Hauptmenü

Timo Horn

Begonnen von iym, Montag, 18.Jul.2016, 07:08:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

menot

Ich denke nicht.
Und er hat recht. So gut Timo auf der Linie und im 1/1 ist ...
Seine Strafraumbeherschung macht mich oft wahnsinnig.
  •  

Rakete

Naja. Die Kritikpunkte teile ich auch. Nur werden wir absehbar keinen besseren als Horn hier sehen, denn es gibt nur wenige bessere. Bin echt kein Hornjünger, aber für den Effzeh ist er ein Segen. Leider wohl bald weg...
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

Lobi

Mit Horn sehe ich uns deutlich überdurchschnittlich besetzt für einen Verein der den Anspruch hat(te) in gesicherten Mittelfeld zu stehen. Er hat sicherlich Defizite aber nicht mehr als andere, im Gegenteil er hat bis auf Neuer allen etwas ganz wesentliches voraus nämlich die Konstanz in seinen Leistungen und dass er dadurch so gut wie keine gravierenden Fehler macht. Ich sehe seine Entwicklung aber noch keineswegs am Ende und denke dass er sich durchaus noch weiter entwickeln kann und so weh es vielleicht auch tut ist dafür ein Vereinswechsel genau das was er im kommenden Sommer dafür braucht, ganz unabhängig vom drohenden Abstieg.
  •  

Fiasko

Ein paar Statistiken laut ligainsider.de:

Abgewehrte Schüsse: Hier liegt Horn auf Platz 7 mit 55,6% (40/72). Von den ersten 7 Keepern hat er die meisten Schüsse aufs Tor bekommen. Auf Platz 1 Pavlenka mit 72,9%.

Strafraumbeherrschung: eine Quote von 100%, allerdings ist die absolute Anzahl der abgeblockten/abgefangenen Flanken (12) deutlich unter der der führenden Jarstein und Pavlenka (26).

Paraden: mit 1,09 Paraden pro 90 Minuten liegt Horn auch hier auf Platz 7. Auf Platz 1 befindet sich Sommer mit 1,87 und auf Platz 4 Pavlenka mit 1,21 Paraden pro 90 Minuten.


Was sagt uns das? Bremen hat zum ersten Mal seit Tim Wiese wieder einen Torwart.^^
  •  

drago

eine passage des horn interviews lässt vermuten wo genau das problem generell zu liegen scheint :

"der trainer kann am allerwenigsten etwas dafür, er macht das selbe wie die jahre zuvor" - und genau das darf eben nicht sein. man muss sich immer weiter entwickeln, hinterfragen, schwächen beheben. ich glaube ihm das ohne weiteres, denn die probleme sind ja auch die selben wie in der gesamten zeit unter stöger, nur massiver.

schon in der rückrunde hätten sämtliche alarmglocken leuten müssen, dass "einfach weiter wie immer" nicht mehr hinhaut. defensive katastrophe, konditionsprobleme, zusätzlich die üblichen probleme ...
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  
    The following users thanked this post: PeteleRock


TCB

Zitat von: AcE am Freitag, 10.Nov.2017, 06:41:25
Ich finde gerade das Manko Strafraumbeherschung ist auch ein Riesenproblem für uns. Wir haben ja keine richtig starken Kopfballspieler im Strafraum und die müssen auch noch damit leben, dass Horn nahezu keine Bälle selbst abfängt, sondern immer auf der Linie kleben bleibt.


Die Abwehrspieler sehen dann bei solchen Szenen immer blöd aus, Horn wirkt unschuldig. Ich bin mir aber sicher, dass wir mit einem Torhüter mit guter Strafraumbeherschung weniger Kopfballtore gefangen hätten und auch bei Standardsituationen nicht ganz so vogelwild aussehen würden.


Zudem spielt Horn extrem schlecht mit und schafft es nur selten mal, dass Spiel schnell zu machen. Seine Abschläge (aus dem Spiel heraus, in Situationen, in denen man den Ball auch schnell nach vorne werfen könnte)  sind ein Witz.



Der Vorteil von Horn - er macht wenige Fehler - wird von diesen Nachteilen so schwergewichtig aufgehoben, dass ich ihm auch andere Torhüter vorziehen würde.
Wenn man das so liest könnte man den Eindruck gewinnen das wir eine richtige Flasche im Tor haben!!! Außer  Neuer gibt es für mich aber keinen besseren Torhüter in Deutschland!
  •  

TCB

Zitat von: Fiasko am Freitag, 10.Nov.2017, 09:39:43
Ein paar Statistiken laut ligainsider.de:

Abgewehrte Schüsse: Hier liegt Horn auf Platz 7 mit 55,6% (40/72). Von den ersten 7 Keepern hat er die meisten Schüsse aufs Tor bekommen. Auf Platz 1 Pavlenka mit 72,9%.

Strafraumbeherrschung: eine Quote von 100%, allerdings ist die absolute Anzahl der abgeblockten/abgefangenen Flanken (12) deutlich unter der der führenden Jarstein und Pavlenka (26).

Paraden: mit 1,09 Paraden pro 90 Minuten liegt Horn auch hier auf Platz 7. Auf Platz 1 befindet sich Sommer mit 1,87 und auf Platz 4 Pavlenka mit 1,21 Paraden pro 90 Minuten.


Was sagt uns das? Bremen hat zum ersten Mal seit Tim Wiese wieder einen Torwart.^^
Es sagt uns auch das du hier Horn und Pavlenka vergleichst. Ein Vergleich zu Leno oder Fährmann wäre wesentlich sinnvoller.
  •  

drago

Zitat von: diva am Sonntag, 12.Nov.2017, 18:04:10

die kritik von horn ging aber eindeutig an die mannschaftskollegen.

das ist mir schon klar. ich habe auch nichts anderes geschrieben oder behauptet. ich sehe es aber als problem an, wenn horn (glaubwürdig) sagt : Der Trainer macht alles wie immer.

Ein Trainer muss sich, wie die Spieler auch, stetig verbessern. Stillstand ist Rückschritt. Wenn Stöger also jetzt, im "Misserfolg" alles macht wie immer, zeigt das doch nur, wo das Problem liegt : Nichts aus den miesen Standards gelernt, die wir seit Jahren vorne und hinten ertragen müssen, nichts aus den Konditionsproblemen gelernt in der Rückrunde 16/17, nichts daraus gelernt, dass es dort generell eher schlecht lief, generell einfach nur den selben Stiefel wie immer abgeliefert. Da wundert mich dann halt auch nach 4 Jahren nicht, dass sich das ganze was abnutzt.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Fiasko

Zitat von: TCB am Sonntag, 12.Nov.2017, 18:25:22
Es sagt uns auch das du hier Horn und Pavlenka vergleichst. Ein Vergleich zu Leno oder Fährmann wäre wesentlich sinnvoller.

okay, habe Baumann noch dazu genommen. (daten auf ligainsider.de gefunden)

Abgewehrte Schüsse:
Bernd Leno: 50% (25/50)
Ralf Fährmann: 66,7% (26/39)
Oliver Baumann: 69,8% (37/53)

Strafraumbeherrschung:
Bernd Leno: 100% (6/6) !
Ralf Fährmann: 95,5% (21/22)
Oliver Baumann:  100% (19/19)

Paraden:
Bernd Leno: 0,95 pro 90 Minuten (11)
Ralf Fährmann: 0,68 (8 insgesamt)
Oliver Baumann:  1,1 pro Spiel (13)


Leno ist eine Pfeife, das war aber schon vorher bekannt.
  •  

Povlsen

Zitat von: drago am Freitag, 10.Nov.2017, 23:10:17
eine passage des horn interviews lässt vermuten wo genau das problem generell zu liegen scheint :

"der trainer kann am allerwenigsten etwas dafür, er macht das selbe wie die jahre zuvor" - und genau das darf eben nicht sein. man muss sich immer weiter entwickeln, hinterfragen, schwächen beheben. ich glaube ihm das ohne weiteres, denn die probleme sind ja auch die selben wie in der gesamten zeit unter stöger, nur massiver.

schon in der rückrunde hätten sämtliche alarmglocken leuten müssen, dass "einfach weiter wie immer" nicht mehr hinhaut. defensive katastrophe, konditionsprobleme, zusätzlich die üblichen probleme ...

Ich glaube, dass Horn das anders meint. Er meint, dass sich der Trainer über die Jahre nicht verändert hat. Seine Arbeit ist daher grundsätzlich nicht besser oder schlechter als im Jahr 2013. Horn ist kein dummer Junge und extrem ehrgeizig. Wenn der merken würde, dass die Arbeit des Trainers zu lasch ist, oder er fussballerische Fehler machen würde, bin ich sehr sicher, dass er versuchen würde, gegenzusteuern. Er ist inzwischen in einem Alter, in dem er den Mund aufmachen kann, nicht nur darf. Außerdem ist er sicher derjenige in der Mannschaft, dem der FC am wenigsten egal ist. Klar kommt der überall unter, aber anders als frühere Söldner wird dem nicht egal sein, ob der FC absteigt oder nicht.

Ja, ich bin auch der Meinung, dass Stöger hier seine beste Zeit hinter sich hat, aber eben nicht, weil ich ihn für einen limitierten Trainer halte, sondern weil er mit dieser Mannschaft offenbar am Ende angekommen ist. Das liegt aber nicht nur am Trainer, sondern eben auch an der Mannschaft. Der FC (und Stöger gehört noch zum FC) hat es versäumt, im Kader entscheidende neue Reize zu setzen, um mit diesem Trainer weiterhin Erfolg zu haben. Schmadtke hat das unterschätzt, Stöger auch und auch die nominelle sportliche Kompetenz im Vorstand. So viel hätte man gar nicht tun müssen, aber man hätte drei oder vier Schlüsselpositionen mit neuen gestandenen Spielern besetzen müssen. Eigentlich ist das unbezahlbar für den FC, im Sommer war dafür das Geld aber vorhanden. Da hat man die Versäumnisse begangen und der Hauptschuldige bleibt für mich der, der bereits weg ist.

Fiasko

Zitat von: diva am Montag, 13.Nov.2017, 10:11:37
aber er ist köpkes pfeife.

Köpke bringt es sicher noch fertig, darauf zu drängen, dass Leno morgen in Horns Wohnzimmer spielen darf. Wenn stattdessen ter Stegen spielen sollte, ist es auch nicht viel besser. Muss ein Scheißgefühl für Horn sein. Es wäre wirklich eine sehr gute Gelegenheit gewesen, um Horn das zu geben, worauf er schon so lange hinarbeitet.
  •  

Fiasko

Zitat von: Fiasko am Montag, 13.Nov.2017, 10:23:54
Köpke bringt es sicher noch fertig, darauf zu drängen, dass Leno morgen in Horns Wohnzimmer spielen darf. Wenn stattdessen ter Stegen spielen sollte, ist es auch nicht viel besser. Muss ein Scheißgefühl für Horn sein. Es wäre wirklich eine sehr gute Gelegenheit gewesen, um Horn das zu geben, worauf er schon so lange hinarbeitet.

Trapp wird spielen, sagte der Bundesjogi heute.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

globobock77

Zitat von: MichaFC1948 am Montag, 13.Nov.2017, 15:23:15
Eigentlich sollte man meinen, dass Spielpraxis im Verein oberste Priorität haben sollte, um in der Nationalmannschaft spielen zu dürfen. Bei Trapp ist es dagegen anders rum. Der hockt in Paris auf der Bank und darf in der Nationalmannschaft spielen.
Das ist ja auch kein Problem - hat der Jogi damals bei Poldi und jetzt Götze auch so gehandhabt. Wenn man schon überzeugt ist von deren Qualitäten ist die Spielpraxis kein Ausschlußkriterium.

Nur - daass muss dann auch so komuniziert warden. Bei Timo ist es so dass Köpke rumeiert. Entweder er sagt klipp und klar dass in SEINEN Augen Timo nicht so gut ist wie ter Stegen/Leno/Trapp (was nicht sehr glaubwürdig wäre aber dennoch sein gutes Recht ist es so zu sehen/behaupten) , oder er beruft ihn! Bitte keine fadenscheinigen Erklärungen mehr (spielt nicht Europa blablabla und jetzt "hat Probleme in seinem Verein"  :-/).
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  
    The following users thanked this post: stanil

van Gool

Zitat von: MichaFC1948 am Montag, 13.Nov.2017, 15:23:15
Eigentlich sollte man meinen, dass Spielpraxis im Verein oberste Priorität haben sollte, um in der Nationalmannschaft spielen zu dürfen. Bei Trapp ist es dagegen anders rum. Der hockt in Paris auf der Bank und darf in der Nationalmannschaft spielen.

Trapp spielt international nicht, das ist besser als in der eigenen Liga zu spielen. Nach Köpkelogik.
Die wilde 1317
  •  

frankissimo

Timo hat sich aber nicht beeindrucken lassen und ist bei uns geblieben. Und hat es dann nach Europa geschafft.
Wenn er dann nach dem Abstieg geht sollte man nie vergessen, dass man ihn hier schon vor 3 Jahren nach Dortmund geschrieben hatte.
Seinen Abgang wird dann auch nicht der böse Köpke sondern unsere desolate Personalpolitik produziert haben.
Horn wird länger bei uns gewesen sein, als man dies in der kühnsten Träumen erhoffen durfte.
  •  
    The following users thanked this post: Raffus

drago

Zitat von: Povlsen am Montag, 13.Nov.2017, 10:18:12
Ich glaube, dass Horn das anders meint. Er meint, dass sich der Trainer über die Jahre nicht verändert hat. Seine Arbeit ist daher grundsätzlich nicht besser oder schlechter als im Jahr 2013.

Ja, ich bin auch der Meinung, dass Stöger hier seine beste Zeit hinter sich hat, aber eben nicht, weil ich ihn für einen limitierten Trainer halte, sondern weil er mit dieser Mannschaft offenbar am Ende angekommen ist.

zum ersten : ich habe horns aussagen nie anders verstanden. im gegenteil, genauso habe ich es interpretiert und auch genauso geschrieben (siehe auch zweiter beitrag als antwort auf diva). ich glaube allerdings nicht, dass horn öffentlich ansprechen würde, wenn er mit den standards oder irgendwelchen anderen trainingsinhalten unzufrieden wäre. wie sollte er das auch, er trainiert so gut wie nie mit der mannschaft sondern zumeist alleine. ich bin aber der meinung, dass ein trainer sich eben verändern und entwickeln MUSS. damit meine ich nicht grundsätzlich, sondern im kleinen.

zum zweiten : ich halte ihn für limitiert. wobei limitiert nicht das selbe ist wie schlecht. vermutlich ist jeder trainer weltweit irgendwo limitiert, aber bei stöger sind die probleme offensichtlich. und das seit 2013. standards :: ein witz (egal ob offensiv oder defensiv. stammt nicht die aussage, trainieren macht keinen sinn, weil eh nur glück, nicht sinngemäss von ihm?). offensive flexibilität : nicht vorhanden. und das sind nur zwei beispiele von deutlich mehr dingen, die man besser machen kann (diese zwei finde ich aber am schlimmsten)

deshalb sind die aussagen von horn für mich alarmierend : der trainer macht alles wie 2013, 14, 15, 16, 17 - was bedeutet, dass schwächen dieser zeit, die offenkundig vorhanden waren, ignoriert oder gar nicht wahrgenommen werden.

und da bin ich nicht bei dir : ich glaube nicht, dass alleine ein paar neuzugänge alles geändert hätten. klar wären wir mit einem dichteren kader nicht ganz unten drin, sondern vermutlich im mittelfeld, die frage ist aber, ob man nicht trotzdem von einem sehr guten trainer erwarten muss, dass er schwächen wie die genannten, nach ZIG jahren langsam mal angeht und sich da auch selbst hinterfragt und weiterentwickelt.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

drago

Zitat von: diva am Montag, 13.Nov.2017, 21:15:27
ich habe die allerdings so im sinn behalten, dass er sagte, da uns die kopfballstarken spieler fehlten, habe es nicht viel sinn standards zu trainieren.

kann auch sein. ich kenne die aussage nur aus dem forum, daher habe ich es auch nie irgendwie zitiert oder als diskussionsgrundlage genutzt.

sicher ist nur : in jedem fall wäre so eine aussage blödsinn. man kann auch mit kopfballschwachen spielern standards einüben, die zu erfolg führen. für mich ein riesen fehler, wie er dieses gebiet behandelt, aus welchem grund auch immer.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  


MC41

Hey Timo,

du bist voll der gute Torwart und auf der Linie sogar richtig toll.

Dein Bart ist immer sehr schön gepflegt.

Aber es gibt ein Leben außerhalb des 5 Meter Raumes! Wirklich! Versuch doch mal dran teilzunehmen. Da siehst du viele tolle Menschen, wie den Kocka, den Matthias und auch deinen super Buddy Dominic Maroh.

Komm Timo, trau dich! :)

renemat

Ich frage mich wohl, ob er als letztes Glied in der Fehlerkette des Defensivverbundes und den daraus resultierenden deströsen Statistiken noch ausreichend interessant für europäische Spitzenclubs ist, oder ob seine Limitierung bei der Strafraumbeherrschung im X. Jahr in Folge nun auch jedem klar geworden ist. Denn dann müsste er sich für das nächste Jahr eher mit Plan C und D beschäftigen. Und dies müsste entsprechend  seines eigenen Karriereplans von vor ein bis zwei Jahren unter seiner Würde sein.
  •  

facepalm

  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

Drahdiaweng

  •  

Niggelz

Die Chancen sind ,,im Takt"? Nicht vielleicht doch eher ,,intakt"?
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

Cinnamon

Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

Lobi

Ich finde die Aussagen von Stöger bedenklich und das nicht erst seit diesem Interview.

Wir haben ihm viel zu verdanken ganz ohne Zweifel aber so langsam sollte man sich von der romantischen Idee des kölschen Wenger verabschieden.
  •  

r9naldo

ist natürlich auch schwer die probleme im spielerrat anzusprechen, wenn das größte problem mitglied im spielerrat ist

rusk

"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

ecki

Einfach nur bärenstark.

märkel

klasse spiel von ihm. endlich auch mal bälle abgefangen und damit druck rausgenommen.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •