Chinas Investitionen und Einfluss in Europa

Begonnen von p_m, Mittwoch, 22.Mär.2017, 06:42:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.





Cinnamon

Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  
    The following users thanked this post: lucy2004


Punko

Fußball wäre so toll, wenn es keine scheiß Fans gäbe!
  •  

Kopfschmerztablette

Herrlich.... haltet eure Fresse und konsumiert gescheit...
  •  

Alci

Ich mache den Chinesen gar keinen Vorwurf, die können gar nicht anders.

Aber dass man sich für 15.000€ derart ... prostituiert. Schlimm.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Mirai_Torres

So schnell kann es gehen:

Der chinesische Aktionär, von dem man bislang immer davon ausgeht dass er seine Anteile langfristig auf eine Mehrheit hochschrauben will verkauft seine Anteile an Atletico wieder. Zur Schuldenreduzierung seines Konzerns.

Die Anteile gehen jetzt nach Israel an eine Firma die bisher auch Anteile hatte, den Anteil damit aber auf 32% erhöht und damit zweitgrößter Aktionär nach Miguel Angel Gil (50%) wird.

http://en.atleticodemadrid.com/noticias/quantum-pacific-group-acquires-dalian-wanda-groups-shares-in-atletico-de-madrid
(Warum auch immer da steht Enrique Cerezo sei mit Miguel Angel Gil Mehrheitseigner keine Ahnung. Cerezo hat ca. 15% der Anteile)

*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  



Orneo

http://www.zeit.de/sport/2018-03/tibet-fv-loerrach-freundschaftsspiel-untersagt-dfb/komplettansicht
Quasi die Retourkutsche des DFB, nachdem man ihnen die tolle Kooperation in der Regionalliga Südwest kaputt gemacht hat  :-/
  •  

PrediX

Und dann wegen der Strafe vom DFB pleite gehen.
  •  

PrediX

Verstehe jetzt nicht was Babelsberg mit diesem Fall zu tun hat. Aber ja, es hätte mit etwas Pech doch durchaus passieren können. Regionalliga-Ausschluss war wohl möglich.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: PrediX am Sonntag, 11.Mär.2018, 09:33:10
Verstehe jetzt nicht was Babelsberg mit diesem Fall zu tun hat. Aber ja, es hätte mit etwas Pech doch durchaus passieren können. Regionalliga-Ausschluss war wohl möglich.
Ich glaube er meint, dass die Spendenbereitschaft für den Fall der Fälle ziemlich groß gewesen wäre.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

PrediX

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 11.Mär.2018, 09:55:48
Ich glaube er meint, dass die Spendenbereitschaft für den Fall der Fälle ziemlich groß gewesen wäre.


Genau das bezweifle ich nämlich leider ein wenig und sowas kann man als so ein kleiner Verein auch überhaupt nicht miteinplanen. Aber die Diskussion ist eh erstmal hinfällig, weil Loerrach schon gesagt hat, dass sie sich an das Verbot halten werden.
  •  

Double 1978

gut dass es im fußball so viele chinaexperten gibt, die sich mit der 7000 jahre alten geschichte und kultur des landes auskennen, und daher genau wissen, wie man mit china umgehen kann (und muß, damit sie viele milliarden euro investieren).
  •  

Orneo

Zudem entkräftet so eine Aktion auch das Argument "Völkerverständigung", das gerne angeführt wird wenn man böswillig unterstellt bei chinesischen Kooperationen ginge es nur ums Geld.

Ein anderes Beispiel als Babelsberg wäre vielleicht der Fall Wilhelmshaven. Trotz erfolgreicher Klage gegen ihren Zwangsabstieg 2014 werden die aller Voraussicht nach auf dem dadurch entstandenen Schaden sitzen bleiben. Wenn sich DFB und zugehörige Verbände wie im Zeit-Artikel beschrieben zudem nicht zu fein sind auch noch Spieler und Funktionsträger individuell zu gängeln, dann kann man denke ich schon verstehen weshalb die meisten Vereine in so einem Fall lieber einknicken.
  •  


Dominik

Warum nehmen die sich Viktoria und nicht Hertha? Hertha dürfte einem Anteilsverkauf offen gegenüberstehen, ist schon fest im Profifußball etabliert und gerade in der engen Bundesliga dürften 90 Millionen ausreichen, um zumindest 2-3 Jahre um die Champions League mitzuspielen. Wobei die Chinesen womöglich alles wollen und das kriegen sie eher bei Viktoria. Ansonsten: Meh, wenn sich die Berliner schon kaum für Hertha interessieren, werden die es noch weniger für die China-Berliner machen. Außerdem stumpft man nach Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig ein Stück weit ab. Ist zwar traurig, aber wat willste machen?  :P
  •  

koelner

Hertha hat ja schon einige Anteile verkauft und mit 90 Millionen werden die da auch nur wenig Mitspracherecht erhalten... Die Viktoria können sie nach eigenen Vorstellungen formen. Hopp und die Dosen haben ja auch bereits vorgemacht, wie man eine Amateurmannschaft nach oben bringt, das ruft Nachahmer auf den Plan.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Dominik

Zitat von: koelner am Montag, 28.Mai.2018, 14:13:29
Hertha hat ja schon einige Anteile verkauft und mit 90 Millionen werden die da auch nur wenig Mitspracherecht erhalten... Die Viktoria können sie nach eigenen Vorstellungen formen. Hopp und die Dosen haben ja auch bereits vorgemacht, wie man eine Amateurmannschaft nach oben bringt, das ruft Nachahmer auf den Plan.
Ist natürlich schlüssig und gerade 50+1 sorgt dafür, dass die Investoren von etablierten Vereinen ausgeschlossen werden und sich entsprechend kleinere Vereine in Ligen suchen, die weniger strenge Statute verfolgen. Außerdem dürfte Viktorias Fanbase überschaubarer als die bei Hertha sein, entsprechend dürfte der Aufschrei der Viktoriafans geringer sein als bei Hertha.
  •  

Ghostbuck

Wenn du als Investor einen Regionalligaverein für 90 Mio zu 100 % erwerben kannst und für diesen Betrag den Verein in die 1. Liga manövrierst, dann zahlt sich das halt locker aus. In der 1. Liga ist doch jeder Verein locker 100 Mio wert und du kannst Anteile oder auch den ganzen Verein nach Lust und Laune an andere gelangweilte Oligarchen wieder verscherbeln.

Ich hoffe, dass wir eines Tages die letzte Bastion in der Bundes Retortenliga sein werden.
Ganzkörperschal
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Ghostbuck am Montag, 28.Mai.2018, 15:33:04
Wenn du als Investor einen Regionalligaverein für 90 Mio zu 100 % erwerben kannst und für diesen Betrag den Verein in die 1. Liga manövrierst, dann zahlt sich das halt locker aus. In der 1. Liga ist doch jeder Verein locker 100 Mio wert und du kannst Anteile oder auch den ganzen Verein nach Lust und Laune an andere gelangweilte Oligarchen wieder verscherbeln.

Ich hoffe, dass wir eines Tages die letzte Bastion in der Bundes Retortenliga sein werden.


Muahahaha. Wir werden mit die ersten sein die auf den Zug aufspringen wenn das Salonfähig wird.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Ghostbuck

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 28.Mai.2018, 15:46:26
Muahahaha. Wir werden mit die ersten sein die auf den Zug aufspringen wenn das Salonfähig wird.
Das bezweifele ich leider auch nicht. Irgendwann muss Britta Heidemann ja auch mal einen Arbeitsnachweis zur Freude unseres china-Verstehers liefern.  :psycho:
Ganzkörperschal
  •  

Ghostbuck

Mit die ersten stimmt allerdings auch nicht, da derzeit so pi mal Daumen nur noch 6 Vereine/Kapitalgesellschaften in der Buli ohne fremde Anteilseigner sind.
Ganzkörperschal
  •  


mutierterGeißbock

Da bin ich mal gespannt wie die es angehen werden. So wie Uerdingen, also die Ersatzbänke der zweiten und dritten Liga leer kaufen oder ob sie eher mit Talenten arbeiten. Wird auch interessant ob der Investor nicht schnell die Lust verliert, wenn man so wie Leipzig mal die ein oder andere Ehrenrunde in einer Liga dreht und die Investitionen nicht sofort zu Erfolg führen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Punko

"Mit Leipzig und Hoffenheim hat man an zwei guten Beispielen gesehen, ..." - dann freu ich mich schon mal auf ordentlich Hass.
  •