Hauptmenü

Timo Horn

Begonnen von iym, Montag, 18.Jul.2016, 07:08:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Drahdiaweng

  •  

1337

Zitat von: MLM am Montag, 13.Jul.2020, 11:29:36
https://effzeh.com/1-fc-koln-timo-horn-analyse-form-probleme-technik-gastbeitrag/

Die Bilder im Artikel sind der Hammer.
Der Artikel selbst gefällt mir auch gut, wobei man da meiner Meinung nach durchaus etwas mehr hätte ins Detail gehen können / mehr Vergleichsbilder anderer Torhüter (gerne auch günstigerer Varianten) einbringen können.
  •  

humpty

Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 13.Jul.2020, 11:39:05
Hansiki?

Gute Analyse. Und die Strafraumbeherrschung ist auch noch richtig mies..
  •  

1337

Zitat von: humpty am Montag, 13.Jul.2020, 11:51:09
Gute Analyse. Und die Strafraumbeherrschung ist auch noch richtig mies..

Ich finde ja dass das Hauptbild des Artikels die Strafraumbeherrschung gut visualisiert

humpty

Zitat von: 1337 am Montag, 13.Jul.2020, 11:52:19
Ich finde ja dass das Hauptbild des Artikels die Strafraumbeherrschung gut visualisiert

Hahahahaha
  •  

tikap

Zitat von: MLM am Montag, 13.Jul.2020, 11:29:36
https://effzeh.com/1-fc-koln-timo-horn-analyse-form-probleme-technik-gastbeitrag/

und exakt DIESE Analyse erwarte ich von unserem Grillmeister und TW-Trainer. Perfekt sizziert und dargestellt. Da Horn diese Fehler aber seit geraumer Zeit macht bzw. diese noch verstärkt wurden, ist davon auszugehen das diese Analyse nicht gemacht wird. Von daher MUSS über den Trainer diskutiert werden. Hat man diese Analyse getätigt und es ändert sich nichts MUSS man über den Torwart diskutieren. Exakt das sind die Anforderungen an den Leistungssport.
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!

menot

Wird aber leider sowohl als auch nicht passieren.
  •  

fcbleos

Den Artikel sollte man ausdrucken und flächendeckend im GBH, in der Eifel, Bergheim, Düren und Kerpen verteilen. Am besten prominent auf Wehrles Schreibtisch platzieren und Hotte Heldt jeden Morgen in den Briefkasten stecken. In der Anklageschrift von Veh könnte man ihn auch verwenden.
  •  
    The following users thanked this post: menot

van Gool

Zitat von: girrent am Donnerstag, 02.Jul.2020, 19:55:29
Dieses konfliktscheue Verhalten gehört scheinbar zu unseren Unternehmenszielen, wird ja auch Tag für Tag so vorgelebt.


Heldt ist nicht konfliktscheu.
Die wilde 1317
  •  

lynnejim

Horn ist eine Pflaume. Im Tor des 1. FC Köln hat er nichts mehr zu suchen. Da es sicher auf absehbare Zeit nicht so kommen wird, kann man sich bei den nächsten FC Spielen auf viel Slapstick in der Defensive "freuen". Meine Prognose ist, dass der gesamte Defensiv-Verbund mit einem armwedelnden, seitlich sich wegdrehenden, die Flugkurve weiter, hoher Bälle schlecht einschätzenden, sich vor bzw.  direkt bei Abgabe von Flachschüssen nach hinten abkippenden bzw. sich auf den Arsch setzenden Tor-"Hüter" zunehmend kollabieren wird. Die Klasse wird man so definitiv nicht halten können.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

ecki

Der Artikel liest sich wirklich, als wäre er von Hansiki geschrieben (ist ja in der TW-Ausbildung im Verband tätig, soweit ich das in Erinnerung habe). Er hat eben jene Fehler hier auch schon mehrfach beschrieben. Ich kann mich genau daran erinnern, wie er wiederholt darauf hingewiesen hat, dass Horn auf den Fersen steht und nicht auf dem Vorfuß.Und er hat bei all den beschriebenen Mängeln lediglich das Spiel auf der Linie unter die Lupe genommen.

CMBurns

Bei dem Artikel habe ich gleich wieder erhöhten Puls. Sehr treffende Analyse, die auch einem Laien klar macht, dass wir objektiv eine Niete im Tor haben.

Bedrückend, dass eine solche Analyse vermutlich nicht einmal in Ansätzen im GBH erfolgt.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

FC Karre

habe ihn mal in die presseartikelgruppe geteilt, zum persönlichen vergnügen. der erste hat dem verfasser direkt mal eine persönliche abrechnung unterstellt. herrlich.

Rakete

Zitat von: CMBurns am Montag, 13.Jul.2020, 12:49:30
Bedrückend, dass eine solche Analyse vermutlich nicht einmal in Ansätzen im GBH erfolgt.

Ja. Das denke ich auch immer. Hab ich auch ähnlich neulich bei diesem Podcast von Wagner gedacht.

Es ist schon erstaunlich, dass zb in solchen Artikeln, Medien oder auch hier im Forum wirklich viele Leute fachlich, sachlich gute Analysen zum FC liefern, während am GBH scheinbar niemand dazu in der Lage ist und man es nicht hören will oder gleichfalls beratungsresistent ist. Dieses sportliche Beratungsdingens ist ja auch ein Flop.
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

Okudera

Zitat von: ecki am Montag, 13.Jul.2020, 12:46:13
Der Artikel liest sich wirklich, als wäre er von Hansiki geschrieben (ist ja in der TW-Ausbildung im Verband tätig, soweit ich das in Erinnerung habe). Er hat eben jene Fehler hier auch schon mehrfach beschrieben. Ich kann mich genau daran erinnern, wie er wiederholt darauf hingewiesen hat, dass Horn auf den Fersen steht und nicht auf dem Vorfuß.Und er hat bei all den beschriebenen Mängeln lediglich das Spiel auf der Linie unter die Lupe genommen.

Hansiki hat noch weitere Probleme dargestellt:
Stellungsspiel, Kreuzdominanz (Auge, Fuß) etc.

Der Artikel lässt wei Schlüsse, aber nur eine Konseqenz zu:
1. möglicher Schluss: Die seit Jahren vorhandenen Fehler im TW-Spiel sind bekannt, können aber trotz Trainings nicht abgestellt werden
-> Konsequenz: Horn raus aus dem Tor, Menger raus dem Trainerteam

2. möglicher Schluss: Die Fehler sind keinem aufgefallen und wurden deshalb nicht abgestellt.
-> Wenn Horn als Profikeeper diese Umstände nicht bemerkt - > raus aus dem Tor (gleiches gilt für Menger)
  •  
    The following users thanked this post: TT, tikap

mutierterGeißbock

Zitat von: FC Karre am Montag, 13.Jul.2020, 13:09:25
habe ihn mal in die presseartikelgruppe geteilt, zum persönlichen vergnügen. der erste hat dem verfasser direkt mal eine persönliche abrechnung unterstellt. herrlich.
Auch gerade gelesen. Wieder einmal allerbeste Unterhaltung. Ich warte nur noch auf das "dann werde doch Bayern-Fan!".
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Phrasenschwein

Was das mit persönlicher Abrechnung zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Ich finde das einen prima recherchierten und belegten Artikel und Hansiki hatte in der Tat genügend Beispiele genannt, was bei dem Panther alles falsch läuft. Das liest sich auch mehr nach "Grundtugenden" des TW-Spiels, wie es dann in der Jugend gelernt wird und weniger nach zu verbessernden Nuancen.
Mein erstes Mal: 1. FC Köln vs. Eintracht Bad Kreuznach, 2. Runde DFB Pokal am 20.08.1977 vor 6.000 Zuschauern auf Stehplatz Mitte (3:1 durch Tore von van Gool und Flohe)
  •  

Rheineye

Zitat von: Phrasenschwein am Montag, 13.Jul.2020, 13:30:15
Was das mit persönlicher Abrechnung zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Ich finde das einen prima recherchierten und belegten Artikel und Hansiki hatte in der Tat genügend Beispiele genannt, was bei dem Panther alles falsch läuft. Das liest sich auch mehr nach "Grundtugenden" des TW-Spiels, wie es dann in der Jugend gelernt wird und weniger nach zu verbessernden Nuancen.
Sehe ich auch, seltsam ist nur dass die Leute die Timo immer in Schutz nehmen wenn Kritik kommen auf eine Analyse pochen oder detaillierte Artikel, nun gibt es Details ist aber immer noch nicht genehm.
7x Absteiger
  •  

Harper666

Die Abwehr fängt im Sturm an. So.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."

CMBurns

Zitat von: Harper666 am Montag, 13.Jul.2020, 13:38:07
Die Abwehr fängt im Sturm an. So.

Und ein gutes Pils braucht sieben Minuten.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Eigelsteiner

Zitat von: FC Karre am Montag, 13.Jul.2020, 13:09:25
habe ihn mal in die presseartikelgruppe geteilt, zum persönlichen vergnügen. der erste hat dem verfasser direkt mal eine persönliche abrechnung unterstellt. herrlich.
Dann werde doch Bayern Fan.
Babbsagg
  •  

Sprühwurst

Andreas Menger drückt sich diese Analyse aus, knüllt sie zusammen und zündet damit den Grill an.
Horn bleibt die Nummer 1. Four more years....
  •  

Robson90

nur 4? Puh hatte schon Angst
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

Lobi

Zitat von: Robson90 am Montag, 13.Jul.2020, 14:25:15
nur 4? Puh hatte schon Angst

Warte mal ab bis er bei #durchetfuer 2.0 im Sommer 21/22 bis 2028 verlängert mit Anschlussvertrag als Torwartrainer bis 2040.  ;)
  •  

Robson90

den ersten Teil erwarte ich auch so. Und das wird dann wieder groß gefeiert, vor allem auf facebook
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

Cuby

Zitat von: MLM am Montag, 13.Jul.2020, 11:29:36
https://effzeh.com/1-fc-koln-timo-horn-analyse-form-probleme-technik-gastbeitrag/

Ich bin ja weiß Gott kein Horn Fan, ich habe ihn hier mit am frühestens kritisiert, aber ich finde der Artikel an zwei Stellen nicht überzeugend.

1. Die Fanghaltung. Hier sagt der Artikel, dass die Arme am besten vor dem Körper sein sollten. Das finde ich nicht überzeugend. Der Torhüter muss die Fläche relativ breit halten, weil er noch gar nicht weiß, wohin der Ball kommt. Mit den Händen vor dem Körper hat man überhaupt nicht die Möglichkeit, für einen notwendigen Sprung Schwung zu holen. Wie soll das funktionieren.

2. Das Zurückfallen. Mag sein, dass man das nicht machen sollte. Aber ich finde das 1 vs. 1 ist tatsächlich nicht die Schwäche von Horn. Da war er nach meinem Eindruck relativ stabil und hat nicht übermäßig viele oder komische Tore kassiert.

Die wirklichen Probleme, die Strafraumbeherrschung, das Stellungsspiel bei Flanken und Ecken und das Herauskommen werden hingegen völlig außen vor gelassen. Mit dem Fazit, dass Horn am besten abgelöst würde, bin ich aber mehr als einverstanden.
  •  

FC Karre

ich finde, gerade das zurückfallen ist sehr offensichtlich. das ist definitiv systematisch bei ihm.

Cuby

Zitat von: FC Karre am Montag, 13.Jul.2020, 15:30:37
ich finde, gerade das zurückfallen ist sehr offensichtlich. das ist definitiv systematisch bei ihm.

Ja, keine Frage, das macht er ständig. Aber die 1 vs. 1 Situationen löst er trotzdem relativ gut, das ist eine der wenigen Momente, in denen er wirklich mal glänzt. Da ist er schon relativ stark. Deshalb scheint ihn das Zurückfallen da nicht übermäßig zu behindern, im Gegensatz zu all seinen anderen Defiziten.
  •  

chg

Ebenso ist offensichtlich das er nicht in der Lage ist den Raum zwischen Tor und Abwehrreihe abzudecken, da hat er überhaupt kein Gefühl für Entfernungen. Außerdem steht er bei Fernschüßen meistens auf dem falschen Fuß und/oder der Hacke und ist deswegen immer sehr anfällig.

Strafraumbeherrschung und Flanken sind sicher nicht seine Stärken, aber auch generell eher Bonus- als Kernfähigkeiten. Eine Schwäche hier kann man noch am ehesten im Team auffangen.


Zusammenfassend ist Horn sicher der schwächste Torwart der Liga, auch in der 2.Liga wäre bestenfalls durchschnittlich.