Hauptmenü

Hamburger SV

Begonnen von iym, Donnerstag, 22.Jun.2017, 16:33:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Punko

http://www.sportbuzzer.de/artikel/bei-hsv-abstieg-investor-kuhne-droht-mit-geld-stopp/
ZitatNeben einem sportlichen Desaster drohen dem Hamburger SV auch finanzielle Schwierigkeiten. Mäzen und Anteilseigner Klaus-Michael Kühne erwägt, seine finanzielle Unterstützung für den Verein einzustellen. Sollte der HSV in die 2. Fußball-Bundesliga absteigen, könne er keine Zusage für weitere Mittel geben, sagte er am Dienstag auf einer Veranstaltung der Welt und Bild-Zeitung in Hamburg. Kühne ist größter Einzelinvestor der HSV-Fußball-AG. Er hält 20,57 Prozent der Anteile. Der HSV ist vier Spieltage vor Schluss Tabellenvorletzter mit acht Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz.

,,Gezahlt wird erst, wenn die Rechnung stimmt, und im Augenblick stimmt sie noch nicht", sagte Kühne. ,,Ich sehe viele andere in der Pflicht." Er wünsche sich, dass etwa der Senat der Stadt dem HSV mehr Gunst und Förderung zukommen lässt. ,,Ich glaube, das würde mich wieder motivieren, auch weiter mitzumachen", ergänzte er.

Hamburgs neuer Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) warf daraufhin ein, dass die Stadt nicht untätig gewesen sei: ,,Die Leute beim HSV wissen auch, dass wir als Stadt nicht unengagiert sind. Aber die Tore schießen können wir halt nicht."

Kühne beteuerte, dass er große Sympathien für den Verein habe und großer Fan sei. Doch da er so lange habe leiden müssen, müsse er überlegen, ob er weitermache. ,,Ich beobachte das genau", sagte Kühne. Es bestehe zudem noch sehr viel Bedarf, das Management zu verstärken, um zu neuen Ufern aufzubrechen.

Kühne hatte in der Vergangenheit dem Traditionsverein immer wieder mit Krediten und Zuwendungen geholfen. Etwa bei der Verpflichtung von André Hahn, der vor der Saison von Borussia Mönchengladbach zum HSV gewechselt war. In der vergangenen Winterpause hatte der Club aber auf weitere Finanzspritzen des größten Einzelinvestors der HSV-AG verzichtet.

HSV-Aufsichtsratschef Bernd Hoffmann ist optimistisch, eine Lizenz für die kommende Saison in der Bundesliga oder 2. Liga zu bekommen. Dafür braucht er Kühne, mit dem er bereits vor Wochen Kontakt aufgenommen hat. ,,Es gibt ein Signal, dass Herr Kühne uns weiter positiv begleitet", sagte er damals. Eine andere Sicht ist bislang nicht bekannt.
  •  
    The following users thanked this post: Wormfood

koelner

,,Ich sehe viele andere in der Pflicht." Er wünsche sich, dass etwa der Senat der Stadt dem HSV mehr Gunst und Förderung zukommen lässt. ,,Ich glaube, das würde mich wieder motivieren, auch weiter mitzumachen", ergänzte er.

Ja, ne... Ist klar! :D
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

frankissimo

Die Aussagen von Kühne hatte ich so erhofft. Mit Zweitklassigkeit kann er sich nicht anfreunden.
Nur wird er den HSV und damit seine über 20 % untergehen lassen ?
  •  

Punko

Der Pate wird genüßlich einen flehenden Vorstand Wettstein und Präsident Hoffmann erwarten, dann gibt er nach. Stärke zeigen und Narzissmus ausleben. Glaube ich.
  •  

Wormfood

Zitat von: koelner am Mittwoch, 18.Apr.2018, 09:12:37
Er wünsche sich, dass etwa der Senat der Stadt dem HSV mehr Gunst und Förderung zukommen lässt
Klaumi Kühne hätte mit dem Erhalt von Arbeitsplätzen argumentieren sollen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Punko

