Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mrtom81

Zitat von: Oxford am Freitag, 19.Aug.2022, 08:25:43
Im Stadion hatte ich den Eindruck, dass der Linienrichter auf der West ein Vollblinder war und der Schiri irgendwie so ein Wald-und Wiesenamateur. Ganz, ganz furchtbar.

Der auf Ost ebenfalls. In der zweiten Halbzeit ist Hübers auch einmal ordentlich ausgerastet und hat den Deppen angebrüllt. zurecht.
  •  

Orneo

Sowas muss die Mannschaft aber auch cleverer mitnehmen. Selbst Leipzig hat in Unterzahl sichtbar Zeit geschunden, wir haben nach dem Platzverweis auch etwas verschleppt, nur nicht genug - möglich wäre es offensichtlich gewesen. Der unsouveräne Schiri war in der Anfangsphase auch eher ein Vorteil für uns, das Forechecking wäre in der Bundesliga sicher öfter mal Freistoß gegen uns entschieden worden.
  •  

Badabing

Zitat von: Gorki25 am Freitag, 19.Aug.2022, 09:01:21
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache: Mal abgesehen von dem Pfiff und der gelben Karte gegen Hector am Ende (was natürlich ein absoluter Witz war) fand ich den Schiri eigentlich nicht so verkehrt.

Wie bitte? Auch wenn ich nach Sichtung der TV-Bilder zugeben muss, dass die rote Karte berechtigt war, hat der Tüppes doch nix im Griff gehabt und hat mit gelben Karten für vergleichsweise harmlose Vergehen um sich geschmissen und hat versucht, so Ruhe reinzubekommen. Die Ungarn sind dem mit ihrem Zeitspiel auf der Nase rumgetanzt und er hat den Larry mit sich machen lassen. Bezeichnend war eine Szene in der zweiten Halbzeit, als Fehervar einen Freistoß im Halbfeld hatte. Der Schiri wollte schon ausführen lassen, aber der Ungar legt den Ball immer weiter nach vorne und schießt den Freistoß partout nicht. Also läuft der übers halbe Feld, um dann endlich mal mit der Kreide die Markierung einzuzeichnen. Hechelt wieder mit seiner dicken Wampe über den halben Platz und da der Ungar dann nochmal den Ball in die Hand nimmt, geht es ein weiteres Mal retour, um ihm dann mit einer theatralischen Körpersprache die gelbe Karte unter die Nase zu halten. Blöd, nur, dass er dafür wieder einmal hin und zurück laufen muss. Das ganze hat bestimmt 2 Minuten gedauert.

Nachspielzeit: 4 Minuten.

Nein, sorry, der Schiri war ein absoluter Vollblinder, der völlig überfordert war.

Gorki25

Ja, er hätte Zeitspiel noch deutlicher ahnden können. Ja, er hatte die Karten locker sitzen. Aber welcher Pfiff - außer der gegen Hector am Ende - war denn jetzt wirklich falsch? Ich ärgere mich auch über gestern. Der Schiedsrichter hat m.E. aber keinen Einfluss auf das Spielergebnis gehabt. Das mit dem Nicht-Einhalten der 6-Sekunden-Regel bei den Torhütern nervt mich z.B. schon seit Jahren. Es ist aber leider absoluter Usus in dem Geschäft. Genauso wie diese ominösen Krämpfe ab der 70. Minute und das Schleichen zu den Standards bei Führung. Profifußball ist halt leider kein Sport, in dem Fair Play eine wirkliche Rolle spielt.
  •  

fussballer

Der Schiedsrichter war komplett unterirdisch!!
Die rote Karte mal aussen vor gelassen hat der mehrere klare gelbe Karten wegen Foul gegen die Ungarn nicht gegeben.
Zudem hat er das bereits ab der 5  Minute völlig offensichtliche Zeitspiel gar nicht unterbunden. Da muss der mal ne gelbe Karte geben dann hört das auf.


