Stefan Müller-Römer - Ehemaliger Vorsitzender des MR

Begonnen von Mirai_Torres, Montag, 11.Mär.2019, 21:24:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Rheineye

bollock

Zitat von: Double 1978 am Dienstag, 03.Sep.2019, 22:50:18
er war in madrid spieler. hat da viel gesehen und erlebt.

aber das mit der sportkompetenz ist doch wieder nur so ein wort, um vereine nahezulegen, das man altgediente spieler in die ämter holen soll.
aber wenn da unbedingt sportkompetenz in den vorstand muß, dann muß es eine jüngere person sein, die nah am jetzigen geschäft ist und vom aktuellen geschäft ahnung hat, und nicht jemand von vor 40 jahren.
Es macht ja durchaus Sinn, ehemalige Starspieler als Gesichter des Vereins zu binden. Vor allem wenn man aus mehreren Generationen welche hat, gibt es immer Identifikationsmöglichkeit. Aber der Rückschluss auf  "sportliche Kompetenz" durch eigene Profikarriere ist mir nie klar gewesen. Man stelle sich mal Andi Brehme als Sportdirektor eines durchschnittlichen Budesligisten vor....
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Rheineye

Hätte Tünnes sein Veto eingelegt, würden nun die gleichen Leute ihn als heiligen Demokraten feiern
7x Absteiger

Oxford

Zitat von: bollock am Donnerstag, 05.Sep.2019, 07:51:14
Aber der Rückschluss auf  "sportliche Kompetenz" durch eigene Profikarriere ist mir nie klar gewesen.

Das ist genau das Problem, das diese Leute auf Rückfrage ja auch nie erklären können. "Ja der hat halt sportliche Kompetenz, weil er sportlich war". Is klar. Was genau es dem Tünn im Amt des Vorstands bringt, dass er weiß wie man einen Ball fängt, kann niemand erklären. Ein Sammer oder Kehl sind ja nicht sportlich kompetent, weil sie Ex Spieler sind, sondern weil sie sich aktiv weiter entwickelt haben nach dem Ende ihrer Karriere und darüber hinaus noch was in der Birne haben.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Double 1978

Der FC bekommt in Köln schon keine nachhaltige Jugendausbildung hin, aber in China soll es dann plötzlich Funktionen - mit der gleichen Idee, die in Köln verfolgt wird.
Kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn da dann wirklich ein paar Perlen dabei sind, dann wechseln die bestimmt nicht nach Köln, sondern dorthin, wo sie mehr verdienen können.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Mister P.

"doch es scheint klar, um welches Projekt es geht." Qualitätsjournalismus a' la Nordkoreablog.

weisweiler

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 05.Sep.2019, 07:51:12
Kommentare drunter natürlich pro China und anti SMR. Manchmal frag ich mich wirklich, in was für einer Welt wir mittlerweile leben...

Dieselbe wie immer. Nur gibts jetzt halt Internet.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Double 1978

Zitat von: bollock am Donnerstag, 05.Sep.2019, 07:51:14
Es macht ja durchaus Sinn, ehemalige Starspieler als Gesichter des Vereins zu binden. Vor allem wenn man aus mehreren Generationen welche hat, gibt es immer Identifikationsmöglichkeit. Aber der Rückschluss auf  "sportliche Kompetenz" durch eigene Profikarriere ist mir nie klar gewesen. Man stelle sich mal Andi Brehme als Sportdirektor eines durchschnittlichen Budesligisten vor....
ich frag mich ja immer wie sportliche Kompetenz definiert wird.
  •  

bollock

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 05.Sep.2019, 07:51:12
Kommentare drunter natürlich pro China und anti SMR. Manchmal frag ich mich wirklich, in was für einer Welt wir mittlerweile leben...
Ich find das Foto mit den Haaren da viel überzeugender...  :-/ Tendenziös geschriebener Artikel, interessiert mich nen Dreck. Ich habe mittlerweile akzeptiert, dass sich in einer 100K Community mehr geistige Tiefflieger tummeln, als normal denkende Menschen, wobei ich explizit nicht aussagen möchte, dass jeder, der eine andere Meinung hat, automatisch darunter fällt
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: geromel21

Oxford

Zitat von: bollock am Donnerstag, 05.Sep.2019, 07:57:09
Ich find das Foto mit den Haaren da viel überzeugender...  :-/ Tendenziös geschriebener Artikel, interessiert mich nen Dreck. Ich habe mittlerweile akzeptiert, dass sich in einer 100K Community mehr geistige Tiefflieger tummeln, als normal denkende Menschen, wobei ich explizit nicht aussagen möchte, dass jeder, der eine andere Meinung hat, automatisch darunter fällt

Allzu viele Synapsen dürften jedenfalls nicht funktionieren, wenn man der Meinung ist, dass es völlig unproblematisch ist, sich nach China zu verkaufen. Wer so denkt, sieht halt auch kein Problem, Investoren in den Verein zu holen. Und das sind wahrscheinlich die gleichen Leute, die RB Leipzig als Projekt total "spannend" finden.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

bollock

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 05.Sep.2019, 07:53:30
Ein Sammer oder Kehl sind ja nicht sportlich kompetent, weil sie Ex Spieler sind, sondern weil sie sich aktiv weiter entwickelt haben nach dem Ende ihrer Karriere und darüber hinaus noch was in der Birne haben.
In der Masse an Profispielern die die Bundesliga Jahr für Jahr durchschleust sind selbstverständlich auch einige, die eben - wie Du richtigerweise schriebst - noch andere Kompetenzen haben, außer Fußball. Wenn man dann mal statistisch an die Sache herangeht und mal guckt, welche Ex Spieler tatsächlich in höheren Positionen gelandet sind, wird es ein verschwindend geringer Teil sein.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Humorkritik

Zitat von: Double 1978 am Donnerstag, 05.Sep.2019, 07:56:37
ich frag mich ja immer wie sportliche Kompetenz definiert wird.
Für die einen definiert sie sich Z.B. dadurch, dass man ein Zerwürfnis zwischen Trainer und Sportdirektor, eine Einkaufspolitik am Bedarf vorbei und einen desaströsen Fitnesszustand einer Mannschaft frühzeitig erkennt und zum Wohle des Vereins auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen in der Lage ist. Für die anderen definiert sie dadurch, dass man die Telefonnummer von Rummenigge abgespeichert hat und mal mit, sagen wir, Uwe Reinders einen über den Durst getrunken hat.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

bollock

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 05.Sep.2019, 08:01:44
und mal mit, sagen wir, Uwe Reinders einen über den Durst getrunken hat.
Das ist doch Kindergeburtstag. Entweder man hat mehr geschafft als Branko Zebec oder man ist ne Suff-Muschi gewesen!
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Oxford

Als Kind hab ich immer Uwe Reinders und Peter Neururer verwechselt. Gleicher Schnäuzer, gleiche Frisur, gleicher glasiger Blick...
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

I.Ronnie

Schalke macht 20% des Umsatzes in China? Wie geht'n das?

Im Netz finde ich auf die Schnelle nur, dass Schalke einen Umsatz von knapp 350 Mio. € in 2018 gemacht hat. Davon 20% sind mal eben schlappe 70 Mio. € pro Jahr! Is Klar.

Die Online-Ausgabe der Welt listet die Umsatztreiber auf. China? Keine Spur.
https://www.welt.de/regionales/nrw/article190461903/Finanzbericht-2018-Schalke-erzielt-Rekorde-bei-Umsatz.html

Was findet man stattdessen sonst noch so im Netz? Schalke hat einen Deal mit einem chinesischen Club. Da soll es um eine Größenordnung von 30 Mio. € gehen. Zeitraum? Hab ich jetzt nicht auf dem Schirm. Unter dem Strich, so liest man, könnten 20 bis 25 Mio. € bei S04 hängen bleiben. Der Deal drohte zwischendurch zu platzen. Die Führung beim Club wechselte und Kofferknäbel musste dafür nach China und den Deal retten. Bisher flossen 6 Mio. € nach Gelsenkirchen, die nächsten Raten blieben aus. S04 unterstützt die Trainerausbildung, macht ein bisser Markentralafitti und muss dafür auch jedes Jahr eine Chinareise unternehmen.

Die Recherche hat keine 10 Minuten gedauert. Vermutlich aber immer noch 5 Minuten länger als der Artikel im Geissblog.

koelner

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 05.Sep.2019, 07:51:12
Kommentare drunter natürlich pro China und anti SMR. Manchmal frag ich mich wirklich, in was für einer Welt wir mittlerweile leben...
Ich glaube es gibt viele Fans die ihre Mutter und die eigenen Kinder verkaufen würden, wenn jemand behauptet im Gegenzug gäbe es Erfolg.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Rheineye

Zitat von: koelner am Donnerstag, 05.Sep.2019, 08:20:04
Ich glaube es gibt viele Fans die ihre Mutter und die eigenen Kinder verkaufen würden, wenn jemand behauptet im Gegenzug gäbe es Erfolg.
Hier ist einfach das Problem dass es von SMR kommt...China mag evtl. Umsätze genieren aber wie man n Schalke sieht gibt es auch größere Probleme, ebenso gibt es immer wieder Beispiele wie die sich in Verhandlungen verhalten.


China ist kein Fußballmarkt, moralisch sowieso verwirklich sich dort bei Klubs anzusiedeln, mit Poldi und evtl. Littbarski hätte der FC 2 Gesichter für den japanischen Markt dort kann der FC von mir aus etwas aufbauen.
7x Absteiger
  •  

Superwetti

Zitat von: koelner am Donnerstag, 05.Sep.2019, 08:20:04
Ich glaube es gibt viele Fans die ihre Mutter und die eigenen Kinder verkaufen würden, wenn jemand behauptet im Gegenzug gäbe es Erfolg.

Mutter und Kinder verkaufen? Als wenn es hier um einen Krieg geht. Es sollen Jugendliche im Fußball spielen ausgebildet werden, an dieser Tatsache alleine kann ich estmal nichts negatives feststellen. Es heißt doch immer Sport verbindet.

Natürlich kann man Fragen warum ausgerechnet in China und nicht in Gambia oder Indien. Klar weil es in China mehr Geld zu verdienen gibt, das kann man natürlich hinterfragen aber ob man Leuten die dies nicht tun gleich vorwerfen muss das sie Mutter und Kinder verkaufen, das finde ich schon grenzwertig!
Super-Wetti
  •  

koelner

1. Das Thema wurde nicht gleich verworfen, sondern SMR hat darauf hingewirkt das dies eine grundsätzliche Entscheidung ist, die das neue Präsidium entscheiden sollte und man nicht jetzt Mal eben schnell durchdrückt mit Leuten die ein halbes Jahr später nicht mehr da sind.

2. Habe ich schon den Eindruck das es viele Fans gibt, die für einen vermeintlichen Erfolg (den man ihnen in Aussicht stellt) sehr weit gehen würden.

3. Handelt es sich bei China um ein totalitäres System, welches man unterstützt indem man sie bei den Bestrebungen auch im Fußball eine Weltmacht zu werden hilft.
https://spon.de/vgRF7u
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

Oxford

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 05.Sep.2019, 08:23:28
Hier ist einfach das Problem dass es von SMR kommt...China mag evtl. Umsätze genieren aber wie man n Schalke sieht gibt es auch größere Probleme, ebenso gibt es immer wieder Beispiele wie die sich in Verhandlungen verhalten.

Das müssten Wehrle und Co. doch selbst bestens wissen (Modeste-Transfer).
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Double 1978

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 05.Sep.2019, 08:59:25
Das müssten Wehrle und Co. doch selbst bestens wissen (Modeste-Transfer).
wie hat der Vizevorstand mal gesagt, du musst nur das sehen, was du gewinnen kannst und nicht das, was du verlieren könntest

bollock

Zitat von: koelner am Donnerstag, 05.Sep.2019, 08:20:04
Ich glaube es gibt viele Fans die ihre Mutter und die eigenen Kinder verkaufen würden, wenn jemand behauptet im Gegenzug gäbe es Erfolg.
Och.... meine Mutter hätte ich auch für weniger hergegeben...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

bollock

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 05.Sep.2019, 08:59:25
Das müssten Wehrle und Co. doch selbst bestens wissen (Modeste-Transfer).
Man muss die 1000000000000 jährige Geschichte Chinas verstehen...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

baenderriss

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 03.Sep.2019, 19:37:50
Dann schlag mal einen vor, der FC-Stallgeruch hat, die notwendige Intelligenz und Uneitelkeit (aka Teamfähigkeit) hat und für moderne Sportkompetenz steht. Ich kann keinen Namen nennen. Diejenigen, die wir hatten, sind inzwischen so alt, dass sie mit dem modernen Fußball nichts mehr zu tun haben. Halt, doch, einer fällt mir ein: Bodo Illgner. Der ist aber nicht in Köln und wird für diesen Nichtjob ganz sicher nicht sein Leben als Privatier aufgeben. Mit der Nennung des Namens habe ich aber immer noch nicht definiert, was Sportkompetenz ist. Ich halte das für eine nebulöse Wolke, die keiner so recht benennen kann. Sie umgibt prominente Sportler wie eine Aura. Aber was bringt die dann in der Praxis? Bei Toni Schumacher hat sie nullkommanull gebracht. Nada!

Bobic ist übrigens in Frankfurt im operativen Geschäft tätig und nicht im Ehrenamt. Wir brauchen bezahlte, sehr gut bezahlte Kompetenz, alles andere ist nur Folklore.

Ich fände die Logik, die hier bezüglich Sportkompetenz vorherrscht, amüsant, wenn es nicht so bitter wäre. Immer wieder wird der Tünn genannt oder der Wolle. Die Beiden und die dazugehörige Vergangenheit des FCs ist nicht der Maßstab, die Mitwettbewerber in der Bundesliga sind es. Wenn Veh vor Beginn der Saison eurer Logik gefolgt wäre, hätte er gesagt, neue 6er? Quatsch. Nicht nötig. Die alten, Höger und Lehmann, haben doch auf der Position auch nix gebracht. Es ist wirklich bitter.

Der FC hinkt anderen Vereinen, gerade was Strukturen im Nachwuchsbereich angeht, weit hinterher. Manchen glauben, auf dem räumlich als auch rechtlich begrenztem Raum am GBH könnte man eine erfolgversprechende Zukunft entwickeln. Irre.

Mir wäre für diese Position im Dreigestirn der FC-Stallgeruch völlig egal. Ich hätte mir gewünscht, dass man in Richtung Profil eines Bernhard Peters vor einigen Jahren gedacht hätte. Also eines Sportfunktionärs, der bei einer kleineren Sportart gezeigt hat, wie man mit den richtigen Strukturen Defizite aufholen kann. Wenn mir als MR dazu keine Namen einfallen, muss ich mir externe Hilfe holen. Beim letzten Mal wurde auch ein Headhunter beauftragt.
baenderriss = bänderriss
  •  

baenderriss

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen:

Eigentlich kann am Sonntag nur für den Kandidatenvorschlag des MR stimmen, wer der Meinung ist,

- dass der FC im sportlichen Bereich überdurchschnittlich aufgestellt ist, die entsprechenden Rahmenbedingungen stimmen und es hier keinen Bedarf an mittel- und langfristiger    Planung gibt.
- dass es deshalb nicht nötig ist, jemanden im Vorstand zu haben, der kompetent ist und eine Vision eines 1. FC Köln, sagen wir mal, 2030 im Kopf hat. Der die Zeit, die er dem FC widmet, der Weiterentwicklung sportlicher Strukturen widmet. Stattdessen muss derjenige, der den neuen Vorstand wählt, der Meinung sein, es würde reichen, sich dann und wann mit vereinsfremden Fachleuten zu treffen, die keinen Einblick in Interna haben, die für das Tagegeld, das gezahlt wird, sich sicherlich nicht allzu lange Gedanken vor dem Treffen machen und die keinerlei Verantwortung für das tragen, was sie eventuell raten.
- und letztendlich dass der FC eigentlich ein reines Wirtschaftsunternehmen ist und es deshalb sekundär ist, Sportkompetenz im Vorstand zu haben.

Ich sehe das nicht so und werde den Kandidaten meine Stimme nicht geben.
baenderriss = bänderriss
  •  

Oxford

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 05.Sep.2019, 12:29:48
blub

Trenn doch bitte mal Sportkompetenz und Ex-Fußballer. Denn das Eine hat mit dem Anderen nichts, aber auch gar nichts zu tun. Darüber hinaus hat SMR ja schon richtig erkannt: Sportkompetenz (und darunter würde dann auch das fallen, was du mit B. Peters beschreibst) ist im operativen Bereich nötig, nicht (zwingend) im Vorstand.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

1317

Ich weiss nicht, wann wir zuletzt jemanden mit der entsprechenden sportlichen Kompetenz im Vorstand hatten. Gefühlt war das im letzten Jahrtausend. Wir haben zwischenzeitlich trotzdem in Europa gespielt. Aus diesem Grund bin ich auch vom Plan des vorgeschlagenen Teams absolut überzeugt.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

weisweiler

Zitat von: baenderriss am Donnerstag, 05.Sep.2019, 12:45:09
Um es noch mal auf den Punkt zu bringen:

[...populistischer Schmonzes...]

Ich sehe das nicht so und werde den Kandidaten meine Stimme nicht geben.

Danke, das hat mich nun schlussendlich davon überzeugt für den Wahlvorschlag des Mitgliederrats zu stimmen.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Oxford

Mit welchen Scheinargumenten und Fake News hier von Teilen der Fans und Medien an den neuen Vorstand herangegangen wird, passt wunderbar in unsere Zeit, in der alles Handeln von den Dummen, den Lügnern und den Radikalen bestimmt zu sein scheint.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: drago

DSR-Schnorri

Beim FC gehen Aufwand und Ertrag in den letzten fast 30 Jahren deshalb nicht Hand in Hand, weil man bei der Personalauswahl zu oft ins Klo gegriffen hat. Ein neuer Vorstand muss den Laden nicht alleine schmeißen, aber sie müssen unsere Satzung achten, kommunikativ agieren und vakante Stellen gut besetzen, damit die Hand mal wieder aus der Kloschüssel gezogen werden kann. In diesem Zusammenhang klingt Sportkompetenz sehr nett, aber bedeutet in diesem Business nichts anderes als Folklore, gute Freunde, Gefallen und ein Notizbuch in Zeiten, wo jeder Doof über X-Kanäle Informationen über Barfuß Hum einholen kann. Im Vorstand müssen also keine Alleskönner sitzen, sondern Menschen, die schon gezeigt haben, dass sie in einem Unternehmen die richtigen Leute an Land ziehen können oder bei Eruptionen des vereinsinternen Klimas die Notbremse finden.


Ganz ehrlich: In diesem Selbstbedienungsladen Bundesliga reicht es schon völlig, wenn man Schwätzer enttarnen kann, bevor sie eingestellt werden. Dazu reicht i.d.R. Menschenverstand. Anders gesagt: Wolf braut bestimmt so richtig beschissenes Bier, aber er hat ein Team zusammengestellt, das es besser oder das Gesöff zumindest so vermarkten kann, dass es auf dem Markt mit richtig viel Konkurrenz überlebt. Bei den gewöhnlichen Blitzbirnen, denen auch noch sportliche Kompetenz zugesprochen wird, reicht es höchstens zur Verköstigung bis zur Besinnungslosigkeit.