Stadionsprecher/Rahmenprogramm Müngersdorfer Stadion

Begonnen von Humorkritik, Donnerstag, 12.Mär.2015, 16:01:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stehgeiger

Zitat von: mrtom81 am Dienstag, 23.Aug.2016, 12:20:01
Ralf Düker wurde übrigens rasiert. Trippel macht es jetzt wohl alleine.
Die beste Transfernachricht in diesem Sommer!
Edith sacht Monty schrob es schon

Oxford

Sorry, aber nein. Das typisch linke Denken, welches jede Idee nur danach beurteilt, ob sie von oben oder von unten kommt (nicht aber den Kern der Idee selbst), ist einfach nichts, womit ich mich identifizieren kann. Ich finde das unglaublich anstrengend, kleingeistig und überflüssig.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Cinnamon

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 24.Aug.2016, 13:00:44
Sorry, aber nein. Das typisch linke Denken, welches jede Idee nur danach beurteilt, ob sie von oben oder von unten kommt (nicht aber den Kern der Idee selbst), ist einfach nichts, womit ich mich identifizieren kann. Ich finde das unglaublich anstrengend, kleingeistig und überflüssig.

Es ist einfach ein weiterer Schritt weg vom Fußballspiel, hin zum Familienevent. Ich habe mich auf Schalke wirklich Fremdgeschämt wegen dem Zinnober der da veranstaltet wird und wie die Fans das auch noch abfeiern und mittragen. Durchgestylte Kioske die Authentizität versprühen sollen hätten da wunderbar noch reingepasst. Jetzt halt bei uns, Spürbar anders.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

Oxford

ZitatEs ist einfach ein weiterer Schritt weg vom Fußballspiel, hin zum Familienevent.

Klar....  :roll: Totales Event wie den Kiosk da angemalt haben. Überhaupt Design... total eventig. Ich bin für ein Stadion ohne Design. Einfach ein Bolzplatz mit Bänken und Stehhügeln drum rum. Alles andere lenkt zu sehr ab.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Cinnamon

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 24.Aug.2016, 13:55:49
Klar....  :roll: Totales Event wie den Kiosk da angemalt haben. Überhaupt Design... total eventig. Ich bin für ein Stadion ohne Design. Einfach ein Bolzplatz mit Bänken und Stehhügeln drum rum. Alles andere lenkt zu sehr ab.

Du bist wie ein Dödel in die "Diskussion" reingegangen und so gehst du auch wieder raus.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  
    The following users thanked this post: I.Ronnie

Müngersdorf

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 24.Aug.2016, 13:55:49
Klar....  :roll: Totales Event wie den Kiosk da angemalt haben. Überhaupt Design... total eventig. Ich bin für ein Stadion ohne Design. Einfach ein Bolzplatz mit Bänken und Stehhügeln drum rum. Alles andere lenkt zu sehr ab.

Wenn du dir die Entwicklung des Stadionbesuches vor und nach der WM 2006 anschaust, ist natürlich alles komplett durcheventisiert - und standardisiert inzwischen.

Erinnert sich noch jemand an die Rievkoche-Bud hinter der Süd damals (aber im Stadionumlauf, nicht vor dem Stadion)?

Sowas ist heute einfach nicht mehr drin. Da stehen Catering Leute, die ohne Herzblut überteuerte Convenience Produkte an den Mann/die Frau bringen sollen.
Nichts anderes ist ein Stadionkiosk, der eine Büdchenanmutung bekommt.
Selbstverständlich wollte der Rievkochemann damals Geld verdienen, keine Frage, aber dem hat man es (ich zumindest) gerne gegeben, weil es authentisch war, kein Einheitsbrei. #Jochen

Ich verteufle auch nicht alles am modernen Fußball. Sicht, Toilettenanlagen, Arkustik, Aussehen, ich liebe unser Stadion. Aber ich muss auch nicht jeden Vertrieb/Marketing-"Gag" toll finden.

Jede Stadiongastronomie ist inwischen annähernd identisch: massenkompatibel, geschmacksneutral und teuer.
Ein Abbild der meisten Einkaufsstraßen in deutschen Großstädten.

Niggelz

Ist es nicht irgendwie auch echt egal, wie die Würstchenbuden im Stadion aussehen? Haben sie die eben angemalt, meine Güte. Wer hundertprozentige Authenzität erwartet, muss sich nicht erst seit gestern mehrere Ligen weiter unten orientieren. In solchen Details wird der Kampf um den "Erhalt der Fankultur" jedenfalls sicher nicht gewonnen oder verloren. Viel wichtiger ist, dass Trippel bleibt. Ich weiß nicht, ob ich einen Stadionbesuch durchstünde, hätten wir einen Marktschreier ohne echten Vereinsbezug am Stadionmikro.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Müngersdorf

Zitat von: Niggelz am Mittwoch, 24.Aug.2016, 14:06:35
Ist es nicht irgendwie auch echt egal, wie die Würstchenbuden im Stadion aussehen? Haben sie die eben angemalt, meine Güte. Wer hundertprozentige Authenzität erwartet, muss sich nicht erst seit gestern mehrere Ligen weiter unten orientieren. In solchen Details wird der Kampf um den "Erhalt der Fankultur" jedenfalls sicher nicht gewonnen oder verloren. Viel wichtiger ist, dass Trippel bleibt. Ich weiß nicht, ob ich einen Stadionbesuch durchstünde, hätten wir einen Marktschreier ohne echten Vereinsbezug am Stadionmikro.

Die Gewichtung ob etwas "schlimm nervig", oder nur "akzeptabel nervig" ist, bleibt natürlich jedem überlassen. Ich stehe auch nicht mit einem Protestplakat vor Cateringbude Süd 4.2, ich konsumiere im Stadion schlicht seit Jahren nichts mehr.
  •  

Niggelz

Ich halte das bis auf seltene Ausnahmen (Besuch von außerhalb, die wollen dann doch gerne mal ein Bier im Stadion) ebenfalls so. Den Pegel kann man schließlich auch vor dem Stadion sehr gut auf angstlinderndes Niveau treiben ;)
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

baenderriss

Die Büdchen sehen ein bisschen aus wie aus dem Phantasialand, ein Kostüm von Karnevalswirts usw. Keine Ahnung, was sich die Marketingabteilung dabei gedacht hat. Jedenfalls würde mich sehr wundern, wenn sich der Umsatz wegen der Maskierung signifikant steigern würde.

Die Personalie Andrack macht mir dagegen Angst! Man muss den Mann nicht mögen, aber selbst die, die ihn gutfinden, müssen doch zugeben, dass er mit seiner pflegmatischen Art, seiner birkenstockbeschuhten Lehrerattitüde nicht das geringste Talent für den Job des Stadionsprechers hat. Der Mann ist nicht lustig! Er war bei Harald Schmidt lustig, weil er Witze vorgetragen hat, die Autoren ihm geschrieben haben. Unfassbar, dass es beim FC Verantwortliche gibt, die auf diese Idee gekommen sind. Genauso unfassbar, dass man angeblich wegen der verlangten Gage von 2000 Euro zurückgezogen hat. Haben die denn gedacht, der Andrack ist so sehr FC-Fan, dass er auf seine normale Gage verzichten würde? Dass es für ihn kein normaler Job wäre?
baenderriss = bänderriss

Povlsen

Die Büdchen sind albern, weil sie nur Fassade sind. Wären die Kaugummiautomaten und Zeitungsständer echt, wäre das wirklich authentisch und originell. Aber so wird ein weiteres Beispiel für die Oberflächlichkeit gegeben, die mich anödet. Man feiert irgendeine Romantik ab, mit der man im Original aber dann doch lieber nichts zu tun hat. Das finde ich unredlich. Damit kann ich nichts anfangen. Dann lieber oldscool ohne jeden Schnickschnack wie bisher. Optisch stört mich der neue Look nicht, mich stört die Einstellung, die dahinter steht. Der FC und die Werbefuzzis finden das sicher eine ganz tolle Idee und feiern sich gegenseitig ab, verkennen aber, wie unwichtig dieser Scheiß eigentlich ist.

