Hauptmenü

Der Taktikthread

Begonnen von p_m, Samstag, 04.Jun.2016, 10:00:57

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gorki25

Sieht ja jetzt schwer nach Kwasniok aus. Wird spannend zu sehen sein, wie der dann spielen lassen wird...

Er scheint ja ein 3-4-3 zu bevorzugen, unser aktueller Kader ist m.E. aber deutlich besser für ein 4-4-2 geeignet:

-----------------------Schwäbe-------------------------------
Gazi-------------Pauli----------Hübers-------Finkgräfe/Paq
-----------------------Martel---------------------------------
-------Thielmann--------Johannesson----------Maina------
----------------------Ache----------Downs------------------

3-4-3 könnte so aussehen:

-----------------------Schwäbe-------------------------------
---------Pauli------------Martel-------Hübers----------------
Gazi----------Huseinbasic----Johannesson---Finkgräfe/Paq
-----Thielmann/El Mala-----Ache---------Maina------------

Das 4-4-2 hielte ich mit dem jetzigen Personal für erfolgsversprechender. Gerade Gazibegovic hat mir in der Viererkette deutlich besser gefallen. Egal welches System - größte Schwachstellen verbleiben m.E. trotzdem die defensiven Außen. Auf LV wird mir anders, sollte Finkgräfe gehen. Traue Paqarada diesen Part in der Bundesliga nicht zu, defensiv ist der viel zu schwach. Paqarada gegen Olise, Leweling, Knauff, Doan & Co. - lustige Aussicht! Dh. wenn Finkgräfe geht, muss hier DRINGEND ein neuer Nr. 1 LV mit Speed her. Auch auf RV verbleiben bei mir Bauchschmerzen. Bin mir bei Gazibegovic ebenfalls unsicher, ob das für die erste Liga wirklich reicht, gerade eben in einem möglichen 3-4-3. Thielmann ist als Defensivoption hoffentlich endgültig raus und wird nur noch offensiv eingesetzt. Und ob Carstensen noch mal eine Rolle spielen soll/kann, ist auch mehr als fraglich

Ergo: RV/LV bzw. linke Schiene und rechte Schiene (sollte Kwasniok wirklich 3-4-3 spielen wollen) sind für mich demnach die wichtigsten Kaderbaustellen (abgesehen vom zweiten TW), die es nach den Transfers von Johannesson und Ache zu klären gilt. Neuer IV (Bernardo? Torunarigha?) wäre auch nice, um sich hier qualitativ und speedmäßig zu verbessern. Auf RV/LV verbleiben bei mir aktuell aber die noch größeren Fragezeichen, was die Bundesligatauglichkeit unserer Spieler betrifft...
  •  
    The following users thanked this post: kabelbrad

kabelbrad

ich war mal so frei, die 2.hz gegen fortuna nochmal nach taktischen gesichtspunkten anzugucken. interessant war natürlich, dass kwasniok hier im 4231 spielen lässt, obwohl er normalerweise 343 bevorzugt. man muss im nachhinein sagen: verständlich. er legt einen extremen fokus darauf, auf außen überzahl zu erzeugen, sowohl offensiv als auch defensiv - und das ist in seiner variante des 4231 schon anspruchsvoll, während das 343 dafür mehr einfache lösungen und sicherheit bietet. wenn das spiel durch die zentrale lief, sah das 4231 eigentlich ganz normal aus, aber ganz anders wird es, wenn der ball auf außen ist. in der offensive, hier linker flügel, sah unsere aufstellung teilweise so aus:


------------------Tor-----------------

-Tigges-Kainz-Rondic-Borie-Nyang- 

--Pauli--Husi-Harchaoui

--Hübers--Gazi-   

also haben tigges und kainz beide reine offensivspieler gegeben, während pauli das spiel vom lm aus aufgebaut hat (was normalerweise der lv oder lm tut) und hübers ihn abgesichert hat, während gazi auf die hübers-position rückte. borie war ein eher freier spieler, hat sich aber bei angriffen über die flügel oft wie ein zweiter ms eingeordnet. es ist leicht zu sehen, wie riskant das alles bei ballverlust ist - ein diagonalball auf einen schnellen spieler und es wird gefährlich. für diese spielweise braucht man sehr ballsichere spieler, starkes gegenpressing und schnellen rückwärtsgang.

defensiv sah es ähnlich aus, wenn fortuna über unsere linke kam. es ist schwer als schema darzustellen, aber im endeffekt hat man zu 5-6 im radius um die eckfahne herum verteidigt: pauli ganz hinten links, hübers LIV, davor tigges, kainz und huseinbasic, manchmal auch noch borie - alle versuchen aktiv, den ball zu gewinnen. im zentrum sichern harchaoui und gazibegovic ab. 

man muss aber auch sagen, dass die linke seite mit tigges und pauli oft wesentlich offensiver war als die rechte mit hübers und gazi.

beide varianten wären natürlich etwas einfacher und sicherer mit dreierkette. offensiv, weil eine weitere IV-absicherung besteht, die dann nicht gazi übernehmen muss, defensiv weil kein 6er extra in die iv einrücken muss, sondern davor verteidigen kann. das ganze ginge auf kosten des 10ers, der aber bei dem gedränge vorne möglicherweise eh überflüssig ist.

ich habe bisher ein klassisches 4231 bevorzugt und tue das auch weiterhin für unseren kader, aber das 4231 a la kwasniok ist im normalfall als aufsteiger nicht seriös zu spielen. und ich weiss nicht, ob er sich nicht seine taktischen stärken raubt, wenn er es klassischer interpretiert. es macht zwar nicht viel sinn, eine langfristige vereinsphilosophie auszurufen und auf durchlässigkeit zu bauen, aber nach einem jahr die profis was anderes spielen zu lassen, aber da muss jetzt erstmal der kurzfristige pragmatismus siegen.

noch was zu einzelleistungen: der viel gescholtene hübers hat sich nichts zu schulde kommen lassen. pauli kriegt bei genauerem hingucken aber eine glatte 6. was der an fehlern produziert hat, meine güte. harchaoui hat zwar offensiv gut gefallen, aber hat auch in der defensive viele fehler gemacht. zb ist er bei einem fortuna-angriff über außen nicht in die iv eingerückt, sondern hat zusätzlich zu huseinbasic auf dem flügel verteidigt. konsequenz war direkt eine dicke torchance. generell fehlt ihm defensiv etwas das gefühl fürs positionsspiel und dafür, wann er seinen mitspielern helfen muss und welchen zweikampf er jetzt ohne rücksicht auf verluste gewinnen muss. huseinbasic musste hier öfter defensiv für 2 arbeiten, kann schon verstehen, dass harchaoui erstmal zur u21 zurück muss. 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  
    The following users thanked this post: Songbird

kabelbrad

habe noch mal ein bisschen 1.hz als vergleich geguckt, ebenfalls 4231. das sah alles wesentlich normaler, stabiler aus. vielleicht waren die taktischen probleme, die ich ausmacht habe, doch nur auf äußerst individuelle performances gewisser spieler zurückzuführen.  
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

Oropher

Zitat von: kabelbrad am Samstag, 19.Jul.2025, 16:52:09Es macht zwar nicht viel sinn, eine langfristige vereinsphilosophie auszurufen und auf durchlässigkeit zu bauen, aber nach einem jahr die profis was anderes spielen zu lassen, aber da muss jetzt erstmal der kurzfristige pragmatismus siegen.
Das wurde jetzt unter Kessler eh schon angepasst:

"Borst war unter Keller für die Entwicklung einer einheitlichen Spielidee zuständig. Diese Rolle soll er auch künftig einnehmen, allerdings in veränderter Art und Weise. Kessler kündigte unlängst an, dass die Spielidee nur noch als Ausbildungsidee für den Nachwuchs gelten werde und nicht mehr für die Profis. Somit beschränkt sich Borsts Arbeit künftig vor allem auf das NLZ."

https://geissblog.koeln/2025/07/neuer-nlz-chef-da-so-erklaert-ruthenbeck-seine-neue-rolle/
  •  

kabelbrad

Zitat von: Oropher am Samstag, 19.Jul.2025, 21:20:29Das wurde jetzt unter Kessler eh schon angepasst:

"Borst war unter Keller für die Entwicklung einer einheitlichen Spielidee zuständig. Diese Rolle soll er auch künftig einnehmen, allerdings in veränderter Art und Weise. Kessler kündigte unlängst an, dass die Spielidee nur noch als Ausbildungsidee für den Nachwuchs gelten werde und nicht mehr für die Profis. Somit beschränkt sich Borsts Arbeit künftig vor allem auf das NLZ."

https://geissblog.koeln/2025/07/neuer-nlz-chef-da-so-erklaert-ruthenbeck-seine-neue-rolle/
ich weiss, dass das angepasst wurde. ich halte es aber für wenig sinnvoll. schließlich soll die spielidee die durchlässigkeit erhöhen, das ist aber nicht der fall wenn bei den profis andere positionen und aufgaben existieren. natürlich kann man sich mal im laufe der saison an gewisse gegebenheiten anpassen, aber spätestens in den transferphasen sollte auf die rückkehr zur idee hingearbeitet werden.  
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

kabelbrad

wer noch mehr über unser zukünftiges 343 lernen will, kann hier mainz gegen crystal palace gucken. mainz spielt sehr ähnlich dem, was kwasniok es vorhat. besonders interessant wird heute mal, den ms nelson weiper zu beobachten - spielt er eher wie ache oder wie bülter? 

LIVE: 1. FSV Mainz 05 - Crystal Palace | Testspiel | Saison 25/26
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

r9naldo

also irgendwo ist auch mal gut 
  •  

shorty

Das Runde muss ins Eckige.
  •  

kabelbrad

kann man eigentlich irgendwo mal die einheitliche spielidee des fc, die über alle teams verfolgt werden soll, nachlesen? ich hatte mir mal ein paar infos zusammengeklaubt, bin aber nicht mehr sicher ob das alles so stimmt.

was fakt ist: die idee ist an der van gaalschen definition der 4 spielphasen orientiert:

- bei eigenem ballbesitz (mit dem ball)
- bei gegenerischem ballbesitz (gegen den ball)
- nach ballgewinn
- nach ballverlust

für jede dieser 4 phasen soll es ein standardverhaltensmuster geben.

- beim fc hört man immer wieder von schnellem umschalten nach ballgewinn - das ist wohl tatsächlich so, mir ist aber auch kein team bekannt, dass das anders machen will.
- außerdem ist oft die rede von hohem pressing gegen den ball, eine spielweise, für die sich ein system mit ms und 2 offensiven außen gut eignet (343, 4231 etc), da standardmäßig alle räume besetzt sind, durch die der gegner aufbaut
- das größte rätsel ist für mich das spiel mit dem ball. hier kann ich keine klaren aussagen finden und auch konsistenz zwischen baumgart, schultz, struber und kwasniok ist mir nicht ersichtlich. das lang praktizierte 4231 eignet sich eigentlich gut für kontrollierte offensive mit seiner gleichmäßigen besetzung der räume und einem 10er, der den ball halten und verteilen kann, während defensiv trotzdem gut abgesichert ist. das 343 ist eigentlich eher was für schnelles konterspiel, in dem die zentrale überspielt wird und für das überladen einzelner spielfeldbereiche.
- bleibt das spiel nach ballverlust. da ist mal von gegenpressing die rede, mal von schnellem kollektiven rückzug. das schließt sich nicht komplett gegenseitig aus, da verschiedene mannschaftsteile sich verschieden verhalten können. aber klarheit finde ich auch hier nicht.

offizielle dokumente oder umfassende aussagen des fc hierzu kann ich nicht finden. 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

r9naldo

gehts raus und spielts fußball 
  •  

kabelbrad

jetzt sehe ich gerade weiter oben, dass die aufweichung der vorgaben für die senioren nicht nur die formation betrifft, sondern die ganze spielidee? was soll das? welchen sinn hat das? die etablierung einer vereinsweiten spieldee hatte den sinn, dass nicht ständig der kader für neue trainer mit neuen vorstellungen umgebaut werden muss, sondern dass trainer geholt werden, die zum spielermaterial passen, welches widerum einen konstanten charakter hat. so können wir uns über jahre einspielen, talente leichter integrieren und transferausgaben sparen. alles weg weil struber einmal in der transfersperrensaison aus der not auf dreierkette umstellen musste? 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •