Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Witzelfer

Zitat von: tuck tuck am Montag, 20.Mär.2017, 12:37:41
Meint ihr errsntaft, wenn der Linienrichter der auf höhe des Letzten Verteidigers steht, dann z.b. 30 Meter nach hinten schaut, und dann drauf den Passempfänger, das er dann richtig liegen würde,

Das geht so schnell, das die sich nicht erlauben können, hin und Herr zu schauen.
Die Linienrichter schauen immer auf höhe des letzten Verteidigers, und Pfeifen Abseits auf Gehör,

Ist hier denn keiner, der Schiedsrichter ist, der da was genaues zu sagen kann.

Doch hier, wie man an meinem nickname sehen kann. Ich pfeiffe allerdings immer mit Augenbinde um meinen Gehörsinn zu schärfen. Sollte der DFB mal einführen. Obwohl bei manchen Schiedsrichtern hat man jetzt schon den Eindruck als würden die auch irgendwas auf den Augen haben :)
  •  

facepalm

habe kurz mit kinhöfer gesprochen, der bestätigt das alles.
  •  

Drahdiaweng

Auf jeden Fall kann man demnächst nicht nur mit "Fielmann"-Sprüchen ums Eck kommen, sondern "Köttgen-Hörakkustik" oder "ey, haste kein Kind im Ohr?".
  •  

Sprühwurst

Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 20.Mär.2017, 13:10:50
Auf jeden Fall kann man demnächst nicht nur mit "Fielmann"-Sprüchen ums Eck kommen, sondern "Köttgen-Hörakkustik" oder "ey, haste kein Kind im Ohr?".

Vielleicht erklärt gerade ein Kind-Hörgerät, wie alle Beteiligten das Handreasen-Handspiel übersehen konnten... äh überhören. Störgeräusche.
  •  

Invictus

Muss der Blödsinn von tuck tuck jetzt wirklich widerlegt werden?

Natürlich wird auf Sicht gepfiffen! Nur muss da nicht groß der Kopf gedreht werden. Oft gar nicht, oder nur minimal. Das horizontale Sichtfeld das alleine durch Augenbewegung abgedeckt wird ist schon sehr groß (180°).

Da der Schiri, wie richtig angemerkt, im Idealfall auf Höhe des letzten Verteidigers ist wird permanent der Ist Zustand upgedatet. Abseits, kein Abseits, gleiche Höhe. Ein Auge auf dem Verteidiger das andere beim ballführenden Spieler der gegnerischen Mannschaft.

Da ist mit viel Übung sogar wesentlich mehr möglich, als einige den Schiedsrichtern hier zutrauen.

Gruß
Schiedsrichter a. D.
Football is for you and me! not for fucking industry!

J.R.

Zitat von: Invictus am Montag, 20.Mär.2017, 13:25:05
Ein Auge auf dem Verteidiger das andere beim ballführenden Spieler der gegnerischen Mannschaft.

Interessant. Dann müssten ja alle Schiris wie Jean Paul Sartre aussehen. :roll:
Keller muss weg! Es gibt genügend Argumente: Tigges, Dietz, Adamyan, Waldschmidt, Christensen, Carstensen, Soldo, Pedersen, Schultz und CAS!
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Blub.

Zitat von: tuck tuck am Montag, 20.Mär.2017, 12:37:41
Meint ihr errsntaft, wenn der Linienrichter der auf höhe des Letzten Verteidigers steht, dann z.b. 30 Meter nach hinten schaut, und dann drauf den Passempfänger, das er dann richtig liegen würde,

Das geht so schnell, das die sich nicht erlauben können, hin und Herr zu schauen.
Die Linienrichter schauen immer auf höhe des letzten Verteidigers, und Pfeifen Abseits auf Gehör,

Ist hier denn keiner, der Schiedsrichter ist, der da was genaues zu sagen kann.


Man könnte auch 'einfach' davon ausgehen, dass ein Mensch mit zwei vollständig funktionsfähigen Augen dazu in der Lage ist nahezu 180 Grad seiner vor sich befindlichen Umwelt mehr oder weniger fokussiert wahrzunehmen. Gemessen an der Position des Linienrichters am Spielfeldrand und der durchschnittlich relevanten Passlänge dürfte das in den meisten Fällen ausreichen. 'Ausreichend' trifft den Nagel dabei, je nach Exemplar, natürlich nicht unbedingt auf den Kopf.
  •  

Superwetti

Zitat von: lommel am Montag, 20.Mär.2017, 12:41:17

Wenn, dann nur in der Kreisliga. Und da winken am Rand die Betreuer und tun dies nicht auf Gehör, sondern nach subjektivem Empfinden zugunsten der eigenen Mannschaft. Besonders geil ist die Sorte Betreuer, die das mit feinem Zwirn tun und so aussieht, als wären sie Bordellbesitzer bei nem Sonntagsausflug.

Die feinen Herren am Spielfeldrand haben aber nur die Befugniss mit der Fahne anzuzeigen wann der Ball im Seitenaus ist und damit sind sie häufig schon überfordert. Abseits müssen die nicht bewerten, das kann der Schiedsrichter obwohl er selten auf Höhe des letzten Verteidgers ist, allerdings kann der hören wie weit die entsprechenden Spieler von ihm weg sind, am Geräusch der jeweiligen Fußauftritte auf dem Rasen.
Super-Wetti
  •  

Byakugan

Zitat von: tuck tuck am Montag, 20.Mär.2017, 12:37:41
Meint ihr errsntaft, wenn der Linienrichter der auf höhe des Letzten Verteidigers steht, dann z.b. 30 Meter nach hinten schaut, und dann drauf den Passempfänger, das er dann richtig liegen würde,

Das geht so schnell, das die sich nicht erlauben können, hin und Herr zu schauen.
Die Linienrichter schauen immer auf höhe des letzten Verteidigers, und Pfeifen Abseits auf Gehör,

Ist hier denn keiner, der Schiedsrichter ist, der da was genaues zu sagen kann.


Natürlich schauen die Herren nicht 'hin und Herr'... wichtigstes Einstellungsmerkmal bei Schiedsrichtern ist die Fähigkeit die Augen unabhängig voneinander bewegen zu können - wie ein Chamäleon.
So haben die Assis immer den ballführenden Spieler sowie den letzten Abwehrmann gleichzeitig im Blick und setzen dann zusätzlich aufs Gehör (Bäm!) und kurze Elektroschocks. Deswegen gibts auch die Altersgrenze bei Schiris, um die Folgeschäden durch die Schocks möglichst gering zu halten.


Kann das bitte ein Schiedsrichter im Forum bestätigen?
  •  

Niggelz

Wenn das in so einem Lehrvideo (Auflösungen kommen am Ende) mal selber ausprobiert, finde ich den Schwierigkeitsgrad allerdings nicht ohne: https://www.youtube.com/watch?v=7K_Hl5Y6lSI

Natürlich sind die Laufwege nur bedingt realistisch. Und der Ton fehlt ;)
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  
    The following users thanked this post: Blub.

Superwetti

Zitat von: Niggelz am Montag, 20.Mär.2017, 15:39:33


Natürlich sind die Laufwege nur bedingt realistisch. Und der Ton fehlt ;)

Ohne Ton kein Bäm und ohne Bäm nicht realitätsnah ;)
Super-Wetti
  •  

Blub.

Zitat von: Niggelz am Montag, 20.Mär.2017, 15:39:33
Wenn das in so einem Lehrvideo (Auflösungen kommen am Ende) mal selber ausprobiert, finde ich den Schwierigkeitsgrad allerdings nicht ohne: https://www.youtube.com/watch?v=7K_Hl5Y6lSI

Natürlich sind die Laufwege nur bedingt realistisch. Und der Ton fehlt ;)


Ein Lehrbeispiel dafür, dass 'Im Zweifel für den Angreifer' Berücksichtigung finden sollte.
  •  
    The following users thanked this post: Niggelz


ochsenfrogga

Zitat von: FC Karre am Montag, 27.Mär.2017, 18:27:25
https://www.instagram.com/p/BSJV1Pohpml/
Auch wenn der Schiri hier natürlich nen Dachschaden hat sollte das Nichteinhalten des normalen Redeabstands mit Gelb bewertet werden.
  •  
    The following users thanked this post: rancH

Blub.

Sieht theatralisch aus (das Gestolpere), aber womöglich ist der gute Mann auch einfach etwas ungelenk.

Der Spieler kommt geladen an und am Oberkörper gibt es einen eindeutigen Kontakt. Keine Ahnung wie man das jetzt anhand des Reglements auslegen kann, aber gefallen lassen muss man sich das nicht. Derart auf den Schiri loszugehen ist doch einfach nur sackdämlich und geht über jeden normalen Ärger über jedwede (in dem Fall auch noch berechtigte) Entscheidung hinaus.
  •  

Fiasko

Daniel Siebert (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1)
Rafael Foltyn (SR-A. 2)
Christoph Bornhorst (4. Offizieller)
  •  

ecki

Zitat von: Fiasko am Donnerstag, 30.Mär.2017, 15:49:05
Daniel Siebert (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1)
Rafael Foltyn (SR-A. 2)
Christoph Bornhorst (4. Offizieller)
05.12.15 1.FC Köln vs. FC Augsburg :kotz:
Aber hat uns 2-mal gegen die Bazis gepfiffen und da war er ordentlich.
  •  

Humorkritik

Zitat von: ecki am Donnerstag, 30.Mär.2017, 16:11:46
05.12.15 1.FC Köln vs. FC Augsburg :kotz:
Aber hat uns 2-mal gegen die Bazis gepfiffen und da war er ordentlich.
Fand das auch heute eigentlich ganz gut. Hat oftmals nach HSV-Fallern weiterlaufen lassen, wo andere Schiedsrichter pfeifen, und im großen und ganzen ne gute Zweikampfbewertung. Dazu recht klare Linie, wenig Buhei.

Richtig gut wäre er natürlich gewesen, wenn er Woods Schwalbe (so sah es für mich aus) vor dem 1-0 direkt ahndet und entpsrechend abpfeift.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Orneo

Wenn die Zweikämpfe tendenziell kleinlich bewertet werden, kann ich ehrlich gesagt schlecht einschätzen ob es gut oder schlecht war. Gerade bei Defensivzweikämpfen sah es ein paar Mal glücklich für uns aus. Er hat es aber auf jeden Fall gut verkauft, wenig diskutieren lassen.
Bei der Kartenverteilung gab es irgendwie eine zweites Maß für Einwechselspieler, wer wie Wood oder das Riesenbaby schon zu Beginn auf dem Platz stand hatte eine Ermahnung gut.

Wenn er das erste Tor wegen Schwalbe zurücknimmt wird er zur Schiedsrichterlegende, umgekehrt aber auch als Sau durch jedes letzte Dorf gejagt. Ob sich ein Unparteiischer bei so einer Tragweite jemals komplett sicher sein kann?
  •  

Fosco

am schiri hat es nicht gelegen. ich fand seine leistung gut.
  •  

facepalm

  •  

kylezdad

Schiedsrichter
Wolfgang Stark
Mike Pickel (Assistent)
Martin Petersen (Assistent)
Arne Aarnink (4. Schiedsrichter)

Wolfgang Stark hat bisher 27 Spiele des 1.FC Köln gepfiffen. 8 Siegen unter seiner Leitung stehen 13 Niederlagen bei 6 Unentschieden gegenüber. Interessant ist, dass Stark in diesen 27 Spielen lediglich zwei Platzverweise ausgesprochen hat, beide in einem Spiel im Jahre 2003 bei Schalke 04. Ansonsten ist er in 26 Partien ohne rote oder gelb-rote Karte ausgekommen.

In dieser Saison hat er ein Spiel mit Beteiligung des FC gepfiffen: Das Hinspiel beim SV Werder Bremen, welches 1:1 endete. Der Kicker schrieb damals zur Leistung Starks:

Note 5
etliche Schwierigkeiten bei der Bewertung von Zweikämpfen. Negativer Höhepunkt: Verwehrte Köln einen klaren Strafstoß nach Bauers Foul an Höger (89.). Gelb gegen Höger, der Bauer mit ausgestrecktem Zeigefinger anging, war danach jedoch zwingend.

Für Leseratten und Statistikfreaks hier noch ein Link zur Statistik:

http://www.weltfussball.de/schiedsrichter_profil/wolfgang-stark/1-fc-koeln/4/

FC Karre

Zitat von: kylezdad am Montag, 03.Apr.2017, 17:08:11

In dieser Saison hat er ein Spiel mit Beteiligung des FC gepfiffen: Das 1:1 im Hinspiel beim SV Werder Bremen, welches 1:1 endete. Der Kicker schrieb damals zur Leistung Starks:



alles andere hätte mich auch stark gewundert.
  •  

Okudera

Zitat von: FC Karre am Montag, 03.Apr.2017, 19:38:59

alles andere hätte mich auch stark gewundert.


Zwingende gelbe Karte für den gestreckten Zeigefinger  :-/


Wird schließlich regelmäßig so geahndet



  •  

Rhönbock

Zitat von: kylezdad am Montag, 03.Apr.2017, 17:08:11


In dieser Saison hat er ein Spiel mit Beteiligung des FC gepfiffen: Das 1:1 im Hinspiel beim SV Werder Bremen, welches 1:1 endete.


:clown:
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  

lupefc

Passt doch, letzten Samstag hatten wir ein 1-1 Spiel was 1-2 endete.

girrent

Diese Willkür mit der Nachspielzeit geht mir auf den Sack. Dumme Sau da.
  •  

kylezdad

Erste Halbzeit kleinlich. Zweite Halbzeit besser, für mich war das allerdings ein Foul an Modeste.

Ich bin normalerweise ein Verfechter längerer Nachspielzeiten, heute war das aber Schwachsinn.
  •  

Badabing

Zitat von: lupefc am Dienstag, 04.Apr.2017, 06:41:29
Passt doch, letzten Samstag hatten wir ein 1-1 Spiel was 1-2 endete.


Nach der Logik hätte das 1:1 in Bremen aber auch 1:2 enden müssen #höger
  •  

FC Karre

Zitat von: kylezdad am Dienstag, 04.Apr.2017, 22:07:10
Erste Halbzeit kleinlich. Zweite Halbzeit besser, für mich war das allerdings ein Foul an Modeste.

Ich bin normalerweise ein Verfechter längerer Nachspielzeiten, heute war das aber Schwachsinn.

mindestens zwei minuten der nachspielzeit gingen doch alleine auf horndragon.
  •  
    The following users thanked this post: Tacheles