Hauptmenü

Anthony Modeste

Begonnen von iym, Sonntag, 17.Jul.2016, 13:31:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Varus

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 25.Jan.2019, 09:06:23
Mir ist ehrlich gesagt ziemlich wumpe ob Modeste selbst da Kohle zahlt oder er ggf. gesperrt wird. Was für mich zählt, ist dass der FC da ohne irgendwelches Gedöns rauskommt.

Bedeutet:

Ist der Vertrag unter der auflösenden Bedingung geschlossen der Rechtswirksamkeit der Kündigung geschlossen worden? Falls ja, wären wir Modeste damit los. Falls nein, hätten wir einen Spieler an der Backe den wir nicht einsetzen dürfen und für den wir um ihn dann einzusetzen eine Ablöse zahlen müssten.

Welche Konditionen berücksichtigt der Vertrag für diesen Fall? Sprich: Was müssen wir Modeste für sein "Engagement" bis zur Auflösung des Vertrages zahlen? Das ob steht für mein juristisches Bauchgefühl außer Frage. Schließlich nutzen wir den Mann bereits als Werbeträger

Viel wichtiger ist aber die Frage für mich was eine Verurteilung von Modeste für den FC bedeuten würde und das könnte ziemlich böse enden. Eine Geldstrafe wäre schon schlimm genug. Eine Transfersperre wie der FC Sion sie damals für die Verpflichtung eines angeblich vertraglosen Spielers bekommen hat, wäre für uns verheerend.


Die Vereinbarung einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung im Arbeitsvertrag ist rechtlich unzulässig, vor allem aber hat Modeste ja faktisch gearbeitet (Training, Aufnahmen zu Werbezwecken, Trikotverkauf, Trainingslager und und und). Sollte eine Spielberechtigung nicht erteilt werden - die wir ja bisher nicht (mehr) beantragt haben - müsste der Arbeitsvertrag gekündigt werden. Fortsetzung dann beim Arbeitsgericht Köln
Was solange an Modeste zu zahlen ist, bestimmt der Arbeitsvertrag. Vielleicht hat man ja die Grundvergütung - wegen des ersichtlichen Risikos mit der Wrksamkeit der Kündigung bei Tianjin - für die Dauer des Fehlens einer Spielberechtigung deutlich reduziert. Vielleicht


Die Frage der Haftung des FC ist hier ja bereits mehrfach diskutiert worden. Kommt es nicht zu einer Aufhebungsvereinbarung zwischen Tianjin und Modeste (m.E. verbunden mit einem Verzicht auf seine Forderungen) und einer freiwilligen Ablösezahlung, geht die Sache vor den CAS, sofern von Modeste und/oder Tianjin entsprechende Schlichtungsanträge dort gestellt werden. Die Folgen eines Vertragsbruchs regelt Art 17 des Fifa-Statuts, ich hatte das wiederholt verlinkt. Stellt der CAS einen Vertragsbruch fest - unwirksame Kündigung und anhaltende Weigerung Modestes nach Tianjin zurückzukehren - haften Modeste und der FC Tianjin auf Zahlung einer Entschädigung. Das FiFa Statut stellt eine widerlegbare Vermutung auf, das der neue Verein den Vertragsbrüchigen Spieler dazu angestiftet hat. Angesichts der Umstände - wir sind sein früherer Verein, er trainiert bei uns etc.- werden wir die Vermutung kaum widerlegen können. Die Entschädigung dürfte deutlich über die jetzt geforderten 10 Millionen deutlich hinausgehen. Modeste wird auch keine Spielberechtigung mehr erhalten, jedenfalls nicht über die Verbände FIFA/DFB. 


Wir müssen uns mit Tianjin einigen und Modeste muss mitspielen


Es sei denn wir haben/hätten damals (1. China-Besuch) was Verbindliches mitgebracht :D :-/


Nachtrag zu möglichen sportlichen Sanktionen (Art.17 des FIFA-Reglements):


"Im Falle eines Vertragsbruchs oder bei Anstiftung zum Vertragsbruch in der Schutzzeit können einem Verein zusätzlich zur Verpflichtung, eine Entschä­ digung zu zahlen, auch sportliche Sanktionen auferlegt werden. Ein Verein, der einen Berufsspieler, der seinen Vertrag ohne triftigen Grund aufgelöst hat, unter Vertrag nimmt, macht sich der Anstiftung zum Vertragsbruch schuldig, es sei denn, er kann den Gegenbeweis antreten. Als Sanktion wird dem fehlbaren Verein für zwei vollständige und aufeinanderfolgende Registrierungsperioden die Registrierung von Spielern auf nationaler und internationaler Ebene verweigert. Der Verein darf erst ab der nächsten Registrierungsperiode wieder neue Spieler registrieren (ob national oder international), nachdem er die betreffende sportliche Sanktion vollständig verbüsst hat. Er darf insbesondere weder von der Ausnahmeregelung noch von den provisorischen Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 dieses Reglements Gebrauch machen, um Spieler zu einem früheren Zeitpunkt zu registrieren."


