Anthony Modeste

Begonnen von iym, Sonntag, 17.Jul.2016, 13:31:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

I.Ronnie

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:43:35
Aber dass der FC den Spieler dazu angestiftet hat, in China zu kündigen, müsste erst bewiesen werden, um den FC als Beteiligter des Vertragsbruchs zu belangen.

Ist das so? Es kann ja auch sein, dass die FIFA in einem solchen Fall zunächst einmal davon ausgeht, dass der aufnehmende Verein angestiftet hat und schlicht die Beweislast umkehrt. Erschiene mir in solchen Fällen praktikabler, denn eine Anstiftung zu beweisen, dürfte ungleich schwerer sein. Und es gibt gute Gründe, zunächst von einer Anstiftung auszugehen.
  •  

geromel21

Wo gibts den Hanuta Liveticker ?
Christoph Daum ist wieder da und in Köln kauft er Hanuta
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

Wormfood

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:34:06
Der Vertragsbruch, so es ihn gegeben hat, ist im Zeitpunkt der unrechtmäßigen fristlosen Kündigung seitens Modeste erfolgt

Oder als der Verein den vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkam, als die vertraglich vereinbarten Entgeldzahlungen unterblieben.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

facepalm

Zitat

Ein Verein, der einen Berufsspieler, der seinen Vertrag ohne triftigen Grund aufgelöst hat, unter Vertrag nimmt, macht sich der Anstiftung zum Vertragsbruch schuldig, es sei denn er kann den Gegenbeweis anführen. Als Sanktion wird dem fehlbaren Verein für zwei Registrierungsperioden die Registrierung von Spielern auf nationaler und internationaler Ebene verweigert.


punkt 17.4
https://de.fifa.com/mm/document/affederation/administration/01/27/64/30/statusandtransferdinhalt2010.pdf

Wormfood

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:07:16
Es kann ja auch sein, dass die FIFA in einem solchen Fall zunächst einmal davon ausgeht, dass der aufnehmende Verein angestiftet hat und schlicht die Beweislast umkehrt. Erschiene mir in solchen Fällen praktikabler, denn eine Anstiftung zu beweisen, dürfte ungleich schwerer sein. Und es gibt gute Gründe, zunächst von einer Anstiftung auszugehen.

Erläutere das doch bitte im geeigneteren thread.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  
    The following users thanked this post: ZoranTosic

Povlsen

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:07:16


Ist das so? Es kann ja auch sein, dass die FIFA in einem solchen Fall zunächst einmal davon ausgeht, dass der aufnehmende Verein angestiftet hat und schlicht die Beweislast umkehrt. Erschiene mir in solchen Fällen praktikabler, denn eine Anstiftung zu beweisen, dürfte ungleich schwerer sein. Und es gibt gute Gründe, zunächst von einer Anstiftung auszugehen.

Würde zumindest meinen Prinzipien des Rechtsstaates widersprechen. Aber da der Fußball ja seine eigenen Gesetze hat (jetzt erzähl ich den Scheiss auch schon), könnte ich auch falsch liegen. Ich halte eh alles für möglich.


Edit: Danke an facepalm für den Link. Tja, wahrscheinlich ist dem FC tatsächlich nicht zu helfen.


  •  

Cinnamon

Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?

I.Ronnie

  •  
    The following users thanked this post: Mister P.

I.Ronnie

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:32:03
Würde zumindest meinen Prinzipien des Rechtsstaates widersprechen. Aber da der Fußball ja seine eigenen Gesetze hat (jetzt erzähl ich den Scheiss auch schon), könnte ich auch falsch liegen. Ich halte eh alles für möglich.

Beweislastumkehr ist jetzt nicht unbedingt etwas, was gegen das Rechtsstaatsprinzip verstoßen muss. In den ersten 6 Monaten nach Abschluss eines Kaufvertrages besteht ja auch eine Beweislastumkehr im Schadensfall. Zuletzt wurde im Zuge von Gesetzesänderungen rund um das Thema Geldwäsche auch die Beweislastumkehr genutzt, um Geldwäschern habhaft zu werden. So muss im Verdachtsfall der Beschuldigte nachweisen können, seinen Besitz aus legal erworbenen Mitteln bezahlt zu haben, bis dahin wird der Besitz konfisziert.
  •  

Carwash

  •  

Povlsen

Ich frage mich, wenn schon User, die das nebenbei aufgrund ihres Berufes bewerten oder als Laien gar nur ergoogeln, die Risiken erkennen, warum erkennt die ein mutmaßlich hochprofessionell beratener FC nicht? Offenbar überschätze ich die Branche immer noch kolossal, wobei ich dachte, das ginge gar nicht mehr. Da scheint ja beim FC viel mehr nicht zu stimmen, als nur Vorstand und GF.

Ninja

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:57:47
Wenn die Ablöseforderung des abgebenden Vereins dem Marktwert entspricht, warum verlangen sie dann nicht 100 Mio, dann könnten sie uns auf 200 Mio verklagen.

Da könnte ich ja jetzt auch argumentieren, das wir bereit waren 4 Mio zu bezahlen, also maximal 8 Mio fällig wären.

Ich glaube eher, das der Marktwert an seinem Gehalt gemessen werden könnte. Und das wird dann mit einem bestimmten Faktor multipliziert.

Die Fantasiesummen des Transfermarktes dürften da keine Rolle spielen.

Wenn es so sein sollte, ist zu hoffen das sein Gehalt beim FC als Grundlage dient und nicht das in Schiena!
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

Carwash

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:39:23
Ich frage mich, wenn schon User, die das nebenbei aufgrund ihres Berufes bewerten oder als Laien gar nur ergoogeln, die Risiken erkennen, warum erkennt die ein mutmaßlich hochprofessionell beratener FC nicht? Offenbar überschätze ich die Branche immer noch kolossal, wobei ich dachte, das ginge gar nicht mehr. Da scheint ja beim FC viel mehr nicht zu stimmen, als nur Vorstand und GF.


Nur weil hier einige mit Fachbegriffen um sich werfen, Lektüre zitieren oder Lebensläufe postulieren, heißt das nicht, dass hier irgendwer auch nur ansatzweise weiß, was da los ist.

Povlsen

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:38:12


Beweislastumkehr ist jetzt nicht unbedingt etwas, was gegen das Rechtsstaatsprinzip verstoßen muss. In den ersten 6 Monaten nach Abschluss eines Kaufvertrages besteht ja auch eine Beweislastumkehr im Schadensfall. Zuletzt wurde im Zuge von Gesetzesänderungen rund um das Thema Geldwäsche auch die Beweislastumkehr genutzt, um Geldwäschern habhaft zu werden. So muss im Verdachtsfall der Beschuldigte nachweisen können, seinen Besitz aus legal erworbenen Mitteln bezahlt zu haben, bis dahin wird der Besitz konfisziert.

Ja, du hast Recht, es gibt auch noch mehr Fälle. Es ist ja auch völlig unmaßgeblich, was ich für richtig halte. Entscheidend ist, was im Gesetz steht, der Link von facepalm ist eindeutig.

Was ich zudem nicht verstehe ist, dass der FC auf seiner Homepage schreibt, dass das FIFA Urteil und die Begründung nicht in Abrede stellen, dass Modeste vertragsfrei ist. Im Urteil stand aber ja, dass er nicht aus triftigem Grund gekündigt hat. Genau dieser Terminus steht ja auch in 17.4 - wie kann man das so interpretieren, wie der FC das tut?
  •  

FC1948

Da passiert doch eh nix mehr!
Modeste wird nicht mehr für den FC auflaufen.
  •  

Wormfood

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:39:23
Ich frage mich, wenn schon User, die das nebenbei aufgrund ihres Berufes bewerten oder als Laien gar nur ergoogeln, die Risiken erkennen, warum erkennt die ein mutmaßlich hochprofessionell beratener FC nicht?

Könnte es sich um eine Form von Hypochondrie handeln?

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:47:10
Ja, du hast Recht, es gibt auch noch mehr Fälle. Es ist ja auch völlig unmaßgeblich, was ich für richtig halte. Entscheidend ist, was im Gesetz steht, der Link von facepalm ist eindeutig.

Was ich zudem nicht verstehe ist, dass der FC auf seiner Homepage schreibt, dass das FIFA Urteil und die Begründung nicht in Abrede stellen, dass Modeste vertragsfrei ist. Im Urteil stand aber ja, dass er nicht aus triftigem Grund gekündigt hat. Genau dieser Terminus steht ja auch in 17.4 - wie kann man das so interpretieren, wie der FC das tut?

Das verstehe ich auch nicht.
  •  

Der Templer

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:39:23
Ich frage mich, wenn schon User, die das nebenbei aufgrund ihres Berufes bewerten oder als Laien gar nur ergoogeln, die Risiken erkennen, warum erkennt die ein mutmaßlich hochprofessionell beratener FC nicht? Offenbar überschätze ich die Branche immer noch kolossal, wobei ich dachte, das ginge gar nicht mehr. Da scheint ja beim FC viel mehr nicht zu stimmen, als nur Vorstand und GF.

Ich hätte nie gedacht, dass wir jemals die Overath-, Horstmann-, Leki-Ära noch einmal toppen. Aber wir sind auf dem besten Weg dorthin. Wahrscheinlich ist momentan unser Verein näher an einem zukünftigen Szenario wie bei 1860, K´Lautern oder Uerdingen als in Bereichen wie Frankfurt, Hertha oder Bremen. Das ist schon schlimm genug.
FC: spürbar schlecht
  •  

Ninja

Zitat von: Carwash am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:45:03

Nur weil hier einige mit Fachbegriffen um sich werfen, Lektüre zitieren oder Lebensläufe postulieren, heißt das nicht, dass hier irgendwer auch nur ansatzweise weiß, was da los ist.

Aber jeder kann sich anhand der Quellen ausrechnen, was in Zweifel auf den FC zukommen kann. Und die Rechtslage ist nicht im
mindesten eindeutig.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

facepalm

schön ist auch punkt 17.5., da geht es um die persönliche haftung ua von vereinsoffiziellen, ohne diese bestrafung näher auszuführen. vielleicht hat das alles noch sein gutes und man bekommt diesen vorstand mit hilfe der fifa weg, wäre immerhin ein ironisches ende.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Carwash am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:45:03

Nur weil hier einige mit Fachbegriffen um sich werfen, Lektüre zitieren oder Lebensläufe postulieren, heißt das nicht, dass hier irgendwer auch nur ansatzweise weiß, was da los ist.

Ich glaube, das eigentliche Problem besteht darin, dass deine Feststellung auch für die Clubführung zuzutreffen scheint. 

Povlsen

Zitat von: Der Templer am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:49:06
Ich hätte nie gedacht, dass wir jemals die Overath-, Horstmann-, Leki-Ära noch einmal toppen. Aber wir sind auf dem besten Weg dorthin. Wahrscheinlich ist momentan unser Verein näher an einem zukünftigen Szenario wie bei 1860, K´Lautern oder Uerdingen als in Bereichen wie Frankfurt, Hertha oder Bremen. Das ist schon schlimm genug.

Das sind wir meiner Meinung nach schon seit dem Abstieg. Daran würde auch ein Aufstieg 2019 nichts ändern, den ich für den perspektivlosesten unserer Vereinsgeschichte ansehen würde - schon vor der Modeste-Farce. Aber diese könnte in der Tat wie ein Brandbeschleuniger nach unten wirken.
  •  

Wormfood

So, eine knappe Stunde noch. Aber vermutlich passiert heute eh' nix mehr außer dem Spiel in Berlin.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

geromel21

Zitat von: Der Templer am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:49:06
Ich hätte nie gedacht, dass wir jemals die Overath-, Horstmann-, Leki-Ära noch einmal toppen. Aber wir sind auf dem besten Weg dorthin. Wahrscheinlich ist momentan unser Verein näher an einem zukünftigen Szenario wie bei 1860, K´Lautern oder Uerdingen als in Bereichen wie Frankfurt, Hertha oder Bremen. Das ist schon schlimm genug.
Mein erster Gedanke war auch so müssen sich die FCK Fans gefühlt haben  :-/
Christoph Daum ist wieder da und in Köln kauft er Hanuta
  •  

MARCO23

Ich glaube immer noch, dass entscheidende Punkte nicht bekannt sind.

So dumm kann Wehrle nicht sein.
(Hoffe ich)
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

P.A.Trick

Zitat von: MARCO23 am Donnerstag, 31.Jan.2019, 17:37:07
Ich glaube immer noch, dass entscheidende Punkte nicht bekannt sind.

So dumm kann Wehrle nicht sein.
(Hoffe ich)

Das ist der letzte Strohhalm, an den wir uns hier alle klammern. Bisher hat sich Wehrle in solchen Dingen nicht wie ein Vollidiot verhalten. Man kann nur beten, dass es so bleibt.
  •  

Double 1978

Zitat von: Cinnamon am Donnerstag, 31.Jan.2019, 16:32:57
2 Jahre Transfersperre, nicht so verkehrt wenn man Armin als Sportdirektor hat.
ich habe 2 transferphasen rausgelesen.
aber dann brauchen wir ja armin gar nicht mehr und er kann sich nach was neuem umschauen
  •  

LuckyStrike

Zitat von: P.A.Trick am Donnerstag, 31.Jan.2019, 17:40:29
Das ist der letzte Strohhalm, an den wir uns hier alle klammern. Bisher hat sich Wehrle in solchen Dingen nicht wie ein Vollidiot verhalten. Man kann nur beten, dass es so bleibt.


Wie war das noch, einmal ist immer das erste mal?
  •  

chg

Zitat von: MARCO23 am Donnerstag, 31.Jan.2019, 17:37:07
Ich glaube immer noch, dass entscheidende Punkte nicht bekannt sind.

So dumm kann Wehrle nicht sein.
(Hoffe ich)
Dummheit wäre ja nur eine mögliche Erklärung. Auch Intelligente Menschen verhalten sich irrational wenn die Rahmenbedingungen dafür passen. Wehrle ist kein Computer sondern ein Mensch der ein Ego hat, sich verleiten lässt oder auch vielleicht einfach keine ausreichende Druckresistenz sein eigen nennt. Ich sage nicht das dem so ist, die Vorstellung das die Intelligenz unserer Entscheider dazu führt das diese keinen selten dummen Fehler machen ist allerdings definitiv Weltfremd. Die Geschichte ist voll von klugen Menschen die dumme Sachen machen...
  •  

FC1948

  •