Die FC-Frauenmannschaft

Begonnen von iym, Samstag, 23.Apr.2011, 23:19:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Double 1978

Bei dem ganzen "gepushe" des frauenfussballs durch den dfb frage ich mich, worum es dem dfb geht? Geht es ihm um die frauen, um den sport? Oder geht es ihm darum, selbst noch mehr kohle zu machen. 
Man kann da noch soviel "vorinvestieren" und werbung machen und im tv übertragen, wenn es keinen interessiert, dann ist das eben zum scheitern verurteilt. 
Warum wird es denn zur auflage gemacht, dass jeder profiverein eine frauenabteilung haben muss? Weil sich der dfb erhofft, dass die profis dort ordentlich geld reinbuttern, damit der dfb mit dem frauenfussball glänzen kann. 
Wenn das geld ranschaffen mit dem frauenfussball nicht funktioniert, dann lässt sich der dfb etwas anderes einfallen. Dann wird halt die u19 und/oder die u17 noch mehr gepusht. Ich könnte mir sogar sehr gut vorstellen, dass das viel besser funktioniert als im frauenfussball. 
Am ende des tages geht es dem klammen dfb nur ums geld. Mit wem die gewinne eingefahren werden, ist ihm egal. 
  •  

Couch Bolzer

Zitat von: Lückenfüller am Samstag, 15.Jul.2023, 23:06:59Mein Problem mit dem Frauenfussball ist der Umstand, dass letztlich (außer Essen) alle Vereine in Liga 1 Investorenvereine sind.
Diese Aussage ist falsch. Freiburg ist und bleibt ein reiner e.V. Schon zu Zeiten der Präsidentschaft von Fritz Keller haben die Mitglieder, übrigens auch unterstützt von der damaligen Vereinsführung, mit großer Mehrheit gegen eine Auslagerung der Profimannschaft in eine Kapitalgesellschaft gestimmt.

Zitat von: Lückenfüller am Samstag, 15.Jul.2023, 23:06:59Warum sollten denn Vereine wie der FC (oder auch Freiburg und Andere, die nicht in Geld schwimmen) zukünftig Geld in den Frauenfussball investieren, ...
Auch diese Aussage ist bezogen auf Freiburg nicht mehr richtig. Wirtschaftlich hat Freiburg zur oberen Tabellenhälfte aufgeschlossen und sportlich sind wir längst nicht mehr Abstiegskandidat Nr1 . Auch die Zahl der Mitglieder wächst stetig und wir gehören mit fast 60 Mitgliedern Stand 1.07.2023 zu den 10 größten Fußballvereinen Deutschlands, der Umsatz liegt im 3 stelligen Millionenbereich und die Gewinne teilweise im hohen einstelligen Millionenbereich bis zweistelligen Millionenbereich. Der SC Freiburg ist schuldenfrei, verfügt über ein ordentliches Festgeldkonto und hat in den Stadionneubau einen Eigenkapitalanteil von ca. 20 Millionen eingebracht.
Das sind alles belegbare Werte und über die DFL Kenndaten einzusehen. Oder lies einfach mal hier:

Freiburg wächst und wächst: "Es gibt eine unfassbare Nachfrage"

Deshalb bin ich so sauer auf unsere Vereinsführung weil sie in Bezug auf die Frauenabteilung nur große Töne spucken um öffentlich gut dazustehen weils gerade in ist Frauenfußball zu fördern. In Wahrheit lassen sie aber die eigene Frauenabteilung am kleinen Finger verhungern.

An solchen Aussagen sieht man aber wie gut unsere Vermarktungsstrategie der Kleinhaltung die vom Verein bewusst gefahren und mit Streich als obersten Prediger hervorragend umgesetzt wird um das Image des kleinen armen Underdogs aufrecht zu erhalten immer noch funktioniert.

Unser Finanzvorstand war übrigens vor seiner Zeit in Freiburg in ähnlicher Funktion zehn Jahre beim FC tätig und wurde dann von Alexander Wehrle aus unerklärlichen Gründen geschasst. Oliver Leki falls euch dieser Name noch was sagt.

Zitat von: MC41 am Sonntag, 16.Jul.2023, 08:21:50Das der Frauen Bereich praktisch ein unendliches Potential hat zu wachsen, weil bis dato praktisch keinerlei Interesse an der Bundesliga besteht ist ja fast schon logisch. Am Ende entscheidet der Zuschauer über Daumen hoch oder runter. Nun wird also die Bundesliga bei den öffentlich rechtlichen gezeigt und man versucht andere Märkte zu bedienen. Schauen wir mal wie das nach den ersten zwei bis drei Übertragungen aussieht. Wird interessant denn auch DFB Pokal Übertragungen bei den Herren ohne Bayern oder den BVB finden praktisch nicht statt, weil es die Leute nicht interessiert. Da bin ich bei den Frauen mal gespannt wie jedes Spiel was nicht Bayern gegen Wolfsburg heißt angenommen wird.


.....
Die Art und Weise wie der Frauenfußball mittlerweile in Deutschland gepuscht wird finde auch ich als bekennender Frauenfußballfan mehr als nur bedenklich.

Man kopiert mit der Brechstange das englische Modell, dass man so nie in Deutschland aus verschieden Gründen umsetzen kann und treibt die Vermarktung gegen den Willen der Spielerinnen die das ganze letztendlich ausbaden müssen voran, siehe Montagsspiele in der Frauenbundesliga.

Der Frauenfußball ist dank den geldgierigen Verbänden und Vereinsfuntionären auf dem besten Weg das Ehrliche das er einmal verkörperte auf Grund der Kapitalisierung zu verlieren. Schwalben und Zeitschinden nehmen auch bei den Frauen immer mehr zu.

Zitat von: Double 1978 am Sonntag, 16.Jul.2023, 09:07:39Warum wird es denn zur auflage gemacht, dass jeder profiverein eine frauenabteilung haben muss? Weil sich der dfb erhofft, dass die profis dort ordentlich geld reinbuttern,
Auch das ist nicht ganz richtig. Die verpflichtende Auflage dass jeder Proficlub aus der 1. und 2.Liga eine Frauenabteilung entweder selbst führen oder zumindest einen bestehen Frauenverein unterstützen muss kommt nicht vom DFB sondern von der DFL. Der DFB macht nur infrastrukurelle (z.B. Stadion, Flutlicht) und administrative Auflagen (z.B.. Pressesprecher, Medienbeauftragter,sportlicher Leiterzur Pflicht, die aber von kleinen Vereinen kaum noch erfüllt werden können.

Zitat von: Double 1978 am Sonntag, 16.Jul.2023, 09:07:39Am ende des tages geht es dem klammen dfb nur ums geld. Mit wem die gewinne eingefahren werden, ist ihm egal.
Vollkommen richtig. Auch im Frauenfußball geht nur noch ums Geld weniger aber um die sportliche Entwicklung. Und am Ende kommt das Geld nur bei denen an die davor schon genug hatten und in den Säckeln der Vereins- und Verbandsfunktionäre aber nicht an der Basis und all den kleinen Vereinen die mit ihrem Ehrenamt den Profisport überhaupt erst ermöglichen und am dringendsten brauchen.
Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
  •  

THC-Ben

Zitat von: 1337 am Samstag, 15.Jul.2023, 11:26:55Für die gleiche Mio könnte man bei den Frauen hingegen den Kader recht sicher so verstärken, dass man die Klasse halten kann ohne Probleme.

So sicher wie letztes Jahr Platz 5-7 rausspringen würde.
Fußball ist nicht planbar
  •  

Lückenfüller

Zitat von: Couch Bolzer am Sonntag, 16.Jul.2023, 12:34:08Diese Aussage ist falsch. Freiburg ist und bleibt ein reiner e.V. Schon zu Zeiten der Präsidentschaft von Fritz Keller haben die Mitglieder, übrigens auch unterstützt von der damaligen Vereinsführung, mit großer Mehrheit gegen eine Auslagerung der Profimannschaft in eine Kapitalgesellschaft gestimmt.
Auch diese Aussage ist bezogen auf Freiburg nicht mehr richtig. Wirtschaftlich hat Freiburg zur oberen Tabellenhälfte aufgeschlossen und sportlich sind wir längst nicht mehr Abstiegskandidat Nr1 . Auch die Zahl der Mitglieder wächst stetig und wir gehören mit fast 60 Mitgliedern Stand 1.07.2023 zu den 10 größten Fußballvereinen Deutschlands, der Umsatz liegt im 3 stelligen Millionenbereich und die Gewinne teilweise im hohen einstelligen Millionenbereich bis zweistelligen Millionenbereich. Der SC Freiburg ist schuldenfrei, verfügt über ein ordentliches Festgeldkonto und hat in den Stadionneubau einen Eigenkapitalanteil von ca. 20 Millionen eingebracht.
Das sind alles belegbare Werte und über die DFL Kenndaten einzusehen. Oder lies einfach mal hier:

Freiburg wächst und wächst: "Es gibt eine unfassbare Nachfrage"

Deshalb bin ich so sauer auf unsere Vereinsführung weil sie in Bezug auf die Frauenabteilung nur große Töne spucken um öffentlich gut dazustehen weils gerade in ist Frauenfußball zu fördern. In Wahrheit lassen sie aber die eigene Frauenabteilung am kleinen Finger verhungern.

An solchen Aussagen sieht man aber wie gut unsere Vermarktungsstrategie der Kleinhaltung die vom Verein bewusst gefahren und mit Streich als obersten Prediger hervorragend umgesetzt wird um das Image des kleinen armen Underdogs aufrecht zu erhalten immer noch funktioniert.

Unser Finanzvorstand war übrigens vor seiner Zeit in Freiburg in ähnlicher Funktion zehn Jahre beim FC tätig und wurde dann von Alexander Wehrle aus unerklärlichen Gründen geschasst. Oliver Leki falls euch dieser Name noch was sagt.
Die Art und Weise wie der Frauenfußball mittlerweile in Deutschland gepuscht wird finde auch ich als bekennender Frauenfußballfan mehr als nur bedenklich.

Man kopiert mit der Brechstange das englische Modell, dass man so nie in Deutschland aus verschieden Gründen umsetzen kann und treibt die Vermarktung gegen den Willen der Spielerinnen die das ganze letztendlich ausbaden müssen voran, siehe Montagsspiele in der Frauenbundesliga.

Der Frauenfußball ist dank den geldgierigen Verbänden und Vereinsfuntionären auf dem besten Weg das Ehrliche das er einmal verkörperte auf Grund der Kapitalisierung zu verlieren. Schwalben und Zeitschinden nehmen auch bei den Frauen immer mehr zu.
Auch das ist nicht ganz richtig. Die verpflichtende Auflage dass jeder Proficlub aus der 1. und 2.Liga eine Frauenabteilung entweder selbst führen oder zumindest einen bestehen Frauenverein unterstützen muss kommt nicht vom DFB sondern von der DFL. Der DFB macht nur infrastrukurelle (z.B. Stadion, Flutlicht) und administrative Auflagen (z.B.. Pressesprecher, Medienbeauftragter,sportlicher Leiterzur Pflicht, die aber von kleinen Vereinen kaum noch erfüllt werden können.
Vollkommen richtig. Auch im Frauenfußball geht nur noch ums Geld weniger aber um die sportliche Entwicklung. Und am Ende kommt das Geld nur bei denen an die davor schon genug hatten und in den Säckeln der Vereins- und Verbandsfunktionäre aber nicht an der Basis und all den kleinen Vereinen die mit ihrem Ehrenamt den Profisport überhaupt erst ermöglichen und am dringendsten brauchen.
Nur um das klarzustellen, ich meine mit "Investorenclubs" jegliche Clubs, bei denen die Frauen extern so bezuschusst werden, dass sie nicht selbst (in Gänze) das Geld erwirtschaften müssen, dass sie für die Frauenabteilung ausgeben. Wer da als Investor auftritt, bzw. ob der "Dachverein" ein e.V. ist, oder nicht, spielt für meine Beurteilung keine Rolle. Es ist nunmal genau das System, was viele Fans (die keine Plastikclubs unterstützen) im Herrenbereich ablehnen. Ich habe ehrlich gesagt nicht genug Einsicht (und Interesse) am Frauenfussball, um beurteilen zu können, wo Essen oder Freiburgs Damenmannschaft das Geld herbekommt. Bei Essen bin ich davon ausgegangen, dass sie ihren Etat selbst finanzieren, weil eben kein Herrenverein dahinter steckt (ich mag mich irren, bzw. eventuell steckt da ein anderer Investor dahinter). Wenn Freiburgs Damenabteilung ohne Hilfe der Herren zurechtkommt, dann ziehe ich meinen Hut und nehme sie gerne auch aus der Liste der Investorenclubs. Letztlich macht das aber keinen Unterschied, denn die Tendenz meiner Aussage verändert das nicht - jetzt, und noch mehr in Zukunft, werden die Clubs, die mehr Geld von ihren "Investoren" (egal, ob das Vereine/Clubs aus dem Herrenbereich sind, oder andere externe Investoren) bekommen, die Meisterschaft bzw. oberen Plätze alleine unter sich ausmachen. Mein Ding ist das nicht, und ich bezweifle, dass dieses System zum gewünschten Erfolg führt (wobei "Erfolg" für mich eine Eigenständigkeit der Frauenligen bedeuten würde, in der die Clubs eben nicht mehr auf "Investoren" angewiesen wären, um ihren Spielbetrieb unter professionellen Bedingungen finanzieren zu können). Bei den Herren läuft vieles ja in die selbe Richtung (auch wenn die Investoren dort andere sind) und auch dort gibt es Widerstand.

Hat zwar nichts mit dem Frauenfussball zu tun, aber aufgrund familiärer Verbindungen ist mir der SC Freiburg schon seit den 90-iger Jahren sympathisch. Ich finde es grossartig, was dort aufgebaut wurde und ich behaupte auch gar nicht, dass man dort kein Geld hätte. Freiburg ist sicherlich einer der gesündesten Vereine in der ersten Liga. Mit den Großen (und den Plastikclubs) kann man finanziell aber trotzdem nicht mithalten, weshalb ich sie zu den Clubs gezählt habe, die mittelfristig auch im Frauenfussball nicht ganz oben werden mitspielen können (mit Sicherheit jedenfalls nicht, ohne dabei stark defizitär zu arbeiten).
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.
  •  

Couch Bolzer

Zitat von: THC-Ben am Sonntag, 16.Jul.2023, 16:20:21So sicher wie letztes Jahr Platz 5-7 rausspringen würde.
Fußball ist nicht planbar
Aus vielen Diskussionen mit Bezug auf den Frauenfußball ist zu entnehmen dass man Investitionen nur auf den Kader und dessen Qualitätssteigerung bezieht. Das ist aber nur bedingt richtig. Viel wichtiger sind Investitionen in die sportliche Betreuung des vorhandenen Kaders.

Vergleicht man z.B. den Trainer und Betreuerstab der 1.Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg mit dem des 1.FC Köln sind auf der Wolfsburger HP 18 Trainer und Betreuer gelistet die alle im Hauptamt einen bestimmten Teilbereich zur Mannschaftsbetreuung abdecken. Auf der HP des FC findet man nur acht Mitarbeiter im gesamten Trainer- und Betreuerstab.

Haben die FC Frauen ihre eigenen Mannschaftsärzte? Wie und von wem werden die leistungsspezifischen Daten erfasst? Wer ist für die Videoanalysen zuständig und wer für das Rehatraining?
Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
  •  

THC-Ben

Zitat von: Couch Bolzer am Sonntag, 16.Jul.2023, 17:25:04Haben die FC Frauen ihre eigenen Mannschaftsärzte? Wie und von wem werden die leistungsspezifischen Daten erfasst? Wer ist für die Videoanalysen zuständig und wer für das Rehatraining?

Da verlangst du aber etwas viel, leistungsspezifische Daten und Videoanalysen gibt es doch selbst nicht bei unseren Herren  :D

Couch Bolzer

@Lückenfüller , ersetze bitte in Bezug auf Essen und Freiburg den Begriff Investor mit dem Begriff Sponsor, dann passt deine Argumentation wenigstens. Denn wie Du selbst weisst gibt es große Unterschiede zischen Investoren und Sponsoren.

Essen und die Frauenabteilung des SC finanzieren sich überwiegend über SPONSOREN und aus den sonstigen Einnahmenquellen die der Frauenfußball im Allgemeinen erzielt. Die Finanzspritze vom Gesamtverein die die SC Frauen erhalten kann man in diesem Zusammenhang getrost vernachlässigen und unter der Rubrik SONSTIGE EINNAHMEN verbuchen. Gerne nochmal, es hat seinen Grund warum all die guten Trainer aus dem Jugend und auch der Bundesligafrauen den SC verlassen haben und mittlerweile einige von ihnen im Amateurfußball oder Kraus als Zweitligatrainer und sportlicher Leiter besseres Geld verdienen als Freiburg bereit war zu zahlen.  Es ist sogar schon soweit dass selbst Talente einen großen Bogen um Freiburg machen weil man aus eigenem Verschulden den Status einer der besten Ausbildungsvereine zu sein leichtfertig verloren hat. Geiz ist eben nicht geil und spricht sich rum.
Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.

Lückenfüller

Zitat von: Couch Bolzer am Sonntag, 16.Jul.2023, 18:19:47@Lückenfüller , ersetze bitte in Bezug auf Essen und Freiburg den Begriff Investor mit dem Begriff Sponsor, dann passt deine Argumentation wenigstens. Denn wie Du selbst weisst gibt es große Unterschiede zischen Investoren und Sponsoren.

Essen und die Frauenabteilung des SC finanzieren sich überwiegend über SPONSOREN und aus den sonstigen Einnahmenquellen die der Frauenfußball im Allgemeinen erzielt. Die Finanzspritze vom Gesamtverein die die SC Frauen erhalten kann man in diesem Zusammenhang getrost vernachlässigen und unter der Rubrik SONSTIGE EINNAHMEN verbuchen. Gerne nochmal, es hat seinen Grund warum all die guten Trainer aus dem Jugend und auch der Bundesligafrauen den SC verlassen haben und mittlerweile einige von ihnen im Amateurfußball oder Kraus als Zweitligatrainer und sportlicher Leiter besseres Geld verdienen als Freiburg bereit war zu zahlen.  Es ist sogar schon soweit dass selbst Talente einen großen Bogen um Freiburg machen weil man aus eigenem Verschulden den Status einer der besten Ausbildungsvereine zu sein leichtfertig verloren hat. Geiz ist eben nicht geil und spricht sich rum.
Was du schreibst, bestätigt genau das, was ich hier angeführt habe - ohne Hilfe von "Außen" (durch Sponsor oder Investor - für mich sind die Querfinanzierungen durch die Herrenteams eben kein Sponsorentum) hat man im Frauenfußball keine Chance mehr. Sollte die Frauenabteilung von Freiburg nicht auch bald mehr durch der Dachverein (also hauptsächlich durch die Einnahmen der Herrenteams) subventioniert werden, dann sieht es dort auch duster aus. Genau das ist das Problem, denn in Zukunft wird es noch drastischer werden, wenn die ganzen Plastikclubs die Liga dominieren werden (+ Bayern). Vielleicht irre ich mich auch, und das Geld was jetzt im Frauenfußball investiert wird, führt zu einer Professionalisierung, die in Zukunft eine finanziell tragfähige und interessante Liga entstehen lässt, alleine mir fehlt der Glaube.
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.

Couch Bolzer

@Lückenfüller , wenn Du Sponsoren mit Investoren gleichsetzt, so verstehe ich deine Antwort jedenfalls, dann zieh doch mal die Sponsoren aus den Fußballvereinen raus und lass sie nur mit dem Geld wirtschaften was die paar Hansel die Woche für Woche ins Stadion rennen um ein paar gelangweilten Millionären bei ihrer Pflichtausübung zu bestaunen. Ohne Sponsoren könnte der gesamte Fußball dicht machen, vom Kreisliga C Verein Hinterdupfingen bis zum Branchenprimus FCB, weil ohne die Sponsorengelder die Vereine von einer Sekunde auf die andere Pleite wären.

Der FC modernisiert ja nicht aus Spaß sein Trainingszentrum und setzt Plätze in Stand bzw baut einen Kunstrasenplatz und baut die Räumlichkeiten im Geißbockheim um sondern weil es für den FC als Gesamtverein essentiell ist seinen Spielern moderne Infrastrukturen bieten zu können um den Trainingsbetrieb für alle Teams von den Profis über die Jugend und den Frauen bestmöglich gestalten zu können. Durch die Modernisierung profitieren am Ende alle Teams und eben nicht nur die Profis oder nur die Frauen. Ohne Sponsorengelder könnten Vereine solche Investitionen gar nicht stemmen.

Für einen Profiverein sollte es geschlechterunabhängig selbstverständlich sein für ein und die selbe Sportart den ausübenden Sportlern die gleichen Rahmenbedingungen zur Verfügung zustellen die sie sie zur Ausübung ihrer Sportart benötigen.
Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
  •  

Lückenfüller

Zitat von: Couch Bolzer am Sonntag, 16.Jul.2023, 23:59:03@Lückenfüller , wenn Du Sponsoren mit Investoren gleichsetzt, so verstehe ich deine Antwort jedenfalls, dann zieh doch mal die Sponsoren aus den Fußballvereinen raus und lass sie nur mit dem Geld wirtschaften was die paar Hansel die Woche für Woche ins Stadion rennen um ein paar gelangweilten Millionären bei ihrer Pflichtausübung zu bestaunen. Ohne Sponsoren könnte der gesamte Fußball dicht machen, vom Kreisliga C Verein Hinterdupfingen bis zum Branchenprimus FCB, weil ohne die Sponsorengelder die Vereine von einer Sekunde auf die andere Pleite wären.

Der FC modernisiert ja nicht aus Spaß sein Trainingszentrum und setzt Plätze in Stand bzw baut einen Kunstrasenplatz und baut die Räumlichckeiten im Geißbockheim um sondern weil es für den FC als Gesamtverein essentiell ist seinen Spielern moderne Infrastrukturen bieten zu können um den Trainingsbetrieb für alle Teams von den Profis über die Jugend und den Frauen gestalten zu können. Durch die Modernisierung profitieren am Ende alle Teams und eben nicht nur die Profis oder nur die Frauen. Ohne Sponsorengelder könnten Vereine solche Investitionen gar nicht stemmen.

Und für einen Profiverein sollte es geschlechterunabhängig selbstverständlich sein für ein und die selbe Sportart den ausübenden Sportlern die gleichen Rahmenbedingungen zur Verfügung zustellen die sie sie zur Ausübung ihrer Sportart benötigen.
Ganz im Gegenteil, für mich gibt es einen großen Unterschied zwischen Sponsoring und Investoren. Der Unterschied zwischen einem Sponsor und einem Investor ist für mich, dass der Sponsor dafür eine unmittelbare Gegenleistung (normalerweise in Form von Werbung) erhält und dementsprechend auch "nur" eine finanzielle Leistung tätigt, die in etwa dieser Gegenleistung entspricht. Ein Investor dagegen kauft normalerweise Vereinsanteile (viele Vereine, die bei den Männern erfolgreich waren, haben ehemalige Frauenvereine übernommen, was für mich mehr oder weniger das Gleiche ist), und/oder er investiert in der Hoffnung/im Versprechen auf zukünftige Rendite. Nach dieser Definition sind für mich die meisten Querfinanzierungen im Frauenfußball durch Geld, dass im Männerfussball verdient wurde, kein Sponsoring, denn es gibt eben keine unmittelbare adäquate Gegenleistung (sonst wären die Frauenabteilungen ja nicht defizitär). Klar, ist ein schwieriger Vergleich, da es eben um verschiedene Abteilungen innerhalb eines Clubs geht und sicherlich auch nichts gegen Investitionen einzuwenden wäre, die zumindest mittelfristig den Frauenfußball auf eigene Beine stellen würden (aber ich sehe nicht, dass das so passieren wird). Wie auch immer, dies ist meine Sicht auf die aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball (und nein, ich bin kein Wirtschaftsfachmann, die offizielle Definition von Sponsoring und Investoren mag anders sein, aber der oben aufgezeigte Unterschied ist für mich entscheidend)

Zu deinem letzten Satz: da hast du meine volle Zustimmung und darüber brauchen wir auch gar nicht diskutieren! Ich beziehe mich aber nicht auf die Bereitstellung von Infrastruktur von der der ganze Club profitiert, sondern auf direkte finanzielle Unterstützung, um z.B. Spielerinnen zu verpflichten und zu bezahlen.

Die Diskussion driftet nun aber vielleicht doch etwas zu sehr ins Theoretische ab. Meine Kernaussage ist aber weiterhin, dass, so wie der Frauenfußball aktuell finanziert wird und die Entwicklung, die sich daraus ergibt, für mich wenig Vielversprechend ist. Das betrifft die von dir bereits erwähnte Kommerzialisierung genauso, wie die Aussicht, dass in naher Zukunft die ersten 5 Teams in der Frauenbundesliga wahrscheinlich VW, RB, Hopp, Bayer und Bayern sein werden. Frankfurt aktuell (und vielleicht irgendwann Dortmund in der Zukunft?) kann da vielleicht ab und an noch ein Wort mitreden. Für mich ist ein derartiger von externer Finanzierung abhängiger Wettbewerb jedenfalls wenig erstrebenswert, ich halte da ein natürliches Wachstum für gesünder.     
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.

Couch Bolzer

Zitat von: THC-Ben am Sonntag, 16.Jul.2023, 18:00:04Da verlangst du aber etwas viel, leistungsspezifische Daten und Videoanalysen gibt es doch selbst nicht bei unseren Herren  :D
Videoanalysen sind ein unnötiges Relikt der modernen Laptoptrainer. Früher hat der Hennes zu seinen Spielern einfach gesagt geht raus und kloppt das Ding rein, die Spieler sind sich gegenseitig hinterher gerannt, wenns notwendig hat hat man halt den Gegner umgesenst und wenn man vor dem Tor war einfach mal drauf gehalten.

Heute klappen nicht mal mehr die einfachsten Dinge ohne vorherig zurechtgelegten Plan, der Ball wirkt wie ein Fremdkörper mit dem die Spieler nichts anzufangen wissen weil er in den Trainingsinhalten quasi nicht mehr vorkommt und sollte es ein Spieler trotzdem mal durch Zufall schaffen mit dem Ball vors Tor zu kommen wissen sie nicht mehr wie man das Runde ins Eckige befördert weil sie mit der Situation vollkommen überfordert sind und den Ball gefühlt stundenlang hin und her schieben bis ihn der Gegner auf die Tribüne kloppt. :oops:

Zitat von: Lückenfüller am Montag, 17.Jul.2023, 00:36:41Ganz im Gegenteil, für mich gibt es einen großen Unterschied zwischen Sponsoring und Investoren. Der Unterschied zwischen einem Sponsor und einem Investor ist für mich, dass der Sponsor dafür eine unmittelbare Gegenleistung (normalerweise in Form von Werbung) erhält und dementsprechend auch "nur" eine finanzielle Leistung tätigt, die in etwa dieser Gegenleistung entspricht. Ein Investor dagegen kauft normalerweise Vereinsanteile ... und/oder er investiert in der Hoffnung/im Versprechen auf zukünftige Rendite.
So in etwas würde ich den Unterschied zwischen Investor und Sponsor auch definieren.

