Christoph Daum

Begonnen von Bree.Schreiz, Freitag, 16.Dez.2011, 09:44:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KimJones

Zitat von: Lückenfüller am Samstag, 14.Sep.2024, 20:41:06Dortmund war damals aber noch kein Verein, der ganz oben mitgespielt hat. Dauerhaft Topplatzierungen haben die erst in den 90-iger Jahren erreicht. 
In der 80ern hat Dortmund die Spieler geholt die beim FC aussortiert wurden...z.B Konopka und Dickel...
  •  

Litti7

Zitat von: magic am Donnerstag, 29.Aug.2024, 08:00:49So oder so, Daum war in irgendeiner Form am Häßler-Transfer wohl beteiligt. Aber wie genau, das ist wohl bis heute offen.

Man hat 1987 den Fehler begangen und Thielen weggeschickt und Lattek engagiert, der es allerdings in seiner ersten Zeit hier nur ein halbes Jahr ausgehalten hat, so wurde Daum zum Trainermanager, was ein Fehler war. 

Nach dem Weggang latteks in der WP 88 hätte man sich um einen erfahrenen manager bemühen müssen, dann wäre die Geschichte dieses Vereins wahrscheinlich eine andere.  

Daum hätte sich auf sein Trainergeschäft konzentrieren können und ein Manager hätte wahrscheinlich bessere Transfers getätigt 
Andreas Keim, Frank ordenewitz, hansi Flick als Häßlerersatz, uwe Fuchs, Higl , waren Transfers, die den Verein nicht dauerhaft auf dem hohen Niveau halten konnten. 
   Stefan Kuntz, der zu den abstiegsgefährdeten Lauterern ging, hätte man 1989 auch haben können, den jungen Effenberg 1990 ebenfalls. 

Mit einem Manager wäre Daum erst gar nicht in die Versuchung gekommen in irgendwelche Transfergeschäfte verwickelt zu werden. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Matrix

Zitat von: Oropher am Sonntag, 15.Sep.2024, 16:06:19Bosman + Einführung der CL, seitdem hat sich nicht mehr so viel geändert.
Die Einführung der Konstrukte, welche die  Plätze in der Bundesliga blockieren.
  •