Müngersdorf

Zitat von: baenderriss am Mittwoch, 24.Aug.2016, 14:21:04

Die Personalie Andrack macht mir dagegen Angst! Man muss den Mann nicht mögen, aber selbst die, die ihn gutfinden, müssen doch zugeben, dass er mit seiner pflegmatischen Art, seiner birkenstockbeschuhten Lehrerattitüde nicht das geringste Talent für den Job des Stadionsprechers hat. Der Mann ist nicht lustig! Er war bei Harald Schmidt lustig, weil er Witze vorgetragen hat, die Autoren ihm geschrieben haben. Unfassbar, dass es beim FC Verantwortliche gibt, die auf diese Idee gekommen sind. Genauso unfassbar, dass man angeblich wegen der verlangten Gage von 2000 Euro zurückgezogen hat. Haben die denn gedacht, der Andrack ist so sehr FC-Fan, dass er auf seine normale Gage verzichten würde? Dass es für ihn kein normaler Job wäre?

Andrack war in der Harald Schmidt Show für den damaligen Zeitgeist lustig und passend. Fand ich zumindest. Ich habe die 4er Kombi mit Zerlett und Susanna als Sidekick super gerne gesehen.

Alles was danach kam ist bei Andrack leider oft mit Fremdscham behaftet.

Stehgeiger

Wie die Büdchen oder Verkaufsstände aussehen interessiert mich überhaupt nicht.
Man sollte lieber dafür sorgen und ggfs. Investitionen tätigen um vernünftig geschultes Personal hinter dem Tresen zu haben.

Nichts nervt mich beim Stadionbesuch mehr als überforderte Aushilfskräfte die Bier auf Zuruf statt im Voraus zapfen und Würstchen in der Hektik außen schwarz und innen kalt grillen. Das ist auch spürbar anders als man es bei den Preisen erwarten könnte.

baenderriss

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 24.Aug.2016, 14:29:58
Die Büdchen sind albern, weil sie nur Fassade sind. Wären die Kaugummiautomaten und Zeitungsständer echt, wäre das wirklich authentisch und originell. Aber so wird ein weiteres Beispiel für die Oberflächlichkeit gegeben, die mich anödet. Man feiert irgendeine Romantik ab, mit der man im Original aber dann doch lieber nichts zu tun hat. Das finde ich unredlich. Damit kann ich nichts anfangen. Dann lieber oldscool ohne jeden Schnickschnack wie bisher. Optisch stört mich der neue Look nicht, mich stört die Einstellung, die dahinter steht. Der FC und die Werbefuzzis finden das sicher eine ganz tolle Idee und feiern sich gegenseitig ab, verkennen aber, wie unwichtig dieser Scheiß eigentlich ist.

Und letztendlich muss man ja sagen - so platt es ist: auf den Inhalt kommt es an! Und solange es in jedem Büdchen das Gleiche in oft genug fragwürdiger Qualität gibt, man zu den Stoßzeiten so lange anstehen muss, dass man den Wiederanpfiff verpasst und es auch nach dem Spiel keinen Grund gibt, an den Verkaufsständen zu verweilen (mal davon abgesehen, dass die Mitarbeiter dort alles tun, um so schnell wie möglich nach Hause zu kommen), wird sich keine Büdchen- oder in dem Fall eher "Trinkhallen"-Atmosphäre entwickeln.

Manchmal denke ich schon an die alten Müngerdorfer-Stadion-Zeiten zurück. Da standen wie auf einem Marktplatz viele verschiedene Wagen da, in dem einen verkaufte jemand mit furchtbar schlechtem Toupet Wurst, woanders gab es Reibekuchen und im Winter hat mich manchesmal eine Erbsensuppe vor dem sicheren Erfrierungstod gerettet...
baenderriss = bänderriss

Fiasko

Zitat von: diva am Mittwoch, 24.Aug.2016, 14:40:05

und was die büdchen angeht: mir wäre wichtiger gewesen, man würde die servicekräfte besser schulen und das angebot verbessern, anstatt die fassaden neu anzumalen.

Das eine muss doch das andere nicht ausschließen. Gegen die Neugestaltung der Buden habe ich prinzipiell nichts, bin eher gespannt darauf, wie die jetzt aussehen.

Was den Service angeht, stimme ich allerdings zu. Bei jedem Spiel gibt es neue Kräfte, und entsprechend langsam und nervös (verständlicherweise), wird die Kundschaft bedient.
  •  
    The following users thanked this post: renemat

baenderriss

Zitat von: Fiasko am Mittwoch, 24.Aug.2016, 15:01:30
Das eine muss doch das andere nicht ausschließen. Gegen die Neugestaltung der Buden habe ich prinzipiell nichts, bin eher gespannt darauf, wie die jetzt aussehen.

Was den Service angeht, stimme ich allerdings zu. Bei jedem Spiel gibt es neue Kräfte, und entsprechend langsam und nervös (verständlicherweise), wird die Kundschaft bedient.

Das Eine hat schon stark mit dem Anderen zu tun: Irgendwie fehlt der Blick für die wirklich wichtigen Dinge. Ein Büdchen kann noch so toll gestaltet sein (und es ist es im diesem Fall wohl nicht, wenn man den Bildern glauben kann), wenn die Qualität der Dienstleistung kacke ist, bringt es nichts. Schulung von Personal kostet Geld und es bleibt nur, wenn es ordentlich bezahlt wird. Im Grunde genommen wären wir Fans auch "Stammkunden" von Büdchen, die mit Qualität überzeugen. Das wollen sie aber gar nicht, weil es eh keine Konkurrenz im Stadion gibt.
baenderriss = bänderriss

mutierterGeißbock

Ich kann es natürlich nicht belegen, aber ich behaupte mal das der FC keinerlei Einfluss auf das Personal in den Buden hat. Diese Verantwortung liegt höchstwahrscheinlich bei Aramark. Und für die spielt sicherlich nur die Gewinnmaximierung eine Rolle, die haben doch überhaupt kein Interesse daran dort geschultes Personal hinzustellen.
Grundsätzlich finde ich es schade das sich nahezu alle Bundesligisten (wahrscheinlich ist Darmstadt der einzige Verein der nicht in der Hand von Aramark oder Eurest ist) nur noch an die Cateringgiganten binden. Das Qualitätsniveau ist doch eigentlich in der gesamten Bundesliga hochgradig beschissen. Und das merkt man erst einmal so richtig, wenn man in der ersten DFB Pokalrunde in Emden oder Meuselwitz spielt. Dort ist es dann komischerweise möglich ein vernünftiges Nahrungsangebot mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bereit zu stellen.
Solange bei uns alles von diesen Cateringheuschrecken kommt, kann man es vergessen das sich an der Qualität der Speisen oder dem Service irgendwas ändert. Und da der FC mit den Umsätzen im Stadion zufrieden ist, wird man auch da keinen Grund für eine Veränderung sehen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

rusk

Zitat von: diva am Mittwoch, 24.Aug.2016, 14:40:05
schade, dass du es ironisch meinst, sonst würde ich sofort unterschreiben. ich bin überhaupt nicht gegen design, gestaltung ist schließlich ein teil meines berufs. ich bin dagegen, dass man krampfhaft eine künstliche identität bekundet, die ohne diese verstärkung viel besser schon vorhanden ist.

