Stefan Müller-Römer - Ehemaliger Vorsitzender des MR

Begonnen von Mirai_Torres, Montag, 11.Mär.2019, 21:24:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

KHHeddergott

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 15.Sep.2020, 09:05:38


Das ist der Teil einer Kampagne. Dafür braucht man keine Verschwörungen zu theoretisieren, das ist seit einiger Zeit ein offenes Gefecht. Umso größer mein Frust, dass so ein plumpes Mittel von Erfolg gekrönt ist.

Es ist aber schon eine bittere Ironie und typisch für den Zeitgeist, dass man heute über die eigene Ehrlichkeit (ich rede nicht von "Wahrheit") stolpert, macht man aus der eigenen Seele keine Mördergrube. Offensichtliche Lügen haben uns aber in jedweder Stillosigkeit völlig abgestumpft. Andere Vereinsrepräsentanten können besoffen in Belgrad pöbeln, Gerüchte über Affären zwischen Trainergattin und Geschäftsführer streuen und anderen Vereinsgremienmitgliedern Prügel androhen. Trotz des Wissens darüber wird nicht berichtet. Es wird auch nicht darüber berichtet, wenn Geschäftsführer eines Clubs Kickbacks mit Spielerberatern ausklüngeln oder Journalisten für genehme Berichterstattung mit Ghostwritingaufträgen belohnt werden.
Der Männerbund des Fußballs trieft vor Niedertracht, Selbstbereicherung, Lügen und Korruption sowie erbärmlicher Niveau- und Anstandslosigkeit. Ich kann mich da jetzt nicht hinstellen und einer Person, die dieser Mafiastruktur etwas entgegensetzen will, zum Rückzug auffordern, wenn sein Vergehen darin bestand, einem Vereinsmitglied das Herz auszuschütten.

Das ista ber nicht Zeitgeist, sondern schlicht die schon immer geltende Wahrheit, daß man sich nicht erwischen lassen darf. Der Unterschied zwischen Hörensagen und Beweis.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: FC Karre am Dienstag, 15.Sep.2020, 09:46:44
ja, aber jetzt hat man ihn zum abschuss freigegeben. instruiert, oder nicht, ich kann mir nicht vorstellen, wie der verein, anders als mit einer verurteilung der vorgänge, reagieren sollte.

Der Verein hat auch nix anderes verdient als nochmals frontal Vollspeed gegen die Wand zu fahren. Ob mit oder ohne SMR ist dann auch egal. Vielleicht gibt es auch Lederjacken-Reloaded. An SMRs Stelle wäre ich schon längst abgehauen. Dass er sich jetzt vermutlich selbst ein Bein stellt (oder gestellt bekam) ist tragisch aber letztendlich wumpe.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

magic

Zitat von: Drahdiaweng am Dienstag, 15.Sep.2020, 09:57:07
Der Verein hat auch nix anderes verdient als nochmals frontal Vollspeed gegen die Wand zu fahren. Ob mir oder ohne SMR ist dann auch egal. Vielleicht gibt es auch Lederjacken-Reloaded. An SMRs Stelle wäre ich schon längst abgehauen. Dass er sich jetzt vermutlich selbst ein Bein stellt (oder gestellt bekam) ist tragisch aber letztendlich wumpe.

Gesetz dem Fall, SMR müsste zurücktreten, dann würden doch Ho & Co. übernehmen. Was hätte die Gegenseite dann gewonnen? Doch nur, das ihr persönliches "Feindbild" weg ist, aber der Rest des MR ist doch mehrheitlich nicht auf dem Weg der jetzigen SMR-Gegner. Wie gesagt, nur mal angenommen ...
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

Hansiki

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 15.Sep.2020, 09:45:01
Ich finde es ehrlicherweise befremdlich, dass hier im wesentlichen darüber diskutiert wird, dass Inhalte aus "vertraulichen" Mails weitergegeben werden. Sorry, wenn SMR auf so etwas reinfällt...dann ist ihm nicht zu helfen. Niemand in der Branche, der schlau genug ist teilt sich in Watts App,
Mails oder Foren unter Klarnamen auf diese Art schriftlich mit. Dies sollte ein Medienanwalt in seiner Position aber auch wissen.So weit so schlecht.

