Anthony Modeste

Begonnen von iym, Sonntag, 17.Jul.2016, 13:31:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

chg

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 29.Jan.2019, 16:45:19
Nach Schweizer Recht gibt es zum Beispiel folgenden Artikel:

Für eine fristlose Kündigung müssen lediglich Gründe vorliegen, die das Vertrauensverhältnis zwischen den Vertragsparteien nachhaltig stören und ein Fortsetzen des Arbeitsverhältnisses als unzumutbar erscheinen lassen (Art. 337).

Hier reicht eigentlich schon das Ausbleiben von Gehaltsbestandteilen als nachhaltiges Stören des Vertrauensverhältnisses.

Wenn er nach Schweizer Recht vereinbart hat, dass sofort die ganze Summe fällig wird ( gibt es in der freien Wirtschaft durchaus häufiger ), wenn eine Rate/ein Bestandteil nicht gezahlt wird, dann hat er auch ein Anrecht darauf.

Eine Spielberechtigung für den 1.FC Köln kann er verlangen, weil er faktisch vertragslos war ( nach Schweizer Recht ), dagegen sprach einzig die Tatsache, dass er noch Rechtstreitigkeiten mit seinem alten Arbeitgeber hat. Hier vermischen sich die beiden Dinge allerdings.

Derzeit wartet man auf die Begründung der FIFA, die braucht man um bei der CAS ( Internationales Schiedsgericht ) weiter
zu machen...
Der FC bezieht sich ja in seinem Statement auf die Begründung durch die Fifa. Demzufolge können wir wohl davon ausgehen das diese vorliegt. Ich stelle mir allerdings kurios vor wie die Fifa ihren Richtspruch begründen möchte ohne die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Kündigung durch Modeste dabei zu erörtern.
  •  

Mirai_Torres

Also mal ernsthaft. Da ist doch was faul.

Wieso reist der FC nach China um zu verhandeln wenn man jetzt doch die Spielgenehmigung ohne Einigung beantragt? Das hätte man schon vor ner Woche machen können. Da man ja nicht verfahrensbeteiligt ist wie man ja immer behauptet und die Sache um den Vertrag von Modeste ja nach Angabe des FC eine Sache zwischen dem und den Chinesen ist und unabhängig von der Spielgenehmigung ist.

Dass da jetzt zufällig heute wo man sich nicht einigen konnte doch noch das FIFA Urteil reingeflattert ist.... als ob...
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Superwetti

Zitat von: facepalm am Dienstag, 29.Jan.2019, 16:39:07
express hat den artikel aufgefüllt


Deswegen also schon die Beantragung zwei Tage bevor das Transferfenster wieder schließt. Am 01.01. wäre der Antrag wohl noch nicht möglich gewesen, da hätte man ja viel zu wenig Unruhe in den Verein gebracht und sich evtl. Seriös auf Berlin vorbereiten können.
Super-Wetti
  •  

baenderriss

Zitat von: dixie am Dienstag, 29.Jan.2019, 16:44:24



Zumindest scheint die Urteilsbegründung der FIFA inzwischen eingetroffen zu sein.
Ich hatte bisher eher das Gegenteil gelesen: Dass die Fifa die Kündigung eben nicht als rechtens ansieht. Ob sie in der Begründung dann wirklich das Gegenteil behauptet?
baenderriss = bänderriss
  •  

hegoat

Erst fragt das Kind Mama, jetzt fragt es Papa. Einer wird schon "ja" sagen.

facepalm

ich habe keine ahnung ob das hinkommt aber vielleicht musste der antrag auf spielberechtigung noch in dieser transferperiode gestellt werden um wenigstens ein kurzfristiges cas-verfahren zu ermöglichen. ganz unabhängig vom ausgang in china. ich könnte mir bei den kruden fifa-regeln vorstellen das dies ansonsten erst im sommer möglich gewesen wäre was dann sein cas-verfahren auf nächsten winter oder so geschoben hätte...
  •  
    The following users thanked this post: Varus

Venus von Milos

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 29.Jan.2019, 17:05:54
Also mal ernsthaft. Da ist doch was faul.

Wieso reist der FC nach China um zu verhandeln wenn man jetzt doch die Spielgenehmigung ohne Einigung beantragt? Das hätte man schon vor ner Woche machen können. Da man ja nicht verfahrensbeteiligt ist wie man ja immer behauptet und die Sache um den Vertrag von Modeste ja nach Angabe des FC eine Sache zwischen dem und den Chinesen ist und unabhängig von der Spielgenehmigung ist.

Dass da jetzt zufällig heute wo man sich nicht einigen konnte doch noch das FIFA Urteil reingeflattert ist.... als ob...

Da ist nichts faul. Der FC hat bis zur letzen Minute versucht, sich mit den Chinesen gütlich zu einigen und biss auf Granit. Nun verschießt man aus Verzweiflung die letzte Patrone und beantragt als letzten Akt der zuckenden Hand die Spielgenehmigung. Man garniert das noch mit Zweckoptimisus und nebulösen "neuen Erkenntnissen" und hofft, dass man damit irgendwie noch das Ruder rumreißen kann oder zumindest selbst in einem besseren Licht dasteht, wenn die Spielgenehmigung (erwartungsgemäß) nicht erteilt wird. Klar ist aber damit auch, dass Modeste keinen Millimeter von seinen Forderungen abrückt. Ich gehe davon aus, dass die Spielgenehmigung nicht kommt, man es als "es hat nicht sollen sein" verkauft und Modeste als Lone Wolf weiter um seine goldene Nase kämpft und er nie wieder für uns spielen wird.

joerg85

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 29.Jan.2019, 17:06:42
Ich hatte bisher eher das Gegenteil gelesen: Dass die Fifa die Kündigung eben nicht als rechtens ansieht. Ob sie in der Begründung dann wirklich das Gegenteil behauptet?
So hatte ich das auch im Kopf und habe nochmal nachgelesen.
Die Fifa hat gesagt, dass Modeste ohne triftigen Grund gekündigt hat.
Ist das dann das selbe wie nicht rechtens? Ich würde erstmal sagen ja, aber evtl ist das juristisch anders zu sehen.
  •  

Drahdiaweng

Selbst wenn der Fc da mit einem blauen Auge davon kommt, was ich nicht glauibe, braucht hier keiner irgendwas schön ze schwaade.

Der Templer

Im Grunde müsste man noch heute alle handelnden Personen beim FC, die an der Sache beteiligt sind, von ihren Aufgaben entbinden...
FC: spürbar schlecht

Lobi

Hat irgendwie was von Führerbunker so gegen Ende April 1945.  :)

p_m

ZitatDie Frage der Spielgenehmigung ist nicht an das Verfahren zwischen Anthony Modeste und seinem ehemaligen Verein gebunden, an dem der 1. FC Köln nicht beteiligt ist. Weder das FIFA-Urteil vom Dezember 2018 noch dessen Begründung stellen in Abrede, dass der Stürmer durch die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses mit Tianjin Quanjian ein vertragsfreier Spieler geworden ist.
Wenn man diesen Schritt tatsächlich vor dem zitierten Hintergrund geht, dann ist das einfach nur eine Verzweiflungstat. Ich weiß nicht, was da als Vergleich am passendsten ist: Führerbunker, Brexit-Diskurse in Großbritannien, Honecker in der Endphase, Comical-Ali... ich kann an allem etwas finden. Es ist zum Weglaufen.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

märkel

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 29.Jan.2019, 16:18:27
Wo wir schon beim Thema sind - wie denkst Du über Reiswein. Gibt es Empfehlungen. Passt es auch zu Käse? Wenn ja, welche Art von Käse?

ich habe letzte woche drei abendessen mit einem chinesen gehabt, der mir versicherte, käse sei definitiv nichts für ihn. vielleicht gibt es eine gute käse/reiswein-kombination, man müsste dann aber auch die flatulenzen aushalten.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

Hansiki

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 29.Jan.2019, 16:44:23
Verstehe ich nicht. Die FIFA erteilt doch keine Genehmigung, wenn es zwischen dem vermeintlich abgebenden Verein und dem Spieler noch Rechtsstreitigkeiten gibt. Warum beantragt der FC eine Spielgenehmigung, wenn er bereits weiß, dass es sie nicht geben wird? Und warum behauptet der Verein, Modestes Kündigung sei rechtens, wenn die FIFA genau das Gegenteil entschieden hat?

Punktabzug wird es wohl nicht geben, weil es keine Spielberechtigung geben wird. Klingt ziemlich nach Trotz.

Evtl. ist ihnen aufgefallen, dass der einzige strittige Punkt die Rechtsstreitigkeit mit dem alten Verein ist, denm es aber nun nicht mehr gibt. :) .)
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Gelle

Je mehr Fragen man sich zum dem Thema stellt, desto absurder wird das ganze.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

ecki

Der Thread ist schon ziemlich traurig geworden, wenn man bedenkt wie witzig er bspw. am 10.09.-17.09.2016 daherkam. Die Diskussion über Modestes Körpersprache entlockt mir immer noch ein kurzes Grinsen.
  •  
    The following users thanked this post: Mister P.

chg

Im Grunde gibt es ja nur 3 Möglichkeiten:


1. Fristwahrung - Der FC muss den Antrag in dieser Transferperiode stellen um ein Auflaufen Modestes in der Rückrunde überhaupt zu ermöglichen.
2. Blanke Verzweiflung.
3. Eine Mischung aus 1 und 2.


Ich muss ehrlich zugeben ich finde den ganzen Prozess ermüdend und ernüchternd. Allerdings vermute ich das dass Resultat dieses Vorgangs kein so ganz schlechtes sein wird (Vorstand und Geschäftsführung offensichtlich schwer angeschlagen). Nach dieser Posse kann doch niemand in Köln mehr ernsthaft vermuten das wir kompetente Leute am Ruder haben... 

  •  

Hansiki

 :DWeder das FIFA-Urteil vom Dezember 2018 noch dessen Begründung stellen in Abrede, dass der Stürmer durch die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses mit Tianjin Quanjian ein vertragsfreier Spieler geworden ist.

Dies ist tatsächlich eine Überraschung und dürfte der Grund sein, warum die schriftliche Begründung so lange gedauert hat.

Skuril, auf der einen Seite zu sagen: " Die Kündigung ist nicht rechtens" aber gleichzeitig zum Ergebnis zu kommen, Modeste ist ein vertragsfreier Spieler ?! :D :D :D :D :D :D

Die Art zu denken gefällt mir :psycho: Chapeau liebe FIFA, dies hätte man einfacher haben können
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

baenderriss

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 29.Jan.2019, 17:39:54
Evtl. ist ihnen aufgefallen, dass der einzige strittige Punkt die Rechtsstreitigkeit mit dem alten Verein ist, denm es aber nun nicht mehr gibt. :) .)
Damit ist die 30 Millionen-Forderung von Modeste aber nicht mit verschwunden. Und ob das der einzige strittige Punkt zwischen Modeste und dem Verein ist, wage ich auch zu bezweifeln. Da steht ja noch eine Schadensersatzforderung in zweistelliger Millionenhöhe im Raum, weil Modeste nicht kündigen durfte. Der alte Verein hat sich ja nicht aufgelöst, die Verträge mit den übrigen Spielern bestehen ja - soweit ich weiß - auch noch. Also wird sich auch diese Forderung nicht in Luft aufgelöst haben.
baenderriss = bänderriss
  •  

Ninja

Verzweiflungstat eines Verfahrensunbeteiligten.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....

Hansiki

Zitat von: baenderriss am Dienstag, 29.Jan.2019, 17:51:33
Damit ist die 30 Millionen-Forderung von Modeste aber nicht mit verschwunden. Und ob das der einzige strittige Punkt zwischen Modeste und dem Verein ist, wage ich auch zu bezweifeln. Da steht ja noch eine Schadensersatzforderung in zweistelliger Millionenhöhe im Raum, weil Modeste nicht kündigen durfte. Der alte Verein hat sich ja nicht aufgelöst, die Verträge mit den übrigen Spielern bestehen ja - soweit ich weiß - auch noch. Also wird sich auch diese Forderung nicht in Luft aufgelöst haben.


der Verein oder auch Sponsor, mit dem Verträge geschlossen wurden ist nicht mehr existent.. :) Smileys haben hier ein tiefere Bedeutung..  :P

Wenn die Spielberechtigung kommt lach ich mich schlapp.. :D :D
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Double 1978

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 29.Jan.2019, 17:49:36
:DWeder das FIFA-Urteil vom Dezember 2018 noch dessen Begründung stellen in Abrede, dass der Stürmer durch die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses mit Tianjin Quanjian ein vertragsfreier Spieler geworden ist.

Dies ist tatsächlich eine Überraschung und dürfte der Grund sein, warum die schriftliche Begründung so lange gedauert hat.

Skuril, auf der einen Seite zu sagen: " Die Kündigung ist nicht rechtens" aber gleichzeitig zum Ergebnis zu kommen, Modeste ist ein vertragsfreier Spieler ?! :D :D :D :D :D :D

Die Art zu denken gefällt mir :psycho: Chapeau liebe FIFA, dies hätte man einfacher haben können
das hat mich auch verwirrt.
also dann sollte er doch ab sofort für uns auflaufen dürfen.
  •  

Varus

Und so gehts weiter (Auszug aus dem einschlägigen FIFA-Reglement):





,,Der ehemalige Verband darf keinen internationalen Freigabeschein zustellen, falls zwischen dem ehemaligen Verein und dem Berufsspieler auf der Grund­ lage von Umständen gemäss Anhang 3 Art. 8.2 Abs. 4 lit. b eine Vertrags- streitigkeit besteht. In diesem Fall kann die FIFA bei ausserordentlichen Umständen und auf Antrag des neuen Verbands provisorische Massnahmen treffen. Bewilligt die zuständige Instanz eine provisorische Registrierung
(vgl. Art. 23 Abs. 3), muss der neue Verband im TMS die betreffenden Spieler- registrierungsangaben vervollständigen (vgl. Anhang 3 Art. 5.2 Abs. 6). Der Berufsspieler, der ehemalige Verein und/oder der neue Verein sind ferner berechtigt, in Übereinstimmung mit Art. 22 Klage bei der FIFA einzureichen. Die FIFA hat innerhalb von 60 Tagen über die Ausstellung eines internationa- len Freigabescheins und sportliche Sanktionen zu befinden. Der Entscheid bezüglich sportlicher Sanktionen hat in jedem Fall vor der Zustellung des inter- nationalen Freigabescheins zu erfolgen. Die Zustellung eines internationalen Freigabescheins erfolgt unbeschadet des Schadenersatzes für den Vertrags­ bruch."

Und noch der oben erwähnte Artikel 8.2 Absatz 4:
,,
Binnen sieben Tagen ab Datum der ITC-Anforderung muss der ehemalige Verband durch die betreffende Funktion im TMS entweder:
a) den internationalen Freigabeschein dem neuen Verband zustellen und das Entregistrierungsdatum für den Spieler eingeben oder
b) dieITC­AnforderungablehnenundimTMSdenGrundfürdieAblehnung angeben, der darin bestehen kann, dass der Vertrag zwischen dem ehemali- gen Verein und dem Berufsspieler noch nicht abgelaufen ist oder die vorzei- tige Vertragsauflösung nicht in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt ist."

Abweichendes Schweizer Recht ist natürlich nicht berücksichtigt  ;)


Bedeutet, wir gehen jetzt voll ins Risiko
Der FC ist ein Phönomen, weil die Luschen immer hier hängenbleiben (frei nach Klaus-Michael Kühne)
  •  

Bootney Farnsworth

Man sollte künftig Transfers von Ernst & Young abwickeln lassen. Wenn man selbst keine Ahnung hat und von unfähigem Personal umgeben ist ..... macht Merkel ja auch so
  •  

Mister P.

Zitat von: ecki am Dienstag, 29.Jan.2019, 17:46:26
Der Thread ist schon ziemlich traurig geworden, wenn man bedenkt wie witzig er bspw. am 10.09.-17.09.2016 daherkam. Die Diskussion über Modestes Körpersprache entlockt mir immer noch ein kurzes Grinsen.

Das war ja tatsächlich lustig. Gerade nochmal kurz überflogen. Da wird ihm von den üblichen Verdächtigen sehr viel abgesprochen. Er erinnere an Carsten Jancker usw.!  :D
  •  
    The following users thanked this post: drago

rancH

Ich bin mir weiterhin sicher, dass wir den ganzen Transfer in einer angemessenen Zeit und ohne weitergehende Nebengeräusche abwickeln werden. Wer nicht wagt, der nur verliert.
  •  

Aentsch

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 29.Jan.2019, 18:12:16
Das war ja tatsächlich lustig. Gerade nochmal kurz überflogen. Da wird ihm von den üblichen Verdächtigen sehr viel abgesprochen. Er erinnere an Carsten Jancker usw.!  :D
Carsten Jancker war immerhin Vize-Weltmeister und Frauenschwarm in einem Land in Fernost. Da kann der Tony doch nur von träumen.  :D

Hansiki

Zitat von: Varus am Dienstag, 29.Jan.2019, 18:09:21
Und so gehts weiter (Auszug aus dem einschlägigen FIFA-Reglement):





,,Der ehemalige Verband darf keinen internationalen Freigabeschein zustellen, falls zwischen dem ehemaligen Verein und dem Berufsspieler auf der Grund­ lage von Umständen gemäss Anhang 3 Art. 8.2 Abs. 4 lit. b eine Vertrags- streitigkeit besteht. In diesem Fall kann die FIFA bei ausserordentlichen Umständen und auf Antrag des neuen Verbands provisorische Massnahmen treffen. Bewilligt die zuständige Instanz eine provisorische Registrierung
(vgl. Art. 23 Abs. 3), muss der neue Verband im TMS die betreffenden Spieler- registrierungsangaben vervollständigen (vgl. Anhang 3 Art. 5.2 Abs. 6). Der Berufsspieler, der ehemalige Verein und/oder der neue Verein sind ferner berechtigt, in Übereinstimmung mit Art. 22 Klage bei der FIFA einzureichen. Die FIFA hat innerhalb von 60 Tagen über die Ausstellung eines internationa- len Freigabescheins und sportliche Sanktionen zu befinden. Der Entscheid bezüglich sportlicher Sanktionen hat in jedem Fall vor der Zustellung des inter- nationalen Freigabescheins zu erfolgen. Die Zustellung eines internationalen Freigabescheins erfolgt unbeschadet des Schadenersatzes für den Vertrags­ bruch."


Abweichendes Schweizer Recht ist natürlich nicht berücksichtigt  ;)


Bedeutet, wir gehen jetzt voll ins Risiko

Vertragsbruch hätte dann aber nur Modeste oder Tanjin begangen.., oder irre ich mich da. Die FIFA hat doch festgestellt das
der Spieler vertragsfrei ist..., gelle. Ich sehe tatsächlich kein Risiko, dieses mal sogar ganz ohne Schweizer Recht..sondern nur auf Basis der Begründung.
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Patrick Bateman

Ehrlich gesagt geht einem das ganze Gedöns um diesen Transfer-bzw. Nichttransfer tierisch auf den Sack.

P.A.Trick

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 29.Jan.2019, 18:21:15
Vertragsbruch hätte dann aber nur Modeste oder Tanjin begangen.., oder irre ich mich da. Die FIFA hat doch festgestellt das
der Spieler vertragsfrei ist.
.., gelle. Ich sehe tatsächlich kein Risiko, dieses mal sogar ganz ohne Schweizer Recht..sondern nur auf Basis der Begründung.
Öhm, nö, oder?
Die haben festgestellt, dass der Verein rückständig bei seinen Zahlungen gegenüber dem Spieler ist/war, dies aber kein ausreichender Grund für eine fristlose Kündigung war - wenn mich nicht alles täuscht.
Keine gültige Kündigung, keine Vertragsfreiheit.
PS: Ich habe hier nicht alle drölfundzwölfzig Seiten gelesen. Falls dem nicht so ist, bitte ich um Nachsicht.
  •  
    The following users thanked this post: stanil