SV Werder Bremen

Begonnen von iym, Donnerstag, 22.Jun.2017, 15:30:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

ecki

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 18.Aug.2021, 18:54:34
Wo ist das Problem? Ich genieße den Werder-Abgang noch viel mehr, wenn ich mir gleichzeitig vergegenwärtige, wie knapp wir selbst an diesem Szenario vorbeigeschrammt sind. So kann man die Aktualität, die ja grau genug ist, trotz überraschendem Saisonstart, auch etwas besser ertragen. Wirtschaftlich sind wir ähnlich gebeutelt, wir haben nur das Glück, eine Etage höher zu spielen und besseres Tafelsilber als die Bremer zu haben, insbesondere, weil wir es als Erstligist verkaufen dürfen. Es schließt sich überhaupt nicht aus, sich am Werder-Abgang zu ergötzen und gleichzeitig dankbar zu sein, dass wir noch mal davon gekommen sind. Über den Berg sind wir aber noch lange nicht. Und trotzdem und gerade deshalb ist der Blick nach Bremen, aber auch nach Hamburg und Schalke, so genussvoll. Katastrophentourismus kommt im Fußball direkt nach eigenen Titelgewinnen oder EL-Qualis.
Ich will hier einfach alles ausblenden was mit dem Versagen des Effzeh zu tun. Ich möchte mich lediglich und ausschließlich am Leid von Werder laben.

funkyruebe

Zitat von: Punko am Mittwoch, 18.Aug.2021, 15:33:08
11 Spieler bekommen sie aber noch zusammen. Hurra.
Ich habe heute gehört, dass Uerdingen 2 Tage vor ihrem ersten Spiel gegen Oberhausen 8 Spieler hatten. Den Rest haben sie dann mit Jugendspielern aufgefüllt.

Der Russe wollte BL. Wahrscheinlich wird es nächstes Jahr Verbandsliga.
Selbst die Hoffnung wird unter Keller noch sterben

Grinsekatze raus - Strubileinchen raus - der Vorstand muss schon länger tot sein
  •  

Lattenkreuz

ZitatWas heißt in dem Zusammenhang Eigenkapital? Liquide Mittel? Oder z.B. auch ein Stadion? Das Problem am Aufbau liquider Mittel ist doch meines Wissens, dass man jährlich seinen Gewinn versteuern muss, also investiert man lieber Transfererlöse in den Kader, so dass man bei +/- Null rauskommt.
Worum-Broker on fire...  :D Das ist schön, das gefällt!

bollock

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 18.Aug.2021, 18:54:34
Wirtschaftlich sind wir ähnlich gebeutelt, wir haben nur das Glück, eine Etage höher zu spielen und besseres Tafelsilber als die Bremer zu haben, insbesondere, weil wir es als Erstligist verkaufen dürfen.
Was mir Hoffnung gibt ist der Umstand, dass wir ja nicht das erste Mal an solch einem Punkt stehen. Ich erinnere mich noch gut, als wir abgegangen sind und Braunstift-Stani hier in der 2. Liga angetischt ist und es GANZ DÜNN war.
Im Anschluss dann mit dem Aufstieg und Stöger und neuem Geist im Verein ist es dann doch wieder schnell bergauf gegangen. Wir hatten wieder Handlungsspielraum.
Umso bitterer übrigens dann aber auch, dass es jetzt wieder anders ist.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

I.Ronnie

Zitat von: bollock am Donnerstag, 19.Aug.2021, 08:56:07
Was mir Hoffnung gibt ist der Umstand, dass wir ja nicht das erste Mal an solch einem Punkt stehen. Ich erinnere mich noch gut, als wir abgegangen sind und Braunstift-Stani hier in der 2. Liga angetischt ist und es GANZ DÜNN war.
Im Anschluss dann mit dem Aufstieg und Stöger und neuem Geist im Verein ist es dann doch wieder schnell bergauf gegangen. Wir hatten wieder Handlungsspielraum.
Umso bitterer übrigens dann aber auch, dass es jetzt wieder anders ist.

Kleiner Unterschied zu damals ist die Entwicklung der allgemeinen Einnahmesituation. Wir hatten Glück im Unglück, dass wir die Ausgaben für den Lizenzspielerbereich deutlich senken konnten, als die Einnahmesituation durch steigende TV-Gelder sich erheblich verbesserte. Dazu kam, dass wir im Bereich von Merch und Hospitality noch Wachstumspotenziale hatten und diese auch nutzten. Das und selbstverständlich eine sportlich erfolgreiche Phase sowie eine sinnvolle Transferpolitik schafften die Möglichkeiten, Eigenkapital aufzubauen. Aber ohne diese Effekte, die man den allgemeinen Marktbedingungen zuordnen kann, wäre es auch für uns damals sehr viel schwieriger geworden, zu konsolidieren.

Bremen hat andere Voraussetzungen. Die Ausgaben für den Lizenzspielerbereich müssen deutlich runter, zeitgleich sinken die Einnahmen bei der Vermarktung und die Bereiche Merch und Hospitality dürften auch in Bremen kaum noch Wachstumspotenziale haben.

Für Bremen ist das eine Katastrophe, für die anderen die süßeste Knabberei, seit es Schadenfreude gibt.

HoffnungsLoser

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 19.Aug.2021, 09:08:02
Für Bremen ist das eine Katastrophe, für die anderen die süßeste Knabberei, seit es Schadenfreude gibt.
:D
Abyssus abyssum invocat.
  •  

frankissimo

Gerade die vermutliche Aufstellung fürs Wochenende gelesen. Damit kann man nicht aufsteigen.
Zudem hat man eigentlich jetzt eine komplett uneingespielte Mannschaft. Bremen hat auf das harmonische Miteinander von Ex-Profis aus dem eigenen Stall gesetzt. Das ist gescheitert.   Mit einem 70 Mio. Personalbudget rechnet man zudem nicht mit einem Abstieg.
Offenkundig tun sich Ex-Profis sehr schwer die Gehälter ihrer "Kollegen" kritisch zu beleuchten. Deshalb wollte ja auch Horst Heldt die Gehälter bei Corona nicht so richtig senken lassen.
Zumindest konnte man jetzt radikal verkaufen und Budget senken. Wenn man jetzt noch Leute hätte die mit kleinerem Geld was bewegen könnten. Hat man die in Bremen ?
  •  

ruhrpott

könnte der pillen-pudel nicht nochmal für werder auflaufen um seine rente aufzubessern?
ich hasse internet
  •  

Rheineye

Ob wir bei einem Abstieg auch so am Arsch gewesen wären?
7x Absteiger
  •  

djtobi

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 19.Aug.2021, 09:35:28
Ob wir bei einem Abstieg auch so am Arsch gewesen wären?

Wir können uns ja jetzt in der ersten Liga noch nicht mal Zugänge mit Ablöse leisten...
  •  

Conjúlio

Der Kader von Werder hat Sandhausen Niwoh. Nur im Gegensatz dazu sind die eingespielt und wissen was sie maximal können.

Würde sogar nicht ausschließen, dass Werder während der Saison auch in Abstiegsgefahr geraten könnte wenn sich die Situation weiterhin so negativ dynamisch entwickelt. Da kann schnell alles zusammenbrechen.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Punko

Zitat von: frankissimo am Donnerstag, 19.Aug.2021, 09:21:25
Gerade die vermutliche Aufstellung fürs Wochenende gelesen. Damit kann man nicht aufsteigen.
Zudem hat man eigentlich jetzt eine komplett uneingespielte Mannschaft. Bremen hat auf das harmonische Miteinander von Ex-Profis aus dem eigenen Stall gesetzt. Das ist gescheitert.   Mit einem 70 Mio. Personalbudget rechnet man zudem nicht mit einem Abstieg.
Offenkundig tun sich Ex-Profis sehr schwer die Gehälter ihrer "Kollegen" kritisch zu beleuchten. Deshalb wollte ja auch Horst Heldt die Gehälter bei Corona nicht so richtig senken lassen.
Zumindest konnte man jetzt radikal verkaufen und Budget senken. Wenn man jetzt noch Leute hätte die mit kleinerem Geld was bewegen könnten. Hat man die in Bremen ?

Diese Leute hatte man zuletzt mit Sportchef Thomas Eichin und Sportdirektor Rouven Schröder bis 2016. Das Muster in Bremen ist seit 2016 so, dass der letzte Transfer der teuerste Transfer ist und danach ist immer Schluss. Wenn die jetzt verkaufen, verkaufen, verkaufen, dann kann es sein, dass jetzt ein Spieler kommt und danach ist wieder Schluss. Gestern war ein Stürmer in Bremen. Der wird dann vermutlich heute oder demnächst verpflichtet.
Sportchef Baumann ist zwar seit 2016 da, aber als Tim Steidten im Jahr 2019 als Chefscout weg ging, gab es anscheinend einen weiteren Bruch. Seit Clemens Fritz - harmonisches Miteinander von Ex-Profis - Chefscout ist, finden die Spieler, die ihnen durch Leihen+Kaufpflichten finanziell das Genick brechen. Und jetzt im Jahr 2021 haben sie eine Mannschaft, die nicht aufsteigen kann.

So ist mein Bild davon. Man möge mich korrigieren. Die haben keine Leute in Bremen, die mit kleinerem Geld was bewegen können. Vielleicht wird für den Stürmer jetzt der kleine Transferüberschuss komplett rausgehauen.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Conjúlio am Donnerstag, 19.Aug.2021, 09:52:01
Der Kader von Werder hat Sandhausen Niwoh. Nur im Gegensatz dazu sind die eingespielt und wissen was sie maximal können.

Würde sogar nicht ausschließen, dass Werder während der Saison auch in Abstiegsgefahr geraten könnte wenn sich die Situation weiterhin so negativ dynamisch entwickelt. Da kann schnell alles zusammenbrechen.

Noch zwei Niederlagen (nicht unwahrscheinlich, in Karlsruhe und zu Hause gegen Rostock), dann werden Baumann/Fritz geschasst, und Willi Lemke übernimmt kommissarisch.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Conjúlio

Zitat von: KHHeddergott am Donnerstag, 19.Aug.2021, 09:54:59
und Willi Lemke übernimmt kommissarisch.


Wäre ja dann quasi deren "Overath"-Moment. Die Rutschbahn nach unten wäre also weiterhin intakt.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

bollock

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 19.Aug.2021, 09:08:02


Kleiner Unterschied zu damals ist die Entwicklung der allgemeinen Einnahmesituation. Wir hatten Glück im Unglück, dass wir die Ausgaben für den Lizenzspielerbereich deutlich senken konnten, als die Einnahmesituation durch steigende TV-Gelder sich erheblich verbesserte. Dazu kam, dass wir im Bereich von Merch und Hospitality noch Wachstumspotenziale hatten und diese auch nutzten. Das und selbstverständlich eine sportlich erfolgreiche Phase sowie eine sinnvolle Transferpolitik schafften die Möglichkeiten, Eigenkapital aufzubauen. Aber ohne diese Effekte, die man den allgemeinen Marktbedingungen zuordnen kann, wäre es auch für uns damals sehr viel schwieriger geworden, zu konsolidieren.

Ich glaube mit der veränderten Einnahmesituation hat sich auch die Ausgabesituation verändert. Ich denke dass die Situationen vergleichbar sind.
Und Du hast es ja richtig ausgedrückt, sportlich erfolgreiche Phase mit Glück und guter Arbeit. Das hat uns erstmal etwas aus dem Sumpf gezogen, ohne dass ich sagen würde, dass wir klar über den Berg waren.
Aber genau das WÄRE grundsätzlich für uns auch heute noch möglich, WENN wir wieder gut arbeiten würden. Hier sehe ich bei uns leider kaum Sonne.

Irgendwie ist es heute  ja - ich traue mich fast gar nicht es auszuschreiben - ein Glück, dass wir schon so lange in der Mühle sind und dementsprechend unsere Strukturen die zweite Liga immer irgendwie in sich tragen. Das ist bei Werder nicht der Fall, die sind irrigerweise anscheinend tatsächlich aus allen Wolken gefallen, als sie abgestiegen sind, obwohl es sich die letzten Jahre bedrohlich abgezeichnet hat.

Zitat
Bremen hat andere Voraussetzungen. Die Ausgaben für den Lizenzspielerbereich müssen deutlich runter, zeitgleich sinken die Einnahmen bei der Vermarktung und die Bereiche Merch und Hospitality dürften auch in Bremen kaum noch Wachstumspotenziale haben.

Bremen hat viel zu spät begriffen, dass sie wieder graue Maus geworden sind. Gab es in den 90ern und erster2000er Dekade unfassbar viele Werder "Neu-Fans" infolge des damailigen Erfolges, so dürfte deren Neupotential höchstens aufs nähere Umfeld beschränkt sein. Man wollte als Zwerg bei den ganz großen mitspielen, das ging in die Hose.

ZitatFür Bremen ist das eine Katastrophe, für die anderen die süßeste Knabberei, seit es Schadenfreude gibt.

Ich weiß gar nicht, wann das bei mir gekippt ist. Eigentlich war Werder bei mir eher neutral besetzt. Allerdings war es für mich ein Augenöffner, als die damals zugegebenermaßen mehrfach hintereinander den FC in Müngersdorf weggefickt haben mit hohen Klatschen und ich auf der Nord saß und mich dem Spott und der Häme sehr zahlreich dort vertretener Werderaner ausgesetzt sah. Da hab ich jegliche Sympathie für die verloren.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

bollock

Zitat von: Punko am Donnerstag, 19.Aug.2021, 09:54:18
Diese Leute hatte man zuletzt mit Sportchef Thomas Eichin und Sportdirektor Rouven Schröder bis 2016. Das Muster in Bremen ist seit 2016 so, dass der letzte Transfer der teuerste Transfer ist und danach ist immer Schluss. Wenn die jetzt verkaufen, verkaufen, verkaufen, dann kann es sein, dass jetzt ein Spieler kommt und danach ist wieder Schluss. Gestern war ein Stürmer in Bremen. Der wird dann vermutlich heute oder demnächst verpflichtet.
Sportchef Baumann ist zwar seit 2016 da, aber als Tim Steidten im Jahr 2019 als Chefscout weg ging, gab es anscheinend einen weiteren Bruch. Seit Clemens Fritz - harmonisches Miteinander von Ex-Profis - Chefscout ist, finden die Spieler, die ihnen durch Leihen+Kaufpflichten finanziell das Genick brechen. Und jetzt im Jahr 2021 haben sie eine Mannschaft, die nicht aufsteigen kann.

So ist mein Bild davon. Man möge mich korrigieren. Die haben keine Leute in Bremen, die mit kleinerem Geld was bewegen können. Vielleicht wird für den Stürmer jetzt der kleine Transferüberschuss komplett rausgehauen.

Die vielbeschworene "sportliche Kompetenz" durch Ex-Profis (remember Schumacher :psycho: )
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Punko

Den remember ich hier nicht. Ich remember lieber Baumann und Fritz, denn die versenken seit 2019 Werder Bremen.  ;)
  •  
    The following users thanked this post: bollock

KHHeddergott

Zitat von: bollock am Donnerstag, 19.Aug.2021, 10:11:41
Ich weiß gar nicht, wann das bei mir gekippt ist. Eigentlich war Werder bei mir eher neutral besetzt. Allerdings war es für mich ein Augenöffner, als die damals zugegebenermaßen mehrfach hintereinander den FC in Müngersdorf weggefickt haben mit hohen Klatschen und ich auf der Nord saß und mich dem Spott und der Häme sehr zahlreich dort vertretener Werderaner ausgesetzt sah. Da hab ich jegliche Sympathie für die verloren.

So richtig bergab ging es mit Bremen ziemlich genau ab dem Tag, an dem dieser TV-11Freunde-Typ als nächsten und letzten Schritt für Bremen die Augenhöhe zu Real, PSG und Manchester City verkündete. Well deserved.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Punko


Punko

https://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/werder-bremen-thomas-krohne-aufsichtsrat-ruecktritt-aerger-mit-marco-bode-krach-streit-nachfolger-zr-90926246.html
ZitatThomas Krohne hat sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrates mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der 59-Jährige reagiert mit diesem Schritt auf das Verhalten des Aufsichtsratsvorsitzenden Marco Bode, der am Sonntag eine Trennung von Sportchef Frank Baumann ausgeschlossen hatte, nachdem einige Fans während des Spiels gegen den SC Paderborn lautstark den Rauswurf des Geschäftsführers gefordert hatten.
...
,,Es ist für mich als noch amtierendes Aufsichtsratsmitglied (...) nicht akzeptabel und nachvollziehbar, wenn der Vorsitzende unseres Gremiums öffentlich gegenüber der Presse weitere Schritte gegen den Sportchef ausschließt, ohne dass dies zuvor mit allen Mitgliedern des Gremiums bezogen auf den aktuellen Anlass diskutiert worden ist."
...
Aus Krohnes Erklärung geht andererseits deutlich hervor, dass er sich nach dem Abstieg mehr Veränderungen bei Werder Bremen gewünscht hätte, sie sogar für absolut notwendig gehalten hätte. Krohne spricht aber von ,,fehlender Veränderungsbereitschaft" und ,,großen Beharrkräften", die seinen Gedanken und Ideen zur Modernisierung des Clubs den Weg versperrt hätten.
...
  •  

ruhrpott

Zitat von: KHHeddergott am Donnerstag, 19.Aug.2021, 09:54:59
Noch zwei Niederlagen (nicht unwahrscheinlich, in Karlsruhe und zu Hause gegen Rostock), dann werden Baumann/Fritz geschasst, und Willi Lemke übernimmt kommissarisch.

musste gerade mal nachsehen, ob er noch lebt ;)
hat heute übrigens seinen 75. geburtstag
ich hasse internet
  •  

Punko

ZitatBILD: Könnte Werder ein weiteres Jahr in der 2. Liga stemmen?

Filbry: ,,Das wäre machbar, aber mit weiteren Einschnitten verbunden. Das bereiten wir planerisch vor. Nicht machbar ist ein weiteres Jahr nur vor halbem Publikum. Das schaffen wir nicht."
-
  •  

koelner

Frage ist aber auch.... Wie viele wollen die noch sehen, selbst wenn alle kommen dürfen?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: bollock

Punko

Ja. Der Finanzchef sagt im Endeffekt: "Wir brauchen ein volles Stadion, auch wenn wir schlecht spielen. Wenn wir pleite gehen, sind es die Fans schuld. Da kann ich dann auch nichts mehr machen."
  •  

Punko

Ich habe noch nie so einen Satz gelesen. Finanzchef Filbry:

ZitatErst durch die Verkäufe hat sich abgezeichnet, wo in unserem Kader Bedarf herrscht.
  •  

bollock

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

frankissimo

Zitat von: Punko am Donnerstag, 19.Aug.2021, 11:05:40
https://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/werder-bremen-thomas-krohne-aufsichtsrat-ruecktritt-aerger-mit-marco-bode-krach-streit-nachfolger-zr-90926246.html

Das ist aber deutlich. Die blöden Amatöre im Aufsichtsrat hätten nach dem Abstieg Veränderungen gewünscht. Und die Profis sehen das nicht alte Kumpels infrage zu stellen.
Das wird noch sehr heiter.


Punko

Unmoralisch ist für mich etwas zu theatralisch, aber zwei Wochen vorm Ende der Transferphase und während der schon laufenden Saison einem Ligakonkurrenten den Topstürmer nehmen zu wollen ist interessant.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Punko am Donnerstag, 19.Aug.2021, 12:10:17
Unmoralisch ist für mich etwas zu theatralisch, aber zwei Wochen vorm Ende der Transferphase und während der schon laufenden Saison einem Ligakonkurrenten den Topstürmer nehmen zu wollen ist interessant.

...und vor dem Spiel KSC-Werder am Samstag...
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: 1337, Punko