.
Zum Ausbau Müngersdorf Studie abwarten, aber klar: keine finanziellen Abenteuer zu Lasten des FC.
Unabhängige sportliche Kompetenz: Gewonnene Daten und Erkenntnisse stehen dem FC zur Verfügung und werden nicht privat von Mitarbeitern gehalten.

Dasselbe wie die anderen? Also, ich kann mich nicht erinnern, diese Inhalte von Overath, Spinner, Ritterbach und Schumacher so gehört zu haben.
Und die Kommunikation finde ich wichtig. Gesprächsbereit, ruhig, überlegt - das Gegenteil vom lautstarken alleswissenden Populisten, der Einpeitscherqualitäten mit Führungskraft verwechselt.



Dann gehen wir die Sache doch mal Punkt für Punkt durch:

- "Keine Investoren, keine Veräußerung von Anteilen."
Auch hier, wie man Thema "Stadion", ein Bekenntnis zum Status Quo. Finde ich persönlich auch erst einmal richtig. Es wird von den Kandidaten aber auch geäußert, dass es zusätzlichen Finanzbedarf gibt. Für Infrastruktur, aber auch für sportliches Personal. Wo dieses Geld herkommen soll, wird eben nicht erklärt. Stattdessen werden "innovative Ideen" angekündigt. Eine davon ist es, Gelder über FC-Markenrechte im Ausland zu generieren, dabei sollen FC-Altstars, wie z.B. Poldi in Japan, helfen. Halte ich für eine "innovative" Schnapsidee. Ein eindeutiges Konzept sieht für mich anders aus.

- Stadion
Habe ich schon was zu geschrieben. Kein Um- und noch weniger ein Neubau, weil finanziell weder das eine noch das andere zu stemmen ist. Konzept für die Zukunft hier ist es, auf sinkendes Zuschauerinteresse zu setzen, weil die European-Super-League Fans des FCs abziehen wird. Außerdem geht man davon aus, dass ein Live-Stadionbesuch an Attraktivität verlieren wird, weil man sich das Spiel lieber zuhause per VR ansehen wird. Was die Finanzen angeht, nachvollziehbar, beim Rest stehen mir die Haare zu Berge.

- Aktive Fanszene einbinden, nicht kriminalisieren.
Was ich da gehört habe, klingt löblich. Mal sehen, was dabei herauskommt. DH-Beschimpfungen, Pyro-Kram oder ansonsten "abweichendes" Verhalten wird auch unter diesem Vorstand, falls er gewählt wird, nicht auf Wohlgefallen treffen. Bin sehr gespannt, ob sich da wirklich was ändern wird.

- Keine zu enge Nähe von Gremienmitgliedern, d.h. Vorstand kontrolliert GF, und die Ausgabenkontrolle ist wichtig.
Ehrlich gesagt, ist das für mich eine Selbstverständlichkeit. Dass das extra erwähnt werden muss, verstehe ich nicht. Eigentlich haben wir ja einen MR, der diese Aufgabe laut Satzung übernimmt. Da hat der Vorstand gar nichts zu entscheiden.

-Unabhängige sportliche Kompetenz: Gewonnene Daten und Erkenntnisse stehen dem FC zur Verfügung und werden nicht privat von Mitarbeitern gehalten.
Falls das gestern ein Thema war, war ich da noch nicht da. Verstehe auch nicht so richtig, welches Problem da angesprochen wird.

- Sportliche Entwicklung.
Wurde mal wieder kaum thematisiert. Ziel ist es, die Mannschaft mittelfristig in die Nähe Qualifizierung europäischer Wettbewerbe zu bekommen. Wohlfeil! Wie das gelingen soll? Keine Ahnung. Den finanziellen Rückstand zu den Mannschaften, die auf diesen Plätzen stehen soll aufgeholt werden, indem man jedes Jahr einen (Spieler aus der Jugend) hochbekommt (in den Profibereich). Wie das gelingen soll, was all die letzten Jahren nicht regelmäßig gelungen ist, keine Ahnung. Zumal auch da finanziell und infrastrukturell ein ziemlicher Rückstand besteht. Wie will man Talente, Trainer und Scouts für den FC gewinnen, wenn es woanders erheblich mehr zu verdienen gibt? Das ist mir zu viel "Prinzip Hoffnung" und viel zu wenig Substanz.

-GBH
Auch da machte Sieger deutlich, dass in den nächsten 5,6,7 Jahren nichts passieren wird. Nicht die Schuld eines neuen Vorstands, aber irgendwie fehlt es auch hier an Ideen für eine Lösung der infrastrukturellen Probleme. Wie soll das sportliche Ziel, jedes Jahr einen Nachwuchsspieler in die Profimannschaft einzubauen gelingen, wenn die Trainingsbedingungen viele Talente abschreckt?

Ich erinnere mich, dass auch Spinner, Schumacher und Ritterbach beim letzten Stammtisch genau die gleichen Ziele erwähnt hat (kein Weggang aus Müngersdorf, mehr Durchlässigkeit zwischen Nachwuchs und Profis, kein Investor, kein Verkauf von Anteilen, usw.) Bei der aktiven Fansszene gibt es Unterschiede.

Und ja, Kommunikation ist wichtig. Konzepte für die Zukunft des Vereins auch ebenso. Und die fehlen!
baenderriss = bänderriss
  •  

van Gool

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 27.Jun.2019, 14:21:03
Es wird von den Kandidaten aber auch geäußert, dass es zusätzlichen Finanzbedarf gibt.

- Stadion
Habe ich schon was zu geschrieben. Kein Um- und noch weniger ein Neubau, weil finanziell weder das eine noch das andere zu stemmen ist. Konzept für die Zukunft hier ist es, auf sinkendes Zuschauerinteresse zu setzen, weil die European-Super-League Fans des FCs abziehen wird. Außerdem geht man davon aus, dass ein Live-Stadionbesuch an Attraktivität verlieren wird, weil man sich das Spiel lieber zuhause per VR ansehen wird. Was die Finanzen angeht, nachvollziehbar, beim Rest stehen mir die Haare zu Berge.


- Keine zu enge Nähe von Gremienmitgliedern, d.h. Vorstand kontrolliert GF, und die Ausgabenkontrolle ist wichtig.
Ehrlich gesagt, ist das für mich eine Selbstverständlichkeit. Dass das extra erwähnt werden muss, verstehe ich nicht. Eigentlich haben wir ja einen MR, der diese Aufgabe laut Satzung übernimmt. Da hat der Vorstand gar nichts zu entscheiden.

-Unabhängige sportliche Kompetenz: Gewonnene Daten und Erkenntnisse stehen dem FC zur Verfügung und werden nicht privat von Mitarbeitern gehalten.
Falls das gestern ein Thema war, war ich da noch nicht da. Verstehe auch nicht so richtig, welches Problem da angesprochen wird.

- Sportliche Entwicklung.
Wurde mal wieder kaum thematisiert. Ziel ist es, die Mannschaft mittelfristig in die Nähe Qualifizierung europäischer Wettbewerbe zu bekommen.

-GBH
Auch da machte Sieger deutlich, dass in den nächsten 5,6,7 Jahren nichts passieren wird. Nicht die Schuld eines neuen Vorstands, aber irgendwie fehlt es auch hier an Ideen für eine Lösung der infrastrukturellen Probleme. Wie soll das sportliche Ziel, jedes Jahr einen Nachwuchsspieler in die Profimannschaft einzubauen gelingen, wenn die Trainingsbedingungen viele Talente abschreckt?



Es trifft nicht zu, dass zusätzlicher Finanzbedarf behauptet worden sei. Das stimmt schlicht und ergreifend nicht.
Es trifft nicht zu, dass man auf sinkende Zuschauerzahlen setzt. Es wurde klar gesagt, dass man die Ausbau-Studie abwarten muß - und, dass man keine finanziellen Risiken eingehen wird, die den FC in Gefahr bringen.
Richtig ist, dass Sieger die sinkenden Zuschauerzahlen in anderen Ländern erwähnte und sich daraus die Frage nach einer Bedarfsanalyse ergibt, die man bisher nicht seriös gemacht hat.

Selbstverständlichkeiten sind Dinge, die beim FC leider vernachlässigt wurden. Dazu gehören insbesondere Einhaltung von Kompetenzen, Respekt vor den Gremien, Ausübung der Kontrollbefugnisse durch den Vorstand, und durch den Mitgliederrat. Das ist alles bekannt.

GBH-Ausbau hat Priorität. Von "5,6,7 Jahren nichts passieren" war keine Rede. Sieger sagte, dass man innerhalb von 2 Jahren bauen könne, wenn man den Ausgang eventueller Normenkontrollverfahren nicht abwarte, die von heute aus in ca. 4 Jahren abgeschlosen wären.

Dass der alte Vorstand von seinen durchgefallenen Plänen zuletzt öffentlichkeitswirksam abrückte, stimmt; war jedoch unglaubwürdig.

Die sportliche Entwicklung ist zunächst Aufgabe der sportlichen Leitung. Der Vorstand hat hier klare Ziele formuliert: Strukturen schaffen, die personen-unabhängig sind. NLZ stärken, pro Saison einen Spieler hochbringen und dann auch einsetzen, wenn es passt. Sauren nannte konkret die verpasste Gelegenheit im Saisonfinale gegen Magdeburg. Ich kann mich nicht erinnern, wann jemals ein Vorstand so konkret zu dem Thema gesprochen hätte.

Du musst die 3 nicht kritiklos sehen, beileibenicht. Aber Dein Post enthält verdächtig viele unwahre Tatsachenbehauptungen. Man fragt sich warum. Unaufmerksamkeit oder Absicht?
Die wilde 1317

hari

Liest sich so, als ob van Gool und Bänderriss bei verschiedenen Veranstaltungen waren. Meine Infos von einem Teilnehmer(ich konnte aus terminlichen Gründen nicht) waren recht positiv.
Natürlich kann man, wie von Bänderriss erwartet, schlüssige Konzepte einfordern, aber diese Veranstaltung sollte ja mehr ein Frage, Antwort und Vorstelltermin sein.
Als Konzeptpräsentation war der Termin wohl eher nicht gedacht.
Eine Frage zum Thema Veh hätte ich mir allerdings auch gewünscht.
  •  

Oxford

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 27.Jun.2019, 14:47:59
Man fragt sich warum. Unaufmerksamkeit oder Absicht?

Für mich Absicht. Manchmal frag ich mich schon, ob nicht die BLÖD Heinis Bauer und M. Frank seinen Account übernommen haben.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Zico

CMBurns

Zitat von: hari am Donnerstag, 27.Jun.2019, 14:49:36
Liest sich so, als ob van Gool und Bänderriss bei verschiedenen Veranstaltungen waren.


Das liest sich wirklich so. Es erstaunt mich aber auch nicht. Ich würde mir Sorgen um van Gool machen, wenn die Aussagen deckungsgleich wären.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Geater125

@baenderriss, Sehe ich nicht ganz so wie du:- Der alte Vorstand wollte sich die Veräußerung von Anteil für ein Stadionprojekt offenhalten. Die Kandidaten sagen "Nein". Ist schon ein deutlicher unterschied. Und in Japan kann man Geld verdienen, in China (bisher) noch nicht.
- Stadion: Hier werden keine Traumschlösser gebaut. Während der alte Vorstand ein 75.000-Zuschauerstadion als notwendig ansah, sehen die Kandidaten das anders. Ob wir Stadiongänger VR oder sowas cool finden ist egal, die Entwicklung geht bereits dahin. Auch gewinnen eSport-Channel schneller Abonnenten und Sponsoren als klassische Pay-TV Unternehmen. Ob das immer so weiter geht kann niemand wirklich vorher  sagen. Aber es ist auf jeden Fall ein Risiko bei einem Stadion-Projekt.

- Aktive Fanszene: Klar, auch hier wird es Grenzen geben. Bin genauso gespannt wie das in Zukunft ablaufen wird. Wichtig ist es von dem Begriff "Chaoten" wegzukommen.

- Mangelnde kritische Nähe zu Gremienmitgliedern: Wurde unterm alten Vorstand anders gelebt. Sowohl bei Schmadtke wie auch Stöger, die waren ganz dicke mit dem Vorstand. Umso schwieriger schwierige Entscheidungen zu treffen (siehe Trennung Stöger, Verhalten bei Schmadtke-Aus usw.)

-Unabhängige sportliche Kompetenz: Die Frage ist, ob alles weg ist wenn ein Mitarbeiter den FC verlässt. Da muss "aufgerüstet" werden.

- Sportliche Entwicklung: Hier gibt es immer Pläne, die sehen anders aus als in den vergangenen Jahren. Aber gut, hängt auch viel vom NLZ und GF Sport ab. Da haben wir ja einige Umstellungen in den letzten zwei Jahren miterlebt, vielleicht trägt das ja schon bald Früchte.

-GBH: Hier ist es eine realistische Einschätzung. Wir haben in den letzten Jahren kaum Weiterentwicklungen beim GBH erlebt, das Verfahren zieht sich wie Kaugummi. Selbst wenn wir sagen sollten "Wir gehen mit dem NLZ nach Frechen!", das würde jetzt 4-5 Jahre dauern bis da alles fertig ist. Es ist aber schonmal deutlich mehr was dazu gesagt wurde als vorher bei dem bisherigen Vorstand. In den Inhalten, das Thema wird nun anders angegangen.

Sicherlich wurden die gleichen Themenfelder angesprochen, die sind teilweise aber auch generisch und nicht zu vermeiden: GBH stehen jetzt Entscheidungen an, Stadion gibt es bald eine Studie die veröffentlicht wird und Fans sind in aller Munde. Das sie dann genau diese Themen nehmen sehe ich nicht als Problem an. Wichtig ist, dass sie hier eigene Impulse setzen. Und das haben sie gemacht.

Was die Konzepte angeht kann ich dich beruhigen: Die existieren bzw. werden gerade erarbeitet. Denn dafür müssen sie auch an die genauen Zahlen herankommen. Und die haben sie, wie auch von ihnen gesagt, nicht vorliegen, dafür müssen sie zuerst gewählt werden ;)

I.Ronnie