Zitat von: Punko am Mittwoch, 18.Apr.2018, 10:56:31
Der Pate wird genüßlich einen flehenden Vorstand Wettstein und Präsident Hoffmann erwarten, dann gibt er nach. Stärke zeigen und Narzissmus ausleben. Glaube ich.
http://hsv24.mopo.de/2018/04/18/keine-kuehne-kohle-das-sagt-wettstein.html
ZitatKlaus-Michael Kühne erwägt, seine finanzielle Unterstützung für den HSV einzustellen. Sollte der Verein absteigen, könne er keine Zusage für weitere Mittel geben, so der Investor. HSV-Vorstand Frank Wettstein sagt dazu: ,,Herr Kühne ist ein wichtiger und verlässlicher Partner, für den viele Clubs den HSV beneiden. Dass Herr Kühne dem HSV keinen Freibrief erteilt, ist auf Grund der sportlichen Leistungen nicht nur wenig überraschend, sondern komplett nachvollziehbar. Alleine bedingt durch das bestehende Engagement von Herrn Kühne findet ein regelmäßiger Austausch statt."
  •  

Oxford

Was für Speichellecker da beim HSV.... statt mal zu sagen: "Kühne, mach hier keine Show, du Pflegefall, sondern sag an, was Sache ist", wird gewinselt und geschmeichelt, dass es einem aus allen Öffnungen rauskommt. Widerlichst!
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Cinnamon

Beim HSV versucht man das Geld von Kühne einzustreichen und trotzdem sein Ding zu machen. Am Ende hat man dann wieder keine Wahl und erfüllt Kühnes Wünsche um halt wenigstens zu überleben.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

frankissimo

Das ist großartig, wenn er die Stadt in der Pflicht sieht da subventionierend einzugreifen. :tu:
Wenn man seit über 25 Jahren in Deutschland keine Steuern mehr bezahlt kann man das wohl erwarten. :D
  •  
    The following users thanked this post: MG56, GFLrYo

magic

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 18.Apr.2018, 12:39:54
Das ist großartig, wenn er die Stadt in der Pflicht sieht da subventionierend einzugreifen. :tu:
Wenn man seit über 25 Jahren in Deutschland keine Steuern mehr bezahlt kann man das wohl erwarten. :D

In der Tat, dreister geht es kaum. Die Stadt wird denen hoffentlich den langen Finger zeigen, ehe Steuergelder von allen Hamburgern (also auch St. Pauli Fans und Nicht-Fußball Interessierte) beim HSV versenkt werden. Nur weil die seit Ewigkeiten ihren eigenen "Kohle-Verbrennungsofen" auf Hochtouren laufen lassen.

Aber keine Sorge, Papa Kühne wird weiter zahlen, ... er will sie nur auf Knien vor sich betteln sehen. Genau das werden sie letztendlich auch tun, weil sie von ihm abhängig sind. Wirklich finster!
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

globobock77

Wetten dass Kühne bald auf mindestens 40% Anteile kommt?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Lobi

Es ist ja nicht so dass Hamburg irgendwas besseres verdient hätte aber Kühne ist schon ein relativ schäbiger Typ. Was bin ich froh dass wir nicht vor so einem selbsgefälligen A.... zu Kreuze kriechen müssen.
  •  

ochsenfrogga

  •  

Müngersdorf

Zitat
,,Herr Kühne ist ein wichtiger und verlässlicher Partner, für den viele Clubs den HSV beneiden.

:oezil: :suff: :D :-/
  •  

frankissimo

Ich finde das relativ "versöhnlich" das die jetzt doch geschafft haben abzusteigen.
Das gibt ein gutes Zeugnis das beste Investoren nix helfen, wenn man nur in der Lage ist Mißwirtschaft zu betreiben.
Gibt es eigentlich eine Aufstellung was die so in den letzten Jahren verbrannt haben ?
Oder was Kühne so gespendet und später investiert hat. Jetzt muss manchem das Ohr klingeln der bei HSVplus die große Wende
gewählt hatte mit der Ausgliederung. Das Interview mit Holger Hieronimus fand ich sehr interessant. Man fühle sich verarscht.
  •  

MG56

Zitat von: Lobi am Mittwoch, 18.Apr.2018, 14:21:36
Es ist ja nicht so dass Hamburg irgendwas besseres verdient hätte aber Kühne ist schon ein relativ schäbiger Typ. Was bin ich froh dass wir nicht vor so einem selbsgefälligen A.... zu Kreuze kriechen müssen.

Wernze hatte sich bei uns doch auch schon die Schuhe ausgezogen, damit man ihm die Füße küssen konnte.
Jetzt macht er die Viktoria glücklich.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

koelner

Zitat von: magic am Mittwoch, 18.Apr.2018, 13:23:40
In der Tat, dreister geht es kaum. Die Stadt wird denen hoffentlich den langen Finger zeigen, ehe Steuergelder von allen Hamburgern (also auch St. Pauli Fans und Nicht-Fußball Interessierte) beim HSV versenkt werden. Nur weil die seit Ewigkeiten ihren eigenen "Kohle-Verbrennungsofen" auf Hochtouren laufen lassen.
Es geht ja sogar noch weniger darum das so auch Pauli und Nicht-Fußball Fans den HSV unterstützen würden, sondern schlicht und einfach darum das Profisportvereine nicht mit Steuergelder subventioniert werden sollten. Der Breitensport und/oder Sport für Kinder gehört gefördert, aber doch kein Profiverein der deutlich über 100 Millionen umsetzt. Am HSV hängen auch nicht viele Arbeitsplätze, so dass ein verschwinden von der Landkarte keine negativen Folgen für die Region hätte.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

J_Cologne

V.a. hat der HIV kein wirkliches Erpressungspotential gegen die Stadt...Stadion gehört dem Verein und wenn der HIV komplett abgeht, muss sich die Stadt nicht um einen neuen Hauptmieter kümmern
  •  

MG56

Außerdem könnte dann die Stunde von St.Pauli schlagen.
Wenn die jetzt nicht selbst absteigen. :?
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Mike@Mac

Zitat von: magic am Mittwoch, 18.Apr.2018, 13:23:40
In der Tat, dreister geht es kaum. Die Stadt wird denen hoffentlich den langen Finger zeigen, ehe Steuergelder von allen Hamburgern (also auch St. Pauli Fans und Nicht-Fußball Interessierte) beim HSV versenkt werden. Nur weil die seit Ewigkeiten ihren eigenen "Kohle-Verbrennungsofen" auf Hochtouren laufen lassen.

Aber keine Sorge, Papa Kühne wird weiter zahlen, ... er will sie nur auf Knien vor sich betteln sehen. Genau das werden sie letztendlich auch tun, weil sie von ihm abhängig sind. Wirklich finster!

In der Tat würde Lex Kaiserlautern hier zu Aufständen führen.
Wer hat sich um Handball, Eishockey, Volleyball etc. gekümmert? Wer hat Pauli in der sozialen Arbeit unterstützt? Wer kümmert sich um die Wohnungsnot? Wer um die Obdachlosen? [bitte beliebige weitere kommunale Aufgaben einsetzen]

Mit KMK würde ich mich mal gerne ein halbes Stündchen unterhalten. Arroganter [...] da, möge sein Dreckshotel einem Sturm zum Opfer fallen.
Cheers!
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

Povlsen

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 18.Apr.2018, 17:02:15
Ich finde das relativ "versöhnlich" das die jetzt doch geschafft haben abzusteigen.
Das gibt ein gutes Zeugnis das beste Investoren nix helfen, wenn man nur in der Lage ist Mißwirtschaft zu betreiben.
Gibt es eigentlich eine Aufstellung was die so in den letzten Jahren verbrannt haben ?
Oder was Kühne so gespendet und später investiert hat. Jetzt muss manchem das Ohr klingeln der bei HSVplus die große Wende
gewählt hatte mit der Ausgliederung. Das Interview mit Holger Hieronimus fand ich sehr interessant. Man fühle sich verarscht.

Noch sind sie nicht weg. Freiburg holt möglicherweise keinen Punkt mehr und der HSV muss dann eben 2 der letzten 3 Spiele gewinnen. ausgeschlossen ist das nicht.
  •  

Fosco

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 19.Apr.2018, 07:15:41
Noch sind sie nicht weg. Freiburg holt möglicherweise keinen Punkt mehr und der HSV muss dann eben 2 der letzten 3 Spiele gewinnen. ausgeschlossen ist das nicht.
wenn wir weg sind, dann ist der hsv auch weg.
  •  

magic

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 19.Apr.2018, 07:15:41
Noch sind sie nicht weg. Freiburg holt möglicherweise keinen Punkt mehr und der HSV muss dann eben 2 der letzten 3 Spiele gewinnen. ausgeschlossen ist das nicht.

Du vergisst, das wir noch in Freiburg antreten ...  :oops:
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

koelner

Wieso sollte auch der HSV plötzlich 9 Punkte aus 4 Spielen holen? Die werden am Samstag bereits gegen Freiburg nicht gewinnen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Rotweiss

Der Hsv wird schon noch Punkte holen, aber sie müssen eben auch 8 punkte in 4 spielen auf bzw überholen und gleichzeitig wird auch freiburg nochmal punkten, zumal sie noch gegen uns spielen. Nach dem Mainzer sieg halte ich nen klassenerhalt sehr unwahrscheinlich.
  •  

Punko

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 18.Apr.2018, 17:02:15
Ich finde das relativ "versöhnlich" das die jetzt doch geschafft haben abzusteigen.
Das gibt ein gutes Zeugnis das beste Investoren nix helfen, wenn man nur in der Lage ist Mißwirtschaft zu betreiben.
Gibt es eigentlich eine Aufstellung was die so in den letzten Jahren verbrannt haben ?
Oder was Kühne so gespendet und später investiert hat. Jetzt muss manchem das Ohr klingeln der bei HSVplus die große Wende
gewählt hatte mit der Ausgliederung. Das Interview mit Holger Hieronimus fand ich sehr interessant. Man fühle sich verarscht.

Meinst du sowas?

Kühne:
17 Mio Euro für neue Spieler im August 2014
18,75 Mio Euro für 7,5% AG-Anteile im Januar 2015
4,5 Mio Euro für den Spieler Albin Ekdal im Juli 2015
25 Mio Euro Stadionkredit im Jahr 2015, alles zurückbekommen im Jahr 2016
9,25 Mio Euro für 3,5% AG-Anteile im Februar 2016
38 Mio Euro für neue Spieler im Sommer 2016
15 Mio Euro für 6% AG-Anteile im April 2017
25 Mio Euro für neue Spieler im Sommer 2017

HSV-Transferausgaben:
2014: 35,8 Mio Euro
2015: 21,9 Mio Euro
2016: 45,0 Mio Euro
2017: 17,0 Mio Euro
  •  

Superwetti

Zitat von: Punko am Donnerstag, 19.Apr.2018, 09:56:52

25 Mio Euro für neue Spieler im Sommer 2017

HSV-Transferausgaben:
2017: 17,0 Mio Euro

Waren die Hamburger aber mal sparsam wenn sie nicht die komplette Kohle ausgegeben haben. Oder ging der Rest für Trainerabfindungen raus?
Super-Wetti
  •  

Punko

Die Zahlen verstehe ich auch nicht so ganz, wenn man die reingestopfte Kohle von Kühne und die Transferausgaben vom HSV in 2017 vergleicht. Keine Ahnung, wo da die übrigen 8 Mio von Kühne für Spieler in 2017 hin sind. Vielleicht wurde die restliche Transferkohle umgewandelt? Im November 2017 kam ja heraus, dass Kühne weitere AG-Anteile bekam. 3,57% für 8 Mio Euro in 2017? 2016 gab es 3,5% für 9,25 Mio Euro.
  •  

Oxford

Zitat von: koelner am Donnerstag, 19.Apr.2018, 07:33:20
Wieso sollte auch der HSV plötzlich 9 Punkte aus 4 Spielen holen?

Jedes Mal wieder diese sinnlosen Fragen :-/ "Die haben doch bis jetzt auch nicht gepunktet, wieso sollen die also jetzt....".

Ja, komisch. Und trotzdem hat der HSV es in den letzten Jahren im Schlussspurt immer wieder geschafft. Da hieß es auch jedes Mal: "Wieso sollen die auf einmal anfangen zu punkten?"

Ich seh auch immer noch ein Restrisiko bzgl HSV-Abstieg. Gewinnen die gegen Freiburg ergibt sich eine neue Dynamik. Und dann muss man mal sehen. Es sähe uns natürlich dann ähnlich, wenn wir ausgerechnet in Freiburg gewönnen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

facepalm

heute gibt die dfl bekannt was dem hsv so an schlimmsten szenarien droht. die uhr wird nach feststehendem abstieg nicht mehr angeschaltet und abgebaut. bei dino hermann ist die zukunft noch ungeklärt, mgwl. gibt es ein neues maskottchen.
  •