Inhaltlich kann ich nur über die in der Öffentlichkeit diskutierten Punkte etwas sagen, unwissentlich ob der Wortlaut tatsächlich so stattgefunden hat.
Folgende Punkte sind zumindest irritierend:

1)  eine Online Versammlung ist das Gegenteil von demokratisch?
2) eine hohe virtuelle Wahlbeteiligung sieht er nicht unbedingt als Vorteil?
3) faktisch haben wir kein wirkliches Problem mit der Pandemie?
4) was in den Foren von den üblichen Verrückten und den bekannten Hetzern so geschrieben wird?
5) er hat keine Lust mehr sich diese Afd-artigen Mitglieder anzutun, dies sind alles Verlierer und sollten den Verein verlassen? 

Also in diesen Sätzen sehe ich mich als Mitglied nicht repräsentiert! Wir reden hier über den Vorsitzenden des Mitgliederates..

Es wäre mir neu...dass eine hohe Wahlbeteiligung in einem Gremium oder in der Politik schädlich für die Demokratie wäre. Dies
sollte SMR irgendwann in seiner Schullaufbahn ebenfalls gelernt haben. Andersdenkende...und seien sie noch so krude, auch dies
muss eine Demokratie leider aushalten. 

Sehr geehrter Herr Müller Römer, sie vertreten als Vorsitzender des Mitgliederrates die gesamten Mitglieder. Als Anwalt sollten sie
das Gefühl bereits kennen, sich für jemanden einzusetzen, dessen Meinung oder dessen Verhalten sie nicht unbedingt teilen. Dies
sollte ihnen also nicht unbekannt sein.
Wie sie eine solche Aussage, sogar in schriftlicher Form an ein Mitglied verfassen können, ist mir daher schleierhaft...

Zitat von: Oxford am Dienstag, 15.Sep.2020, 09:46:56
Danke Hans-Icki. Jetzt noch baenderriss mit doppelt hochgepimpter Empörung und dann haben wir es erstmal hinter uns.

Sorry Oxford, es mag dir nicht gefallen...aber bist du so undemokratisch, dass du dir diese Fragen nicht ebenfalls stellst?
Siehst du dich durch sein Verhalten gut repräsentiert..?
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

tollibob

Zitat von: 1317 am Dienstag, 15.Sep.2020, 09:52:05
Ich hätte ihn für cleverer gehalten. Spätestens seit der Terodde Geschichte muss ihm doch klar gewesen sein, dass früher oder später alles an die Öffentlichkeit gelangen kann. Außerdem gibt es im Verein mehr als genug Menschen die nur auf solch eine Gelegenheit gewartet haben.

Tja da hat jeder der das so sieht für mein empfinden auch recht mit. Vielleicht ist ihm auch nach all den Jahren des durch den Dreck ziehen, der persönlichen Anfeindungen etc pp auch endgültig mal der Kragen geplatzt. Keiner von uns weiß doch wie es ist in der Situation zu stecken und was für Mails da täglich so bei ihm aufschlagen. Ggfs trifft so eine Reaktion dann auch mal jemand der das gar nicht unbedingt verdient hätte. Ich habs schon oft gesagt, aber ich hätte da schon längst die Flinte ins Korn geworfen und gesagt macht euern scheiß doch alleine.

Das selbe denke ich aber auch immer wieder über den Vorstand. Das ist und bleibt, ganz unabhängig davon was ich von den Personen und ihrer Arbeit halte, in Köln ein maximal undankbarer Scheißjob. Weil der Verein ist wie er ist. Mit all seinen Begleitern und Begleitumständen.

Am Ende sehe ich es ein Stück weit so wie Oxford: wenn die Mehrheit virtuelle Abstimmungen will, dann muss ich das akzeptieren. Auch wenn meine Vorstellung von gelebte Vereinsleben egal ob 100 oder 100.000 Mitglieder eine andere ist. Wenn der Großteil der Meinung ist einen MR nicht zu wollen oder brauchen, dann eben weg damit. Wenn die Mehrheit einen starken Sonnenkönig Präsident will der alles entscheidet und 1470 mal für den FC gespielt hat, dann los. Das ist eben Demokratie. Nur dann soll sich keiner hinterher beschweren oder rumheulen, wenn sich das Rad kein zweites Mal zurückdrehen lässt.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  
    The following users thanked this post: Wormfood

tollibob

Zitat von: magic am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:01:38
Gesetz dem Fall, SMR müsste zurücktreten, dann würden doch Ho & Co. übernehmen. Was hätte die Gegenseite dann gewonnen? Doch nur, das ihr persönliches "Feindbild" weg ist, aber der Rest des MR ist doch mehrheitlich nicht auf dem Weg der jetzigen SMR-Gegner. Wie gesagt, nur mal angenommen ...

Das reicht doch den meisten schon. Um nix anderes geht es doch. Im El Bacco in Bonn, im GBH in der GF, in Sürth und in den Kommentarspalte von Facebook und Geissblog steht der Schampus schon kalt.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

Matrix

Ist es als Mitglied des MR nicht genau die Aufgabe, die Geschäftsführung kritisch zu beäugen und ggf. auch zu kritisieren?
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

KHHeddergott

Zitat von: märkel am Dienstag, 15.Sep.2020, 08:55:48
nun ändert aber die frage, ob die mail ,,privat" oder ,,offiziell" war, nichts an der  grundsätzlichen verletzung des persönlichkeitsrechts von smr durch die empfängerin und den ksta. auch der whatababoutism, dass ein vergleichbarer vorgang mit anderen handelnden anders bewertet würde, hilft da nicht weiter.

Vorweg: ich finde es grausig, wenn Vergleiche mittlerweile als whataboutismus abgetan werden, ohne inhaltlich darauf einzugehen. Der schlimmste whataboutism ist die Behauptung von whataboutism. Und natürlich gibt es hier Argumentationsmuster, die den meisten von uns in vielen anderen Fällen sauer aufstoßen würden. Udn es spielt dann keine Rolle, ob man diesen Argumentationsmustern auf der Seite der "Guten", auf der Seite der "AfDler" oder sonst wo folgt.

Und nein, wenn die mail in offizieller Funktion geschrieben wurde, dann steht das Recht auf Veröffentlichung vor dem Persönlichkeitsrecht des Verfassers. Sei so lieb und denk die Position mal allgemeingültig durch.

Nein, mit einer fremden (?) Person "vertraulich" via mail zu kommunzieren, das war einfach ganz großer Mist. Da ist dann Offenherzigkeit und/oder Naivität eben ein Charakterzug, der zum Nachteil gereicht.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: Ebdus, Smiza

Gelle

Zitat von: Matrix am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:11:32
Ist es als Mitglied des MR nicht genau die Aufgabe, die Geschäftsführung kritisch zu beäugen und ggf. auch zu kritisieren?

Der Mitgliederrat soll schauen das der Vorstand seine Sachen ordentlich macht. Zwsichen MR und Geschäftsführung gibt es nur über die Mitgleider im Gemeinsamen Ausschuss eine Art Kontrolle.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Renato

Zitat von: Drahdiaweng am Dienstag, 15.Sep.2020, 09:57:07
Der Verein hat auch nix anderes verdient als nochmals frontal Vollspeed gegen die Wand zu fahren. Ob mit oder ohne SMR ist dann auch egal. Vielleicht gibt es auch Lederjacken-Reloaded. An SMRs Stelle wäre ich schon längst abgehauen. Dass er sich jetzt vermutlich selbst ein Bein stellt (oder gestellt bekam) ist tragisch aber letztendlich wumpe.

Überraschend kritisches Interview mit podolski. Der ist erwachsen geworden.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.

Oxford

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:02:42
Sorry Oxford, es mag dir nicht gefallen...aber bist du so undemokratisch, dass du dir diese Fragen nicht ebenfalls stellst?
Siehst du dich durch sein Verhalten gut repräsentiert..?

Ja, sehr gut sogar.

Ein Verein hat nichts mit Demokratie zu tun. Man sollte diesen Begriff tunlichst nicht verwenden, sondern es stattdessen Mitbestimmung nennen. Demokratie ist auf Staaten gemünzt und beinhaltet nicht nur Wahlen, sondern auch freie Judikative, freie Medien und eine Verfassung, in der es um Bürger- und Menschenrechte geht.

Wir reden hier im Verein also über Mitbestimmung. Und die halte ich für sehr weitreichend (erst recht im Vergleich mit anderen Vereinen). Das Für und Wider einer Präsenz-MV vs eine digitale MV wurde doch schon zur Genüge diskutiert.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Humorkritik

Zitat von: Renato am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:15:58
Überraschend kritisches Interview mit podolski. Der ist erwachsen geworden.
So überraschend ist es nicht, wenn man sieht, wer interviewt hat. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

frankissimo

Ich schätze SMR persönlich sehr. Aber seine Bemerkungen zeigen auch das auch seine vielfach bewunderten Nerven endlich sind.
Bin auch nicht sicher ob sich der Vorsitzende des MR an den hunderten Anfragen aus einer Mitgliedschaft von über 100000 persönlich abarbeiten sollte. 

Hansiki

Zitat von: Oxford am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:16:56
Ja, sehr gut sogar.

Ein Verein hat nichts mit Demokratie zu tun. Man sollte diesen Begriff tunlichst nicht verwenden, sondern es stattdessen Mitbestimmung nennen. Demokratie ist auf Staaten gemünzt und beinhaltet nicht nur Wahlen, sondern auch freie Judikative, freie Medien und eine Verfassung, in der es um Bürger- und Menschenrechte geht.

Wir reden hier im Verein also über Mitbestimmung. Und die halte ich für sehr weitreichend (erst recht im Vergleich mit anderen Vereinen). Das Für und Wider einer Präsenz-MV vs eine digitale MV wurde doch schon zur Genüge diskutiert.

Öhm, mit dieser These wäre ich vorsichtig. Verein ohne Demokratie ist verfassungswidrig!!
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Wormfood

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:41:32
Verein ohne Demokratie ist verfassungswidrig!!

Demokratie ist eine Herrschaftsform. Für Vereine gilt das Vereinsrecht. Für eingetragene Vereine sind zwei Organe vorgeschrieben, Vorstand und Mitgliederversammlung. Das Verhältnis dieser Organe zueinander kann von der Vereinssatzung unterschiedlich geregelt werden.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

globobock77

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Millwall

Was für ein Scheiss hier. Ohne demokratische Strukturen der Satzung bekommt ihr eine solche gar nicht ins Vereinsregister eingetragen, ihr Spackos. Und die grundlegenden Bestimmungen für Vereine regelt das BGB.

Um mitten in der Corona-Pandemie die anstehende Mitgliederversammlung abhalten zu können haben unsere gewählten Volksvertreter extra das Corona-Abmilderungsgesetz erlassen. Und das beinhaltet auch Regelungen für die Vereine in Deutschland. Und ja - eine MV kann deshalb auch digital stattfinden.

Dadurch muss kein Verein befürchten, handlungsunfähig zu werden und die Vorstände können weiterhin wichtige und erforderliche Entscheidungen durch Online-Verfahren herbeiführen.

Interessant wäre hier:

* Art. 2 § 5 Abs. 2
* Bei stattfindenden Mitgliederversammlungen müssen die Mitglieder nicht mehr zwingend anwesend sein. Stattdessen kann der Vereinsvorstand – abweichend von § 32 Absatz 1 Satz 1 BGB – den Mitgliedern ermöglichen

    1. an der Mitgliederversammlung ohne Anwesenheit am Versammlungsort teilzunehmen und Mitgliederrechte (Stimmrecht, Teilnahme an Diskussionen, Antragsrecht usw.) im Wege der elektronischen Kommunikation auszuüben

oder

    2. ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich abzugeben.

Das bedeutet, dass erstens die Online-Mitgliederversammlung der Präsenzversammlung gleichgestellt wird, auch wenn dies nicht in der Satzung geregelt ist und zweitens können Mitglieder ihre Stimmen vor der Präsenz- oder Online-Mitgliederversammlung bereits schriftlich abgeben und müssen dann nicht an der Versammlung teilnehmen.

Es liegt nur am FC, was dieser möchte. Das sind alles kann-Bestimmungen. Ebenso kann der FC die MV verschieben, bis eine Präsenz wieder möglich wird.

Wie dem auch sei. Was in meiner Karnevalsgesellschaft möglich ist, sollte der FC aber auch können.

Notfalls fragen sie einfach mal beim Festkomitee nach. Der FC ist ein ordentliches Mitglied dort, ein Karnevalsverein und wenn der FC hier Hilfe braucht, wird ihm ganz sicher geholfen werden.

Noch etwas: Diese Sonderregelung im Vereinsrecht ist aktuell bis zum 31.12.2020 befristet.

Und ich bin noch immer der Meinung, das wir zuviele Mitglieder haben!!!!!
No one likes us....we don't care.

11.04.1979 (Nottingham Forest - 1.FC Köln)

15.09.2017
Ian Stirling of the Manchester United Supporters' Trust tweeted: "Cologne fans reminded us of what we lost as supporters. The media reports remind us of why we lost it."
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

J_Cologne

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 15.Sep.2020, 09:01:41
Ach so? Nur einen bestimmten Teil der Mitglieder als AfDler zu desavouieren ist ok, wenn es die richtigen trifft, und wer die richtigen sind, bestimmen immer noch wir? So geht es natürlich auch.

wenn es in dem Zusammenhang z.B. um die Kritik am Auswärtstrikot gegangen sein sollte, dann ja. Aber da der Zusammenhang fehlt, kann man das hier nicht beurteilen
  •  

frankissimo

Am besten halten wir uns an die Satzung. Ziemlich modern und auch dem Verein heraus entstanden.
An dieser Satzung bzw das diese demokratisch sei wird ja wohl kein Zweifel bestehen.
  •  

Hansiki

Zitat von: Wormfood am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:46:46
Demokratie ist eine Herrschaftsform. Für Vereine gilt das Vereinsrecht. Für eingetragene Vereine sind zwei Organe vorgeschrieben, Vorstand und Mitgliederversammlung. Das Verhältnis dieser Organe zueinander kann von der Vereinssatzung unterschiedlich geregelt werden.


