Die FC-Frauenmannschaft

Begonnen von iym, Samstag, 23.Apr.2011, 23:19:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tretia

  •  
    The following users thanked this post: Goldkind

Tretia

  •  
    The following users thanked this post: Goldkind

Uwe

Frauen Bundesliga Saison 2022/23


Der neue Kader der FC Frauen:


Tor: Manon Klett (25) - Jasmin Pal (25)


Abwehr: Laura Donhauser (20) - Celina Degen (21) - Myrthe Moorrees (27) - Andrea Gavric (20) - Genessee Daughetee (29)


Mittelfeld: Sarah Puntigam (29) - Adriana Achcinska (20) - Alena Bienz (19) - Lotta Cordes (20) - Sharon Beck (27) - Anna-Sophie Gudorf (21) - Manjou Wilde (27)


Angriff: Jana Beuschlein (26) - Weronika Zawistowska (22) - Mandy Islacker (33)


Hinzu kommen die drei Perspektiv-Spielerinnen Sandra Walbeck (17/Abwehr), Lilith Schmidt (15/Mittelfeld) und Emma Lattus (15/Angriff).
Leonie Krump (17) aus der 2.Mannschaft könnte ebenfalls in den Kader der Ersten aufrücken.


Den von Digger 79 avisierten Transfercoup erachte ich aus vielen Gründen als besonders wichtig und erstrebenswert. Mit einer weiteren Top-Akteurin im Kader besäßen wir nicht nur allein für die kommende Spielzeit glänzende Perspektiven.

Uwe

Kleine Korrektur: Natürlich Alicia-Sophie Gudorf (21), und nicht Anna-Sophie Gudorf!
  •  

Uwe

Stand jetzt umfasst der Kader dann 15 Feldspielerinnen plus 2 Torfrauen.
Ich wünsche mir für den Frauenfußball in Köln, daß der von Digger 79 avisierte Transfercoup gelingen möge.
Vielleicht packt ja auch die 17-jährige Sandra Walbeck direkt den Sprung und kommt zu Einsatzminuten in der Bundesliga. Dann wären es 17 Feldspielerinnen und die beiden Torhüterinnen.
Allgemein sehe ich die finanzielle Situation wie folgt: Der FC hat durch Corona 85 Millionen Euro Umsatzverlust erlitten. Wenn man das über 3-4 Jahre streckt, können wir das vielleicht "wegstecken".
Aufgrund der höheren TV-Gelder erlangt der FC in der kommenden Saison etwa 8 Millionen Euro mehr. Von einem Verkauf von Ellyes Skhiri gehe ich (leider) weiterhin aus. Nimmt man die Conference League sehr ernst (der FC gehört hier in meinen Augen zu den zehn besten Teams), können wir in diesem Wettbewerb mindestens weitere 10 Millionen Euro einnehmen.
Deshalb halte ich es nicht für angebracht, bei unseren tapferen FC Frauen an ein paar tausend Euro zu sparen.
  •  

drago

Zitat von: Digger79 am Samstag, 04.Jun.2022, 10:41:20
Turbine Potsdam hat sich von Trainer Chahed getrennt. Man hat dort dann doch mitbekommen, dass 90% der Spielerinnen weg wollten. Gründe sind lt Medien nicht genannt worden. Als Verein ist es ja auch schwierig anzugeben, dass der Trainer eine sehr enge Beziehung zu den Spielerinnen hatte, insbesondere zu einer Spielerin, die im Winter komplett mit dem Fußball aufhörte.

Ich gehe trotzdem davon aus, dass der Verein zu spät reagiert hat und immer noch die große Mehrheit aus Potsdam weg will. Da sind dann natürlich interessante Spielerinnen, die auch dem FC gut zu Gesicht stehen würden.
wie muss man das verstehen? enge beziehung klingt doch eigentlich gut, und dennoch wollen 90% / die mehrheit wohl wegen dem trainer weg?
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

THC-Ben

Zitat von: Uwe am Samstag, 04.Jun.2022, 14:24:47
Frauen Bundesliga Saison 2022/23


Der neue Kader der FC Frauen:


Tor: Manon Klett (25) - Jasmin Pal (25)


Abwehr: Laura Donhauser (20) - Celina Degen (21) - Myrthe Moorrees (27) - Andrea Gavric (20) - Genessee Daughetee (29)


Mittelfeld: Sarah Puntigam (29) - Adriana Achcinska (20) - Alena Bienz (19) - Lotta Cordes (20) - Sharon Beck (27) - Anna-Sophie Gudorf (21) - Manjou Wilde (27)


Angriff: Jana Beuschlein (26) - Weronika Zawistowska (22) - Mandy Islacker (33)


Hinzu kommen die drei Perspektiv-Spielerinnen Sandra Walbeck (17/Abwehr), Lilith Schmidt (15/Mittelfeld) und Emma Lattus (15/Angriff).
Leonie Krump (17) aus der 2.Mannschaft könnte ebenfalls in den Kader der Ersten aufrücken.


Den von Digger 79 avisierten Transfercoup erachte ich aus vielen Gründen als besonders wichtig und erstrebenswert. Mit einer weiteren Top-Akteurin im Kader besäßen wir nicht nur allein für die kommende Spielzeit glänzende Perspektiven.
Sogar ohne den Werbenamen, es wird :D
  •  

Uwe

Hinweis:
Das Hinspiel um den Aufstieg in die 2.Bundesliga zwischen dem 1.FC Saarbrücken und unserer 2.Mannschaft des 1.FC Köln wird am kommenden Sonntag (12.Juni) um 14:00 Uhr live auf Staige-soccerwatch tv übertragen!
Beim Rückspiel im Rhein-Energie-Sportpark in Köln am 19.Juni um 14:00 Uhr gilt ja freier Eintritt für alle.
Frage an Digger 79: Jana Beuschlein darf doch jetzt in beiden Matches für die FC Zweite eingesetzt werden, oder?
  •  

weisweiler

Zitat von: Digger79 am Sonntag, 05.Jun.2022, 15:05:16
Ich bin weiter vorsichtig optimistisch zwecks des eventuellen Neuzugangs. Nähere Angaben zu der Spielerin kann ich nicht machen.

Hoffe mal auf Dzsenifer Marozsán - alleine damit Jupp sich auch in dem Thread hier tummelt.  :cool: :D
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Uwe

Dzsenifer Marozsan fällt mit einem Kreuzbandriss für den Großteil der nächsten Saison aus. Zweifellos eine auch menschlich tolle Spielerin, jedoch über den Zenit ihrer Karriere hinaus. Mittlerweile auch viel zu langsam, sie würde unseren FC Frauen nicht wirksam genug weiterhelfen.
  •  

Uwe

Eine Dzsenifer Marozsan ist viel zu langsam geworden. Wie oft haben wir über ihre behäbige Spielweise bei der Nationalmannschaft in den letzten Jahren geschimpft! Hinzu kommen nunmehr ihre Verletzungen. Früher verkörperte Marozsan zweifellos Weltklasse-Niveau.
  •  

weisweiler

Ich glaube es ist nicht nur im Männerfußball so, dass die Diskrepanz zwischen Weltklasse und den Abgründen der ersten Bundesliga riesengroß ist - und ein Toni Kroos auch mit 32 für jeden Abstiegskandidaten eine Riesennummer wäre. Dafür müsste er nichtmal laufen, geschweige denn schnell.
Marozsan ist gerade 30 und würde uns wahrscheinlich  sogar weiterhelfen, wenn sie das ganze Spiel über nur im Mittelkreis stünde - Regie führen, Bälle verteilen, Räume erkennen. Naja, vielleicht nicht mit Kreuzbandriss, okay.

Aber das war auch eh nicht Ernst gemeint. Natürlich wird sie es nicht.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  
    The following users thanked this post: Goldkind

Goldkind

Zitat von: Uwe am Montag, 06.Jun.2022, 18:43:29
Eine Dzsenifer Marozsan ist viel zu langsam geworden. Wie oft haben wir über ihre behäbige Spielweise bei der Nationalmannschaft in den letzten Jahren geschimpft! Hinzu kommen nunmehr ihre Verletzungen. Früher verkörperte Marozsan zweifellos Weltklasse-Niveau.

Sind wir schon so weit, dass wir uns diese Arroganz leisten können? Maroszan mag vielleicht weniger schnell und weniger spritzig zu sein als früher und ja, einige Auftritte im Nationalteam haben mich aufgeregt, aber nicht nur bei ihr allein. Ein paar überschaubare Länderspiele machen eine Spielerin ja nicht generell zu einer schlechten Spielerin.
Was ich gelten lassen würde ist, dass uns eine Spielerin mit einer Verletzung, die sie länger außer Gefecht setzt und dann erst mal wieder eine gewisse Fitness und Rhythmus braucht,  kurzfristig nicht weiter hilft.
Schnelligkeit ist sicherlich wichtig und wünschenswert, aber auch nicht alles, vor allem, wenn man grundsätzlich noch andere Qualitäten und Erfahrung mitbringt um das auszugleichen. Ich habe keine Ahnung, ob man jemals eine Chance bei Maroszan hätte, aber wäre sie gesund und eine Option würde ich sie persönlich abholen und nach Köln tragen. Und ich find sie nicht mal sympathisch.
Es geht ja nicht darum, ihr hier einen Rentenvertrag zu geben, aber wir sind nicht Bayern und nicht Wolfsburg, gemessen an unserem Spielerinnenpotential, das eben zu einem nicht unerheblichen Teil auch auf Entwicklung ausgelegt ist, wäre für uns jemand von ihrem Schlag nicht nur eine Hilfe sondern sicherlich auch ein Vorbild und eine Orientierung für unseren Kader.
  •  
    The following users thanked this post: MC41

Uwe

Es geht doch bei einer Marozsan nicht um's "Unterkommen". Sie besitzt in meinen Augen eben nunmehr nicht mehr das Niveau, um die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft entscheidend führen zu können, unabhängig ihrer verletzungsbedingten Pausen. Sofern bei den FC Frauen Kapazitäten für eine Marozsan vorhanden wären, würde ich diese eben nicht (mehr) in eine Marozsan, sondern in andere Akteurinnen investieren. Toni Kroos ist für mich das Gegenstück bei den Männern. Viele Titel zwar errungen, aber mit einer Spielweise, welche nicht mehr zeitgemäß ist. Und da gebe ich auch Uli Hoeneß in seiner Beurteilung durchaus recht.
  •  

FC Karre

ich weiß nicht, worum es in der causa hoeneß-kroos geht, vermute aber verbitterung eines alten mannes. erfolgreiche spielweisen sind immer zeitgemäß. inwieweit das auf marozsan zutrifft, um mal wieder die kurve zu kriegen, weiß ich aber auch nicht.
  •  

MC41

Der nicht mehr zeitgemässe Toni Kroos der wohl einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten sein dürfte und auch in dieser Saison noch absoluter Stammspieler bei Real war.

Natürlich ist er seit über 7 Jahren nur Stammspieler bei Real weil die anderen so schlecht sind bzw so gut um ihn zu kaschieren.

Und nicht mehr zeitgemäss ist seine Art zu spielen immer. Angeblich.

THC-Ben

  •  
    The following users thanked this post: Jupp23

mutierterGeißbock

Zitat von: FC Karre am Montag, 06.Jun.2022, 19:55:18
ich weiß nicht, worum es in der causa hoeneß-kroos geht, vermute aber verbitterung eines alten mannes. erfolgreiche spielweisen sind immer zeitgemäß. inwieweit das auf marozsan zutrifft, um mal wieder die kurve zu kriegen, weiß ich aber auch nicht.
Ist doch bei den Bayern Verantwortlichen schon immer verletzter Stolz gewesen. Süle hat man ja auch schlecht geredet, nachdem der Wechsel zu Dortmund öffentlich wurde.

Den Abgang von Kroos hat Hoeneß offensichtlich nie verkraftet. Wenn der immer noch bei Bayern spielen würde, würde er Kroos wie eine Löwenmami gegen alles und jeden verteidigen. Aber er ist halt in Ungnade gefallen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Uwe

Was für erbärmliche Vorstellungen und Leistungen hat ein Toni Kroos bei den letzten großen Turnieren in der deutschen Nationalmannschaft geboten? Zu seiner Ehrenrettung: Kroos trägt nicht die Alleinschuld an diesen Abstürzen. Und zum jüngsten Champions League Finale: Wenn Liverpool 5:1 gewinnt, brauchen sich Real und Kroos nicht darüber zu beschweren...
Zu Dzsenifer Marozsan: Was hat die deutsche Frauen Nationalmannschaft bei den vergangenen großen Turnieren gerissen, von Olympia 2016 einmal abgesehen? Hat eine Dzsenifer Marozsan ihr zweifellos vorhandenes Potential über all die Jahre in der deutschen Nationalelf ausgeschöpft? Im jüngsten Champions League Finale der Frauen bot Olympique Lyon gegen den FC Barcelona begeisternden Fußball - ohne eine Dzsenifer Marozsan. Daß Dzsenifer Marozsan in früheren Jahren Weltklasse verkörpert hat, stelle ich nicht in Zweifel. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen (5 Euro ins Phrasenschwein).
  •  

T.O. Show

Zitat von: Uwe am Montag, 06.Jun.2022, 23:56:00
Was für erbärmliche Vorstellungen und Leistungen hat ein Toni Kroos bei den letzten großen Turnieren in der deutschen Nationalmannschaft geboten? Zu seiner Ehrenrettung: Kroos trägt nicht die Alleinschuld an diesen Abstürzen. Und zum jüngsten Champions League Finale: Wenn Liverpool 5:1 gewinnt, brauchen sich Real und Kroos nicht darüber zu beschweren...
Zu Dzsenifer Marozsan: Was hat die deutsche Frauen Nationalmannschaft bei den vergangenen großen Turnieren gerissen, von Olympia 2016 einmal abgesehen? Hat eine Dzsenifer Marozsan ihr zweifellos vorhandenes Potential über all die Jahre in der deutschen Nationalelf ausgeschöpft? Im jüngsten Champions League Finale der Frauen bot Olympique Lyon gegen den FC Barcelona begeisternden Fußball - ohne eine Dzsenifer Marozsan. Daß Dzsenifer Marozsan in früheren Jahren Weltklasse verkörpert hat, stelle ich nicht in Zweifel. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen (5 Euro ins Phrasenschwein).

Aber wir reden hier schon noch von den FC Damen, die gerade erstmals die Klasse gehalten haben? Es ist doch absurd zu denken, eine maroszan wäre keine Verstärkung für unsere Damen. Das gleiche gilt für kroos. Natürlich haben wir bei den letzten großen Turnieren mit der NM gar nichts gerissen und real hätte natürlich das CL-Finale verlieren können aber ein stammspieler von Real Madrid soll für unseren FC keine Verstärkung sein?

FC Karre

  •  

Uwe

Fiktiv: Klar könnten wir eine Dzsenifer Marozsan verpflichten, um dann die Frauen von Bayer Leverkusen mit 4:1 zu schlagen. Sollten wir aber tatsächlich mal über entsprechende (finanzielle) Mittel verfügen, würde ich davon keine Marozsan für die FC Frauen verpflichten, sondern ganz andere Spielerinnen. Mit der neuen FC Frauen Mannschaft befinden wir uns auf dem richtigen Weg, vor allem dann, wenn noch ein bis zwei gutklassige Akteurinnen dazu stoßen (ist wegen einer vernünftigen und akzeptablen Kaderstärke auch absolut erstrebenswert). Vielleicht entwickelt sich Alena Bienz "zu unserer Marozsan", aber wir müssen ihr die notwendige Zeit und Geduld entgegenbringen.
  •  

MC41

Es entwickelt sich keine Spielerin auch nur ansatzweise zu einer Maroszan die über etliche Jahre eine der besten (wenn nicht sogar die beste) Spielerinnen auf diesem Planeten war.

Solche Spieler (wie auch Islacker zB) kommen hier hin weil sie Bock auf Köln haben und nicht ob der tollen Perspektive oder ob der 1. FC Köln 2034 mal 50 Cent mehr über hat weil man nicht mehr faktisch pleite ist.

Junge Spielerinnen lockst du mit Konzepten und all dem, etablierte Spieler kommen aus Idealismus und nix anderem.
  •  

weisweiler

Zitat von: Digger79 am Dienstag, 07.Jun.2022, 00:26:57
Also ich sehe, dass die Personalie ,,Dzenifer Maroszan"  zu einer regen Diskussion geführt hat😂😁

Ich überlege in welchem Thread ich die Bemerkung fallen lassen soll, dass Toni Kroos in den letzten Tagen vermehrt in seinem Haus im Kölner Süden gesichtet wurde....
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

THC-Ben

Zitat von: weisweiler am Dienstag, 07.Jun.2022, 08:42:17
Ich überlege in welchem Thread ich die Bemerkung fallen lassen soll, dass Toni Kroos in den letzten Tagen vermehrt in seinem Haus im Kölner Süden gesichtet wurde....
https://effzeh-forum.koeln/transfer/transferthread-sommer-2022/msg11633826/#new
  •  

Uwe

MC41: Wenn etablierte Spielerinnen rein aus Idealismus zu einem Verein wechseln würden, könnten wir uns beim FC eine Top Frauenmannschaft zusammenstellen...
Ich will Dir auch den "Marozsan-Wahn" nicht nehmen, aber NIEMALS war oder ist sie auch nur ansatzweise die "mit Abstand beste Spielerin auf diesem Planeten". In 12 Jahren Nationalmannschaft hat Marozsan ganze zwei Titel geholt (EM 2013, Olympia 2016), in Lyon wurde sie auch von einer großartigen Mannschaft "getragen". Aus meiner Sicht hat Dzsenifer Marozsan ihr außergewöhnliches Potential nie richtig ausgereizt. Und an eine Birgit Prinz oder Inka Grings wird eine Marozsan NIEMALS heranreichen, um an dieser Stelle nur einmal zwei (deutsche) Spielerinnen auf diesem Planeten zu nennen.
  •  

Superwetti

Zitat von: Uwe am Dienstag, 07.Jun.2022, 09:59:12
. In 12 Jahren Nationalmannschaft hat Marozsan ganze zwei Titel geholt (EM 2013, Olympia 2016),

Ist Frauenfussball kein Mannschaftssport?
Super-Wetti
  •  

Uwe

Besitzen wir dann seit 12 Jahren in der Frauen Nationalmannschaft nur "blinde Spielerinnen"? Nur eine "Königin Marozsan" und sonst nix? Ich dachte, Deutschland war auch immer mit eine Frauenfußballnation, oder waren vergangene Erfolge immer nur dem Zufall geschuldet?
Wir schweifen hier aber total vom Thema ab, nicht gut...
  •  

Uwe

Habe ich ja geschrieben. Marozsan hat ihr außergewöhnliches Talent und ihre gegebenen Fähigkeiten nie richtig und nie konstant genug ausgereizt. Umso "trauriger". In anderen (gesellschaftlichen) Bereichen würde man von "verschenktem Humankapital" sprechen, aber lassen wir das. Vielleicht sehen wir Marozsan ja nochmals in der Bundesliga, wenn auch nicht beim FC.
  •  

Uwe

Ich bleibe dabei: Dauerhaft ist mit unseren FC Frauen weit mehr möglich als immer nur der Klassenerhalt. Warten wir einmal die weitere Entwicklung ab. Da uns die Bayern Frauen schon mehrfach geholfen haben, sollten wir diese Freundschaft auch unbedingt aufrecht erhalten. Wobei man auch in München bei den Damen erst einmal "wieder zur Ruhe" kommen muss.
  •