Die Berichterstattung über den FC

Begonnen von iym, Samstag, 23.Apr.2011, 22:49:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sanguiniker

Zitat von: DBTV am Samstag, 22.Mai.2021, 12:52:35
https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2105/Artikel/kolumne-darum-stuerzen-die-traditionsvereine-ab.html


Ob die sich für den Artikel zwei Tage beim FC umgeschaut haben?
"Die Traditionsvereine bekommen über kurz oder lang Probleme, weil sie mit ihren Strukturen nicht zurechtkommen. Die werden in einigen Bereichen immer noch wie Pommesbuden geführt"

Dann sind wir wohl die übelriechende Reibenkuchenbude. Wo auch noch relgemässig versäumt wird, Zwiebeln und Muskat in den Teig zu rühren.
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

Rheineye

https://m.youtube.com/watch?v=Zn4dSbJBNuc

Lußem scheint so seine Probleme mit diesem Internet zu haben (13:00)
7x Absteiger
  •  


MLM

Nichts davon enttäuscht. Andersson war gesund, Ultras, Mitgliedererrat verhindert Entwicklung, Ultras verhindern Investoren, nur ein Vorstandsteam, Heldt nach Abstieg weg weil es einen Schuldigen braucht. Aus Angst vor Ultras tut keiner was im Verein.

Und alles im besorgten, journalistischen, Gewand.

Wormfood

Ist das ein neues Comedy-Format? Christian Löer argumentiert ja noch wahnwitziger als Frank Lußem im kicker.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Mr.Mayhem

Sorry, was erwartet man von Journalisten vom Stadtanzeiger? Der KSTA verdient am FC, als ob man da groß Kritik übt.
  •  

MLM

Nicht richtig, man hat jede Menge Kritik geübt. Am Umfeld zB obwohl man vielleicht sogar an dem verdient  :cool:
  •  
    The following users thanked this post: drago

Wormfood

Zitat von: Mr.Mayhem am Freitag, 28.Mai.2021, 18:03:54
Der KSTA verdient am FC, als ob man da groß Kritik übt.

Kann ich aktuell nicht beurteilen, seit die ihre Artikel hinter einer paywall verstecken, aber wie man mit Kritik am FC Aufmerksamkeit schafft, haben sie mit der Kampagne gegen SMR bewiesen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Smiza

Laut Löer hat der Vorstand noch gar keinen Kontakt zu Funkel gehabt. Weder Begrüßung noch sonst irgendwas.
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  
    The following users thanked this post: drago

Rheineye

7x Absteiger
  •  

Mr.Mayhem

Ich präzisiere: Kritik an den Verantwortlichen fehlt. Bzw. es lässt sich eine Linie beim KstA erkennen. Ich habe nicht den Eindruck, dass man dort so denkt, wie wir hier, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass man nicht anders kann
  •  

DSR-Schnorri

  •  
    The following users thanked this post: funkyruebe

MLM

Der KStA bekommt seit Jahren seine Infos direkt von Kaufmann und Wehrle. Natürlich ist es kein Wunder, dass die dann auch deren Lied singen. Was solls, ist trotzdem ganz witzig. Journalismus ist das natürlich nicht aber wer ist heutzutage schon noch Journalist. Es sind Lobbyisten.
  •  
    The following users thanked this post: drago

magic

Es wird sich bereits für den Ernstfall (Abstieg) positioniert, spürt man an allen Ecken. Die GF bereitet schon mal die "Dolchstoßlegenden" vor und sendet seine medialen Soldaten aus. Ziemlich durchsichtig, aber die Masse wird es wohl schlucken. "Steht ja in der Zeitung und der Bosbach hat es auch gesagt ..."

Am Ende sind Umfeld (Erwartungshaltung, Druck, Randale)  und der Mitgliederrat (Vollamateure) schuld, das werden sicher auch Calmund und Struth bestätigen. Sehe schon die Schlagzeilen: "Beim FC müssen nun wieder die Profis das Sagen haben." Mal gucken, Stephan Engels hat sicher Zeit und der Tünn steht bestimmt auch schon Gewehr bei Fuß um sich für den FC aufzuopfern.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

Smiza

Zitat von: MLM am Freitag, 28.Mai.2021, 18:46:04
Der KStA bekommt seit Jahren seine Infos direkt von Kaufmann und Wehrle. Natürlich ist es kein Wunder, dass die dann auch deren Lied singen. Was solls, ist trotzdem ganz witzig. Journalismus ist das natürlich nicht aber wer ist heutzutage schon noch Journalist. Es sind Lobbyisten.

In der Tat. Der Name Wehrle ist kein einziges Mal gefallen.
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  
    The following users thanked this post: drago, MG56

CMBurns

Und gestern oder vorgestern dieser bullshit von Fiedler. Ist schon mehr als eindeutig, wer sich da gerade die schmierigen Finger rein waschen lässt.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

MLM

Ein Teil der Propaganda findet sich hier.
https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/fc-in-der-relegation-andersson-muss-in-kiel-wieder-treffen-38434792


Edit: zufälligerweise gibt es gerade ein Overath-Interview beim KStA  :D
  •  
    The following users thanked this post: drago

MLM

Zitat

Ganz Köln zittert beim Relegations-Rückspiel Samstag in Kiel (18 Uhr/DAZN) mit dem FC um den Klassenerhalt. Einer wahrscheinlich noch mehr, als alles anderen.

Weltmeister Wolfsgang Overath (77). Er war Spieler, Weltstar und Präsident. Er ist bis heute das vielleicht bekannteste Gesicht der Klub-Geschichte, eine FC-Legende. Und er gesteht: ,,Dieser Abstiegskampf geht an die Nerven."

  •  

MG56

War es nicht auch der Stadtanzeiger, der Overath damals in das Präsidentenamt beim FC geschrieben hat?
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

MLM

Ja. Aber das jetzt war aus dem Blatt mit den 4 Buchstaben das ihn im Amt gehalten hat.
  •  

mutierterGeißbock

Lußem mal wieder... :-/
https://www.kicker.de/trotz-klassenerhalt-koeln-braucht-ein-anderes-denken-806188/artikel
ZitatSchon die Ansetzung dieser Partie um Alles oder Nichts war irgendwie typisch 1. FC Köln. Relegations-Rückspiel am Samstag, irgendwann zwischen dem "Finaltag der Amateure" und dem Endspiel um die Champions League. Also genau da, wo sich so viele Kölner sehen. Heute himmelhochjauchzend, morgen zu Tode betrübt - das begleitet diesen Klub seit vielen Jahrzehnten und auch durch diese Saison.

So verdient der Klassenverbleib in der Relegation war, so sehr braucht der 1. FC Köln demnächst ein anderes Denken, ein größeres Miteinander, um in Zukunft Defizite möglicherweise durch Atmosphäre auszugleichen. Klubs wie Augsburg, Mainz, Union, Frankfurt, Freiburg oder Bielefeld sprinten dem FC weg, indem sie Kompromisse eingehen, in Sachen strategische Partner, in Sachen Stadion. Dies alles soll in Köln verhindert werden. Man wird sehen, wohin diese Politik führt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

koelner

Ach Lußem verpiss dich ein einfach und verkrieche dich in irgendeinem dunkeln Loch.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Povlsen

Lußem hat leider selbst den Anschluss verpasst. Er hat bis heute nicht verstanden, was die sogenannten Vollprofis am FC verbrochen haben. Ränkespiele spielen gerade die, die er gerne an vorderster Front sähe und von denen er sich vereinnahmen lässt. Ich bin sehr enttäuscht, da ich ihn mit einigen aus dem Forum im Zuge der damaligen Umwälzungen beim FC persönlich kennengelernt habe vor 10 Jahren und auch einiges erklärt bekommen habe, was seine Einstellung zu, FC in den 90ern und 2000ern gut begründete. Man muss immer beide Seiten hören und Lußem hatte damals sicher mehr Intimkenntnisse von der Branche als wir. Inzwischen ist das anders. Was da seit 2018 von ihm zu lesen ist,  macht mich einfach nur wütend und traurig, weil er den Blendern der Branche das Wort redet und dem Geld im Fußball die größte Bedeutung zumisst. Vielleicht hat er damit sogar Recht, das wird die Zukunft zeigen, aber das ständige Hofieren von Blendern und Parasiten, die den FC für ihren Lebensunterhalt missbrauchen, kotzt mich nur noch an. Diejenigen, die er kritisiert, sind Idealisten, die im heutigen Fußball vielleicht keinen Platz mehr haben, aber der Fußball selbst degradiert sich ohne diese Leute zur reinen Unterhaltungsindustrie. Das ist und war aber nie der alleinige Charakter des Fußballs. Fußball ist identitätsstiftend, er ist gemeinschaftsbildend, auch im Profibereich. Es sind nicht die Mitglieder und Fans, die diese ureigensten Eigenschaften des Fußballs kaputt machen, sondern Leute, die sich an ihm bereichern wollen, inzwischen um jeden Preis. Wer ihnen das Wort redet, wie Lußem, schadet dem Urgedanken und damit dem Charakter dieses Sports. Der Fußball hat längst entschieden, seinen Charakter zu verleugnen. Das CL-Finale von heute Abend bezeugt das überdeutlich.

Kalle Wirsch

wenn man mal aus der fc-blase heraustritt und sich das alles von aussen ansieht - ohne aber den fc zu verleugnen - wird man sagen müssen, lußem hat nicht unrecht. ja, viele sagen, sie wünschen sich einen fc, der so genügsam ist wie freiburg oder mainz und im nirwana der tabelle seinen platz findet. nur funktioniert das nicht in köln. der kölner fan an sich sieht den fc immer noch unter den ersten 7. allerdings mit der zerstrittenheit im verein und unter den fans wird der fc da lange nicht mehr hinkommen.
,,Ich bin kein Rassist, ist ein gewagter Satz. Besser: Ich will
auf keinen Fall einer sein. Das macht einen wachsamer.,, (Dirk Kurbjuweit)
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Kalle Wirsch am Samstag, 29.Mai.2021, 22:17:11
wenn man mal aus der fc-blase heraustritt und sich das alles von aussen ansieht - ohne aber den fc zu verleugnen - wird man sagen müssen, lußem hat nicht unrecht. ja, viele sagen, sie wünschen sich einen fc, der so genügsam ist wie freiburg oder mainz und im nirwana der tabelle seinen platz findet. nur funktioniert das nicht in köln. der kölner fan an sich sieht den fc immer noch unter den ersten 7. allerdings mit der zerstrittenheit im verein und unter den fans wird der fc da lange nicht mehr hinkommen.
Ich kenne keinen einzigen, der das so sieht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Kalle Wirsch

dann bist du und die du kennst nicht der kölner fan an sich, sondern besondere fans.
,,Ich bin kein Rassist, ist ein gewagter Satz. Besser: Ich will
auf keinen Fall einer sein. Das macht einen wachsamer.,, (Dirk Kurbjuweit)
  •  

lommel

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 29.Mai.2021, 22:20:28
Ich kenne keinen einzigen, der das so sieht.

Allen voran: Wie äußert sich diese angebliche Geisteshaltung denn? Dass einer den Gisdol-Kopf auf den von Weisweiler montierte, als wir mal ein paar Spiele in Folge gewonnen haben? Gab es, als wir in den EC einzogen, Proteste, dass es nicht die CL war? Oder waren wir in den Jahren davor unglücklich, halbwegs sicher in der Liga zu bleiben?
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

MLM

Mit seriöser Arbeit und ohne verfilzte Calmundliebchen die Angst davor haben keine Insiderinfos mehr zu bekommen wenn ihre Versager nicht mehr liefern wäre ein Platz unter den ersten Sieben auch kein Weltwunder.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Povlsen

Zitat von: Kalle Wirsch am Samstag, 29.Mai.2021, 22:21:53
dann bist du und die du kennst nicht der kölner fan an sich, sondern besondere fans.

Top 7? Das hätten Fans unserer Generation als Niederlage empfunden. Top 5 war das Minimum. Wenn der Pokalsieger unter den ersten 5 war, war Platz 6 auch noch unter Schmerzen okay. Alles darunter war Totalversagen. Inzwischen sind alle 6 Abstiege weiter. Dazu das Erscheinen der Neureichen aus LEV, WOB, Hopp und RB. Die spielten damals alle keine Rolle. Wer bis heute seinen Kompass nicht neu ausgerichtet hat, der wird nie wieder einen realistischen Blick auf den Fußball bekommen.
  •  

Humorkritik

Zitat von: Povlsen am Samstag, 29.Mai.2021, 22:07:17
Lußem hat leider selbst den Anschluss verpasst. Er hat bis heute nicht verstanden, was die sogenannten Vollprofis am FC verbrochen haben. Ränkespiele spielen gerade die, die er gerne an vorderster Front sähe und von denen er sich vereinnahmen lässt. Ich bin sehr enttäuscht, da ich ihn mit einigen aus dem Forum im Zuge der damaligen Umwälzungen beim FC persönlich kennengelernt habe vor 10 Jahren und auch einiges erklärt bekommen habe, was seine Einstellung zu, FC in den 90ern und 2000ern gut begründete. Man muss immer beide Seiten hören und Lußem hatte damals sicher mehr Intimkenntnisse von der Branche als wir. Inzwischen ist das anders. Was da seit 2018 von ihm zu lesen ist,  macht mich einfach nur wütend und traurig, weil er den Blendern der Branche das Wort redet und dem Geld im Fußball die größte Bedeutung zumisst. Vielleicht hat er damit sogar Recht, das wird die Zukunft zeigen, aber das ständige Hofieren von Blendern und Parasiten, die den FC für ihren Lebensunterhalt missbrauchen, kotzt mich nur noch an.
Goethe hat ja den Faust über ihn geschrieben, bevor die beiden sich persönlich kennen lernen konnten. Lußem ist nicht doof, aber er hat sich von den Calmund-Strukturen korrumpieren lassen. Dem hat er damals die Seele verkauft. Und der Dicke orchestriert halt immer noch. Ist so, kann ich mit leben, gehört sich halt nicht.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).