Zitat von: Lückenfüller am Montag, 17.Jul.2023, 00:36:41Nach dieser Definition sind für mich die meisten Querfinanzierungen im Frauenfußball durch Geld, dass im Männerfussball verdient wurde, kein Sponsoring, denn es gibt eben keine unmittelbare adäquate Gegenleistung (sonst wären die Frauenabteilungen ja nicht defizitär).
Das ist im Einzelnen davon abhängig welche Vereinbarungen bei den Sponsorenverträgen ausgehandelt wurden. Vereinfacht dargestellt gibt es folgend Möglichkeiten:
- ein Sponsor unterstützt mit seinen Geldern alle Abteilungen, erhält im Gegenzug die entsprechenden Werberechte in den Stadien, Homepageund Stadionzeitschrift und die Gelder werden Anteilsmäßig auf die Abteilungen aufgeteilt
- ein Sponsor unterstützt nur eine bestimmte Abteilung, z.B. nur die Frauen oder nur die Jugend, erhält dann aber auch nur die Werberechte für diese Abteilung aber die Gelder kommen eben auch nur der Abteilung zu Gute.

Aber gerade bei den Frauen wird durch den neuen TV Vertrag für Unternehmen ein Sponsoring im Frauenfußball interessanter da sie durch die Vielzahl der Übertragungswege eine wesentlich höhere Medienpräsenz bekommen als bisher.

Zitat von: Lückenfüller am Montag, 17.Jul.2023, 00:36:41Klar, ist ein schwieriger Vergleich, da es eben um verschiedene Abteilungen innerhalb eines Clubs geht und sicherlich auch nichts gegen Investitionen einzuwenden wäre, die zumindest mittelfristig den Frauenfußball auf eigene Beine stellen würden ...
Richtig, die Frauenabteilung sind zumindest in der heutigen Konstellation der Frauenbundesliga bereits in den Lizenzvereinen integriert. Die Lizenzvereine erhalten dafür von den Kommunen, den Ländern und auch vom Bund Zuschüsse zur Förderung des Breitensports wie es so schön heisst. Diese Gelder kommen aber nicht da an wofür sie Gedacht sind sondern werden oft anderweitig für die Lizenzspieler verbraten und die Vereine selbst verschweigen der Öffentlichkeit dass sie Zuschüsse erhalten.

Im Allgemeinen Stimme ich auch als bekennender Frauenfußballfan jedem zu der die Art und Weise kritisiert wie der Frauenfußball überwiegend vom DFB gepuscht wird, nachdem man ihn selbst im Verband jahrzehntelang stiefmütterlich behandelt hat, sich zwar mit deren Erfolgen rühmt aber jegliche Art der Förderung unterbunden hat.

Bei den Lizenzvereinen wiederum bekommt man den Eindruck dass sie sich durch ihre eher zögerliche und teilweise immer noch abweisende Haltung gegenüber dem Frauenfußball aus der gesellschaftlichen Verantwortung ziehen will nachdem man den Profifußball jahrzehntelang gepuscht hat, dem Kunden ohne Scheu bis auf den letzten Knopf auspresst nur um ein paar verwöhnte und gelangweilten Jungspunden immer mehr Geld in den Hintern zu blasen und gierigen Funktionären die Taschen zufüllen. Auch in dem man nun den Frauenfußball dazu instrumentalisiert sie aber in ihrer Entwicklung weiter unterdrücken will so dass auch die wenigen Gelder die dem Frauenfußball eigentlich zustehen wieder in den Kreislauf des Männerfußballs gelangen. 
Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
  •  

Uwe

Alles Schwindel! Laut "Kicker" von heute suchen Sarah Puntigam und Genessee Puntigam einen neuen Verein in den USA. Die Nummer mit dem vermeintlichen Karriereende hat Genessee Puntigam übrigens In Frankreich schon einmal abgezogen. Der FC ist bei beiden Spielerinnen hereingefallen, vermutlich waren beide Puntigams auch nie richtig bei den FC Frauen integriert. Unterdessen haben die FC Akteurinnen das Training wieder aufgenommen, es sollen noch Verstärkungen kommen.
  •  

Didisport

Zitat von: Uwe am Montag, 17.Jul.2023, 17:21:51Alles Schwindel! Laut "Kicker" von heute suchen Sarah Puntigam und Genessee Puntigam einen neuen Verein in den USA. Die Nummer mit dem vermeintlichen Karriereende hat Genessee Puntigam übrigens In Frankreich schon einmal abgezogen. Der FC ist bei beiden Spielerinnen hereingefallen, vermutlich waren beide Puntigams auch nie richtig bei den FC Frauen integriert. Unterdessen haben die FC Akteurinnen das Training wieder aufgenommen, es sollen noch Verstärkungen kommen.
Das wird ja nicht funktionieren, was das Ehepaar Puntigam da so veranstaltet. Was G. Puntigam gemacht hat, ist Betrug und bei S. Puntigam muss ja Ablöse gezahlt werden, wenn sie woanders spielen möchte. 

Ablöse verdoppeln, dann rechnet sich das wieder, sonst darf sich S. Puntigam auf die Tribüne in den USA setzen. 

Ich habe so etwas befürchtet, als ich die Nachricht las, dass beide uns verlassen werden. Auf jeden Fall steht Frau Bender Rummler jetzt dumm da, sie hat sich über den Tisch ziehen lassen. In wie weit ist Herr Keller da mit im Boot? 

  •  

MC41

Ungenügende Kaderzusammenstellung, lässt sich von Spielerinnen vorführen. Spricht nicht viel für die Frau.
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

mutierterGeißbock

Ist ja alles schön und gut, aber man muss nun auch nicht so tun als ob dem FC da jetzt wahnsinnig große Ablösezahlungen durch die Lappen gegangen wären.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

MC41

Im Griff hat sie den Laden aber trotzdem einfach so garnicht. 
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Uwe

Ein kurzes sportliches Fazit zu den beiden Puntigams:
Bei Genessee Puntigam hatte ich bereits vor einigen Monaten kundgetan, daß sie nicht die Klasse für die Bundesliga besitzt. Deshalb war für mich auch völlig unverständlich, warum Ex-Coach Sascha Glass die junge Andrea Gavric zugunsten von Genessee Puntigam geopfert hatte. Ich hoffe mal für Andrea Gavric, daß sie sich in der neuen Saison auf der linken Außenbahn wieder in die Stammelf spielt.
Von Rekordnationalspielerin Sarah Puntigam hatte ich viel viel mehr erwartet als nur ein paar gefährliche Standards. Aufgrund ihrer fehlenden Schnelligkeit war sie zudem in der Innenverteidigung total falsch eingesetzt, auch dies hätte Sascha Glass frühzeitig erkennen müssen. 
  •  

Couch Bolzer

Zitat von: MC41 am Montag, 17.Jul.2023, 18:38:47Ungenügende Kaderzusammenstellung, lässt sich von Spielerinnen vorführen. Spricht nicht viel für die Frau.
Dann frag mal bei Ralf Kellermann nach wie er sich von Pernille Harder bei ihrem provozierten Wechsel von Wolfsburg zu Chelsea durch die Manege hat ziehen lassen. Die beiden sind sich seit dem Spinnefeind. Ist Kellermann nun auch unfähig?