Besonders hervorheben möchte ich den Assistenten an der haupttribüne. Ich glaube der kannte die Regeln gar nicht. Anders kann man diese wirre "Leistung" gar nicht erklären
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

Oxford

Zitat von: Badabing am Freitag, 19.Aug.2022, 09:46:37
Bezeichnend war eine Szene in der zweiten Halbzeit, als Fehervar einen Freistoß im Halbfeld hatte. Der Schiri wollte schon ausführen lassen, aber der Ungar legt den Ball immer weiter nach vorne und schießt den Freistoß partout nicht. Also läuft der übers halbe Feld, um dann endlich mal mit der Kreide die Markierung einzuzeichnen. Hechelt wieder mit seiner dicken Wampe über den halben Platz und da der Ungar dann nochmal den Ball in die Hand nimmt, geht es ein weiteres Mal retour, um ihm dann mit einer theatralischen Körpersprache die gelbe Karte unter die Nase zu halten.

Danke! Da wär ich fast aus dem Oberrang auf den Platz gehüpft. Das war echt der absolute Wahnsinn.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

ben

Zitat von: Eigelsteiner am Freitag, 19.Aug.2022, 10:02:08
Mimimi

Kann man bei so vielen Themen anbringen, aber die User haben es doch mit den gelben Karten als mit dem Zeitspiel auf dem Punkt gebracht. Denke nicht das jemand meint das der Schiri Schuld sei an der Niederlage.
Veni, vidi, risi.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Jupp23

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 19.Aug.2022, 08:30:24
Warum man die Torhüter bei diesen Spielchen nicht frühzeitig verwarnt, werde ich auch nie verstehen. Spätestens in der 60.Minute gelbe Karte geben und man hat für den Rest des Spiels Ruhe mit dem Zeitspiel vom Torhüter. Stattdessen guckt man sich an wie der bei jedem Abstoß mindestens eine Minute von der Uhr nimmt.
Das ist aber anscheinend die grundsätzliche Linie im Schiedsrichterwesen. Oder kann sich jemand daran erinnern, dass es jemals eine gelb-rote Karte wegen Zeitspiels gab? Ärgert mich auch, vor allem wenn wie gestern der Effzeh betroffen ist, muss man aber als Standard akzeptieren, denke ich.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

Lars73

Zitat von: Gorki25 am Freitag, 19.Aug.2022, 09:57:49
Ja, er hätte Zeitspiel noch deutlicher ahnden können. Ja, er hatte die Karten locker sitzen. Aber welcher Pfiff - außer der gegen Hector am Ende - war denn jetzt wirklich falsch? Ich ärgere mich auch über gestern. Der Schiedsrichter hat m.E. aber keinen Einfluss auf das Spielergebnis gehabt. Das mit dem Nicht-Einhalten der 6-Sekunden-Regel bei den Torhütern nervt mich z.B. schon seit Jahren. Es ist aber leider absoluter Usus in dem Geschäft. Genauso wie diese ominösen Krämpfe ab der 70. Minute und das Schleichen zu den Standards bei Führung. Profifußball ist halt leider kein Sport, in dem Fair Play eine wirkliche Rolle spielt.

Das Foul an Schmitz an der Außenlinie, was eigentlich zwingend gelb hätte geben müssen, hat er komplett übersehen. Dazu die Fouls kurz nach dem Platzverweis. Erst ein Bodycheck gegen Hübers (?), dann der üble Tritt ich meine gegen Pedersen (das hat sogar der Kicker mitbekommen), dann ein eindeutiges taktisches Foul im Mittelfeld, bei dem dem FC-Spieler fast das Trikot ausgezogen wurde. Das waren drei Aktionen zwischen dem Platzverweis und dem 1:1. Spätestens da wussten die Ungarn, dass sie mit diesem Schiedsrichter machen konnten, was sie wollten.

