Hauptmenü

Timo Horn

Begonnen von iym, Montag, 18.Jul.2016, 07:08:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Domstadt

Zitat von: fcbleos am Sonntag, 23.Jan.2022, 15:16:49
Ich glaube tatsächlich, dass Horn außerhalb unseres Kosmos immer noch einen akzeptablen Ruf besitzt. Er wird ja schließlich seit Jahren von jeglichen Medien in den Himmel gelobt und hat sich zumindest den Ruf eines bundesligaerfahrenen Keepers erarbeitet. Sowas verfängt dann eben bei dem ein oder anderen Fan. Vielleicht kann der Volker ja auch mal in Fürth anfragen, die suchen ja noch einen neuen Torwart. Mit 90%iger Gehaltsübernahme wäre das vielleicht für alle Beteiligten eine gute Lösung.
Das ist sowieso so ein komisches Phänomen. Anfang wurde auch von gefühlt jedem hoch angesehen außerhalb von Köln und nahezu jeder hat dem FC Größenwahnsinnigkeit und Unverständnis zugesprochen, als man Anfang auf Platz 1 entlassen hat. Mittlerweile können die Werder Fans uns jedoch gut verstehen.
Dasselbe auch bei Schmadtke derzeit bei VW.
In Kürze wird es auch den VfB Fans auffallen was für ein Blender der Wehrle ist.
Aber hey, wir Kölner sind doch alle weltfremd und haben keine Ahnung.

Okudera

Zitat von: Domstadt am Sonntag, 23.Jan.2022, 16:19:28
Das ist sowieso so ein komisches Phänomen. Anfang wurde auch von gefühlt jedem hoch angesehen außerhalb von Köln und nahezu jeder hat dem FC Größenwahnsinnigkeit und Unverständnis zugesprochen, als man Anfang auf Platz 1 entlassen hat. Mittlerweile können die Werder Fans uns jedoch gut verstehen.
Dasselbe auch bei Schmadtke derzeit bei VW.
In Kürze wird es auch den VfB Fans auffallen was für ein Blender der Wehrle ist.
Aber hey, wir Kölner sind doch alle weltfremd und haben keine Ahnung.

Auch ein Problem der Sportpresse, die Teil des ganzen Business ist.
Die Leute von Bild und kicker würden doch niemals ihren Buddies, die sie füttern, ans Bein pinkeln und kritisch (oder auch nur nüchtern berichten).
Die Presse kann zwar hier die Augen vor den Tatsachen verschließen: Entscheidend ist auf dem Platz. Die Tabelle spricht für sich. Oder die Bilanzen sprechen eine eigene Sprache.

Das nimmt schon groteske Züge an:
Da wird Andersson nach dem Spiel gegen Gladbach (weil er zum Ende noch einmal traf) als guter Einkauf und Verstärkung dargestellt, für den Horst H. sich verantwortlich zeichnet (der ja völlig zu Unrecht in Köln vom Hof gehagt wurde).
Jeder sieht und weiß aber, dass Andersson kein Bundesligaformat hat. Die sog. Fachpresse sieht dies aber anders (zumindest in deren Publikationen)
  •  
    The following users thanked this post: fcbleos

funkyruebe

Es gab Zeiten, da habe ich mich über den Fliegenfänger von der anderen Rheinseite, damals N11 Nr3, lustig gemacht, auch weil wir den besseren Keeper hatten. Dann kam Olympia und Horn verschuldete mehrere Tore, hatte in einigen Szenen Glück, dass es kein Treffer wurde und nochmals Glück, dass seine Fehler nicht von der Presse thematisiert würden. Das führte dazu, dass ich kleinlaut gegenüber Lev Fans würde.

Olympia ist für mich der Zeitpunkt an dem es mit dem Panda bergab ging. Dass es so weit bergab gehen könnte hätte ich damals nicht gedacht.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  
    The following users thanked this post: MC41

magic

"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  
    The following users thanked this post: Wormfood

Krellus


magic

Zitat von: Krellus am Mittwoch, 26.Jan.2022, 11:40:46
Horn ist  weder eine Ikone, ein Denkmal, geschweige denn eine Legende! Mein Gott Kicker! :-/

Kleiner hatte man es gerade nicht ...  :roll:
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Conjúlio

Zitat von: magic am Mittwoch, 26.Jan.2022, 11:47:08
Kleiner hatte man es gerade nicht ...  :roll:

Immerhin wurde er ´74 doch auch Weltm...oh wait!
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Art Vandelay

Danke für die Lacher, Herr Lußem! :D
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

Der Templer

Beim FC gehe ich soweit, dass man vielleicht 7-8 Spieler als Ikonen bezeichnen könnte: Wenn ich bei Overath und Schumacher ihre Fehler als Funktionäre mal komplett ausblende - was schon schwer genug fällt - dann würde ich Hans Schäfer, Wolfgang Overath, Heinz Flohe, Toni Schumacher, Hannes Löhr, Dieter Müller, Pierre Littbarski und vielleicht noch Konopka, Gerd Strack, Wolfgang Weber und Bernd Cullmann zum Kreis der Clubikonen/Legenden dazuzählen. Trotz ihrer langen Karrieren beim FC würde ich schon Probleme bei Bodo Illgner, Thomas Hässler und Toni Polster (bei ihm wegen seines unschönen Abgangs) haben, wenn man sie zum Ikonen-Kreis dazurechnet. Aber Timo Horn ist keine Ikone des Vereins. Meiner Meinung nach ist nichtmal Poldi eine Clubikone.
FC: spürbar schlecht

Wildharry

Zitat von: Der Templer am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:15:56
Beim FC gehe ich soweit, dass man vielleicht 7-8 Spieler als Ikonen bezeichnen könnte: Wenn ich bei Overath und Schumacher ihre Fehler als Funktionäre mal komplett ausblende - was schon schwer genug fällt - dann würde ich Hans Schäfer, Wolfgang Overath, Heinz Flohe, Toni Schumacher, Hannes Löhr, Dieter Müller, Pierre Littbarski und vielleicht noch Konopka, Gerd Strack, Wolfgang Weber und Bernd Cullmann zum Kreis der Clubikonen/Legenden dazuzählen. Trotz ihrer langen Karrieren beim FC würde ich schon Probleme bei Bodo Illgner, Thomas Hässler und Toni Polster (bei ihm wegen seines unschönen Abgangs) haben, wenn man sie zum Ikonen-Kreis dazurechnet. Aber Timo Horn ist keine Ikone des Vereins. Meiner Meinung nach ist nichtmal Poldi eine Clubikone.
Ich erweitere um Wolfgang Weber und Heinz Simmet.
Bleiben sie ordentlich!
  •  
    The following users thanked this post: Sorrow

koelner

Wen meint denn Lußem mit "die Branche"? Andere Fußballer oder die seine Medien-Zunft? Superlative sind doch da schon längst zum billigsten Stilmittel verkommen um die Klickzahlen auf die eigenen Artikel zu erhöhen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Der Templer

Zitat von: Wildharry am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:26:25
Ich erweitere um Wolfgang Weber und Heinz Simmet.

Ich habe aufgrund meiner späten Geburt zu wenig von den 70er FC-Teams gesehen, aber ich weiß, dass 75% der damaligen Spieler immer besser sein werden, als viele der FC-Akteure in den vergangenen 25-30 Jahren.
FC: spürbar schlecht
  •  

koelner

Zitat von: Der Templer am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:28:20
Ich habe aufgrund meiner späten Geburt zu wenig von den 70er FC-Teams gesehen, aber ich weiß, dass 75% der damaligen Spieler immer besser sein werden, als viele der FC-Akteure in den vergangenen 25-30 Jahren.
Ja, eine "Clubikonen-Elf" mit Spielern die ich selbst habe spielen sehen, sähe ganz schön mau aus.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

tikap

In den xx00er, xx10er und wohl auch xx20er Jahren gibt es keine Ikonen oder Legenden. Maximal Sternchen... Die letzte Ikone dürfte in der Tat Littbarski gewesen sein unabhängig von seinem späteren Werdegang.
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!
  •  

Nebuchad

Da fehlt definitiv Milivoje Novakovic  :cool:
  •  
    The following users thanked this post: Rakete, Olli

koelner

Zitat von: tikap am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:31:39
In den xx00er, xx10er und wohl auch xx20er Jahren gibt es keine Ikonen oder Legenden. Maximal Sternchen... Die letzte Ikone dürfte in der Tat Littbarski gewesen sein unabhängig von seinem späteren Werdegang.
Thomas Cichon und Matze Lehmann?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Humorkritik

Zitat von: Der Templer am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:15:56
Beim FC gehe ich soweit, dass man vielleicht 7-8 Spieler als Ikonen bezeichnen könnte: Wenn ich bei Overath und Schumacher ihre Fehler als Funktionäre mal komplett ausblende - was schon schwer genug fällt - dann würde ich Hans Schäfer, Wolfgang Overath, Heinz Flohe, Toni Schumacher, Hannes Löhr, Dieter Müller, Pierre Littbarski und vielleicht noch Konopka, Gerd Strack, Wolfgang Weber und Bernd Cullmann zum Kreis der Clubikonen/Legenden dazuzählen. Trotz ihrer langen Karrieren beim FC würde ich schon Probleme bei Bodo Illgner, Thomas Hässler und Toni Polster (bei ihm wegen seines unschönen Abgangs) haben, wenn man sie zum Ikonen-Kreis dazurechnet. Aber Timo Horn ist keine Ikone des Vereins. Meiner Meinung nach ist nichtmal Poldi eine Clubikone.
Nur ein Spieler aus den frühen 60ern wird der Sache wohl nicht gerecht. Der FC war damals das Maß aller Dinge und ist nur zu selten Deutscher Meister geworden. Leo Wilden, Schnellinger (vielleicht), Hornig, Thielen, Hans Sturm oder der häufig vergessene Christian Müller (immerhin knapp 200 Tore für den FC) u.a. wären da wohl noch zu ergänzen. Bei Illgner, Häßler und Podolski würde ich schon auch eine gehobenen Status sehen, auch wenn die natürlich alle nicht (nahezu) ihre gesamte Karriere beim FC verbracht haben. Von den aktuellen Spielern sehe ich Hector noch als Kandidaten, und sei es nur, weil ich den User ecki wertschätze.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

tollibob

Zitat von: magic am Mittwoch, 26.Jan.2022, 11:37:17
https://www.kicker.de/torwartwechsel-in-koeln-die-historie-spricht-fuer-baumgarts-entscheidung-887604/artikel


Zitatseit 20 Jahren gehört er dem Klub an, seit über zehn Jahren tauchte er so zuverlässig im Kasten auf wie die Sonne, die morgens über dem Horizont aufgeht.


In welchem Zustand Frankie solche Zeilen verfasst: [size=78%]https://www.youtube.com/watch?v=HVe0fgc86Ik[/size]
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

magic

Zitat von: Der Templer am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:15:56
Beim FC gehe ich soweit, dass man vielleicht 7-8 Spieler als Ikonen bezeichnen könnte: Wenn ich bei Overath und Schumacher ihre Fehler als Funktionäre mal komplett ausblende - was schon schwer genug fällt - dann würde ich Hans Schäfer, Wolfgang Overath, Heinz Flohe, Toni Schumacher, Hannes Löhr, Dieter Müller, Pierre Littbarski und vielleicht noch Konopka, Gerd Strack, Wolfgang Weber und Bernd Cullmann zum Kreis der Clubikonen/Legenden dazuzählen. Trotz ihrer langen Karrieren beim FC würde ich schon Probleme bei Bodo Illgner, Thomas Hässler und Toni Polster (bei ihm wegen seines unschönen Abgangs) haben, wenn man sie zum Ikonen-Kreis dazurechnet. Aber Timo Horn ist keine Ikone des Vereins. Meiner Meinung nach ist nichtmal Poldi eine Clubikone.

Biete noch Kalli Thielen an, der an allen FC-Titeln als Spieler und Funktionär beteiligt war. Die "Hall of Fame" des FC sieht ja letztlich ähnlich aus.


Es ist offensichtlich, das gerade die Erfolge in Verbindung mit dem Auftreten einen Spieler zur Legende/Ikone (oder wie immer man das nennen will) macht. Spielerisch sollte man auch etwas Besonderes zu bieten haben. Da wird es nach hinten raus natürlich eng, will sagen: Die FC-Spieler ab 1990 gewinnen ja nix und haben außer ein paar Aufstiegen sportlich nur wenig aufzuweisen. Aus diesem Grund werden ja auch Spieler wie Lottner, Scherz und eben mittlerweile auch Horn als "Legende" bezeichnet, wo ich ebenfalls die Stirn runzeln muss. Allerdings, was soll die jüngere Generation machen? Sie haben ja die Flohes und Overaths usw. nicht erlebt. Da spielen eben Faktoren wie langer Verbleib im Verein, das Erreichen des Europapokals 2017 und eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen auf einmal eine Rolle. Aber wenn jemand aus dem heutigen Kader eine Legende werden kann, dann in meinen Augen nur Jonas Hector. Bei Timo waren die Leistungen der letzten 4-5 Jahre für mich einfach zu dünn.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

Wildharry

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:41:07
Nur ein Spieler aus den frühen 60ern wird der Sache wohl nicht gerecht. Der FC war damals das Maß aller Dinge und ist nur zu selten Deutscher Meister geworden. Leo Wilden, Schnellinger (vielleicht), Hornig, Thielen, Hans Sturm oder der häufig vergessene Christian Müller (immerhin knapp 200 Tore für den FC) u.a. wären da wohl noch zu ergänzen. Bei Illgner, Häßler und Podolski würde ich schon auch eine gehobenen Status sehen, auch wenn die natürlich alle nicht (nahezu) ihre gesamte Karriere beim FC verbracht haben. Von den aktuellen Spielern sehe ich Hector noch als Kandidaten, und sei es nur, weil ich den User ecki wertschätze.
Jupp Bläser!
Bleiben sie ordentlich!

Der Templer

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:41:07
Nur ein Spieler aus den frühen 60ern wird der Sache wohl nicht gerecht. Der FC war damals das Maß aller Dinge und ist nur zu selten Deutscher Meister geworden. Leo Wilden, Schnellinger (vielleicht), Hornig, Thielen, Hans Sturm oder der häufig vergessene Christian Müller (immerhin knapp 200 Tore für den FC) u.a. wären da wohl noch zu ergänzen. Bei Illgner, Häßler und Podolski würde ich schon auch eine gehobenen Status sehen, auch wenn die natürlich alle nicht (nahezu) ihre gesamte Karriere beim FC verbracht haben. Von den aktuellen Spielern sehe ich Hector noch als Kandidaten, und sei es nur, weil ich den User ecki wertschätze.

Das lasse ich gelten.  ;)  Und wenn Modeste noch 50 Tore für den FC macht, will ich ihn auch noch neben Hector einordnen.  :P
FC: spürbar schlecht
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

CMBurns

Zitat von: tollibob am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:41:22

In welchem Zustand Frankie solche Zeilen verfasst: [size=78%]https://www.youtube.com/watch?v=HVe0fgc86Ik[/size]

Herzlichst
Ihr Frank-Josef Lußem
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  
    The following users thanked this post: tollibob

p_m

so ein wirres zeug kommt raus, wenn ein autor einerseits seine buddys samt egos befrieden muss (hier: horn) und andererseits den potentiell verbündeten und derzeit de facto unangreifbaren nicht attackieren will (hier: baumgart). als scheinbar den autor stützende zeilenfüller müssen dann noch irgendwelche alten kamellen von anno pief herangezogen werden, die mit dem aktuellen thema aber leider gar nichts zu tun haben (hier: schumacher, heyeres). bei horn war die zeit reif für die bank, bei lußem ist sie es für die rente.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

Divinho

Mir kommt in dem Artikel ehrlich gesagt die damaligen Torhüter-Historie von Sülz 07 und dem KBC etwas zu kurz, wenn Frank L. schon das ganz große Bild zeichnen möchte :-/ :D
Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Humorkritik

Zitat von: p_m am Mittwoch, 26.Jan.2022, 14:20:14
so ein wirres zeug kommt raus, wenn ein autor einerseits seine buddys samt egos befrieden muss (hier: horn) und andererseits den potentiell verbündeten und derzeit de facto unangreifbaren nicht attackieren will (hier: baumgart). als scheinbar den autor stützende zeilenfüller müssen dann noch irgendwelche alten kamellen von anno pief herangezogen werden, die mit dem aktuellen thema aber leider gar nichts zu tun haben (hier: schumacher, heyeres). bei horn war die zeit reif für die bank, bei lußem ist sie es für die rente.
Hm, dann war das dieses Mal also gar kein Fake aus Deiner Feder? :oezil:
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

MG56

Zitat von: tollibob am Mittwoch, 26.Jan.2022, 12:41:22

Zitat
seit 20 Jahren gehört er dem Klub an, seit über zehn Jahren tauchte er so zuverlässig im Kasten auf wie die Sonne, die morgens über dem Horizont aufgeht.

In welchem Zustand Frankie solche Zeilen verfasst: https://www.youtube.com/watch?v=HVe0fgc86Ik


Säufersonne?  :suff:

Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

magic

Zitat von: Divinho am Mittwoch, 26.Jan.2022, 15:09:13
Mir kommt in dem Artikel ehrlich gesagt die damaligen Torhüter-Historie von Sülz 07 und dem KBC etwas zu kurz, wenn Frank L. schon das ganz große Bild zeichnen möchte :-/ :D

Da versuche ich mal auszuhelfen. Harry Nelles und Bernhard "Benno" Schmied haben sich in den Anfangstagen des FC auch öfter den Kasten geteilt. Nelles, ursprünglich KBC, war im ersten Spiel nach Vereinsgründung am 15.2.48 dabei. Mit der Zeit löste ihn Schmied aber ab, in den Spielen um den Oberligaaufstieg gegen Bayer Leverkusen setzte sich wieder Heribert (genannt Harry) Nelles durch. Wahrscheinlich weil er am 13.Februar geboren war ... am Ende stieg der FC auf. Happy End, schön ... ;)

1950 kam dann Frans de Munck, der setzte sich - ebenfalls nach einem Wechselspiel - sogar gegen Fritz Herkenrath durch. Der spätere Nationaltorhüter verließ den FC dann recht schnell wieder und die kölsche Damenwelt konnte weiter dem "schönen Frans" hinterher schmachten.

Nach de Munck gab es ab 1954 wieder ein Wechselspiel zwischen Klaus Hartenstein und Günter Jansen, welches Jansen (1960 dann Pokalsieger mit M.gladbach) für sich entschied. Ab 1957 wurde dieser wiederum von Günther Klemm beerbt, auch hier hatte man sich viele Einsätze geteilt. Nach nur einer Saison gab es aber auch hier einen Zweikampf mit Fritz Ewert, der auch recht lange anhielt. Nachdem Ewert dann 1960 das Meisterschaftsendspiel bestritt, verließ Klemm den Verein und Ewert schrieb in der Folge kölsche Fußball-Geschichte mit dem ersten Meistertitel (1962) sowie dem ersten Bundesliga Meistertitel im Jahr 1964. Das half ihm aber auch nicht, eine dauerhafte Stammplatzgarantie zu erlangen. Mit der langjährigen Nummer Zwei Toni Schumacher I erwuchs ihm ab 1964/65 ein neuer Konkurrent, Ewert baute langsam ab und 1966 kam eben Milutin Soskic, der Schumacher I ablöste ... und ab hier sind wir im Kicker-Artikel.

Was sagt dieser kleine Exkurs? Wechselspiele sind gar nicht so ungewöhnlich, weil eben auch Torhüter Schwankungen unterliegen. Eine lange Ära wie bei Toni Schumacher II ist eher die Ausnahme und die war auch absolut leistungsbedingt.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

Divinho

Beeindruckend, dankeschön! Da waren für mich noch einige unbekannte Namen dabei. :tu:

Wenn Ghostwriter p_m da jetzt in gewohnter Form die Sätze noch etwas schachtelt, könnte das so 1:1 in den Kicker-Artikel eingebaut werden :D :D
Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

Krellus

Danke Franky! Ich konnte meiner Tochter Dank deines Textes das Thema Vergleich und Metapher näher bringen😁😁
  •  

Oropher

Zitat von: magic am Mittwoch, 26.Jan.2022, 17:07:25
Harry Nelles

Das ist doch sicher der Uropa unserer Keeperin Pauline Nelles!
  •