Zitat von: Uwe am Montag, 17.Jul.2023, 21:25:44Ein kurzes sportliches Fazit zu den beiden Puntigams:
Bei Genessee Puntigam hatte ich bereits vor einigen Monaten kundgetan, daß sie nicht die Klasse für die Bundesliga besitzt.
Auch ich finde den Abgang der beiden Puntigams schäbig aber jetzt den Beleidigten spielen und nachtreten ist auch nicht gerade Gentlemans Like. Den FC gabs schon Lange vor den Puntigams und der FC wird auch ohne die Beiden weiter existieren. Da hilft nur eins: Briefmarke uff de Arsch bäbbe un ab mit dene.  :D

Auf der FC Homepage ist ein Bericht über den Trainingsstart der FC Frauen eingestellt. Darin ist zu lesen dass das Funktionsteam der Frauen erweitert wurde. Dann war und ist NBR doch nicht so unfähig und untätig wie sie hier des öfteren dargestellt wird. Zumindest hat man das Problem eines für den Profisport zu kleinen Betreuerstabs erkannt und so weit wie möglich auch behoben. Und bevor jetzt einer kommt mit wer soll das bezahlen und der FC hat andere Baustellen, ich habs auf der HP mal überprüft, der Trainer- und Betreuerstab der Herrenprofis umfasst 25 Mitarbeiter bei einer momentanen Kaderstärke von 27 Spielern. Für unnötig aufgeblähte Kader wie letzte Saison und auch für einen Profikader übertrieben großen Trainer- und Betreuerstab scheint Geld vorhanden zu sein.
Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
  •  

MC41

Zitat von: Couch Bolzer am Montag, 17.Jul.2023, 22:13:36Dann frag mal bei Ralf Kellermann nach wie er sich von Pernille Harder bei ihrem provozierten Wechsel von Wolfsburg zu Chelsea durch die Manege hat ziehen lassen. Die beiden sind sich seit dem Spinnefeind. Ist Kellermann nun auch unfähig?

Äpfel und Birnen. Hier brennt Kadertechnisch alles lichterloh und der Kader wird seit über einem Jahr jeden Tag ein wenig schlechter und man steht im Umbruch vom Umbruch.

Da war wohl die Kaderplanung und die Ausrichtung mit den Übungsleitern ein kompletter Griff ins Klo.
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Gyrostzaziki

Zitat von: Couch Bolzer am Montag, 17.Jul.2023, 22:13:36Dann frag mal bei Ralf Kellermann nach wie er sich von Pernille Harder bei ihrem provozierten Wechsel von Wolfsburg zu Chelsea durch die Manege hat ziehen lassen. Die beiden sind sich seit dem Spinnefeind. Ist Kellermann nun auch unfähig?
Auch ich finde den Abgang der beiden Puntigams schäbig aber jetzt den Beleidigten spielen und nachtreten ist auch nicht gerade Gentlemans Like. Den FC gabs schon Lange vor den Puntigams und der FC wird auch ohne die Beiden weiter existieren. Da hilft nur eins: Briefmarke uff de Arsch bäbbe un ab mit dene.  :D

Auf der FC Homepage ist ein Bericht über den Trainingsstart der FC Frauen eingestellt. Darin ist zu lesen dass das Funktionsteam der Frauen erweitert wurde. Dann war und ist NBR doch nicht so unfähig und untätig wie sie hier des öfteren dargestellt wird. Zumindest hat man das Problem eines für den Profisport zu kleinen Betreuerstabs erkannt und so weit wie möglich auch behoben. Und bevor jetzt einer kommt mit wer soll das bezahlen und der FC hat andere Baustellen, ich habs auf der HP mal überprüft, der Trainer- und Betreuerstab der Herrenprofis umfasst 25 Mitarbeiter bei einer momentanen Kaderstärke von 27 Spielern. Für unnötig aufgeblähte Kader wie letzte Saison und auch für einen Profikader übertrieben großen Trainer- und Betreuerstab scheint Geld vorhanden zu sein.
Da kommt ja auch Geld rein. Was sollen denn immer diese dümmlichen Vergleiche mit den Profis. 
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.

Uwe

@Couch Bolzer : Das ist kein "Nachtreten" von mir gegenüber den beiden Puntigams. Bereits im Herbst 2022 habe ich hier im Forum geschrieben, daß Genessee Puntigam aus meiner Sicht sportlich leider nicht die Klasse für die Bundesliga besitzt, und ich die junge Andrea Gavric stärker einschätze. 
Hinsichtlich Sarah Puntigam weißt Du wie ich, daß die Spielerin mittlerweile Schnelligkeitsdefizite offenbart, und deshalb im zentralen defensiven Mittelfeld weitaus wertvoller als in der Innenverteidigung erscheint. Ich hätte Sarah Puntigam in der neuen Saison gerne auf der "6" bei uns gesehen, setze auf dieser Position nun große Hoffnungen auf Adriana Achcinska.
Daß insbesondere eine Rekordnationalspielerin wie Sarah Puntigam einen derartigen vorzeitigen und vertragsbrüchigen Abgang vom 1.FC Köln wählt (der FC ist schließlich kein Dorfverein, auch bei den Frauen nicht), ist in meinen Augen mehr als enttäuschend, und jeder möge ein solches Verhalten für sich selbst beurteilen.
Noch kurz zum Thema "ablösefreie Spielerinnen". Ich wehre mich nicht gegen ablösefreie Neuzugänge, nur in dem ein oder anderen Fall (wie beispielsweise bei einer Shekiera Martinez, Vanessa Leimenstoll oder Joelle Wedemeyer) würde ich als FC auch einmal ein klein wenig ins Risiko gehen und versuchen, diese Akteurinnen auch trotz noch laufenden Vertrages zu verpflichten. Natürlich muß man einer Joelle Wedemeyer und Shekiera Martinez von FC-Seite aus dann eben auch Perspektiven aufzeigen können und mehr bieten als nur reinen Abstiegskampf an der Schwelle zur 2.Liga. Man hat doch immer wieder verlauten lassen, die FC Frauen in der Bundesliga etablieren zu wollen.
  •  

Couch Bolzer

Zitat von: Gyrostzaziki am Montag, 17.Jul.2023, 22:47:49Da kommt ja auch Geld rein. Was sollen denn immer diese dümmlichen Vergleiche mit den Profis. 
Das ist ja wohl das dämlichste Argument das man anführen kann und kommt immer dann wenn man selbst keine geeigneten Gegenargumente zur Hand hat. Und genau diese Denkweise führt dazu dass die sogenannten Traditionsvereine immer öfter chronisch Dauerpleite sind und viele von ihnen mittlerweile in die Niederungen des Amateurfußballs abgedriftet sind ohne Chance auf eine Rückkehr in den Profifußball weil irgendwelche größenwahnsinnigen Funktionäre ohne jegliche Qualifikation und nur durch Vitamin B in das Amt gehievt längst vergangenen Erfolgen hinterhertrauern. Dafür statten sie dann Altstars die längst über ihrem Zenit sind mit Rentenverträgen und völlig überzogenen Gehältern aus, wenn diese dann versagen und nicht mehr verkauft werden können bläht man den Kader mit noch mehr überteuerten Altstars auf, feuert einen Trainer und Spodi nach dem anderen damit noch mehr unfähige Personen nur durch Klüngel in Positionen gehievt werden die sie befähigen den Verein noch schneller gegen die Wand zu fahren. Am Ende sitzen eine ganze Armada gelangweilter Trainer und Spieler zu Hause auf ihrem Sofa und lachen sich den Ast ab weil ihre Nachfolger genau so schlecht arbeiten und sie auch ohne Gegenleistung bis Vertragsende ihre Kohle auf dem Konto haben. Aber die Frauen sind ein unrentabler Kostenfaktor.

So funktioniert der moderne Fußball.

Zitat von: Uwe am Dienstag, 18.Jul.2023, 09:18:40Couch Bolzer : Das ist kein "Nachtreten" von mir gegenüber den beiden Puntigams. Bereits im Herbst 2022 habe ich hier im Forum geschrieben, daß Genessee Puntigam aus meiner Sicht sportlich leider nicht die Klasse für die Bundesliga besitzt, und ich die junge Andrea Gavric stärker einschätze.
Das dass so wie es nach außen ohne jegliches Hintergrundwissen wirkt ein ziemlich mieses Verhalten der Puntigams war darüber sind wir uns alle einig. Jetzt noch auf ihren Schwächen rumreiten bringt auch nichts mehr,sie sind weg, es kommt neues Personal und das ist gut so. Alles andere, wie man damit vereinsintern umgeht und wie die offenen Planstellen kompensiert werden wird sich im Laufe der nächsten Wochen zeigen. So sehe ich das.
Zitat von: Uwe am Dienstag, 18.Jul.2023, 09:18:40Noch kurz zum Thema "ablösefreie Spielerinnen". Ich wehre mich nicht gegen ablösefreie Neuzugänge, nur in dem ein oder anderen Fall (wie beispielsweise bei einer Shekiera Martinez, Vanessa Leimenstoll oder Joelle Wedemeyer) würde ich als FC auch einmal ein klein wenig ins Risiko gehen
Sicher kann und sollte man auch mal zumindest ein kalkulierbares Risiko eingehen, aber mir persönlich ist es wichtiger die Spielerinnen zeigen auch eine gewisse Identifikation mit dem Verein wie z.B. Kuznik oder auch Islaker die dann auch in einer Krisenphase Flagge zeigen und als Team funktionieren als dass ich auf Teufel komm raus irgend welche Spielerinnen nur des Namens wegen im Team habe die aber beim geringsten Gegenwind wieder abhauen und nur für die Galerie die Nummer spazieren tragen. Wie das funktionieren zeigt derweil Bremen.
Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
  •  

Gyrostzaziki

Zitat von: Couch Bolzer am Dienstag, 18.Jul.2023, 12:07:27Das ist ja wohl das dämlichste Argument das man anführen kann und kommt immer dann wenn man selbst keine geeigneten Gegenargumente zur Hand hat. Und genau diese Denkweise führt dazu dass die sogenannten Traditionsvereine immer öfter chronisch Dauerpleite sind und viele von ihnen mittlerweile in die Niederungen des Amateurfußballs abgedriftet sind ohne Chance auf eine Rückkehr in den Profifußball weil irgendwelche größenwahnsinnigen Funktionäre ohne jegliche Qualifikation und nur durch Vitamin B in das Amt gehievt längst vergangenen Erfolgen hinterhertrauern. Dafür statten sie dann Altstars die längst über ihrem Zenit sind mit Rentenverträgen und völlig überzogenen Gehältern aus, wenn diese dann versagen und nicht mehr verkauft werden können bläht man den Kader mit noch mehr überteuerten Altstars auf, feuert einen Trainer und Spodi nach dem anderen damit noch mehr unfähige Personen nur durch Klüngel in Positionen gehievt werden die sie befähigen den Verein noch schneller gegen die Wand zu fahren. Am Ende sitzen eine ganze Armada gelangweilter Trainer und Spieler zu Hause auf ihrem Sofa und lachen sich den Ast ab weil ihre Nachfolger genau so schlecht arbeiten und sie auch ohne Gegenleistung bis Vertragsende ihre Kohle auf dem Konto haben. Aber die Frauen sind ein unrentabler Kostenfaktor.

So funktioniert der moderne Fußball.
Das dass so wie es nach außen ohne jegliches Hintergrundwissen wirkt ein ziemlich mieses Verhalten der Puntigams war darüber sind wir uns alle einig. Jetzt noch auf ihren Schwächen rumreiten bringt auch nichts mehr,sie sind weg, es kommt neues Personal und das ist gut so. Alles andere, wie man damit vereinsintern umgeht und wie die offenen Planstellen kompensiert werden wird sich im Laufe der nächsten Wochen zeigen. So sehe ich das.Sicher kann und sollte man auch mal zumindest ein kalkulierbares Risiko eingehen, aber mir persönlich ist es wichtiger die Spielerinnen zeigen auch eine gewisse Identifikation mit dem Verein wie z.B. Kuznik oder auch Islaker die dann auch in einer Krisenphase Flagge zeigen und als Team funktionieren als dass ich auf Teufel komm raus irgend welche Spielerinnen nur des Namens wegen im Team habe die aber beim geringsten Gegenwind wieder abhauen und nur für die Galerie die Nummer spazieren tragen. Wie das funktionieren zeigt derweil Bremen.
Du forderst immer das die Herren verzichten sollen damit man bei den Frauen reinbuttern kann. Das ist dümmlich. Warum sollte man das tun? Das Interesse ist minimal nicht da. Das Niveau ist sehr niedrig und von daher macht es gar keinen Sinn hier Zuviel Geld zu versenken. Für die Spitze wird es eh nicht reichen. 
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Couch Bolzer

Zitat von: Gyrostzaziki am Dienstag, 18.Jul.2023, 13:56:49Du forderst immer das die Herren verzichten sollen damit man bei den Frauen reinbuttern kann. Das ist dümmlich. Warum sollte man das tun? Das Interesse ist minimal nicht da. Das Niveau ist sehr niedrig und von daher macht es gar keinen Sinn hier Zuviel Geld zu versenken. Für die Spitze wird es eh nicht reichen
Ich stelle gar keine Forderungen. Im Gegenteil ich freue mich wie ein kleines Kind wenn ein Traditionsverein mit samt seinen kriminellen Ultras volles Karacho und ungebremst  gegen die Wand rauscht und hoffentlich nie mehr festen Boden unter die Füße bekommt. Mir geht dieses Geheuchel von Tradition,Werten die eh nur zur Besänftigung des Fußvolkes dienen und Moral die man selbst mit den Füßen tritt ganz gewaltig auf die Nüsse.

Und da bin schon mitten drin im Thema, bei den Profis der Männer nimmt man aufgeblähte Kader und Betreuerstäbe hin ohne es zu hinterfragen während man bei den Frauen geizt und ihnen nicht mal einen eigenen Mannschaftsarzt bereitstellt der sich um die großen und kleinen Wehwehchen der Spielerinnen kümmert und die Spielerinnen ihre Trainingsklamotten und Trikots sogar zu Hause auf eigenen Kosten waschen müssen weil man zu geizig ist den Frauen einen Zeugwart und eine Waschmaschine und Trockner zu bewilllgen während die Herren Profis nicht mal den eigenen Arsch putzen müssen.
Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
  •  
    The following users thanked this post: Chefkoch1

THC-Ben

Zitat von: Couch Bolzer am Dienstag, 18.Jul.2023, 20:43:32Ich stelle gar keine Forderungen. Im Gegenteil ich freue mich wie ein kleines Kind wenn ein Traditionsverein mit samt seinen kriminellen Ultras volles Karacho und ungebremst  gegen die Wand rauscht und hoffentlich nie mehr festen Boden unter die Füße bekommt. Mir geht dieses Geheuchel von Tradition,Werten die eh nur zur Besänftigung des Fußvolkes dienen und Moral die man selbst mit den Füßen tritt ganz gewaltig auf die Nüsse.

Und da bin schon mitten drin im Thema, bei den Profis der Männer nimmt man aufgeblähte Kader und Betreuerstäbe hin ohne es zu hinterfragen während man bei den Frauen geizt und ihnen nicht mal einen eigenen Mannschaftsarzt bereitstellt der sich um die großen und kleinen Wehwehchen der Spielerinnen kümmert und die Spielerinnen ihre Trainingsklamotten und Trikots sogar zu Hause auf eigenen Kosten waschen müssen weil man zu geizig ist den Frauen einen Zeugwart und eine Waschmaschine und Trockner zu bewilllgen während die Herren Profis nicht mal den eigenen Arsch putzen müssen.
Du sagst quasi das der Effzeh kriminelle Ultras hat udn du hoffst das wir mit Karacho vor die Wand rauschen?
Vielleicht solltest du dich einfach mal ein wenig im Wohnzimmer als Gast benehmen!

r9naldo


Couch Bolzer

Zitat von: THC-Ben am Dienstag, 18.Jul.2023, 22:32:18Du sagst quasi das der Effzeh kriminelle Ultras hat udn du hoffst das wir mit Karacho vor die Wand rauschen?
Vielleicht solltest du dich einfach mal ein wenig im Wohnzimmer als Gast benehmen!
Ich habe meine Ausführung nicht speziell nur auf den FC bezogen sondern vertrete im Allgemeinen eine null Toleranz Haltung gegenüber aller Ultragruppierungen. Das was die Kölner in Nizza und die Frankfurter in Neapel abgezogen haben und auch das was sich die sogenannten Fans auch immer häufiger auf Freiburger Seite leisten ist hochgradig kriminell und muss auch als solches benannt werden. Jeder der diese Gruppierungen in irgendeiner Form unterstützt und schützt macht sich ihrer Straftaten mitschuldig.

Was meine Äusserung zu den Vereinsführungen betrifft, auch da gibt es bei uns mindestens eine sehr bekannte Person bei der ich Beifall klatschen würde wenn sie mal ungebremst ihr Näschen an der Wand anrennt damit mal alle sehen was für ein Ekel dieser Herr wirklich ist.

Das ist meine Meinung und dazu stehe ich auch, egal ob ich sie im eigenen Wohnzimmer oder in der Fremde äussere.

Zitat von: r9naldo am Sonntag, 23.Jul.2023, 16:09:42https://twitter.com/nocontextfooty/status/1682866006086041600?t=5WrFq97GDe1rBeGdcl8zZg&s=19

Ich habe vier Neuzugänge gescoutet
Gutes Scouting, als her mit denen. Egal in welchem Verein sie spielen, ich sehe bei jedem Verein gerne Spielerinnen die mit dem Ball was anfangen können. Unsere deutschen Spielerinnen brechen sich ja schon beim zusehen die Knochen.

Max Merkel:
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
  •  

1317

Hallo Volker. Immer noch verbittert über dein Ende damals bei uns? :)
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

Gyrostzaziki

Zitat von: Couch Bolzer am Dienstag, 18.Jul.2023, 20:43:32Ich stelle gar keine Forderungen. Im Gegenteil ich freue mich wie ein kleines Kind wenn ein Traditionsverein mit samt seinen kriminellen Ultras volles Karacho und ungebremst  gegen die Wand rauscht und hoffentlich nie mehr festen Boden unter die Füße bekommt. Mir geht dieses Geheuchel von Tradition,Werten die eh nur zur Besänftigung des Fußvolkes dienen und Moral die man selbst mit den Füßen tritt ganz gewaltig auf die Nüsse.

Und da bin schon mitten drin im Thema, bei den Profis der Männer nimmt man aufgeblähte Kader und Betreuerstäbe hin ohne es zu hinterfragen während man bei den Frauen geizt und ihnen nicht mal einen eigenen Mannschaftsarzt bereitstellt der sich um die großen und kleinen Wehwehchen der Spielerinnen kümmert und die Spielerinnen ihre Trainingsklamotten und Trikots sogar zu Hause auf eigenen Kosten waschen müssen weil man zu geizig ist den Frauen einen Zeugwart und eine Waschmaschine und Trockner zu bewilllgen während die Herren Profis nicht mal den eigenen Arsch putzen müssen.
Weil das Geld da generiert wird. Scheint für dich schwer zu verstehen sein
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

antistar

Holen die polnische Nationalspielerin Natalia Padilla-Bidas (20, offensive Außenbahn) via Leihe vom FC Bayern.
KÖLN-SÜD. We won't change our ways - we will proud remain when the glory fades!
  •  
    The following users thanked this post: Uwe