Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Almidon

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 19.Mär.2017, 10:35:31
Solche Szenen kommen in fast jedem Spiel vor. Gepfiffen wird das in 1% aller Fälle. Wie so oft fehlt es hier an der nachvollziehbaren Linie der Schiedsrichterentscheidungen.

Das zweifelt hier ja auch niemand an. Ich kann auch DSR-Schnorris Argumente nachvollziehen. Natürlich sollten die Schiris solche Sachen einheitlich pfeiffen. Auch richtig ist, dass die Szene gegen Ingolstadt weitaus schlimmer war und definitiv Elferwürdig.
Dennoch kann ich verstehen, dass gestern ein Elferpfiff erfolgte. Für mich war das keine Fehlentscheidung.
  •  

Povlsen

Zitat von: Almidon am Sonntag, 19.Mär.2017, 10:47:53
Das zweifelt hier ja auch niemand an. Ich kann auch DSR-Schnorris Argumente nachvollziehen. Natürlich sollten die Schiris solche Sachen einheitlich pfeiffen. Auch richtig ist, dass die Szene gegen Ingolstadt weitaus schlimmer war und definitiv Elferwürdig.
Dennoch kann ich verstehen, dass gestern ein Elferpfiff erfolgte. Für mich war das keine Fehlentscheidung.


Ich habe auch nicht gesagt, dass es eine Fehlentscheidung war. Aber wenn so ein Verhalten geahndet wird, dann müssen deutlich mehr Elfmeter gepfiffen werden. Ich selbst kann mich in den letzten Jahren an mindestens zwei Szenen erinnern, als unsere Stürmer von Torhütern ähnlich gefoult wurden und es nicht gepfiffen wurde. Ich erwarte da eine einheitliche Regelauslegung, aber darüber reden wir ja immer wieder auch in anderen Spielsituationen. Da Menschen und keine Computer entscheiden, ist eine hundertprozentige Stringenz nicht zu erwarten, aber nach meiner Meinung sind die heutigen Schiedsrichter fast alle heillos überfordert mit dem schnellen Spiel, mit den ständig täuschenden Spielern, mit der Berichterstattung und mit ihrem eigenen Schiedsrichterwesen. Da muss sich dringend etwas ändern, auch im Regelwerk: Abseits zum Beispiel, diese Millimeterentscheidungen, die niemand treffen kann, müssen aufhören. Da wird nur nach Gefühl entschieden. Abseits darf nur sein, wenn der Spieler deutlich wahrnehmbar im Abseits steht, alles andere muss gleiche Höhe sein, auch wenn die Fußspitze oder der Kopf vor dem Gegner ist. Das kann kein Linienrichter erkennen, für mich ein Unding, wenn diese Situationen dem Schiri vorgehalten werden oder umgekehrt gelobt wird, wenn solche Millimeterentscheidungen richtig entschieden wurden. Das ist in beiden Fällen pures Glück und nichts anderes! Wenn solche Situationen abgepfiffen werden, ist das nicht im Sinne des Sports. Sonst sind wir bald wie beim Eiskunstlaufen dem Faktor Glück ausgeliefert. Bis auf Bayern natürlich, die sich darauf verlassen können, dass nicht gegen sie gepfiffen wird.

kabelbrad

Zitat von: DSR-Schnorri am Sonntag, 19.Mär.2017, 10:08:16
Auf Schiedsrichterlehrgängen wird gelehrt, dass ein normales Foul nach einer abgeschlossenen Aktion (Kopfball des Berliners) nicht mehr als Foul gewertet wird.

also das habe ich noch nie gesehen, normalerweise immer das gegenteil. ball ist gespielt oder sogar schon erobert, spieler haut noch eine dumme berührung raus -> foul. 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

DSR-Schnorri

https://www.pic-upload.de/view-29912431/Ribery.gif.html

Nehmen wir das mal als Beispiel. Laut Krug ist man hier angewiesen nicht auf Foul zu entscheiden, weil der Ball vor dem Foul gespielt werden kann und keine besondere Härte im Spiel vorliegt. Deshalb sieht man auch selten Beschwerden nach solchen Aktionen. Diese Regelung findet man natürlich -wie so vieles- nicht im Regelwerk, aber dient dem Schiedsrichter als Leitlinie.
Es geht um Szenen in denen es nach dem Abschluss noch zum Kontakt bzw. Foul kommt. Hierbei soll nicht auf Elfmeter entschieden werden. So hat man mir es zumindest mal auf Nachfrage erklärt und so legt es Krug seinen Freunden eben Nahe.

Almidon

Zitat von: DSR-Schnorri am Sonntag, 19.Mär.2017, 11:35:09
https://www.pic-upload.de/view-29912431/Ribery.gif.html

Nehmen wir das mal als Beispiel. Laut Krug ist man hier angewiesen nicht auf Foul zu entscheiden, weil der Ball vor dem Foul gespielt werden kann und keine besondere Härte im Spiel vorliegt. Deshalb sieht man auch selten Beschwerden nach solchen Aktionen. Diese Regelung findet man natürlich -wie so vieles- nicht im Regelwerk, aber dient dem Schiedsrichter als Leitlinie.
Es geht um Szenen in denen es nach dem Abschluss noch zum Kontakt bzw. Foul kommt. Hierbei soll nicht auf Elfmeter entschieden werden. So hat man mir es zumindest mal auf Nachfrage erklärt und so legt es Krug seinen Freunden eben Nahe.

Ok, ich kann die Argumentation nachvollziehen. Und wenn man es so betrachtet, wäre es auch gestern kein Elfer gewesen. Einen Vorwurf würde ich dem Schiri dennoch nicht machen, da in der Realen dann doch schwierig ist zu erkennen, dass Stark bereits am Ball war und Horn ihn nicht schon vorher/gleichzeitig trifft.

  •  

Blub.

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 19.Mär.2017, 07:04:56
Hier ist die Szene mit Clemens. Finde ich schwierig, ich würde das auch nicht pfeifen.
https://picload.org/view/rlidwogr/test.gif.html

...


Desto öfter ich mir das ansehe, desto mehr wird das zum klaren Pfiff.

Der liegt nicht seit zehn Sekunden im Strafraum rum und Clemens läuft in ihn rein, der fliegt ohne Umwege genau vor Clemens' Beine und der Ball läuft ohne Berührung an der Situation vorbei, dementsprechend wäre Clemens' ohne diesen Kontakt blankt vor dem Tor gestanden. Ob Absicht oder nicht ist vollkommen unerheblich.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

frikamäuschen

Zitat von: DSR-Schnorri am Sonntag, 19.Mär.2017, 11:35:09
https://www.pic-upload.de/view-29912431/Ribery.gif.html

Nehmen wir das mal als Beispiel. Laut Krug ist man hier angewiesen nicht auf Foul zu entscheiden, weil der Ball vor dem Foul gespielt werden kann und keine besondere Härte im Spiel vorliegt. Deshalb sieht man auch selten Beschwerden nach solchen Aktionen. Diese Regelung findet man natürlich -wie so vieles- nicht im Regelwerk, aber dient dem Schiedsrichter als Leitlinie.
Es geht um Szenen in denen es nach dem Abschluss noch zum Kontakt bzw. Foul kommt. Hierbei soll nicht auf Elfmeter entschieden werden. So hat man mir es zumindest mal auf Nachfrage erklärt und so legt es Krug seinen Freunden eben Nahe.

Im gestrigen Abendspiel wurde Abraham doch auch nach seinem Kopfball von Papadingens umgerannt. Habe nirgendwo vernommen, dass dafür wer einen Elfmeter haben wollte. Von daher war der Pfiff von Fritz für mein Dafürhalten falsch, da es einfach ein normaler Zusammenprall war.

Einen ähnlichen Elfer hat der Effzeh übrigens auch mal in Hamburg gegen sich bekommen, als Pröll den Kopf des Gegners statt den Ball gefaustet hat. Hat aber dann den Elfer von Butt gehalten.
Metade do meu coração é Effzeh, a outra metade Effzeh também.

Praise the lord, our time is coming!
  •  
    The following users thanked this post: stanil

koelner

Könnte mir vorstellen das Clemens "Fehler" war, seine Hände auszustrecken und mit Gegenspieler wegzuschieben.... So sieht es noch mehr nach einem normalen Zweikampf aus.
Finde es aber streitbar, ob man hier pfeifen muss... So eine klare Kiste es es für mich nicht.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

C-Team

Überraschend fand ich gestern ja tatsächlich, dass die Linienrichter beim 3:0 und 4:1 - zwei natürlich vollkommen korrekte Tore, die aber beide nach Abseits rochen - die Fahne unten gelassen haben. Da zuckt es Vertretern dieser Zunft schnell mal im Arm.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

kabelbrad

Zitat von: C-Team am Sonntag, 19.Mär.2017, 12:30:30
Überraschend fand ich gestern ja tatsächlich, dass die Linienrichter beim 3:0 und 4:1 - zwei natürlich vollkommen korrekte Tore, die aber beide nach Abseits rochen - die Fahne unten gelassen haben. Da zuckt es Vertretern dieser Zunft schnell mal im Arm.

beim 3:0 wäre es schon ein echter aufreger gewesen, das nicht zu sehen und beim 4:1 ist modeste glaube ich beim pass noch vor der mittellinie, das abzuwinken wäre schon grob unfähig.
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

Blub.

Zitat von: koelner am Sonntag, 19.Mär.2017, 11:49:39
Könnte mir vorstellen das Clemens "Fehler" war, seine Hände auszustrecken und mit Gegenspieler wegzuschieben.... So sieht es noch mehr nach einem normalen Zweikampf aus.
Finde es aber streitbar, ob man hier pfeifen muss... So eine klare Kiste es es für mich nicht.


Der ist doch schon am Fallen, bevor Clemens überhaupt da ist?
  •  

C-Team

Zitat von: kabelbrad am Sonntag, 19.Mär.2017, 13:16:11
beim 3:0 wäre es schon ein echter aufreger gewesen, das nicht zu sehen und beim 4:1 ist modeste glaube ich beim pass noch vor der mittellinie, das abzuwinken wäre schon grob unfähig.

Na ja, gerade das 3:0 fand ich schon knifflig. Bei der Ballabgabe ist Modeste noch so gerade mit dem aus Sicht des Linienrichters hinteren Gegenspieler auf einer Höhe, einen Wimpernschlag später ist er ihm schon um Meter enteilt. Ein Linienrichter, der auf den weit in der FC-Hälfte stehenden Passgeber achtet, um dann nach dem Pass den Kopf Richtung Modeste zu drehen (und das in vollem Lauf), kann da schon den Eindruck gewinnen, dass Modeste beim Pass im Abseits steht. Ähnlich war es beim 4:1, wobei da ja noch die Mittellinie als eindeutige Hilfe diente, dass Modeste beim Pass noch knapp in der eigenen Hälfte war.
  •  

koelner

Der Kicker bewertet die Schiedsrichterleistung im Spiel gegen Hertha wie folgt....


SR-team: Fritz (Korb), Note 2 - souveräne Vorstellung, lag bei oersönlichen Strafen richtig. Die Elfmeterentscheiduung für Hertha war hart, aber vertretbar.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

FC Karre

Zitat von: C-Team am Sonntag, 19.Mär.2017, 23:06:47
Na ja, gerade das 3:0 fand ich schon knifflig. Bei der Ballabgabe ist Modeste noch so gerade mit dem aus Sicht des Linienrichters hinteren Gegenspieler auf einer Höhe, einen Wimpernschlag später ist er ihm schon um Meter enteilt. Ein Linienrichter, der auf den weit in der FC-Hälfte stehenden Passgeber achtet, um dann nach dem Pass den Kopf Richtung Modeste zu drehen (und das in vollem Lauf), kann da schon den Eindruck gewinnen, dass Modeste beim Pass im Abseits steht. Ähnlich war es beim 4:1, wobei da ja noch die Mittellinie als eindeutige Hilfe diente, dass Modeste beim Pass noch knapp in der eigenen Hälfte war.


eigene hälfte hin oder her, sind da nicht zwei verteidiger (deutlich) vor ihm?


http://livetv.sx/dex/showvideo/443581_cologne_hertha_berlin/


bei 05:13-05:14
  •  

C-Team

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 19.Mär.2017, 23:24:02

eigene hälfte hin oder her, sind da nicht zwei verteidiger (deutlich) vor ihm?


http://livetv.sx/dex/showvideo/443581_cologne_hertha_berlin/


bei 05:13-05:14

Stimmt, bei dem Tor hast du recht! (Auch wenn ein Modeste in vollem Lauf natürlich trotzdem in Zehntelsekunden an den stehenden Herthanern vorbei ist ...)
  •  

tuck tuck

Zitat von: C-Team am Sonntag, 19.Mär.2017, 12:30:30
Überraschend fand ich gestern ja tatsächlich, dass die Linienrichter beim 3:0 und 4:1 - zwei natürlich vollkommen korrekte Tore, die aber beide nach Abseits rochen - die Fahne unten gelassen haben. Da zuckt es Vertretern dieser Zunft schnell mal im Arm.

Also das 3:0 ok.

bei der aussage zum 4;1 beweist du das du keine Ahnung vom Fußball hast
  •  

tuck tuck

Zitat von: C-Team am Sonntag, 19.Mär.2017, 23:06:47
Na ja, gerade das 3:0 fand ich schon knifflig. Bei der Ballabgabe ist Modeste noch so gerade mit dem aus Sicht des Linienrichters hinteren Gegenspieler auf einer Höhe, einen Wimpernschlag später ist er ihm schon um Meter enteilt. Ein Linienrichter, der auf den weit in der FC-Hälfte stehenden Passgeber achtet, um dann nach dem Pass den Kopf Richtung Modeste zu drehen (und das in vollem Lauf), kann da schon den Eindruck gewinnen, dass Modeste beim Pass im Abseits steht. Ähnlich war es beim 4:1, wobei da ja noch die Mittellinie als eindeutige Hilfe diente, dass Modeste beim Pass noch knapp in der eigenen Hälfte war.

Abseits wird nicht auf Sicht sondern auf Gehör gepfiffen der Linienrichter schaut nicht zum Passgeber der Linienrichter muss nur auf den Stürmer achten!! Und Pfeift auf gehör, wann der Ball gespielt wird!


  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: tuck tuck am Montag, 20.Mär.2017, 08:59:26
Abseits wird nicht auf Sicht sondern auf Gehör gepfiffen der Linienrichter schaut nicht zum Passgeber der Linienrichter muss nur auf den Stürmer achten!! Und Pfeift auf gehör, wann der Ball gespielt wird!
:D
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Superwetti

Zitat von: tuck tuck am Montag, 20.Mär.2017, 08:59:26
Abseits wird nicht auf Sicht sondern auf Gehör gepfiffen der Linienrichter schaut nicht zum Passgeber der Linienrichter muss nur auf den Stürmer achten!! Und Pfeift auf gehör, wann der Ball gespielt wird!




Geil volles Stadion, Passgeber 30 Meter weit weg und ich höre wann der den Ball trifft. Jetzt weiß ich warum ich nicht Schiedsrichterassistent geworden bin, ich höre einfach zu schlecht.

Ich glaube ja das ein Chip im Ball ist, immer wenn der Ball getroffen wird bekommen die Assistenten von Siri angesagt: "Treffer!"
Super-Wetti
  •  

Sprühwurst

  •  

renemat

Zitat von: Sprühwurst am Montag, 20.Mär.2017, 10:13:23
Oder "Bäm!".
Und wenn er wieder aufsteht, trittst du ihn voll aus dem Bild.
  •  

Byakugan

Zitat von: tuck tuck am Montag, 20.Mär.2017, 08:59:26
Abseits wird nicht auf Sicht sondern auf Gehör gepfiffen der Linienrichter schaut nicht zum Passgeber der Linienrichter muss nur auf den Stürmer achten!! Und Pfeift auf gehör, wann der Ball gespielt wird!


:D :D :D


Das erklärt endlich auch die vielen falschen Abseitsentscheidungen gegen uns! Wenn der Schall vom getroffenen Ball beim Spielentscheider an der Aussenlinie ankommt hat Modeste dem Abwehrspieler ja schon 5m abgenommen.
  •  

CMBurns

Zitat von: Superwetti am Montag, 20.Mär.2017, 09:57:41
Geil volles Stadion, Passgeber 30 Meter weit weg und ich höre wann der den Ball trifft. Jetzt weiß ich warum ich nicht Schiedsrichterassistent geworden bin, ich höre einfach zu schlecht.

Ich habe das Gehör, war aber in Mathe und Physik zu schlecht. Was nämlich fast niemand, mit Ausnahme von tucktuck weiß: Du musst dabei auch die Entfernung des Passgebers zum Linienrichter beachten.

Klar, denkt man sich vielleicht jetzt, habe ich als Kind schon gelernt. Man sieht den Blitz und zählt bis man den Donner hört. 3 Sekunden sind 1 Kilometer. Da ist vielleicht noch in der Kreisklasse OK, auf dem Niveau der Bundesliga braucht es aber schon eine präzisere Kopfrechnung.

c ≈ 331,5 + 0,6 * T ; für T in °C

Allerdings ist dies aber nur eine Näherungsformel, die den Einfluss der Luftfeuchtigkeit nur unzureichend widerspiegelt. Bei einem Steilpass auf Jojic ist dies sicherlich zu vernachlässigen, aber bei Modeste kann dies schon mehr als eine Fußspitze sein, die hier den Unterschied ausmacht.

Was auch wieder die wenigsten Menschen wissen: Der Knopf im Ohr des Linienrichters dient nicht der Verständigung mit dem Schiedsrichter, sondern einzig und allein um ein 30-sekündiges Update des 5. Offiziellen (Diplom-Meteorologe) zu erhalten, welches ihm dazu dient, ein möglichst aktuelles Bild über die vorherrschenden Temperatur und Luftfeuchtigkeitswerte zu besitzen, was dann in die Berechnung mit einfließt.

Wer diese Fakten kennt, wird sich nie wieder über eine fehlerhafte Abseitsentscheidung ärgern. Was diese hochspezialisierte Menschen leisten, liegt deutlich über dem, zu was Maschinen zu leisten imstande sind.


Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

Sprühwurst

  •  

Superwetti

Zitat von: CMBurns am Montag, 20.Mär.2017, 11:11:23
Du musst dabei auch die Entfernung des Passgebers zum Linienrichter beachten.


Sry geht gar nicht, da der Assistent nur auf den Passempfänger schaut, da kann er nicht wissen wie weit der Passgeber weg ist wenn der Chip im Ball Bäms ruft!
Super-Wetti
  •  

koelner

Und ich dachte immer der Assistent bekommt einen leichten Stromschlag, wenn jemand den Ball tritt.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Superwetti

Zitat von: koelner am Montag, 20.Mär.2017, 11:38:12
Und ich dachte immer der Assistent bekommt einen leichten Stromschlag, wenn jemand den Ball tritt.

Dann kann er 2 Sekunden nichts mehr sehen und wenn er wieder fit ist, ist Modeste natürlich 5 Meter weg, weswegen auch so oft bei uns auf Abseits entschieden wird.
Super-Wetti
  •  

renemat

2 Sekunden später hat modeste schon längst die Brille auf
  •  
    The following users thanked this post: stanil

tuck tuck

Meint ihr errsntaft, wenn der Linienrichter der auf höhe des Letzten Verteidigers steht, dann z.b. 30 Meter nach hinten schaut, und dann drauf den Passempfänger, das er dann richtig liegen würde,

Das geht so schnell, das die sich nicht erlauben können, hin und Herr zu schauen.
Die Linienrichter schauen immer auf höhe des letzten Verteidigers, und Pfeifen Abseits auf Gehör,

Ist hier denn keiner, der Schiedsrichter ist, der da was genaues zu sagen kann.

  •  

lommel

Zitat von: tuck tuck am Montag, 20.Mär.2017, 12:37:41
Ist hier denn keiner, der Schiedsrichter ist, der da was genaues zu sagen kann.


Wenn, dann nur in der Kreisliga. Und da winken am Rand die Betreuer und tun dies nicht auf Gehör, sondern nach subjektivem Empfinden zugunsten der eigenen Mannschaft. Besonders geil ist die Sorte Betreuer, die das mit feinem Zwirn tun und so aussieht, als wären sie Bordellbesitzer bei nem Sonntagsausflug.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •