Hauptmenü

Formel 1 2022

Begonnen von Drahdiaweng, Dienstag, 21.Feb.2017, 12:04:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wildharry

Zitat von: Eigelsteiner am Dienstag, 12.Mai.2020, 10:14:23
  seit ich formel 1 schaue, bin ich eher fahrer figgsiert, irgendwie freu ich mich jetzt drauf, ferrari abgrundtief zu hassen, und leclerc ist mein persönliches klabbdach.
Man kann ja von Verstappen halten was man will aber ich vermute er ist der Schnellste in dem ganzen Zirkus. Mag mich aber auch irren.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Rheineye

Zitat von: Lobi am Dienstag, 12.Mai.2020, 10:16:02
Ich denke schon dass es diese "Hardcore" Fans zu Zeiten von Schumacher und später auch ein wenig bei Vettel in Deutschland gab. Mein (subjektiver) Eindruck ist dass das ganze dann doch in den letzten Jahren insgesamt enorm an Fahrt (höhö) verloren hat, vielleicht auch dadurch dass Mercedes derart überlegen ist dass man ja meist schon vor der Anreise der Teams weiß wer wenn nichts dazwischen kommt gewinnt.
Wusste man aber bei Schumi von 2001 bis 2004 eigentlich auch, den Schumi Hype wird keiner mehr auslösen können, selbst wenn Vettel mit Ferrari Weltmeister geworden wäre.
7x Absteiger

FC Karre

Zitat von: Lobi am Dienstag, 12.Mai.2020, 10:16:02
Ich denke schon dass es diese "Hardcore" Fans zu Zeiten von Schumacher und später auch ein wenig bei Vettel in Deutschland gab. Mein (subjektiver) Eindruck ist dass das ganze dann doch in den letzten Jahren insgesamt enorm an Fahrt (höhö) verloren hat, vielleicht auch dadurch dass Mercedes derart überlegen ist dass man ja meist schon vor der Anreise der Teams weiß wer wenn nichts dazwischen kommt gewinnt.

also meine beiden brüder haben sich mit drei, vier anderen kumpels bis vor nicht all zu langer zeit reihum jedes wochenende zum rennen gucken getroffen. ohne schumi merchandise. denke, der gemeinsame suff war eher der antrieb.
  •  

DanielG.

Also ich guck das recht intensiv


  •  

MC41

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 12.Mai.2020, 10:51:19
Wusste man aber bei Schumi von 2001 bis 2004 eigentlich auch, den Schumi Hype wird keiner mehr auslösen können, selbst wenn Vettel mit Ferrari Weltmeister geworden wäre.

Naja, alles in allem war der WM Kampf zwischen Rosberg/Hamilton ja schon intensiv und auch interessant. Gejuckt hat es keinen. Beide in Autos unterwegs mit denen gefühlt Maldonado und Grosjean Weltmeister werden könnten und das Söhnchen von Keke geboren und aufgewachsen in Monaco holt halt keinen vor den Fernseher.

Die Formel 1 ist halt auch zu klinisch rein geworden, zu perfekt. Hamilton war mit Beginn der Hybrid Ära der Auserwählte. Ecclestone wollte das so, die Medien wollten das so, alles passte perfekt.

Dazu Autos die sich anhörten wie Kettcars, Spritsparen in jedem Funkspruch wichtig, Boxenstopps denen ohne nachtanken jedes Risiko bzw Spektakel genommen wurde. Alles zu perfekt, zu klinisch.

Das wurde jetzt von 2014 an mehr und mehr zurück genommen mit leichten Regeländerungen, aber es zündet halt nicht mehr.

Vor allem hat man seit der Hybrid Ära die ja auch Kohle sparen SOLLTE keinerlei Überraschungen mehr. Die vier Vettel Jahre waren teilweise mit unfassbar wilden Rennen "gesegnet" Siegern die nicht vorauszusehen waren etc.

In der aktuellen Formel 1 kann die Welt drei mal untergehen, 7 Fahrer der Blitz beim Scheissen treffen und am Ende gewinnen trotzdem die silbernen und mit Ausnahmen halt Ferrari oder Verstappen.

Es gibt keine Überraschungen mehr wie Benetton es mal war, Jordan, Renault, Brawn bzw Lotus mit Kimi.
  •  

Rheineye

Glaube Vettel saß bei den 4 Triumphen im falschen Auto, Redbull interessiert halt kaum einen...dazu ist Schumi wieder mitgefahren der selbst bei Mercedes mehr Aufmerksamkeit zog wenn er um Platz 10-14 fährt als Vettel der um die WM fuhr.
7x Absteiger
  •  

MC41

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 12.Mai.2020, 12:44:43
Glaube Vettel saß bei den 4 Triumphen im falschen Auto, Redbull interessiert halt kaum einen...dazu ist Schumi wieder mitgefahren der selbst bei Mercedes mehr Aufmerksamkeit zog wenn er um Platz 10-14 fährt als Vettel der um die WM fuhr.

Schumacher hatte halt die ganz andere Story, Michael aus dem kleinen Kerpen der durch nen Suff ein F1 Cockpit erbt etc.. Das selbst Schumi ein "Projekt" war zwar in anderem Ausmaße als spätere Fahrer, kam halt nicht so rüber.

Alle Fahrer die später kamen, waren halt Projekte bzw der reiche Sohn eines Ex Weltmeisters.

Der Deutsche steht halt auf Cinderella Stories eines kleinen Unbekannten (um ihn dann früher oder später erstmal richtig zu hassen), dazu kommt ein zweites mal in ein und dem selben Sport funktioniert halt nicht, wir hatten Tennis, wir hatten Formel 1, wir hatten Skispringen, wir hatten Tour de France..

Kerber gewinnt Wimbledon und es juckte (auch dank Pay TV) niemanden mehr.
  •  

Eigelsteiner

Zitat von: MC41 am Dienstag, 12.Mai.2020, 12:52:25
Schumacher hatte halt die ganz andere Story, Michael aus dem kleinen Kerpen der durch nen Suff ein F1 Cockpit erbt etc.. Das selbst Schumi ein "Projekt" war zwar in anderem Ausmaße als spätere Fahrer, kam halt nicht so rüber.

Alle Fahrer die später kamen, waren halt Projekte bzw der reiche Sohn eines Ex Weltmeisters.

Der Deutsche steht halt auf Cinderella Stories eines kleinen Unbekannten (um ihn dann früher oder später erstmal richtig zu hassen), dazu kommt ein zweites mal in ein und dem selben Sport funktioniert halt nicht, wir hatten Tennis, wir hatten Formel 1, wir hatten Skispringen, wir hatten Tour de France..

Kerber gewinnt Wimbledon und es juckte (auch dank Pay TV) niemanden mehr.
bitte wer hat wimbledon gewonnen?
Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

MC41

Und es wäre für Ferrari doch mehr als überraschend, wenn gerade Leclerc der Auserwählte sein soll.

Da glaube ich doch eher an Herrn Hamilton oder Verstappen.


Eigelsteiner

Zitat von: MC41 am Dienstag, 12.Mai.2020, 13:22:50
Und es wäre für Ferrari doch mehr als überraschend, wenn gerade Leclerc der Auserwählte sein soll.

Da glaube ich doch eher an Herrn Hamilton oder Verstappen.


schwierig, denke da eher an hamilton, verstappen hätte noch genügend zeit, verstappen wird allen die hölle heiß machen.
Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

ich denke auch das ferrari kein wm fähiges auto hat. Da macht auch hamilton nichts.
Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

verstappen würde im mercedes, hamilton übel zurichten, 100%.
Babbsagg
  •  
    The following users thanked this post: Wildharry

Wildharry

Zitat von: Eigelsteiner am Dienstag, 12.Mai.2020, 13:29:13
verstappen würde im mercedes, hamilton übel zurichten, 100%.
Genau das war meine Vermutung.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

MC41

Zitat von: Eigelsteiner am Dienstag, 12.Mai.2020, 13:29:13
verstappen würde im mercedes, hamilton übel zurichten, 100%.

Oder sich selber... :D


Am Ende war Lewis überall der Auserwählte, bei McLaren, bei Mercedes. Die WM für Rosberg bleibt für mich auch weiterhin eine Erziehungsmaßnahme für Lewis, der zu aufmüpfig wurde.


Da wurde er ein wenig "geerdet".

Rheineye

Was für eine Erziehungsmassnahme? Selbst wenn man nun Verschwörungstheorien mag und sagt der Motorschaden in Malaysia war geplant...was wäre denn gewesen wenn Rosberg in Abu Dhabi sein Auto in den Sand setzt oder abgeschossen wird?

Sowas ist doch überhaupt nicht planbar.
7x Absteiger
  •  

Robson90

vor allem hat Hamilton letztlich die WM doch nur verloren, weil er bei der Boxeneinfahrt ins Kies gefahren ist und dort nicht mehr raus kam. Oder täusch ich mich da?
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

MC41

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 12.Mai.2020, 14:03:15
Was für eine Erziehungsmassnahme? Selbst wenn man nun Verschwörungstheorien mag und sagt der Motorschaden in Malaysia war geplant...was wäre denn gewesen wenn Rosberg in Abu Dhabi sein Auto in den Sand setzt oder abgeschossen wird?

Sowas ist doch überhaupt nicht planbar.

In der ganzen Saison sind Entscheidungen öfter mal pro Rosberg gewählt worden, was die Jahre davor im Zweifelsfall anders gemacht worden ist und die Jahre danach auch immer wieder gemacht wurde.

Wäre er trotzdem WM geworden hätte Mercedes nichts verloren gehabt. So war es ein Schlag auf die Finger für den der sich Jahr für Jahr mehr Allüren erlaubt hat, die er danach auch merklich zurückgefahren hat.

MC41

Zitat von: Robson90 am Dienstag, 12.Mai.2020, 14:16:31
vor allem hat Hamilton letztlich die WM doch nur verloren, weil er bei der Boxeneinfahrt ins Kies gefahren ist und dort nicht mehr raus kam. Oder täusch ich mich da?


Das war in seinem allerersten Jahr.
  •  
    The following users thanked this post: Robson90

Rheineye

Toto Wolff bringt sich schon in Stellung :

Sebastian ist ein großartiger Fahrer, eine große Persönlichkeit und für jedes Formel-1-Team eine Bereicherung."

Und weiter: ,,Mit Blick auf die Zukunft sind wir in erster Linie gegenüber unseren aktuellen Mercedes-Fahrern zu Loyalität verpflichtet, aber wir können diese Entwicklung natürlich nicht außer Acht lassen."


Überraschend deutlich für mich, bei Mercedes laufen beide Fahrerverträge aus...Hamilton wird seine Millionen (40-55 Mio) nach der Corona Krise auch nicht mehr verlangen können.
7x Absteiger
  •  

Eigelsteiner

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 12.Mai.2020, 15:26:31
Toto Wolff bringt sich schon in Stellung :

Sebastian ist ein großartiger Fahrer, eine große Persönlichkeit und für jedes Formel-1-Team eine Bereicherung."

Und weiter: ,,Mit Blick auf die Zukunft sind wir in erster Linie gegenüber unseren aktuellen Mercedes-Fahrern zu Loyalität verpflichtet, aber wir können diese Entwicklung natürlich nicht außer Acht lassen."


Überraschend deutlich für mich, bei Mercedes laufen beide Fahrerverträge aus...Hamilton wird seine Millionen (40-55 Mio) nach der Corona Krise auch nicht mehr verlangen können.
wir lesen hier und schreiben hier natürlich nur Kaffeesatz, ich denke sogar, das bottas Vettel im gleichen Auto wohl schlagen würde, schwierig, man darf gespannt sein.
Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

sainz ferrari, vettel mclaren, angeblich fix.
Babbsagg
  •  

Rheineye

Sollen se direkt wechseln oder ? Ich hoffe dass McLaren mit Mercedes Power wieder vorwärts kommt...mit Lando Norris wartet aber auch ein recht schneller Teamkollege auf Vettel.
7x Absteiger
  •  

Cikaione

Alonso war ja nicht zu beneiden als er zu McLaren ist, der war ja schon am jubeln wenn es mal um Punkte ging und die Karre nicht den Geist aufgegeben hat.
Ich glaube das es sehr sehr schwer wird auf Mercedes, Red Bull und Ferrari aufzuschließen, Renault versucht es ja nun auch schon ziemlich lange.
Irgendwie scheint der Zug da abgefahren.
  •  

Der Templer

Im Gegensatz zu Schumacher hat der Vettel eben nicht die Qualität und das Charisma, ein ganzes Team mitzureißen, alles dem Erfolg unterzuordnen und aus einem abgehängten Wagen ein Spitzenauto zu entwickeln.
Wenn man sich mal vor Augen führt, was für ein Sauhaufen Ferrari in der Zeit von Alesi und Berger und zum Zeitpunkt des Wechsels von Schumi nach Maranello war, und wie er es geschafft hat, daraus ein nahezu unbesiegbares Kollektiv zu formen, das ist am ehesten mit den Fähigkeiten von Senna zu vergleichen.
Vettel hingegen kann das einfach nicht. Der erinnert mich immer an einen Verwaltungsbeamten, der brav seinen Dienst absolviert und sich nicht eine Sekunde weiterentwickelt. Ich mochte in der Formel 1 immer die Typen, die im Zweifel bereit waren, mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren. Richtige Racer! Und das ist Vettel einfach nicht - trotz seiner Titel.
FC: spürbar schlecht
  •  

MC41

Zitat von: Der Templer am Mittwoch, 13.Mai.2020, 14:24:04
Im Gegensatz zu Schumacher hat der Vettel eben nicht die Qualität und das Charisma, ein ganzes Team mitzureißen, alles dem Erfolg unterzuordnen und aus einem abgehängten Wagen ein Spitzenauto zu entwickeln.
Wenn man sich mal vor Augen führt, was für ein Sauhaufen Ferrari in der Zeit von Alesi und Berger und zum Zeitpunkt des Wechsels von Schumi nach Maranello war, und wie er es geschafft hat, daraus ein nahezu unbesiegbares Kollektiv zu formen, das ist am ehesten mit den Fähigkeiten von Senna zu vergleichen.
Vettel hingegen kann das einfach nicht. Der erinnert mich immer an einen Verwaltungsbeamten, der brav seinen Dienst absolviert und sich nicht eine Sekunde weiterentwickelt. Ich mochte in der Formel 1 immer die Typen, die im Zweifel bereit waren, mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren. Richtige Racer! Und das ist Vettel einfach nicht - trotz seiner Titel.

Du hast Ross Brawn falsch geschrieben...

Ich verehre Schumi ohne Ende, aber gerade das Charisma kam erst mit seinem Beinbruch. Bis dahin war er der eiskalt kalkulierende, dem Erfolg alles unterordnende Schumacher. Danach wirkte er plötzlich menschlicher.

In der heutigen Formel 1 würde der KFZ Mechaniker bzw Mechatroniker Michael Schumacher halt auch nichts mehr ändern können, weil alles durch 700 verschiedene Simulatoren geht. Schumacher konnte halt selber Mitschrauben und alles. Das geht nicht mehr.

Hätte es erst Sebastian Vettel gegeben und dann Michael Schumacher hätten wir die Diskussion umgekehrt, damit möchte ich Schumacher nichts böses, für mich bleibt er der größte deutsche Sportler aller Zeiten.

Und man darf auch nicht vergessen, dass Schumacher von Ferrari auch relativ plump in den Rücktritt getrieben wurde. Den WM Titel ein Jahr später den sich Raikönnen geholt hat, hätte Schumacher auch locker eingefahren.


Vettel war nie in der Lage Weltmeister zu werden, weil es das Auto nie war. Nun hat Ferrari ein neues Spielzeug mit Leclerc, auch um von ganz anderen Elementareren Problemen abzulenken, schauen wir mal ob der Wagen wirklich die Gurke ist die voraus gesagt wurde, ist dem so, kann glaube ich gerade Vettel nichts besseres passieren mit hinblick auf die kommende Saison.

Eigelsteiner

Nicht zu vergessen, ist, das Schumacher alles was wichtig war, mit zu den roten zu schleppen, und das war extrem wichtig, vettel  hätte auch sehr gerne seine RB Entscheidungsträger mitgenommen, aber Mittelfinger, von dem her, verbietet sich jeglicher Vergleich.
Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

Zitat von: MC41 am Mittwoch, 13.Mai.2020, 14:58:14
Du hast Ross Brawn falsch geschrieben...

Ich verehre Schumi ohne Ende, aber gerade das Charisma kam erst mit seinem Beinbruch. Bis dahin war er der eiskalt kalkulierende, dem Erfolg alles unterordnende Schumacher. Danach wirkte er plötzlich menschlicher.

In der heutigen Formel 1 würde der KFZ Mechaniker bzw Mechatroniker Michael Schumacher halt auch nichts mehr ändern können, weil alles durch 700 verschiedene Simulatoren geht. Schumacher konnte halt selber Mitschrauben und alles. Das geht nicht mehr.

Hätte es erst Sebastian Vettel gegeben und dann Michael Schumacher hätten wir die Diskussion umgekehrt, damit möchte ich Schumacher nichts böses, für mich bleibt er der größte deutsche Sportler aller Zeiten.

Und man darf auch nicht vergessen, dass Schumacher von Ferrari auch relativ plump in den Rücktritt getrieben wurde. Den WM Titel ein Jahr später den sich Raikönnen geholt hat, hätte Schumacher auch locker eingefahren.


Vettel war nie in der Lage Weltmeister zu werden, weil es das Auto nie war. Nun hat Ferrari ein neues Spielzeug mit Leclerc, auch um von ganz anderen Elementareren Problemen abzulenken, schauen wir mal ob der Wagen wirklich die Gurke ist die voraus gesagt wurde, ist dem so, kann glaube ich gerade Vettel nichts besseres passieren mit hinblick auf die kommende Saison.
schwierig zu sagen, ob er den Titel eingefahren hätte, Krimi ist zu seinem Titel gekommen, wie die Jungfrau zum kinde, er weiß bis heute nicht warum er einmal WM wurde.
Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

99,98,98 ging das aus, oder? :D
Hätte Alonso die Befehle befolgt, von hamiltons Vater, hätte Ham jetzt schon 7.
Babbsagg
  •  

MC41

Zitat von: Eigelsteiner am Mittwoch, 13.Mai.2020, 15:13:44
99,98,98 ging das aus, oder? :D
Hätte Alonso die Befehle befolgt, von hamiltons Vater, hätte Ham jetzt schon 7.

Oder wäre Hamilton nicht in das Kiesbett bei der Boxeneinfahrt gefahren.

Schumacher wurde ja nachgesagt, dass er den Biss nicht mehr hatte, lustig das dann der gefühlt lustloseste Fahrer des Feldes sich zum Titel gurkte. Den Schrott den sich aber Raikönnen teilweise zusammengefahren hat auch in der Saison wäre einem Schumacher vor der Pause niemals passiert, ergo auch weniger verschenkte Punkte.

Aber zuviel hätte, wäre, wenn.

Ich wage die Prognose, dass diese und nächste Saison auch kein Ferrari Fahrerweltmeister wird, man kann nur hoffen, dass die Dosen einen richtig guten Wagen haben damit es irgendwie spannend wird. Ein McLaren mit einem Mercedes Motor und auch die Familie Stroll mit halt anständigem Motor und "grossem" Namen kann in den nächsten Jahren was fieses werden.

Ferrari braucht erstmal eine richtig gute Führungsfigur, nicht das Louise und Toto Hand in Hand nach Maranello kommen.
  •