und was die büdchen angeht: mir wäre wichtiger gewesen, man würde die servicekräfte besser schulen und das angebot verbessern, anstatt die fassaden neu anzumalen.
ich würde mich sofort bereiterklären, das Personal entsprechend zu schulen. Ich bringe etwas Veranstaltungserfahrung mit und verspreche nach meinen Briefings ein Umsatzzuwachs von 5-10 Prozent.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Kölscher Schlingel

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 24.Aug.2016, 15:21:39Solange bei uns alles von diesen Cateringheuschrecken kommt, kann man es vergessen das sich an der Qualität der Speisen oder dem Service irgendwas ändert. Und da der FC mit den Umsätzen im Stadion zufrieden ist, wird man auch da keinen Grund für eine Veränderung sehen.
Und das ist auch der Grund, wieso unsere Truppe vor und nach den Heimspielen die Getränke vornehmlich an den echten Büdchen holt und das Essen in einer der vielen Restaurants/Kneipen/Bars auf dem Weg einnimmt. Die stellen sich an den Spieltagen mittlerweile extra auf die Stadiongänger ein. Vielleicht ist es preislich dann zwar etwas teurer als unter der Woche, aber man bekommt Authentisches geboten, weil die Besitzer auf lange Sicht überzeugen wollen. Da reserviere ich lieber zum Samstagmittag einen Tisch, als mir im Stadion eine 08/15-Wurst, Industriebrezel oder Mars/Snickers von (leider) immer wieder wechselndem Personal reinzuziehen.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"

Oxford

Zitat von: Niggelz am Mittwoch, 24.Aug.2016, 14:06:35
Ist es nicht irgendwie auch echt egal, wie die Würstchenbuden im Stadion aussehen?

Eben. Die Kioske sind nun mal da. Ob man da jetzt Eurest, Büdchen oder McDonalds drüber schreibet, ist doch vollkommen unerheblich.

Ich war von Anfang an GEGEN diese Standardisierung der Verpflegung im Stadion. Da lass ich mich jetzt bestimmt nicht von Müngersdorf in irgendeine Ecke drängen. Die Kioske im Stadion-Umlauf sind und bleiben scheiße. Zum Glück gibts ja außerhalb auch noch was zu kaufen. Aber wenigstens habe sie Just Pay wieder abgeschafft. Geht nicht ALLES nur in eine schlechte Richtung.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 24.Aug.2016, 14:29:58
Dann lieber oldscool ohne jeden Schnickschnack wie bisher.

Was war denn an den Eurest Dingern oldschool? Gar nix.

Wie gesagt: das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen, als die Dinger "gebaut" und outgesourced wurden. Da hätte man sich ärgern müssen (und haben sich ja auch genug Leute).

JETZT wegen Wandfarbe rumzunölen ist komplett unsinnig, weil es einfach so egaaaaaal ist. Es ist scheiß egal. Dass Wehrle damit jetzt Werbung macht, ist peinlich. Aber sich darüber aufzuregen, ist fast noch peinlicher.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Oxford

Zitat von: diva am Mittwoch, 24.Aug.2016, 14:40:05
und was die büdchen angeht: mir wäre wichtiger gewesen, man würde die servicekräfte besser schulen und das angebot verbessern, anstatt die fassaden neu anzumalen.

Ich glaube nicht, dass das ein Nullsummenspiel war und man sich FÜR die Fassade und GEGEN die Schulung entschieden hat. Es so darzustellen ist (um Povlsen zu zitieren) unredlich. Das sind zwei verschiedene Dinge, die auf unterschiedlichen Blättern stehen. Und das weißt du auch.

Natürlich wird Dir niemand widersprechen, wenn Du besseren Service und besseres Angebot (was immer das heißt) forderst. Das ist in der Form aber genauso sinnvoll wie "für bessere Bildung" zu sein. Jeder ist dafür. Leider versteht darunter aber auch jeder was Anderes.

Aber wie gesagt: hat doch mit der Fassade gar nichts zu tun.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Badabing

Ich weiß auch nicht, wann ich mir das letzte Mal was zu Essen bei einem Ligaspiel gekauft habe. Okay, hin und wieder mal ein Bierchen, wenn es denn mal mit Sprit ist, aber da ich ungern während des Spiels die ganze Zeit einen Becher in der Hand halte, kommt das nicht so oft vor.

Außerdem schrecken mich die langen Schlangen in der Halbzeit ab, da ich nix vom Spiel verpassen möchte. Einmal hab ich ne Wurst beim Colonia-Cup letzten Sommer gefuttert und fand die alles andere als lecker. Ich bevorzuge dann liebe ne Wurst im Kuckuck vor dem Spiel.

Insofern hat das Gastro-Angebot für mich gar nicht so eine hohe Relevanz. Bei Auswärtsspielen sieht das anders aus, wobei ich da Spiele wie am Samstag am liebsten habe, wo es die Wurst noch frisch vom Kohlegrill gibt und kein Standard-Einheitsbrei ist.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 24.Aug.2016, 16:13:56
Eben. Die Kioske sind nun mal da. Ob man da jetzt Eurest, Büdchen oder McDonalds drüber schreibet, ist doch vollkommen unerheblich.

Ich war von Anfang an GEGEN diese Standardisierung der Verpflegung im Stadion. Da lass ich mich jetzt bestimmt nicht von Müngersdorf in irgendeine Ecke drängen. Die Kioske im Stadion-Umlauf sind und bleiben scheiße. Zum Glück gibts ja außerhalb auch noch was zu kaufen. Aber wenigstens habe sie Just Pay wieder abgeschafft. Geht nicht ALLES nur in eine schlechte Richtung.

Just Pay abzuschaffen war eine gute Lösung, keine Frage. Es liegt mir fern jemanden in irgendeine Ecke zu drängen, ich wüsste auch nicht an welcher Stelle ich das getan hätte.
  •  

Oxford

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 24.Aug.2016, 16:31:30
Es liegt mir fern jemanden in irgendeine Ecke zu drängen.

Joot. Durch "Rede" und "Gegenrede" und entsprechenden TYs konnte hier der Eindruck entstehen, ich sei irgendwie Befürworter oder Verfechter dieser Stadion-Gastronomie.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Müngersdorf

Ich glaube das Posting vom Mutierten (geiler Name übrigens, wollte ich schon immer mal loswerden) dürfte den allermeisten hier aus der Seele sprechen und trifft des Pudels Kern.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Varanus macraei

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 24.Aug.2016, 16:38:04
Ich glaube das Posting vom Mutierten (geiler Name übrigens, wollte ich schon immer mal loswerden) dürfte den allermeisten hier aus der Seele sprechen und trifft des Pudels Kern.

Ist mein Lieblingsnutzer hier im Forum, finde ihn ohnehin sehr onlinesympathisch.
Das bird ist das word!
  •  
    The following users thanked this post: Cikaione

Jurgi Jurgeleit

Ein richtiger Skandal ist, dass eine der drei Buden in Berlin Lightbier als Bier verkauft hat.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.
  •  

Fiasko

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 24.Aug.2016, 16:38:04
Ich glaube das Posting vom Mutierten (geiler Name übrigens, wollte ich schon immer mal loswerden) dürfte den allermeisten hier aus der Seele sprechen und trifft des Pudels Kern.


Lass bitte Völler aus dem Spiel. Danke.
  •  

Oxford

Zitat von: Varanus macraei am Mittwoch, 24.Aug.2016, 16:48:54
Ist mein Lieblingsnutztier hier im Forum, finde ihn ohnehin sehr onlinesympathisch.

Mein Lieblingsnutztier hier im Forum ist der Varan. Sehr onlinenützlich.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •