Anthony Modeste

Begonnen von iym, Sonntag, 17.Jul.2016, 13:31:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

J_Cologne

Zitat von: Patrick Bateman am Donnerstag, 31.Jan.2019, 12:27:40
Lassen wir uns überraschen.
Ist Wehrle eigentlich schon wieder zurück ?

nein, macht nen Abstecher nach Japan, Poldi entführen

I.Ronnie

Zitat von: Mister P. am Donnerstag, 31.Jan.2019, 11:41:22
Bei einem "kalkulierbaren Risiko" geht es imho nicht nur um die Höhe der Wahrscheinlichkeit, ob ein Schaden für den FC eintritt. Maßgebend für die Abwägung muss es auch sein, mit welchem Ausmaß des Schadens zu rechnen ist. Mit anderen Worten, besteht auch nur eine sehr geringe Wahrschlichkeit, dass man Schadensersatzpflichtig gegenüber Tjanjin werden kann, und bewegt sich die Größenordnung im zweistelligen Millionenbereich, muss man die Finger davon lassen. Dasselbe gilt für das Eingehen einer mehrjährigen vertraglichen Verpflichtung gegenüber Modeste. Ist es tatsächlich möglich, dass Modeste vom FC in beträchtlicher Höhe weiter bezahlt werden muss, obwohl eine dauerhafte Spielgenehmigung nicht, oder erst nach langwierigem Rechtsstreit erlangt werden kann? Wie sieht es aus mit Verbandsrechtlichen Sanktionen? Ist es theoretisch möglich, dass dem FC Punktabzug und/oder eine Transfersperre auferlegt wird, wenn er den jetzt beschrittenen Weg durchzieht? Selbst bei einer minimalen Wahrscheinlichkeit, dürfte man imho diese Risiken nicht eingehen, selbst wenn es im nachhinein gutgehen würde.

Niemand hier hat für die endgültige Beantwortung dieser Fragen eine ausreichende Faktengundlage oder die erforderliche Kenntnis in den jeweils betroffenen Rechtsgebieten. Grundlage einer Diskussion kann deswegen lediglich die öffentlichen Verlautbarungen der Beteiligten und der durch die Presse kolportierte Sachverhalt sein. Eine Bewertung bleibt deswegen stets vorläufig, und ist an die Bedingung geknüpft, dass die zugrundegelegte Ausgangslage tatsächlich zutrifft. Dies gilt auch für jede Menge anderer Themen, die hier im Forum diskutiert werden, und es gibt nichts daran auszusetzen, dass man sich Gedanken macht, ohne jede Nebenabrede zu kennen.

Eben darum geht es. Selbst wenn die Sache glimpflich ausgeht, muss man aufarbeiten lassen, wie hoch das Risiko des Clubs bei diesem Stunt gewesen ist und ob die Geschäftsführung alles getan hat, um die Risiken richtig zu bewerten.

Es geht nicht darum, keine Risiken eingehen zu dürfen, aber man muss die Risiken einschätzen können und auch eine Strategie für den Ernstfall haben. Wenn sich Risiken als nicht kalkulierbar erweisen, darf man diesen Weg nicht gehen. Und je größer das wirtschaftliche Risiko, desto besser müssen die Risiken eingeschätzt werden können. Und alleine die Aussagen der Beteiligten lassen insbesondere bei der Risikobewertung alle Alarmglocken klingeln.

Wehrle hat in dieser Geschichte zweimal offenkundig gezeigt, dass er mit der Risikoeinschätzung völlig überfordert war. Er hat das Ergebnis des ersten Treffens in China völlig falsch interpretiert und kurz darauf eingeräumt, dass die Situation so nicht vorhersehbar war. Kennt man aber wenigstens die Risiken so eines Stunts, dann muss man die Situation aber einschätzen können, ansonsten lässt man davon die Finger. Ende.

Double 1978

Zitat von: J_Cologne am Donnerstag, 31.Jan.2019, 12:33:50
nein, macht nen Abstecher nach Japan, Poldi entführen
wenn die sich mal wegen poldi so den arsch aufgerissen hätten.....
....dann hätten sie mehr fans hinter sich.


aber poldi war ja immer zu gut für den FC. bis auf seit 2 jahren - da war er plötzlich zu schlecht.
  •  

nichtsnutz

Zitat von: J_Cologne am Donnerstag, 31.Jan.2019, 12:33:50
nein, macht nen Abstecher nach Japan, Poldi entführen
Ist der nicht grad in den USA  :D ?
  •  

Cinnamon

Wie ist es wohl zu werten, dass der geissblog noch keinen ditkierten Artikel veröffentlicht hat?
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

Schoode

Zitat von: Cinnamon am Donnerstag, 31.Jan.2019, 13:18:21
Wie ist es wohl zu werten, dass der geissblog noch keinen ditkierten Artikel veröffentlicht hat?

Vielleicht kommt der erst nach einer fulminanten Verkündungs-PK inkl. Party, die gerade geplant wird.
  •  

frankissimo

Zitat von: MichaFC1948 am Donnerstag, 31.Jan.2019, 12:41:05
Kann sein, muss aber nicht. Bei Axel Witsel hatten sie in Dortmund auch ihre Sorgen, aber der zeigt seit Saisonbeginn eindrucksvoll, dass man auch nach der Rückkehr aus China weiterhin auf höchstem Niveau spielen kann.

Kann man nicht vergleichen.
Witsel konnte man bei der WM nebst Vorbereitung beobachten.
Ich persönlich glaube allerdings das Modeste uns helfen würde
  •  

sentenza_10

Zitat von: nichtsnutz am Donnerstag, 31.Jan.2019, 13:03:19
Ist der nicht grad in den USA  :D ?

Genau! Hat gestern die Lakers gesehen!
No beast so fierce but knows some touch of pity. But I know none, and therefore I am no beast.
  •  

Briard657

Zitat von: frankissimo am Donnerstag, 31.Jan.2019, 13:26:06

Ich persönlich glaube allerdings das Modeste uns helfen würde


Zumindest gäbe es die (evtl. provisorische) Option, wieder hoch und weit nach vorne auf AM zu kloppen,
statt hintenrum mit Tikitaka im Fehlermodus...
1. FC KÖLN...TRUE LOVE WINS
  •  
    The following users thanked this post: stanil

dickepitter

Zitat von: Rhönbock am Donnerstag, 31.Jan.2019, 11:53:31

Ich glaube nicht einmal, dass er überhaupt wieder so funktioniert. Er ist in den letzten 2 Jahren nicht jünger geworden, kaum Spielpraxis, anderer Trainer, andere Mitspieler. Ich habe übelst Bauchweh mit diesem Transfer, so er denn stattfindet.


Wenn er Bock hat wird er wieder der Alte werden. Die Qualität die er hat können wir normalerweise nicht bezahlen.


Einzig die Umstände die Mister P. beschrieben hat bereiten mir Bauchschmerzen. Wenn auch nur die kleinste Wahrscheinlichkeit besteht das wir eine Strafe abgebrummt bekommen, muss man die Finger von Modeste lassen.
🕊 ☮ 🚵‍♀️
  •  

Cuby

Zitat von: Double 1978 am Donnerstag, 31.Jan.2019, 12:12:54
wenn man so von den drohenden strafen liest, dann frage ich mich, welche rolle die hochgelobten anwälte da spielen, und ob der FC von den anwälten wirklich gut beraten sind.

Sollte man sich nicht eher fragen, wieso man Presseberichten von so renommierten und fehlerfreien Fachzeitschriften wie dem Express mehr traut, als Anwälten, deren Einschätzung auf der Einsichtnahme in alle Unterlagen beruht und die zumindest in ihrem Bereich ausgebildet sind?

NurKölnSonstNichts

Bin ich froh, wenn das Rumgewichse hier irgendwann ein Ende hat. Schlimmer als Lindenstraße.

Superwetti

Zitat von: Cuby am Donnerstag, 31.Jan.2019, 14:04:32
Sollte man sich nicht eher fragen, wieso man Presseberichten von so renommierten und fehlerfreien Fachzeitschriften wie dem Express mehr traut, als Anwälten, deren Einschätzung auf der Einsichtnahme in alle Unterlagen beruht und die zumindest in ihrem Bereich ausgebildet sind?

Könnte vielleicht dara liegen, dass die Einschätzungen der Anwälte bislang auch nicht zugetroffen sind.
Super-Wetti
  •  

märkel

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 31.Jan.2019, 14:06:15
Könnte vielleicht dara liegen, dass die Einschätzungen der Anwälte bislang auch nicht zugetroffen sind.
dafür gibt es so wenig beweise wie für das gegenteil.
definitiv nicht zugetroffen sind bisher die einschätzungen der fc-führung.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Superwetti

Zitat von: märkel am Donnerstag, 31.Jan.2019, 14:08:57
dafür gibt es so wenig beweise wie für das gegenteil.
definitiv nicht zugetroffen sind bisher die einschätzungen der fc-führung.

OK meine Naivität zu glauben das die FC-Führung sich beim vorgehen auf Einschätzungen von Anwälten hat leiten lassen.
Super-Wetti

facepalm

ich weiß nicht wem ich noch vertrauen soll, dem express oder einem anwalt der den beruf gelernt hat.

Zitat

EXPRESS fragte beim renommierten Arbeitsrechtler Stefan Seitz nach. ,,Von außen betrachtet scheint mir die Argumentation des 1. FC Köln durchaus schlüssig. Allerdings ist der CAS eine Wundertüte, da weiß man nie, wer am Ende Recht bekommt."

  •  
    The following users thanked this post: stanil

Robson90

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 31.Jan.2019, 14:22:40
ich weiß nicht wem ich noch vertrauen soll, dem express oder einem anwalt der den beruf gelernt hat.
Marc L. Merten
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  


Cuby

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 31.Jan.2019, 14:06:15
Könnte vielleicht dara liegen, dass die Einschätzungen der Anwälte bislang auch nicht zugetroffen sind.

Na immerhin haben sich unsere Fach-Boulevardblätter in der Vergangenheit stets als fehlerfrei erwiesen  ;)
  •  

Badabing

Zitat von: Cuby am Donnerstag, 31.Jan.2019, 14:37:23
Na immerhin haben sich unsere Fach-Boulevardblätter in der Vergangenheit stets als fehlerfrei erwiesen  ;)


Du hast schon ein Talent dafür, Dir die Welt / die Lage um Modeste / die FC-Führung so zu machen, dass sie Dir gefällt, nicht wahr?! Wenn es schon keine Indizen dafür gibt, dass die Götter im Vorstand alles im Griff haben, dann muss ja zumindest ein Verweis auf die Fake News, in denen unangenehme Szenarien bzgl der weiteren Entwicklung beschrieben werden, stattfinden, damit die Mär der Sinnhaftigkeit der Aktionen der Verantwortlichen aufrecht erhalten werden kann.
  •  
    The following users thanked this post: Mister P.

van Gool

Sämtliche Aussagen zu den möglichen Rechtsfolgen eines Vertragsbruches eines Spielers zu einer Haftung des aufnehmenden Vereins sind nicht das Ergebnis einer Boulevardlektüre. Ich gebe aber auch gerne meine Quelle an.

Ich empfehle die Lektüre von
Dalinger, Der Vertragsbruch des Berufsfußballspielers und die Rechtsfolgen nach Art. 17 FIFA-RSTS,Schriften zum Sportrecht Nr.41, dort  insbesondere Seite 164 ff.
Kostet 99,30,- €. Die wesentlichen Teile kann man aber auch einer Leseprobe entnehmen.

Insbesondere die gesamtschuldnerische Haftung von Spieler und Klub sind niedergelegt. Jedoch auch die Grenzen des Schadenersatzes , er beträgt nach der Rechtsprechung nicht mehr als das Doppelte des Marktwerts des Spielers). 45 Mill. sind also utopisch, jedoch wenn man von 11 Mill. ausgeht (chinesische Ablöseforderung), wären es höchstens 22 Mill.

Interessant sind auch die Verfahrensabläufe zu der Frage der vorläufigen Bewilligung oder der Aussetzung von Genehmigungen.

Eine sehr empfehlenswerte Lektüre.
Die wilde 1317

Varus

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:02:57
Sämtliche Aussagen zu den möglichen Rechtsfolgen eines Vertragsbruches eines Spielers zu einer Haftung des aufnehmenden Vereins sind nicht das Ergebnis einer Boulevardlektüre. Ich gebe aber auch gerne meine Quelle an.

Ich empfehle die Lektüre von
Dalinger, Der Vertragsbruch des Berufsfußballspielers und die Rechtsfolgen nach Art. 17 FIFA-RSTS,Schriften zum Sportrecht Nr.41, dort  insbesondere Seite 164 ff.
Kostet 99,30,- €. Die wesentlichen Teile kann man aber auch einer Leseprobe entnehmen.

Insbesondere die gesamtschuldnerische Haftung von Spieler und Klub sind niedergelegt. Jedoch auch die Grenzen des Schadenersatzes , er beträgt nach der Rechtsprechung nicht mehr als das Doppelte des Marktwerts des Spielers). 45 Mill. sind also utopisch, jedoch wenn man von 11 Mill. ausgeht (chinesische Ablöseforderung), wären es höchstens 22 Mill.

Interessant sind auch die Verfahrensabläufe zu der Frage der vorläufigen Bewilligung oder der Aussetzung von Genehmigungen.

Eine sehr empfehlenswerte Lektüre.


Darauf war ich in der Recherche auch bereits gestoßen, die Anschaffung hab ich mir aber bisher verkniffen, das wäre ja im schlimmsten Fall reine Sterbebegleitung
Neu ist mir die Begrenzung auf einen Höchstbetrag, ich frage mich nur, wonach sich der Marktwert bestimmen soll, konkret 11 Mio bei Modeste?
Sorry: überlesen!
Der FC ist ein Phönomen, weil die Luschen immer hier hängenbleiben (frei nach Klaus-Michael Kühne)
  •  

globobock77

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:02:57
Sämtliche Aussagen zu den möglichen Rechtsfolgen eines Vertragsbruches eines Spielers zu einer Haftung des aufnehmenden Vereins sind nicht das Ergebnis einer Boulevardlektüre. Ich gebe aber auch gerne meine Quelle an.

Ich empfehle die Lektüre von
Dalinger, Der Vertragsbruch des Berufsfußballspielers und die Rechtsfolgen nach Art. 17 FIFA-RSTS,Schriften zum Sportrecht Nr.41, dort  insbesondere Seite 164 ff.
Kostet 99,30,- €. Die wesentlichen Teile kann man aber auch einer Leseprobe entnehmen.

Insbesondere die gesamtschuldnerische Haftung von Spieler und Klub sind niedergelegt. Jedoch auch die Grenzen des Schadenersatzes , er beträgt nach der Rechtsprechung nicht mehr als das Doppelte des Marktwerts des Spielers). 45 Mill. sind also utopisch, jedoch wenn man von 11 Mill. ausgeht (chinesische Ablöseforderung), wären es höchstens 22 Mill.

Interessant sind auch die Verfahrensabläufe zu der Frage der vorläufigen Bewilligung oder der Aussetzung von Genehmigungen.

Eine sehr empfehlenswerte Lektüre.
Wenn wegen diesem Forum dieses Buch auf der Bestsellerliste nach oben schnallt wissen wir dass der Fall Modeste schon abstruste Sphären erreicht hat.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  
    The following users thanked this post: geromel21

Wormfood

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:02:57
Insbesondere die gesamtschuldnerische Haftung von Spieler und Klub sind niedergelegt.

Modeste wurde im August nicht vom FC zum Vertragsbruch angestiftet. Der Fall ist anders gelagert als jene, die in der Textprobe genannt werden.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

stanil

Zitat von: Wormfood am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:18:52
Modeste wurde im August nicht vom FC zum Vertragsbruch angestiftet. Der Fall ist anders gelagert als jene, die in der Textprobe genannt werden.
Kommt sicher darauf an wie ein Gericht oder Schiedsgericht den Zeitpunkt eines Vertragsbruchs definiert. Da bin ich echt überfragt, aber ist es der Zeitpunkt zu dem der Spieler erstmals nicht mehr zum Training erscheint? Oder der Zeitpunkt zu dem er versucht (ungültig?) den Vertrag zu kündigen? Der Zeitpunkt zu dem er das Land der Vertragserfüllung (unerlaubt?) verlässt? Oder der Zeitpunkt zu dem er dies alles in Form einer Willenserklärung öffentlich macht? Oder der Zeitpunkt zu dem ein anderer Verein ihn als angeblich vertragslosen Spieler unter Vertrag nimmt? (Wider besseres Wissen? Fahrlässig? Entgegen dem geäußerten Wunsch des bisherigen Arbeitgebers?)
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦
  •  

Povlsen

Zitat von: stanil am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:29:42
Kommt sicher darauf an wie ein Gericht oder Schiedsgericht den Zeitpunkt eines Vertragsbruchs definiert. Da bin ich echt überfragt, aber ist es der Zeitpunkt zu dem der Spieler erstmals nicht mehr zum Training erscheint? Oder der Zeitpunkt zu dem er versucht (ungültig?) den Vertrag zu kündigen? Der Zeitpunkt zu dem er das Land der Vertragserfüllung (unerlaubt?) verlässt? Oder der Zeitpunkt zu dem er dies alles in Form einer Willenserklärung öffentlich macht? Oder der Zeitpunkt zu dem ein anderer Verein ihn als angeblich vertragslosen Spieler unter Vertrag nimmt? (Wider besseres Wissen? Fahrlässig? Entgegen dem geäußerten Wunsch des bisherigen Arbeitgebers?)

Der Vertragsbruch, so es ihn gegeben hat, ist im Zeitpunkt der unrechtmäßigen fristlosen Kündigung seitens Modeste erfolgt, spätestens mit dem Tag, an dem er seine Arbeitskraft nicht mehr zur Verfügung gestellt, also unentschuldigt beim Training oder Spiel gefehlt hat.
  •  

stanil

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:34:06
Der Vertragsbruch, so es ihn gegeben hat, ist im Zeitpunkt der unrechtmäßigen fristlosen Kündigung seitens Modeste erfolgt, spätestens mit dem Tag, an dem er seine Arbeitskraft nicht mehr zur Verfügung gestellt, also unentschuldigt beim Training oder Spiel gefehlt hat.
Ich möchte das auch gerne so sehen.
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦
  •  

Povlsen

Zitat von: stanil am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:36:04
Ich möchte das auch gerne so sehen.

Isso. ;) Arbeitsrechtler mögen mich korrigieren. Aber warum sollte der Vertragsbruch erst später erfolgt sein? Modeste wird vertragsbrüchig in dem Moment, in dem er seinen vertraglichen Pflichten nicht mehr nachkommt. Also mit dem ersten geschwänzten Arbeitstag. Es kann ja trotzdem sein, dass der FC den Spieler anschließend rechtswidrig unter Vertrag genommen hat, dann wird er dafür auch bestraft werden. Aber dass der FC den Spieler dazu angestiftet hat, in China zu kündigen, müsste erst bewiesen werden, um den FC als Beteiligter des Vertragsbruchs zu belangen.
  •  
    The following users thanked this post: Tacheles

Carwash

  •  

Superwetti

Zitat von: van Gool am Donnerstag, 31.Jan.2019, 15:02:57
jedoch wenn man von 11 Mill. ausgeht (chinesische Ablöseforderung), wären es höchstens 22 Mill.



Wenn die Ablöseforderung des abgebenden Vereins dem Marktwert entspricht, warum verlangen sie dann nicht 100 Mio, dann könnten sie uns auf 200 Mio verklagen.

Da könnte ich ja jetzt auch argumentieren, das wir bereit waren 4 Mio zu bezahlen, also maximal 8 Mio fällig wären.
Super-Wetti
  •