Auch muss er den Torhüter zwingend verwarnen. Aber er lief lieber zweimal über den halben Platz, um ihn zu ermahnen. Die absolute Frechheit war dann die gelbe Karte gegen Hector. Da konnte man aus 70 Metern Entfernung von der Tribüne sehen, dass er klar und deutlich den ball und nur den Ball spielt. Und da zieht er dann auch noch die gelbe Karte. Es war wirklich unglaublich.

Die Niederlage geht auf Chabot und die nach dem Platzverweis indisponierte Defensive des FC. Nach der Pause fehlte dann der letzte Wille den Ausgleich zu erzwingen. Mal waren es die schwachen Flanken, mal die unnötigen letzten Pässe, wenn weniger als 20 Metern vor dem Tor immer noch einmal das Anspiel in den Strafraum gesucht wurde, anstatt abzuschließen. Ich bin mir absolut sicher, dass der FC das Spiel noch komplett gedreht hätte, wenn in der besten Phase zwischen der 50. und 75. Minute mal ein Ball reingegangen wäre. Denn die Ungarn waren ja trotz Überzahl stehend K.o.

stanil

Zitat von: Gorki25 am Freitag, 19.Aug.2022, 09:57:49
Ja, er hätte Zeitspiel noch deutlicher ahnden können. Ja, er hatte die Karten locker sitzen. Aber welcher Pfiff - außer der gegen Hector am Ende - war denn jetzt wirklich falsch? Ich ärgere mich auch über gestern. Der Schiedsrichter hat m.E. aber keinen Einfluss auf das Spielergebnis gehabt. Das mit dem Nicht-Einhalten der 6-Sekunden-Regel bei den Torhütern nervt mich z.B. schon seit Jahren. Es ist aber leider absoluter Usus in dem Geschäft. Genauso wie diese ominösen Krämpfe ab der 70. Minute und das Schleichen zu den Standards bei Führung. Profifußball ist halt leider kein Sport, in dem Fair Play eine wirkliche Rolle spielt.

Natürlich hatte der Schiri einen Einfluss auf das Spielgeschehen. Kannst mir doch nicht erzählen, dass ein Spiel ohne so viel Zeitspiel, mit einer vorsichtiger in Zweikämpfen agierenden Gästemannschaft oder sogar in einem 10 gegen 10 nicht anders verlaufen wäre.

Ob es dann noch für das Unentschieden gereicht hätte ist natürlich Spekulation. Aber die Spielleitung macht schon deutlich einen Unterschied, immer.
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Superwetti

Ich würde mir auch öfters mal früher gelbe Karten für Torhüter wünschen. Die tanzen dem doch solange auf der Nase rum, wie doch nicht vorbelastet sind. Das zeigen auf die Uhr hat doch null Wirkung.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Hennessy 8

Zitat von: Oxford am Freitag, 19.Aug.2022, 08:25:43
Im Stadion hatte ich den Eindruck, dass der Linienrichter auf der West ein Vollblinder war und der Schiri irgendwie so ein Wald-und Wiesenamateur. Ganz, ganz furchtbar.
Zitat von: shorty am Freitag, 19.Aug.2022, 09:22:01
Der einzige der ein gutes Bild abgegeben hat, war der Linienrichter auf West. Topfit trotz Gesicht eines 75jährigen durch die portugiesische Sonne und lag eigentlich immer richtig.

Okeehhh....
Isch schwörs dir in die Hand. Isch blockier disch!
  •  

shorty

  •  

J_Cologne

Mit VAR macht Fussball keine Spaß mehr

1317

RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

shorty

Ich hätte unser Tor heute ebenfalls gegeben, weil es ne Millimeterentscheidung war und eben in der vorliegenden Bildgebung eben nicht 100% aufzulösen war, genau wie das Tor von Salazar, was ich auch gegeben hätte.
Da fand ich Pedersens schnelle Bewertung sehr angenehm, im Gegensatz zum Vogel Fritz im Kölner Keller.
  •  

wiedster

We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

mutierterGeißbock

Der Schiedsrichter war heute richtig gut. Ist auf beiden Seiten nicht auf Schauspielerei rein gefallen und hat nur das Nötigste gepfiffen. Darf uns ruhig öfter pfeifen. VAR ist und bleibt allerdings der allerletzte Rotz.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

MC41

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 21.Aug.2022, 17:41:34
Der Schiedsrichter war heute richtig gut. Ist auf beiden Seiten nicht auf Schauspielerei rein gefallen und hat nur das Nötigste gepfiffen. Darf uns ruhig öfter pfeifen. VAR ist und bleibt allerdings der allerletzte Rotz.

Lustig, der Kevin hat sich aufgeregt, dass der Schiri einseitig gepfiffen hat :)
  •  

J_Cologne

Zitat von: MC41 am Sonntag, 21.Aug.2022, 17:44:03
Lustig, der Kevin hat sich aufgeregt, dass der Schiri einseitig gepfiffen hat :)
welcher Kevin?
  •  

MC41

  •  

Oxford

Zitat von: MC41 am Sonntag, 21.Aug.2022, 17:44:03
Lustig, der Kevin hat sich aufgeregt, dass der Schiri einseitig gepfiffen hat :)

Hat er ja auch. Für uns. Die Szene die Trapp meinte (mit Maina auf dem linken Flügel) war ja wirklich ein Witz. Im Leben kein Foul.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Okudera

Zitat von: Oxford am Sonntag, 21.Aug.2022, 18:11:57
Hat er ja auch. Für uns. Die Szene die Trapp meinte (mit Maina auf dem linken Flügel) war ja wirklich ein Witz. Im Leben kein Foul.

er meinte aber auch, dass Götze vorher weggecheckt worden sei.
Götze ist aber einfach nur umgefallen und wollte einen billigen Freistoß schinden
  •  

Oxford

Zitat von: Okudera am Sonntag, 21.Aug.2022, 18:13:35
er meinte aber auch, dass Götze vorher weggecheckt worden sei.
Götze ist aber einfach nur umgefallen und wollte einen billigen Freistoß schinden

Naja, wurde schon in vollem Lauf geschubst/gerempelt... hätte ich auch nicht gepfiffen war aber eher ein Foul als das Ding an Maina und das meinte er ja... mir solls egal sein.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Sprühwurst

Man sollte vielleicht die Bewertung der Leistung des Schiedsrichters nicht auf Grundlage der Aussage eines beteiligten Spielers führen.
  •  

Rheineye

Zitat von: Okudera am Sonntag, 21.Aug.2022, 18:13:35
er meinte aber auch, dass Götze vorher weggecheckt worden sei.
Götze ist aber einfach nur umgefallen und wollte einen billigen Freistoß schinden
Vielleicht gibt es ja auch noch etwas zwischen Foul und schinden wollen?
7x Absteiger
  •  

Divinho

Mir ist völlig schleierhaft, warum heute der Schiri nicht viel früher an den Monitor gebeten wurde, hätte die ganze Chose sicher deutlich verkürzt. :roll: Darüber, dass der VAR grundsätzlich großer Mist ist, brauchen wir natürlich nicht reden.
Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  

TT

Zitat von: J_Cologne am Sonntag, 21.Aug.2022, 17:19:59
Mit VAR macht Fussball keine Spaß mehr
Ich hab es schon woanders geschrieben. Lieber in jedem Spiel 4 Minuten VAR, als jemals nochmal ein Handreasen.

Die müssen den VAR nur endlich mal besser anwenden. Strittige Entscheidung, sofort Info an den Schiri zum Monitor zu rennen. Dann gemeinsam betrachten und Schiri entscheiden lassen. Info auf die Videowand und im TV angezeigt, fertig. Nach spätestens 1 Minute geht's weiter. So Szenen wie gestern, sind einfach nur lächerlich. Steht da 4 Minuten rum und labert mit Spielern und dem VAR, statt die Zeit sinnvoll zu nutzen.