Hauptmenü

Formel 1 2022

Begonnen von Drahdiaweng, Dienstag, 21.Feb.2017, 12:04:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eigelsteiner

Zitat von: dickepitter am Freitag, 15.Mär.2019, 11:26:31
Deutsches Auto mit dem Badboy Fahrer ist mir lieber als italienisches Auto mit dem Deppenheimer. Einzig Hülkenberg stelle ich über den Mercedes. Für mich auch der bessere und sympathischere deutsche Fahrer, der leider nie das Vergnügen gehabt hat in einem Topauto zu sitzen.


Jahr für Jahr das gleiche Gessabel,  stärkstes auto gewinnt, Fred kann zu.
Babbsagg
  •  

Cikaione

Ok da kommt doch nix von Ferrari, wenn sich da im Rennspeed nix ausgleicht wird das wohl ein Doppelsieg für Mercedes...Norris sehr starker 8. für McLaren
  •  

Rheineye

Was ne Scheisse...schön Understatement von Mercedes und beim Wintertest mit einem GP2 Motor gefahren?


Über 7 Zehntel Rückstand  :roll:
7x Absteiger
  •  

Mister P.

Langweilig wie jedes Jahr.
  •  

sentenza_10

Diese Saison wird wieder langweilig wie die letzten Jahre.
Mercedes weit weg. Ferrari und RedBull ungefähr gleich stark, aber Lichtjahre von oben entfernt.
Werde die Rennen nur ansehen, wenn wirklich viel Freizeit da ist.
No beast so fierce but knows some touch of pity. But I know none, and therefore I am no beast.
  •  

MC41

Ohhh Mercedes ist doch stärker als in den Wintertests?! Überraschend..

Ich wage die Prognose, dass bis zur Sommerpause es wieder halbwegs "spannend" sein wird und danach packt Mercedes dann zum dritten Male in der nach Rosberg Ära den Hammer aus und findet ganz "überraschend" wieder Zeit/Ressourcen und alles mögliche.

Hauptsache man konnte wenigstens ein paar Monate von einem spannenden Duell sprechen.

Diese Ära der Formel 1 ist soooooo unfassbar eintönig und langweilig, vor allem voraussehbar.
  •  

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

Wer dafür den Wecker stellt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Babbsagg

lupefc

Ich denke, man muss die Saison nicht nach dem ersten Q beenden. Ist doch der gleiche Abstand wie letztes Jahr. Australien dazu ein nichtssagender Kurs.
  •  

Cikaione

Bottas gewinnt deutlich vor Luise und fährt noch die schnellste Runde kurz vor Schluss, alles abgeräumt...Vettel 4. , Hulk 7.
  •  

Rheineye

Was ne klatsche für Ferrari und ekelhaft wie schnell der Mercedes ist, am Ende fährt Bottas mal einfach 1 Sekunde schneller  :roll:

Und Leclerc hat man schön zurückgepfiffen bei Ferrari


Rest völlig langweilig...schnellere Autos können einfach nicht überholen.
Die Regeländerung mit der schnellsten Runde finde ich gut, die fahren dann bis zum Ende voll.
7x Absteiger
  •  

Cikaione

Verstehe nicht warum man dann nicht Leclerc noch auf die schnellste Runde ansetzt mit genug Vorsprung auf P6, frische rote Reifen und Vollgas...Punkt ist Punkt

Rheineye

Zitat von: Cikaione am Sonntag, 17.Mär.2019, 07:43:21
Verstehe nicht warum man dann nicht Leclerc noch auf die schnellste Runde ansetzt mit genug Vorsprung auf P6, frische rote Reifen und Vollgas...Punkt ist Punkt
Habe ich auch nicht verstanden, hätte auch gedacht man probiert das mit Vettel aber vermutlich hat Ferrari selber nicht an die Pace geglaubt das war schon sehr ernüchternd, man ist ja nicht nur zu langsam sondern frisst die Reifen förmlich auf.
7x Absteiger
  •  

Cikaione

Na für 4-5 Runden sollte das doch reichen, Leclerc war doch ganz gut unterwegs...dafür ist doch Strategie da, so ergibt man sich doch nicht.
  •  

FC1948

Langweilig wie immer.
In den Tests vorher wird Ferrari gepusht, dann blabla von Mercedes und am Rennwochende im Freien Training sind die plötzlich 0,8Sekunden schneller als der Rest!?
Und im Rennen fährt Bottas mal eben die schnellste Runde in der letzten oder vorletzten Runde.
1 Sekunde mal eben schneller!
  •  

NurKölnSonstNichts

Das einzig positive an der Formel 1 im Jahr 2019 ist immer noch die Abstinenz von Heinz-Harald Frentzen.
  •  

chrisinsomnia

Zitat von: Rheineye am Sonntag, 17.Mär.2019, 07:41:33
Was ne klatsche für Ferrari und ekelhaft wie schnell der Mercedes ist, am Ende fährt Bottas mal einfach 1 Sekunde schneller  :roll:

Und Leclerc hat man schön zurückgepfiffen bei Ferrari


Rest völlig langweilig...schnellere Autos können einfach nicht überholen.
Die Regeländerung mit der schnellsten Runde finde ich gut, die fahren dann bis zum Ende voll.


Was für eine Regel mit der schnellsten Runde?
  •  

Cikaione

Zitat von: chrisinsomnia am Sonntag, 17.Mär.2019, 08:37:39

Was für eine Regel mit der schnellsten Runde?

Team und Fahrer bekommen jeweils einen Extrapunkt für die schnellste Rennrunde, ab Platz 10...wobei ich letzteres nicht verstehe, wenn sich mal einer dreht oder in die Box muss zu nem Flügeltausch und sonst Kandidat ist für P1-10 warum gönnt man dann da nicht auch den Punkt wenn man es von ganz hinten noch schafft?

Rheineye

Weiß nicht finde es so o,k das sich der Fahrer in den Top 10 klassifizieren muss damit seine Runde gewertet wird...gibt ja viele Situationen wo ein Fahrer durch eigene Fehler andere aus dem Rennen nimmt, Strafen bekommt etc. da will man einfach nicht das dieser in den letzten 3 Runden auf Platz 12 sich frische Reifen holt und diesen Punkt holt.


Letzendlich hat die Formel 1 aber ein ganz anderes Problem, wenn sowas das spannendste ist.


Habt ihr mal Onboard auf Kubicas Hand geachtet? Ich glaube kaum das er voll bei seinen Fähigkeiten ist der kann doch Never so einen Kurs wie Monaco fahren.
7x Absteiger
  •  

KHHeddergott

Nur ein no deal brexit könnte die Formel 1 retten.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Oxford

Hat schon jemand die Formel 1 Doku auf Netflix gesehen? Ich fand sie saustark und hab die 10 Folgen durchgesuchtet.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

MC41

Wenn sie Bottas gewinnen lassen, auch wenn es erst das erste Rennen ist, sind die sich ihres Vorsprungs mehr als bewusst.

Schade, jedes Jahr hofft man aufs neue. Normalerweise lässt Mercedes ja erst nach der Sommerpause die Hosen runter, aber das ist mal direkt der Stinkefinger an alle.

McLaren dürfte sich auch freuen wie gut der Honda mittlerweile geht, oh halt...

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

Mercedes bescheisst doch.
Babbsagg
  •  

Rhönbock

Zitat von: Eigelsteiner am Sonntag, 17.Mär.2019, 11:42:35
Mercedes bescheisst doch.


Mein Benz ist auch sauschnell. Das passt schon  :P
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat

lynnejim

Zitat von: Oxford am Sonntag, 17.Mär.2019, 11:37:50
Hat schon jemand die Formel 1 Doku auf Netflix gesehen? Ich fand sie saustark und hab die 10 Folgen durchgesuchtet

.


60er/70er waren faszinierend. Die Autos: Lotus 49/72, Tyrrell, die Fahrer: Jim Clark, Graham Hill, Jackie Stewart, Jochen Rindt, Francois Cevert, Ronny Peterson, Niki Lauda usw. - und der Tod fuhr immer mit. Das war stylish, aufregend, spannend, wunderschön und der nackte Wahnsinn.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

lynnejim

Den Titel "Drive to Survive" für die Rennsaison 2018 finde ich schon etwas albern, sorry, wenn man die Formel 1 früherer Jahrzehnte kennt, wo das buchstäblich zutraf.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  
    The following users thanked this post: CMBurns

lynnejim

Zitat von: lupefc am Samstag, 16.Mär.2019, 10:34:27
Ich denke, man muss die Saison nicht nach dem ersten Q beenden. Ist doch der gleiche Abstand wie letztes Jahr. Australien dazu ein nichtssagender Kurs.


Ich gucke lieber Nürburgring Nordschleife 70er oder ähnliches: ein Fahrer, ein Bolide, ein Lenkrad(!), paar Armaturen für Speed, Benzin, Öldruck, 5 Gang-Schaltgetriebe. Als Rennfahren noch wirklich fahren und Siegen oder Sterben bedeutet. Am Rande des Wahnsinns, aber auch sehr faszinierend.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

Oxford

Zitat von: lynnejim am Sonntag, 17.Mär.2019, 12:04:16
Den Titel "Drive to Survive" für die Rennsaison 2018 finde ich schon etwas albern, sorry, wenn man die Formel 1 früherer Jahrzehnte kennt, wo das buchstäblich zutraf.

Ja okay, du hast die Doku also nicht geguckt. Dann wärs doch schlauer gewesen, statt Blödsinn einfach gar nichts dazu zu schreiben.

Der Untertitel "Drive to survive" bezieht sich nicht auf das buchstäbliche am Leben bleiben, sondern auf das "surviving" innerhalb des Rennstalls. Es geht darum, seinen Platz zu behaupten, um auch nächste Saison wieder fahren zu dürfen. Die Doku ignoriert Mercedes und Ferrari komplett. Vettel und Hamilton kommen nicht vor. Stattdessen werden die anderen Teams teilweise sehr intim begleitet und die Konflikte zwischen den Team-Mates extrem offen behandelt und unter die Lupe genommen.

Der Konflikt zwischen Daniel Ricciardo und Max Verstappen bei Red Bull ist ein Thema. Genauso der "beef" zwischen Perez und Ocon bei Force India. In beiden Fällen waren die Rivalitäten ja so heftig, dass es zu Crashs auf der Strecke zwischen den Teamkollegen kam. Das Team Haas wird auch sehr detalliert beleuchtet.

Spannend fand ich den Konflikt zwischen Red Bull und Renault und wie sich die jeweiligen Manager vor der Netflix Kamera äußern. Und die Kamera ist auch dabei als sie sich das erste Mal begegnen, nachdem Red Bull Renault als Motor-Supplier gekündigt hat und nachdem Renault Ricciardo abgeworben hat. Wow... awkward deluxe. Und richtig intim.

Der Blick hinter die Kulissen ist schon toll. Ich hab seit bestimmt 10 Jahren kein Formel 1 Rennen mehr gesehen. Aber die Doku macht was mit einem. Selbst wenn man komplett raus ist aus dem Business.

Für mich eine 10 von 10, auf einem Niveau mit der Sunderland-Doku.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Cikaione

Ich schaus mir auch mal gerade an, 4K schon mal herrlich :)

Mechaniker: Ich glaub meines ist nicht fest (Rad)
Teammitglied: Welches ist es denn?
Mechaniker: Hinten Links, ein anderes mach ich nicht!

:D
  •