Die Mitgliederversammlung eines Vereins ist sein höchstes Gremium und findet ihre gesetzliche Grundlage in § 32 Abs. 1 Satz 1 BGB. Gleichzeitig ist sie neben dem Vorstand, § 26 Abs. 1 Satz 1 BGB, das einzige verpflichtende Organ, über das jeder eingetragene Verein verfügen muss. Für die weitere Organisation des Vereins ist gem. § 25 BGB die Vereinssatzung als "Grundgesetz des Vereins" maßgeblich.

Weder die Satzung selbst, noch ihre Anwendung dürfen gegen die Prinzipien des Vereinsrechts verstoßen. Hierzu zählen neben den Vorschriften der §§ 21 ff. BGB auch die Grundrechte sowie die Staatsstrukturprinzipien. Insbesondere das Demokratieprinzip aus Art. 20 Abs. 2 GG ist hierbei zu nennen.
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

globobock77

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 15.Sep.2020, 11:03:58

Die Mitgliederversammlung eines Vereins ist sein höchstes Gremium und findet ihre gesetzliche Grundlage in § 32 Abs. 1 Satz 1 BGB. Gleichzeitig ist sie neben dem Vorstand, § 26 Abs. 1 Satz 1 BGB, das einzige verpflichtende Organ, über das jeder eingetragene Verein verfügen muss. Für die weitere Organisation des Vereins ist gem. § 25 BGB die Vereinssatzung als "Grundgesetz des Vereins" maßgeblich.

Weder die Satzung selbst, noch ihre Anwendung dürfen gegen die Prinzipien des Vereinsrechts verstoßen. Hierzu zählen neben den Vorschriften der §§ 21 ff. BGB auch die Grundrechte sowie die Staatsstrukturprinzipien. Insbesondere das Demokratieprinzip aus Art. 20 Abs. 2 GG ist hierbei zu nennen.
Mit Kanonen auf Spatzen schießen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Micknick

Zitat von: Wormfood am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:46:46
Demokratie ist eine Herrschaftsform. Für Vereine gilt das Vereinsrecht. Für eingetragene Vereine sind zwei Organe vorgeschrieben, Vorstand und Mitgliederversammlung. Das Verhältnis dieser Organe zueinander kann von der Vereinssatzung unterschiedlich geregelt werden.




Zitat
1. Gesetzliche Regelungen
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Verein finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) §§ 21 bis 79, also im Zivilrecht.
Das oft als "Vereinsgesetz" bezeichnete "Gesetz zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts" (VereinG) ist Öffentliches Recht und regelt die Vereinigungsfreiheit und das Verbot von Vereinigungen.


ZitatDer e.V. ist eine grundsätzlich demokratische Organisationform mit gleichen Rechten und Pflichten für alle Mitglieder ("one man, one vote")


Quelle : http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/leitfaden.htm
  •  

FC Karre

  •  

Hansiki

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 15.Sep.2020, 11:05:38
Mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Ja sorry, wenn hier ein Spatz schreibt es gilt das Vereinsrecht und nicht die Herrschaftsform Demokratie...was will man sonst machen als mit Kanonen auf den selbigen schießen?
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Nekoelschekrat

"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

rancH

  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Millwall am Dienstag, 15.Sep.2020, 10:59:37
Was für ein Scheiss hier. Ohne demokratische Strukturen der Satzung bekommt ihr eine solche gar nicht ins Vereinsregister eingetragen, ihr Spackos.

Muss nicht sein!
  •  

Wormfood

Bin kurz davor, mir die Satzung von RasenBallsport Leipzig e. V. durchzulesen.  :D

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

Hansiki

Zitat von: Wormfood am Dienstag, 15.Sep.2020, 11:16:24
Bin kurz davor, mir die Satzung von RasenBallsport Leipzig e. V. durchzulesen.  :D



Solltest du dort auf nicht demokratische Strukturen stoßen, lass es mich wissen.
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

I.Ronnie

Läge man das Demokratieprinzip aus Art 20 GG an, wären Wahlen mit Handzeichen nicht erlaubt und passive Mitgliedschaften mal überhaupt gar nicht.
  •