Hauptmenü

Jonas Hector

Begonnen von iym, Samstag, 16.Jul.2016, 20:45:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

globobock77

Zitat von: knorpelschaden74 am Dienstag, 25.Apr.2023, 08:46:52Aus Refelex wollte ich Sonntag schon was zum Abschied schreiben, aber es fehlten die passenden Worte. Ist heute irgendwie auch noch nicht anders und, obwohl es abzusehen war, immer noch surreal. Der FC ohne Jonas, nicht vorstellbar. Unabhängig davon, dass man schon wen finden wird, der auf der Position spielt, wird man Jonas nie ersetzen können. Nicht auf dem Feld und, mit seiner völlig unprätentiösen Art, auch nicht neben dem Platz.

Als Saarländer, und damit fast Franzose, einen solchen Status beim FC zu erhalten, chapeau. Auch ohne Titel in der Reihe der ganz Großen beim FC. Es fühlt sich an, als wenn ein Teil der Familie nach Australien zieht oder so.

Danke für Alles !
Keine Thomas Broich-Vergleiche bitte.

Aber ja, er ist mein Lieblings-Saarländer.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Krellus

Zitat von: Santillana am Sonntag, 23.Apr.2023, 18:50:24Toni Polster hat für mich einen hohen Stellenwert. Er hatte erfolgreiche Jahre in Spanien, war ein herausragender Torschütze in der Primera División, bevor er nach Köln kam. Er kam als einer der besten Stürmer Europas und der FC war sicherlich nicht die einzige Option für ihn damals. Ich sehe dies auch vor dem Hintergrund, dass für den FC solche Stürmer heute nicht mehr in Reichweite liegen. Er blieb lange fünf Jahre und machte 80 BL-Tore in einer zunehmend weniger guten Mannschaft. Eine einmalige Leistung, wie ich finde. Und menschlich passte Toni perfekt zum FC und zu dieser Stadt.

.
Allerdings hat er  mit seinem Wechsel zu Gladbach seinen Heldenstatus auf immer bei mir verloren. Eine meiner größten Enttäuschungen meines Fan Daseins.... Zumal er auch noch den Weg in die zweite Liga mit den Bauern  angetreten hat, obwohl das DER Grund war, den er angeführt hat, warum er den FC damals verlassen hat. 

Rheineye

Zitat von: Patata am Dienstag, 25.Apr.2023, 09:01:20Wie sieht das Reglement eigentlich aus wenn Hector im Winter langweile bekommt. Dürften wir ihn dann trotz Transfersperre wieder unter Vertrag nehmen?

Und nein ich glaube nicht dass das bei Hector passieren wird.
Nope, weil er aus der Kaderregistrierung im Sommer 23 rausfällt.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: Patata

tuenn1960

Ohne Frage ist Jonas Hector einer der stärksten Charaktere der letzten Jahrzehnte beim FC. Ich würde den auch sehr gerne in einer anderen Funktion beim FC sehen.  Da ihm der FC sehr am Herzen liegt hätte ich aber nach dem Transferskandal und der Tatsache, dass man nicht weiß wie das Ganze ausgeht, eigentlich damit gerechnet, dass er noch 1 Jahr dranhängt, oder zumindest abwartet bis entschieden ist, ob die Strafe bestehen bleibt. 
  •  

Hirnkriecher

Ich hoffe für Jonas, dass er genau so bleibt wie er ist und in Köln immer war. Das bedeutet auch, dass er hoffentlich nicht in einer "anderen Funktion" beim Effzeh antischt.
Eine objektive Bewertung ist das, worauf sich viele Subjekte geeinigt haben, weil sie einen Tatbestand durch die gleiche Brille betrachten.
  •  

Santillana

ZitatTechnik und Torriecher waren bei Polster schon sehr stark, man sollte aber auch nicht unterschlagen, dass er dafür im Spiel ungefähr nur 500m gelaufen ist.
War damals schon schwierig und wäre heute undenkbar.
Das ist es ja gerade. Ein Toni Polster musste für sein Spiel nicht kreuz und quer über den Platz laufen und Kilometer abspulen, um in fünf Jahren sagenhafte 80 Tore für den FC zu machen. Das  ist für mich ein Qualitätsmerkmal.

.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

Santillana

ZitatAllerdings hat er  mit seinem Wechsel zu Gladbach seinen Heldenstatus auf immer bei mir verloren. Eine meiner größten Enttäuschungen meines Fan Daseins.... Zumal er auch noch den Weg in die zweite Liga mit den Bauern  angetreten hat, obwohl das DER Grund war, den er angeführt hat, warum er den FC damals verlassen hat.
Das ist ein gewaltiger Makel, der natürlich schwer wiegt, keine Frage.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Sanne

Zitat von: tuenn1960 am 25.4.2023, 17:44:43
Da ihm der FC sehr am Herzen liegt hätte ich aber nach dem Transferskandal und der Tatsache, dass man nicht weiß wie das Ganze ausgeht, eigentlich damit gerechnet, dass er noch 1 Jahr dranhängt, oder zumindest abwartet bis entschieden ist, ob die Strafe bestehen bleibt.


Nein. 
 Das würde voraussetzen, dass er genauso entschieden hätte ,,das Restrisiko einzugehen"; 

Nee, Schlaubi garantiert nicht, da er auch über den eigenen Tellerrand hinausschaut.

Es scheint mir eher ein zusätzliches Argument, sich gegen dieses ,,Business" und Für die Familie zu entscheiden.
denn:

Ohne Frage ist Jonas Hector einer der stärksten Charaktere der letzten Jahrzehnte beim FC.      Zitat von: tuenn1960 am 25.4.2023, 17:44:43

"man sieht nur was man weiß"
  •  
    The following users thanked this post: 1337

Povlsen

Zitat von: Krellus am Dienstag, 25.Apr.2023, 09:26:08Allerdings hat er  mit seinem Wechsel zu Gladbach seinen Heldenstatus auf immer bei mir verloren. Eine meiner größten Enttäuschungen meines Fan Daseins.... Zumal er auch noch den Weg in die zweite Liga mit den Bauern  angetreten hat, obwohl das DER Grund war, den er angeführt hat, warum er den FC damals verlassen hat.
Der Grund war, dass der FC ihm den Gang in die Zweite Liga nicht mit einem gutdotierten Anschlussvertrag in ungeklärter Funktion im Management versüßen wollte. Den hat er in Gladbach bekommen. Ich konnte die Haltung des FC damals gut verstehen, konnte aber umgekehrt dann auch Polster nicht böse sein. Der war halt Profi, dem war es egal, ob es irgendeine Rivalität zwischen Köln und Gladbach gab. Ich konnte das nachvollziehen, auch wenn es mir auch zuwider war. Aber wenn ein Toni Schumacher (!), der personifizierte FC, in LEV anheuert und trotzdem noch von der Südkurve verehrt wird, dann kann ich nicht verstehen, dass man Polster seinen Wechsel nach Gladbach immer noch übel nimmt. Polster war der Legionär par excellence, so hat er seine ganze Karriere durchgezogen, völlig legitim.
  •  

hitti

Ich hab Schumacher seine Schalke, Dortmund, Bayern, Leverkusen Geschichten nie verziehen. Er war für mich der absolute Held. Galatasaray ok, aber alles danach, tschüss Tünn.
Zu Toni Polster bleibt mir nur unsere damals kreierte SI-Einheit von 1 Polster, was so ungefähr dem Antritt zum Sprint von ihm entsprach. Auch bei ihm fehlte mir hintenraus ein Verhalten zur Legende. Hab den sehr gemocht.
Aber hier gehts ja um Jonas Hector und mir fällt zu ihm nichts vorzuwerfendes ein.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

kylezdad

Zitat von: hitti am Dienstag, 25.Apr.2023, 22:03:51Ich hab Schumacher seine Schalke, Dortmund, Bayern, Leverkusen Geschichten nie verziehen. Er war für mich der absolute Held. Galatasaray ok, aber alles danach, tschüss Tünn.
Zu Toni Polster bleibt mir nur unsere damals kreierte SI-Einheit von 1 Polster, was so ungefähr dem Antritt zum Sprint von ihm entsprach. Auch bei ihm fehlte mir hintenraus ein Verhalten zur Legende. Hab den sehr gemocht.
Aber hier gehts ja um Jonas Hector und mir fällt zu ihm nichts vorzuwerfendes ein.
Die bescheuerte Aprilscherzaktion höchstens.



  •  
    The following users thanked this post: Rakete

Rakete

Zitat von: kylezdad am Dienstag, 25.Apr.2023, 22:09:12Die bescheuerte Aprilscherzaktion höchstens.




Stimmt, Das hatte ich schon fast vergessen. Das war wirklich komplett überflüssig... Aber so richtig böse sein kann ich ihm nicht.
Zumal es ja auch Bände spricht, wenn ein missglückter Aprilscherz das einzig negative ist, was einem zu einem Spieler einfällt, der über 10 Jahre da war.
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  
    The following users thanked this post: 1337

Rakete

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 25.Apr.2023, 21:56:43Der Grund war, dass der FC ihm den Gang in die Zweite Liga nicht mit einem gutdotierten Anschlussvertrag in ungeklärter Funktion im Management versüßen wollte. Den hat er in Gladbach bekommen. Ich konnte die Haltung des FC damals gut verstehen, konnte aber umgekehrt dann auch Polster nicht böse sein. Der war halt Profi, dem war es egal, ob es irgendeine Rivalität zwischen Köln und Gladbach gab. Ich konnte das nachvollziehen, auch wenn es mir auch zuwider war. Aber wenn ein Toni Schumacher (!), der personifizierte FC, in LEV anheuert und trotzdem noch von der Südkurve verehrt wird, dann kann ich nicht verstehen, dass man Polster seinen Wechsel nach Gladbach immer noch übel nimmt. Polster war der Legionär par excellence, so hat er seine ganze Karriere durchgezogen, völlig legitim.
"Ich bin Kölner" , lies er sich zitieren im Express oder Blöd. 
Der Polster Toni hat hier in Köln Kultstatus gehabt und den auch selbst gelebt. Ja, er war Söldner, aber diese Nummer mit Gladbach und dann auch noch mit denen runter in Liga 2 von einem der sich selbst in Köln eingebürgert hatte, das hat mich damals auch sehr betroffen.
Aber nachtragen kann ich es ihm heute dann auch irgendwie kaum noch. Er hat ja auch sehr viel geleistet vorher. Unvergessen und emotional immer noch greifbar ist sein Interview damals nach Schalke und Oliver Held.

Aber ja. Vielleicht wirklich der falsche Thread. 
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

1337

Ich finde es etwas ermüdend im Hector Thread Diskussionen über Polster und sonstige zu lesen. 

Jonas ist mit Sicherheit charakterlich eine ganz andere Hausnummer und sollte entsprechend seinen Thread alleine zurück bekommen 

TT

Zitat von: knorpelschaden74 am Dienstag, 25.Apr.2023, 08:46:52Aus Refelex wollte ich Sonntag schon was zum Abschied schreiben, aber es fehlten die passenden Worte. Ist heute irgendwie auch noch nicht anders und, obwohl es abzusehen war, immer noch surreal. Der FC ohne Jonas, nicht vorstellbar. Unabhängig davon, dass man schon wen finden wird, der auf der Position spielt, wird man Jonas nie ersetzen können. Nicht auf dem Feld und, mit seiner völlig unprätentiösen Art, auch nicht neben dem Platz.

Als Saarländer, und damit fast Franzose, einen solchen Status beim FC zu erhalten, chapeau. Auch ohne Titel in der Reihe der ganz Großen beim FC. Es fühlt sich an, als wenn ein Teil der Familie nach Australien zieht oder so.

Danke für Alles !

Gerade weil er hier nie die realistische Chance auf Titel hatte, ist seine Treue zum Verein um so höher zu bewerten. Die Granden von früher hatten ja mehr oder weniger alle diese Möglichkeiten. Alle genannten Ex-Spieler spielten hier in einer Zeit, wo es in einer guten Saison zu einem Titel hätte reichen können. Hector wurde 2 x Zweitligameister...

Hector hatte aber auch das Glück (Können), dass er hier immer Leistung bringen konnte. 1-2 schlechte Saisons und wir hätten auch ihn vom Hof gejagt/gewünscht. Es gibt sicher auch andere Spieler, die ihre Karriere komplett in Köln verbringen wollten und wollen. 
  •  

magic

44 Spiele hat er in all den Jahren gefehlt. Davon wurden nur 6 gewonnen. Sagt einiges aus. Dann Abstieg 2018, als er fast die komplette Hinrunde gefehlt hat. Relegation 2021, da hat er nach dem Kopftreffer in Bielefeld fast die halbe Saison verpasst und danach den FC fast alleine noch in die Relegation geführt (Leipzig-Spiel, überragend), in welcher er ebenfalls einer der entscheidenden Akteure war. Dann nach Ewigkeiten 2x Europa erreicht, wäre ohne ihn auch wohl kaum machbar gewesen. Und nur 6 Spieler (Overath, Schumacher, Litti, LP10, Illgner, Bulle Weber) haben mehr Länderspiele.

Den FC-Legendenstatus hat er völlig zurecht!
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

drago

leider sagt deine beschreibung auch sehr viel darüber aus, was uns nächste saison (mit leider recht hoher wahrscheinlichkeit) blühen wird. hoffen und bangen bis zum letzten spieltag.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

john doe

Zitat von: drago am Freitag, 28.Apr.2023, 01:47:11leider sagt deine beschreibung auch sehr viel darüber aus, was uns nächste saison (mit leider recht hoher wahrscheinlichkeit) blühen wird. hoffen und bangen bis zum letzten spieltag.
das wäre mit hector nicht wirklich anders zu erwarten.
  •  

frankissimo

Ja, Hector steht weit raus. Da gehen in Sachen Identifikation keine Vergleiche.
Da muss man dann schon in die 70er zurück. Aber das waren andere Zeiten.
Da gab es die Konopka und andere die nur für uns gespielt haben.
In dieser Zeit heute bleibt Hector die absolute Ausnahme.
  •  

ecki

Ich möchte nur mal sagen, dass ich Joni-Fanboy der ersten Stunde bin. Ich vergötterte ihn bereits unter Staniwursti. 

Povlsen

Zitat von: magic am Donnerstag, 27.Apr.2023, 10:46:06Und nur 6 Spieler (Overath, Schumacher, Litti, LP10, Illgner, Bulle Weber) haben mehr Länderspiele.

Das war die größte Überraschung für mich an seinen Statistiken, die in den letzten Tagen zu lesen waren. Er hat ja "nur" 46 Länderspiele, da hätte ich ihn gefühlt irgendwo auf Platz 20 eingestuft in der FC-Historie. Aber in den Zeiten, als wir Nationalspieler hatten, gab es auch nicht diese Masse an Länderspielen. Wir hatten vermutlich einige Spieler, die langjährigere Nationalspieler waren, aber eben mit weniger Länderspielen pro Saison. Dazu kam, dass unsere Topstars Flohe, Müller, Cullmann, Neumann und Co. in den 70ern hinter den Bayern und Gladbachern zurückstanden, teils zu Unrecht.

Wildharry

Zitat von: Povlsen am Freitag, 28.Apr.2023, 09:52:50Das war die größte Überraschung für mich an seinen Statistiken, die in den letzten Tagen zu lesen waren. Er hat ja "nur" 46 Länderspiele, da hätte ich ihn gefühlt irgendwo auf Platz 20 eingestuft in der FC-Historie. Aber in den Zeiten, als wir Nationalspieler hatten, gab es auch nicht diese Masse an Länderspielen. Wir hatten vermutlich einige Spieler, die langjährigere Nationalspieler waren, aber eben mit weniger Länderspielen pro Saison. Dazu kam, dass unsere Topstars Flohe, Müller, Cullmann, Neumann und Co. in den 70ern hinter den Bayern und Gladbachern zurückstanden, teils zu Unrecht.
Schön mochte eben keine Kölner. Flohe z.B. hat 50 Länderspiele zu wenig.
Bleiben sie ordentlich!

Roter Ziegenbart

Zitat von: TT am Donnerstag, 27.Apr.2023, 10:28:13Gerade weil er hier nie die realistische Chance auf Titel hatte, ist seine Treue zum Verein um so höher zu bewerten. Die Granden von früher hatten ja mehr oder weniger alle diese Möglichkeiten. Alle genannten Ex-Spieler spielten hier in einer Zeit, wo es in einer guten Saison zu einem Titel hätte reichen können. Hector wurde 2 x Zweitligameister...

Hector hatte aber auch das Glück (Können), dass er hier immer Leistung bringen konnte. 1-2 schlechte Saisons und wir hätten auch ihn vom Hof gejagt/gewünscht. Es gibt sicher auch andere Spieler, die ihre Karriere komplett in Köln verbringen wollten und wollen.
Einspruch
Den DFB Pokal zu gewinnen, wäre in den letzten zwei Spielzeit sehr wohl möglich gewesen.
Alles was wahrhaftig ist, alles was ehrbar ist, alles was gerecht ist, alles was rein ist, alles was liebenswert ist, alles was einen guten Ruf hat,
sei es eine Tugend, sei es ein Lob, darauf seid bedacht.

Didisport

Zitat von: drago am Freitag, 28.Apr.2023, 01:47:11leider sagt deine beschreibung auch sehr viel darüber aus, was uns nächste saison (mit leider recht hoher wahrscheinlichkeit) blühen wird. hoffen und bangen bis zum letzten spieltag.
  •  

dickepitter

Zumal früher gefühlt alle halbe Jahre mal ein Länderspiel stattgefunden hat und man sich auf jedes Einzelne gefreut hat. Heuer macht "Die Mannschaft" gefühlt 46 in einem Jahr  :kotz:
🕊 ☮ 🚵‍♀️

van Gool

Zitat von: Povlsen am Freitag, 28.Apr.2023, 09:52:50Das war die größte Überraschung für mich an seinen Statistiken, die in den letzten Tagen zu lesen waren. Er hat ja "nur" 46 Länderspiele, da hätte ich ihn gefühlt irgendwo auf Platz 20 eingestuft in der FC-Historie. Aber in den Zeiten, als wir Nationalspieler hatten, gab es auch nicht diese Masse an Länderspielen. Wir hatten vermutlich einige Spieler, die langjährigere Nationalspieler waren, aber eben mit weniger Länderspielen pro Saison. Dazu kam, dass unsere Topstars Flohe, Müller, Cullmann, Neumann und Co. in den 70ern hinter den Bayern und Gladbachern zurückstanden, teils zu Unrecht.
Es gab insgesamt weniger Länderspiele. Zudem in unserer großen Zeit keine WM-Qualispiele, da wir 74 Gastgeber, 78 Titelverteidiger waren.
Die wilde 1317

Harald K.

Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

wu-scherge

spielmacher im lv.

bester spieler auf dieser position, seitdem ich ins stadion gehe (ende der 80er).

dazu mit überragendem einsatz in den entscheidenen spielen.

hätte zu einem großen verein wechseln können.

danke herr hector.

Zwar lehne ich die Monarchie aus tiefster Überzeugung prinzipiell ab, würde allerdings für mich eine Ausnahme machen.

Dirty deads done dirt cheap !
  •  

fc-Markus

Zitat von: TT am Donnerstag, 27.Apr.2023, 10:28:13Gerade weil er hier nie die realistische Chance auf Titel hatte, ist seine Treue zum Verein um so höher zu bewerten. Die Granden von früher hatten ja mehr oder weniger alle diese Möglichkeiten. Alle genannten Ex-Spieler spielten hier in einer Zeit, wo es in einer guten Saison zu einem Titel hätte reichen können. Hector wurde 2 x Zweitligameister...

Hector hatte aber auch das Glück (Können), dass er hier immer Leistung bringen konnte. 1-2 schlechte Saisons und wir hätten auch ihn vom Hof gejagt/gewünscht. Es gibt sicher auch andere Spieler, die ihre Karriere komplett in Köln verbringen wollten und wollen.
Florida Cup gewonnen 
  •  
    The following users thanked this post: Harald K.

Oropher

  •