Das könnte für Uns wirklich bedrohlich werden.


P.P.S.: Schutzzeit hat nix mit Mutterschutz zu tun, sondern meint bei über 28jährigen Fussballern die ersten beiden Spielzeiten. Modeste war in der Schutzfrist, bekanntlich hat er nur 1 Saison bisher in Tianjin gespielt
Der FC ist ein Phönomen, weil die Luschen immer hier hängenbleiben (frei nach Klaus-Michael Kühne)

Povlsen

Zitat von: Wormfood am Donnerstag, 24.Jan.2019, 19:35:45
Da wäre ich mir nicht so sicher. Könnte sein, dass die aus der Rückholaktion eine Prestigeangelegenheit machen wollen mit Blick auf die Wahlen im Herbst.

Mit Prestige allein gewinnt man die Wahl nicht. Die Zahlen müssen stimmen. Und zwar in der Bilanz und der Ligatabelle. So um die 10 Mio. habe ich fast erwartet. Wer zahlt denn so viel für Modeste? Kein internationaler Star, 30 Jahre alt, zwei überragende Saisons. Sorry, aber die Daten des Spielers geben so eine Summe nicht her. 5 Mio. wäre er sicherlich für den FC wert. Mehr aber nicht, vor allem in Anbetracht des Gehaltes. Wenn Modeste die andere Hälfte der 10 Mio. aus eigener Tasche zahlt, kann man den Deal machen. Ansonsten wüsste ich mal gerne, wie der Vorstand dieses Volumen den Mitgliedern verklickern will. Dann müsste Modeste ab sofort bis zur MV alles in Grund und Boden ballern und wir schon wieder auf Platz 5 in Liga 1 stehen.
  •  

funkyruebe

@Varus
Danke. Ich gehe mal davon aus, dass du nicht als Vollamatöör schreibst.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

Briard657

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 25.Jan.2019, 09:08:48
Das kann man so oder so sehen. :D


Der gute Armin sieht das ja auch anders (und schaut zufrieden ins Tal, auf den besten FC Kader ever) ;)
1. FC KÖLN...TRUE LOVE WINS
  •  

Der Templer

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 25.Jan.2019, 09:14:51
In Anbetracht der Tatsache, dass die Mühlen der FIFA und des CAS langsam mahlen reden wir hier m. E. über eine Transfersperre frühestens Wintertransferfenster 19/20. Dann ist unsere sportliche Leitung hoffentlich nicht mehr da und wir müssen dann ewig mit den Altlasten leben.

Und für dieses Forum wäre es auch scheiße. Dann kann die Gesellschaft hier den Herrn Podolski mal eben für ne gewisse Zeit komplett vergessen ;)

1. haben wir doch gelernt, dass Guirassy auch im linken Mittelfeld spielen kann, falls Kainz mal ausfällt
2. kommt dann vielleicht endlich mal der Nartey auf Einsätze
3. bleibt uns ein Stendera erspart

:)
FC: spürbar schlecht
  •  

Robson90

hmm dann umgehen wir die Sperre, indem wir die neuen Spieler als Trainerteam einstellen und denen dann aufgrund von "Spielermangel" Verträge geben müssen als Lizensspieler #Schlupfloch
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

Der Templer

Zitat von: Wormfood am Donnerstag, 24.Jan.2019, 23:44:16
Dauert aber, bis man von 37,5 Millionen Euro Eigenkapital wieder ins Minus rutscht.

Armin ist auf dem besten Weg. 4,5 Mio für Drexler, 2 Mio für Czichos, Handgeld für Geis....
FC: spürbar schlecht
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Superwetti

Zitat von: funkyruebe am Freitag, 25.Jan.2019, 09:31:33
Dass sie 35Mio gezahlt haben dürfte inzwischen äußerst fragwürdig sein ( Geschäftsbericht 28Mio inkl weiterer Verkäufe ). Außerdem haben sie Modeste im ersten Jahr nur geliehen und dürften für diese 5+X Mio keine Steuern zahlen. Zuletzt war die Rede davon, dass sie die Steuern zurückbekommen, weil Modeste nicht antritt.

Naja der Anteil den Hoffenheim bekommen hat, den mussten sie ja auch noch bezahlen.

Ganz davon abgesehen ist Modeste aber mehr als 10 Mio wert, warum sollten sie weniger verlangen als er wert ist, wenn sie keine Angst haben ein Verfahren zu verlieren?
Super-Wetti
  •  

Briard657

Zitat von: Varus am Freitag, 25.Jan.2019, 09:33:56

Die Vereinbarung einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung im Arbeitsvertrag ist rechtlich unzulässig, vor allem aber hat Modeste ja faktisch gearbeitet (Training, Aufnahmen zu Werbezwecken, Trikotverkauf, Trainingslager und und und). Sollte eine Spielberechtigung nicht erteilt werden - die wir ja bisher nicht (mehr) beantragt haben - müsste der Arbeitsvertrag gekündigt werden. Fortsetzung dann beim Arbeitsgericht Köln
Was solange an Modeste zu zahlen ist, bestimmt der Arbeitsvertrag. Vielleicht hat man ja die Grundvergütung - wegen des ersichtlichen Risikos mit der Wrksamkeit der Kündigung bei Tianjin - für die Dauer des Fehlens einer Spielberechtigung deutlich reduziert. Vielleicht


Die Frage der Haftung des FC ist hier ja bereits mehrfach diskutiert worden. Kommt es nicht zu einer Aufhebungsvereinbarung zwischen Tianjin und Modeste (m.E. verbunden mit einem Verzicht auf seine Forderungen) und einer freiwilligen Ablösezahlung, geht die Sache vor den CAS, sofern von Modeste und/oder Tianjin entsprechende Schlichtungsanträge dort gestellt werden. Die Folgen eines Vertragsbruchs regelt Art 17 des Fifa-Statuts, ich hatte das wiederholt verlinkt. Stellt der CAS einen Vertragsbruch fest - unwirksame Kündigung und anhaltende Weigerung Modestes nach Tianjin zurückzukehren - haften Modeste und der FC Tianjin auf Zahlung einer Entschädigung. Das FiFa Statut stellt eine widerlegbare Vermutung auf, das der neue Verein den Vertragsbrüchigen Spieler dazu angestiftet hat. Angesichts der Umstände - wir sind sein früherer Verein, er trainiert bei uns etc.- werden wir die Vermutung kaum widerlegen können. Die Entschädigung dürfte deutlich über die jetzt geforderten 10 Millionen deutlich hinausgehen. Modeste wird auch keine Spielberechtigung mehr erhalten, jedenfalls nicht über die Verbände FIFA/DFB. 


Wir müssen uns mit Tianjin einigen und Modeste muss mitspielen


Es sei denn wir haben/hätten damals (1. China-Besuch) was Verbindliches mitgebracht :D :-/


Nachtrag zu möglichen sportlichen Sanktionen (Art.17 des FIFA-Reglements):


"Im Falle eines Vertragsbruchs oder bei Anstiftung zum Vertragsbruch in der Schutzzeit können einem Verein zusätzlich zur Verpflichtung, eine Entschä­ digung zu zahlen, auch sportliche Sanktionen auferlegt werden. Ein Verein, der einen Berufsspieler, der seinen Vertrag ohne triftigen Grund aufgelöst hat, unter Vertrag nimmt, macht sich der Anstiftung zum Vertragsbruch schuldig, es sei denn, er kann den Gegenbeweis antreten. Als Sanktion wird dem fehlbaren Verein für zwei vollständige und aufeinanderfolgende Registrierungsperioden die Registrierung von Spielern auf nationaler und internationaler Ebene verweigert. Der Verein darf erst ab der nächsten Registrierungsperiode wieder neue Spieler registrieren (ob national oder international), nachdem er die betreffende sportliche Sanktion vollständig verbüsst hat. Er darf insbesondere weder von der Ausnahmeregelung noch von den provisorischen Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 dieses Reglements Gebrauch machen, um Spieler zu einem früheren Zeitpunkt zu registrieren."


Das könnte für Uns wirklich bedrohlich werden.


P.P.S.: Schutzzeit hat nix mit Mutterschutz zu tun, sondern meint bei über 28jährigen Fussballern die ersten beiden Spielzeiten. Modeste war in der Schutzfrist, bekanntlich hat er nur 1 Saison bisher in Tianjin gespielt




Sehr schöne Aufstellung, die einem (noch mehr) Angst und Bange machen kann.
ABER: ich bleibe auch in der Oberliga, abgesehen davon wird es bei Eintreffen des worst case so sein, dass wir WELTWEIT populär werden :D
1. FC KÖLN...TRUE LOVE WINS
  •  

bibo

Zitat von: Varus am Freitag, 25.Jan.2019, 09:33:56

Die Vereinbarung einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung im Arbeitsvertrag ist rechtlich unzulässig, vor allem aber hat Modeste ja faktisch gearbeitet (Training, Aufnahmen zu Werbezwecken, Trikotverkauf, Trainingslager und und und). Sollte eine Spielberechtigung nicht erteilt werden - die wir ja bisher nicht (mehr) beantragt haben - müsste der Arbeitsvertrag gekündigt werden. Fortsetzung dann beim Arbeitsgericht Köln
Was solange an Modeste zu zahlen ist, bestimmt der Arbeitsvertrag. Vielleicht hat man ja die Grundvergütung - wegen des ersichtlichen Risikos mit der Wrksamkeit der Kündigung bei Tianjin - für die Dauer des Fehlens einer Spielberechtigung deutlich reduziert. Vielleicht


Die Frage der Haftung des FC ist hier ja bereits mehrfach diskutiert worden. Kommt es nicht zu einer Aufhebungsvereinbarung zwischen Tianjin und Modeste (m.E. verbunden mit einem Verzicht auf seine Forderungen) und einer freiwilligen Ablösezahlung, geht die Sache vor den CAS, sofern von Modeste und/oder Tianjin entsprechende Schlichtungsanträge dort gestellt werden. Die Folgen eines Vertragsbruchs regelt Art 17 des Fifa-Statuts, ich hatte das wiederholt verlinkt. Stellt der CAS einen Vertragsbruch fest - unwirksame Kündigung und anhaltende Weigerung Modestes nach Tianjin zurückzukehren - haften Modeste und der FC Tianjin auf Zahlung einer Entschädigung. Das FiFa Statut stellt eine widerlegbare Vermutung auf, das der neue Verein den Vertragsbrüchigen Spieler dazu angestiftet hat. Angesichts der Umstände - wir sind sein früherer Verein, er trainiert bei uns etc.- werden wir die Vermutung kaum widerlegen können. Die Entschädigung dürfte deutlich über die jetzt geforderten 10 Millionen deutlich hinausgehen. Modeste wird auch keine Spielberechtigung mehr erhalten, jedenfalls nicht über die Verbände FIFA/DFB. 


Wir müssen uns mit Tianjin einigen und Modeste muss mitspielen


Es sei denn wir haben/hätten damals (1. China-Besuch) was Verbindliches mitgebracht :D :-/


Nachtrag zu möglichen sportlichen Sanktionen (Art.17 des FIFA-Reglements):


"Im Falle eines Vertragsbruchs oder bei Anstiftung zum Vertragsbruch in der Schutzzeit können einem Verein zusätzlich zur Verpflichtung, eine Entschä­ digung zu zahlen, auch sportliche Sanktionen auferlegt werden. Ein Verein, der einen Berufsspieler, der seinen Vertrag ohne triftigen Grund aufgelöst hat, unter Vertrag nimmt, macht sich der Anstiftung zum Vertragsbruch schuldig, es sei denn, er kann den Gegenbeweis antreten. Als Sanktion wird dem fehlbaren Verein für zwei vollständige und aufeinanderfolgende Registrierungsperioden die Registrierung von Spielern auf nationaler und internationaler Ebene verweigert. Der Verein darf erst ab der nächsten Registrierungsperiode wieder neue Spieler registrieren (ob national oder international), nachdem er die betreffende sportliche Sanktion vollständig verbüsst hat. Er darf insbesondere weder von der Ausnahmeregelung noch von den provisorischen Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 dieses Reglements Gebrauch machen, um Spieler zu einem früheren Zeitpunkt zu registrieren."


Das könnte für Uns wirklich bedrohlich werden.
Zu fett: Ich habe Arbeitsrecht im Studium eigentlich recht konsequent geschwänzt, aber ich frage mich gerade, ob das so auch für Profi-Fußballer gilt - das Arbeitsrecht ist für Leistungssportler ja generell an einigen Stellen gerichtlich aufgeweicht worden (z.B. bei der Möglichkeit zur Befristung). Ich erinnere mich dunkel, dass bei ärztlichen Attesten und anderen wichtigen Unterlagen eine aufschiebende Bedingung zulässig sein kann, wobei das natürlich nicht 100%ig vergleichbar wäre.

Weißt Du da mehr? Würd mich mal interessieren, denn Google spuckt wenig Brauchbares aus.
Princess Leia lost her entire planet, father, husband and son and was abandoned by her brother, and yet she was never tempted by the dark side. Y'all Skywalker boys are weak as shit.
  •  

funkyruebe

Zitat von: Superwetti am Freitag, 25.Jan.2019, 10:01:25
Naja der Anteil den Hoffenheim bekommen hat, den mussten sie ja auch noch bezahlen.

Ganz davon abgesehen ist Modeste aber mehr als 10 Mio wert, warum sollten sie weniger verlangen als er wert ist, wenn sie keine Angst haben ein Verfahren zu verlieren?
Werden in einem Geschäftsbericht Einnahmen und Ausgaben sofort verrechnet?

Mag sein, dass Modeste mit seinen 31 Jahren und 2 herrausragenden Serien für manch einen Verein ewas aber nicht viel mehr als 10M wert ist, aber geben die ihm dann auch noch einen Rentenvertrag? Ich gehe davon aus, dass der Vertrag unter der Vorraussetzung, dass Modeste ablösefrei ist, ausgehandelt wurde. Leider wird der FC in die eigene Tasche greifen müssen, um aus dem Driss rauszukommen, aber selbst 5M ohne angepassten Vertrag mit Modeste wären eigentlich zuviel.

Für die Vehlleistung darf sich Alex warscheinlich einen Jahresbonus auszahlen.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

bejosch

Zitat von: Mirai_Torres am Freitag, 25.Jan.2019, 09:16:38
Naja... die Trikots hätten dann vermutlich doch einiges an Sammlerwert :D


Wie Briefmarken mit fehlprägung, also werde ich jetzt mal schnell noch ein Trikot bestellen    :)
"Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil "

Albert Einstein
  •  

MARCO23

Zitat von: Varus am Freitag, 25.Jan.2019, 09:33:56

Die Frage der Haftung des FC ist hier ja bereits mehrfach diskutiert worden. Kommt es nicht zu einer Aufhebungsvereinbarung zwischen Tianjin und Modeste (m.E. verbunden mit einem Verzicht auf seine Forderungen) und einer freiwilligen Ablösezahlung, geht die Sache vor den CAS, sofern von Modeste und/oder Tianjin entsprechende Schlichtungsanträge dort gestellt werden. Die Folgen eines Vertragsbruchs regelt Art 17 des Fifa-Statuts, ich hatte das wiederholt verlinkt. Stellt der CAS einen Vertragsbruch fest - unwirksame Kündigung und anhaltende Weigerung Modestes nach Tianjin zurückzukehren - haften Modeste und der FC Tianjin auf Zahlung einer Entschädigung. Das FiFa Statut stellt eine widerlegbare Vermutung auf, das der neue Verein den Vertragsbrüchigen Spieler dazu angestiftet hat. Angesichts der Umstände - wir sind sein früherer Verein, er trainiert bei uns etc.- werden wir die Vermutung kaum widerlegen können. Die Entschädigung dürfte deutlich über die jetzt geforderten 10 Millionen deutlich hinausgehen. Modeste wird auch keine Spielberechtigung mehr erhalten, jedenfalls nicht über die Verbände FIFA/DFB. 


Wir müssen uns mit Tianjin einigen und Modeste muss mitspielen


Es sei denn wir haben/hätten damals (1. China-Besuch) was Verbindliches mitgebracht :D :-/


Nachtrag zu möglichen sportlichen Sanktionen (Art.17 des FIFA-Reglements):


"Im Falle eines Vertragsbruchs oder bei Anstiftung zum Vertragsbruch in der Schutzzeit können einem Verein zusätzlich zur Verpflichtung, eine Entschä­ digung zu zahlen, auch sportliche Sanktionen auferlegt werden. Ein Verein, der einen Berufsspieler, der seinen Vertrag ohne triftigen Grund aufgelöst hat, unter Vertrag nimmt, macht sich der Anstiftung zum Vertragsbruch schuldig, es sei denn, er kann den Gegenbeweis antreten. Als Sanktion wird dem fehlbaren Verein für zwei vollständige und aufeinanderfolgende Registrierungsperioden die Registrierung von Spielern auf nationaler und internationaler Ebene verweigert. Der Verein darf erst ab der nächsten Registrierungsperiode wieder neue Spieler registrieren (ob national oder international), nachdem er die betreffende sportliche Sanktion vollständig verbüsst hat. Er darf insbesondere weder von der Ausnahmeregelung noch von den provisorischen Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 dieses Reglements Gebrauch machen, um Spieler zu einem früheren Zeitpunkt zu registrieren."

Das könnte für Uns wirklich bedrohlich werden.


Kommt das nicht darauf an, in welchem Rechstumfeld man sich bewegt?

Verbandsrecht ist da deutlich anders als z.Bsp. das Schweizer Arbeitsrecht.
Sollt der FC von einem Verband haftbar gemacht werden, würde doch
ein ordentliches Schweizer Gericht dieses Urteil kassieren, da die Grundlage
des Urteils nach dem Schweizer Arbeitsrecht eben nicht erfüllt wäre.
  •  

Superwetti

Zitat von: funkyruebe am Freitag, 25.Jan.2019, 10:10:50
Mag sein, dass Modeste mit seinen 31 Jahren und 2 herrausragenden Serien für manch einen Verein ewas aber nicht viel mehr als 10M wert ist, aber geben die ihm dann auch noch einen Rentenvertrag?

Spielt das für die Chinesen eine Rolle ob der aufnehmende Verein Modeste einen 1 Jahres, 5 Jahres oder 10 Jahresvertrag gibt? Nein, es spielt nur eine Rolle, wieviel ein Verein bereit wäre für Modeste zu bezahlen um ihn zu sich zu holen. Und ich denke das der Marktwert von Modeste deutlich über 10 Mio liegt. Warum also sollten die Chinesen in freiwillig günstiger anbieten, beim ersten Angebot?
Super-Wetti
  •  

Povlsen

Zitat von: Varus am Freitag, 25.Jan.2019, 09:33:56

Die Vereinbarung einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung im Arbeitsvertrag ist rechtlich unzulässig, vor allem aber hat Modeste ja faktisch gearbeitet (Training, Aufnahmen zu Werbezwecken, Trikotverkauf, Trainingslager und und und). Sollte eine Spielberechtigung nicht erteilt werden - die wir ja bisher nicht (mehr) beantragt haben - müsste der Arbeitsvertrag gekündigt werden. Fortsetzung dann beim Arbeitsgericht Köln
Was solange an Modeste zu zahlen ist, bestimmt der Arbeitsvertrag. Vielleicht hat man ja die Grundvergütung - wegen des ersichtlichen Risikos mit der Wrksamkeit der Kündigung bei Tianjin - für die Dauer des Fehlens einer Spielberechtigung deutlich reduziert. Vielleicht


Die Frage der Haftung des FC ist hier ja bereits mehrfach diskutiert worden. Kommt es nicht zu einer Aufhebungsvereinbarung zwischen Tianjin und Modeste (m.E. verbunden mit einem Verzicht auf seine Forderungen) und einer freiwilligen Ablösezahlung, geht die Sache vor den CAS, sofern von Modeste und/oder Tianjin entsprechende Schlichtungsanträge dort gestellt werden. Die Folgen eines Vertragsbruchs regelt Art 17 des Fifa-Statuts, ich hatte das wiederholt verlinkt. Stellt der CAS einen Vertragsbruch fest - unwirksame Kündigung und anhaltende Weigerung Modestes nach Tianjin zurückzukehren - haften Modeste und der FC Tianjin auf Zahlung einer Entschädigung. Das FiFa Statut stellt eine widerlegbare Vermutung auf, das der neue Verein den Vertragsbrüchigen Spieler dazu angestiftet hat. Angesichts der Umstände - wir sind sein früherer Verein, er trainiert bei uns etc.- werden wir die Vermutung kaum widerlegen können. Die Entschädigung dürfte deutlich über die jetzt geforderten 10 Millionen deutlich hinausgehen. Modeste wird auch keine Spielberechtigung mehr erhalten, jedenfalls nicht über die Verbände FIFA/DFB. 


Wir müssen uns mit Tianjin einigen und Modeste muss mitspielen


Es sei denn wir haben/hätten damals (1. China-Besuch) was Verbindliches mitgebracht :D :-/


Nachtrag zu möglichen sportlichen Sanktionen (Art.17 des FIFA-Reglements):


"Im Falle eines Vertragsbruchs oder bei Anstiftung zum Vertragsbruch in der Schutzzeit können einem Verein zusätzlich zur Verpflichtung, eine Entschä­ digung zu zahlen, auch sportliche Sanktionen auferlegt werden. Ein Verein, der einen Berufsspieler, der seinen Vertrag ohne triftigen Grund aufgelöst hat, unter Vertrag nimmt, macht sich der Anstiftung zum Vertragsbruch schuldig, es sei denn, er kann den Gegenbeweis antreten. Als Sanktion wird dem fehlbaren Verein für zwei vollständige und aufeinanderfolgende Registrierungsperioden die Registrierung von Spielern auf nationaler und internationaler Ebene verweigert. Der Verein darf erst ab der nächsten Registrierungsperiode wieder neue Spieler registrieren (ob national oder international), nachdem er die betreffende sportliche Sanktion vollständig verbüsst hat. Er darf insbesondere weder von der Ausnahmeregelung noch von den provisorischen Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 dieses Reglements Gebrauch machen, um Spieler zu einem früheren Zeitpunkt zu registrieren."


Das könnte für Uns wirklich bedrohlich werden.


P.P.S.: Schutzzeit hat nix mit Mutterschutz zu tun, sondern meint bei über 28jährigen Fussballern die ersten beiden Spielzeiten. Modeste war in der Schutzfrist, bekanntlich hat er nur 1 Saison bisher in Tianjin gespielt


Du kannst gar nicht richtig liegen, denn Toni Schumacher hat gesagt, für den FC bestünde kein Risiko. Nachzulesen im ksta. Das ist Fakt, alles andere interessiert mich nicht. Schließlich war er mal mein Lieblingsspieler.

rusk

Zitat von: Varus am Freitag, 25.Jan.2019, 09:33:56

Die Vereinbarung einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung im Arbeitsvertrag ist rechtlich unzulässig, vor allem aber hat Modeste ja faktisch gearbeitet (Training, Aufnahmen zu Werbezwecken, Trikotverkauf, Trainingslager und und und). Sollte eine Spielberechtigung nicht erteilt werden - die wir ja bisher nicht (mehr) beantragt haben - müsste der Arbeitsvertrag gekündigt werden. Fortsetzung dann beim Arbeitsgericht Köln
Was solange an Modeste zu zahlen ist, bestimmt der Arbeitsvertrag. Vielleicht hat man ja die Grundvergütung - wegen des ersichtlichen Risikos mit der Wrksamkeit der Kündigung bei Tianjin - für die Dauer des Fehlens einer Spielberechtigung deutlich reduziert. Vielleicht


Die Frage der Haftung des FC ist hier ja bereits mehrfach diskutiert worden. Kommt es nicht zu einer Aufhebungsvereinbarung zwischen Tianjin und Modeste (m.E. verbunden mit einem Verzicht auf seine Forderungen) und einer freiwilligen Ablösezahlung, geht die Sache vor den CAS, sofern von Modeste und/oder Tianjin entsprechende Schlichtungsanträge dort gestellt werden. Die Folgen eines Vertragsbruchs regelt Art 17 des Fifa-Statuts, ich hatte das wiederholt verlinkt. Stellt der CAS einen Vertragsbruch fest - unwirksame Kündigung und anhaltende Weigerung Modestes nach Tianjin zurückzukehren - haften Modeste und der FC Tianjin auf Zahlung einer Entschädigung. Das FiFa Statut stellt eine widerlegbare Vermutung auf, das der neue Verein den Vertragsbrüchigen Spieler dazu angestiftet hat. Angesichts der Umstände - wir sind sein früherer Verein, er trainiert bei uns etc.- werden wir die Vermutung kaum widerlegen können. Die Entschädigung dürfte deutlich über die jetzt geforderten 10 Millionen deutlich hinausgehen. Modeste wird auch keine Spielberechtigung mehr erhalten, jedenfalls nicht über die Verbände FIFA/DFB. 


Wir müssen uns mit Tianjin einigen und Modeste muss mitspielen


Es sei denn wir haben/hätten damals (1. China-Besuch) was Verbindliches mitgebracht :D :-/


Nachtrag zu möglichen sportlichen Sanktionen (Art.17 des FIFA-Reglements):


"Im Falle eines Vertragsbruchs oder bei Anstiftung zum Vertragsbruch in der Schutzzeit können einem Verein zusätzlich zur Verpflichtung, eine Entschä­ digung zu zahlen, auch sportliche Sanktionen auferlegt werden. Ein Verein, der einen Berufsspieler, der seinen Vertrag ohne triftigen Grund aufgelöst hat, unter Vertrag nimmt, macht sich der Anstiftung zum Vertragsbruch schuldig, es sei denn, er kann den Gegenbeweis antreten. Als Sanktion wird dem fehlbaren Verein für zwei vollständige und aufeinanderfolgende Registrierungsperioden die Registrierung von Spielern auf nationaler und internationaler Ebene verweigert. Der Verein darf erst ab der nächsten Registrierungsperiode wieder neue Spieler registrieren (ob national oder international), nachdem er die betreffende sportliche Sanktion vollständig verbüsst hat. Er darf insbesondere weder von der Ausnahmeregelung noch von den provisorischen Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 dieses Reglements Gebrauch machen, um Spieler zu einem früheren Zeitpunkt zu registrieren."


Das könnte für Uns wirklich bedrohlich werden.


P.P.S.: Schutzzeit hat nix mit Mutterschutz zu tun, sondern meint bei über 28jährigen Fussballern die ersten beiden Spielzeiten. Modeste war in der Schutzfrist, bekanntlich hat er nur 1 Saison bisher in Tianjin gespielt
Modeste wurde schon vertragsbrüchig, Wochen bevor er beim FC unterkam und dort mittrainierte.
Und er ist hier nach wie vor nicht unter Vertrag.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

funkyruebe

Zitat von: Superwetti am Freitag, 25.Jan.2019, 10:32:32
Spielt das für die Chinesen eine Rolle ob der aufnehmende Verein Modeste einen 1 Jahres, 5 Jahres oder 10 Jahresvertrag gibt? Nein, es spielt nur eine Rolle, wieviel ein Verein bereit wäre für Modeste zu bezahlen um ihn zu sich zu holen. Und ich denke das der Marktwert von Modeste deutlich über 10 Mio liegt. Warum also sollten die Chinesen in freiwillig günstiger anbieten, beim ersten Angebot?
Darf Modeste nicht mitentscheiden? Die Frage ist, gibt es Vereine, die Modeste einen ähnlichen Rentenvertrag anbieten, in einer Gegend liegen, die seiner Familie gefällt und dann auch noch mehr als 10M zahlen?

TM MW 9M
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

frankissimo

Zitat von: Tünn am Donnerstag, 24.Jan.2019, 21:56:22
Schulz ist ein trockener Alkoholiker. Ich mag ihn nicht und halte ihn für einen ziemlichen Vollpfosten. Die Bemerkung mit dem Können am Glas ist in seinem Fall aber unpassend.

Ist das jetzt ein Nachteil, wenn jemand seine Sucht überwindet und sich dazu bekennt.  Ich mag Schulz auch nicht. Aber was hat das damit zu tun.
Und damit erntet man auch noch ein Thankyou. :roll:

rusk

Zitat von: Superwetti am Freitag, 25.Jan.2019, 10:32:32
Spielt das für die Chinesen eine Rolle ob der aufnehmende Verein Modeste einen 1 Jahres, 5 Jahres oder 10 Jahresvertrag gibt? Nein, es spielt nur eine Rolle, wieviel ein Verein bereit wäre für Modeste zu bezahlen um ihn zu sich zu holen. Und ich denke das der Marktwert von Modeste deutlich über 10 Mio liegt. Warum also sollten die Chinesen in freiwillig günstiger anbieten, beim ersten Angebot?
Weil die
a) sich denken können, dass wir keine 20 Mio zahlen
b) 10 Mio. immer noch besser sind als 0 EUR
c) mit einem zurückgezwungenen, bei der eigenen Anhängerschaft nun sicher nicht mehr beliebten Modeste, der dann auch noch teuer bezahlt werden muss, nicht mehr gebrauchen können. Möglicherweise zurückzuerhaltende Abgaben an den Staat würden dann auch nicht zum Tjanjin zurückfließen.
Jetzt ist Basargeschachere angesagt. Die sagen 10, wir 3 und am Ende werden es 5 Mio.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

facepalm

Zitat von: rusk am Freitag, 25.Jan.2019, 10:45:44

Jetzt ist Basargeschachere angesagt. Die sagen 10, wir 3 und am Ende werden es 5 Mio.

und modeste verzichtet auf seine forderungen?
  •  

rusk

Zitat von: facepalm am Freitag, 25.Jan.2019, 10:47:14
und modeste verzichtet auf seine forderungen?
Ich denke ja.
Das wäre dann zumindest für den FC und ihn eine äußerst glimpfliche Angelegenheit, wenn man die möglichen FIFA-Sanktionen hinsichtlich Sperre berücksichtigt. Das könnte sein Karriereende bedeuten.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

facepalm

Zitat von: rusk am Freitag, 25.Jan.2019, 10:48:02
Ich denke ja

hätte er mal früher machen sollen, vielleicht hätte er dann schon gespielt.
  •  

Superwetti

Zitat von: frankissimo am Freitag, 25.Jan.2019, 10:45:22
Ist das jetzt ein Nachteil, wenn jemand seine Sucht überwindet und sich dazu bekennt.  Ich mag Schulz auch nicht. Aber was hat das damit zu tun.
Und damit erntet man auch noch ein Thankyou. :roll:

Er findet die Bemerkung bezüglich Schulz unpassend, da Schulz trockener Alkoholiker ist. Was ist daran verwerflich?
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: frankissimo

Threelions

Zitat von: facepalm am Freitag, 25.Jan.2019, 10:47:14
und modeste verzichtet auf seine forderungen?

Ich glaube nicht das er auf Kohle verzichtet.
The Day you stop racing, is the Day you win the Race.
- Bob Marley -
  •  

Rheineye

Glaube ich kaum, da ist er nicht der Typ für...der verzichtet auf nichts.


Der wird hier nach dem Aufstieg eher wieder anfangen mehr Kohle zu wollen
7x Absteiger
  •  

frankissimo

Davon haben wir aber bisher nichts gehört. Eher tut er so als wäre er nicht Verfahrensbeteiligter.
  •  

Threelions

Zitat von: Rheineye am Freitag, 25.Jan.2019, 10:49:20
Glaube ich kaum, da ist er nicht der Typ für...der verzichtet auf nichts.

Wir werden sehen :roll:  Die ganze Story nervt einfach nur noch :psycho:
The Day you stop racing, is the Day you win the Race.
- Bob Marley -
  •  

I.Ronnie

Zitat von: rusk am Freitag, 25.Jan.2019, 10:41:27
Und er ist hier nach wie vor nicht unter Vertrag.

Ich habe erhebliche Zweifel an der Geschichte, dass zum jetzigen Zeitpunkt keine bindende vertagliche Einigung zwischen dem FC und Modeste besteht, aus der für den FC schon jetzt eine Zahlungsverpflichtung resultiert.

facepalm

Zitat von: frankissimo am Freitag, 25.Jan.2019, 10:45:22
Ist das jetzt ein Nachteil, wenn jemand seine Sucht überwindet und sich dazu bekennt.  Ich mag Schulz auch nicht. Aber was hat das damit zu tun.
Und damit erntet man auch noch ein Thankyou. :roll:

keine ahnung was du da durcheinander wirfst. der spruch kam unpassenderweise von mir, mir war in dem moment gar nicht klar das er ex-alkoholiker ist. tünn hat das angesprochen, ich hab mich dafür bedankt und ende. muss man jetzt aber auch keinen aufstand wegen machen.
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Freitag, 25.Jan.2019, 10:47:14
und modeste verzichtet auf seine forderungen?

Nein wir können aber ja noch 10 Jahre zu 3 Mio dran hängen. Kann er zwischenzeitlich Trainer werden. Dann bezahlen wir irgendwann mal genauso viele Trainer wie es der HSV macht.
Super-Wetti
  •