Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Orneo

Und der Link zum kompletten Beitrag:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/sport-inside/video-zur-verschwiegenheit-verpflichtet-100.html

Den Hammer gibt es meines Erachtens kurz vor Schluss: Eine interne Verschwiegenheitserklärung zum Thema VAR, um den Entscheidungsprozess mutmaßlich nicht öffentlich zu machen? Mit ganz viel gutem Willen könnte man vermuten, man wolle bis zum Untersuchungsergebnis dieser Ethikkommission nichts kommentieren, so einen Vertrauensvorschuss hat der DFB jedoch meiner Meinung nach nicht im geringsten verdient.

Mit weiteren Szenen wie am Wochenende könnte uns Freiburg noch Konkurrenz als VAR-Opfer machen. Wenn eh schon die Hälfte der verfügbaren IV verletzt fehlt dann beeinflussen solche Fehlentscheidungen nicht nur ein Spiel.


Wormfood

Zitat von: Schwabenbock am Samstag, 28.Okt.2017, 19:28:24
Für mich der beste deutsche Schiedsrichter.
kicker-Note 1,5. Einer der auch mal das Maul aufmacht sachliche Kritik übt. Bester Schiri derzeit. Leider schon 44 Jahre alt.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Fosco

ich hab echt riesenrespekt vor manuel gräfe. der stellt sich derzeit ordentlich ins feuer. das kein anderer sich mit ihm solidarisiert und "nur" jemand anonym seine meinung äussert sagt eine menge übers schiriwesen aus, aber auch über die anderen schiedsrichter.

Superwetti

Ist nicht Brych als Sprecher der Schiedsrichter auch auf seiner Seite und hat bei dem Meeting mit dem DFB die Sicht von Gräfe bestätigt?
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Zitat von: diva am Dienstag, 31.Okt.2017, 12:37:23
nur intern, laut medienberichten. er ist ihm aber nicht öffentlich beigesprungen.

Die Frage ist ja auch das öffentlich beigetreten werden muss. Da wird ja auch mit viel Schmutz geschmissen. Wenn er in internen Untersuchungen die Darstellung von Gräfe schützt, dann dürfte damit denke ich mehr geholfen sein.
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Zitat von: diva am Dienstag, 31.Okt.2017, 12:54:57
bei mafiösen strukturen hilft nur öffentlicher druck.

Glaube ich nicht, die werden sich dann nämlich ermast einigeln und alles abstreiten und dann kommen die nachher gar nicht mehr aus der Nummer raus, weil sie dann ihre Meinung ja wieder ändern müssten und das tut die Mafia nicht.
Super-Wetti
  •  

Blub.

Natürlich würde das Gräfe helfen, denn der hat intern offensichtlich schon mehrfach die Dinge offen gelegt und ist damit auf taube Ohren gestoßen. Insofern blieb ihm anscheinend keine andere Wahl und er hat den Schritt an die Öffentlichkeit getan.

Dass er nun seit Monaten alleine auf weiter Flur steht, während die Kollegen (und die Kollegin) ihm hinter vorgehaltener Hand zustimmen, zeigt allerdings auch, dass sich diese Strukturen nicht rein zufällig haben implementieren lassen. Da werden einige Angst haben, dass sich der DFB doch wieder durchsetzt und Gräfe dann der Angeschmierte ist. Sobald der Punkt erreicht ist, an dem klar wird, dass Fandel und Krug Geschichte sind, werden die aus ihren Löchern gekrochen kommen und auf den Putz hauen.

MG56

Wobei einige der aktuellen BL-Schiris einen Leistungsvergleich scheuen müssen wie der Teufel das Weihwasser.
Wenn ich da an die Herren Winkmann, Dankert oder Stieler denke...
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Venus von Milos

Zitat von: diva am Dienstag, 31.Okt.2017, 19:34:21
richtig. und steinhaus braucht gar nicht erst zu versuchen, sich zu wirt zu melden, dann ist sie schneller wieder draußen, als sie bundesliga-schiedsrichterin sagen kann.


Naja, ich denke, ein zwei Bier sind drin.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

-flachzange-

Zitat von: Venus von Milos am Dienstag, 31.Okt.2017, 20:03:12

Naja, ich denke, ein zwei Bier sind drin.

Kommt drauf an, wie groß der ''Krug'' ist... da darf man halt nicht lange fandeln.
  •  

lucy2004

Zitat von: -flachzange- am Dienstag, 31.Okt.2017, 20:06:20
Kommt drauf an, wie groß der ''Krug'' ist... da darf man halt nicht lange fandeln.


das muss erstmal einer begräfen.
  •  

-flachzange-

Zitat von: lucy2004 am Dienstag, 31.Okt.2017, 20:08:26

das muss erstmal einer begräfen.

Wobei man wenn man kein Bier mag auch einen von diesen Kemmling Kräuterlikören trinken kann.
  •  

Double 1978

der beste ehemalige schiri ever in deutschland (Babak Rafati) hat ja auch schon gesagt, dass gräfe recht hat.
  •  

Royal Assassin

  •  

mutierterGeißbock

https://twitter.com/CollinasErben/status/926018369773621248


Videobeweis jetzt also auch offiziell nicht mehr nur bei "klaren Fehlern" sondern auch bei "starken Zweifeln". :D
Mit anderen Worten, es bleibt alles so schwammig wie bisher und jeder Feld/Videoschiedsrichter macht was er will.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

J_Cologne


Lobi

Zitat von: J_Cologne am Donnerstag, 02.Nov.2017, 11:45:04
sofort wieder abschaffen den Scheiß

In der derzeitigen Form ja, ich finde ja die Variante gut wo jedes Team 2 mal pro Halbzeit Einwand einlegen kann und dann vor Ort an Monitoren entschieden wird was genau war.
  •  

Orneo

Man erinnere sich, vor der Saison stellte sich Projektleiter Krug hin und nannte eine Zahl um ca. zwei Fehlentscheidungen pro Spieltag, die man in der Vorbereitungsphase letzte Saison korrigiert hätte. Zusammen mit dem gerne betonten Kriterium "klare Fehlentscheidung" war das die Beschwichtigung derjenigen Kritiker, die in Richtung "Spiel zerpflücken" argumentiert hatten.
Es sieht so aus als behielten die Kritiker recht, und der DFB zieht hier still und leise sein Gegenargument zurück.


Ein heimliches Aufweichen ist ein richtiger Bärendienst für das sowieso schon mit Akzeptanzproblemen kämpfende Projekt. Selbst ohne den um ihn kochenden Schiri-Streit wäre das ein guter Grund um den Verantwortlichen Hellmut Krug endlich abzuschießen.


Edit: Mittlerweile hat es der zitierte Kicker auch online:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/709808/artikel_dfb-passt-videobeweis-heimlich-an.html
Ein zusätzliches Schmankerl, die "Kurskorrektur" nahm man angeblich nach dem fünften Spieltag vor, die Information an die Vereine gab es erst einen Monat später, und die breite Öffentlichkeit erfährt es jetzt nach einer weiteren Woche zuletzt. Sprachlos.

Fiasko

Fürs Spiel gegen Hoppenheim:

Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Arne Aarnink (4. Offizieller)
Daniel Siebert (VA)
  •  

Lobi

Zitat von: Fiasko am Donnerstag, 02.Nov.2017, 16:11:55
Fürs Spiel gegen Hoppenheim:

Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Arne Aarnink (4. Offizieller)
Daniel Siebert (VA)

Oha Aytekin muss man leider in alle Richtungen alles zutrauen.  :?
  •  

mutierterGeißbock

Das die den ganzen Käse im Verborgenen ein Jahr lang getestet, kommt bei der ganzen Kritik am Videobeweis immer noch zu kurz. Was zum Geier haben die Vollhonks da ein Jahr lang getestet?
Zitat von: Lobi am Donnerstag, 02.Nov.2017, 11:49:09
In der derzeitigen Form ja, ich finde ja die Variante gut wo jedes Team 2 mal pro Halbzeit Einwand einlegen kann und dann vor Ort an Monitoren entschieden wird was genau war.
Würde ich auch besser finden, wobei man da auch klar definieren muss wann man eine Schiedsrichterentscheidung "challengen" kann. Die NFL ist da als Vorbild selbstverständlich verlockend, aber auch schwierig auf den Fußball zu übertragen, weil es keinen Spielfluss wie im Fußball gibt etc. Zusätzlich muss man da auch aufpassen dass Mannschaften diese Challenges nicht unsportlich ausnutzen. Nur so als Beispiel, der HSV führt fünf Minuten vor dem Ende 2:1 bei Werder Bremen, hat noch die zwei Challenges für die zweite Halbzeit und nutzt diese innerhalb der letzten paar Minuten für irgendwelche lächerlichen Sachen, nur um den Spielfluss des Gegner zu stören. Das wären so Sachen die man definitiv mit bedenken muss.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Lobi

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 02.Nov.2017, 16:25:44
Würde ich auch besser finden, wobei man da auch klar definieren muss wann man eine Schiedsrichterentscheidung "challengen" kann. Die NFL ist da als Vorbild selbstverständlich verlockend, aber auch schwierig auf den Fußball zu übertragen, weil es keinen Spielfluss wie im Fußball gibt etc. Zusätzlich muss man da auch aufpassen dass Mannschaften diese Challenges nicht unsportlich ausnutzen. Nur so als Beispiel, der HSV führt fünf Minuten vor dem Ende 2:1 bei Werder Bremen, hat noch die zwei Challenges für die zweite Halbzeit und nutzt diese innerhalb der letzten paar Minuten für irgendwelche lächerlichen Sachen, nur um den Spielfluss des Gegner zu stören. Das wären so Sachen die man definitiv mit bedenken muss.

Das stimmt sicherlich, ganz andere Struktur von der Sportart her. Das könnte man eigentlich nur unterbinden indem man das knallhart bestraft wenn sich der Verdacht erhärtet dass man das als taktisches Spielchen einsetzt. Beispielsweise dass jeder lächerliche Antrag dann gleich beim nächsten Spiel per se abgezogen wird und man dann nur 1 Antrag in der 2. Halbzeit (in der 1. würde ja wiederum keinen Sinn ergeben) hätte oder eine Regelung in der Art. Das wiederum setzt dann aber Unparteiigkeit des DFB voraus und würde so keinen entscheidend weiterbringen. So oder so müssen diese selbsherrlichen Herren aber definitiv aus dem Keller raus und das im Stadion mit dem Gespann vor Ort klären. Geht beim Football, Eishockey und Basketball ja auch, warum verkriecht man sich beim Fussball in den Keller?
  •  

Der Templer

FC: spürbar schlecht
  •  

Double 1978

Zitat von: Orneo am Donnerstag, 02.Nov.2017, 13:39:26
Man erinnere sich, vor der Saison stellte sich Projektleiter Krug hin und nannte eine Zahl um ca. zwei Fehlentscheidungen pro Spieltag, die man in der Vorbereitungsphase letzte Saison korrigiert hätte. Zusammen mit dem gerne betonten Kriterium "klare Fehlentscheidung" war das die Beschwichtigung derjenigen Kritiker, die in Richtung "Spiel zerpflücken" argumentiert hatten.
Es sieht so aus als behielten die Kritiker recht, und der DFB zieht hier still und leise sein Gegenargument zurück.


Ein heimliches Aufweichen ist ein richtiger Bärendienst für das sowieso schon mit Akzeptanzproblemen kämpfende Projekt. Selbst ohne den um ihn kochenden Schiri-Streit wäre das ein guter Grund um den Verantwortlichen Hellmut Krug endlich abzuschießen.


Edit: Mittlerweile hat es der zitierte Kicker auch online:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/709808/artikel_dfb-passt-videobeweis-heimlich-an.html
Ein zusätzliches Schmankerl, die "Kurskorrektur" nahm man angeblich nach dem fünften Spieltag vor, die Information an die Vereine gab es erst einen Monat später, und die breite Öffentlichkeit erfährt es jetzt nach einer weiteren Woche zuletzt. Sprachlos.
das ist unglaublich.
und wir regen uns hier auf, weil der videoassi bei uns eingreift, obwohl keine klare fehlentscheidung vorliegt.
so wurde aus einem vermeintlichen 2:1 ein 1:2.
das ist echt nicht feierlich, wie die sich während der saison ihre regeln machen, wie sie sie brauchen.
erst soll er sich so wenig wie möglich einmischen. dann mischt er sich ein, obwohl er nicht darf und jetzt darf er es sogar offiziell. und das schoon seit wochen.
das beste beispiel unser spiel in stuttgart. das war eine entscheidung, die der schiri traf, wie er es gesehen und wahrgenommen hat.
keine klare fehlentscheidung, und wenn man ehrlich ist, gar keine fehlentscheidung, weil der stuttgarter den kölner traf und nicht umgekehrt. und dann darf sich dazu ganz offiziell der videoassi melden und sagen, das war kein elfer??? warum ist der schiri denn nicht bei seiner entscheidung geblieben?
wer entscheidet denn die spiele? - Mannschaft A, Mannschaft B, der platzschiri oder der videoassi? wer entscheidet über abstieg und europapokal?


ohne diese videoassischeisse haben wir zwar auch über schiedsrichter diskutiert, aber da hatten die diskusionen wenigstens sinn. jetzt gehts nur darum, warum der assi hier eingriff und dort nicht, wieviel mitspracherecht der assi hat und was der SKyschiri (Merk) und der doppelpassschiri (Heynemann) dazu sagt.


lächerlich das ganze. und es wird ja, wie wir sehen, immer lächerlicher.

Kalle Wirsch

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 02.Nov.2017, 11:22:22
https://twitter.com/CollinasErben/status/926018369773621248


Videobeweis jetzt also auch offiziell nicht mehr nur bei "klaren Fehlern" sondern auch bei "starken Zweifeln". :D
Mit anderen Worten, es bleibt alles so schwammig wie bisher und jeder Feld/Videoschiedsrichter macht was er will.
Zumindest ist die Schwammigkeit legitimiert. Glückwunsch DFB. So erarbeitet man sich Glaubwürdigkeit.
,,Ich bin kein Rassist, ist ein gewagter Satz. Besser: Ich will
auf keinen Fall einer sein. Das macht einen wachsamer.,, (Dirk Kurbjuweit)
  •  

NebelGeist

Ich weiß immer noch nicht warum man das in einer Liga testen muss die nah an den top  Ligen Europas ist.
Das da gemauschelt wird sollte nun auch dem letzten Dorf Hans klar sein
  •  

kilino

"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

Müngersdorf

Der war tatsächlich unterirdisch schlecht.
  •  

drago

unterirdisch und das beidseitig. kann zweimal rot zücken und kannauch zwei elfer geben.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •