Hauptmenü

RB Leipzig

Begonnen von iym, Dienstag, 20.Jun.2017, 20:27:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Zitat von: Wildharry am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:22:10
Der deutsche Fußball braucht auch die 1.FC Kölns dieser Welt, nur so als Ergänzung.
Ich denke dies ist selbsterklärend.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

globobock77

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:17:23
Weil ich dieses "Ultras sind keine Fans"-Gelaber einfach für großen Blödsinn halte.

Ansonsten glaube ich schon, dass das Produkt Bundesliga Schaden nehmen würde, wenn es 15 Rattenball/Hopps in der Liga gäbe. Guck dir doch mal an wie die DFL im Ausland versucht die Bundesliga zu vermarkten. Da geht es hauptsächlich um die Punkte volle Stadien, Stimmung in den Stadien, bezahlbarer Fußball für alle blabla. Solange die großen Weltstars (Sky läuft ja schon ejakulierend durch die Gegend wenn so ein Typ wie Coutinho in die Bundesliga kommt) einen riesigen Bogen um die Bundesliga machen, braucht der deutsche Fußball noch die Eintracht Frankfurts, Werder Bremens und Hamburger SVs dieser Welt um wenigstens etwas glanzvoller zu sein als die holländische oder portugiesische Liga.

Mag aber auch sein, dass ich mit meiner Ansicht ein Opfer der Blase bin, in der ich mich befinde.
Marketing ist marketing.

Wenn es das Argument voller Stadion und Fans nicht mehr gibt wird man halt andere Marketingpunkte finden. Sieh Dir doch einfach die Premier League an. Die echten Fans (ohne Ironie) kommen gar nicht mehr an die überteuerten Tickets. Vielleicht hoffen Sky und co. ja sogar auf so eine Entwicklung. hauptsache viel Kohle in die Lilga, teure Spieler rein um mit Spanien, Italien  und England mithalten zu können, die wegbleibenden lokalen Fans mit Touristen aus Fernost ersetzen - voila.

Fertig ist das Ding.

Die Rebellen können dann der Gleb-und-Grün-bewegung der MU-Fans gleichtun und die unteren Ligen unsicher machen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

globobock77

So oder so - was wir uns wünschen und was tatsächlich passiert sind zwei paar Schuhe.

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

rusk

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:22:58
meine erste wohnung war in niederseßmar, ich würde mir die spiele also vielleicht ansehen.
Elender Kunde!
Unweit vom großartigen Hülsenbusch (dort bin ich mal einem Wolf begegnet, könnte aber auch ein Mensch-Wolf-Mischwesen gewesen sein - ich wollte es erst töten, aber dann rief das Ding "Bitte tu mir nix!" und rannte in den Wald) gibt es einen Ort, der Himmerkusen heißt - ein Ortsname aus der Hölle. Naja, kleine unnütze Geschichte am Rande.
  •  

Wormfood

Zitat von: KHHeddergott am Mittwoch, 18.Dez.2019, 11:26:35
Glaubt hier ernsthaft jemand, das Produkt Bundesliga nähme Schaden, wenn es nur noch Bayern, Dortmund, Schalke und 15 mal Rasenball Hoffenheim gäbe?

Es kommt darauf an, ob es gelingt, Fußballfans gegen zahlungskräftige Event-Kundschaft auszutauschen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

FC Karre

Zitat von: rusk am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:37:38
Elender Kunde!
Unweit vom großartigen Hülsenbusch (dort bin ich mal einem Wolf begegnet, könnte aber auch ein Mensch-Wolf-Mischwesen gewesen sein - ich wollte es erst töten, aber dann rief das Ding "Bitte tu mir nix!" und rannte in den Wald) gibt es einen Ort, der Himmerkusen heißt - ein Ortsname aus der Hölle. Naja, kleine unnütze Geschichte am Rande.

jetzt könnte man dich natürlich fragen, warum hülsenbusch so großartig ist? wegen tina turner?
  •  

Oxford

Zitat von: Wormfood am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:44:47
Es kommt darauf an, ob es gelingt, Fußballfans gegen zahlungskräftige Event-Kundschaft auszutauschen.

Das würde eventuell klappen, aber die Stimmung wäre halt am Arsch. Siehe Spiele der Nationalmannschaft. Und das merken die Leute dann halt auch irgendwann und bleiben eher mal weg.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: rusk am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:37:38
könnte aber auch ein Mensch-Wolf-Mischwesen gewesen sein - ich wollte es erst töten, aber dann rief das Ding

"... hast du noch 'n Steher für meine Freundin gegen Werder übrig?"
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: rusk

KHHeddergott

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:17:23
Weil ich dieses "Ultras sind keine Fans"-Gelaber einfach für großen Blödsinn halte.

Sicherlich geht es in der Sache eher darum, zwischen Ultras und Nicht-Ultras im Stadion zu unterscheiden, und darauf legen ja insbesondere viele Ultras großen Wert.

Zitat
Ansonsten glaube ich schon, dass das Produkt Bundesliga Schaden nehmen würde, wenn es 15 Rattenball/Hopps in der Liga gäbe. Guck dir doch mal an wie die DFL im Ausland versucht die Bundesliga zu vermarkten. Da geht es hauptsächlich um die Punkte volle Stadien, Stimmung in den Stadien, bezahlbarer Fußball für alle blabla. Solange die großen Weltstars (Sky läuft ja schon ejakulierend durch die Gegend wenn so ein Typ wie Coutinho in die Bundesliga kommt) einen riesigen Bogen um die Bundesliga machen, braucht der deutsche Fußball noch die Eintracht Frankfurts, Werder Bremens und Hamburger SVs dieser Welt um wenigstens etwas glanzvoller zu sein als die holländische oder portugiesische Liga.

Ebend. Wie immer ist "Tradition", "support" und "Stimmung" der Trost der Verlierer. Versucht man halt, das zu vermarkten, wenn man mit der Liga selbst nicht konkurrenzfähig ist, die Organisationen außen vor, die außerhalb des Regelwerks der Liga am Wettbewerb teilnehmen.

Zitat
Mag aber auch sein, dass ich mit meiner Ansicht ein Opfer der Blase bin, in der ich mich befinde.
Das geht uns hier allen so.

Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

globobock77

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:51:03
Das würde eventuell klappen, aber die Stimmung wäre halt am Arsch. Siehe Spiele der Nationalmannschaft. Und das merken die Leute dann halt auch irgendwann und bleiben eher mal weg.
Nochmal: Siehe England. Da ist die Stimmung auch am A. aber der der Rubel rollt.
Bottomline.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

globobock77

Letztendlich ist die Wahrheit doch so - ein erfolgreiches Unternehmen, auch sportlich erfolgreiches, muss effizient agieren.
Der 1. FC Köln, e.V. ist es nicht.

Dazu kommt noch das Problem dass Misserfolge bei einem Abstieg empfindliche Konsequenzen haben von dem man sich finanziell nur schwer erholen kann, wenn überhaupt. Das heisst, die Fehlertoleranz ist extrem niedrig.

Plastikvereine dagegen haben von sich aus ein stabileres Umfeld und meistens auch stabilere Finanzquellen (Ha Ha HaeSVau).

Im Umkehrschluss sehe ich mittel- und langfristig schwarz für Traditionsvereine in der Bundesliga.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

rusk

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 18.Dez.2019, 13:48:28
jetzt könnte man dich natürlich fragen, warum hülsenbusch so großartig ist? wegen tina turner?
Gut, dass niemand fragt. :)
  •  

FC Karre

  •  

Eigelsteiner

Glückwünsche an den gesamten Verein, beeindruckendes Fussballjahr 2019. Die ganze Stadt hat das verdient
Babbsagg
  •  

Kataklysmus

Zitat von: globobock77 am Mittwoch, 18.Dez.2019, 14:17:08
Letztendlich ist die Wahrheit doch so - ein erfolgreiches Unternehmen, auch sportlich erfolgreiches, muss effizient agieren.
Der 1. FC Köln, e.V. ist es nicht.

Dazu kommt noch das Problem dass Misserfolge bei einem Abstieg empfindliche Konsequenzen haben von dem man sich finanziell nur schwer erholen kann, wenn überhaupt. Das heisst, die Fehlertoleranz ist extrem niedrig.

Plastikvereine dagegen haben von sich aus ein stabileres Umfeld und meistens auch stabilere Finanzquellen (Ha Ha HaeSVau).

Im Umkehrschluss sehe ich mittel- und langfristig schwarz für Traditionsvereine in der Bundesliga.


Ach. Wie scheee! Guggemol.
Der Globo hat tatsächlich ein völlig unverbrauchtes Synonym für "Fakt ist" ausgekramt. Wieso ist da vorher noch niemand drauf gekommen?*

















*rhetorische Frage
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Eigelsteiner

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 22.Dez.2019, 23:54:50
schlimmer wird's (heute) nicht mehr

https://twitter.com/DieRotenBullen/status/1208853111827320835?s=19
pure verachtung, federball auf der autobahn ist noch zu gut für die.
Babbsagg

rusk

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 22.Dez.2019, 23:54:50
schlimmer wird's (heute) nicht mehr

https://twitter.com/DieRotenBullen/status/1208853111827320835?s=19
Der A. Gabaljer ist aber dünn geworden. Nitt das der krank iss.
  •  

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

MG56

Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

mutierterGeißbock

Da wünscht man sich doch, dass Schnorri nie die Arbeit an der Kometenfernsteuerung eingestellt hätte...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Eigelsteiner

da will man fast gladberg lieber als meister, bayern tu endlich was.  :kotz:
Babbsagg
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Eigelsteiner am Montag, 23.Dez.2019, 00:20:42
da will man fast gladberg lieber als meister, bayern tu endlich was.  :kotz:

Nö, die Fans bekommen, was sie verdienen.
Und am Ende sind alle glücklich, so ein sympathischer Aufsteiger mit so tollem Fußball, der aus dem Nichts den Durchmarsch in die Beletage des Profifußballs gemacht hat.
Das muss man doch einfach lieben!

PS:
Sind die anderen Vereine doch selbst schuld, wenn sie nur Wiesenhof und Rewe als Sponsoren haben!
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.

difösi

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 22.Dez.2019, 23:54:50
schlimmer wird's (heute) nicht mehr

https://twitter.com/DieRotenBullen/status/1208853111827320835?s=19

Feiern die mit ihren 17 Mitgliedern? So richtig voll scheint es ja nicht zu sein.


  •  

john doe

Trägt Paulsen ganz stilecht asilook ?
  •  

Tünn

"We had balls. We had balls to get up and make fools of ourselves." (Malcolm Young)

Patrick Bateman

Zitat von: Tünn am Samstag, 28.Dez.2019, 21:08:05
Teilweise treffend, trotz des Radioplaudertons.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/beobachter/audio-wdr--beobachter-philipp-koester-rb-leipzig-schadet-der-bundesliga-100.html

Die spielen zwar einen geilen Fußball, muss man zugeben, aber ist eben anhand der finanziellen Mittel auch kein großes Wunder...mal sehen, wie es bei der Tante Hertha weitergeht, hoffentlich stürzen die ab, denn ansonsten haben wir in der Liga neben Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen den nächsten Drecksclub der mit Kohle zugeschissen wird.
  •  

frankissimo

Ich weiß nicht wie da jetzt Tante Hertha in diese Liste kommt.
Das ist doch wirtschaftlich nicht vergleichbar. Die haben/hatten erhebliche Altlasten die einen Teil schon auffressen und Windhorst riecht mal so gar nicht nach Nachhaltigkeit.
Dagegen ist Hopp ein heimatllicher Wohltäter, Mateschitz kann nahezu umgegrenzt reinpumpen, da sein Produkt eigentlich nur Kosten der Vermarktung kennt . Red Bull besteht nur aus Marketingkosten.
Der hat gleich 2 mal Formel 1 und Fußballclubs auf der ganzen Welt. 
Bayer und VW nun ja. Je nach Stimmung fast ohne Grenzen.
Hertha hat eigentlich mit dem Verkauf sein Pulver verschossen und Windhorst kaum Motive nach zu schießen. Und die Marke Hertha ist nun nicht sooo dolle.
Das kann gutgehen. Oder auch in die Kiste wie HSV oder Hanoi geraten.

Patrick Bateman

Zitat von: frankissimo am Sonntag, 29.Dez.2019, 12:24:33
Ich weiß nicht wie da jetzt Tante Hertha in diese Liste kommt.
Das ist doch wirtschaftlich nicht vergleichbar. Die haben/hatten erhebliche Altlasten die einen Teil schon auffressen und Windhorst riecht mal so gar nicht nach Nachhaltigkeit.
Dagegen ist Hopp ein heimatllicher Wohltäter, Mateschitz kann nahezu umgegrenzt reinpumpen, da sein Produkt eigentlich nur Kosten der Vermarktung kennt . Red Bull besteht nur aus Marketingkosten.
Der hat gleich 2 mal Formel 1 und Fußballclubs auf der ganzen Welt. 
Bayer und VW nun ja. Je nach Stimmung fast ohne Grenzen.
Hertha hat eigentlich mit dem Verkauf sein Pulver verschossen und Windhorst kaum Motive nach zu schießen. Und die Marke Hertha ist nun nicht sooo dolle.
Das kann gutgehen. Oder auch in die Kiste wie HSV oder Hanoi geraten.


Ich bin halt nicht so ein Freund von Clubs, die sich in die Hände einzelner Investoren bzw. eines Riesenkonzerns geben.
Hier in Marl gibt es den VFB Hüls, ebenfalls Werksverein, ehemals gesponsert von Degussa, bzw. jetzt Evonik.
Der Club hat es bis in die 3.Liga geschafft, vor einiger Zeit hat das Werk die Zuschüsse auf ein Minimum reduziert, jetzt spielt man Bezirksliga...der Verein war innerhalb Marls immer verhasst, hatte nur wenige Fans.
Ich wünsche das diesen Drecksclubs aus der Liga auch.
  •  

I.Ronnie

Clubs wie Hoffenheim oder Leipzig haben den Vorteil der Grünen Wiese. Sie sind frei vom Ballast der Vergangenheit, haben keine dicke Kruste auf jeder Stelle zwischen Tageskassenverkaufshäuschen und Scoutingchef. Da wurden Fußballunternehmen am Reißbrett entworfen, von Leuten, denen jeglicher Fußballmuff fehlt. Ihre Stärke ist die nüchterne Professionalität und der Fokus auf reproduzierbare Erfolge. Datengetriebenes Scouting, klare Vorgaben und Prozesse bei Spielerverpflichtungen und unemotionales Monitoring der Ergebnisse und Strukturen. Eine kühle, geeichte Wasserwaage im Wettbewerb mit krummen, alten Holzleisten.

Leipzig wäre auch mit der Kohle des FC erfolgreich, aber die Leute, die dort arbeiten, würde man beim FC nicht verpflichten. Und wenn man sie verpflichtete, würden sie sich zwischen den vielen Partikularinteressen aufreiben.

BaNditen

Demme wohl für 12 Millionen zu Neapel. Da verlieren die ja jemanden in zwei Abteilungsbereichen auf einmal.
  •