Thomas Kessler - Bereichsleiter Lizenzfußball

Begonnen von iym, Donnerstag, 07.Jul.2016, 22:11:30

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oxford

Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 19.Mai.2025, 12:45:22Schuld ist vor allem sein Dummgelaber.

Ja, absolut. Seit der kein Spieler mehr ist, redet der so aalglatt wie ein Funktionär bei 'nem Retortenclub. Ich find den echt fies mittlerweile.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Songbird

Zitat von: Oxford am Montag, 19.Mai.2025, 11:57:57Anderes Wort für Spielerbetreuer.

Aber ich sags wie es ist: ich kann Kess nicht mehr gut leiden. Schuld sind im Wesentlichen die Schmierfrisur, der ständige Anzug und die weißen Sneaker.
Ja. Das ist fast so schlimm wie die seit ca. 20 Jahren grassierende "Mode" in deutschen Führungsetagen, cognac-farbene Schuhe zum dunkelblauen Anzug zu tragen. Als gutaussehender Mailänder oder Römer geht das, alle anderen unterlassen das bitte.
  •  

CitizenK

Ich hab jetzt einfach mal eine KI gefragt, was zum Teufel ein Bereichsleiter Lizenzfußball macht, hier die Antwort (und so richtig viel schlauer bin ich damit noch immer nicht ;) ):


Wenn ein Bereichsleiter Lizenzfußball unter einem Sportdirektor arbeitet, ist seine Rolle stärker operativ und unterstützend geprägt – also weniger strategisch und gesamtverantwortlich als die des Sportdirektors. Dennoch ist sie hochverantwortlich, da der Bereichsleiter unmittelbar mit dem Profikader arbeitet und oft die tägliche Steuerung übernimmt.

---

## Einordnung in die Hierarchie

* Sportdirektor = übergeordnete, strategische Leitung des gesamten sportlichen Bereichs (inkl. Lizenzspielerabteilung, evtl. Jugend, Scouting etc.)

* Bereichsleiter Lizenzfußball = operative Leitung des Lizenzspielerbereichs, berichtet direkt an den Sportdirektor

---

## Kernaufgaben eines Bereichsleiters Lizenzfußball unter einem Sportdirektor

### 1. Operative Steuerung des Profibereichs

* Täglicher Ansprechpartner für Trainerteam, Spieler, medizinisches Team
* Umsetzung der Vorgaben und strategischen Ziele des Sportdirektors
* Koordination von Trainingslagern, Spieltagen, Spielplanungen
* Organisation des Teambetriebs (z. B. Reisen, Infrastruktur, Ausstattung)

### 2. Personalführung (im sportlichen Tagesgeschäft)

* Leitung des Lizenzspielerbereichs in organisatorischen Belangen
* Führung von Teammanagern, Betreuern, evtl. Analyse- und Scoutingteams
* Bindeglied zwischen Spielern und Verein in alltäglichen Fragen

### 3. Transfer- und Kadermanagement (unterstützend)

* Unterstützung bei Transfers (z. B. Scoutingberichte auswerten, Termine organisieren, medizinische Checks koordinieren)
* Pflege der Spielerakten und Vertragsverwaltung (in Zusammenarbeit mit der Rechts-/Vertragsabteilung)
* Enge Zusammenarbeit mit dem Sportdirektor bei Kaderentscheidungen

### 4. Schnittstellenmanagement

* Enge Zusammenarbeit mit:

  * Sportdirektor (Berichtswesen, Abstimmung)
  * Trainerstab (Abstimmung zur Kaderplanung, Spielbetrieb)
  * Medizin, Athletik, Scouting
  * Geschäftsführung (bei budgetrelevanten Fragen)

### 5. Einhaltung von Regularien

* Koordination mit DFL/DFB bezüglich Lizenzen, Meldefristen, Spielberechtigungen
* Kontrolle der Einhaltung aller Vorgaben für den Spielbetrieb

---

## Unterschied zum Sportdirektor
| Aufgabe                           | Sportdirektor       | Bereichsleiter Lizenzfußball     |
| --------------------------------  | ------------------- | -------------------------------- |
| Strategische Kaderplanung         | Ja                  | Unterstützung                    |
| Transferverhandlungen             | Federführend        | Organisatorisch unterstützend    |
| Medien- und Öffentlichkeitsarbeit | Häufig              | Selten (meist im Hintergrund)    |
| Tagesgeschäft mit der Mannschaft  | Übergeordnet        | Direkt zuständig                 |
| Budgetverantwortung               | Gesamtverantwortung | Teilverantwortung oder Kontrolle |
---

## Beispiel aus der Praxis:

In großen Clubs wie RB Leipzig, Bayer Leverkusen oder Borussia Dortmund gibt es oft eine klare Struktur:

* Sportdirektor: Gesamtverantwortlich für Philosophie, Kader, Transfers

* Bereichsleiter Lizenzfußball: Steuert operativ das Tagesgeschäft im Profibereich und setzt sportliche Entscheidungen um


User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): globobock77.

fcbleos

Zitat von: van Gool am Montag, 19.Mai.2025, 12:06:01Da der neue Vorstand ab September handlungsfähig sein muß, sollte man mit den Interimsleuten weitermachen. Da Rosen nicht zur Verfügung steht, und wir ohnehin keine Möglichkeit haben, die benötigte Qualität jetzt dazu noch recht kurzfristig einzukaufen, ist das die beste Lösung. Mit möglichst viel Substanz abzusteigen muß das Ziel sein, Platz 16 wäre ein Riesenerfolg.
Wenn man z.B. Ache verpflichtet, wären 50% des Transferbudgets schon weg. Da werden nicht mehr als 3 Spieler kommen. Keller hat mit seinen Wintertransfers ja so viel Geld verbrannt und uns viele Optionen für die kurzfristige Zukunft genommen.
Wenn wir so an die Saison rangehen, können wir es gleich sein lassen. Es gab in den letzten Jahren dutzende Clubs mit noch viel schlechteren Kadern, die trotzdem in der ersten Liga geblieben sind. Siehe St. Pauli etc. 

Wir brauchen einen vernünftigen Trainer und dann sieht die Welt schon wieder besser aus. Mit unserem Transferbudget kann man locker 3 bundesligataugliche Startelfspieler holen, dazu gibt es einige interessante Spieler mit auslaufenden Verträgen, oder Spieler die frisch abgestiegen sind. Dazu kommt eine nach wie vor hervorragende Jugend, in der viele Spieler Erstligapotential haben. 

Ich sehe trotz Kessler, Wolf und Funkhelm-Diskussion nicht so schwarz wie andere. Wir haben für einen Aufsteiger eine ganz normale Ausgangssituation und ich habe großes Vertrauen in unsere Mitglieder, dass sie im September einen fähigen Vorstand wählen werden. Selbst wenn wir dann zur Winterpause unten drinnen stehen, kann man da mit guter Arbeit auch noch viel reparieren. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Gerold Steiner

Zitat von: fcbleos am Montag, 19.Mai.2025, 12:57:53Wenn wir so an die Saison rangehen, können wir es gleich sein lassen. Es gab in den letzten Jahren dutzende Clubs mit noch viel schlechteren Kadern, die trotzdem in der ersten Liga geblieben sind. Siehe St. Pauli etc.

Wir brauchen einen vernünftigen Trainer und dann sieht die Welt schon wieder besser aus. Mit unserem Transferbudget kann man locker 3 bundesligataugliche Startelfspieler holen, dazu gibt es einige interessante Spieler mit auslaufenden Verträgen, oder Spieler die frisch abgestiegen sind. Dazu kommt eine nach wie vor hervorragende Jugend, in der viele Spieler Erstligapotential haben.

Ich sehe trotz Kessler, Wolf und Funkhelm-Diskussion nicht so schwarz wie andere. Wir haben für einen Aufsteiger eine ganz normale Ausgangssituation und ich habe großes Vertrauen in unsere Mitglieder, dass sie im September einen fähigen Vorstand wählen werden. Selbst wenn wir dann zur Winterpause unten drinnen stehen, kann man da mit guter Arbeit auch noch viel reparieren.
Es tut mir leid, aber immer wenn ich Deinen User Nick lese, dann lese ich zuerst FCLeblos - erst wenn ich wundere, lese ich genauer und sehe mein Mißgeschick.  :D
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

I.Ronnie

Zitat von: van Gool am Montag, 19.Mai.2025, 12:06:01Da der neue Vorstand ab September handlungsfähig sein muß, sollte man mit den Interimsleuten weitermachen.

Erkläre mir doch bitte einmal diese Logik. Wieso sollte der neue Vorstand denn im September handlungsfähiger sein, wenn nicht Kessler sondern irgendwer anderes Sportdirektor ist? Wieso sollte man einen inkompetenten Geschäftsführer oder Sportdirektor auch nur einen Tag länger beschäftigen, wenn das einzige Pro-Argument sein soll, dass es bald einen neuen Vorstand gibt? Zumal dieses Argument nun seit der letzten MV heruntergebetet wird.
Wieso müssen wir auch die Sommertransferperiode kampflos die Tonne treten?

Wenn wir im Herbst nicht auf einem Abstiegsplatz stehen, wird auch Kessler von einem neuen Vorstand nicht entlassen werden. Sie werden ihm auch niemanden vor die Nase setzen - völlig egal, wer dann das Präsidium stellt. Kessler muss noch nicht einmal gute Transfers tätigen, er muss sich doch nur einigermaßen gut verkaufen in der Zeit. Stehen wir dann sportlich passabel da, macht Kessler auch die Wintertransfers. 

Ich erwarte von einem neuen Vorstand, dass wenigstens die Kompetenz der Geschäftsführung richtig eingeschätzt wird und man sich nicht jahrelang einseifen lässt. 

CitizenK

Ich kann auch ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen, woher eigentlich der Glaube kommt, dass der nächste Vorstand übers Wasser wandeln kann?

Es gibt keinen Grund, hier untätig herumzusitzen und auf die heilige Dreifaltigkeit zu hoffen, mit der dann schon alles gut werden wird. Keller ist weg, das war ein unglaublich wichtiger Schritt. Aber jetzt muss dann auch weiter gehandelt werden. Welches Genie soll denn in 6 Monaten garantiert auf dem Markt sein, den man jetzt nicht in gleichwertig bekommen kann?

Und was Kessler angeht, der soll mal ein paar Jahre als SpoDi zu anderen Vereinen gehen und Erfahrung außerhalb des Effzeh sammeln. Danach darf er sich gerne bewerben und wir schauen uns seine Erfolge an.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): globobock77.
  •  

Mcearth

Zitat von: Oxford am Montag, 19.Mai.2025, 11:30:36Soll Kessler wirklich die Nachfolge von Keller antreten? Das kann doch nur ein Witz sein. Sorry, bin aktuell echt nicht mehr im Thema, was FC Vereinspolitik angeht.
Antreten?  Fortsetzen! Es wird eine Meisterleistung vollendet werden. 

Ich halte nichts von dem Plan. 
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig
  •  

MLM

Niemand bei Verstand kann Kessler wollen. Aber die Realität ist wie sie ist. Ein Vorstand in seinen letzten Tagen, gehasst vom MR und -wenn es denn stimmt- ohne Mehrheit im GA. Ein neuer Vorstand der eigene Ideen haben wird. Niemand Externes der auch nur ein wenig auf sich hält wird unter diesen Voraussetzungen unterschreiben. Und selbst wenn das jemand wollte wird er vermutlich keine Zustimmung im GA bekommen. Das naheliegendste ist in dieser Gemengelage Kessler bis mindestens September.

Oxford

Das führt aber dazu, dass dieser n00b unseren Kader für die Saison plant und aufstellt. Da kann man auch gleich kampflos abschenken. Das ist doch scheiße.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

CitizenK

Zitat von: MLM am Montag, 19.Mai.2025, 15:32:31Niemand bei Verstand kann Kessler wollen. Aber die Realität ist wie sie ist. Ein Vorstand in seinen letzten Tagen, gehasst vom MR und -wenn es denn stimmt- ohne Mehrheit im GA. Ein neuer Vorstand der eigene Ideen haben wird. Niemand Externes der auch nur ein wenig auf sich hält wird unter diesen Voraussetzungen unterschreiben. Und selbst wenn das jemand wollte wird er vermutlich keine Zustimmung im GA bekommen. Das naheliegendste ist in dieser Gemengelage Kessler bis mindestens September.

Wie kommst du auf die Idee, hier würde irgendjemand einen anständigen GF Sport zum Teufel jagen, nur weil den Vorstand keiner mehr lieb hat? Warum sollte der GA einen guten GF Sport ablehnen? Die werden doch vermutlich selbst mit dabei sein, ihn auszuwählen. Es gibt 18 Stellen für GF Sport in der 1. Bundesliga. Die, die es sich aussuchen können, kommen sowieso nicht zu uns. Die anderen kommen mit Kusshand, selbst wenn hier Pu der Bär neuer Präsident wird.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): globobock77.
  •  

MLM

Zitat von: CitizenK am Montag, 19.Mai.2025, 15:45:04Wie kommst du auf die Idee, hier würde irgendjemand einen anständigen GF Sport zum Teufel jagen, nur weil den Vorstand keiner mehr lieb hat? Warum sollte der GA einen guten GF Sport ablehnen? Die werden doch vermutlich selbst mit dabei sein, ihn auszuwählen. Es gibt 18 Stellen für GF Sport in der 1. Bundesliga. Die, die es sich aussuchen können, kommen sowieso nicht zu uns. Die anderen kommen mit Kusshand, selbst wenn hier Pu der Bär neuer Präsident wird.
Weil ein neuer Vorstand eigene Vorstellungen haben wird. Wurde ja auch oft genug berichtet, dass die Idee des noch amtierenden Vorstands weiter die GF auszusuchen auf wenig Gegenliebe stößt und die Vorstandsauswahl beeinträchtigt.
  •  
    The following users thanked this post: drago, Lobi

Trilby

Eine Konstellation in der ich mir Kessler vorstellen könnte, wäre sich den sportlichen Bereich mit Jakobs zu teilen. Ich glaube nach wie vor nicht, dass er die Hauptschuld an der "Potocnic-Affäre" trägt. Bei ihm wusste man halt, dass er nicht über die Medien agiert, und hatte  sein stillschweigendes Bauernopfer.
Mir kommt es eher so vor, dass JJ seine Stärken in Scouting und Kaderplanung hat. Das ganze Drumherum ist nicht seins. Aber genau dieses Know How haben wir ja an Keller vermisst. Kessler könnte der Kommunikator sein, und sich in der Strukturierung des sportlichen Bereichs- und Umfelds beweisen. Daneben Jakobs mit seiner Erfahrung und seinen Kontakten.
Wenn dann noch alle Kontrollorgane funktionieren, kann aus einer fixen Idee, aus dem Scouting heraus auch keine Katastrophe mehr werden.

Fraglich wäre natürlich, ob er sich das nochmal antun würde, und dann halt auch nicht nur als Berater. Zudem müsste man dafür wohl erstmal  einen neuen Vorstand haben ...
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

MLM

Wie es zu erwarten war.

ZitatSeitdem führt der zum Sportdirektor beförderte Thomas Kessler die Geschäfte und gilt intern als Topkandidat auf die Nachfolge. Auch Aufstiegstrainer Friedhelm Funkel hat sich für Kessler als Sportchef ausgesprochen. Der 39-Jährige kennt als Ex-Spieler den Club wie kein anderer und ist seit 2021 an operativer Stelle tätig, seit April 2022 an der Seite von Keller. Der ehemalige Torwart ist demnach von Anfang an in die bisherigen Planungen für die neue Saison eingebunden gewesen. Da der aktuelle Vorstand mit Präsident Werner Wolf sowie den Vizes Carsten Wettich und Eckhard Sauren nur noch bis September im Amt ist, macht es Sinn, dass Kessler zunächst bis zur Mitgliederversammlung die Geschäfte im Bereich Sport führt. ,,Ich habe jetzt die Befugnis, aus eigener Kraft heraus Entscheidungen im Sport zu treffen. Ich arbeite niemandem mehr zu, sondern arbeite mit meinem Team zusammen und stehe diesem Team vor. Auf dieser Grundlage werde ich die Entscheidungen in den nächsten Wochen treffen", hatte sich Kessler nach der Entlassung von Keller positioniert. Sollte er sich bei der Auswahl eines neuen Trainers und der Zusammenstellung des Kaders profilieren, stünde auch unter der Führung eines neuen Vorstands einer Beförderung zum Sport-Geschäftsführer nichts im Weg. Die Suche nach einem Nachfolger von Markus Rejek als Marketing-Geschäftsführer steht vor dem Abschluss, dritter Geschäftsführer ist Philipp Türoff.
Rundschau 

Gyrostzaziki

Zitat von: MLM am Montag, 19.Mai.2025, 17:33:38Wie es zu erwarten war.
Rundschau
Wobei mir das lieber ist, bis September Kessler, bevor die 3 Kasper jetzt wieder eine Trottel ala Keller abschleppen b
Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  

CitizenK

Zitat von: Gyrostzaziki am Montag, 19.Mai.2025, 17:38:21Wobei mir das lieber ist, bis September Kessler, bevor die 3 Kasper jetzt wieder eine Trottel ala Keller abschleppen b

Ich gehöre hier vermutlich zu den vehementesten Keller Kritikern, aber ich kann kein Problem darin sehen, dass man Keller ursprünglich geholt hatte. Er hatte durchaus keine schlechten Ideen und ein paar Pluspunkte zu verzeichnen, jung, unverbraucht, mit frischen Ideen, der das Geld nicht mit beiden Händen zum Fenster rauswirft. Alles völlig in Ordnung. Kann man sehr gut machen.

So lange man nicht hellsehen kann, ist es bis zu einem gewissen Punkt immer ein Glücksspiel, ob jemand passt. Kann klappen, kann furchtbar schiefgehen.

Und DA ist das Problem. Das Problem war NICHT, dass man Keller engagiert hatte. Das Problem war, dass man nicht glauben wollte, was für eine Katastrophe Keller ist. Und das daraus folgende Problem war, dass man Keller nicht schon im ersten Jahr wieder gefeuert hat. Das hätte man unbedingt sehen und entsprechend die Personalentscheidung korrigieren müssen. Dann wäre kaum etwas passiert und alles gut gewesen.

Es ist nicht die Entscheidung, FÜR Keller, die ich kritisiere, sondern die fehlende Entscheidung GEGEN Keller, nachdem die Katastrophe bereits zu erkennen war. Geschweige denn, dann auch noch völlig irre immer länger und länger daran festzuhalten.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): globobock77.

Songbird

Zitat von: CitizenK am Montag, 19.Mai.2025, 19:05:21Ich gehöre hier vermutlich zu den vehementesten Keller Kritikern, aber ich kann kein Problem darin sehen, dass man Keller ursprünglich geholt hatte. Er hatte durchaus keine schlechten Ideen und ein paar Pluspunkte zu verzeichnen, jung, unverbraucht, mit frischen Ideen, der das Geld nicht mit beiden Händen zum Fenster rauswirft. Alles völlig in Ordnung. Kann man sehr gut machen.

So lange man nicht hellsehen kann, ist es bis zu einem gewissen Punkt immer ein Glücksspiel, ob jemand passt. Kann klappen, kann furchtbar schiefgehen.

Und DA ist das Problem. Das Problem war NICHT, dass man Keller engagiert hatte. Das Problem war, dass man nicht glauben wollte, was für eine Katastrophe Keller ist. Und das daraus folgende Problem war, dass man Keller nicht schon im ersten Jahr wieder gefeuert hat. Das hätte man unbedingt sehen und entsprechend die Personalentscheidung korrigieren müssen. Dann wäre kaum etwas passiert und alles gut gewesen.

Es ist nicht die Entscheidung, FÜR Keller, die ich kritisiere, sondern die fehlende Entscheidung GEGEN Keller, nachdem die Katastrophe bereits zu erkennen war. Geschweige denn, dann auch noch völlig irre immer länger und länger daran festzuhalten.
Fail fast.
  •  
    The following users thanked this post: CitizenK

I.Ronnie

Zitat von: CitizenK am Montag, 19.Mai.2025, 19:05:21Ich gehöre hier vermutlich zu den vehementesten Keller Kritikern, aber ich kann kein Problem darin sehen, dass man Keller ursprünglich geholt hatte. Er hatte durchaus keine schlechten Ideen und ein paar Pluspunkte zu verzeichnen, jung, unverbraucht, mit frischen Ideen, der das Geld nicht mit beiden Händen zum Fenster rauswirft. Alles völlig in Ordnung. Kann man sehr gut machen.

So lange man nicht hellsehen kann, ist es bis zu einem gewissen Punkt immer ein Glücksspiel, ob jemand passt. Kann klappen, kann furchtbar schiefgehen.

Und DA ist das Problem. Das Problem war NICHT, dass man Keller engagiert hatte. Das Problem war, dass man nicht glauben wollte, was für eine Katastrophe Keller ist. Und das daraus folgende Problem war, dass man Keller nicht schon im ersten Jahr wieder gefeuert hat. Das hätte man unbedingt sehen und entsprechend die Personalentscheidung korrigieren müssen. Dann wäre kaum etwas passiert und alles gut gewesen.

Es ist nicht die Entscheidung, FÜR Keller, die ich kritisiere, sondern die fehlende Entscheidung GEGEN Keller, nachdem die Katastrophe bereits zu erkennen war. Geschweige denn, dann auch noch völlig irre immer länger und länger daran festzuhalten.

Im Nachhinein hört sich immer alles altklug an, aber ich denke schon, dass das Risiko bei Keller schon bei der Verpflichtung offenkundig war. Die Kombination aus fehlender Erfahrung bei einem Club der Größe wie dem 1.FC Köln und in der Bundesliga waren die eine Sache. Aber seine heterodoxe Sicht auf die Abläufe des Geschäfts und das, was er daraus ableitete, insbesondere in Bezug auf die Funktion von Märkten, geht bei jemanden, der nur basale Kenntnisse von Angebot, Nachfrage und Preisbildung hat, nicht ohne Knirschen ins Hirn. Dazu seine Idee von "Fallen Angels" etc. pp. 
Man wusste schon, was man da bekommt und wie groß das Risiko ist, dass das in die Binsen geht. Und spätestens als er sich öffentlich in einer Tour selbst widersprach, hätten alle Alarmglocken klingeln müssen. Da war das Experiment schon gescheitert. 

Ich kann verstehen, dass man jemanden für den Job wollte, der seinen Weg erklären kann und später das Ergebnis auch einordnen. Man dachte, mit Dr. Keller hätte man jemanden, der im Gegensatz zu den Sportdirektoren davor nicht nur Tagesgeschäft kann und ansonsten bei Käse und Wein ins Tal schaut. Und eben seine Sicht auf den Fußball hat gefallen. Er erzählt gerne genau das, was seine Zuhörer hören wollen. 
Nur ist man einem Schwätzer aufgesessen, und das deutlich zu lange. 

kabelbrad

also wenn es jetzt mit kessler und funkel weitergeht wäre das eine lösung die zu unserem vorstand passen würde.

ich persönlich traue kessler den SpoDi nicht zu, dafür fehlt es ihm meiner meinung nach an klarheit und urteilsvermögen sowohl was spieler, eigenes handeln und auch die wahl der verhandlungspartner angeht. da erwarte ich nichts als fehleinkäufe, mauscheleien und potocnik-artige deals. für mehr als zuarbeiter taugt der imo nichts und selbst da hab ich bauchschmerzen.

und funkel - naja, keine ahnung was der noch drauf hat. die klasse hat er ja schon oft gehalten aber für mehr als verwaltungsfußball hat der noch nie getaugt. ich hätte schon gerne einen trainer mit dem man gegen jeden gegner zumindest theoretische siegchancen hat, so wie baumgart es mal war.
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

Sprühwurst

Ich halte von Kessler gar nix und ich weiss auch nicht, wie man auf die Idee kommen kann, dass der einen Kader für einen Bundesligisten zusammenstellen kann. 
Etwas wohler wäre mir bei der Sache, wenn man wüsste, dass der FC in Sachen Scouting gut aufgestellt wäre. Wenn es also genug Know-How im Verein gäbe. Aber das scheint es ja auch nicht zu geben. 

MLM

Herzlichen Glückwunsch.

ZitatNach BILD-Informationen wird Interims-Sportdirektor Thomas Kessler (39) zum dauerhaften Sportchef befördert! Kessler übernimmt damit fest die Nachfolge von Ex-Sportboss Christian Keller (46), der vor gut zwei Wochen gemeinsam mit Ex-Trainer Gerhard Struber (48) nach dem 1:1 gegen Regensburg entlassen worden war.

Das haben die Bosse und Gremien nach BILD-Infos inzwischen. Das Ergebnis: Kessler soll den Klub für die Bundesliga-Rückkehr neu aufstellen - er muss nur noch unterschreiben!
  •  

Rheineye

Einfach ein Vorbild, wie er sich nach oben durchgemogelt hat und angeblich mit den ganzen Fehlentscheidungen nichts zu tun hatte :clown:

Drahdiaweng

  •  

I.Ronnie

Es ist alles so vorhersehbar. 

Ich frage mich wirklich, wozu wir uns so viele Gedanken darum machen, wer hier das Präsidium stellt. Die wesentlichen Entscheidungen ergeben sich hier fast ausnahmslos aus angenommenen Zwangsläufigkeiten und wahrgenommener Alternativlosigkeit. Und das zieht sich durch den Club. 

Kessler wird hier frühestens entlassen, wenn wir im Winter tief in der Scheiße stecken. Dann ist die Trennung von Kessler + Trainer alternativlos uns es herrscht der zwangsläufige Aktionismus aus der ereignisgesteuerten Unternehmensführung. Wenn wir ganz viel Pech haben, probiert man irgendwas mit Kontinuität...

Helgoland_United

Man kann Kessler aber auch noch nicht wirklich beurteilen. 

Wie will man wissen, was genau er "unter" Keller getan hat bzw. tun konnte, welche Kompetenzen und Freiheiten er hatte?
Er ist noch jung. Vielleicht hat er auch aus Erfahrungen und Fehlern in dieser Zeit gelernt.

Es kommt aufs gesamte Netzwerk der sportlichen Fachkompetenz an, inklusive Scouting und Beziehungen. 
Da muss sich offenkundig einiges zum positiven verändern.

Das wichtigste ist, dass (narzisstische) Leute ohne ausreichende Sachkompetenz (wie Keller) nicht mehr alleine die Gesamtausrichtung bestimmen können. 


Wenn Funkel wirklich als Trainer weitermacht, traue ich ihm und den anderen zu, zu wissen, dass es keine mittel- bis langfristige Lösung sein sollte. Von seiner Erfahrung und Persönlichkeit her weiß man zumindest was man an ihm hat. Vielleicht könnte er auch bei Umstrukturierungen im Verein helfen und im Alltag mit stark eingebundenen Co-Trainern arbeiten.

Hauptsache es kommt wieder Vernunft, Selbstreflektion und Aufgaben-Verteilung in diesen Verein. 

Bei irgend einem ganz neuen Sportdirektor/Geschäftsführer und einem ggf. unerfahrenen Trainer könnten uns die selben Fehlgriffe wie so oft drohen. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze

MG56

Bis zuletzt legt die Präsidentenkarrikatur Wolf samt Anhang dem Verein eine Stinkbombe nach der anderen auf die Treppe.

Nach der sinnbefreiten Verlängerung für Keller im Frühjahr nun eine Hochbeförderung eines bisher mittelmäßigen Zuarbeiters zum Sportchef ohne jede Probezeit, ob er dem Posten überhaupt gewachsen ist.  

Ich prophezeie wie bei Keller demnächst die nächste Abfindung.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

SOIA

Was sich wohl ein "mit allen Wassern gewaschener" Spielerberater denkt, wenn er ihm gegenüber sitzt und in die leeren Augen schaut?
  •  
    The following users thanked this post: TT

I.Ronnie

Zitat von: Helgoland_United am Dienstag, 20.Mai.2025, 10:30:05Man kann Kessler aber auch noch nicht wirklich beurteilen.

Wie will man wissen, was genau er "unter" Keller getan hat bzw. tun konnte, welche Kompetenzen und Freiheiten er hatte?
Er ist noch jung. Vielleicht hat er auch aus Erfahrungen und Fehlern in dieser Zeit gelernt.

Es kommt aufs gesamte Netzwerk der sportlichen Fachkompetenz an, inklusive Scouting und Beziehungen.
Da muss sich offenkundig einiges zum positiven verändern.

Das wichtigste ist, dass (narzisstische) Leute ohne ausreichende Sachkompetenz (wie Keller) nicht mehr alleine die Gesamtausrichtung bestimmen können.


Wenn Funkel wirklich als Trainer weitermacht, traue ich ihm und den anderen zu, zu wissen, dass es keine mittel- bis langfristige Lösung sein sollte. Von seiner Erfahrung und Persönlichkeit her weiß man zumindest was man an ihm hat. Vielleicht könnte er auch bei Umstrukturierungen im Verein helfen und im Alltag mit stark eingebundenen Co-Trainern arbeiten.

Hauptsache es kommt wieder Vernunft, Selbstreflektion und Aufgaben-Verteilung in diesen Verein.

Bei irgend einem ganz neuen Sportdirektor/Geschäftsführer und einem ggf. unerfahrenen Trainer könnten uns die selben Fehlgriffe wie so oft drohen.


Über welchen Job reden wir hier eigentlich? Hier geht es nicht um den jungen dritten Schnapper oder den Stürmer aus Lampukestan, den man mal ins kalte Wasser werfen kann. Wir reden über den wichtigsten Job bei einem Bundesligisten. Da darf es gerne jemand sein, bei dem man schon weiß, was man bekommt. Das ist hier keine Trainee-Stelle. 

Pony_Tolster

Ich finde Kessler eine gute Lösung.

Der hat sportlich wesentlich mehr vorzuweisen, als es ein Keller hatte.
Wie es hinsichtlich Netzwerk, Verhandlungsgeschick, ... aussieht, werden wir sehen.

"Wir fangen alle mal klein an"  :D
Ich sag zu Zlatan Ibrahimovic: "Guck dir mal diese Slut an, Ibrahimovic!"
  •  

Helgoland_United

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 20.Mai.2025, 10:25:08Es ist alles so vorhersehbar.

Ich frage mich wirklich, wozu wir uns so viele Gedanken darum machen, wer hier das Präsidium stellt. Die wesentlichen Entscheidungen ergeben sich hier fast ausnahmslos aus angenommenen Zwangsläufigkeiten und wahrgenommener Alternativlosigkeit. Und das zieht sich durch den Club.

Kessler wird hier frühestens entlassen, wenn wir im Winter tief in der Scheiße stecken. Dann ist die Trennung von Kessler + Trainer alternativlos uns es herrscht der zwangsläufige Aktionismus aus der ereignisgesteuerten Unternehmensführung. Wenn wir ganz viel Pech haben, probiert man irgendwas mit Kontinuität...
Ich glaube nicht daran, dass es den einen richtigen Mann gibt, der gefunden wird und dann den Verein bzw. die sportliche Leitung zum positiven umwälzt. 
Außerdem können wir von außen auch nicht wissen/erahnen wer wirklich dafür geeignet sein könnte.

In jedem Fall muss auch der jetzige Vorstand bald abgelöst werden. Denn Wolf und Co. haben sich letztendlich als Strahlemänner präsentiert die ewig zugeguckt haben, wie ewig zugeguckt haben und die Fehleinschätzungen hinsichtlich der sportlichen Entwicklung getragen haben. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •